11X4X“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 4. August 1942.
18““ 8 8
S. 4
bauerhandwerks eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 3. Juli 1942 be⸗ findet sich Blatt 3 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken un⸗ mittelbar ader mittelbar dienenden Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an Ein⸗ richtungen, die der wirtschaftlichen För⸗ derung der angeschlossenen Genossen dienen.
Amtsgericht Dresden, 28. Juli 1942.
Eger. Ametsgericht Eger, 22. Die Genossenschaften
Gn.⸗R. VIII 313 Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗ und Dampfdresch⸗ Genossenschaft für Lochutzen, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hasf⸗ tung in Liquidation, Sitz: Lochutzen, Kreis Mies,
Gn.⸗R. VII 261 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft der Ma⸗ ler, Lackierer und Bürstenbinder f. d. Kammersprengel Eger, reg. Gen. m. b. H., Sitz Eger,
Gn.⸗R. IV 175 An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft „Heimatscholle“ für Karlsbad und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
sollen gelöscht werden, weil sie kein Vermögen besitzen.
Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen zwei Wochen seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗ sprechen.
[19734] Juli 1942.
Groß Gerau. [19735]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 18. Juni 1942 der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H., Gernsheim a’/Rhein, ein⸗ getragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mir der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Groß Gerau, den 27. Juli 1942.
Amtsgericht.
Grottkau. [19564]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b H. in Niederseiffersdorf, Krs. Grottkau, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. 6. und 19. 7. 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Grottkau, 23. Juli 1942, Halle, Westf. [19736] “ Genossenschaftsregister
Amtsgericht Halle (Wes.ff.), den 30. Juli 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 58 Bauerngenossenschaft für Bezug und Absatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Versmold. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. 12. 1938 ist der § 2 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 3. die gemeinschaftliche Viehver⸗ wertung, 4. die Haltung einer gemein⸗ schaftlichen Saatreinigungs⸗ und Beiz⸗ anlage, 5. die gemeinschaftliche Be⸗ nutzung eines Schleppers mit den dazu gehörenden Landmaschinen. Hilchenbach. [19565] Amtsgericht Hilchenbach, 27. Juli 1942.
Der Gemeinnützige Bauverein e. G. m. b. H. früher Buschhütten ist infolge der Sitzverlegung nach Kreuztal im Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Hilchenbach unter Nr. 23 eingetragen.
Hohenlimburg. [19737] Amtsgericht Hohenlimburg, 29. Juli 1942.
Gen.⸗Reg. 6 Rewe⸗Lebensmittel⸗ Großhandel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1941 sind die §§ 38 und 39 der Satzung geändert.
Ibbenbüren. 88 ĩ738]
Veränderungen im Genossenschafts⸗ register Nr. 16: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft m. b. H. zu Brochterbeck, Kreis Tecklenburg. Gegenstand des Unternehmens (Neuhin⸗ zufügung): und gemeinschaftliche Ma⸗ schinenhaltung.
Ibbenbüren, den 28. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Köln. [19739] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute polgendes eingetragen:
Bei Nr. 210, Einkaufsgenossen⸗ chaft für das Bäckergewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Köln⸗ Mülheim. Die Firma ist geändert in: Bäcker⸗Einkauf Köln⸗Mülheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Köln⸗ Mülheim.
Köln, den 27. Juli 1942.
Amtsgericht. Abt. 24.
Konstadt. [19740]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schönfeld, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1941/7. Februar 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Konstadt, 23. Juli 1942. Landsberg, Warthe. [19566] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 117 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obergennin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 11. April und 15. Mai 1942 aufgelöst.
Landsberg (Warthe), 24. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
[19741] Auf Blatt 68 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Bau⸗ genossenschaft für die Eisenbahn⸗ bediensteten in Leipzig⸗Engelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Engelsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft hat durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 19. 5. 1942 eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Leipzig be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 des Wohnungsgemeinnützig⸗ keitsgesetzes und in den Durchführungs⸗ vorschriften bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
Amtsgericht Leipzig, 28. Juli 1942.
Leobschütz. 19742 Die Kartoffelflocken⸗Fabrik e. G. m. b. H. in Gläsen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1942 aufgelöst. — 2 Gn.⸗R. 55 a. Amtsgericht Leobschütz, den 15. 7. 1942.
Leobschütz. [19743] Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G.
m. b. H. in Königsdorf ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen
vom 31. 5. und 5. 7. 1942 aufgelöst. —
2 Gn.⸗R. 89 a.
Amtsgericht Leobschütz, 17. Juli 1942.
Leipzig. Gnu.⸗R. 68.
Leobschütz. [19744] Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neudorf ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. 6. und 12. 7. 1942 aufgelöst. — 2 Gn.⸗R. 84. Amtsgericht Leobschütz, 21. Juli 1942. Leobschütz. [19745] Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dobersdorf ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. 5. und 13. 6. 1942 aufgelöst. — 2 Gn.⸗R. 70 a. Amtsgericht Leobschütz, 27. Juli 1942.
Litzmannstadt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Juli 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 221 „Ländliche Darlehns⸗ Sparkasse in Srebrna, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Die Satzung ist am 25. 6. 1942 in neuer Fassung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse) und zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse Srebrna, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.
[19746]
München. [19747] I. Neueintragung:
Sozial⸗Gewerk des Erdinger Handwerks, Kreis Erding eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Erding. Das Statut ist errichtet am 30. Mai 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die iheemnsch g Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.
II. Veränderungen: —
1. Verein für Volkswohnungen, Hans⸗Dauser⸗Block, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: München. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
8
vom 29. Februar 1940 zu angemessenen Preisen zu verschaffen.
2. Sozial⸗Gewerk Münchener Handwerker (Ortshandwerkerschaft Pasing) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: München⸗Pasing. Geänderte Firma: Sozial Gewerk der Münchener Handwerker, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
München, den 29. Juli 1942.
Amtsgericht.
Neisse. [19567]
Im Genossenschaftsregister Nr. 130, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kleindorf, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. Mai und vom. 21. Juni 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Neisse, den 13. Juli 1942.
Amtsgericht.
Neisse. [19568] Im Genossenschaftsregister Nr. 75, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bischofs⸗ walde, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. 10. 1941 und vom 29. 6. 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Neisse, den 23. Juli 1942. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [19748] 2. Gn.⸗Reg. Nr. 61. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 61 ist heute hinsichtlich der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ro⸗ senberg, Kreis Neustadt, O. Schles., eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. März 1942, 7. Juni 1942 und 19. Juli 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt, O. Schles., den 29. Juli 1942. Offenburg, Baden. [19569] In das Genossenschaftsregister BandI Nr. 17 wurde heute zur Bäckerein⸗ kaufsgenossenschaft Offenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Offenburg, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. Mai 1941 ist der Name der Genossenschaft geändert in: Bäcker⸗Einkauf Offenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Offenburg, 23. Juli 1942. 88
Amtsgericht. 1
Oppeln. [19749]
Henossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 24. Juli 1942. Veränderung: Gn.⸗R. 197 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stefanshöh, Kreis Oppeln. Die Ortsbezeichnung des Sitzes ist geändert in Oppeln⸗Stefanshöh.
Osterode, Harz. 11ũ19570]
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 24. Juli 1942 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wulften e. G. m. u. H. in Wulfften eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wulften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Anitsgericht Osterode a. H.
Schneeberg. - Amtsgericht Schneeberg, 28. 7. 1942.
Blatt 5 Genossenschaftsregister Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗-Innung zu Schneeberg u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Schneeberg. 8
Die Satzung ist in dem § 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf Schneeberg u. II., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schneeberg.
Schweinfurt. “ 19571] Eintrag in das Genossens afts⸗ register.
Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kaufleuten im Kreis Bad Kissingen der NSDAP., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Bad Kissingen. Diese Genossenschaft wurde am 15. April 1942 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung so⸗ zialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nich entspricht.
Schweinfurt, den 28. Juli 1942. Amtsgericht (Registergericht).
Seelow. 8 119572] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 65, betreffend die „Elektrizitäts⸗
Maschinengenossenschaft Wo⸗ rin“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worin, ist folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 28. Dezember 1941 und vom 7. Juni 1942 aufgelöst worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Müllermeister Adolf Handtke in Worin und der Büdner Albert Krey in Worin sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Seelow (Mark), den 28. Juli 1942. Das Amtsgericht.
und
Soest. [19573]
Genossenschaftsregister 52 Sozial⸗ genossenschaft von Handelskauf⸗ leuten des Kreises Soest e. G. m. b. H. zu Soest.
Satzung vom 17. Mai 1942. Gegen⸗ stan⸗ des Unternehmens: Die gemein⸗ chaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen Leistungsfähigkeit des ein⸗ zelnen Betriebes billigexweise nicht zu⸗ gemutet werden kann oder der Anzahl
seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht ent⸗
spricht. Amtsgericht Soest, 27. Juli 1942.
Stendal. [19574] Amtsgericht Stendal, 22. Juli 1942. Neueintragungen: Gn.⸗Reg. 100 Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Stendal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Stendal.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Die Satzung ist am 21. April 1942 festgestellt.
Gn.⸗Reg. 101 Sozialgenossenschaft der Handelskaufleute des Stadt⸗ und Landkreises Stendal, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stendal.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Die Satzung ist am 12. Mai 1942 festgestellt. Traunstein. [19751]
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 27. Juli 1942. Neueintrag:
Firma „Molkereigenossenschaft Burghausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Burghausen.
Das Statut ist errichtet am 10. Juli 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Zichenau. [19752]
Genossenschaftsregister in Plöhnen (Südostpr.).
Gn.⸗R. 2. Die Firma der Raiff⸗ eisenbank Plonsk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist geändert in Raiffeisen⸗ bank Plöhnen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plöhnen. .
Zichenau, den 28. Juli 1942.
Das mit der Führung der Genossen⸗ schaftsregister in Südostpreußen beauftragte Amtsgericht Zichenau. Ziegenhals. [19753] Genossenschaftsregister Amtsgericht Ziegenhals, 13. 7.1942. Nr. 24 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch
Wette.
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Bauer August Seidel, b) Bürogehilfe August Grumann, c) Landwirt Felix Hirsch, alle in Deutsch Wette. Ziegenhals. [19754]
Genossenschafsregister Amtsgericht Ziegenhals, 13. 7. 1942.
Nr. 25 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft “ Haftpflicht, Wins⸗ dorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 5. 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
5. Mufterregister
Ludwigsburg. [19575] Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintragung vom 28. Juli 1942. Nr. 404. Firma Buntlederhaus
Pfennig & Co., Ludwigsburg: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre bezüglich der am 5. 8. 1939, vormittags 10 Uhr, angemeldeten Ge⸗ schmacksmuster.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Bonn. [19933] Konkursverfahren. 7e N 4/42. Ueber das Nachlaßver⸗ mögen des am 24. März 1942 zu Vassem verstorbenen, zuletzt zus Bonn, Jagdweg Nr. 2 a, wohnhaften Kaufmanns Jo⸗ hannes Antonius van den Kroovnen berg wird heute, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Mand in Bonn. Anmeldefrist und offener Arres mit Anzeigefrist bis 15. August 1942. Erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungstermin am 20. August 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 68. 5 Bonn, den 1. August 1942. Amtsgericht. Abt. 7 c.
Blankenburg, Harz. [19934] Beschluß. Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Eduard Niekler in Blankenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Blankenburg (Harz), 25. Juli 1942. Das Amtsgericht.
über das
Chemnitz. [19935]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Emil Alfred Friese in Chemnitz wird nach Abhal
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. — 34 N 19/41. Amtsgericht Chemnitz, 28. Juli 1942.
Suskirchen. Beschluß. N 11/1937. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der 1. offenen Handelsgesellschaft in Firma Spelten u. Brock in Zülpich, 2. der Gesellschafter: a) Ww. Karl Spelten, Katharina geb. Zilgen, b) Kaufmann Karl Spelten, c) Kaufmann Peter Brock, alle in Zülpich, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Euskirchen, den 25. Juli 1942 Das Amtsgericht.
[19936]
[19937] über das
Hildesheim. Das Konkursverfahren
Vermögen des Kaufmanns Carl Alte 8
in Hildesheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Hildesheim, den 25. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Kalisch. [19938] Beschluß.
N. 1/41. Betreffend Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des früheren Geschäftsinhabers Max Frei⸗ mann, Kalisch, Poststraße 10. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wird auf 960,— NMℳ, seine Auslagen auf 80,01 Hℳ festgestellt. 8
Kalisch, den 28. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Namslau. [19939] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ besitzers Friedrich Otto Baron von Stosch in Lichtenwalde, Kreis Oppeln, ist der Schlußtermin auf den 4. Sep⸗ tember 1942, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Namslau, Hospitalstraße Nr. 2, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bäriigficht enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke. — 2 N. 3 a/32 Amtsgericht Namslau, 31. Juli 1942.
Neuerburg. [19940 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Theodor Ruhl aus Neuerburg ist Gläubigerversammmlung auf den 26. August 1942, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuerburg, Zimmer 7, be⸗ stimmt. Tagesordnung: a) Genehmi⸗ ung des freihändigen Grundstücksver⸗ aufs, b) Prüfung etwa noch angemel
deter Forderungen. Neuerburg, den 29. Juli 1942 8 Anmetsgericht.
Worms. [19941] N. 3/40. Betr. Konkursverfahren
über den Nachlaß des Hermann Wolff
in Worms. Beschluß. Nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins wird das
Konkursverfahren aufgehoben. Worms, den 31. Juli 1942.
Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Sersschoscgil und den
übrigen redaktionellen Teil: b Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret
(6(6mbd. “
8
Schwer bewertbare Vermö⸗
Freie Rücklageü. ..
Gemeinnützige Anstalten für weibl. Personen Act.⸗Ges. i. L., Aachen. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1941. vilanz.
Aktiva. Immobilien A (Erziehungs⸗ anstalten) Immobilien B (Ländereien und Wohnhaus). . Beteiligung Pebttorei Bankguthabel:n ..
R. “ℳ ₰
2 374 285 162 245
Passiva. Aktienkapital Hypotheken Darlehen. Kreditoren. Gewinn..
1 700 000 — 156 882771 337 200, — 370 546 ,27
7 213, 18
2 571 842 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. RAℳ 9
Vortrag aus dem Vorjahre 6 831 86 Abschreibung auf Immo⸗ HI““
Abschreibung auf Immo⸗ bilien B.. Reparaturen..
Binsen . Versicherung.. LTZI11““ Verwaltungskosten Gewinn..
18 “
27 020 81 12 947 05 1 532 75 7 414 70 1 434 05
7 213/18
83 335 41 Ertrag. 1“ Miete der Immobilien A Miete der Immobilien B Zinsen —
71 971 60 3 163 81 8 200 —
83 335,41 Aachen, den 30. April 1942.
Gemeinnützige Anstalten für weibl. Personen Act.⸗Ges. i. L., Aachen, Michaelsbergstr. 40.
Der Aufsichtsrat: Anna Homeyer, Martha Hallmann.
Die Liquidatoren: Elis. Schleifenbaum. . xxmmnmnꝑ—— [19471]. Austriacka Spolka Akeyina Vöslauska Fabryka Przedzy Czesankowej Filia w Bialej, Aetien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik, Filiale Biala.
In der Hauptversammlung der Actien⸗ Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗ Fabrik vom 28. Juli 1942 wurde die von
Anna Duhr,
den Repräsentanten der Austrigckea Spolka * Akcyjna Vöslauska Fabryka (Czesankowej Filia w Bialej beschlossene vom Vorstand genehmigte Reichsmark⸗
Przedzy
eröffnungsbilanz Bielitz genehmigt und be⸗ schlossen, den Aufwertungsüberschuß von R.ℳ 740 000,— der gesetzlichen Rücklage zuzuweisen. Die Ziffern der Reichmark⸗ eröffnungsbilanz werden in nachstehendem veröffentlicht. Reichsmarkeröffnungsbilanz
zum 1. Januar 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Wohngebäuden...
Fabrikgebäuden u. anderen
Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke. Maschinen u. maschinelle Amulo“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe . 219 860,30 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse 146 175,63 Hypothekenforderung .. Kassenbestand.
—
R. ℳ
64 142,42
330 178
25 000 10 309
559 220 35 1 248 10
(1829 946 15
genswerte in Polen... Abgrenzposten. 1““
Passiva. Gewidmetes Kapital (Ver⸗ rechnung Vöslau): Eingetragens Kapital 217 653,71 Ausgewiesene Rücklage .. 141 150,— Gesetzliche Rücklage...
358 803/71
740 000,— 161 047 61 249 313/73
1 994 28
Rückstellungen. Abgrenzposten.. Laufende Verrechnung
V“
318 78682 1829 946 15
Bielitz, 23. Juni 1942.
Die Repräsentanten der Austri- acka Spolka Akeyjna Vöslau- ska Fabryka Przedzy Czesan- kowej Filia w Bialej, Actien⸗Ge⸗ sellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗ Fabrit, Filiale, Biala. Watzka. Ing. Vonkilch. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik. Eggerss. Mühlinghaus. Mann. Büttner.
329 700
Hubertussprudel Aktiengesellschaft, Hönningen / Rhein.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
[19020]. Vortrag
1. 1. 1941
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bung
Bestand 31. 12. 1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: . Bebaute Grund⸗ stücke: a) Wohnhaus. b) Fabrik⸗ gebäude. 362 800 Unbebaute Grundstücke. .21 896 Sprudelanlage. 1 Maschinen. 208 100 Kraftwagen 16 600 Werkzeug und Kontorgerät.. 1 Pferd u. Wagen Emballagen Beteiligungen.
16 480
60 000 —- 191 639 30
—
51
3 855 98 3 725—
2 234 90 4 079 10 104 607 49
11 114
16 140
9 600 353 200
— 22 725
47 935/98 10 125—
1 164 020 10 200
2 234 90 1 879 10 3 200 153 49152 1
877 51,7,30
119 331 9d
wT117 9,226806 ,50
191 639 761 1278
Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse...
wöö1“
Scheckd . ... 15. Kassenbestand mit Postscheck 16. Bankguthaben...
Avalverpflichtung 6500,— Verlust: Verlustvortrag 1940 — 8 Gewinn 1941 .
Passiv mberhttall Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückla
Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 1. aus Warenlieferungen und
3. Pfandgelder.. 4. Sonstige Verbindlichkeiten. Avalverpflichtung 6500,—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe...
Forderung auf Warenlieferungen. .
und Reichsbank
Posten der Rechnungsabgrenzung 1“
a.
ge 2* .
2. Steuerfreie Rücklage. Wertberichtigung auf Umlaufvermögen
Leistungen
2. Gewerkschaft Stadt Elberfeld..
55 136 4 684 119 431 13 808 5 341 16 165]2 186 582 4 141
135 883,61
93 706,49 42 177
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
1 208 596
1 000 000—7 32 883 19
4 245—
34 108 10 47 016/10
18 601 53
4 896/04 56 164 82 10 681 95
1208 596 73 1941.
Verlustvortrag 190 . Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen: a) Anlagen.. b) Forderungen Ausweispflichtige Steuern... 6. Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge zu Berufsvertretungen.
Betriebsüberschuß ümsen Außerordentliche Erträge . Reinverlust: Verlustvortrag 1940 Gewinn 1941 .
8
Berlin, den 9. Juli 1942.
Moskopp, Bochum.
R
[19019].
Aufwand. 8
Hönningen/ Rhein, den 16. Juli 1942. Hubertussprudel Aktiengesellschaft.
uhrmann.
135 883 61 233 379 05 13 562 63 224 606,50 2 150— 28 374 70 40 916/[69 6 978 60
685 851 78
84 75 . 9 07 “ 84 135 883,61 93 706,49
42 177/12
685 851 78
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dipl.⸗Kfm. Dr. E. W. Bertenrath, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: General⸗ direktor /Paul Hein, Bilstein, Vorsitzer; Fabrikant Erich Schieweck, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, stellv. Vorsitzer; Professor Dr. Max Gundel, Wien; Bankdirektor Dr. Karl
““
Margarinewerk Ostfriesland Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden Abschreibungen..
ETT11ö1Pöö1“ Abschreibungen. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugagg
Cöö.
656ß1656
8 h11616A* Abschreibungen.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse, Waren . . ..
Leistungen..
dehect zand einsüezich Postschec. Kassenbestand einschließlich Postscheck Andere Bankguthaben. 8 Sonstige Forderungen ...
Avale Rℳ 1860,18
8 Passiva. Grundkapital... 85 8 Gesetzliche Rücklage.. Andete RücklalgenV. Rückstellungen...
Io“ Sonstige Verbindlichkeiten.
Gewinn: Vortrag 1. 1. 1941 . Gewinn 191l1 ...
Avale Rℳ 1860,18
Forderungen auf Grund von Waren
Posten, die der Rechnungsabgrenzung die
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Cö1
22
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ ͤẽec 104 442,25 2 750,43 17873,91 5 589,19 20 2555,70 6 053,74 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 41 266,32 “ 2 695,15 25561,77 6 250,59
20 . 090 ⸗2 090 0 S 0 02
591,13 385,84
R. ℳ
15 205
101 691
168 957
Forderungen an Konzernunternehmen.
uthaben
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
lieferun gen und
141 598 64 4492
81 247 F129 967 209
ö. 15
58 556 88 6 554 31
8 1 942 63
249 338 V 63 914 313 253 05
1727 973 02
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
R. hℳ ₰ 324 975 83 14 445 10 15 440 60 202 115 53 6 976 51 70 314 39
Aufwendungen. Söhne und Geheälter .. . .. . . .. Soöoziale Absahaha e Abschreibungen auf das Anlagevermögen Ausweispflichtige Steuern.... Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn: Vortrag 1. Januar 1941 + Gewinn hs ..
249 338,88
63 914,17 313 253 05
947 521 01
8 Erträge Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 687 978 05 eö11“]; 1 837 91 Außerordentliche Ertrage 8 366 17 Gewinnvortrag 1. Januar 1941 249 338 88 947 521 01 Bremen, im Juni 1942. “
Margarinewerk Ostfriesland Aktiengesellschaft. 3 Friedrich Kirchhübel. Otto Hanack.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, im Juni 1942.
Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Stolz. J. V.: Scribelka.
Der Aufsichtsrat wurde neugewählt und besteht wiederum aus den Herrent Direktor Robert Neef, Hamburg⸗Harburg, als Vorsitzer; Direktor Emil Fischer, Ham⸗ burg⸗Harburg, als stellvertr. Vorsitzer; Direktor Heinrich Stelloh, Bremen, und Dr. Friedrich Schraud, Berlin.
8
(18796].
Ostpreußische Baumwoll⸗Manufaktur A. G., Memel.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. 8
Aktiva.
Anlagevermögen: Wohngebäude.. . 52 625,— Zugang. .1 800,— 54 725,— 2 500,— y128 576,24 7 781,05
Abschreibung.. Fabrikgebäude.. Abschreibung.... Unbebaute Grundstücke
Maschinen und maschinelle Anlagen Zngänge. ......
. 241 424,96 12 988,93 254 413,89
Abgänge (Verkäufe) 4 114,41 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg. 34 845,75 11b32325252 137,85
34 983,60
Abschreibung. 7 252,98 Beteiligungen. . —. 10 000,— Zugang. . 16 100,—
Umlaufvermögen:
Rohstoffe ... . 156 067,60 Betriebsstofeel . 70 040,75
8“ .
191 379
8 —
26 100 505 930]¾
226 108 143 921 370 029 Anzahlungen auf Maschinen... Forderungen aus Warenlieferungen 78 826,27 Sonstige Forderungen. 624,85 Wechsel und Schecbkee. . 16 270,45 eVböböbböö6. . 185 296,51 672 696,11 111 1“ 11“ 8 12 498 — Avc ds F. — 77 algrundschuld R.ℳ 200 000, 1191 124 40
Passiva. . 11“ 630 000—
7 950,— 87 401
215 265
Srundlabditallal Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Sonderrücklage Rüchstellungen Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen.... ö““ Anzahlungen von Kunden.... “ Ausländische Verrechnungsschulden: aus eigenen Wechselnl.. . . 25 137,52 aus anderen Verpflichtungen. —. 179 897,93 . Sonstige Verbindlichkeiten... 12 241 72 Rechnungsabgrenzuunng . V Gewinn: Vortrag aus 1940 . 3 967 Gewinn 19a4141l .. 12 597 Avalgrundschuld R. Nℳ 200 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
B“ 235 986/8 50 000
—.——
285 986 81 9 881,12
23 925 3 936
205 035
245 138,97 3 552 31
16 565 19 1 191 124 40 Dezember 1941.
Aufwendungen. L 4*“” bbö1ö11.1..“]; Freiwillige soziale Aufwendungen.. . Abschreibungen auf Anlagevermögen: 4““ Mahchchhhhahbhahbh*“ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 144264* Steuern vom Ertrage und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen 116264* vö52 Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn in 1941
Rℳ ₰. 341 374 52 21 007 58 17 513 34
10 281,05 58 920,— 7 252,98 76 454 4 057 43 25 366 70 20 647 06 2 799 /21 9 695 28 6 732 14 54 666/79
16 565/19 596 879 27
Gewinnvortrag aus 1940 Fabrikation.. E11ö1“ 11“ Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge .. . .
Or
—1 & — beo 02 =S=V—S +£ O50 o SSS=i-1
EEE1— DX S6⸗ bo* 252—
590 879727 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowi der vom Vorstand .,aes Auf⸗ vrsasern 1 d Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli ri Verlin, den 28. Juni 1942. 8 8 INt hean Dr. Beuck, Wirtschaftsprüfer. 8 Ostpreu ßische Baumwoll⸗Manufaktur A. G. er VBorstand. W. Drews.
8