1942 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

la

und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 5. August

8

11“

Schallband Syndikat Aktiengesellschaft. Veränderungen im Aufsichtsrat. Die Herren Kommerzienrat Lindgens, Brett und Mainz sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Am 13. Januar 1942 sind als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden die Herrven: 1. Bankier Seiler, München, Vorsitzer, 2. Dr⸗ Hei⸗

19996]

[193441ͤ1l.

Schiffswerft Linz Aktie Donau. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Linz a.

E Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ngeseltschaft für das Geschäftsja

Aufwendungen.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute

Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäu⸗ den, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen u. ma⸗

1

Verlustvortrag a. d. Vorjahr Löhne u.-Gehälter, Soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, ausweispflichtige Steuern, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen ... 1

hr 1941. ER. 159 757 09

I

8

8 111“ Die neuen

u unseren Aktien

Gewinnantei über Kr. 12 001 18 000 mit Gewinnanteil⸗

1“ 8 1942. S. 2

EE lscheinbogen 500 fIiℳ

scheinen Nr. 37 40 und Erneuerungs⸗ schein können von jetzt ab gegen Ab⸗ lieferung der alten Erneuerungsscheine, denen ein der Nummernfolge nach ge⸗ ordnetes Verzeichnis beizufügen ist, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden.

schäftsanteil von H.ℳ 100,— auf ER.ℳ 500,— festgesetzt.

Die Gläubiger, welche mit der Um⸗ wandlung der Genossenschaft und Herab⸗ setzung des Geschäftsanteils nicht ein⸗ verstanden sind, werden hiermit auf⸗ sich wegen ihrer Ansprüche ei uns zu melden.

Elbing, den 30. Juli 1942.

Raiffeisenbank Elbing

Spar⸗ und Darlehnskassenverein

eutschen Reichsa

8

vörsenbeilage nzeiger und Preußischen

Heutlger]: Voriger

Heutiger Voriger

Berliner Börfe vom 4. August

3 Hessen Staat Kü.

Anl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.7 101 b

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 102 b Bonn K. ℳ⸗Anl. A. 16

Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt tr. ℳ⸗Pfdb. Ser. 7

Mitteldt. Landesbank K ℳ⸗Anl. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46

4 ½ 4

3 094 999 16 e. G. m. u. H 3 254 256 25 Der Vorstand.

Winkler. Hohmann.

Tangermünde, im August 1942. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn,

1 219 050 1 ⁄% Lübeck Staat R. ℳ.

Anl. 1928. uk. 1.10.33] 1.4.10 102 % 2 1 -—h Mecklbg.⸗Schwerin

do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100% 4

mann, Köln, stellvertretender Sene. r 1.1.7

3. Stabsingenieur Harmening, Berlin, schinelle Anlagen. .. 4. Rechtsanwalt Dr. Neye, Berlin, Werkzeuge, Transportan⸗ 5. Rechtsanwalt Dr. Herbert Meißner, lagen, Betriebs⸗ und Ge⸗

rückzb. z. jed. Zeit u. Erw., 1.7.1943 Breslau KR.ℳ⸗-A. 26, do. do. Serie 8, 31. 12. 1944 1.7.1945

do. K. ℳ⸗Ant. 28 I, do. do. Serie 8K,

Erträge.

Ausweispflichtiger 1.1.7

Roh⸗ 3 193 532 32

Berlin.

schäftsausstattung. ..

783 217 überschuß..

Zinsen, soweit sie die Auf⸗

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den vorgenannten Herren und den Herren: Generalkonsul Heinrich Neuer⸗ burg, Köln, August Neuerburg, Ham⸗ burg. Schallbad Syndikat Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[19218]. Waren⸗Einkaufs⸗Verein, A.⸗G. zu Laubau. Bilanz am 31. Dezember 1941.

—ᷣ—̃̃·⸗- ——

QA

Besitz. Rℳ 9 Anlagevermögen: Grund und Boden . . . 6 000 Bebaute Grundstücke: Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohngebäude Stand 1. 1. 1941. 107 500,— Abschreibung 2 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 1““ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 1941 400,— Zugang .252,20

652,20

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, geleistete Anzahlun⸗ gen, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen, son⸗ stige Forderungen..

Wertpapieer.. Kassabestand u. Guthaben

bei der Postspaärkasse.

wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlust⸗

vortrag 1940 159 757,09 Gewinn 1941 128 933,34

3 179 20 27 220/ 98

30 823 75

3 250 996 8 0⸗0 Schiffswerft Linz Aktien

45 463 König. Nach dem abschließend

12 486 unserer pflichtmäßigen

284 899

Prüfung

3 254 756 25

Der Vorstand der

gesellschaft.

Ergebnis auf

Hinz.

en

Aktiengesellschaft.

Bankguthaben... . Posten der Rechnungsa 111u6““

Reinverlust: Verlustvortrag 19430. . 159 757,09 Gewinn 1941 128 933,34

b.

10 424

30 823

8 Passiva. Grundkapital

Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗

lage 360 000,— Freie Rücklage 10 595,46

Rückstellungen für ungew . 8 217 418

Schulden ... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.

isse

5 637 363

.[2 200 000 370 595

175 871

Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. 8 den 18.ö Juni 1942. 8

Wien, Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Voß, Germann, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Generaldirektor Ober⸗ ing. Hermann Dilg, Vorsitzer; Ministerial⸗ direktor Curt Just, vC“ Ministerialrat Dr. Adolf Möller; Dr. Heinrich Forster.

[19635].

„Wepag“ Westvdeutsche Parfümerie⸗ und Seifen⸗Industrie Altien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiven. Anlagevermögen:

Stand 1. 1. 1941 . . Abschreibung.

Stand 1. 1. 1941. Abschreibung.

güter: Stand 1. 1.1941.. Abschreibung. Beteiligungen.. Umlaufvermögen:

Warenbestand.. Kassenbestandd... Postschecgguthaben.. nkguthaben..

b

Transporteinrichtungen:

1 519,25

570,— Geschäftsausstattung:

.8 788,60 878,90

Kurzlebige Wirtschafts⸗

298,95 118,95

Lie ferforderungen..

180 . 300

. 61 505 23 508 1 458

7 899 149 284

252 994

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis Juni 1942.

[20143] Aktiva. Belastung der Land⸗ wirrhatt.. Bestand an Renten⸗ briefen

6.ℳ 1,550 000 000,— Darlehen an das Reich 1 549 993 612,39 Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗

Kreditanstalt aus der

Hingabe von 4 % Ab⸗ lösungsschuldverschrei

bungen.. Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben.. Eigene Wertpapiere... Sonstige Aktiva..

2 307 806,37 5 712 265,— 37 459 680,— Passiva. Grundkapital 2 000 000 000,— Umlaufende Renten⸗

bankscheine:

8 2 304 212 800,— hebabe g 4. 9

sestgestellte Kurse

Umrechn ungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 K. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 R A. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 KA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 & üℳ., 1 Gulden holl. W. = 1,70 KA. 1 skand. Krone = 1,125 RK. 1 Lat = 0,80 K. f. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Kℳ. 1 alter Goldrube! = 3,20 f. ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R.ℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 R. . 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R. . estnische Krone = 1,125 K.

Die einem Papier betgefügie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteit. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗

4 ½ % Deutsche Landes⸗

R ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 4 % Mecklbg. Land.⸗Anl.

v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 4 ½ % Sachsen Staat ℳ⸗

Anl. 1937, 1z. 100, filgb.

ab 1. 4. 1938 1.4.10% 4 2⁄% do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944.. 1.6.12 104,25 b 3 ½ Thür. Staat K. ℳ⸗A.

100,25 b

1942, rz. 100, uk. 2.1.47] 1.1.7

4 ½ Deutsche Sene. Schatz 1936 Reihe 1 rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je †¼ 1945 49 1.6.12 105,75 B 3 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100,7b 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 103,9 G

102,7 5b

4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 102,8 5b

4 % do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950] 1.4.10 105 b

rentenbk. RE Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45

4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 ⅛½ do. R. 20, unk. 1. 1.46

4 %⸗ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 versch.

4 %2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.

4 %½“ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.

4 ½ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

31. 12. 1944

do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 33 Essen ül. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsentrchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. K ℳ⸗ Anl. 28,31. 12.1944

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad R.ℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg.i.P. Gld.⸗ Anl. 21, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

1.7.1945

1.1.7

do. do. 1942 I ttilgb.

do. do. Serie 9,

tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. K. Kom. S. 4, 1. 10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30

do. do. Reihe 7,

1.7.1932ʃ4*

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17 1.1.1935

do. do. Reihe 19, 1. 1.1936

do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1.10. 1936

do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945

do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. fü. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

4* 4* 4 * 4 * 4

1.1.7

1.5.11 1.4.10. 1.4.10 1.4.10

z. j. Zt., rückzb. 100

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8

bis 10, 31. 12.1933

do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1*

do. do. Reihe 2*

do. K. ℳ⸗Kom. R. 3*

* rckz. z. 1ed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Lobk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ausgabe 2 N, 1.4. ,937

do. do. K. ℳ⸗Pfb A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1,

1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bl.

R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1. 7.45 do. do. Ausg. 3,2. 1.46

4

Umlaufsfähige Scheine

Anzahlungen von Kunden, 1 539603 762,— *)

Verbindlichkeit. a. Grund

schaftsteil“. 4 8⅔* do. R ℳ-⸗Rentbr. R. 9,

Abschreibung 132,20 unk. 1. 1.40

Rℳ⸗Komm.

Vorstand: Alfred König, Ing. Max Passiven. 8 Ausg. 8, 2. 1. 46

1.1.7 Württ. Wohngskrd. 8 8 5o.

Konto Nr. 80

Kraftfahrzeuge... Beteilignecac“ Summe des Anlagever⸗

Umlaufvermögen: Waren, Inventurbestände. Eigene Aktien Nennwert

E“ Bankguthaben. Konto Nr. 190 27 498,93

27 627

4 6 128,37 1 887 29

Kasse einschl. Postscheck.—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 25 752 89

Summe des Umlaufver⸗ V muägens 122 209 73

234 931 73

Verpflichtungen. Grundkapital . . . . Rücklagen: geserlahu Ausfallrücklagen . . . . Wertberichtigung f. Waren Verbindlichkeiten: Hypotheken. .. 1 Lieferanten Warenschul⸗ V oo“ 18 273 61 gantionen 1 947 12 v““ 5 737 93 Aktienhinterlegung. .. 661˙51 Sonstige Verbindlich⸗ 3 513/88

100 000 10 000—-

2 000— 17 279 26

60 000—

keiten

von Warenlieferungen,

Hinz.

Rechnungsabgrenzungs⸗

Dividende noch nicht er⸗ Hhoben.

88e“

128 ˙37 1 377 06

sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsa vö“

. 2 672 278 14

b⸗

1 200—

In der Hauptversammlung vom 23. d. M. ist Herr Dr. Heinrich Forst aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und Herr Dr. Helmut Foltinek dem Aufsichtsrat neu zu⸗

5

5 637 363 02 gewählt worden.

Rordbayerische Holzindustrie Artiengesellschaft, Unsleben / Mainfr.

[19473].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

.“

1. Bebaute Grundstücke

mit Fabrikgebäude:

a) Grund und Boden.

b) Fabrikgebäude c) Lagergebäude.

Maschinen u. maschinelle

Anlagen .. Werkzeuge und stalinng ... Kraftfahrzeuge .

Aus⸗

Umlaufsvermögen:

1. Vorräte an Rundhölzern.. 2. Vorräte an Schnitthölzern und Furnieren

. Eigene Aktien

Geleistete Anzahlungen

Lieferforderungen.

Forderungen an Vorstandsmitglieder

Kassanbestand Postscheckguthab Bankguthaben

en

1 1941 Abschreibung

Zugang

1042 8 902 3 624 4 932

910,— 22 701 20

1 819— 7 516 20

31. 12. 1941

51 061 25 590 27 558 22 864

1 271 18 885

136 205 401—- 27 235/ 455 16 211 45

147 229

1 . 181 889.—

66 99 9 6 99 590 82 5 155 . 2

Passiva.

195 200

152

760

115 069 2 856 887

2 676

9 585

474 417

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage... Umlaufwertberichtigung Rückstellungen.... Verbindlichkeiten: Lieferschulden .. Sonstige Schulden Abgrenzposten.. Gewinn 1941

148 800 15 687 18 691

4 683 27 474

17 737 5 392 2 061

12 466

252 994

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Soll. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben ...

Andere Abschreibungen

Gewinnabführung.

Warenüberschuß.. Erträge aus Zinsen.. Besondere Erträge.

meiner

₰o 1 50 060 20 Abschreibungen a. Anlagen

Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern einschl.

Gesetzliche Berufsbeiträge Sonstige Aufwendungen. Gewinn per 31. 12. 1841.

Rℳ 29

. 3 239 13 1 567 85 . 6 215 52 21 711779

. 23 163/94

789/ 18 51 561/69 12 466 75

170 776 05

144 035 65 16 235/ 19 10 505 21

170 77605

Nach dem abschließenden Ergebnis

auf

pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

Verfallene Scheine 10389 851,— 1 549 993 613,— 4 % Ablösungsschuld⸗ 1b verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 317 876 540,— eigener Bestand 1 491 700,— 316384 840,— Tilg ung, 12 172 040,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke Unverzinsliches Darlehn der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt ngeln nach § 11

.5 .—2.

304 212 800,—

1 149 230,—

37 420 480,—

Gewinn⸗ rücklage 926 135,59 Sonst. (freie)

Rücklagen 4 466 742,53 2 Sonstige Passiva . . . 1 381 550,22

*) Davon im Bestand der Reichsbank Rtae. 255 011 000,.

Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung am 2. Juni 1942 ist der Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1941 im Betrage von R. 138 381,79 der Gewinnrücklage zugeführt worden.

Berlin, den 3. August 1942.

Bekanntmachungen

[20144] . Von der Deutschen Bank, hier, ist der

5 392 878, 12

5☛☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3 (Lombard 4 ½. Amsterdam 2 . Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ⅛. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1 ¼¾. Prag 3 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 8.

Deutsche sefwerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

4. 8. 3. 8.

4 ½ Deutsche Rerchsanlt. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 8% do. d0. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5.1940, rz. 100

4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 86

4 8—7 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 10. 1.,4.10

1⁄9 do. do. 1936, auslosb. 8 g. 1942— 46, rz. 100

4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le 1943-48,

4 8 do. do. 1936, Folge 3,

1.4.10

1.5.11 /106,8 b

1.1.7 101 %b

1.4.10 103,3 b

1.1.7 103,9eb G 103,9eb G

4 ½ % do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10.43 versch. 4 ½ % do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schemm anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95 % b

Steuergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 111,75 G [111,75 G einlösbar ab Oktober 1942 111 ½ G 111 x% G einlösbar ab Novemb. 1942 110 ½ 6 110¾6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheins Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* .166,5 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle 166,5 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. .g Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsschejl e-e. 166,75 b

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in 96 d. Auslosungsw.)

187,2 5b 187,5 b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. „„

Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31] 4 ½ do. do. 1928, 1.3. 330 4 ½ do. do. 1930, 1.5.35 4 ½ Niederschles. Provinz KRℳ 1926,

1.4.10% 1.3.9 1.5.11%

Leipzig Rℳ⸗Anl.28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1.8.32 München Rℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 4. 33. do. 1929, 1.3. 34

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931/4.

do. K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plaueni. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932

Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau 6. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929/[4 * .2. +„ do. 1928, 1. 11.1934/74 ⅛6 1 1.5.111

Ohne Zinsberechnung. 1 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

imschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931ʃ4 ½

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932

do. do. Reihe 3,

1.5. 1934

do. do. Reihe 4,

1.1.7 1.5.11

1.12.1936 1.8.1 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937

1.3.9 Pei

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 ö“

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Ziusberechnung.

Bad. Komm. Landesbt.)] Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935

do. do. Reihe 3, 1.8.1935

do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1.10. 1945

do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. Kℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1. 4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. do. do. Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

E. ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7.39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. K. ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7.1934 do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. Kℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943

do. do. 1941, Reihe9,

rz. 100, tilgb. z. . Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihel3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931

do. do 1927 Reihel, 31. 1. 19 32

do. do. R. 7, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit

Zentr.f. Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

tulturkrdbr.)

Ervr 8 do. do. Ausg. 6 R. B

auslosb. je ¼ 1943-48, 1927; 19324 ½

rz. 100 4 %7 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. se ⅛6 1944-49, ¶b“ 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943 4 ½4 „do. do. 1938, Folge?2, auslosb je ¼ 1953-58, rz. 100. 1.4. 4 % do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ¼ 1953-58, 4 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100

100 000 60 000 65 000

9 000 14 000 18 950

5 200

do. do. 1928. 31. 12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 4 Schles. Provinz⸗Verb. kr. 1939, 1. 1.1943] 4 ½ Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

Verlust⸗ und Gewinnkonto: Vortrag aus 1940 Gewinn 19442

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932 4

do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1.1931 4z11. do.

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 193574 do.

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935˙4

do. K ℳ-⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944

Grundlaital . . . . ....... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen....

2. Erneuerungsrücklagen..

3. Fonds für Gefolgschaftszwecke Wertberichtigungen für Forderungen.. acktellungen“ Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Lieferschuldͤen.. 90 149 . 39 352 4. Darlehen .. . . .. . 79 581 5. Sonstige Verbindlichkeiten 6 851 1. Gewinnvortrag aus 1940.

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dortmund, den 24. Juni 1942. Dipl.⸗Kfm. Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer. Dortmund, den 24. Juli 1942. Der Vorstand. A. Lüke.

do. do. Reihe 2, 1935

1.6.12/103,9eb G 103,9eb G

5 486, 32 8 526/67 234 931773 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

Antrag Pen worden, Rℳ 2 400 000,— neue Aktien, und zwar Rℳ 2 000 000,— aus der Kapitalerhöhung vom 6. Februar 1942, Nr. 13 001 15 000 zu je Rℳ 1000,—, Rℳ. 400 000,— aus der Kapitalberichtigung, in Stücken über Pℳ 1000,— und Rℳ 100,—, deren Anzahl und Nummern später fest⸗ geseßt werden, der Schiess Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. K0⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

1929 §

do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 §

do. do. Ausgabe 8, 1930 8

g sichergestellt

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½

1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4

1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.. 2

1.3.9 104,6 b 104,6 b

1.5.11

1.1.7 100,7b 100,7 5b

1.4.10

1.1.7

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933] 4 ½

1.4.10

RAℳ 100,9 5b

39 066

Aufwandseite. Löhne und Gehälter. Soziale Aufwendungen:

gesetzliche für Löhne und

1.4.10 Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*176 G do. do. Ser. 3* (Saarausg.)[1

1.4.10

10. Gefelschaften m. b. .

1.4.10 101,7 b 101,7 b

1““

2 .⁴ 20 5 903,83 Ohne Zinsberechnung.

Warenrohgewinn

AVNach

Gehelter. 2 924/6

frei eaeee“ Abschreibungen.. 8211813818““ Steuernrnrnr. Sonstige Aufwendungen. Gewinn:

Vortrag aus 1940..

Gewinn 1941. ..

Ertragsseite. Ertrag aus Beteiligung Feen 11“ ußerordentliche Erträge Mieteinnahmen .. .. Gewinnvortrag 1940 .

86 26 70 5 489 82

Lauban, den 26. Mai 1942.

Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban A.⸗G. Der Vorstand. Walter Jantke.

dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschgft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hirschberg i. Rsgb., 2. Juni 1942.

Dr.⸗Ing. E. h. Max Schmidt,

Wirtschaftsprüfer.

2

3

Z1“ 5. Ausweispflichtige Steuen.. 6. Beiträge zu Berufsvertretungen.... a) Gewinnvortrag 19430 b) Gewinn 19424ll .„

104 134 79

.Reingewinn:

1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

2. Gewinn 19441. .

40 428,99

46 332

474 417

————V

1. Löhne und Gehälter . .

. Soziale Abgaben.

Abschreibungen: a) aus Anlagevermögen . b) von Lieferforderungen

7. Reingewinn:

Sonstige Erträge.

Nordbayerische Holzindustrie Hans Hahn.

Au

Ausweispflichtiger Bruttoüberschuß.

Außerordentliche Erträge ..... Gewinnvortrag aus 19430 .

fwendungen.

5 903,83 40 428,99

98 291 96 9 613 87 16 21145 288 99

17 775 51 33 939 22 3 545 96

46 332 82

Erträge.

225 999 78

203 316 66 17— 14 762 29

5 88

Aktiengesellschaft. Otto Hahn.

225 999778

8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8 Treuverkehr Thüringen Filiale der Treuverkehr 1 8 Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.

Hummel, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor Dr. Langbein, Meiningen, Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Adolf Conrad, Meiningen, stellvertr. nossenschaft Vorsitzer; Dr. Jos. Hahn, Ellhofen.

Der

Der Vorstand Hahn, Unsleben.

etzt s

ich zusammen aus den Herren:

Wittig, Wirtschaftsprüfer.

8

8 verner

Durch 1 T

[18612]

aufgelöst.

8. § 65 Gmb. die Gläubiger der gefordert, sich bei mir

Chemnitz, den 22.

[19306] Die aufgelöst.

werden aufgefordert, melden.

[19770]

Die Industrie⸗Verwaltungs⸗ Treuhand⸗G. m. b. H., Marienberg, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942

einstimmigen

und

⸗Gesetz werden esellschaft auf⸗ u melden. uli 1942.

W.⸗P. Dr. Peschle, Abwickler.

Bekanntmachung. irma Sägewerk Marienbrück G. m. b. H. in Marienbrück, Kr. Dt. Krone, ist durch Gesellschafterbeschluß

twaige Gläubiger der Gesellschaft sich bei ihr zu

Marienbrück, den 20. Juli 1942.

Sägewerk Marienbrück G. m. in Liquidation.

Rudolf Kirstein, Liquidator.

11. Genossenschaften

b. H.

Beschluß der

Generalversammlung vom 29. 7. 1942

ist . mit pflicht umgewandelt.

unsere Genossenschaft in eine Ge⸗ beschränkter

Buchstaben F und die Nummern 1 bis

9 1 1

Der Geschäfts⸗

Hans Hahn und Otto anteil von .ℳ 300,— ist auf Kℳ 100,—

herabgesetzt, die Haftsumme für den Ge⸗

-

uzulassen. 1 8 Verlin, den 3. August 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger. [20145] Von der Dresdner Bank,

gestellt worden, Rℳ 8 000 000,— neue Stamm⸗

aktien Nr. 1 8000 zu je Rℳ

Deutschen Bank und der ier, ist der Antrag

1000,— der Aschaffenburger Zell⸗

stoffwerke Aktiengesellschaft in Aschaffenburg b 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. erlin, den 3. August 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. v neic.⸗eKers [20148] Bayerische Landeskulturrentenanstalt. Bekanntmachung. Die Stückelung der 4 % Landes⸗ kulturrentenbriefe Gruppe V Reihe 4 ist dahin geändert worden, da Stücke statt 1000 Stücke zu 5000 ausgegeben werden. Sie tragen den 2500.

München, den 31. Juli 1942. Bayerische Landeskulturrentenanstalt Unterschriften.)

2500

1.5.11 ,101,8 b 102,2 b 1.6.12

101,9 5b 102,25b 102,2 b 102,4b 102,5 b 104,5b 104,8 5b 104,15 b 995 G 995b G 995b G 99 b G 995 G

49 do. do. 1940. Folge 1, fällig 1.3.1945, rz. 100

49⅛ do. do. 1940, Folge 2,

fällig 1.6.1945, rz. 100

rr 1940, Folge 3, aällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.3.9„ w—

4 za. do. 1940, Folge4,¹ 8

ig 1.12.1945, rz. 100] 1.

8 do. 1940, Folge 5, ege ae g ällig 16.6.1950, rz. 100

4 8a. do. 1940, Folge 6, dae öc tllig 16.8.1960, rz. 100 ,16.

4 ½ ze. do. 1940, Folge *2*b eaeh ällig 16.4.1961, rz. 100

5 89 do. do. 1941, Folge 1,

99 b G

es szehegsen⸗ xe-In ennr Folge 3, 16.3.9 995 G . d. 101 Z8lgeg,isa ene 8Xh do. do. 1021,Setneg 16.1.7 99b G fällig 16.5.1962, rz. 100 716.5.11 996b G

2p Intern. Anl. d. Dt.

Reichs 1930, Dt. Ausg. 1.2.9

(Doung⸗Anl.) uk. 1. 6.35 4½8 % Preuß. Staatsanl.

100,4b 1.6.121104 b

1.3.9

1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. kons. Staatzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

5 ½ % Baden Staat KR.ℳ⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47

1.2.8

1.2.8 1007—b

apch Bayern Staat KR. ℳ⸗

Anl. 1941, tlgb. ab 1942 1.1.7

4 1⁄% Braunschw. Staat G. ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33

do. R ℳ⸗Anl. 1029] unk. 1. 4. 341 1.4.10

1.3.9

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslösungsscheinebd .

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineVW .

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *X do. do. Gruppe 2 * N⸗

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. 1

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 177,25 b [176,78 b Heinschl. 6 Ablösungsschuld (in % d. nAuslosungsw.) *einschl. ½ Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.)

d.) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anlethe⸗Aus⸗

lo unesschetne einschl. ½1 8 lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 176 b

““

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. „„

Aachen K. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1984 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 *

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

2 früher 4 ½6 % (VO. v. 8. 12. 1941)

12b 103 b 1.2.9 ũy—

1.6.126½ hag-

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften. 8

8

a) Kreditanstalten des Keiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab . „„

BraunschwStaatsbt ' Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. Rℳ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945

do. do. Reihe 31,

1. 4. 1942 do. R. ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

III111 I]

-

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) K. Landeskult.⸗

Schuldv., Reihe 1. do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.

102,5 b Gr 102,5 b G 1

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4 103 ½5 103 %b

* früber 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941) 3

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7 9,31.12.31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.19317¼

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 -u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 347¼ do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.3574 do. K Reihe 14, 1. 7. 1945

do. do. Reihe 15“* do. do. Reihe 16* do. fK. ℳ⸗Kom. R. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 *ꝗ ilgb. z. led. Zeit⸗

44

11411114 Uiulnmnn

Kassel. Landesrredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3,

1. 9. 1931

do. do. R. 4 198 1. 9.31 bzw. I. 9. 32

do. d0. R. 7-9, 1.3.32 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. „R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36

do. do. K. ℳ⸗Pf. R. 16, . 1. 3. 1946

do. do. G. ℳ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4 1. 9. 1935

do. do. K. Kom. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldi. Landesbt.⸗ Aul. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 4271 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gt. 1. 9. 4214 1.3.99% do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 4214 8 11.5.117100,5 G 100,5 G

* früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941)

1.3.9 2*

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. is bzw verst.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. K. C⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R i.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 5 ⅞) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¼ Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½)

do. R. A u. 8

h. K.ℳ Pfbr. R. 1 do. Reihe 2.

.. do. Reihe 3.

. do. (fr. 10/7 /¶6 Roggen⸗Psdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.!

(fr. 8 u. 6 ½) 42 do. 6. ⸗Pfdbr. S. 214 %

do. do. do. do.

Serie 3 Reihe 4

* früher 4 ¼ % (VO. o. 8. 12. 1941)

1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

tilgbar ab.