1942 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ennii ü e. etinn Aurr.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181

om 5. August 1942. S.

2

Wiritschaftsteil

Wirtschaft des Auslandes

Die handelspolitische Tätigkeit der Slowak

Preßburg, 4. August. Im Verlaufe des Monats Juli wurden Wirtschaftsverhandlungen der Slowakei mit Italien und der Schweiz geführt. Im slowakischen Außenhandel steht Italien an zweiter und die Schweiz nach Ungarn an vierter Stelle. Mit Italien handelte es sich um die Answeitung des Austanschvolumens durch die gegenseitige Einräumung von Zusatzkontingenten, mit der Schweiz wurde der Warenverkehr für das zweite Halbjahr 1942 geregelt. Nach der Vereinbarung mit Italien wird die Slowakei weiter Waren im Werte von 120 Mill. Ks liefern. Italien weitet eine Ausfuhr nach der Slowakei um 80 Mill. Ks aus, das ge⸗ Austauschvolumen zwischen den beiden Ländern er ährt da⸗ durch eine Vergrößerung von rund 600 Mill. auf rund 800 Mill. Ks. Die Differenz in den Zusatzkontingenten zugunsten Italiens dient zur Abtragung der aktiven Clearingspitze ieses Wirtschafts⸗ partners der Slowakei.

Mit der Schweiz gestalteten sich die Besprechungen schwieriger, da hierbei die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des bisherigen Austauschumfanges gesucht werden mußten. Nach se t vierwöchigen Verhandlungen kam es zu Abmachungen bezüglich des Waren⸗ anstausches bis 31. Dezember 1942. wobei ein Gesamtvolumen von etwa 37 Mill. ffr festgelegt wurde.

In den nächsten Wochen sollen Verhandlungen mit Bulgarien und Kroatien einsetzen. Mit Bulgarien zeichnet sich der gegen⸗ seitige Warenaustausch auf der Grundlage von ompensationen ab und ist daher im allgemeinen ziemlich ausgeglichen. Im Jahre 1941 wurde ein Volumen von insgesamt 46 Mill. Ks erreicht, es dürfte im laufenden Jahre eine entsprechend der Preisbewegung erhöhte Ziffer aufweisen. Die Verhandlungen werden sich auch in diesen Relationen auf eine Ausweitung des Austauschumfanges richten, um gewisse Hemmnisse, die dem glatten Verlauf des Handelsverkehrs im Wege stehen, zu beseitigen.

Mit Kroation wurde im September 1941 ein Wirtschafts⸗ abkommen getroffen, bei dem ein Gesamtvolumen von 120 Mil⸗ lionen vereinbart wurde. Infolge verschiedener Verkehrsschwierig⸗ keiten konnte der Warenaustausch anfänglich nicht im beab⸗ sichtigten Umfange durchgeführt werden; doch haben sich die Ver⸗ hältnisse in dieser ⸗Beziehung in den späteren Monaten gebessert, so daß mit einer Ausnutzung des Volumens bis auf etwa 80 bis 90 Mill. Ks gerechnet werden kann. Im kommenden Wirtschafts⸗ jahr dürfte es auch hierbei zu einer Ausweitung des Aus usches kommen. 8 .

Slowakei tritt der deutsch⸗nordischen Holzkonvention bei

Preßburg, 4. August. Nach Italien tritt nun auch die Slowakei dem in Berlin unterzeichneten Abkommen über die Er⸗ richtung einer deutsch⸗dänisch⸗finnisch⸗schwedischen Kommission für die Ausrichtung des Austausches der Holzüberschüsse bei. Die Presse verzeichnet diese Tatsache mit der Bemerkung, die Slowakei hiermit neuerlich ihren aktiven Standpunkt gegenüber dem Aufbau des neuen Europa dokumentiere.

Pachtvertrag automatisch erblich. 2

Landwirtschaftliche Pachtreform in Spanien Madrid, 4. August. Das spanische Staatsblatt veröffentlicht ein neues Gesetz über die landwirtschaftliche Pachtreform, das einige Forderungen der Falange in Ergänzung früherer Bestim⸗ mungen verwirklicht. Künftig wird die Pacht in Weizen festgelegt, die Bezahlung Folg. in Geld zum amtlichen Tagesweizenpreis. In Fällen, wo die Pacht nicht 40 dz Weizen übersteigt, wird der

Wachsende Kapazität der türkischen Textilfabriken Istanbul, 4. August. Nach 2,89 der 8 Presse sind die großen Textilfabriken der staatlichen Sümer⸗Bank nun⸗ mehr in der Lage, jährlich 90 Millionen Meter Baumwollstoffe zu erzeugen. Die Textilfabriken der Sümer⸗Bank produzieren den weitaus größten Teil der in der Türkei zum Verbrauch ge⸗ langenden Baumwollgewebe. Neben ihnen gibt es aber auch noch eine beachtliche private Webereiindustrie, die zum größten Teil Heimarbeiten in den ländlichen Bezirken Anatoliens ausgibt.

Nur ein Drittel der normalen Baumwollanbaufläche in Aegypten ausgenutzt

Tunis, 4. August. In ägyptischen Wirtschaftskreisen stellt man fest, daß die Anbaufläche der kommenden Baumwollernte seit 50 Jahren das kleinste Ausmaß einnimmt. In diesem Jahr wurden 702 627 Feddan bebaut, im Verhältnis zu 1 643 629 Feddan im vergangenen Jahr. Wenn es hochkommt, wird die diesjährige Baumwollernte 3 Millionen Kantars betragen im Verhältnis zu 7 Millionen Kantars im vergangenen Jahr. In normalen Jahren betrug die Ernte 9— 10 Millionen Kantars. Selbst in den Zeiten der ersten Weltwirtschaftskrise war die Anbaufläche für Baum⸗ wolle niemals geringer als 1 186 000 Kantars.

Schonans Rolle im japanischen Aufbauplan

Tokio, 4. August. „Die Stadt Schonan muß als Nerven⸗ zentrum der unter japanischer Kontrolle stehenden Südgebiete wieder aufgebaut werden“, erklärte der Oberbürgermeister Schonans in einer Unterredung mit Domei. Schonan solle nicht nur ein dauernder Stützpunkt für den Handelsverkehr zwischen Japan und den Südgebieten werden, sondern auch ein sich sekbst tragendes Industriezentrum. Daher sollten nicht alle in den Südgebieten erzeugten Rohstoffe nach Japan gesandt werden, weil Japan kein zweites Fabrikland wie England werden dürfe, sonder ein Agrarland bleibe wie seit uralten Zeiten.

Fortschreitende Währungsordnung in China

Schanghai, 4. August. Der Oberkommandierende der japani⸗ schen Streitkräfte in Südchina hat ab 1. August den venla des Hongkong⸗Dollars in Kanton und Schantau verboten. Der Hong⸗ kong⸗Dollar zirkulierte früher in allen südchinesischen Küsten⸗ städten. Ferner ist an Stelle der bisherigen Verrechnung auf Goldbasis bei der chinesischen Seezollwaltung jetzt die Ver⸗ rechnung auf Yen⸗Basis eingeführt worden. Die See⸗ zollverwaltung hatte die Verrechnung über Gold am ebruar 1940 eingeführt da die Währungsschwankungen keine geordnete Abrechnung mehr möglich machten.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 5. August auf 74,00 Eℳ (am 4. August auf 74,00 R ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten Devisen 8

Prag, 4. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 4. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 1½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 5. August. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 24 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.!] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 5. August. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,29, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,82 ½, Stockholm 102,65 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 96,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 4. August. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 5 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 4. August. (D. N. B.) London 16,85 G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Sslo, 4. August. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

8 5

London, 4. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—, 1 82

2 8 1

Frankfurt a. M., 4. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 167,20, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 143,75, Deuische Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 147,75, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 170,00, Gebr. Junghans 158,50, Lahmeyer 163,75, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,00,

Rütgerswerke 157,00, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof 121,50.

Hamburg, 4. August. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank —,—, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 134,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 132,00, Hamburg⸗Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 129,25, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00 B., Harburg. Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 128,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavr 285 ⅝.

Wien, 4. August. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lde.⸗Anl. 1940, A 104,15, 4 Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,80, 4 % Wien 1940 103,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 98,50, Brau⸗AG. Oesterreich 237,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 114,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. 165,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 143,75, Gummi Semperit 242,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 248,00, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk

—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier 175,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 4. August. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 175,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 647,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 124,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 80,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostran 155,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 378,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 73,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 311,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 176,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 433,00, Poldi⸗Hütte 673,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 535,00, Ringhoffer Tatra 425,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 11,30, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 4. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102 7⁄16, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10011⁄½11. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102 ⁄¼, 3 % % do. 1941 (St. zu 100) 991⁄16, 4 % do. 1941 100¹7⁄10, 3 % do. 1937 94,25*), 3 % (3 ½) do. 1938 97 %16 ), 2 „½ %

ederl. Werkelijke Schuld Zert. 1 127,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1551/16 *), Van Berkels Patent 140 ⁄16 *), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 279,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 193 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 342,50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 368 ⅛6*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 218,50 *), Holland Amer. Lijn. 167 6*), Nederl. Schepvaart Unie 200 ⅛*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 329,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 181 6*), Senembah Mij. 150,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100 ⅛⅞, 3 ½¼ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99 ⅜, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I1 135,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 210,00, Heinekens Bierbrouwerij 276,50, do. Zert. 280,90, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HK) 182,50, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 174,00, Intern. Viscose Comp. 117,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 162,00, Lever Bros. &. Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 158,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100)

79 ⅛, do. Handels Mij. Zert. (1000)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

5. August Geld Brief

4. August 11 Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairow. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) 8 Brafilien (Rio de Janeiro). . Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran)..

Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 1100 Lire Japan (Tokio und Kobe) 1 YPen Kanada (Montreah) 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton) 8 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal Lissabon) 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern) 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten

1 dgypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

8 1

18,79 18,83 18,79 18,83

0,588 0,59⸗

0,588 0,592 39,96 40,04 39,96

0,130 0,132]1 0,130

3,047 52,15 5,06

3,047 3,052

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

52,15 52,ͤ25

5,06 5,07 1,668 1,672 132,70

14,61 38,50

1,668

132,70 14,59 38,42

132,70 14,59 38,42

13,14

13,16] 13,14

0,587 0,585

0,585 4,995

56,76 10,14 59,46 57,89 4,995 8,591

23,56

Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,978 1,199

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 2,098

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich. Australien, Neuseelad ... Britisch⸗Indien Üeeeeerrererer bb Kanada . . Ver. St. v. Amerika.

2022222b292b929292292b2222202b2b292àb2b—0b—⸗

4. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,39

5. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,39 4,41

Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar 1 Dollar 1,49 1 0,44 1 austr. Pfd. 2,44 100 Belgas 39,92 1 Milreis 0,08 100 Rupien 22,95

Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. Amerikanische: 1000 5 Dollaxkx.. 2 und 1 Dollar. Argentinische... Australische 090900⸗ Belgiscchhe.. Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter8. Finnische 2 0 02 4 20 Französische .4„6020⸗ Holländische.. Italienische: große. 10 Lie Kanadisce. Kroatischhe. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbiscche. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union DEeeöööö1“ Ungarische: 100 P. u. darunter..

1,49 1,51 1,49 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05 100 Lewa 3,09 100 Kronen

100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs... 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei. 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

3,07

2 22*9 9. *

52,10 52,30 3,35 3,37 5,055 5,075 4,99 5,01 132,70 132,70

13,18 1,01 5,01

13,12 0,99 4,99

56,89 57,11

1,66 1,68 59,64 58,07 58,07

5,01

59,40 57,83 57,83

4,99

100 siow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

8,58 4,39 1,91

8,62 4,41 1,93

4 22 ⸗*

100 Pengö 60,78 61,02

145,00, do. 6 % (St. z. 1000) 142,00, Nederlandsche Kabelfabriek 322,00, do. Zert. 324,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 224,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 181,00, Reineveld Machinefabriek. 146,00, do. Vorz. 135,00 B., Rotterdamsche Droogdok Mij. 318,50, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 165,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 126,00, Stork & Co. 188,00, do. Vorz. 146,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveril 120,00*), Vereenigde Blikfabrieken 209,75, Vereen. Kon. Papierfabr. vdan Geldern Zonen 157,00, do. Pref. 175,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 183,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 169,00, Del. Mij. Zert. (100) 185,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116,75, Magazijn de Bijenkorf B. N. 169,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R.

40,04

II 195,00. *) Mittel.

1I1u * 1111

Erste

vBeilage chsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 5. Auguft

-1ö1“

b

sanzeiger

1.,⸗

Elektricitätswerk Crottorf Aktiengesellschaft,

Crottorf Bez. Magdeburg.

Aktiven.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am 1. 1. 1941

ban

gänge*)

Abgänge

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1941

Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke Bebaute Betriebs⸗ gsrundstücke . .. Unbebaute Grundstücke Maschinen und Schalt⸗ anlage. eitungen und Trans⸗ formatoren. 11“”“ Werkzeuge und Aus⸗ stattung 8 —Konzessionen und ähn⸗ liche Rechte. assergerechtsame ..

R.

239 2

361 94387

307 479 91. 17 09650.

121 404 32

1 207 771/ 29 195 886]7

62 474 85

200 090

S, E.ℳ 5 175

36 609

101 768/9.

242 428 8 842

8 244

16 49

Rℳ

12 698

RMℳ

R. 367 119 17

344 089 86

17 096 56 223 173]2¾

1 427 573 204 729 2

58 020

239 216 200 000

2 713 2739

9 403 069718

22 626/60

12 698'%

Im Bau befindliche Anlagen

Umlaufvermögen: Vorräte: Verbrauchssto Halberzeugnis 3 Fertigwaren Wertpapiere.. . orderungen:

ffe . . se

Grundpfandforderungen .. Gegebene Anzahlungen ..

Liefer⸗ und Leistungsforderungen

. . 123 227,08

. . 13 150,02 .. 17 238,04

13 648,45

1

153 615,14 61 227,—

Forderungen an Konzernunternehmen 1 009 271,01

Sonstige Forderunge

n

Flüssige Mittel: Barmittel

Abgrenzposten

Grundkapital 1 Rücklagen: Gesetzliche

Ri

Bankguthaben..

14 629,59 3807,07

168 451,83

1 239 777,88

134 552,09

. 130 684,48

Passiven.

ücklage

reie Rücklage ..

Zuwei⸗ sungen*)

Stand am 31. 12.1941

Anlagewertberich⸗ tigungen: 8 Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude etriebsgebäude. Maschinen u. Schalt⸗ anlage... . . Leitungen u. Trans⸗ formatoren.. ähler Konzessionen u. ähn⸗ liche Rechte.. Wassergerechtsame .

28 342 42 751

224 785—

82 027

30 380 40 000

R.o

6 426 23 936 60 288

149 418 7 280

6 387 5 000

Rℳ. (9.

41 991 52 278 103 039 *1

366 928 89 307

36 767 45 000

483 851

271 7 275—

258 737159

735 31386

Rückstellungen: für Ruhegeld, Hinterbliebenenversorgung und andere

soziale

Zwecke

Andere Rückstellungen

Verbindlichkeiten:

Gewinnvor

trag

Neugewinn *) einschl. R. 29 370,23 Umbuchungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Empfangene Anzahlungen 8 Liefer⸗ und Leistungsschulden .... 8 Schulden an Konzernunternehmen.. Sonstige Schulden.

208 756,91 40 074,28

2000,

19 592,37 25 696,37 32 866,51

275,75

. . 185 520,28

Löhne und Gehälter

Sozialabgaben . . . . Anlageabschreibungen. Ausweispflichtige Steuern

Andere Steuern und gesetzliche Abgaben

Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: 8 Reugewinn

Zinsmehrertrag B. Außerordentliche Erträg

Gewinnvortrag..

Gewinnvortrag

Aufwendungen.

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß

z . 11 273,46 . 185 520,28

3 081 018

10 622 39 3 091 640

1 589 172 2 281

4 683 094

3 000 000 400 000

735 313

248 831

102 155 2

196 793,74 4 683 094 07

1941.

——e

R. 189 834 84 13 868/81 104 235 55 329 56584 14 507 99 2 339 19

196 793 74

851 145 96

762 009/58 43 358 62 34 504 30 11 273 46

851 145 96

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

EEIe““ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Verlin, im Juni

1942.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

8

Dr. Praffe, Wirrschaftsprüfer.

8 Die heutige Hauptversammlung hat für das Geschäftsjahr 1941 die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 6 % beschlossen. Die Dividendenscheine werden bei

folgenden Zahlstellen eingelöst:

Kasse der Elektricitätswerk Crottorf A.⸗G. in Crottorf, Kasse der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in

Kasse der Deutschen Bank in Halberstadt Kasse der Kreissparkasse Oschersleben in

essau,

Oschersleben (Bode).

Der Aufsichtsrat besteht aus den Mitgliedern: Ministerialdirektor a. D. Dr. Eduard Schalfejew, Dessau, Vorsitzer; Direktor Dipl.⸗Ing. Heinrich Renke, Dessau,

stellvertr. Vorsitzer; Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau; Landrat

Walter Looft, Oschersleben; Rechtsanwalt Dr. Alfred Müller, Halberstadt; Rechts⸗

anwalt Dr. Hermann Mysing, Dessau; Kreisleiter Crottorf, den 27. Juli 1942.

Elektrieitätswerk Crottorf A.⸗G. TDer Vorstand. Ludwig Kempe.

Hans eds, eselhöen

[19222].

Friedländer Zuckerfabrit A. G., Friedland (Meckl.). Bilanz per 31. März 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäude 14 000,— Abschreibung 1 000,—

Fabrikgebäude u. andere

Baulichkeiten 177 000,—

Abschreibung 20 500.—

Unbebaute Grundstücke.

Zugang

7 500,—

250,—

Maschinen und maschinelle

. . 343 000,—

Anlagen 24 170,93

Zugang

35770,93

Abschreibung 60 170,93

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗ stattung Beteiligungen. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 43 501,03 Fertige Erzeug⸗

4,—

nisse, Waren 369 891,27

Wertpapiere Anzahlungen. Forderungen a. Lieferungen u. Leistungen Zuckervertriebs⸗ gesellschaft, Stettin .. 660 905,14 Kasse u. Reichs⸗ bank Andere Bank⸗ guthaben .. Sonstige For⸗ derungen

14 478,80

5 818,33

2 601,07 45 863,53 1 011,03

Rechnungsabgrenzung

Passiva. Aktienkapital ... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklagen 50 000,— Rücklage I 344 739,57 Rückl. f. Blatt⸗

trocknung. 66 000,—

Unterstützungsfonds...

Rückstellungen. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 436 200,62 Akzepte 48 232,80 Bankschulden 66 386,83 Sonstige Schulden. Reingewinn

26,—

. 23 769,38

FR. 13 000

156 500

7 750

413 392

730 677 168 740 1 817 560]¾

500 000

460 739

16 000 243 106

574 589 23 125

1 817 560 ʃ⁷

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42.

nm—

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf Anlage hee64“*“ Steuer vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. . . . . Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewiuin..

Ertrag. Rohertrag.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

Nach unserer

dem pflichtmäßigen

118 182 9 931

6 221 23 125

Prüfung

R. ₰.

326 885 91 21 597 04 81 670/92 12 017 19

599 631 33

524 239 68 5 65

75 386— 599 631 33

abschließenden Ergebnis auf

Grund der Bücher und der Schriften der Friedländer Zuckerfabrik A.⸗G., Friedland i. Meckl., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Magdeburg/ Frievland i. Meckl.,

den 25. Juni 1942.

Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G. 8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Carstens, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Elste.

Die heutige ordentliche Hauptversamm⸗ lung hat die Verteilung einer Dividende

von 4 % beschlossen.

Es 8 sich zusammen: Der eisichesrat Wolfgang Frhr. tein⸗Hohenstein,

v. Brander Hans Bone v.

Vorsitzer; Schwerin⸗Spantekow,

stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. Karl Friedrich

Holtz⸗Müggenburg; Ernst Kruse⸗Schwan⸗ beck; Otto Schultz⸗Friedland

(Meckl.);

Heinrich Thomas⸗Jeschkendorf; Jürgen⸗ Werner Graf von Schwerin⸗Zinzow. Der Vorstand: Adolf von Bülow⸗

atzke;

Bogislav von Heyden⸗Linden⸗

tretense; Georg von Oertzen⸗Friedland

(Meckl.); Boldekow.

Viktor Graf von Schwerin⸗

Friedland (Meckl.), 23. Juli 1942

8

Der Vorstand.

[201960 Baumwollmanufaktur Franz Ramisch, Aktiengesellschaft in Litzmannstadt.

lichen Hauptversammlung geladen die am 31. August 1942,

sellschaft in Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 140, stattfindet. 8 Tagesordnung: 1. Wahl des Vorsitzers. 8 2. Vorlage der Abschlüsse, der

lustrechnungen für die Geschäfts⸗ jahre 1939, 1940 und 1941.

des Verlustes.

Aufsichtsrats.

Umstellungsverordnung mit schlußprüfers und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Grundkapitals, des Nennbetrages der Aktien und die Aktienstückelung.

„Aenderung der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung in „Baumwollspin⸗ nerei Franz Ramisch, Aktiengesell⸗ schaft“.

.Anpassung der Satzung an das deutsche Aktienrecht unter vollstän⸗ diger Aufhebung der bisherigen Satzungen und Beschließung einer neuen Satzung mit folgenden, in⸗ haltlich wesentlichen Aenderungen der alten Satzung:

[18798].

Hierdurch werden die Aktionäre der 8 „Baumwollmanufaktur Franz Ra⸗ misch, Aktiengesellschaft“ zur ordent⸗

18,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗

Be⸗ 8 richte des Vorstandes, des Abschluß⸗ brüfegs. und des für ie Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941 und Beschlußfassung über die Bilanzen und Gewinn⸗ und Ver⸗

Beschlußfassung über die Deckung „Entlastung des Vorstandes und des Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz zum 1. Januar 1942 gemäß den

Berichten des Vorstandes, des Ab—

a’) Feststellung des Grundkapi⸗ tals und der Aktien nach Maßgabe

der Reichsmarkeröffnungsbilanz; b) Bestimmung des en des des c) dem vege

mens;

Recht ent⸗

sprechende Regelung der Bestim⸗ mungen über:

1. den Vorstand, und zwar insbe⸗ sendereeber dessen Bestellung, eine Obliegenheiten, seine Ver⸗ tretungsbefugnis und den Vor⸗ sitzer desselben;

. den Aufsichtsrat,

seine

. die

insbesondere

Befugnisse, Amtsdauer,

den Boxjier desselben, die Be⸗ schlußfassungen; Hauptversammlung, insbe⸗

sondere über ihre Zuständigkeit,

die recht

Einberufungs⸗

terlegungsfristen gungen, den Vor die Beschlußfassung,

Teilnahme, das Stimm⸗ in derselben, über die und Aktienhin⸗ und ⸗bedin⸗ orsitz in derselben, erforder⸗

liche Stimmenmehrheit; die Beseitigung der Revisions⸗ kommission; die Jahresabschlüsse und Ge⸗ winnverteilung. 8. Wahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ etzung seiner Bezüge. 9. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder

Hinterlegungsscheine

mindestens dret

Werktage vor der anberaumten Haupt⸗

zum 27. 2

, das ist spätestens bis ugust 1942, beim Vor⸗

stand der Gesellschaft hinterlegen. Litzmannstadt, den 5. August 1942. Der Vorstand. Caesar Ramisch. Bruno Glathe. J. Teepe.

G☛neöüö—yö—y——-—-—-6

Lobositzer Aktiengefellschaft zur Erzeugung vegetabilischer Dele. Bilanz Zum 31. Dezember 1941.

Aktiva.

Stand am 1. 1. 1941

Zugang 1941

ee 1941

Stand am 31. 12. 1941

Abschrbg. 1941

R.

Anlagevermögen: Sachanlagevermögen: Bebaute Grundst. mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabriksgeb. und anderen Baulichkt. Unbebaute Grundstücke Maschinen u. masch. Anl. Werrkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung

251 888 10 1

9 758 90 654 781 ,13

215 433 29

R.ℳ ,&

1 006 359 43° 6 853 35 79 839 51 5 144 90

R.

15,—

V

4 312

8

R. %, Rℳ

3 888 247 967

26 201,03 987 011 75

V

513 02

9 758 90 647 710,49

82

45 815 88 174 249 29

2 137 919 15

91 852 76

4 825 02

158 249 11] 2 066 697 78

Finanzanlagevermögen: Beteiligungen . Umlaufvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse (Waren) Wertpapiere ...

Schecks

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Fosten der Rechnungsabgrenzung einverlust: Verlustvortrag aus 1940 Verlust 1941.

. 2742

Passiva. Grundkapitlltll. . Gesetzliche Rücklagen . . . . . .. . Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Aus Anzahlungen von Kunden

Gegenüber Konzernunternehmungen . Gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiten. Posten der Rechnungsabgrenzung.

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Posts

02 222522925à227232322—2

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

. 2

Forderungen aus geleisteten Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmungen. .

checkguthaben ...

Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

. 142 626,41

149 900 574 844 38 781 278 08 176 868/13 48 437 25 688 143 (66 258 794 64 200 20 666/ 95

8 11 546 62 82 586— 232 519 23 449 35

IETbe.

5ͤs9 6580⸗

. 106 607,53 249 233 94

5 322 166 21

2 250 000,— 1 898 016 68 3 567

2 513,33 204 902 23 277 330/ 17 366 169 94 318 105 62

1 561 24

5 322 166 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Sach⸗

anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretgn. Außerordentl. Aufwendungen

351 077

158 249

13 741

Der Vorstand.

im Juni 1942.

Stolz.

Maier; Dir. Walter Künstner.

Neugebauer. Lobositzer

03 26 854 80

11

91 432 27 12

40

845 642 199 73 Lobositzer Aktiengesellschaft 195. Erzeugung vegetabilischer Dele. eyrich. Dr. Neugebauer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Zinsen.

Erträge. Rohüberschuß § 132, 11/1 Akt.⸗Ges. Erträge aus Beteili⸗ gungen.

Außerordentliche träge .. Verlust 1941

Ro 391 983 68

gemãß

7110— 6G“ 49 838 26 Er⸗ u““ 86 660 26 106 60753

642 199 73

ang & Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

J. V.: Dr. Künnemann. Aufsichtsrat: Dipl.⸗Ing. Wilhelm Künstner, Vorsitzer; Ing.,

Theodor Haerdtl, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Josef Kislinger; Obering. Dir.

Dr. jur. Rudolf

Vorstand: Walter Weyrich, Vorsitzer; Dr. Gerhard Mosebach; Dr. Hugo Aktiengesellschaft zur Erzeugung vegetabilischer Oele 8 eg Lobosit. 1