Bentralhandelbregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanze
iger Nr. 175 vom 29. Juli 1942. S. 4
Erhöhung um 360 000 R.f auf Grund der Div.⸗Abg.⸗Verordg. und die da⸗ durch bedingte Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrages in §§ 2 und 16 be⸗ chlossen. Das Grundkapital beträgt nun 900 000 H. .
Gelöscht:
Simbach B 1 Deutsche Heraklith⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Simbach a. Inn. Der Sitz ist nach München
verlegt.
Pirna. [18893] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 22. Juli 1942. Neueintragung: àA 478 Spiral⸗ u. Plattfedern⸗ fabrik Haus Käubler, Zschachwitz (Simonstraße 6), bisher in Dresden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jannar 1938. Persönlich haftende Gessellschafter sind der Federmacher Hans Alexander Käubler und der Kauf⸗
mann Fritz Erich Starke, beide in Dresden. —
Ragnit. [18894] Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 10. Juli 1942.
A 401 Gustav Tummescheit, RNagnit, Inh. Bauunternehmer 8 Gustav Tummescheit.
Dem Diplomingenieur Johann Hu⸗
in Ragnit ist Prokura erteilt.
Reichenberg. [18721] Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:
902 Reichenberg, 18. Juli 1942. Ing. Walter Buklirsch, Kugellager⸗ und Maschinengroßhandlung, Rei⸗ chenberg (Großhandel mit Wälzlagern und Maschinen sowie Vertretungen, Bahnhofstra e 42/43). Geschäftsinha⸗ ber: Ing. Walter Bulirsch, Kaufmann,
Reichenberg.
903 Reichenberg, 18. Juli 1942. Buchhaltungs⸗ u. Etewereratungs. büro für industrielle, kaufmännische und gewerbliche Unternehmungen, Aegid Schreiber, Reichenberg Llau⸗ fende Führung von Buchhaltungen, Neueinrichtung derfelben, Abschlüsse von Bilanzen sowie Steuerberatung für Industrie, Handel und Gewerbe, Stern⸗ gasse 8). Geschäftsinhaber: Aegid Schreiber, Steuerberater, Gablonz a. N.
131 Tannwald, 13. Juli 1942. Steinbrüche Krupka & Drescher,
roß⸗Hammer, Sudetengau (Betrieb iner Steinmetzwerkstätte in Groß
Hammer und von Steinbrüchen in
). Offene Etv b am 1. 1941 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kruka, Steinmetz⸗
Fmeister in roß Hammer, Alois
Drescher, Steinbruchunternehmer in
Proschwitz, und Miloslav Krupka, Steinmetzmeister in Hoch⸗Chlumetz bei Seltschan (Protektorat).
Veränderungen:
627 Reichenberg, 13. Juli 1942. Otto Klimpel, Reichenberg (Wasser⸗ meffer⸗ u. Apparatebau, Eduardgasse 5). Dem Josef Ostermann in Reichenberg⸗
Paulsdorf ist Einzelprokura erteilt.
800 Reichenberg, 18. Juli 1942. Hermann Kramer, Reichenberg (Fär⸗
berei und Appretur, Vorwerkgasse 7).
Dem Alfred Effenberger in Reichenberg ist Einzelprokura erteilt.
2 Tannwald, 13. Juli 1942. Her⸗ maun Scholz Nachfolger Camill Seidl, Tiefenbach (Porzellanwaren⸗ erzeugung). Die Firma ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die
bisherige Alleininhaberin Irma Seidl,
Fabrikantin in Tiefenbach, ist perfönlich haftende Gesellschafterin. Die Prokura der Sigrid Anderka geb. Seidl bleibt aufrecht. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Hermann Scholz
Machf. Camill Seidl Kommandit⸗ gesellschaft. 1
97 Tannwald, 1. Juli 1942. Edmund Elstner, Morchenstern (fabriksmäßige Erzeugung von Glaswaren, Glas⸗ schleiferei, Glasdruckerei, Glasveredlung, in Nummer 881 und 863). Dem Max Nejedly in Morchenstern ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
97 Tannwald, 14. Juli 1942. Edmund Elstuer, Morchenstern (fabriksmäßige Erzeugung von Glaswaren, 8⸗
schleiferei, Glasdruckerei, Glasveredlung
in Nummer 881 und 863). Der bis⸗ herige Firmainhaber Edmund Elstner ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Das Unternehmen ist
an Edmund Elstner un
8 j. Heinrich Eftnes übergegangen.
Kommanditgesellschaft seit 1. Jult 1942.
Die Firma demgemäß geändert und
nunmehr: Edmund Elstuer . Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Edmund Elstner, Fabrikant
i Morchenstern. Ein Kommanditist
st beteiligt. Die Einzelprokura des
Max Nejedly bleibt bestehen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist nunmehr auch der Export von Glaswaren.
Löschung: 112 Kratzau, 4. Juli 1942. Pentosin⸗
wenrk Kratzau K. Löwy, tschechisch:
eniosinovy zavod v Chrastavs K. Löwy, Kratzau, nach Beendigung des Konkurses. E“ Abteilung B. * Veränderungen: 1 Reichenberg, 4. Juli 1942.
erg⸗
leithen, Bezirk Kirchdo
bauliche Brennstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenberg (Schückerstraße 8 Die Prokura des Josef Antonin ist erloschen.
38 Reichenberg, 18. Juli 1942. NS Gauverl Sudetenland, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Reichenberg (Georg⸗Schönerer⸗Straße 8). Die Ein⸗ zelprokura des Robert Steffgen für die Zweigniederlassung in Troppau und die Einzelprokura des Karl Porsche für die Zweigniederlassung in Jägerndorf .— erloschen. Dem Dr. Hans Norbert — in Troppau ist für die Zweigniederlassungen in Troppau und Jägerndorf Einzelprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird bei dem für die eelesamen Troppau und Jägerndorf zuständigen Amts⸗ gericht in Troppau ”vö Rottweil. —
Amtsgericht Rottweil a. N. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen.
a) vom 27. April 1942:
A 309 W. Maier, Sitz in Schwen⸗ ningen a. N. (Radiumchemische In⸗ dustrie und Laboratorium, Dauchinger Straße 9). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Maier sen,, Kauf⸗ mann in Schwenningen a. N. Max Pfeiffer, Geschäftsführer in Schwennin⸗ en a. N., is Einzelprokurist. Die frühere Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1942 auf Grund des Ge⸗ sepes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Mit Wirkung ab 1. Januar 1942 gelten die Geschäfte der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hrftung als für Rechnung der Kom⸗ manditgesellschaft geführt. 4 Komman⸗ ditisten.
Den sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung meldenden Gläu⸗ bigern der früheren Firma ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können S 6 des Um⸗ Seeeee
b) vom 11. Mai 1942:
A 310 Karl Buchmüller, Preßteile in Metall und Eisen, Zweignieder⸗ lassung Schweunningen, Sitz Mül⸗ heim⸗Ruhr, Zweigniederlassung Schwenningen a. N. Inhaber: Karl Buchmüller, Kaufmann in Mülheim⸗ Ruhr.
e) vom 14. Mai 1942:
A 311 Maria Hnuta⸗Kopp, Lebeus⸗ mittelhaus Schwenningen a. N., Sitz in Schwenningen a. N. (Ober⸗ dorfstr. 47). Inhaber: Frau Maria Hnuta⸗Kopp, daselbst.
d) vom 18. Juli 1942:
A 312 Gebrüder Hegner, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Schweu⸗ ningen a. N. (Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik,. Achalmstr. 35). Komman⸗ ditgesellschaft feit 1. Januar 1942. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: illy Hegner, Fabrikant, und Ernst Hegner, Fabrikant, beide in Schwenningen a. N. 1 Kommanditist.
Veränderungen. a) vom 4. Juni 1942:
A 155 L. P. Bader & Co., Fabri⸗ kation chemisch⸗technischer Produkte, Rottweil a. N. Hedwig Bader, Konto⸗ ristin in Rottweil, ist Einzelprokurist.
b) vom 16. Juni 1942:
A 15 M. Schneider, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Sitz in Schwenningen a. N. Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Januar 1942. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Jakob Schneider, Fabrikant in Schwenningen a. N. Dem Alfred Schneider, In⸗ genieur, und dem Max Schneider, Kauf. mann, beide in Schwenningen a. N., ist je Einzelprokura erteilt. Zwei Kom⸗ manditisten.
Löschungen. a) vom 27. April 1942:
B 31 W. Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwen⸗ ningen a. N. Gelöscht, nachdem die Firma durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. 4. 1942 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von LSe,ereeree vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden ist.
8 1z vemn. 13. 1 överg
iegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit beschränkter 2r. tung, Sitz Schwenningen a. N. gemäß §§ 5 Abs. 1 und 14 des setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 6. 7. 1 er⸗ loschen, nachdem durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. März 1942 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Uv2 ag Gefellschafter Carl Ludowiei K. a. A. in Jockgrim / Pfalz übertragen worden ist.
Gemäß §§ 6 und 14 des Umwand⸗ lungsgesetzes über die Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 ist den Gläubi⸗ gern, welche sich binnen Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Steyr. 18724] Amts⸗ als Registergericht yr, am 11. Juli 1942. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
H.⸗R. A 121/10. Im Register wurde am 11. Juni 1942 bei der Firma Ludwig Zeitlinger, Sitz Schmied⸗
„ Betriebs⸗
gegenstand: Sensenwerk, folgende Aen⸗ derung eingetragen:
Ausscheiden der verstorbenen Jo⸗ hanna Zeitlinger und Eintritt der Blanka Marschner geb. Zeitlinger als offene Handelsgesellschafterin mit glei⸗ cher Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis.
18725] als Registergericht Steyr,
am 18. Juli 1942,
Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 228/12. Gelöscht wurde im Register am 18. Juli 1942 infolge Ein⸗ ziehung des Vermögens des tinerstiftes Kremsmünster durch Ver⸗ fügung des GeStaPo. vom 22. 11. 1941: Firma Stift Kremsmünster „Weinhandel und Essighandel“, Sitz Kremsmünster.
Steyr. Amts⸗
Striegau. [18726] Handelsregister Amtsgericht Striegau,
den 17. Juli 1942.
Veränderung:
A 444 Richard Schultz, Striegau.
Die Firma lautet jetzt: Richard Schultz, Eisenhandlung, Groß⸗ und Kleinhandlung in Stabeisen, T⸗ Träger, Werkzeuge, Bedarf für Schmiede, Industrie, Landwirtschaft, Haus⸗ und Küchengeräte.
Offene rnee eeh, pe dem 1. Juli 1942. Gesellschafter sind: verw. 1 Gertrud Schultz geb. b . Kaufmann ert „ b in Striegau. ie Prokura der Frau Gertrud Schultz und des Herbert Wenzel sind erloschen. “
Waxweiler. 1s 118727] e e Amtsgeri⸗ agweiler. Waxweiler, 17. Juli 1942. Neueintragung: 8 59 EEE nhaber: Kaufmann u astwir Leonard Schmitz in Dasburg.
18728]
Wien. ien 33,
Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Juli 1942. Veränderungen:
B 4026 Schoeller⸗Bleckmann Stahl⸗ werke Aktiengefellschaft (Wien, I., Wildpretmarkt 10). Dr.⸗Ing. Dr. mont. Nino Broglio in Ternitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4124 Erste n. ve. Brand⸗ schaden ⸗ Versicherungsaktiengesell⸗ schaft (Wien, I., Herrengasse 19). Die Hauptversammlung vom 19. Mai 1942 hat die Satzung im § 16, Absatz 2 ge⸗ ändert.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Juli 1942. Neueintragungen:
B 5130 Verband Deutscher Druck⸗
papier⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Wien (VI., Gumpendorfer Straße 6, Sitz in Berlin). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Schaffung und Durchführung von Einrichtungen und Maßnahmen zur technischen und wirt⸗ schaftlichen Förderung der deutschen Druckpapier⸗Industrie. Insbesondere übernimmt die Gesellschaft den einheit⸗ lichen Absatz des von den Gesellschafter⸗ firmen erzeugten holzhaltigen Druck⸗ papiers im In⸗ und Auslande. Dabei ist sie bestrebt, hochwertiges Druckpapier zu angemessenen Preifen zu liefern. Unter Druckpapier im Sinne dieses Vertrages ist wesentlich holzschliffhal⸗ tiges Papier zu verstehen, wie es die Tagespresse zum Druck von Zeitungen verwendet (Verbandspapier). Die Frage, ob eine Papiersorte im Sinne dieses Vertrages zum Verbandspapier gehört, entscheidet der Aufsichtsrat in allen Fällen endgültig. Stammkapital: 2 440 000,— R. . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1900 und 29. August 1900 abgeschlossen und am 30. März 1928, 22. März 1929, 30. Sep⸗ tember 1929, 10. Dezember 1929, 28. März 1930, 30. September 1930, 16. Dezember 1990, 7. Juli 1931, 26. September 1931, 23. März 1932, 23. Juni 1932, 29. September 1932, 29. März 1933, 6. Mai 1933, 15. De⸗ zember 1933, 12. Juli 1934, 27. Sep⸗ tember 1934, 28. März 1935, 19. Juli 1935, 20. September 1935, 19. März 1936, 24. September 1986, 23. März 1937, 22. September 1997, 27. Sep⸗ tember 1938, 29. September 1939, 4. April 1940, 2. April 1941 und 1. Ok⸗ tober 1941 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, auch durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt find, durch —. Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hans Reimann, Berlin, und Etienne Bits, Kaufmann, Berlin. Gesamt⸗ prokuristen: Otto Müller, 19 mann, Oscar Schnitter, Geor nsche, alle Berlin, Josef Tatzl, Direktor, Wien, Hans⸗Julius Westphal, Wien, und Leo⸗ pold Sofka, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Ges⸗ oder mit einem anderen Prokuristen.
B 5102 Zementverkaufsstelle Ost⸗
mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, I., Seilerstätte 18).
187 382
Mit Beschluß der Generalversammlung
nedik⸗ pha
vom 23. Juni 1942 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem § 2 und § 3 (Ab⸗ rechnung über die Erlöse) abgeändert.
18730]
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. am 18. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11 229 Emil Steffek, Wien (I., Spiegelgasse 19, Großhandel mit Natur⸗ blumen). Inhaber: Emil Steffek, Kaufmann, Wien.
A 11 230 Erdberg⸗Apotheke, Mr. pharm. Rudolf Steiner, Wien CIII., Schlachthausgasse 11). Inhaber: Mr. rm. olf Steiner, Wien.
A 11 231 Lohnschlächterei Andreas
Windsperger, Wien (III., St. Marx,
Biehmarktgasse 1). Inhaber: Andreas
e Lohnschlächtermeister, wien.
A 11 232 Friedrich Sauer, Wien (IX., Nußdorfer Str. 34, Einzelhandel mit lebenden Tieren, sowie Futtermit⸗ teln, Sämereien usw.). Inhaberin: Anna Popper, Geschäftsfrau, Wien.
eränderungen:
A 3680 Ziegelwerke Simmering Othmar Naditschnig (Wien, XI., Am Ziegelofen). Die Prokura des Roman
itschnig ist erloschen.
A 8280 Schubert & Co. Nachf. (Wien, I., Dominikanerbastei 3, Spe⸗ ditionsgewerbe). Einzelprokura erteilt an: Leopoldine Hautzenberger in Wien.
A 9738 Ernst u. August Rülke (Wien, XIV.⸗Purkersdorf, Stadlhütte Nr. 26, Großhandel mit Kondenswasser⸗ ableitern). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erst Rülke ist⸗nun⸗ mehr Alleininhaber.
AX 10 705 Schlögl & Tins (Wien, XIV., Cumberlandstraße 40, Holz⸗ und Kohlenhander und Betrieb einer Holz⸗ verkleinerung). Das Unternehmen ist von Anna Schlögl auf Vilma Wandl, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Vilma Wandl.
A 11 113 Gaststätte „Zur gold. Kugel“ Franz Reder (Wien, II/27, Praterstraße 47)„. Julius Hutmann, Gastwirt, Wien, ist als Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 24. Juni 1942.
Löschung:
A 6560 Buchhandlung Karl
Schmelzer (Wien, I., Stubenbastei 2).
Wien. 18731] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 18. Juli 1942. Veränderungen:
A 3655 „Stadion⸗Sportartikel“ Sepp Göbl (Wien, II., Franzens⸗ brückenstraße 22), Die Prokura des
Gustav Karl Berhel ist erloschen.
A 6595 Falnbigl & Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 52, Gemischt⸗ warenhandel). Die Prokura des Curt Braun ist erloschen.
A 8516 Wilhelm Jungmann & Neffe (Wien, I., Albertinaplatz 3, Handel mit Seiden⸗ und “ Paul Stefan Dukes ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eingetreten als persönlich haftende Gesellschafterin: Fran Fernande Suchy, Private, Wien.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 18. Juli 1942. Löschung:
B 3925 Oesterreichische Chropiner Zuckerfabriks⸗Actien⸗ Gesellschaft
(Wien, III., Am Heumarkt 13).
18732]
34,
Amtsgericht Wien, Ahbt. am 18. Juli 1942. Neueintragung:
B 5131 „Inha“ Industrie⸗ und Handwerks⸗Förderungs Gesellschaft m. b. H., Wien gI., Stubenring 8—10). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Industrie⸗ und Hand⸗ werksfirmen mit Luftwaffenfertigung im Bereiche der Rüstungsinspektion XVII. auf dem Gebiete des Arbeitseinsatzes. Stammkapital: 20 000,— R. F. er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Jult 1942 abgeschlossen. Geschäftsführer: Dr. Paul Stetten, Direktor, Wien.
Veränderung:
B 3669 Ebersberger Lack⸗ und Farbenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, XVI., Blumberggasse 16). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1941 wurde das Stammkapital durch eine neue Stammeinlage um 430 000,— Rℳ erhöht und der Gesell⸗
E im 5 3 (Stammkapital)
abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 480 000,— R.ℳ. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Das erhöhte Stammkapital ist voll ein⸗ gezahlt.
Witten. [18784] Handelsregister
Amtsgericht Witten, 20. Juli 1942. Veränderung:
A 835 Friedrich Graff, Witten. Frau Wwe. Friedrich Graff Sosie geb. vom Orde ist infolge Wiederver⸗ heiratung aus der Gesellschaft ausge⸗ treten; ihr Anteil ist 8 die übrigen Gesellschafter, die die Gesellschaft fort⸗ setzen, übergegangen.
Zeitz. [18735] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 21. Juli 1942. Veränderung:
R. A Nr. 1079 Privt
88
Hegierte
Obere Apotheke zum Mohren,
Pächter Hans Umnuß.
Die Apotheke ist vom 1. Juli 1942 auf fünf Jahre an Hans Umnuß ver⸗ pachtet. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Hans Umnuß ausgeschlossen.
2. Güterrechtsregister
Thorn. 1 [18982] In unser Güterrechtsregister ist heäte unter Nr. 3191 folgendes ein⸗ 8eepen — dn de i euten. rmann Lüdtke, Landwirt in 93 njgn, und Margarethe Elfriede geborene Früger: „Durch Vertrag vom 28. März 1942 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart worden. 11““ Thorn, den 11. Juli 1942. Amtsgericht.
4. Genossenschaltses⸗
reailter
Berleburg. 18996]% Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. die Genossen 822 unter der Firma „Sozial⸗Gewer 8 er des Kreises Wit stein, eingetragene Genossenf mit beschränkter Haftpflicht mit dem N.2. in Berleburg“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung b und Maßnahmen der Betriebe der nossen. 2. Die Förderun stungsgemeinschaft in den . Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwer licher Eigenart erfordern. Berleburg, den 22. Juli 1942. Amtsgericht.
Dortmund. In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 97 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Einkaufsgenoössenschaft der vereinigten Bäckermeister von Wickede⸗Asseln und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mund⸗Asseln am 22. Juli 1924 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vo 4. Juni 1942 ist die Firma geändert in: „Bäcker⸗Einkau ickede⸗Asseln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Dortmund. Drossen. [18938) Im Genossenschaftsregister unter Nr. Bank⸗ und Wirtschaftsgenosseuschaft e. G. m. u. H. in Säpzig ist folgendes dt ee. worden: 8 urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 12. 1940 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkte Haftpflicht umgewandelt worden. Di Haftsumme beträgt 1000 R je Ge⸗ schäftsanteil; die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile ist auf 2 festgesetzt. Das Statut ist in das Ein⸗ heitsstatut für Hes lenfchaltm mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. — Drossen, den 16. Juli 1942. Das Amtsgericht. Hadamar. [18944] Gn.⸗R. 6 Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung in Frickhofen. .
Eintrag von heute: Durch e
der Generalversammlung vom 21. 6.
1942 ist die Genossenschaft in eine solche
mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Hadamar, den 15. Juli 1942. 3 Das Amtsgericht.
eppen- [17399]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Meppen. 8 Meppen, den 20. April 1942.
Gn.⸗R. 22 Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Haselünne eingetragene Ge⸗ gegngg; mit unbeschränkter Haft
Die Genoffenschaft ist geändert int Spar⸗ und Darlehnskasse Hase⸗ lünne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Erkelenz. EöF
8 N 1/⁄40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Februa 194 Erkelenz verstorbenen Oswal Scholz wird nach erfolgter Abhaltung 2 chlußtermins hierdurch aufge⸗ 22 n.
Erkelenz, den 16. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ 1c zeigenteil und jür den Verlag: 8
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; Druck der Preußischen Berlags⸗ und Druckerel Gmob H., Berlin
““
sozialer Einrichtungen
einer Lei- etrieben der
1191741
AEETEEE
v;116.“] 8 “ 8 und Staatsauzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1942.
Ueberlandwerk Krumbach Aktiengesellschaft, Krumbach.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Zugänge
Stand am 31. 12. 1941
2
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ gebäuden Bekbaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden..
Erzeugungs⸗ und Vertei⸗
lungsanlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 3
102 156 144 449 1 054 197
R.ℳ
Seh.
102 156 144 449 1 091 652
3 52 500
2△
—Q○
Wassernutzungsrecht... 52 500 8 1 1 353 306
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Waren .„v5Se8 . Wertpapiere „ . Hypothek „ 5b 95 9bb95b95 2 22 . Vorauszahlungen ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
0 098 2 .„ ο% 0 2 7⸗
E. 80 0 0 90
Forderung an Konzernunternehmen Kassenbestand und Postscheckguthaben Guthaben bei Banken Posten der Rechnungsabgrenzung..
8
% 25 29295à8—6405à292525—892925282—4922—2⸗2
.„ 2 2à2Z-2eà25àb82à72—9 2
% 0 . 8“ 00 A8
„ 052ꝗàc 2,„ „ 260 0 8
9 9 020 ⸗ 1 —909 8 0
Passiva. Rücklagen: „9909 9 5 9 b 5b0o; S 5 05 9 2⁴ 2 2 veeöööb¹“; 50 000,— Annlagenunterhaltungsrücklage.. .„ 20 000,— Wertberichtigungen: G Abschreibungen auf Anlagewerte und Baukostenzuschüsse:
Grundkapital
Stand 1. 1. 1941. . . . 854 594,61 Abgang bei Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen. „ 5 352,81 2,55
11““
2 483,— 2 891,— 61 150,37
„b999616196
Zugang für: bbebeaute Grundstücke mit Verwaltungs⸗ und eö11“]; bpebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen. Fcgstellaget . . erbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Vertragliche Verpflichtungen (durch Reallast gesichertua ) ö“ 1 der Rechnungsabgrenzung ewinn: Vortrag aus 1940 8 Reingewinn 1941.
66 524,37
A“ „„ A111 A3] 33 274,50
1 390 761
1 612 32 102 19 750
3 200 59 328 33 571
145 591
3 387 18 242
7 000
1 714 547
915 766
89 600
20 255 52 500 24 311
2 498
39 616
IEISSESEIIII
1 714 547 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
—
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . . . .
(Gesamtbetrag der Löhne u
Soziale Abgaben . . . . .
Abschreibungen auf das Anlagevermögen.... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn: Vortrag aus 1940 88. Reingewinn 1941. . 11
R. ℳ 124 865
6 734 66 913 80 271
1 106
39 616 64
Gewinnvortrag aus 1940.
u111111A“*“; insen und Kopltelertranln.s Außerordentliche Erträge 1 Krumbach (Schwaben), im Juni 1942. Der Vorstand. Franz Aletsee.
zungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden A, Reichsstraße 10, im Juli 1942. Kurt Schneider, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 18.˖7. 1942 beschloß die Ausschüttung einer
Dividende von 6 % auf das Grundkapital von E.ℳ 500 000,—.
Der Sna 4 setzt sich aus nachstehenden Herren zusammen: Dipl.⸗Ing.
eneraldirektor, München, Vorsitzer; Bürgermeister Konrad Kling, bach, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Ernst Grosse, München; Dipl.⸗Ing. Eduard zumeister Karl Kling, Krum⸗
Direktor Franz Aletsee,
ranz Pollmann,
9 München; Revisor Adolf Kießling, München; ach; Fabrikbesitzer Josef Reiner, Krumbach. Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Josef Weingartner, Krumbach. Ueberlandwerk Krumbach Aktien gesellschaft.
319 507
6 342 297 270
9 718 8.
6 176
319 507,40 Josef Weingartner.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 5 Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Bad Heidelberg A.⸗G., Heidelberg.
Vermögensrechnung 31. Dezember 1941.
— II15681] 1. 1. 1941 Abschreibung
31. 12. 1941
R. N R. ℳ 198 255
334 000
Vermögen. Grundstück und Quelle Badehaus Sonderabschreibung . Amortisation .. . .. . Maschinen und maschinelle
Anlagen Betriebseinrichtungen..
44 000
33 754 4 008
E. P 198 255
323 800 40 000
26 854 3 108
&
614 017
Forderungen für Lieferungen Barmittel: Kasse
Postscheckamt Vereinsbank Heidelberg
Banken: 1 Bezirkssparkasse Heidelberg: lfd. Rechnung.
592 017
Festes Geld..
8 Verbindlichkeiten. heanhapibatlt . . Langfristige Verbindlichkeiten:
Hypothekenschuld: Stand am 1. 1. 1941.. Rückzahlung 1941 (15. bis 18. Rate)..
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten... Verbindlichkeiten wegen Warenlieferungen Sonstige Verbindlichkeiten... Ergebnis: Ertrag im Jahr 1941l .. 8 + Verlustvortrag von 1940.
„wE 6 601616
Errttrag per 31. 12. 19441l . .
312 250 50 000
15 470
275
Erfolgsrechnung 1941.
[19209] 8
Die Aktionäre
Aufwand. Löhne und Gehälter
Gesetzlich soziale Versicherungsbeiträge 8—
; Staatliche Soleabgabe E1ö1“ Beiträge zu Berufsvertretungen.. Mebrige Aufwünthe .. . .. . Abschreibungen: Gebäude Badehaus
Amortisation . . . 8 Maschinen und maschinelle Betriebs⸗ und Büroausstattung
Sonderabschreibung auf Gebäude, Badehaus zwecks Anpassung an den
Teilwert
Pngebalo: Ertrag 19141 . „. + Verlustvortrag von 1940
Deeeeeeeen¹ e und Skontoertruge.. ieterträge
2 . 2 2 2 2 2 929 2. 2. . .⁴ 2⁴
6 Heidelberg, Mitte Juni 1942.
8
Aniagen
"„ 5b % 95 0 0 55720⸗
Vortrag des Verlustes 190 “ 3 3 186,52
29
6 700,— 4 000,—
7 170,05 1 072,—
3 500 2 910
275
10,82
99 846
67
werden hiermit zu
05 8 . Beschlußfasfung nehmigung
82 70 Aufsichtsrat.
Der Vorstand: Josef Amberger, Vorsitzer; Markus Herbig.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Heidelberg und Ziegelhausen, den 22. Juni 1942. Dipl.⸗Ing. Richard Koch, Wirtschaftsprüfer.
[18315].
Mürztaler Holzstoff⸗ und Papier⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft, Bruck
Bilanz am 31. Dezember 1941.
98 353 412 1 080
90 876,67
der Aktienrecht. 4. Verschiedenes.
Zur
81 86
ihre Aktien bei der
Rankestraße 5, hinterlegen.
Der Vorstand.
über
und
dem
Berlin, den 25. Juli 1942. 1 Boden⸗Aktiengesells haft Steglitz. Adamczewski.
a. d. Mur.
rteilun
unserer Gesellschaft der am Mittwo den 12. Angust 1942, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Notar Dr,. Josef Grünewald, Berlin W 15, Fa⸗ sanenstraße 72, stattfindenden ordent⸗ V lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowi Geschäftsberichts ü des Aufsichtsrats as Geschäftsjahr 1941/1942.
die Ge⸗ r Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnu 2. Beschlußfassung über die 8 der Entlaslung an Vorstand un
des
3. Beschlußfassung über die Aenderung
Satzungen nach neuen.
Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung
Gesellschaftskasse in Berlin W 50,
—
Bilanzwert zum 1. 1. 1941
Zugänge
Abgänge
Ordent⸗ liche Ab⸗ schrei⸗
bungen
Abschrei⸗ bungen
nach P. 8 [o. St V.]
Bilanzwert zum 31. 12. 1941
I. Anlagevermögen:
627 996
Aktiva. ER 8₰ 1. Bebaute Grundstücke: Wohngebäude.. Werklüche .„„ Feabriksgebäude. Wasserbau.. 2. Unbebaute Grundstücke: IVb“ Straßen, Brücken und vöö¹“]; 1 38. Anlagen und Maschinen: Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen v. 940
62 300 85
281 246 37 862 610
57 349 90 240
418 844 52 154
72 890 24 751
lagegüter, Maschinen 4. Schleppbahnanlage .. 6. Fördermittel.. 6. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattiuug . 19 025 2
Rℳ R. ℳ
92 069 60 12 683 85 2 610 —
17 896/70
R4ℳ (8.
1 970 30
15 502 82 21 02681
39 292 8 206 35 3 169/11 5 435 /3
3 735,11
15
—
„98, Et., 8.
63
19 13575 275 382 35 841 583 45
57 349 90 240
1 147 590
379 551 123 076
1T941 412 65
7. Beteiligungen 6 370 67
157 820 7 1 825 — —
98 337 .
12 940 65
asgr
1 947 783 30
155 175 47
98 337 95
12 940 65
II. Umlaufvermögen: Warenvorräte: 1. Verbrauchsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse..
eeee]; 5. Geleistete Anzahlungen
6. Liefer⸗ und Leistungsforderungen.
655655656
7. Schecks..
8. Kassenbestand und Postscheckguthaben 8
9. Andere Bankguthaben. 10. Sonstige Forderungen.
Posten der Rechnungsabgrenzung..
„ 2 2
8 Aktienkapital.
„ „ „ 22⸗ 2 29
Passiva.
„ „ „ 22„, 222729
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermöͤgens
JbEEEeeöö1e.“n; Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden ..
2. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Bechfel
8* 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
4. Sonstige Verbindlichkeiten .
Posten der Rechnungsabgrenzug ... Reingewinn: Gewinnvortrag 191 . ..
Gewinn 1941
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ·˖·— —
Aufwendungen.
1. SPöhhne ub hebhe . . . .. ....„„
2. Soziale Abgaben: Gesetzliche soziale Abgaben
Ordentliche Abschreibungen
8. Reingewinn.
Bruck a. v. Mur,
8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften felschaf sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs eer Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8
Wien, im Juni 1942.
Freiwillige soziale Aufwendungen 54 953,32 8. Abschreibungen auf das Anlagevermögen:
Abschreibungen n. P. 8 H. St. PL. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragzinsen übersteigen.. 9. Ausweispflichtige Steueen . 6. Beiträge zu Berufsvertretungnnn. 7. Ausweispflichtige außerordentliche Aufwendungen
„9 9 b 05ꝰ 05b 90 9 99 95 99 9u 88.
Der Vorstand. im Juni 1942.
2
I
. 753 228,05 . 61 465,11
1—1—1— 917,66
48 47 70
V 33 186 85 1580 172 50 8 195 67
1954 S0
857 610/82
1 19 153 60 3 435 633/77 . 797 134 26 8 13 003 25 4 497 27
497 28
117 134,50 11“
1 994 370
2 244 664
519 948,20 195 301,07 1 582 778,76
““ 119 831,89 2417 859
. . 3 840,7
4253 930
das Geschüftsjahr 1941.
75 652,14
98 337,95 12 940,65
—
R. ℳ 807 607 93
130 605 46
111 278 60
118 022/71 48 046/,30 10 260/91 41 684 41
1 325 09
1268 85171
1.
8
Erträge. E““ Rohüber⸗ uüu „ . „ „ 9 dn.e zig: Erlräge 18 n Miet⸗ und Pachterträge .
Otto Salzer e. h. Fridolin Strauch e. h.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wien.
Hansen e.
., Wirtschaftsprüfer. Dr. Schick e. h., Wirtschaftsprüfer.
4 253 930
Rℳ
1215 197 48 240 7 392
75 14 895 68 4 253 930 60
8 8 60 8
—õ——ÿ—;xÿ —
u“
..
1268 831
41
n ber Fo⸗
luß und
In der am 20. Juli 1942 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung wurde Herr Sektionschef i. P. Anton Pösch⸗ mann, Wien, in den Aufsichtsrat neu gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören derzeit an die Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. Walter Schmeil, Vor
— P. Anton Pöschmann, Vorsitzerstellvertreter; Prokurist Heinrich Fiala; Präfident
us Martin Lenz.
Dividende
an die Aktionäre zur Verteilung.
Der Vorstand.
rz Sektions⸗
r. Oskar Koppitsch; Rechtsanwalt Dr.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Ing. Otto Salzer; Ing. Fridolin Strauch (stellvertretendes Vorstandsmitglied) Für das Geschäftsjahr 1941 gelangt keine
Rruck a. d. Mur, den 20. Juli 1942.
8