MWVDritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsatzeiger Nr. 174 vom 28. Juli 1942. S. 2
[19004]
Papierfabrik Großenhain A.⸗G., Großenhain i. S.
Die Aktionare der Papierfabrik Großenhain A.⸗G. werden hierdurch zur ordentlichen Hauptverammlung für das Geschäftsjahr 1941 auf den 9. September 1942, 12,45 Uhr, ns 8 Sitzungszimmer des Hotels
deburger Hof, Magdeburg, ein⸗ en.
ceeim hrmbevechtigt an der Hauptver⸗ sammlung sind Aktionäre, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über veb . der Aktien bei einem
otar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei unserer Gesellschaft drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung derart hinterlegt haben, daß die Aktien bis nach Beendigung der aupt⸗ versammlung dortselbst gesperrt sind.
— der zu Magdeburg am 9. September 1942 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr 1941.
.Beschlußfassung-über die Verwen⸗ des Jahresergebnisses. .Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1942. Aufsichtsratswahlen.
Verschiedenes.
Großenhain, den 24. Juli Der Vorstand. Dr. Oscar Rabbethge. Otto Primavesi.
[19008]
Jee. Motoren⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Rerdurch zu der am Freitag, dem 4. September 1942 um 17 Uhr im Kontor der Gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg, Göringstr. 35— 37, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordmung:
1. Wahl zum Aufsichtsrat.
2. Vorlegung des EEEö und des festgestellten Jahres⸗
aobschlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns 1940.
Bes schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1940.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ 82, Aktionäre berechtigt, die ihre
ktien spätestens am 1. 9. 1942 bei Böhlitz⸗
Z1““
der Gesellschaftskasse in
Ehrenberg oder bei der Sächsischen
Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Hauptversammlung hinterlegen ünd die rechtzeitige Hinter⸗ legung durch Hinterlegnugsschein nachweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der. Hauptversamm⸗ lung fortzudauern. Böhlitz⸗Ehrenberg, 24. Juli 1942. Der Vorstand.
[19007] Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft, Dresden. Einladung zu der am Donnerstag, den 27. August 1942, 11,30 Uhr, im Hause der Dresdner Kaufmann⸗ schaft Dresden⸗A., Ostra⸗Allee 9, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des
Aufsichtsrates sowie der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8. das Jahr 1941.
Besch baßfe assung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.
Wahl des Aufsichtsrates. Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine min⸗ estens drei Werktage vor der Hauptversammlung
bei der Gesellschaft oder
bei einem deutschen Notar oder
bei einer behördlich für geeignet er⸗ klärten Wertpapiersammelbank
oder bei der ESächsischen Bank in Landeshauptkasse in
Dresden oder bei der Dresden e werden und in dieser Hinter⸗ legung veblelpen. Die von der benutzten EeHennpsene ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung ermächtigt zur Stimmführung in der Lanbtversanemüung Dresden, im Juli 1942. Der Aufsichtsrat der Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbe⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft. Moritz Schultze, Vorsitzer.
is nach der Hauptversammlung
[1915
Die im Reichsanz. Nr. 168, Hauptbl.,
4.
öffentl. gleichzeitigem Rosenthal⸗Porzellan schaft ist
Schl
lassen ist.
Aus Anlaß der Ausgabe der Zusatz⸗ aktien Hsac nech
15. Werschiedene Bekanntmachungen [18987]
Versicherungsverband Deutscher
Eise
Berlin
Der ö“ besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: 1
herr Görl
er fhezne⸗ Fin “ stellv. Landesrat “ Manfred Schultze⸗Plotzius, 5. Eisenbahndirektor Wilhelm Heinrich, Soest;
71. Berichtigung.
Seite, unter Tageb.⸗Nr. 17 983 ver⸗ Kapitalberichtigung mit Aktienumtausch der Aktiengesell⸗ unvollständig, uß der Bekanntmachung fortge⸗ Derselbe lautet:
erfolgt ein einheitlicher Um⸗ alten rsahn s47 zu
nbahnen und Kleinbahnen zu (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit).
Landrat i. R. Frei⸗ Dodo 8 Inn⸗ und Irg Fofe. itz bei Rastenburg i. Ostpr., Vor⸗ : 2. Generaldirektor ermann orsitzer;
Elmar Meyer⸗Ibold, 4. erster Landesrat Dr. Stettin;
6. Eisenbahndirektor Dr. Hans
indem der
Rℳ 300,— in neue Stücke zu R.ℳ 100,— und HRℳ 1000,—.
Die Kapitalberichtigung und der Ak⸗ -een; werden für die Aktionäre jedem Falle provisionsfrei durch⸗ geführt. 8 Selb, den 16. Juli 1942. G6 Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Klaas. Otto Zöͤllner.
Lisenbahndirektor Walter Hübner, Fraisiers a. M., 8. Rechtsanwalt Zweigert, Effen; 9. Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg.
Der Uor. stand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Eisenbahndirektor Dr. Erich Stephan, Berlin, Vorsitzer; 2. Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Georg Noack, Berlin; 3. Eisenbahndirektor a. D. Walter Bottke, Köln⸗Lindenthal; 4. Geh. Regierungsra⸗ und Oberregierungsrat
Paul Hövener, Münster; 5. Eisen⸗ bahndirektor Gustav Uflacker, Dessau; 6. Rechtsanwalt Dr. Clemens iste, Berlin, Verbandsdirektor; 7. Direktor Dr. Diedrich Pundt Berlin; 8. Eisen⸗ bahndirektor Rudolf Lavezzari, Blan⸗ kenburg a. Harz; 9. Reg.⸗Baurat a. D. Friedrich Reckel, Berlin; 10. Eisenbahn⸗ direktor Kurt Gebauer, Nauen.
Drewes, Berlin,
1177491.
—
Schweizerische
Lebensverficherungs⸗ und Rentenanstalt, Zürich.
Bilanz des Gesamtgeschäftes
8
für den Schluß des Geschäaäftszahres 1941. In eee 1e,bane.
Effelten— 11““
A. Aktiva. Grundpfandlitel. “
. Darlehen und Vorauszahlungen auf Policen
7. Darlehen gegen Faustpfand... Schuldverschreibungen.. Schuldbuchforderungen.. . Liegenschaften.
.. Guthaben bei Banken und Pofischeckämiern
Kassenbestand .. 4 Guthaben aus Rückversicherungen
Gestundete Prämienraten... . Guthaben bei v .
Ausstehende Prämien.. Stückzinsen, rückständige Zinf en und
uebeee Guthaben..
B. Passiva.
. Deckungskapitalien..
VII.
VIII.
IX. X. XI.
.Rücklagen für unerledigte Bersicherungen und Rückkäufe
.Kriegsreserven.. 8
Gebaudcerneuerungsreserven 1“ Ueberschußreserven*) . u
Reservefonds“*) 1114“ Verpf Gutge lebene Ueberschußanteile. Depositen und Kreditorden... Uebrige e.⸗ atn 4 I161“ Jahresergebnis 111ö16“
₰
zungen aus Rückversicherungen
Fr. 8
““ 331 772 607 ,74 2 364 619 640 32 56 122 191 96 5 935 748 30 158 364 687 70 .“ 133 852 457 16 36 42 019 000 — 15 981 920 16 11 358 917,42 2 539 163/91 7237 190 54 948 267 ,08
5 041 031 26 10 780 326 09 3 519 568 85
1150 142 718 49
„ „ 2 „
Mieten .
1 069 173 427 95 3 608 999 51 10 369 40972 . 1 727 638 59 852 18 322 024 ,41 b 7 600 000 — 2739 591 7 898 6 671 0456 b 8 8 482 842 82 b 4 656 472 11 1 16 791 265 94
1 150 142 718 49
*) Vor der Zuweisung aus dem Jahresergebnis.
““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Gesamtgeschäftes
. beʒ
8 das 1enA 1941.
I.
II. III. IV.
V. VI.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungskaditalien ...
Rücklagen für unerledigte Versicherungen
und Rückkäufe .. Priegereserhen . . .. .... Gebäudeerneuerungsreserven Ueberschußreservwen. Reservefons..
Prämien..
Abgegebene Rücdversicherungen
Kapitalerträge: Von Geldern Von Liegenschaften... Uebrige Kapitalerträge..
Gewinne auf Kapitalanlagen. Uebrige Einnahmwen..
B. Ausgaben.
Fr. Fs. . . [1 022 344 745 93
8 3 453 804 60
10 238 647 85
1 471 363,58 33 742 309 25 8
7 600 000 — 1 078 850 871 21
— 113 857 088,42
4 109 081 43
I
39 446 685 1 320 120 969 038
——— — —
41 735 843 43
208 849 69 811 559,31
1 239 573 293 25
I. Ausbezahlte Versicherungssummen und 8
II. Ausbezahlte Rückkaufssummen ö“ III. Abgegebene Rückversicherungen —. IV. In Rückdeckung übernommene Versiche⸗
V.
VI. VII. VIII. IX.
X.
Renten..
rungen..
Rückvergütungen an die Versicherumgs⸗
Rehmer 7766 Passivzinseen . Verluste auf Kapitalanlagen “
Steuern, Anwerbe⸗ u. Verwaltungskosten
Uebrige Ausgaben: Buchmäßige Wertberichtigungen Andere
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
Deckungskapitalien ...
Rücklagen für unerledigte Versicherungen
und Rückkäufe . Kriegsreserrden . Tesezase eaachenenen “ vee arne⸗ Reservefonds“*) 6“
Jahresergebniis.
64 943 790 33 9 921 423 55 3 141 255 38
15 450 295 20 1 572 231 09 101 639 53
15 899 818 46
268 419 71
82 *
. * 2⁴
103 848,51 577 805 61
681 654/12
1 069 173 427 95
. 3 008 999 51 8 10 369 409 72 . 1 727 638 59 18 322 024/,41
7600 9 1 110 801 500 18
16 791 265 94 1289 573 208 729
*) Vor der Zuweisung aus dem Jahresergebnis.
Zürich, den 14. April 1942.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Koenig. München, den 15. Juli 1942.
Schwarz.
Der eö ,Ie. Deutsche Reich.
[16942].
Rothilfe
Krankenversicherung V. a. G., Mannheim.
Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1941.
Artiva. I. En 6g e.] 1. Zugang im Jahre 191l.
v” “
Abschreibuaeng . .
II. Hypotheken und Grundschulden: Stand 1. 1. 1941 Tilgungen im Jahre 19411l. .
III. Schuldscheinforderungen gegen Iö “ schaften: Stand 1. 1. 1941 . . . b Zugang im Jahre ““
IV. Wertpapiere: Stand 1. 1. 1941 Zugang im Jahre 1941 ..
Abgang im Jahre 1941
Guthaben bet Banken..
a) Rückständige Zinsen..
b) Rückständige Beiträgge..
c) Rückständige Gebühren..
. Außenstände bei Vertretern .
. Kassenbestand und Postscheckguthaben
. Inventar: Stand 1. 1. 1941..
Zugang im Jahre 1941 (Neuanschaffungen)
Abgang im Jahre 1941 (Verkäufe).
Abschreibung 11114“ Sonstige Aktiva:
a) Forderung an das Liquidationsvermögen der fusionierten Mecklenburgischen M 6 krankenkasse
b) Sonstige Forderungen...
c) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Rückgriffsrechte (Ausfallbürgschaft der Mecklen⸗
bucggischen Mittelstandskrantentasse V. a. G.
i. Liqu. für dubiose Forderungen
I. Gesetzliche Rücklage; 37 nAc): Stand 1. 1 1941 S des Gewinnes 1940.. uweisung des Rücklagevermögens fusio⸗ nierter Vereiien... . II Versicherungstechnische Rückstellungen: a) Für Sterbegeldverpflichtungen: “ Stand 1. 1. 1941 . Zuweisung der gleichartigen Rückstel⸗ lungen fusionierter Vereine .. .. Zuweisung 1941 . . .
b) Für Ueberalterungswagnis: Stand 1. 1. 1941
Zuführung gleichartiger e
fusionierter Vereiien. Zuweisung 19uö1l. . . .. III. Rückstellung für Lecictenungeh Stand 1. 1. 1941 . Bedarf in 1 ge- . Mehrbedarbf.. Neugestellt: Am 31. 12. 1941 bereits zur Zahlung ange⸗ wiesene, aber erst 1942 ausgezahlte Schäden Schadensfälle bis zum Bilanzstichtag.. Restliche Kosten der ins Jahr 1942 über⸗ laufenden Färll1ee IV. Rückstellung für “ Stand 1. 1.1941 Bedarf in 1941ll ..
Mehrbebarft „
Neu gestellt. “ Rückstellung für Nachkriegsschäden:
Stand 1. 1.1941 ..
Auflösung im Jahre 1941. Wertberichtigungen: a) Auf Vertreteraußenstände... b) Auf Hypothekenforderungen.. c) Luf Beitragsforderungen... d) Auf Gebührenforderungen..
Rückstellung für Pens ionsverpflichtungen: Stand 1. 1. 1941 . 1941 aufgelöst, weil 1. J. 1940 nichtbenötigt
Zuführung 1941: Anteil des Unternehmens. Anteil der Gefolgschaft..
.Rückstellung für Steuern:
a) Körperschaftssteuer .
b) Gewerbesteoeirrr:r: .
Sonstige Passiva:
a) Verpflichtungen gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmen.. ) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
X. heeeh Verpflichtungen aus Rückgriffsrechten E. ℳ 8500, —
8
Einnahmen⸗ und Aus gabenrechnung um
150 314 29
15 607 17 2 835 16
2564 920—
E.C [
146 750 — 12 564 29
2 977 09
22 535 —
160 693 1739
459 489 90
67 555 ‧2 122 684
— —
307 646
51 897 72 440
852 395 75
30 203 241 466
895 302
911 899
156 337
10 772
85 000
2 542 385 363 714
28 190/6
8
20
31
—
154 880 85
2 341 72 611 113 890
3 785 143 05
649 730
— 1
1 026 983
93 732 07 31 681 0s
3 785 143 05 nber 1941.
Einnahmen. “ aus dem Vorjahr: dg lung für das EEE“ „ Sterbegeldverpflichtungen. „ schwebende Versicherungsfälle. 8 Großschädenvergutun Gesetzliche Rackkage. 46 9 489, 90 Zuwachs aus Vorjahrsgewinn. 67 555, ,24
852 395 307 646
895 302 66
280 612 29 527 045
Beitragseinnahmen aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen . . .... . . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. . .Kapitalerträge: Zinsen 3 + Mieten ( lunterschußs. „Gewinn aus Kapitalanlagen I181“ Sonstige Einnahmen: a) Uebernahme der gesetzlichen Rücklagen aus 1 eär . 18 . . . 122 684,92 Rückstellung für Sterbegeldverpflich⸗ tungen.. .. 51 897,77 Rücstellung fur Ueberalterungswagnis 30 203, — b) Auflösung von Rückstellungen: Steuerlich nicht anerkannte Nach⸗ kriegsschadensrückstellung .. . Nicht benötigte Rückstellung für Pensionsverpflichtungen ... Nicht benötigte Verwaltungs⸗ und Werbekostenrückstellungen. 2 600,— Aufgelöste Wertberichtigungen 1 660,49
0) Außerordentliche Ertärggae —— (Fortsetzung auf der nächsten Seite.)
69 500,— 4 872,85
78 633 34 1 272 98
2 863 002
4 829 327 55 136
110 558
284 692
19
32 52
97
8 143 153 51
zum
“”“ eFir t 8 11““ —— und Preußischen etaatsanzeig
zugleich Zentrahandelsregister für das Deutsche Reich
1. Hanbelsregister. à Vereinsregister. —
Fnhaltsübersicht. — 2. Güterrechtsregister. —
4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7 Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis monatlich 1,15 2 ℳ einse 2 0,30 72 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für 2vögeen bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 l. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müffen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
Nr. 174
Berlin, Dienstag, den 28. Fuli
1. Handelsregister
ür die Angaben tn „ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht überllommen.
Berlin. [18665] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 21. Juli 1942. Neueintragungen:
A 111 796 Frau Erna Flohr geb. Noa, Essenzen⸗Fabrikation, Berlin
Niedersch önhausen, Treskowstr. 5). Inhaberin; 8 Erna Flohr geb. Noa, Berlin⸗Rahnsdorf. —
A 111 797 Walther Dartsch, Ber⸗ lin (Drogerie, SW 29, Kottbusser Damm 13). Inhaber: Drogist Walther Dartsch, Berlin.
A 110 058 Mahnke u. Kistmacher Buchdruckerei. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Paul Kist⸗ macher, Buchdrutlerei (SW 68, Dresdener Str. 117).
A 110 208 Bühnen⸗ und Musikver⸗ lage Dr. Sikorski Kommanditgesell⸗ schaft (W 30, Bayerischer Platz 2). Bühnenverleger Werner Ahrens, Ber⸗ lin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura des Werner Ahrens ist erloschen.
Berlin. [18667] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 21. Juli 1942 Veränderung: A 94 233
Schöneberger Leihhaus Iphanna Bremer (Schöneberg, Haupt⸗ straße 20). Offene Se6 ellschaft sett 1 JFuni 1942. Der Kaufmann Hans Bremer, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Erloschen:
A 96 920 Wilbert Taubmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin. [18668]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 18. Juli 1942. Veränderung:
B 51 329 Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft (Berlin W 35, Lützowstr. 33/36). Erich Taeger ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden. Die Eintragung wird für die gleichlautende Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Mannheim erfolgen. Berlin, [18666]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin den 20. Juli B 54 600
Veränderung:
Salus FHrankenhaus⸗ kosten⸗Versicherunas⸗Aktiengesell⸗ schaft (Charlottenburg, Berliner Str. Nr. 53). Dr. jur. Rnudolf Lex ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmänni⸗ scher Direktor Carl Skowronnek in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmit glied bestellt.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 21. Juli 1942. Neueintragung:
B 59 361 Hovtel⸗Regie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Grunewald, Cunostr. 48). Gegenstand des Unternehmens: Schaffung, Ein richtung und Führung von Hotels und Gaststätten aller Art durch Erwerb und bauliche Erschließung geeigneter Grund⸗ stücke im In⸗ und Auslande, im Zuge dieser Aufgabe auch die Errichtung von Geschäfts⸗ und Bürohäusern, des wei⸗ teren die Beteiligung an Unternehmen gleicher und ähnlicher Art und schließ⸗ lich die Grundstücks⸗ und Betriebsver⸗ waltung im eigenen Namen und im Namen Dritter. Stammkapital: 40 000 F. ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1942 abgeschlossen und am 8. Juli 1942 geändert. Sind meh rere Geschäftsführer bestellt. 3 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. he h a Zum Geschäftsführer ist der
Kaufmann Ewald Riewe, Berlin, be stellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 58 397 The American Illustrated News Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Bamberger Str. 61). Anna Fohrbrodt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann e Korell, Berlin.
1942.
[18669]
Erloschen: B 56 166 Jos. Heffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16,
Köpenicker Str. 32 a) und B 57 823 D. J. Asriel & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstr. 76). Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 20. Juli 1942. Neueintragung:
B 59 360 Schneider⸗Heck⸗Motoren und Schnellbootbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Char⸗ lottenburg, Kantstr. 118). Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Booten und Schiffen jeder Art, jedoch vornehmlich die Herstellung von Schnellbooten mit Heckmotor⸗ Antrieb nach den Plänen und Lizenzen des Herrn Schneider, sowie die Erzeu⸗ gung von Bootsmotoren. Stammkapi⸗ tal: 50 000,— H.ℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juni 1942 ab⸗ geschlossen und am 8. Juli 1942 ab⸗ geändert. Sind mehrere EE“ rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder 8 einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Josef Csastek, Berlin, 2 Tö Alfred Schneider, Berlin. nicht eingetragen wird noch Berzseneüche Als Eintage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Alfred Schneider seine Pläne, Gebrauchsmuster und son⸗ stige Unterlagen, die ihm bisher zu dem Herstellungsverfahren von sogenannten „Schneider⸗Heck⸗Booten und M .“ dienten, so wie er sie besitzt oder sie besitzen berechtigt gewesen ist. Die Ei⸗ lage wird mit 25 000,— Hℳ] von der Gesellschaft angenommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 52 813 Reichsnährstandsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 4, Linienstr. 139 — 140). Die Firma der Zweigniederlassung in Graz lautet fortan: Reichsnährstandsver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1“ Steier⸗ mark. Die gleiche Eintragung wird für die Zmesoniserlassung bei dem Amtsgericht Graz erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Reichsnährstandsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Südmark.
B 53 811 Mecklenburgische Metall⸗ warenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung Borsigwalde, Eichborndamm 141 bis 165). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Mai 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen vom 18, n gust 1941, 5. Mai 1942 um
7 000,— Rℳ auf 8 287 000,— 1” 4 2oht worden mit Wirkung zum 31. zember 1941. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) entsprechend geändert worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Waren erfolgen.
B 54 554 Gottlieb Tesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bauunternehmung (SW 68, Jerusa⸗ lemer Straße 48— 49). Dipl omingenieur Friedrich Funke in Berlin, Dr.⸗Ing. Heinrich Preß in Berlin sind zu ⸗stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren Dr. Heinrich Preß und Friedrich Funke sind erloschen.
Erloschen:
B 55 590 Norddeutsche Essiasprit⸗ fabrik Albert Schülke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöne⸗ berg. Willmanndamm 2, bei Junge). Die Firma ist erloschen.
[18670
Berlin. 18671] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 21. Juli 1942. Veränderungen:
B 53 797 Leopoldstraße 27 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung Karlshorst, Treskow⸗Allee Nr. 91 a). Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1942 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Martha Heller geb. Greßner, Berlin, ist Abwickler. Die Vertretungsbefugnis des Erich Jäger und Rudolf Greßner ist erloschen.
B 56 266 Reichsgemeinschaft Deut⸗ scher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Oben⸗ trautstr. 33). Die auf die Vedbetehgf⸗ lassung Berlin beschränkte Prokura für Albert Bußmann ist erloschen.
B 57 554 Stahlwerke Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung W 50, Rankestr. 13). Prokurist: Hans Mikorey in Braunschweig Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen.
B 57 685 Verlag für Handwerk und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Be⸗ triebs⸗ und Lehrmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung (Lichter⸗
felde, Ringstr. 107). Paul Burckhardt ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
3 58 859 Unterstützungseinrichtung des Norddeutschen Cement⸗Ver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Milmersdorf, Nikolsburger Platz 6— 7). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1942 ist der Ge⸗ sellschafts zvertrag geändert in § 7 durch Zufügung eines neuen Absatzes: Auf den Beirat finden 8 Vorschriften des § 91 Akt.⸗Ges. keine Anwend
B 59 172 Landeszentrale erlin⸗ Brandenburg für Handwerksliefe⸗ rungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Köpenicker Str. 127). Friedrich Rulf sst nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Schneidermeister Fritz Hartfiel in Neuenhagen bei Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Pro⸗ kuristen: Walter Andrae in Berlin, Hans Walter in Neuenhagen bei Ber⸗ lin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
Erloschen:
B 54 079 Margarine⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Pratau, Bezirk Halle). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung an die Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft, Hamburg, gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft veräußert worden gemäß § 249. Akt.⸗Ges. nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 22. Juni 1942. Die übertragende Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmel zung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bernburg. [18672] Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 22. Juli 1942.
Veränderung:
B 213 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg (Soda⸗ usw. Industrie, Köthensche Straße):
Die Eintragung, daß die Befugnisse des Direktors Aurel Kerstein nicht mehr ruhen, ist gelöscht.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amts⸗ gerichten Eisenach, Rheinberg, Aschersleben, Köthen, Lörrach, Egeln und Bernburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung jeweils mit dem Zweig⸗ niederlassungszusatz.
Bielefeld. [18673] Amtsgericht Bielefeld.
In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 6. Juli 1942 unter Nr. 3980 Firma Rudolf Eickhoff, Bielefeld. Geschäftsinhaber ist der Ingenieur Rudolf Eickhoff in Bielefeld.
Am 10. Juli 1942 unter Nr. 2621 bei der Firma Bielefelder elektro⸗ technische Fabrik Hanning & Kahl, Bielefeld: Dem Kaufmann Wilhelm Arbeiter zu Bünde i. W. ist Prokura erteilt.
Am 10. Juli 1942 unter Nr. 2854 bei der Firma Alexander Kempe, Bielefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Leopold Kempe in Bielefeld ist nunmehr Alleinin haber. Die Prokuva des Kaufmanns Heinrich ett in Bielefeld, der Geschäftsführe⸗ rin Klara Scholz in Hamm 8 der stellvertretenden Geschäftsführerin Wil⸗ helmine Plugge. in Hamm ist bestehen geblieben. — Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederl lassung in Hamm bei dem Amtsgericht in Hamm.
Am 17. Juli 1942 unter Nr. 2832 bei der Firma Wilhelm Rumyel⸗ Bielefeld: Die Firma führt den Zu⸗ satz: Textil⸗ und Kurzwaren⸗ Großhand⸗ lung. — Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Wien.
In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 7. Juli 1942 unter Nr. 702 bei der ern ⸗ Dürkvupwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld: Die Prokura des Otto 8.s ea in Bielefeld ist erloschen. Direktor Andreas Wulfert in Bielefeld ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. — Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht Berlin.
Am 9. Juli 1942 unter Nr. 740 Firma Roland Holzwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bielefeld (Küglerstr. Z. Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1942
festgestellt. Gegenstand ist der Be⸗ trieb einer Holzwarenfabrik und der Handel mit Holzwaren. Stammkapital: 300 000 H.⸗Aü. b“ Carl Miele in Gütersloh, Kurt Christian Zinkann in Darmstadt. Die Gesell⸗ schaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft e⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Stammeinlage der Firma Miele & Cie. wird in Höhe von 227 800 ℳ als Sacheinlage derart geleistet, daß diese die durch Vertrag vom 20. Juni 1942 von der Firma Möbel⸗Klare in Bielefeld erworbenen Warenvorräte, Maschinen, Inventar, Werkzeuge und Fahrzeuge in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der W11 er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
Bitterfeld. 118674] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 94 eingetragene Firma „Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bitter⸗ feld ist erloschen. Dies ist im Register
v gen. itterfeld, den 9. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Bitterfe Id. [18675 In das Handelsregister A 425 ist bei der Firma Schuh⸗Klette Otto Klette folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Wiesner E“ Bitterfeld, den 16. Juli 1942. Amtsgericht. Bremen.
(Nr. 56) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 18. Juli 1942. Neueintragungen:
A 4440 Heinrich Schaunhorst, Bre⸗ men (Handelsvertretungen, Kielstr. 32). Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treter Heinrich Christ in Schaunhorst.
4 4441 Diedrich Hildebrandt, Bre⸗ men Eebensmitteleinzelhandel, Kat⸗ vettenterhler ts 45). Inhaber ist der hiesige Lebensmitteleinzelhändler Died⸗ rich Heinrich Hildebrandt.
Veränderungen:
A 3776 Friedrich Goers, Bremen (Ellhornstr. 28). Der Geschäftsinhaber Kaufmann Friedrich Goers ist am 16. März 1941 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist bei der Aus zeinandersetzung der Erben auf den Miterben Kaufmann Günther Heinrich, genannt Heino, Neukirch in Bremen übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Erblassers Friedrich Goers ist beim Erwerbe des G Zeschäfts durch Günther Heinrich, genannt Heino, Neukirch aus⸗ geschlossen.
X 4117 Parfümerie Schanzenbach Nachf. Inh. Else ö”“ Bremen „Ostertorsteinweg 51/5 Das Ge⸗ schäft ist auf die See. lichte F Friseur⸗ meisterin Marie Starke in Bremen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Marie Starke ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Parfümerie Schanzenbach Nachf. Marie Starke.
Celle. [18501] Amtsgericht Celle, den 18. Juli 19429.
H.⸗R. A 925 Adolf Müller in Celle.
Das Geschäft ist auf den Fabrik⸗ besitzer Helmut Viereck in Hannover, Herrenstraße 14, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Helmut L. F. Viereck vorm. Adolf Müller. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts Helmut Viereck ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Zierau und der Henny Müller ist erloschen.
Prankfurt, Main. [18504] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 20. Juli 1942. Neueintragungen:
A 4445 Alfred Teves Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Kommandit⸗ Gesellschaft (Gustavsvurgstr. 31).
Kommanditgesellschaft entstanden durch Umwandlung der „Alfred Teves Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Dr. phil. h. c. Alfred Teves, Königl. Bulgarischer Generalk onsul, Bad Homburg v. d. H., Heinz W. Teves, Kaufmann, Berlin, Ernst A. Teves, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhat ꝛden Die
Gesellschaft wird durch zwei persönlich
haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗
Beginn am 1. Juni 1942.
meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ge jamtprokuristen: Dr. phil. nat. Jofef Dornauf, Ernst Engel, Emil Haas, Hans Kraney, Martin Tausend, Alfred Beßler, Dr. phil. Friedrich; Dil⸗ ger, Fritz Herrmann, “ Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Mohr, Flörsheim a. Main. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
X 4446 Georg Gehrig (Gausstr. 35, Errichtung von Zentralheizungen).
Inhaber ist Georg Gehrig, Ingenieur, Frankfurt a. M. Einzelprokuristin: Gehrig geb. Henz, Frankfurt
.M.
8 4447 Wilhelm Knoche (Schiller⸗ straße 4, Papier⸗ Vertretungen).
Inhaber ist Wilhelm Knoche, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
4448 Haus Alshut (Eschenheimer Anlage 25, Handelsvertretungen und im geringeren Umfange Großhandel mit Kraftfakrzeugzubehör).
Inhaber ist Hans Alshut, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzel prokuristin: Frau Ella Alshut geborene Kuhn, Frankfurt a. M.
X 4449 R. Leicht & Co. (Hohen⸗ staufenstr. 9, Großhandel mit Präzi⸗ sionsmaschinen und Werkzeugen).
Offene Handel sgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Juni 1939. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter sind Otto Goth,
Lagerverwalter, Frankfurt a. M., Ru⸗ dolf Leicht, Kaufmann, Neu Fsenburg. Einze prokurist: Georg Leicht, Frank⸗ furt a. M.
A 4450 Josef Pracher (Hanauer Landstr. 211/213, Neuanfertigung und Reparaturen von Karosserien für Kraftfahrzeuge).
Inhaber ist Josef Pracher, Techniker und Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 4451 August Kern, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ u. Südfrüchte Großhandel (Großmarkthalle)
Inhaber ist August Kern, Kaufmann,
Frankfurt a. M. 1
Veränderungen: 8 A 56 Heinrich Kirchholtes. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Der Bank⸗ direktor a. D. Hans Sauer, Frankfurt ga. M., ist als persönlich haftender Ge⸗ sells chafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Heinrich Kirchholtes & Co. Einzel⸗ Frotürist⸗ Willy Elsässer, achif tg Main. Die Gesamtprokuren Schütz und Warkowsti sind bestehen geblieben.
X 301 Gustav Oehler.
Der Kaufmann Peter Dinges ist ver⸗ storben. Seine Witwe Susanne Dinges geb. Söhngen führt das Geschäft unter der seitherigen Fir rma fort.
A 1201 Eß & Hartung, Komman⸗
ditgesellschaft.
Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist her abgesetzt worden.
A 1299 Süddeutsche. Wachs⸗Indu⸗ strie Carl Gottschalk.
Der Kaufmann Carl Gottschalk, Frankfurt a. M., ist verstorben. Das Geschäft ist im Wege der Erbausein⸗ andersetzung auf die Witwe Johanna Margarete Gottschalk, geb. Götz, Frank⸗ furt a. M., übergegangen. Einzelpro⸗ kuristin: Katharina Maria Reinhard, geb. Gottschalk, Berlin⸗Pankow.
1302 Carl Gottschalk.
Der Kaufmann Carl Gottschalk, Frankfurt a. M., ist verstorben. Das Geschäft ist im Wege der Erbausein⸗ andersetzung auf seine Witwe Johanna Margarete Gottschalk, geb. Götz, Frank⸗ furt a. M., übergegangen. Einzelpro⸗ kuristin: Katharina Maria Reinhard, geb. Gottschalk, Berlin⸗Pankow.
A 1362 Frankfurter Metall⸗Werk Joseph Patrick. b
Die Mitinhaberin Witwe Maria Elisabeth Wiegand geb. Lorey ist ver⸗ storben. Ihr Sohn, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiegand, führt. das Geschäft unter der seitherigen Firnia als Alleininhaber fort.
A 1622 Schmidt & Clemens.
Einz zelprokuristin: Friedel Cleß, Rün⸗ deroth, Hermann Führen, Dortmund, Ernst⸗Wilhelm Rentrop, Gummer esbach, Wilhelm Schumacher, Dieringshausen.
A 1873 „Schillerhof“ Buchhand⸗ lung Fritz Kegel.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fritz Kegel Schillerhofbuch⸗ handlung.
A 2765 Rühl £ Reichleser, Lors⸗ bach i. Ts.
Der Kaufmann Alexander Rühl ist . und von seiner Witwe Eli⸗ sabethe Rühl, geb. Aul, Lorsbach i. Ts., als Alleinerbin beerbt worden, die das Geschäft unter der geänderten Firma weiterführt. Die Firma lautet jetzt: Lederfabrik Rühl, Lorsbach i. Ts.
A 2998 Christian Noll Wurst &
üeeee