1942 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

öZugang 4232 398,96; Ab⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1942. S. 4

[17611]

Altenaer gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Aktiengesellschaft,

. Altena (Westf.).

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Zugang 6837,08 Wohngebäude und andere Gebäude.

R. ,9

87 478 37

5 496 957¼

gang 2368,48; Abschrei⸗ bung 96 523,66 Noch nicht abgerechnete Neubauten . . . Zugang 365 083,92 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ e1X“; ugang 2 368,48; Ab⸗ chreibung 2 368,48 Beteiligungen. Zugang 600,— Sonstiges Anlagevermögen Abgang 1 868,38 Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ b1I1I1A1A“ Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . 8 Mieten, Gebühren u. Um⸗ 111X““ Kassenbestand Andere Bankguthaben. .

6 9

33 573/13 17 360 63

s 195,/12 930 59 635 966 64 2 27059

Sonstige Forderungen Sonstiges Umlaufsver⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ 8 abgrenzung dienen.. 8 Forderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft RE.A 100 936,25 Summe Passiva. Grundkapital..... Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ * Rückstellungen .. . Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden .... Noch nicht valutierte Hypo⸗ thekendarlehen “] Darlehen sonstiger Art. Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen.. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft 2ℳ 100 936,25

Summe 6 804 561

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

Aufwendungen. Abschreibungen: auf Anlagen. auf andere Ver⸗ mögensposten Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschließl. der sozialen Abgaben . 15 547,71 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 4 981,56 Betriebskosten: Steuern 33 727,29 Sächliche Be⸗ triebskosten. 33 459,43

Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ 111“ Beiträge an Berufsvertre⸗ 11““ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Summe

Erträge. Mieteinnahmen .... Pachtgeldeinnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen und ähnliche Er⸗

Z EI11“ 11 085 76 Außerordentliche Erträge. 1 201 48 Außerordentliche Zuwen⸗

1—

Summe 429 168 61

Altena (Westf.), den 10. März 1942. Der Vorstand. von der Heiden. Berg. Trappe. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Münster i. W., den 2. April 1942. Verband westfälischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. B. Organ

der staatlichen Wohnungspollitik. Der Prüfungsdienstleiter. Dr. Wiese, Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand gehören an: Diplom⸗

kaufmann Otto von der Heiden, Vor⸗ sitzer; Fabrikbesitzer Fritz Berg, Schlosser Otto Trappe: Bürgermeister Robert Vier⸗

153 840

6 804 561

750 000

54 982 130 101

5 460 370

153 840 96 401

4 775

141 882 6 804

5 404

98 892,14 116,87

67 186 72 57 192 78

169 719 56 125

8 568 63. 1 508 32

429 468 61

413 527 65 3 499 72 153,—

Bürgschaften ENℳ 12 000,—

5 629 32 8

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Fabrikdirektor Hugo Borbeck, Vorsitzer; Landrat Dr. Karl Bubner,

bert, Kaufmann Fritz Potthast; Fabrik⸗ besitzer Hermann Rahmer; Fabrikbesitzer Ernst Schröder; Fabrikbesitzer Otto August Winter jr. 1b Der Vorstand. —õõ,mnmnwxUUg—łV—x—X—x/— [18808]. Porzellanfabrik Mitterteich, Mitterteich. Bilanz am 31. Dezember 1941.

Aktiven. R. [j Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke: Stand am 1. 1. 1941 83 636,— Zugang 9 247,80 92 883,80 Ab Abschreib. 1 336,80 Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke: Stand am 1. 1. 1941. . 326 646,— Ab Abschreib. 10 385,— Maschinen und Einrichtung: Stand am 1. 1. 1941 6 974,— Zugang 51 100,08 58 074,08 Ab Abschreib. 9 644,08 Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1941. . 4 825,— Zugang.. 760,— 5 585,— 1 585,—

Ab Abschreib. 4 000

750 238

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 68 794,09 Halbfertige Er⸗

zeugnisse 54 565,07 Fertigwaren .127 235,68 Gegebene Anzahlungen.. Lieferforderungen.. War6 Bankguthaben Aktive Abgrenzungsposten: 6 000 Bürgschaften N. 12 000 8 1 080 330 04 Passiven. 1 b Grundkapitul Üß⸗640 000— Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 64 000,— Freie Rucklagen 47 426,98 Werkecneue⸗

250 594 10 269

146 059 41 140

121 426 10 872 54 500

rung.

Wertberichtigungen. Rückstellungen LöG“ Verbindlichkeiten: Empfangene

Anzahlungen 1 000,— Lieferschulden 121 978,50 Sonstige Schulden. Gewinn: Gewinnvortrag aus ö11“ + Neugewinn 1 8 1941

54 528,48

60 671190 66 023

1080 339 ,02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. 5. Löhne und Gehälter. 761 480,13 Sozialabgaben 73 995 92 Anlageaäbschreibungen.. 22 950 88

Andere Abschreibungen 422/10 Zinsmehraufwand .. 2 085 95 Ausweispflichtige Steuern 72 713681 Gesetzliche Berüfsbéiträge 5 941 32 Rückstellungen ... 54 500— Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 5 351,82 Neugewinn

1941 60 671,90

Z1“ 8

66 023 72

1 060 113/83

Ertrüge. weispfl. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge Mietzinseinnahmen. Gewinnvortrag 1940

995 405 36 153 929 85 5 426 80 5 351 82

1060 113 83

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellscha

sowie der vom Vorstand erteilten Au

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. G 8 Nürnberg / Mitterteich, 11. Mai 1942.

E. Roth, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 mit E. 48,— auf die Dividenden⸗ scheine für 1941 (Nr. 22) kann gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine bei un⸗ serer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und dem Bankgeschäft Karl Schmidt in Hof und deren Filialen erhoben werden. Die Kapital⸗ ertragsteuer wird einbehalten.

Aufsichtsrat: Holzgroßhändler Dr. Andreas Zehendner, Mitterteich, Vorsitzer; Privatier Franz Zeitler, Mitterteich, stellv. Vorsitzer; Privatier Josef Wiendl, Mitter⸗ teich; Metzgermeister Fritz Neumüller, Mitterteich; Bergwerksdirektor Martin Zehendner, Mitterteich; Karl Holub, Mit⸗ terteich.

Vorstand: Dir. Franz Zehendner.

kötter.

114“ 1.““

166 028 40 8

[15885]. Isolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft in Liquid.,

stellv. Vorsitzer; Bürodirektor Karl Gil⸗ Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

R. M 48 886

Vermögen. Grundstücke. Wohngebäude.

Abgang Forderungen.. . . . Verlustvortrag aus 1940 42 084,45 2 119,03 1

52 300,— 23 250,— 29 050

5 100

Verlust 1941 44 203

127 240

2

Grundkapital.. Hypothek

82 240 45 000

127 240

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

Rℳ 42 084 45 1 310/41 1 095 60 2 304 80 3 140 05 2 454 16

52 389/47

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940. eeeee“ Aufwand und Verwaltung Reparaturen . . . .. Steuern und Abgaben.. L1“

Erträge. V Mieten und Pachte.. 7 482 49 Sonstige Erträgnisse . . . 703 50 Verlustvortrag aus 1940.

42 084,45 Verlust 1941 . 2 119,03 44 203 48

52 389,47 Isolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft in Liquid. Justizrat Beutler. J. Nitsche.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der von den Abwicklern er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Chemnitz, den 16. April 1942,

Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich zufammen

aus den Herren: Fritz Vogel, Chemnitz, Vorsitzer; Walter Hengstenberg, Ehem⸗ nitz, stellv. Vorsitzer; v. Péterffy, Plaue b. Flöha.

Abwickler sind: Justizrat Moritz Beut⸗ ler, Chemnitz; Direkkor Johannés Nitsche, Plaue b. Flöha.

[15886].

Faradit Rohr⸗und Walzwerk Aktiengefellschaft, Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

—.—

Wert 1. 1. 41

Bugang

Abschrei⸗ bung

Wert

Abgang 31. 12. 41

R.

17 900,— 277 400—

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Vohngebäude 2. Fabrikgebäude 8. Unbebaute Grundstücke. 4. Maschinen und maaschinelle An⸗ lagen 8* 5. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

schäftsausstat⸗ tung .119 003 6. Patente und Schutzrechte. 1—

29 800

140 701

R.

132 320

32 433

., R.Aℳ bERA (89—

2

400

ERM [₰

17 500 253 500

29 800

91 337 155 201

28 934

8

22 502

484 805—

164 753

144,57184

II. Nehes eerwange:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Wertpapierre... Hypotheen Anzahlungen an Lieferanten

und Leistungen Wechsel. G znschec. Reichabani asse, Postscheck, Reichsban Lall,. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. en zur Rechnungsabgrenzung

Schulden. I. Grundkapital II. Rücklagen: I1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Erneuerungsrücklage.. IIVE“* IV. Verbindlichkeiten: 1 9. SebheiheGthtt . .. ..8555 3. Anzahlungen von Kunden.. 4. Verbindlichkeiten auf Grund

2 2 .⁴ 2᷑ 7 9⁴

5. Sonstige Verbindlichkeiten V. Posten zur Rechnungsabgrenzung VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus

.“ Reingewinn 1941

2 - 2

Forderungen auf Grund von War n sof

4⁴ 2⁴ 20 2⁴ 20 0

ZEER6 1115ss von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen

1545 ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

129 214 95 399 99574 47 565/43

576 77 136 437

45 000 48 339

500 959 69 12 059 ,24 7 868 68 16 482 90 92 265/,15 103 289 31 23 290

201127179

22 2020 30 0

([ 090 20

runge

2.—4.

ο 0°ο52 90 0 0o 0bo o⸗

2 22222220 2 „98eb55

1 000 000—-

250 000—

55 000— 202 250— 145 151 ,34

116 522 8s öuö 151 873 64]° 615 951 86

38 168 46

15 419 93 66 731 54

82 151 47 2 041 271779

Löhne und Gehälter . Gozlals Abgaben. .. .. Seere gen auf Anlagen.. öö1ö11.“ Steuern vom Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an gesetzliche Rücklage.. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1940 . Reingewinn 1941 .

Gewinnvortrag aus 1920 . . Fohgewtmnmngxh . . Sonstige Erträgnisse

Der Vorstand.

Geschäftsbericht Ehemnit, den 15. April 1942.

1 bei der 1 Allgemeine Deutsche 1 Chemnitz, den 1. Juli 1942.

Flöha.

Mitterteich, den 22. Juli 1942. Der Vorstand. Zehendner.

Aufwend ungen.

Erträge.

Faradit Rohr⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft. 1“ Hengstenberg. 1I“ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

1“ Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung vom 1. 7. 1942 für das Geschäftsjahr 1941 be⸗ ossene Dividende von 6 % ist gegen Aushändigung des

.5 unter Snu, e 15 % Kapitalertragsteuer ean auszahlbar: esellschaftskasse und bei fo

redit⸗Ansta Beoankhaus Bayer & Heinze, Ehemnitz, Chemnitzer Girobank K.⸗G., Chemnitz.

Der Vorstand. Hengstenberg. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Justizrat Moritz Beutler, Fhemnnig⸗ 8 Hans Szalla, Fenea b. Flöha, 1 ritz Vogel, Chemnitz, 2. stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Johannes Nitsche, Plaue bei⸗ eeeeiiä, 1. i 1 E“ Nudolf Garten. Willi Blumberg. Vorstand ist: Walter Hengstenberg, Chemnitz. 8 11““

R.ℳ 8 862 099 46 81 36148 144 571 84 2 627 56 228 683 10 8 986 65 920 000—

82 151,47 11 425 481 59

—Hᷣ—

28 .. EEIE““

½ 35 q —6. 8

£ ̃

15 419 93 1 385 869 59 07

1 425 481,59

ewinnanteilscheines

Banken:

namnphyhxüü Brandenburgische Fla

AG., Christianstadt (Bober).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch für Montag, den 2 August 1942, nachmittags 16 Uhr, in unsere Geschäftsräume in Christianstadt (Bober) zur ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates über die nach Maßgabe der DAV. vorgenommene Kapital⸗ berichtigung und Satzungsände⸗ rung, Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses, der Kapitalberichtigungs⸗ bilanz und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Satzungsänderung 12 betr. Auf⸗ sichtsratsvergütung). 1

.Wahl des Abschlußprüfers.

7. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis 20. August 1942 bei der Ge⸗ sellschaftskasse erfolgt sein.

Christianstadt (Bober), 25. 7.1942.

Der Vorstand. Richter.

kt.

119205] Bast Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mountag, den 24. August 1942, 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Nürnberg, Virchowstraße 17, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen: Tagesordnung: Aenderung des § 25 und d der

Satzung.

Absatz 1 des § 25c soll wie folgt lauten:

Von dem zur Verteilung an die Aktionäre bcütiemten Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Vorzugs⸗ gewinnanteil von 6 %. Eine über diesen festen Ve. hinaus⸗ gehende Beteiligung am Rein⸗ gewinn ist ausgeschlossen.

§ 25 d soll folgenden Wortlaut er⸗ halten:

Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind 4 % auf das ein⸗ gezahlte Stammaktienkapital als 88 Gewinnanteil an die Ak⸗

tionäre zu verteilen.

Ueber die Satzungsänderun St ee

die Vorzugsaktionäre gemäß 9 146 Ab⸗

satz 2 des Aktiengesetzes noch gesondert abzustimmen.

timmberechigt sind nur 899

Aktionäre, die ihre Aktien oder die

über diese lautenden Hinterlegungs⸗

scheine einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens bis zum 19. August

1942, 12 Uhr, bei der Gesellschaft

oder einer der nachstehend genannten

Stellen satzungsgemäß hinterlegen.

Hinterlegu stellen:

Bankhaus Joseph Frisch, gart,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank in Nürnberg und Mün⸗ chen sowie deren Filialen,

Vereinsbank in Nürn⸗ erg,

888 Bank in Nürnberg und deren Filialen,

für die dem Wertpapiersammelver⸗ kehr angeschlossenen Institute nnch die Wertpapiersammelbank de

betreffenden Platzes.

Die Hinterlegung ist auch bei einem

beütschen Notar satzungsgemäß zu⸗

ässig.

ürnberg, 25. Juli 1942. 8

Der Vorstand.

Dr. Riemann. Fr. Dierk. 8

Stutt⸗

10. Gese

[19191] Gläubigeraufforderung. Die Mondial⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liqui⸗ dation getreten und lautet nunmehr: Mondial⸗Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Festbing in Liquidation. Abwickler: Wilhelm Schmidt⸗Gentner, Komponist, Wien, XVIII, Glanzing⸗ gasse Nr. 33. Jene Gläubiger, welche noch Forderungen gegen die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, diese bei dem Abwickler Wilhelm Schmidt⸗ Gentner anzumelden. 8 Mondial⸗Filmgesellschaft m. b. H. in Liquidation. 2

[18145]

Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren Rudolf Garten, Dahlewitz, Kr. Teltow, demelland⸗

straße, und Willi Blumberg, Blanken⸗

elde, Kr. Teltow, 39, mit der Maßgabe jeder von ihnen die Ses schaff allein zu vertreten kfrechtigt ist. Die

]

U 7

1. stellv. Vorsitzer;

1““ E1“ 1

gefordert, sich bei

Gläubiger der Gesec ch t werden auf⸗ en Liquidäatoren zu melden. Eystrup, Weser, den 29. Juli 1942. Hugo Schütze Landbedarf G. m. b. H. Die Liquidatoren:

i. Liäau.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1942. S. 3

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 28. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 28. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. 2

Wertpaplere

Frankfurt a. M., 28. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 167,25, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145,25, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 151,00, Heidelberg Cement 178,75, Ph. Holzmann 171,00, Gebr. Junghans 158,00, Lahmeyer 165,00, Laurahütte 30,75, Mainkraftwerke 145,50, Rütgerswerke 158,50, Voigt u. Häffner 159,00. Zellstoff Waldhof

Hamburg, 28. Jul. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 149,50, Vereinsbank 154,00, Hamburger Hochbahn 133,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 131,75, Hamburg⸗Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 130,75, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00 B., Harburg. Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 128,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea 377,00 B., Otavr 28,50.

Wien, 28. Juli. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Ld.⸗Anl. 1940, A 104,15, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 4 % Wien 1940 103,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 95,50, Brau⸗AG. Oesterreich 236,50,

Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 120,00, „Elin“ AG. f. ei. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 144,50, Gummi Semperit 248,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 194,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 102,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefstha 72,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 166,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 131,50, Steyrermühl Papier —,—, Beitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 148,25, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 28. Juli. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 174,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 625,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 124,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 80,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 377,50, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 72,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 305,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 174,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,30, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,10, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 12,30, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 420,00, Poldi⸗Hütte 672,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 527,00, Ringhoffer Tatra 408,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 10,90, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenskta Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 28. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10056, 4 %

3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 9915⁄1†), 4 % do. 1941 10095⅛, 3 % do. 1937 94 7⁄16*), 3 % (3 ½) do. 1938 97,75, 2 % % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 155,25, Van Berkels Patent 137 *), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 289,00, Lever Bros. & Unilever N. B. Zert. 186,25, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 333,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot E pl. v. Petroleumbr. 348 ⅛6, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 2153⅞, Holland Amer. Lijn. 158 ⅛, Nederl. Schepvaart Unie 186 ⅛, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 317,50, Deli Mij. Zert. (1000) 177,75, Senembah Mij. 147,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 31½2 % Amsterdam 1937 S. II 99 %⅝, 3 % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,50, Amsterdam Droogdok 269,50, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 214,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 174,00, Intern. Viscose Comp. 115,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 169,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 70% Vorz. Zert. 158,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 145,50, do. 6 9% (St. z. 1000) 142,50, Nederlandsche Kabelfabriek 341,00 †), do. Zert. 346,00 ¼), Nederl. Scheepsbouw Mij. 222,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 189,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182,00, Reineveld Machinefabriek. 139,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 325,50, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 155,75, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 125,00, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,00, Vereenigde Blikfabrieken 205,50, Vereen. Kon. Pavierfabr. van Geldern Zonen 155,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 181,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Eb (100) 160,75, Del. Mij. Zert. (100, 179,75, Blaauwhoedenveem⸗

riesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,50, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel. ff†) Am 27. Juli 100 ½16. †) Kapitalumstellung. ) Kapital⸗ umstellung, am 27. Juli 349,00.

De Gesenscaft nt durc Beschluß der

üffentlicher Anzeiger

do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75,

8

2. Zwangsversteigerungen, 5 6. Auslosung usfw. von Wertpapieren,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanbditgesellschaften,

13. 14. 15.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Reichsbant und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.

89 Aufgebote

119177]

F 103 4/1942. Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Juli 1942 folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Auf Antrag 1. des Ingenieurs Fritz Klimaschka, Ratibor, Memelstr. 71, 2. seiner Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Bartke, wohnhaft ebendort, werden die unbekannten In⸗ haber 1. des Sparbuches der Sparkasse in Bremen Nr. 149 252, lautend auf den Namen Fritz Klimaschka, mit einem Guthaben von Hℳ 1641,10, 2. des Sparbuches der Sparkasse in Bremen Nr. 170 885, lautend auf den Namen Elisab. Klimaschka geb. Bartke, mit einem Guthaben von Hℳ 192,02, hier⸗

mit aufgefordert, die bezeichneten Spar- bücher unter Anmeldung ihrer Rechte

dieselben spätestens in dem hiermit

au Mittwoch, den 10. Februar

1943, vormittags 9 ½ Uhr, vox dem 1 Amtsgericht im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Die

Aufgebotsfrist wird auf sechs Monate festgesetzt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[19178] Aufgebot

zum Zwecke der Todeserklärung. Der Ferdinand Geiger, Reichsbahn⸗

oberinspektor in Donzdorf, hat bean⸗

tragt, seinen verschollenen Bruder An⸗

am 3. Oktober 1874 in Donzdorf, Amtsgerichtsbezirk Geislingen (Steige), zuletzt wohnhaft

ton Geiger, geboren

daselbst, für tot zu erklären. ag; Verschollene ert, sich spätestens in dem auf

Der be⸗

on⸗

nerstag, den 24. September 1942, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. An alle, die Auskunft über den Verschol⸗

lenen geben können, ergeht die Aufsor⸗ derung, dem Gericht spatestens bis zum

Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Amtsgericht Geislingen (Steige).

[19182] Oeffentliche Aufforderung.

4 VI. 690/41. Die am 3. Sept. 1886 in Stettin⸗Züllchow geborene Witwe Helene Schultz geb. Orthmann ist am 2

3. Dezember 1941 im Frauendorfer Krankenhaus verstorben. Diejenigen, denen Erbrechte an ihrem Nachlaß zu⸗ werden hiermit aufgefordert, hre Erbrechte bis zum 15. Oktober 1942 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Andernfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadt Stettin nicht vorhanden ist. Stettin, den 20. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abt. 4.

[191799 Bekauntmachung.

12 F 25/1940. Das Amtsgericht München hat am 24. Juli 1942 folgen⸗ den Beschluß erlassen: In Sachen Zech, Pankraz, wegen Zahlungssperre. Die Anordnung der Zahlungssperre vom 18. Juni 1940 bezüglich der beiden Aktien der Amperwerke, Elektrizitäts⸗ aktiengeseilschaft, München, Brienner⸗ straße 38, zu NR.ℳ 100,— Nr. 183 944 und zu 1.ℳ 1000,— Nr. 2720, D. Reichsanzeiger vom 24. Juni 1940 Nr. 145 nebst Berichtigung vom 20. Juli 1940 Nr. 168 wird antragsgemäß auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebote.

wird Iesgsfor.

[19181].

einer Gemarkung auf ein Grundbuchblatt

anzulegen, wo sie noch nicht bestehen sollten.

Es ergeht die Aufforderung an alle Personen, die das Eigentum an einer dieser Parzellen in Anspruch nehmen, ihr Recht bis spätestens 1. Dktober 1942 beim unterzeichneten Gericht anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihr Recht bei der Anlegung des Grundbuchs nicht berücksichtigt wird 10—12 d. A. V. G. B. O.

vom 8. 8.1935 R7GBl. I S. 1089).

I. Aus der Gemarkung Rekau:

Schienenweg von Rheda nach Putzig

II. Aus der Gemarkung Polchau: Schienenweg von III. Aus der Gemarkung Schmollin: 11“ Bahnkörper. Fahrweg .

Bahnkörper von Rheda nach Putzig Schienenweg von Rheda nach Putzig Schienenweg von Rheda nach Putzig Schienenweg von Rheda nach Putzig IV. Aus der Gemarkung Bresin:

Schienenweg von Rheda nach Putzig

nach Putzig.

Rampe beim Schienenweg von Rheda

nach Putzig ... EEEe1.“]; V. Aus der Gemarkung Sellistrau:

F 20

Schienenweg von Rheda nach Putzig,

Bahnhof . .

155*

Weg im Felde ...

Rampe Rampe . .... Schienenweg daselbst. Ueberweg daselbst. Ueberweg daselbst. Schienenweg daselbst. Schienenweg daselbst... Schienenweg daselbst.. Parallelweg daselbst.. Schienenweg daselbst.. Rampe daselbst. Rampe daselbst .

VI. Aus der Gemarkung Putzig: Schienenweg von Rheda nach Putzig Rampe daselbst... . . ... Rampe daselbst . . . . . . .. Bahnkörper daselbst..

Gericht eingesehen werden. Putzig, den 18. Juli 1942.

Aufgebot.

2 F. 6/42. Die Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion in Danzig, hat beantragt, die nachstehend benannten bisher grundbuchmäßig nicht erfaßten Grundflächen als Eigentum des Deutschen Reiches (Reichseisenbahnverwaltung) in das Grundbuch einzutragen oder Eintragung unter Zusammenlegung aller Flurücke

heda nach Putzig,

.Kartenbl. 1 Parzelle 458/306 vv. von Rheda nach Putzig,

Rampe beim Schienenweg von Rheda

Schienenweg von Rheda nach Putzig, Schienenweg von Rheda nach Putzig,

Kartenbl. 1 Parzelle 694/187 .. Kartenbl. 1 Parzelle 697/180

Schienenweg von Rheda nach Putzig, Schienenweg von Rheda nach Putzig, Kartenbl. 1 Parzelle 687/192]

Die Katasterauszüge und Handzeichnungen können beim unterzeichneten

Amtsgericht.

vorzunehmen und Grundbuchblätter dort

Kartenbl. 2 Parzelle 26/7 - 275 4,46 a.

Kartenbl. 1 Parzelle 352/85 6,74 a.

Kartenbl. 1 Parzelle 453/300 7,68 a. Kartenbl. 1 Parzelle 464/214 1] Kartenbl. 1 Parzelle 690/172 „Kartenbl. 1 Parzelle 692/182 „Kartenbl. 1 Parzelle 693/182 „Kartenbl. 1 Parzelle 694/182

„Kartenbl. 1 Parzelle 695/182 „Kartenbl. 2 Parzelle 31/18 Kartenbl. 2 Parzelle 32/18

Kartenbl. 2 Parzelle 33/18 .Kartenbl. 2 Parzelle 34/18 .Kartenbl. 4 Parzelle 27/65

Kartenbl. 1 Parzelle 577/67 .Kartenbl. 1 Parz. zu 486/67 Kartenbl. 1 Parzelle 670/52 Kartenbl. 1 Parzelle 671/52 Kartenbl. 1 Parzelle 674/72 Kartenbl. 1 Parzelle 675/72 Kartenbl. 1 Parzelle 676/72 Kartenbl. 1 Parzelle 679/119 Kartenbl. 1 Parzelle 680/119 Kartenbl. 1 Parzelle 681/119 Kartenbl. 1 Parzelle 684/75 Kartenbl. 1 Parzelle 690/217 Kartenbl. 1 Parzelle 693/187

0,98 a.

-— 13,332.

. Kartenbl. 1 Parzelle 698/180 Kartenbl. 1 Parzelle 699/180 Kartenbl. 1 Parzelle 666/28

„Kartenbl. 2 Parzelle 1555/490 .Kartenbl. 2 Parzelle 1556/490 .Kartenbl. 2 Parzelle 1557/490 .Kartenbl. 2 Parzelle 1560/55

= 10,73 4.

[19175] 9. F. 1/42. Durch Ausschlußurteil vom 22. Juli 1942 ist das Sparkassen⸗ buch Nr. 646 der Städtischen Sparkasse Brandenburg (Havel) über 553,92 H. ℳ, ausgestellt an den Namen des Schlossers Paul Weber in Branden⸗ burg (Havel), Gobbinstr. 39, für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht Brandenburg (Havel). 22. Inli 1942.

19176

8. 2 5/42. Durch Wen vom 22. Juli 1942 ist das Sparkassen⸗ buch Nr. 1614 der Städtischen Spar⸗ kasse Brandenbur (Havel) über 58,84 Rℳ, ausgestellt auf den Namen Heinz Gansewig für kraftlos erklärt

worden. Amtsgericht Brandenburg (Havel), 22. Juli 1942.

[19180] Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1942 ist das Sparbuch Nr. 24 316 der

zrüheren polnischen Kreissparkasse Kat 8 5b a“ 1

towitz, O. S., über 8000,— Flat. aus⸗ gestellt auf den Namen rben der verstorbenen Barbara Matulla“ für kraftlos erklärt worden. 3. F. 6/41. Amtsgericht Nikolai, den 23. Juli 1942.

4. Oeffentliche Zustellungen

[19185) Oeffentliche

1. R. 103/42. iie Ehefrau Alberto Gazzo, Gertrud geb. Hormel in Bonn, Mauspfad 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Bonn, klagt gegen den Alberto Gazzo, unbekannten Aufenthalts, früher in Bonn, auf Ehescheidung aus § 49 Ehe⸗ geset und Schuldigerklärung des Be⸗ lagten gemäß § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 21. Oktober 1942,

[6. Oktober 1942, 10 Uhr, mit der

Fabrikgebäude, Baup. 879 mit Wohn⸗ 1 hal. und die Wwe. Anna Sara Neu⸗ (tion Dresden, innerhalb der gesetzten

8 5 veräußern, nicht nachgekommen 1

Jmögens vom 3. 12. 1938 8 Herbeifüh⸗ srung der Veräußerung

unbekannten Aufenthalts, auf, sdder 8 Plegenas Grundstück, Einlagezahl 800,

5 sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

onn, den 21. Juli 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19187] Oeffentliche Zustellung.

Der Kraftfahrer Rudolf Fournelle aus Luxemburg, Gaspericherstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Mehring, Luxemburg, klagt egen seine Ehefrau Valentina⸗Julia Fournelle, geb. Oleneur, ohne Stand, ohne bekannten Wohnsitz noch Aufent⸗ haltsort, wahrscheinlich in Frankreich, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus

55 des Eheges. Der Kläger ladet die eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Luxemburg, II. Stockwerk, Zimmer 35, auf den

vertreten zu

Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Luxemburg, den 25. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [191831 Bekanntmachung.

Nachdem die jüd. Eigentümer des in der Einl.⸗Zahl 939 des Grundbuches für Aussig eingetragenen Fabriks⸗ und

Wohngebäudes Nr. 939, Baup. 878 mit

aus NC. 939, K.⸗Z. 234/2 und 237/1 Holzplatz, und zwar die Verlassenschaft nach dem Juden Max Israel Neuschul bzw. dessen Erben, unbekannten Aufent⸗

schul in Litzmannstadt, meiner Auffor⸗ derung vom 17. Juni 1942, den vor⸗ enannten Grundbesitz ganz an die deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirek⸗

nd, setze ich gemäß § 2 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüd. Ver⸗

en Rechtsan⸗ walt Dr. Adalbert Köhler in Aussig als Treuhänder ein. Rechte und Pflichten des Verkaufstreuhänders und der Um⸗ sang seiner Vollmacht ergeben sich aus en gesetzlichen Bestimmungen. Mit der Bekanntgabe dieser Verfügung über die Einsetzung des Treuhänders ver⸗ lieren die Eigentümer das Recht, über den obigen Grundbesitz nebst Zubehör zu verfügen. Aussig, den 24. Juli 1942. Der Regierungspräsident: Im Auftrage: Schulla.

[191844 Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 193 be ist dem Juden Ewald Nees Heller, derzeit ein in Katastralgemeinde Aussig⸗Kleische

arz. Nr. 776/1 Acker und 778 Weide, binnen einer Frist von 3 Wochen 2 veräußern. ch verbinde damit die aflage, . ie bSn im öffentlichen nteresse an die Stadt⸗ gemeinde vaffig zum gemeinen wert⸗ Eeöe Verkehrswert zu erfolgen hat. Sollte der Eigentümer meiner Auf⸗ innerhalb der festgesetzten Frist nicht —. so sese ich em. § 2 obiger Verordnung als Treu⸗ änder zur Herbeiführung der Ver⸗ . e Ing. Josef . müller in ucsig. Hans⸗Knirsch⸗Straße Nr. 68, ein. Mit der Bekanntgabe der

9 ½ Uhr, Saal 69, mit der Auf⸗

4 “”

Verkaufstreuhänders verliert der

tümer das Recht, über dieses Grund⸗ stück zu verfügen. Aussig, den 24. Juli 1942. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla [19186) Oeffentliche Zustellung.

3 0. 41/42. Frau Lucia Ella Wella Schneider verw. Koch geb. Hirrich in Dresden⸗Dobritz, Kuhnstr. 55, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Cordes in Dresden, klagt gegen die Ge⸗ chäftsinhaberin Paula Sara gesch. Frischmaun geb. Otto, früher in Dres⸗ den, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Rückzahlung einer Darlehnsfordkerung von 6000 R.ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. Dezember 1938. Die Klägerin ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 7. Oktober 1942, vormittags 9 ½2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Dresden, den 27. Juli 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden. [19188] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Kurschat in Memel klagt gegen den Arbeiter Pranas Petrauskas, früher in Mellneraggen bei Memel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Warenforderung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, 257,03 Rℳ an den Kläger zu zahlen; 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar; 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Bellagte vor das Amts⸗

ericht in Memel auf den 16. Oktober

942, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 10, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen.

Memel, den 22. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ n. Fundsachen

(19189]

Der Versicherungsschein M 182 573 Marschuer ist verlorengegangen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 25. Juli 1942.

Friedrich Wilhelm Lebensvers. Akt.⸗Ges. .

[19190] 1 Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 191 797, A 241 404, A 404 677, A 415 611 und P 21 855 Hermann Hagemeister, A 129 145 Albert Timmermann, A 440 895 Emil Müller, L 97 982 Alfred Mangels, L 220 191 Gustav Pertz, U 100 021 Hinrich Holsten. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. 1 8 Berlin W 8, den 29. Juli 1942. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

7. Aktiengesellschaften 118297] 1

8

Allgemeine Glühlampenfabriks 1ren

Wien, 1., Musenmstraße 4.

Herr Ing. Anton Grillmayr ist in

folge Ablebens aus dem Aufsichtsra

über die Finse en des igen⸗

unserer nsi-eg— ausgeschieden. Der Vorstand.