1942 / 173 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlgor Voriger

neutiger Voriger

1 Heutiger Voriger

neutiger Voriger

Sinner A.⸗G. Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia. * 4 %⅛ /5% %a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysiumwmw.. * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½ /1 a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½/ ⁄⁄% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.. *8 ½/1 ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow .. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem. PrhH........

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N 20 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. . 6 Verein. Altenburg. u. Strals. Sptelk. 8/4 * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ piersabriie.. do. Berliner Mör⸗ Sel do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ ööö“ * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.

Aut berichtigtes Kapital.

Deursche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Kℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stah! N. ℳ⸗Anlei) ö

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft.

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Berger Tiefbau

erliner Kraft u. Licht

EZEEE11“

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Britkett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke

Charloctenburger

Wasserweree...

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz Dema . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau . 12 Deutsche Erddö... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kaö Deutsche Waffen⸗ und MunitioV .

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 2000

3000 3000

2000 3000 200 0

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 200 0 2000 2000 2000

2000

Auf berichtigtes Kapital.

1.1 148,5 b

106,25 b

144,5 b G1

171,25 ¼b B 145,5 b

102 G

138b Br

148,25 b G

106 b

131,25 b

167 b G- 167 ⅛6 -

104,75 -

179,5 -179,275 b

148,5-

196,25 -195,5 -

1 166,5 - 203 %-204-

174,75-174 8 -—

r ——

Ver. Märk. Tuchf. * 5 ¼⁄2 ¾ % a. ber. e⸗ do. Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ iS“ do. Ultramarin⸗ fabhrtk.. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Nabelwerke .. * Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen.. Wasserwerk Gelsen⸗ * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939.N * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. R.ℳ per Stück Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Arsiger ..... * Auf bericht. Kap.

Zeiß Iton... * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch......

* Auf ber. Kap. Zellstoff-Waldhof.

* 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt....

Badische Bank 4

* 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...

179,5-179,5 b

-

170 - 222 -

182,75 - 182,2

1 166,75 - 203-

174,75 - †½

Berliner Hörsfe vom 25. Juli

Die Wochenschlußbörse nahm einen außergewöhnli Verlauf. Bei Festsetzung der ersten Kurse wurden von

145,5 145,5;

140,5 - 141-

170 ¼ - 171—-

4 6

5 5

136,25 - 136,5 -

1.1

1.10

r 158,75 b

10°0 ⁰ß— 1 145 b 149 b GrT r1.—

1 45,5 b

r 121⁄5b

5 *

5 5

ruhigen

ha nuigen

variabel notierten Papieren 7 höher und 8 niedriger bewertet, alle übrigen Aktien wurden gestrichen und stellten sich auf Vortags⸗ basis. Durch diese Entwicklung wird die gegenwärtige Verfassung des Marktes eindeutig gekennzeichnet. Schwächer lagen Zellstoff⸗ aktien, während sonst die Wertschwankungen zufallsbedingt waren.

„Am Montanmarkt stellten sich Mannesmann um ¼ und Klöckner um ¾ % höher. Buderus, Hoesch, Rheinstahl und Ver.

Stahlwerke wurden unv. notiert.

Braunkohlenwerte lagen

ebenso wie Kaliaktien gestrichen oder unverändert. Von chemi⸗ schen Papieren stellten sich Schering um ¼ % höher, Goldschmidt in gleichem Ausmaße niedriger. Farben und von Heyden wurden

weiterhin gestrichen.

1 Elektro⸗Aktien wurden, von AEG, die unverändert blieben, durchweg den Versorgungswerten gaben Bekula um ¼ und

mit

estrichen. harlotte Wasser

Ausnahme Bei

um ¾ % nach. Schlesische Gas stiegen um ½ %. Von Autoaktien sind Daimler mit plus %, von Maschinenbaufabriken Rhein⸗

metall⸗Borsi

mit plus 1 % zu erwähnen. Metall⸗ und Textil⸗

Werte erhielten durchweg eine Strichnotiz. Von Zellstoff⸗Aktien büßten 1 ¼ und Aschaffenburger Zellstoff 1 ½ % ein.

Bei den

rauereiwerten verloren Schultheiss ½ %%, und von Bahn⸗

aktien gaben Eisenbahnverkehr um ½ % nach. Reichsbank⸗Anteile stellten sich um ¼ % höher.

138 b

138,75 b 183,75 b

Berliner Handels⸗ Gesellschaft... 6 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbt. 5 ½ 5 ½ Commerzbank 6 DeutscheAstatische Btk. .ℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗

154 B 1175b

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Ban

Hamburger Hyp.⸗Bk.

Luxemb. Intern. Bt. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank..

* 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Bank... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ p. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstaltH.

1455b

S 121,75 b

3. Verkehr.

Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 1.1 188 b Allg. Lokalbahn u. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore andOhio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1

5 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

158 25 b 148 b G

152,75 b G 152,5 b G 152,5 b 131,25 b bank Gruppe B.. 151 b Deutsche Reichsban. b 80,75 b

1 149,5 b G Hallescher Bankverein En

Handelsbk. in Lübeck 5

154 b G

Aachener Kleinb. N] 4 1..]/ 159,5 b Kraftwerke 8 1.1 156 b

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 100 b G Hamburg⸗Südam. Dampfsch. 149,75 b * 3auf ber. Kap. 1445b für 3 Jahre 80,75 b Hannov. Ueberldw. 149,25 b 6 u. Straßenbahnen x * 4,8/0,2 a. ber. Kap. 118,755 Hansa“ Dampf⸗ üün schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Ragwitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. 7 eg Niederlaus. Eisb. N 8es Norddeutsch. Lloyd * Nordh.⸗Werniger. 184b Pennslvanig. j 1 St. = 50 Dollar 1 152,5 b G 140 b G

153,5 b 1.1 88 G r

148 ¶5b

153 b 131,25 b

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde 88 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

144,25 G

1154,25b G

151,75 b

1 4. Versicherungen.

82 b G

t

RM p. Stück.

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherunlg „Albingia“ Vers. Lit M do. do. Lit 0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verrr.. do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

f Auf berichtigtes Kaptal.

Fortlaufende Rotierungen

Min⸗ 5* dest⸗

8 ab⸗

. schlüsse Deutscher Eisenhanden. 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗

Brauere

Heutiger

r —-

174-

.

Eisenbahn⸗Vertehrem. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schle sien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

1000 1159,5 - 159 -

3000

2000 3000

3000

JF. G. Farbenindustrie. 300

3000 3000

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidü..

3000 3000

3000 2000 3000

Hamvurgen Llektrizität Harburger Gummi .. Hurpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neue sen, jetzt: Hoesch A.⸗-G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

5000 3000 30⁰⁰ Ilse Bergoau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheien Gebrüder Junghans

2000 2000

3000 3000

Kali ChemieV. Klöckner⸗Werke...

Lahmeyer u. Co. 200 Leopoldgrube5. 2000 Mannesmannröhren⸗ werke..... Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppe! Maximilianshütte. Metallge sellschaft..

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte im großen und Ver. Stahlwerke hielten sich 1 Rheinstahl gewannen ¼, Rheinmetall /àFℳ6 und Mannesmann ½ %. Demgegenüber gingen BMW nach unverändertem Beginn um

ganzen gut behauptet.

¼ % zurück.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte annähernd geschäftslos. Ver. Rlahewense wurden zuletzt mit 153 ³¾ umgesetzt. nverkehr schlossen ½ % unter und AEG.

Klöckner und Eisenba ¼ % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt lagen Banken bei geringfügigen Abweichungen nicht einheitlich. Von Hypothekenbanken befestigten sich Deutsche Hyp. um 1 ¼ und Rhein. Westf. Boden um ½ %, während tsche Schiffahrtsaktien lagen, soweit überhaupt Notierungen erfolgten, unverändert. hatten nur geringe Abweichungen zu verzeichnen; erwähnt seien Niederlausitzer Eisenbahn mit plus ¼ %. anteilen befestigten sich doag um ½ und Otawi um ¼ HAℳ. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend fester. Im einzelnen gewannen u. a. Beton⸗ und Monierbau und Schöfferhof 1 ½, Boswau & Knauer 1 ½ bei Repartierung und Dortmunder Union sowie Warsteiner Gruben 2 %, letztere bei

Demgegenüber mußten u. a. Brennabor und Bergmann sowie John AG 1 ¼ % hergeben.

Steuergutscheine I nannte man wieder mit 103 ³, Steuergut⸗ scheine II wurden in esss eigenzbt zu Vorta skursen notiert.

bdeutsche Centralboden ½ % hergaben.

Repartierung. Veltag 1 un

Unter den Kolonial⸗

5 Rhein. Braunkohle u. Rhein. Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerre.. Saizdetfurth Scherin . . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ Hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz A. . .. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerte C. ℳ. ogel, Draht u.

..222

Wasserw. Geisenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.. - 168,25- zellstoff Waldhof. 163,5 - -— Bank für Brau⸗Ind.ü. Deutsche Reichsbanz

159 - 159,75 - 1

8 A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. 134,25 - 135 b aftw.

153 ¾.

Mecklenburg mit

Bahnen

um 0,05 und

Veränderungen.

Otavi Mine u. Eisenb

109 5 b 129,75 b 133 b

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jult

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 000

3000 3000

3000 3000 2000 2000

3000

do do Colonia, Feuer⸗ u.!

Dresdner Allgem

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb.Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 &£, R. ℳv. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗

A.⸗G. 0 0 2

weiterhin auf leere Märkte.

8

1† —-—

196,75- 197-

175,75 - 173,5- 178 %6 - r 160 -

t1 —- 186 -

7 168-167,75 -

1u““

—155- 153,75- 153,75 b

—— 1—-—

145,5

r -

40er,

Ber Hagel⸗Assec. 70 % Einz. do. do. Lit. B (26 ½91 Einz.. Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. —0 % Einz.) 1.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N† Transport .57 ½ % Einz.) (28 1 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ 225 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. do. Hagelverz. (65 % Einz.) (32 ¼ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗-Besf. do. do. (Stücke 100,800) 93 b Gr „National“ Allg. V. A. G. Stettintf Nordstern Allg. Versscherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R ℳ⸗St.) (360 Rℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. Transatlantische Güterverz. 8 Union, Hagel⸗Versich., Weimar

0 0 0 .

Fol - 0,10 %. Die 4 % Pigen . die 4 7igen um % % heraufgesetzt. Indus gationen waren wenig verändert.

Der Privatdiskont stellte sich wieder 2 % in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit 14¼ bis 1 ¾¼ % unverändert.

Bei der amtli

ge 5 Paftschä e wurden

x

1l 1'

1““

.11

—— Q 118S8I11I

I11

Kolonialwerte

112,5 b

11. 112 5 1. s 1.

1.

1 1 1 4

196,75 - b VWe1116“ 172,25 - 178,5-

159,75- 160 b

1 186-

152-151 ¾-

1 —— ——

Fen—

- 158,75-15876-158,75 G †Seefchas 18.282185—

1 121,75-

- 183,75 - -144 ½ -—

sowie

andbriefe

36er

trieobli⸗

Inm variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbestttz⸗ Anleihe mit 167 nach anfänglich 167 (Vortag 166 %).

Am Kassarentenmarkt stieß die 6, nach Pf

Rentenbankablösung zog um ½ auf 104 an. Stadtanleihen waren fast ausnahmslos gestrichen; 27er Königsberg schwächte sich nach Pause um 1 % ab. Gemeinde⸗ umschuldung war mit 104,20 gegen 104 leicht befestigt. sama I notierte % höher. Länderanleihen waren größtenteils unverändert. Zu erwähnen sind 37er Sachsen mit plus ¼, 1929er 1 plus %⅛ und andererseits Preußenkonsols mit minus 0,05 %. Von Altbesitz⸗Emissionen ermäßigten sich Hamburg um 0,30, Lübeck um ½ und Westfalen um 0,07 ½ %. Die 34er Reichsanleihe wurde ¼ % höher bewertet. Von sonstigen Reichs⸗ anleihen war die 38er, Ausgabe 2, mit plus 0,05 % gut behauptet. 35er Reichsschätze stiegen um ⅛8, Reichsbahnschätze um

Deko⸗

chen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Königshütte, O. S. [18516] Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 3. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1202 Paunl Hampel, Kon⸗ zert⸗Kaffee „Oberseiger“ in Königs⸗ hütte, Oberschlesien (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 34). Inhaber: Paul Hampel, Gastwirt in Königshütte, Oberschl.

Königshütte, O. S. [18518] Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 15. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1215 Johann Przyvbillvok, Kartoffelgroßhandlung in Königs⸗ hütte, Oberschlesien (Grabenstr. 3). Inhaber: Kaufmann Johann Przy⸗

billok in Königshütte, Oberschl.

Königshütte, O. S. [18519] Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 15. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1216 Johannes Scholka, Kolonialwaren in Königshütte, Oberschlesien (Richthofenstr. 32). In⸗ haber: Kaufmann Johannes Scholka, Königshütte, Oberschl.

Königshütte, O. S. [18520]

Amtsgericht Königshütte, Oberschl.,

den 16. Juli 1942.

8 Neueintragung:

H.⸗R. A 1220 Leder⸗ Galanterie⸗ waren und Geschenkartikel Alfred Popelka in Königshütte, Ober⸗ schlesien (Jahnstr. 4). Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Popelka, Königshütte, Oberschl.

Köslin. [18370] Amtsgericht Köslin, 18. Juli 1942.

H.⸗R. A Nr. 865 Neu eingetragen die Firma „Max Goerke, Handels⸗ vertretungen“ in Köslin. Inhaber ist der Handelsvertreter Max Goerke, ebenda.

Köslin. [18521] Amtsgericht Köslin, 21. Juli 1942.

H.⸗R. A 547 Gustav Manncke, Kös⸗ lin. Die Prokura des Kaufmanns Ge⸗ org Manncke ist erloschen.

Krems, Donau. [18522] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 20. Juli 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 2/198 Josef Deibl Nachf. Inna Deibl u. Komp. (Weinhandel,

Langenlois).

Geändert der Familienname der Kommanditistin und Einzelprokuristin Gertrude Deibl infolge Verehelichung in: „Jurtschitsch.“

Krems, Donau. [18523] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 20. Juli 1942.

Neueintragung:

5.⸗R. A 3/127 Karl Ertl (Handel mit Häuten, Fellen und Rohprodukten), Eggenburg, Hauptplatz 24. Geschäfts⸗ inhaber: Karl Ertl.

Krone, Brahe. [1852⁴] Amtsgericht Krone a. d. Brahe, den 20. Juli 1942.

Es ist beabfichtigt die Firmen R.⸗H. A 11 (alt) C. Bagniewski Nachf. A. Osinski in Krone a. d. Brahe, H.⸗R. A 132 (alt) P. Szukai Blawaty i Konfekeja in Krone a. d. Brahe gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 141 898 von Amts wegen zu

öschen. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei

Monaten bei dem obigen Gericht gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die

Löschung erfolgen wird.

Laasphe. [185251] Bekanntmachung.

Veränderung:

Im Handelsregister A 116 ist bei der Firma Fr. Bosch in Laasphe ein⸗ getragen worden:

Dem Geschäftsführer Eberhard Bosch in Laasphe ist Prokura erteilt.

Laasphe, den 17. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

[18371] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 20. Juli 1942. eueintragung:

Abt. 116/118. A 7954 Arno Dietzsch, Leipzig (Handel mit Tabakwaren, C 1, Neumarkt 12). Inhaber: Arno Dietzsch, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 16 Otto Bäßler (Großhandel mit elektrotechnischen Gegenständen, 8 3, Schenkendorfstr. 56). Inhaber jetzt: Irma Josephine Charlotte verw. Bäß⸗ ler geb. Oschatz, Leipzig. Die Prokura des Rudolf Robert Louis Holtz bleibt bestehen.

A 254 Robert Jäschke (Tuchhand⸗ lung, C 1, Brühl 7/9). Die Prokura des Moritz Lanzendorf ist erloschen.

A 674 Hans von Stern (Werkzeug⸗ maschinen, Mertaehg Lichtpaus⸗ und Feichenpapiete C 1, Gottschedstr. 1).

inzelprokuristin: Ursula von Stern, Leipzig. Als nicht eingetrvagen wird be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird bei den unter gleicher Firma im Handelsregister der Amtsgerichte Dres⸗

8 ö 6

b 8

den und Erfurt eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.

A 6108 Max Trache (Kakao⸗, Scho⸗ koladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Gewürz⸗ roßhandlung, S 3, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 81). Inhaber jetzt: Selma Clara verw. Trache geb. Steyer, Leipzig.

rloschen:

A 3534 Richard Pohl. Leipzig. [18527] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 21. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 116/118. A 7955 Friedrich Paul, Leipzig (Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln, C 1, Kurzestr. 3). snheer. Richard Friedrich Paul, Naufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 1561 Gustav Stock (Kohlengroß⸗ handel, N 21, Theresienstr. 8). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. April 1942. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

A 2234 Geschw. Porst (Butter⸗ und Käsegroßverteilung, C 1, Querstr. 4/6). Die Prokura der Elisabeth Pauline Lony Abell gesch. Pohl geb. Abell ist erloschen.

A 4809 „Haus W. E. Z.“ Cigar⸗ ren⸗Fabrik Camenzind & Co. (0 1, Ranstädter Steinweg 4). Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt worden. Die Einlage einer Kommanditistin hat sich erhöht. In die Gesellschaft ist eine weitere Komman⸗ ditistin eingetreten.

A 5599 Karl Brandau (Ladenbau und Reklame, C 1, Tauchaer Str. 28/30). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Einzelprokurist: Heinz Bran⸗ dau, EeePha.

A 6839 Alfred Siems, Holzhausen (Handelsvertretungen und Großhandel mit Schuhwaren). Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden (C 1, Richard⸗Wagner⸗Str. 10).

Erloschen: A 7520 Hans Geyer.

Linz, Donau. [18372] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau) Abt. S, am 8. Juli 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 16 Vereinigte Fettwaren⸗ Industrie Josef Estermann Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Linz a. d. Donau. Die Prokura des Josef Huber ist er⸗

loschen.

Friedrich Thanner ist nicht mehr Vor⸗ sitzer des Vorstandes.

Josef Huber in Linz ist zum Vor⸗ standsmitglied (Vorsitzer) bestellt.

Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Wien im Handelsregister des Amtsgerichtes Wien erfolgen.

Litzmannstadt. [18373] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. Juli 1942. Erloschen:

H.⸗R. A 506 „Nikolai Sokolow“ in Litzmannstadt, (Adolf⸗Hitler⸗Str. 71, Einzelhandel mit Wein, Spirituosen und Lebensmitteln). Die Firma ist er⸗

loschen.

Löbau, Sachsen-. [183 Handelsgericht Amtsgericht Löbau (Sachs.), den 18. Juli 1942. Neueintragung:

A 181 A. & M. Sünder in Löbau (Sachs.) (Kleinhandel mit Fischwaren, Südfrüchten, Landesprodukten, Kolo⸗ nialwaren, Spirituosen und Wein, Poststr. 3). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Alwin Arthur Sünder, Drogist, und Gustav Martin Sünder, Kaufmann in Löbau (Sachs.).

Veränderung:

A 55 E. Mühle Söhne in Löbau (Sachs.). Hans Richard Mühle ist durch Tod ausgeschieden. Marie Julie verw. Mühle geb. Kotte in Löbau

(Sachs.) ist als persönlich haftende Ge⸗

sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten, Sie ist von der Vertretung det Gesellschaft ausgeschlossen.

Mainz. [18378] H.⸗R. A 2901 In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Adolf Vogel“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Mitgesellschafterin Witwe Johanna Barbara Dorothea Hartmann geb. Vogel aufgelöst: die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. Juli 1942. Amtsgericht.

Mainz. 118379] In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3841 die Firma „Heinrich Rohrmann“, mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach, Dietzerstraße 4, und als deren Alleininhaber Handels⸗ vertreter Heinrich August Rohrmann, Mainz⸗Mombach, eingetragen. Der Ehefrau Emma Rohrmann geb. Blank, Ehefrau des Handelsvertreters Heinrich August Rohrmann in Mainz⸗Mombach, ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Kon⸗ servendosen und Verschlußmaschinen.) Mainz, den 20. Juli 1942. 8 Amtsgerich

Meerane, Sachsen. [18380] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 20. Juli 1942.

Veränderung:

A 7 Firma Kunz & Mohr, [Meerane. Getrud verw. Mohr geb. Ahnert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Minden. [18381]

Handelsregister Amtsgericht Minden, 16. Juli 1942. Veränderung:

A 1105 Firma Fr. Drabert Söhne Maschinenfabrik Minden in Minden. Dr.⸗Ing. Fritz Drabert, Minden, ist Einzelprokurist. Dem Heinrich Fleßner in Minden und dem Alfred Lübking in Dützen ist Gesamtprokura erteilt. München. [18382]

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Juli 1942. I. Neueintragungen:

A 6885 17. 7. 1942 Viktoria Heigl, München (Milcheinzelhandel, Buttermelcherstr. 2). Geschäftsinhabe⸗ rin: Viktoria Heigl, Kaufmannsehefrau in München.

A 6886 17. 7. 1942 Anna Maria Maier, München (Lebensmit⸗ teleinzelhandel, Lindenschmittstr. 29 a). Geschäftsinhaberin: Anna Maria Maier in München.

A 6887 18. 7. 1942 Kreszenz Moll, München (Feinkosteinzelhandel, Zenittistr. 4 a). Geschäͤftsinhaberin: Kreszenz Moll in München.

A 64 Erding 17. 7. 1942 Georg Schöberl, Erding (Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Hanf⸗ und Draht⸗Seilerei, Handel mit Garnen, Sattlerbedarf und verwandten Artikeln sowie mit forst⸗ und landwirt⸗ schaftlichem Sgatgut, Oelen, Fetten und Betriebsstoffen). Geschäftsinhaber: Georg Schöberl, Kaufmann in Erding. Der Schöberl in Erding cf Einzelprokura erteilt.

A 153 Weilheim 18. 7. 1942 Hans Völk, Antdorf (Handel mit Landmaschinen und Kraftfahrzeugen, Hs. Nr. 71). Geschäftsinhaber: Hans Völk, Kaufmann in Antdorf.

II. Veränderungen:

A 233 18. 7. 1942 Carl Rei⸗

ser, München e, r . S handlung und Zementfabrik, Schäftlarn⸗ straße 13/15). Karl Reiser ist als Ge⸗ ellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Fabrik⸗ besitzerswitwe Maria Reiser in Mün⸗ chen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fosej Kraft er⸗ mächtigt. Die Gesellschafterin Maria Nüscsn i von der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen. - lcaßt. üer 17. 7. 1942 Thomas Josef Pengler, München (Schwan⸗ thaler Str. 31). Dem Josef Hofmann in Munchen ist Einzelprokura erteilt.

A 4149 18. 7. 1942 Holley & Schöffel, München (Schweigerstr. 6). Die Gesellschafterin Maria Holley führt infolge Verehelicuung nun den Fa⸗ miliennamen Hofbauer.

B 49 17. 7. 1942 Held & Francke Bauaktiengesellschaft, Mün⸗ chen (Ismaningerstr. 57). Der Auf⸗ sichtsrat hat am 23. Juni 1942 be⸗ schlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 um 1 800 000,— Hℳ u erhöhen. Durch Beschluß des Vor⸗ sande und Aufsichtsrats vom gleichen Tag ist die Satzung im § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapikals) ent⸗ sprechend geändert. Grundkapital: 3 800 000 R ℳ. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3800 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 H. .

B 178 17. 7. 1942 Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, München. Ministerialrat a. D. Konrad Sterner in München⸗Solln ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts München vom 13. Juli 1942 auf Grund der §§ 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 zum Verwalter be⸗ stellt. Von Amts wegen egereesen.

B 250 17. 7. 1942 Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, München (Ludwigstr. 12). Der Aufsichtsrat hat am 24. Juni 1942 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 um 1 400 000 HRℳ zu erhöhen. Durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 18. Juni 1942 und des Aufsichtsrats vom 24. Juni 1942 ist die Satzung im § 2 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ent⸗ sprechend geändert. Grundkapital: 9 400 000 Pℳ. Dem Karl Schlosser in Schöngeising ist Prokura erteilt. Er⸗ vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andexen Prokuristen. Das GrundkapitalList nunmehr eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je 470 H.ℳ.

B 559 17. 7. 1942 Wohnbau⸗ ten „Süd“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, München. Zum weiteren Geschäftsführer ist Anton Schmitt, Bankdirektor in Ottobrunn, bestellt.

B 1027 17. 7. 1942 Metall⸗ werk Neumeyer München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . S b 8 ““

München. Fabrikdirektor Ernst Franke . nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Karl Ploch⸗ mann, Diplomingenieur in Nürnberg, bestellt. Die Prokura des Hugo Lam⸗ part ist erloschen.

Myslowitz. 118384]

Amtsgericht Myslowitz,

1 11. Juli 1942.

.“ Erloschen:

B 84 Firma Skwara Fabryka wy- roböw miesnych i konserw Spöika 2z ograniczona odpowiedzialnoscia, Myslowitz.

Neuß. [18385] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

17. Juli 1942. A 157 Richard Eller vormals Franz Fiand, Neuß. In Spalte 5 des Handelsregister A Nr. 157 ist eingetragen worden: Pächter des

Geschäfts ist der Ehemann Eller. Nordhausen-

18386]

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 8. 7. 1942. Veränderung: g A. Walter Friedrich, Kommandit⸗ gesellschaft, Nordhausen. Die Pro⸗ kura des Bernhard Thierbach ist er⸗

loschen.

Olbernhau. [18387] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 17. 7. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 188 Maxv Kaiser, Holz⸗ warenfabrik in Hallbach, Erzgeb. (Fabrikation von Holzwaren kunst⸗

gewerblicher Art). Der Fabrikant Max Emil Kaiser in

Hallbach ist Inhaber.

Prenzlau. [18388] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist bei der Firma Wilhelm Noack Kommanditgesellschaft, Prenz⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Fräulein Dipl.⸗Kaufmann Dr. Käthe 8888 in Berlin⸗Nikolassee ist Geamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Prenzlau, 16. Juli 19422.

3 Amtsgericht. Querfurnt. [18389 Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 33 Zuckerfabrik Roß⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Roßleben. Das Vorstands⸗ mitglied Günther Enzenberg, Hamma, ist ausgeschieden.

Querfurt, den 14. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Radebeul. [18890] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 16. 7. 1942. Neueintragung:

B 45 Gefolgschaftshilfe der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig, Bez. Dresden (Grenzstraße 9). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausschließ⸗ licher Zweck der Unterstitzungsernrich tung ist die ie eich; einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter. Das Stammkapital beträgt 20 000 R. ü. Ge⸗ chäftsführer ist der Fabrikdirektor und Prokurist Herbert Kettner in Coswig, Bez. Dresden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1942 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, können nur je zwei gemeinsam

die Gesellschaft vertreten.

Rostock. [18391] . Handelsregister Amtsgericht Rostock. MNieueintragungen:

Eingetragen am 29. Juni 1942.

A 860 Werner Wempe, Sitz: See⸗ stadt Rostock⸗Warnemünde.

Inhaber: Werner Wempe, Uhrmacher, Warnemünde.

A 861 Zelck & Co., Sitz: Seestadt Rostock.

Offene Handelsgesellschaft. 8

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Günther Zelck und Kauf⸗ mann Wilhelm Schüll, beide Seestadt Rostock. Sie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen.

Eingetragen am 17. Juli 1942.

A 862 Silo⸗ & Umschlagbetrieb Richard Schröder, Sitz: Seestadt Rostock.

Inhaber: Richard Schröder, Schiffs⸗ reeder, Seestadt Rostock. Fritz Wilck, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.

Veränderungen:

Eingetragen am 15. April 1942.

A 95 Carl Lembke.

Hans Ludwig Lembke, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.

Eingesrmger Tam 17. Juni 1942.

A 628 Bernh. Tausch.

Die Prokura Karl Friedrich Piper ist erloschen.

A 354 Borth & Heiden Eiergroß⸗ b1X“ 1

handel und Kennzeichnung.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ e. Richard Heiden ist nunmehr

lleininhaber.

Eingetragen am 11. Juli 1942.

A 71 Otto Ludewig junior.

Kaufmann Joachim Stage, Seestadt Rostock, ist in das Geschäft als pexsön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Kaufmannswitwe Hertha Stage geb. Ludewig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Jo⸗ achim Stage ist erloschen. Die für Niels Nielsen eingetragene Prokura bleibt bestehen.

Eingetragen am 16. Juli 1942.

B 57 Getreidelagerhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Franz Bernsen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alfons Heise und Bücherrevisor Ewald Wiese, beide zu Seestadt Rostock, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Die Prokura des Fritz Wilck ist erloschen.

Eingetragen am 16. Juli 1942.

4A 188 Ernst Ellenberg.

Fräulein Helene Pietrzyk, Seestadt Rostock, hat das Geschäft durch Pacht⸗ vertrag mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Helene Pietrzyk ausgeschlossen.

Eingetragen am 17. Juli 1942.

B 27 Milchhof Rostock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Max Alexander Ritter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Landwirt Hans⸗Albrecht Ahrens, Gr. Stove, ist als Geschäftsführer bestellt.

Löschungen: vT am 25. Juni 1942.

A 320 Heinrich Haase.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 29. Juni 1942.

A 655 Max Sabokath. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 11. Juli 1942

A 81 Adolf Heinrich Kruse. Die Firma ist erloschen.

Sangerhausen- Handelsregister Amtsgericht Sangerhausen, den 20. Juli 1942. Veränderung:

A 420 Alban Heß' Bücherstube, Sangerhausen.

Die Firma lautet jetzt: Alban Heß' Bücherstube Inhaberin: Herta Olitzky. Als Inhaberin ist Fräulein Herta Olitzky in Sangerhausen ein⸗ getragen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts e For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Fräu⸗ lein Herta Olitzky ausgeschlossen.

[18892]

Sayda, Erzgeb. 18393]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 35, betr. die Firma Paul Hübsch in Seiffen /Erzgeb., wurde am 10. Juli 1942 eingetragen: Alma Selma verehe⸗ lichte Hübsch, geb. Glöckner, und der Geschäftsleiter Gerhard Paul Hübsch, beide in Seiffen/ Erzgeb., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. s nuar 1942 begonnen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist jetzt Seiffen, Ortsteil Heidelberg.

Amtsgericht Sayda (Erzgeb.),

den 20. Juli 1942.

Solingen. [18550] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragung:

Nr. 3786 Heinrich Schulte in So⸗ lingen (Handelsvertretung in Stahl⸗ und Metallwaren, blanken Waffen, Militäreffekten und Geschenkartikeln, Am Birkenweiher 37) am 3. Juli 1942. Alleininhaber: Heinrich Schulte, Kauf⸗

mann in Solingen. Veränderungen:

Nr. 2748 Wm. Hoppe in Solingen am 1. Juli 1942: Der Gesellschafter Eduard Richard Unshelm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3785 Eugen Wolfertz in So⸗ lingen am 3. Juli 1942: Dem Kauf⸗ mann Helmut Wolfertz in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3101 „Punjo“ Rasiermesser⸗ u. Klingen⸗Fabrik Paul Stommel in Solingen am 9. Juli 1942: Der Inhaber Paul Stommel ist am 27. April 1941 verstorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf seine Witwe, Elise geb. Viertel, übergegangen und von dieser bis zum 31. Dezember 1941 fortgeführt, dann von ihr an die Eheleute Kaufmann Walter Buchholz und Elisabeth geb. Stommel, beide in Solingen, veräußert worden. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat, umgewandelt wor⸗ den. Walter Buchholz ist persönlich haftender Gesellschafter. Eine Kom⸗ manditistin ist vorhanden. Der Witwe Paul Stommel, Elise geb. Viertel, deren bisherige Prokura durch Erbfolge erloschen ist, und der Ehefrau Walter Bu chholz, Elisabeth geb. Stommel, beide in Solingen, ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Punjo“ Ra⸗ siermesser⸗ und Klingen⸗Fabrik Paul

Stommel & Co.

38