[Heutlger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Zentralhau elsregist
E11“ Bö1“ 11
beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
8L“ LEö“; E“
111“
Juli 1942. S.
Sinner A.⸗SGS.. Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia .
8 4 ⅛ /5% P a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei⸗
Pvbüinm..
* 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½1 /1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwertee.. * 5 ½ ⁄% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement
R. Stock u. Co. 12
* 3 ½/1 ½ a. ber. K.
Stöhr u. Co. Kammg.] 5 ½
Stolberg. Zinkhütte
Gebr. Stollwerck. . 6 „
Süddeutsche Zucker * 4/1 Sa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werke. * 4 * a. her. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem.
3nJö.eeö
Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik N5
Venus⸗Werke Wir⸗
kerei u. Strick. . 6
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk. 8/4
* 4,44/2,06 ha. b. K. do. Bautzner Pa⸗
pierfabriit 6
do. Berliner Mör⸗
5
Gasges. 7
0
4
do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG4
do. Deutsche Nickel⸗ “ * 6/1 pa. ber. Kap.
do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap.
10
1.7 1.1 b 147 b
11.10 † —
183 B 130 b † —
149 b
1
106,25 b
1.10 105 B
1.1 130,5 b
11 1.1 ff
1.1 1.1
do. Gumbinner
Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port-⸗- land⸗Cement 0
0
† Auf berichtigtes Kapital.
v““ 5
Deusesche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½⅛ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛℳ 1936 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½¼ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Aℛℳ⸗Anleihle.
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschafft. Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg.. zulius Berger Tiefbau serliner Kraft u. Licht r. eemreerees Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Charlortenburger Wasserwere.
Chem. von Heyden..
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗BeunzV. Demag a Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Debvö Deutsche Erdͤl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und E“ Deutsche Waffen⸗ und Munitio .
104,5 6 - — 101,
5000 8000 2000
3000 3000
5000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 172,5 - 178 2000 — - 174,75— 2000 —— 209 82 —
2000
† Auf berichtigtes Kapital.
Ver. Märk. Tuchf. 8/4 * 5 ½/2 ¾˖ % a. ber. 6. do. Stahlwerke.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗ mpell.... 2 do. Ultramarin⸗ sahrt 7 Kictoria⸗-Werke. 6 C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke 8
* Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. 6 Wanderer⸗Werfe . 8 * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. FEisen 5 Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen 8/½ 2* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N 8/⁄8 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Eℳ per Stück Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger I1 * Auf bericht. Kap.
Seth IFton . * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Mösch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ huxr .... 16
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Badische Bank N. * 4,61/0,89 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗
167,25 G - 67,25 - —
und Wechselbank. do. Vereinsbank..
† Auf berichtigtes Kapital.
† eFrezser Ma 179,5 - 179,75 b 148,5 - — 196,25 -195,5 —
182 —
“
145,5 - —
135,75 - —
7166,5 —
203 ¾ -204- —
174,75 -174 8 - —
†¼† — - —
Berliner Börse vom 27. Juli
Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte zögernd ein und wurden auch im Börsenverlauf durch geringe deagtätig.
keit gekennzeichnet. Auf einzelnen Marktgebieten, wie in
kohlenwerten, Metall⸗ und Textilaktien kam es wiederum durch⸗
raun⸗
weg zu Strichnotierungen. Im übrigen war der Unterton etwas
fester.
Am Montanmarkt stiegen Ver. Stahlwerke um 1 und Man⸗ nesmann um ½ , Buderus, Hoesch und Rheinstahl wurden un⸗ verã Von Kaliwerten stiegen die ausschließlich Dividende gehandelten Kali⸗Chemie um 2,10 %. er⸗
verändert notiert.
höhten sich um ¼ %. Chemische Werte wurden bis au
Gold⸗
chmidt, die unverändert lagen, gestrichen. In Elektro⸗ und Ver⸗ orgungswerten kam es zu zahlreichen Kursstreichungen. Zu er⸗
wähnen sind AZEG
mit +† ¼
und Dessauer Gas mit + ½ %
sowie EW⸗Schlesien mit + 1 ¼ %. Gesfürel, Lahmeyer und die
beiden Siemensaktien
wannen BMW
und von
wurden
estrichen. Maschinenbaufabriken
Von Autoaktien ge⸗ Rheinmetall
Borsig je ℳ . Zellstoffaktien stellten sich überwiegend auf Sonn⸗ abendbasis. Allgemeine Lokal und Kraft erhöhten sich um ½ P. Zu erwähnen sind noch Felten und Gebr. Junghans mit je — 1 9.
* Im weiteren Verlau
f waren an den Aktienmärkten bei an⸗
haltender Geschäftsstille nur vereinzelt Veränderungen zu ver⸗ S-. Ver. Stahlwerke wurden weiterhin mit 154 umgesetzt. Mannesmann zogen um % und Rheinstahl um ½¼ Pℳ an, während
Accumulatoren 1 %
einbüßten.
Gegen den Vorta Pause gewannen — . T. per Kasse — Bahnbedarf 199.
bhw. nach
11“
14158 o. D. t 145
188 25 b 151 b
† 189 b B r —
Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.] 5 ½ 5 ½
*†— an 154 B 153,75 b
DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Ban. 6 6 Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗
Deutsche Reichsban.
Dresdner Ban⸗ 3 Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck † — Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ † — u. Wechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselbh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u aies Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlansitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst.
1149b 61
1 45,5b
1869b
1.10t S— † —
V
1.7 st — †— 1.1 f 121⁄2b
Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt...
† 121½b
6 ½ 153,25 b Commerzbank 56 1ae-e
152,75 b 6 152,75b G 152,75 b 131,25 b
bank Berlin 151 b 151 b 8 8 5 1144,25 b Dtsche. Überseeisch. Bk. 81 b 149,75 b G 149,5 b G
119,75b —
† 154b G
153,25 b
1487b G
152,5 b 181,25 b
80,75b
153 5 G 140b G
† 154 b G
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗
Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hamba.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N. Hamburg⸗Südam. Dampfsich.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C” Liegnitz⸗Rawitsche Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B. Rostocker Straßb. N Schiplkau ⸗Finster⸗ walds ... 8 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische!
* f. 500 Lire.
burger Eisenb..
1 St. = 500 Lire Lire“
3 0 5
7 ½ 7 ½
0 0 5 5 1 10
129,755 —
83 b Gr
108 ⅜ b
131b 133,5b 1as, † — t — 1' —
1968 b 72 %b
81 % b
88 ⁄ b 89 B
96,5 8 96, 25 b
4. Versicherungen.
Dresdner Allgem Transport
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
138 b G 138 b † 133,75 b † 133,75 b
141,5b
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ Brauerei.
Eisenbahn⸗Verkehr⸗m. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft
F. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmideü
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Hrrpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheii.n· Gebrüder Junghans.
Kali ChemieV — Klöckner⸗Werke....
Lahmeyer u. Cço. Leopoldgrubeew. Mannesmannröhren⸗ werke .. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Metallge sellf
hee
erstem Kurs.
— 1 %.
1 ¾, Sächs. schiedentli
schaffen⸗
Engelhardt⸗Brauerei ⸗ „%
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N,4 1.1 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen. 8 Allg. Lokalbahn u. 1g Kraftwerke... 11 * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
kirchen Straßenb. 88 5 Cfakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
7 1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗
ab⸗
schlüsse
3009 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2009 2000
3000
3000 3000 3000
g stie
7150 -151 - —
161-161 % - —
— - 185 % -—
burger Zellstoff 1, Bemberg 2 und bei Wolle 3 %. Andererseits mußten Elektri bei Repartierung Schubert & Salzer 3 % hergeben.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte Ver. Stahlwerke, die andelte man zuletzt mit 154. Dessauer Gas schlossen %% über
† 156 b
ohne
159,5b t 188b
RM vp. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. — † Aachener Rückversicherul † — † „Albingia“ Vers. Lit . — do. do. Lit 0. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Versr. — do do. Lebensv.⸗Bk.,
169-168,5 b
Am Kassamarkt waren Banken überwiegend leicht befestigt
Zu erwähnen sind von Hyp.⸗Banken Hasrhuc Ss.d aafet 9 16“* Rheinische Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hapag um 11 d Nordlloyd um 1¼ % an. Bahnen lagen niht binheitltch; Er⸗ wähnung verdienen Deutsche Eisenba — Hettstedt mit — 1 %. Unter den Kolonigalanteilen büßte ein, während Otavi um ⅛ Hlℳ heraufgesetzt wurden. markt der Industriepapiere war die Haltung bei 11. nicht einheitlich. Dresdner Gardinen gewannen ebstuhl 2 und Radeberger Export 2 ¼
erfolgten Werterhöhungen um bis zu 1 ½¼ %. Nen⸗ nenswert schwächer waren Heine & Co. mit — 1 % Portland Zement mit —
hnbetrieb mit + 1 und Halle⸗
stellte sich die Reichsaltbesitz⸗
† 159,5 - 159 - —
160-160,5 - —
Repartierung Bremer sche Lieferungen 1 ¼ und
Schlußnotiz blieben,
n Doag 1 % n. Am Kassa⸗ überwiegenden
0 8 %. Ver⸗
„Breitenburger 2 und Gebr. Stollwerck mit — 3 %.
Steuergutscheine I hörte man wi 3* ⸗ scheine II Fle⸗ zu vhers gnc,n ““ 1eSeeegent
Am variablen Rentenmarkt anleihe ⅛ % höher auf 167 1¼.
Am Kassarentenmarkt blieben Rentenbank⸗Ablösun
setzt: Allianz Lebensvers. —
Ber., Hagel⸗Assec. 70 % Einz..
do. do. Lit. B (26 1 Einz.).
Berlin Feuer voll) (zu 100 K. ℳ
do. do. (40 % Einz.)
Lolonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
etzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nt
57 ½ Einz.)
do. do. (28 1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges⸗ do. Rückversich.⸗Ges.... do. do. (Stlcke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, s.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers⸗Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) — do. do. Nam.⸗Akt. — Stett. Rückversich. 480 K ℳ⸗St.)† — do. do. (360 Kℳ⸗St. † — Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à† — do. do. do. B† — Transatlantische Güterverk. — Union, Hagel⸗Versich., Weimas —
11 i
2 2 . (2 ₰
EüIIIiIIEtEHItI
*+* vl
—**†
V 112,5b
— Kolonialwerte
. 111,5 b 1.1 ——
11.1 — — 1.4 28,5 G 28 ⅛ G
Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0. Neu Guinea Comp. 0. Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1 O, R ℳp. St * 0,50 R. ℳ Schantung Handels⸗
A.-⸗ 0
1.1 131,5eb B
† Auf berichtigtes Kapftal.
1e4“
Rhein. Braunkohle u. Brikett. ... Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree....
Salzdetfurtht Scherigg.. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗ MAM. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerie C. J. Vogel, Draht u.
Kahbel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV c
Zellstoff Waldhof..
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw.
Otavi Minenu. Eisenb⸗
nahezu
Braunschweig um 0,10 %
gaben. mit — 0,05 % geringfügig
Hyp. mit
ist, 2M s Bonds +† ℳ X¹²t.
Mitte.
Veräuderungen ein.
Pfandbriefe ohne Bewegung. “
g erneut um ½1 %. Stadtanleihen waren
197- 197,5 - — 178,75- —
174 %⅝ -174,75 0 %—
1 186- — † — - 168 - —
154- 154 - — 1——
145,75 - — 186,25 - —
r 121 86 —
wannen Oberhessen M, Anhalt Rheinprovinz und Teltow um ½ und Westfalen um 0,55 % nach⸗ Am Markt der Reichsanleihen lag die 38er Ausgabe II.
1/¼ *% niedriger an. Andererseits waren 37er Reichsschätze Folge I 38er Folge III und 40er Folge VI und VII mit Werterhöhungen um bis zu 0,10 *oo im Markt. 36er Reichsbahnschätze ermäßigten sich um 0,07 % c. „Z9er Reichsbahnschätze stiegen dagegen um ⁄ ͤ. Die 4 Pigen Reichspostschätze mußten ihren % igen Vortags⸗ gewinn wieder hergeben. Industrieobligationen lagen bei stillem Geschäft und mäßigen Abweichungen nicht einheitlich. Zu er⸗ wähnen sind 36er AEG, bei denen die Umtauschfrist abgelaufen
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 1 N
† —
196,75 -197 - — 175,75 - — 178,5 - 1728 63 -— r 160-—
9g 1† 168-167,75 - —
† 151,5-
1——
†——
r† —- 155 - — 159,75-1538,75 b † — - —
145,5 —- — 186-—
größtenteils umsatzlos; Aachen und Kassel verloren 1 %. Ge⸗ meindeumschuldung war zum Vortagskurs mit 104,20 angeboten. Dekosama I wurde ½ % höher bewertet, Länderanleihen lagen meist unverändert; 3 ½ hige Baden gingen um ½¼
3 und 29er zurück.
Wund Hamburg ¾, während
schwächer. 35er Reichsschätze kamen
7
schwächer; demgegenüber: 39er Krupp ¶ und Harpener
in der
Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankot 1 auf 1 7⁄ — 1 ⅞ % heraufgesetzt. bf E1I16“”
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
8 8
Von Altbesitzemissionen ge⸗ 8
R.ℳ 6 600 000,— erhöht. Die Durch⸗ führung der Erhöhung soll durch Aus⸗ gabe von Zusatzaktien im Nennbetrag von je Hℳ 1000,— erfolgen. Auf je 25 Stammaktien im Nennbetrag von zusammen EH.ℳ 25 000,— entfallen 8 zusätzliche Stammaktien im Nenn⸗ betrag von züꝛsammen HH. ℳ 8000,—. Durch den gleichen Beschluß wurde § 5 (betr. Grundkapital) der Satzung
entsprechend neu gefaßt.
Mainz, den 21. Juli 1942. 8 Amtsgericht. Mannheim.
Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 15. Juli 1942. Veränderungen:
B 275 Rheinische Elektrizitäts⸗ lktiengesellschat in Mannheim (Augusta⸗Anlage 32). Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 27. Juni 1942. ist das Grundkapital durch Erhöhung um 2 800 000 Bℛℳ auf 16 800 000 HE ℳ mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 berichtigt. Durch gemeinsamen Beschluß des Aufsichtsrates und Vorstandes vom gleichen Tage ist die Satzung geändert in § 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ak⸗ rieneinteilung). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt ö in 125 000 Aktien über je 100 Rℳ und 4300 Aktien über
1000 RM. Mannheim, den 18. Juli 1942.
B 2 Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim (Werftstr. 6,24). Die Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1942 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 000 Reichsmark beschlossen. Diese Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 000 000 H ℳ. Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom gleichen Tage die Satzung in § 4 (Grundkapital und Aktieneinteilung) eändert. Heinrich Kuhn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., hat derart Gesamrprokura, 5 er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden 500 auf den Inhaber lautende Aktien über. je 1000 KR. üℳ zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 2000 Aktien über je 1000 HR ℳ.
B 143 Motoren⸗Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau in ann⸗ heim (Carl⸗Benz⸗Straße 5). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1942 wurde das Grund⸗ kapital auf Grund der 8§5 8 und 10 der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 und der Durchführungsverordnungen hierzu durch Erhöhung um 1 620 000 H. auf 3 240 000 Hℳ berichtigt und durc Be⸗ schluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates vom gleichen Tage die Satzung in 6 4 Abs. 1 (Grundkapital und Ak⸗ tieneinteilung) entsprechend geändert. Als nicht Feser wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt jetzt 3 240 000 Rℳ und ist eingeteilt in 3020 Aktien im Nennbetrag von je 1000 und 2200 Aktien zu je 100 R. Aℳ.
A 712 Rich. Heinrich Müßig in Mannheim (Kolonialwarengroßhandel, T. 6. 29). Die Prokura des Heinrich Müßig jun. ist erloschen. Diplom⸗ Volkswirt Dr. rer. pol. Rudolf Müßig, Mannheim, hat Einzelprokura.
A 1178 Blumenapotheke Otto Schlesinger in Mannheim (⸗Käfertal, Lindenstr. 22). Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf Apotheker Otto Schlesinger Witwe, Cornelie geb. Blum, in Mann⸗ heim⸗Käfertal über⸗
A 1376 Elisabeth Capune in Mannheim (Strümpfe, Wollwaren, Trikotagen, Q. 1. 12). Die Firmen⸗ inhaberin Klara Assenheimer hat sich mit Walter Carl Vogt verheiratet und führt nunmehr den Familiennamen Vogt.
s18535] Handelsregister ““ Amtsgericht Memel. Memel, den 18. Juli 1942. Veränderung: H.⸗R. B 36 The Shell Company of Memel Ltd. in London, Zweig⸗ niederlassung in Memel. Durch Be⸗ schluß des 1. Zivilsenats des Ober⸗ landesgerichts in Königsberg (Pr) vom 13. Juli 1942 ist der Verwalter Claus Poelchau abberufen und an seiner Stelle der Diplom⸗Kaufmann Dr. Franz Riederer in Königsberg (Pr) zum Verwalter bestellt. Mosbach, Baden. Handelsregister A. Firma Hein⸗ rich Brauß in Mosbach. Dem Philipp Herzbach, Kaufmann in Mos⸗ bach, ist Prokura erteilt. Mosbach, Baden, 16. Juli 1942. Amtsgericht.
[185387]
Memel.
[18536]
Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung 17. Juli 1942:
A 2844 Carl Ader, Münster (Westf.) Fztil⸗Grodhanseung. Nord⸗ platz 4). Inhaber: A aufmann Carl Ader in Munster. Der Elisabeth Ader in Münster ist Einzelprokura erteilt. “
8
Naumburg, Saale. [185388] Amtsgericht Naumburg, Saale. Berichtigung.
H.⸗R. A 1098: Firma lautet nicht Bader & Co., sondern Erich Bader & Co.
Neuf. [18540] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:
17. Juli 1942: B 52 Internationale Harvester Company mit beschränk⸗ ter Haftung, Neuß. Emerson Kidder ist nicht mehr Prokurist. Fred. W. Tautfest ist nicht mehr Geschäftsführer.
Neustadt, Schwarzwald. [18539] Amtsgericht Neustadt (Schwarzwald).
Im Handelsregister A Bd. 3 O.⸗Z. Nr. 91 ist das Erlöschen der Firma „Berthold Schwarz, Lebensmittel⸗ handlung in Neustadt/ Schwarz⸗ wald“, eingetragen worden. Neustadt, den 21. Jutt 1942. Amtsgericht. Nordhausen. [18541]
Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
den 10. Juli 1942.
Veränderung: .
B 237 Gebhardt & König — Deut⸗ sche Schauchtbau⸗Aktiengesellschaft Nordhausen. Dr.⸗Ing. Eh. Wilhelm Zaeringer, Nordhausen, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Oberhausen, Rheinl. l18542]
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Eingetragen am 20. Juli 1942 in
H.⸗R. B bei Nr. 391 Firma Gutehoff⸗
nungshütte Oberhausen Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen⸗Rhld.: Bergassessor Dr. Hermann Reusch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Gelsenkirchen und Schwerte erfolgen.
Oberhausen, Rheinl. 118543] Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Eingetragen am 20. Juli 1942 in
H.⸗R. B bei Nr. 391 Firma Gutehoff⸗
nungshütte Oberhausen Aktien⸗
Ffeche in Oberhausen⸗Rhld.: ustav Büker, Herbert Heinz und Max
Reuter in Oberhausen sowie Rudolph
Warlich in Düsseldorf sind Gesamtpro⸗
kuristen; dieselben sind berechtigt, zu⸗
sammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Nüfn oder mit einem Prokuristen die
Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura
des Rudolph Warlich ist auf den Be⸗
trieb der Gutehoffnungshütte Abtei⸗ lung Düsseldorf in Düsseldorf be⸗ schränkt.
Die gleiche Eintvagung wird bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Gelsenkirchen und Schwerte erfolgen. Oschatz. [18544] Haäandelsregister
Amtsgericht Oschatz.
DOsschat, 21. Juli 1942. 8.
Veränderung:
Abt. 3 A 123 Gebr. Laux (Getreide⸗ handlung, Oschatz II). Johannes Paul Laux, Kaufmann, Oschatz II, ist als Geschäftsinhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist ab 1. Januar 1942 verpachtet. Als Pächter ist Friedrich Wilhelm Tzschoppe, Kaufmann, Mü⸗ geln, Geschätsinhaber. —
Paderborn. 118545] Amtsgericht Paderborn.
Veränderung am 20. Juli 1942:
H.⸗R. A 1026 Firma Seifenhaus Drewes, Inh. Josef Drewes, in Paderborn. “
Die Firma ist erloschen. Preußisch Eylau. [18720]
Amtsgericht Pr. Eylau, den 18. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 140 Max Hartmann, Pr. Eylau, führt jetzt die Bezeichnung: „Max Hartmann Nachf. Inh. Gustav Papin“. Der Uebergang der Verbindlichkeiten bei Pachtung des Ge⸗ schäfts ist ausgeschlossen.
Rees-. 1 118546]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetrage⸗ nen Landesprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. Rees folgendes ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Rees, den 20. Juli 1942.
Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. 118547] Handelsregister Amtsgericht Reichenau, den 18. Juli 1942. Neueintragung:
A 59 Alwin Klötzer, Reichenau, bisher in Zittau. Inhaber: Techniker Alwin Edwin Klötzer in Zittau. Ronneburg.
— [18548] Handelsregister Amtsgericht Ronneburg, den 16. Juli 1942. Veränderung: A 174 Otto Dix, Rußdorf. Die
Prokura des Max Digx ist erloschen.
St· Vith. [18723] Bekanntmachung. Neueintragung:
H.⸗R. B 1 Vinzenzhaus Alters⸗ haus und Krankenheim in Amel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Amel (Kreis Malmedy)., Das Unternehmen ist die Fortführung der bisherigen Gesellschaft Vinzenzhaus Amel, Gesellschaft ohne Erwerbszweck in Amel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pflege minderbemittelter alter und kranker Volksgenossen ohne Unterschied von Konfession. Das Stammkapital beträgt 20 000 Hℳ. Geschäftsführer ist der Pfarrer Lambert Lambertz aus Amel. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Sämtliche vier Gesellschafter bringen folgende Sachwerte ein: a) Grundstücke Amel Flur 7 Nr. 71, 72 und 298/70, Möderscheid Flur 16 Nr. 285/219 sowie das Vinzenzhaus in Amel, b) Vieh, Vorräte, Mobiliar. Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt nach Abzug der Passiven 15 540 H. ℳ. Von diesen Sachwerten werden auf die Stammeinlage angerechnet für Lambert Lambertz 5540,50 H.ℳ, für Heinrich Gunibert, Mathias Marquet und Phi⸗ lipp Wiesemes, alle in Amel, je 4000 BEℳ. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
St. Vith, den 18. Juli 19423.
Amtsgericht.
Schwelm. 8 Handelsregister
Amtsgericht Schwelm. Veränderung:
Am 21. Juli 1942.
A 1517 Otto Meyer, Milspe. Die
Firma ist geändert in Otto Meyer
„Präzisionswerk“. Dem Kaufmann
Bruno Köster in Milspe, Niederhülsen⸗
becke 7 ¼, ist Prokura erteilt.
[18549]
Stuttgart. 1 [18553]
Amtsgericht Stuttgart.
8 Handelsregistereintragungen
vHom 15. Duli 1. Neueintragungen:
Aà 3227 Haus Hegelmann, Stutt⸗ gart (Hegelstr. 41, Handelsvertretung in Garnen). Inhaber: Hans Hegel⸗ mann, Handelsvertreter, Stuttgart. Einzelprokurist: Lina Hegelmann, geb. Glagowski, Stuttgart.
A 3228 Georg Meyer, Stuttgart (Am Kräherwald 207, Handelsvertre⸗ tung in Farben und Lacken und Ma⸗ schinen für die Farbenindustrie). In⸗ haber: Georg Meyer, Handelsvertreter, Stuttgart.
Veränderungen:
A 554 Adolf Lauster & Co., Stuttgart (Bad Cannstatt, Neckartal⸗ straße 211, Natursteinwerk). Gesell⸗ schafter Adolf Lauster ausgeschieden, drei Kommanditisten sind eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn 1. Januar 1942.
à 998 Modehaus am Markt. Komm. Ges. R. Dietz, Stuttgart (Marktplatz 5). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist eingetreten Eugen Lämmle, Kaufmann, Stuttgart. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. März 1942. Die Gesellschafterin Re⸗ gina Dietz heißt. nunmehr Regina Lämmle, Wortlaut der Firma nun⸗ mehr: Modehaus am Markt E. K
R. Lämmle. 1 A 1113 Müller & Schweizer, Stuttgart (Hasenbergstraße 95 — 97, Trikotwarenfabrik). Einzelprokurist: Lydia Müller⸗Schober geb. Braunger, Stuttgart. 8
A 1855 A. Häusler & Cie., Stuttgart (Silberburgstr. 166, Handel mit Aussteuerwaren). Gesellschafter Herbert Dorner ausgeschieden. Jeder der beiden Gesellschafter Alfred und Elisabeth Häusler vertritt jetzt die Ge⸗ sellschaft.
A 2233 Erich Rieth, Stuttgart (Hindenburgplatz 2, Tabakwaren). Ein⸗ zelprokurist: Julie⸗ Ernst, Stuttgart.
X 3007 G. K. S.⸗Geräte Komman⸗ ditgesellschaft Gustav Koch, Stutt⸗ gart Uhlandstr. 15). Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Prokura Heinz Dathe erloschen.
A 3015 Hermann Blattner, Stutt⸗ gart (Wangen, Ulmer Straße 302, Großhandel in Baumaterialien und Betriéb eines Sandwerks). Inhaber nunmehr: Emilie Blattner, geb. Lo⸗ renz, Witwe des Hermann Blattner, Kaufmann, Stuttgart⸗Wangen. Einzel⸗ prokura Eugen Blattner bleibt bestehen. Veränderungen:
B 95 J. Leypoldt’s Nachf. Gebr. Gerlach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Wolf⸗ ramstraße 32, Spedition u. a.). Ge⸗ schäftsführer Emil Strommenger aus⸗ geschieden.
B 45 Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart Warfrfenstieh. 32). Geschäfts⸗ führer Emil Strommenger aus⸗ geschieden. Gleiche Eintragung wird erfolgen im Register der Zweignieder⸗ Iö Schwenningen a. N. beim Amtsgericht Rottweil. 8
B 96 Adolf Epting Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart (Wolframstraße 32, Spedition u. a.). Geschäftsführer Emil Strom⸗ menger ausgeschieden.
B 97 Württembergisches Kohlen⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart (Königstraße Nr. 5). Saeheafte⸗ Emil Strom⸗ menger ausgeschieden.
B 113 Heberut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Abw., Stutt⸗ gart (Untertürkheim, Mercedesstr. 172, Automobilbestandteile). Auf Grund Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Januar 1942 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Ge⸗ schäftsführer ist wieder Arthur Pah⸗ litzsch, Kraftfahrzeugmeister, Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt.
B 176 Werner Genest Gesellschaft für Isolierungen mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Vordern⸗ bergstraße 6). Weiterer Geschäfts⸗ führer: Gerhard Stange, Kaufmann, Berlin. Prokura Gerhard Stange er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Werner Roß, Borgsdorf b. Berlin. Vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen.
B 446 Krämer Wirtschaftsprü⸗ fungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schloß⸗ straße 20). Gesamtprokurist Walther Hoff, Stuttgart. Vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem der beiden Einzelprokuristen Horst und Wilhelm Krämer. 3
B 612 Elektron⸗Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart (Bad Cann⸗ tatt, Pragstr. 56). Stellv. Geschäfts⸗ ührer Dr.⸗Ing. Franz Michael aus⸗ geschieden. Der Prokurist Erwin Her⸗ mann vertritt auch zusammen mit einem weiteren Prokuristen. Gleiche Eintragung wird erfolgen bei den Ge⸗ richten der beiden Zweigniederlassungen in Berlin unter der Firma Elektron⸗ Co. mit beschränkter Haftung, Werk Berlin⸗Spandau, und in Wien mit der Firma Elektron⸗Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Werk Wien⸗ Siebenhirten.
Wien. [18558] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 15. Juli 1942. Neueintragungen:
X 11 227 Dr. Franz Hain Verlags & Kommissionsbuchhandlung, Wien 71., Wallnerstraße 4). Inhaber: Dr. Franz Hain, Verlagsbuchhändler, Wien. A 11 228 Josef Jakauby, Wien (XVIII., Sommarugagasse 7, Groß⸗ und Einzelhandel mit Eiern, Butter, Margarine, Oel, Marmelade und Käse). Inhaber: Josef Jakauby, Kauf⸗
mann, Wien. Veränderungen:
A 5186 Wilhelm Frick Buchhand⸗ lung (Wien, 1., Graben 27). Einzel⸗ prokura erteilt an Lilly Dolezal in Wien.
A 5838 Adolf Hlobil, Vermouth⸗ weinkellerei und Weingroßhand⸗ lung (Wien, XX., Mauer, Rosenhügel⸗ gasse 14 — 16). Karl Hlobil, Kaufmann, Wien, und Maria Hlobil, Handelsfrau,
Wien, sind als persönlich haftende Ge-
sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942.
Wien. 18560] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Juli 1942. Löschung:
A 7204 Metallwarenfabrik B. Waluszezyk (Wien, XV., Sechshauser⸗
straße 120).
Wien. [18563] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 17. Juli 1942. Löschung:
Reg. A 71/99 a Wilhelm Maager (Wien, III., Heumarkt 3).
Wien. 3 [18559] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 165. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11 225 Heinrich Vayhinger’s Enkel, Fritz Hüttmeier, Bettwaren⸗ erzeugung u. Handel mit Bett⸗ und Textilwaren aller Art, Wien (XV., Graumanngasse 39, u. XV./101, Maria⸗ hilfer Straße 193). Inhaber: Fritz Hüttmeier, Bettwarenerzeugermeister, Wien. Einzelprokura erteilt an: Reg.⸗ Rat Franz Huͤttmeier, Wien, und Ka⸗
roline Hüttmeier, Wien.
A 11 226 Leopold Mark, Wien (III., Landstraße⸗Hauptstraße 98 u. 104, Gemischtwarenhandel). Inhaber: Leo⸗ pold Mark, Kaufmann, Wien.
Veränderungen:
A 5134 P. C. Wagner Komman⸗ ditgesellschaft (Wien, XX., Dresdner Straße 81—85, Durchführung von Schweißungen auf elektrischem Wege usw.). Aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den: Dipl.⸗Ing. Paul Chrysostomus Wagner; eingetreten als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Richard Marrin, Kaufmann, Wien. Die Prokura des Richard Martin ist erloschen.
X 10 856 Ingenieur Karl Seshun (Wien, XVIII., Währinger Straße 81, Herstellung von Anlagen für die Er⸗ zeugung und Leitung von Elektrizität zu Zwecken der Beleuchtung, Kraftüber⸗ tragung etc., Handel mit Elektromate⸗ rial). Firma geändert in: Ingenieur Karl Seshun Elektro⸗Bau und
Material. Wien. sSal- Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 16. Juli 1942.
Veränderungen:
B 3689 „Herba“ Handelsaktien⸗
gesellschaft österreichischer Apotheker (Wien, IX., Michelbeuerngasse 9 a). Der Aufsichtsrat hat mit eschluß vom 4. Juni 1942 gemäß §8 8 ff. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) das Grund⸗ kapital um 600 000 HRℳ auf 1 800 000 Hℳ berichtigt und gemeinsam mit dem Vorstande die Satzung im § 4 geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Auch die neuen Aktien lauten auf den Nenn⸗ betrag von je 100 Rℳ”. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz für die Zweigniederlassungen in Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz er⸗ folgen.
8 3995 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft „Schwarzatal“ (Wien, I., Wildpret⸗ markt 10). Dr. Karl Dworschak, Wien, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Dr. Karl Dworschak ist erloschen.
B 4029 Danubia Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, I., Kärntnerring 5). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Mai 1942. wurde die Satzung im § 9 geändert.
B 4657 Union Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Kärntner⸗ ring 5). Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 4. Mai 1942 wurde die Satzung im § 9 geändert.
Wien. 118557] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 14. Juli 1942. Neueintragung:
B 5129 Südosteuropäische Fisch⸗ handels⸗ u. Industriegesellschaft m. b. H., Wien (VIII., Friedrich⸗Schmidt⸗ Platz 7). Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr, der Handel sowie die Verwertung von Fischen und fischwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen jeglicher Art, ebenso wie die Ausfuhr von . waren und die Errichtung von fisch⸗ wirtschaftlichen Produktions⸗ und Ver⸗ wertungsunternehmungen im In⸗ und Auslande, insbesondere in den Südost⸗ staaten. Stammkapital: 20 000 H.ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 5. 1942 abgeschlossen. Fur Vertretung der Gesellschaft werden einer oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig. Ge⸗ schaftsführer: Franz, Otto Grabner, Kaufmann, Wien. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Das
Stammkapital ist voll eingezahlt. Wien. IFüin
Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 16. Juli 1942. Veränderungen: „Pappon“ Patentverwer⸗
beschränkter Biberstraße 2). Leopoldine
B 4363 tungsgesellschaft mit Haftung (Wien, I., Einzelprokura erteilt an: Altenberger in Wien.
B 4431 Salvator Malzfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wien, II., Molkereistvaße 1). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1942 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den Punkten I, II (Firma) und durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1942 in Punkt III ab⸗ geändert. Firma lautet nun: Sal⸗ vator Malzfabriken, Nahrungs⸗ und Genußmittelwerke Gesellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die fabriksmäßige Erzeugung und der Vertrieb von Malz, Malz⸗ kaffee, Malzextrakt und sonstigen Malz⸗ produkten, Kakao, Schokolade, Backhilfs⸗ mittel, Kaffee⸗Ersatzmittel aller Art sowie von Waren aus denselben; wei⸗ ters die fabriksmäßige Erzeugung und der Vertrieb von Obst⸗ und Gemüse⸗ Präserven und ⸗Konserven, Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art und Futter⸗ mittel. Prokura erteilt an: Ing. Franz Rosenberg in Wien. Er vertritt die Fima gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.
B 4553 Feldbahnen und Fuhrge⸗ räte Gesellschaft m. b. H. vormals Reppen & Zellmann (Wien, XIX., Heiligenstädterstraße 83). Die Eintra⸗ gung vom 25. Juni 1942 wird dahin richtiggestellt, daß die Firma nun lau⸗ tet: Feldbahnen und Fuhrgeräte Fabrik Gesellschaft m. b. H. vor⸗ mals Reppen & Zellmann
Zschopau. Handelsregister
Amtsgericht Zschopau, 21. Juli 1942. Veränderung:
A 37 H. Fritzsche, Dittmannsdorf. Am 21. Juli 1942 offene Handels⸗ gesellschaft errichtet. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Anna Rosa verw. Fritzsche geb. Kunze, b) Kauf⸗ mann Martin Gerhard Fritzche, c) Erna Kamilla Fritzsche, sämtlich wohnhaft in Dittmannsdorf über Flöha, Nr. 42 B.
Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Ernst Arthur Fritzsche in Dittmannsdorf ist verstorben.
[18786]
Zweibrücken. [18è737] Handelsregister.
In das Handelsregister für Zwei⸗ brücken Abteilung B Band 3 Bl. 13 wurde eingetragen:
Firma Dinglerwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Zweibrücken. Dr.⸗Ing. Karl Baldauf in Zweibrücken wurde zum Vorstandsmitglied bestellt.
Zweibrücken, den 22. Juli 1942. 6 Amtsgericht. 8 1
—