1942 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzet

Sosnowitz, O. S. Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, den 29. Juli 1942. Veränderung: 5 H.⸗R. A 34 Ing. Stefan Richter Kohlengroßhandlung in Sosnowitz. Der Ehefrau Sofie Richter, geb. Baltazinski in Sosnowitz ist Prokura erteilt.

[19889]

Sosnowitz, O0. S. [19890] Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz;, den 29. Juli 1942. I Neueintragung: 5 H.⸗R. A Nr. 38 Helmut Rosen⸗ berg Wäscherei, Färberei u. Che⸗ mische Reinigung, Sosnowitz. In⸗ haber: Helmut Rosenberg, Fabrikbesitzer in Sosnowitz. Der Ehefrau Edith Rosenberg, geb. Müller, in Sosnowitz ist Prokura erteilt.

Staufen. [19891] Veränderung:

Handelsregister A Band 2 O.⸗Z. 61: Die offene Handelsgesellschaft C. u. H. Schelb, Hofsäge in Untermünstertal ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Schelb, Sägewerksbesitzer in Unter⸗ münstertal als alleinigem Inhaber weitergeführt. Die Firma ist geändert in „Heinrich Schelb, Hofsäge in Untermünstertal“. Der Gesellschafter Cölestin Schelb ist ausgeschieden.

Staufen, den 28. Juli 1942. Amtsgericht.

Steinach, Thür. [19892] Handelsregister Amtsgericht Steinach, Thür.

H.⸗R. A 585 Glas⸗Wolle⸗Komman⸗ ditgesellschaft W. Schuller & Co., Haselbach. Erich Popp in Coburg ist Einzelprokurist. Die Prokura ist auf die Zweigniederlassung in Coburg be⸗ schränkt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Coburg er⸗ folgen.

Steinach (Thür.), den 29. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Abt. I. Tarnowitz.

[19893] Handelsregister Amtsgericht Tarnowitz. Tarnowitz, den 16. Juli 1942.

B Nr. 22 Zjednoczone Wapienniki Nakielskie, Spötka z ograniczona odpowiedzialnoscia in Naklo.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Vereinigte Nakloer Kalkwerke,

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Witten. [19898] Handelsregister

Amtsgericht Witten, 27. Juli 1942. Veränderung: A 814 Fritz Kapelle, Witten (¶Kolonialwarengeschäft, Breitestraße r. 77). Inhaber’ist der Kaufmann Ernst Mirwald in Witten.

4. Genossenschafts⸗ regilter

chaffenburg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Molkereigenossen⸗ chaft Marktheideufeld, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Markt⸗ heidenfeld. Das Statut ist am 8. März 1942 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Aschaffenburg, den 1. August 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. 19903] Amtsgericht Augsburg Register⸗ 88 gericht —.

Genossenschaftsregistereintragung:

Eingetragen wurde bei „Molkerei⸗ genossenschaft Aichach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Aichach: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. 5. 1942 hat Aenderung des Statuts beschlossen. Die Firma der Genossenschaft lautet nun⸗ mehr: Milchwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Aichach, Obb.

(Eingetragen am 29. Juli 1942, Gen.⸗Reg. Ai. II 17.) 1“ Augsburg, den 31. Juli 1922.

Amtsgericht Registergericht

[19902]

Berlin. [19904] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1434 Bau⸗ und Spar⸗ enossenschaft Groß⸗Berlin, e. G.

m. b. H., eingetragen worden: Die

Firma lautet jetzt: Gemeinnützige

Wohnungsgenossenschaft Treptower

Park, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Berlin.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den

31. Juli 1942.

Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. den 20. Juli 1942. Neueintragung: Gn.⸗R. 127 „Sozial⸗Gewerk Beuthener Handwerker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

ken

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S. (Kasernenstr. 11). Statut vom 23. März 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Boppard. [19906]

Gen⸗Reg. 69. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 das Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Kreises St. Goar e. G. m. b. H. in Boppard eingetragen worden. Statut vom 31. Mai 1942. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des so⸗ zialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

Boppard, den 30. Juli 1942.

Amtsgericht.

Brake, Oldenb. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brake i. O., den 19. Mai 1942.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Bullenhal⸗ tungsgenossenschaft Frieschenmvor, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Frieschenmvor eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. März 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Haltung von geeigneten Deckstieren zur Förderung und Verbesserung der Rindviehzucht. Düsseldorf.

[19908] Bekanntmachung.

In das Genosfeenschaftsregister ist am 29. Juli 1942 unter Nr. 290 die Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kaufleuten im Kreise Gauhauptstadt Düsseldorf der NSDAP. eingetra⸗ gene Genpssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Düsseldorf, einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Die Bewossalca ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des Fachamtes „Der Deut⸗ sche Handel“ in der Deutschen Arbeits⸗ fen gebunden. Sie werden im we⸗ entlichen der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der Deutschen Be⸗ triebe entsprechen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Falkenberg, O. S. [19909]

Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schedlau, Kreis Falkenberg, Oberschles. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1942 aufgelöst.

Falkenberg, O. S., den 21. Juli 1942.

Amtsgericht.

Gnadenfeld. [19910]

4 Gn.⸗R. 30. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei Nr. 30, betr. die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Kostenthal, Kreis Cosel, Oberschl., am 28. Juli 1942 folgendes eingetragen worden: Die enossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai und 21. Juni 1942 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren.

Amtsgericht Gnadenfeld, Oberschl.

Grevesmühlen, Mecklb. [19911]

3 Gn.⸗R. 42. Genossenschaftsregister⸗ eintragung vom 22. Juli 1942 bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Roxin e. G. m. u. H. in Roxin: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1942 aufgelöst.

Grevesmühlen (Meckl.), 22. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [19912] Genofsenschaftsregister Amtsgericht Gummersbach,

29. Juli 1942. Veränderung:

Gn. 24 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Rodt⸗Müllen⸗ bach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 10. 1940 um⸗ ewandelt in eine Genossenschaft mit eeschränkter Haftpflicht. § 1 des Sta⸗ tuts ist entsprechend geändert. Der Name lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rodt⸗Müllenbach.

[199077

Hilchenbach. [19913] Amtsgericht Hilchenbach, 30. 7. 1942. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 23 der Firma Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. Kreuz⸗ tal ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Gemeinnützige Wohnstätten⸗ genossenschaft für das Amt Fern⸗ dorf e. G. m. b. H. in Kreuztal. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1942 ist an die Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung nach dem Muster des Reichsverbandes des deutschen Gemein⸗ nützigen Wohnungswesens e. V. in Berlin eingeführt.

Insterburg. [19914]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 63 eingetragene Allgemeine Woh⸗ nungsbaugenossenschaft Insterburg e. G. m. b. H. und die unter Nr. 73 eingetragene Heimbau⸗Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. sind durch Verschmelzung mit der Gartenstadtsiedlung Insterburg, Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. (Genossenschafts⸗ register Nr. 40) gemäß den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 8. Mai und 8. Juni 1942 und dem Verschmel⸗ zungsvertrag vom 4. Mai 1942 auf⸗ gelöst. Gn.⸗R. 40.

Amtsgericht Insterburg, 28. Juli 1942. Landsberg, Warthe [19915] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Kerneiner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kernein bei Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1940 ist u. a. die Firma 1 des Statuts) geändert worden in „Kerneiner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Sitz bleibt Kernein.

Landsberg (Warthe), 27. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Neutitschein. [19916] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 1. August 1942. Veränderung:

1 Gn.⸗R. III 122 Spar⸗ und Darlehenskasse, r. G. m. unb. H. in Altendorf bei Bautsch. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1942 wurde § 53 Abs. 2 der

Oschatz. eh Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Sozial ⸗Gewerk Oschatzer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. März 1942 ist der § 1 der Satzung abgeändert und ergänzt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist ferner die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens. Amtsgericht Oschatz, den 30. Juli 1942. Pirmasens.

[19918] Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereinträge:

1. Dahner Volksbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dahn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut geändert in § 1 (Firma und Gegenstand des Unternehmens). Die Firma lautet nunmehr: „Volks⸗ bank Dahn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb von Bank⸗ und Spar⸗ kassengeschäften aller Art.

2. Spar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nünsch⸗ weiler. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1939 ist die Gencssenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, das Statut für Kreditg e Haften mit beschränkter Haftpflicht angenom⸗ men und die Firma geändert in: „Spar⸗ u. Darlehnskasse Nünsch⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Pirmasens, den 30. Juli 1942.

Amtsgericht.

Reichenberg. [19919]

(Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg.

Veränderung:

Gn.⸗R. II 311 27. Juli 1942: Ge⸗ werbliche Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft in Liebenau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liebenau. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. 6. 1942 ist die Satzung in § 1 (Fivma) geändert. Die Genossenschaftsfirma lautet dem⸗ nach nunmehr: Volksbank Liebenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Statuten (Revisionsverband) geändert.

W“ [19920] eueintragung:

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 192 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Schuby, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schuby eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf 2EEE Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Satzung ist am 26. Mai 1942 festgestellt.

Slenvin 30. Juli 1942.

s Amtsgericht.

Seesen. 19921] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Engelade e GmuH. ist heute folgendes einge⸗ tragen: Durch sSg, der General⸗ versammlung vom 27. 5. 1941 ist: 1. die benssteriFöst umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, 2. die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf HRℳ, die Höchstzahl der sn erwerbenden Geschäftsanteile auf ünf festgesetzt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, Engelade e. G. m. b. H. Seesen, 31. Juli 1942. Amtsgericht Seesen.

Waltershausen. [19922 In unser ist heute bei Nr. 10 „Catterfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Catterfeld“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1941 und durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung des Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Finsterbergen vom 10. No⸗ vember 1942 mit diesem auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 18. Ok⸗ tober 1941/10. November 1941 ver⸗ schmolzen worden. Die Genossenschaft ist danach unter Uebernahme ihres Vermögens einschließlich der Schulden als Ganzes in den Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Finsterbergen aufgegangen. Die Firma des Catterfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Catterfeld ist erloschen. Waltershausen, Thür., 28. Juli 1942. Das Amtsgericht. 2.

Worms. [19923] Gen.⸗Reg. III 119. Betr.: Ge⸗ nossenschaft für Viehverwertung „Odenwald“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Worms.

Statut vom 15. Februar 1940 bzw. 15. Februar 1942.

Gegenstand des Unternehmens: Die emeinschaftlich Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder.

Eingetragen am 24. Juli 1942.

Amtsgericht Worms.

5. Musterregister

Koblenz. [19924] Bekanntmachung.

In das hiesige Musterregister ist unter Nummer 182 bei der Firma Ge⸗ brüder Eichert, Koblenz, Firmung⸗ strage⸗ 17, eingetragen: Ein unver⸗ iegelter Briesumf lag mit zwei Silberplaketten verschiedener Größe, darstellend das „Kowelenzer Schängel⸗ chen“, plastische Erzeugnisse, ohne Ge⸗ schäftsnummer. Schutz k. rei Jahre, 1.“ am 28. Juli 1942, 12,05

r.

Koblenz, den 29. Juli 1942.

Amtsgericht. Abteilung 7

Magdeburg. [19925] In unser Musterregister ist unter Nr. 754 bei der irma Aktien Brauerei Neustadt⸗Magdeburg in Magdeburg eingetragen: Zwei Muster eines Ausstattungsetiketts, lächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1942, 11 Uhr. Magdeburg, den 17. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 8. [19926

Musterregistereintrag vom 29. Juli 1942 in Band IV O.⸗Z. 305, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik Mannheim⸗Neckarau: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1942.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meinerzhagen. [19927]

In unser Musterregister ist unter Nr. 124 bei der Firma Gustav Köster, Meinerzhagen i. Westf., einge⸗ tragen: ein Köster⸗Hefter, bestehend aus einem 4—7 em breiten, mit einer Auf⸗ schlagrille versehenen Kartonstreifen plastisches Erzeugnis, Schu frist dre Jahre, angemeldet am 23. Juli 1942, 9 Uhr 45 Minuten.

Mannheim.

Meinerzhagen, den 29. Juli 1942. b Das Amtsgericht.

Mettmann. [19928]

M.⸗R. 387 Heinr. Besenbruch zu Haan, ein versiegelter Umschlag mit 3 Stoffmustern Dessin: 6333, 6343, 6344 und 1 Papierbezeichnung Dessin: 6357, Flächenerzeugnisse, Ichuzsr⸗ drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1942, 8,20 Uhr, eingetragen am 22. Juni 1942.

Anmtsgericht Mettmann.

Oelsnitz, Vogtl. [19929] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 1332, je Firma Koch & te Kock, Aiktiemtesellschaft⸗ Oelsnitz i. V., Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabrik⸗ nummer 1469, bei Nr. 1333 desgl. für die Fabriknummern 3053 und 8913 bis auf 15 Jahre, bei Nr. 1406 desgl. für die Fabriknummern 565, 566, 567, 568, 569, 677, 678, 679, 2112, 2113, 3601, 3602, 4191, 4197, 4198, 4199, 4200, 4201, 9080, 9081 bis auf 10 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1942, nach⸗ mittags 5 Uhr. Anmtsgericht Oelsnitz.

oldenburg, OIldenburg. 30] Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). Musterregister. Musterregistereintragung vom 25. Juli 1942: Nr. 169. Firma Heinrich Hercksen, Oldenburg (Oldb.), ange⸗ meldet am 22. Juli 1942, 11,40 Uhr, 4 Muster, offen, Kennwort 1 gleich 6, und zwar: a) Rechnung in zweifacher Ausfertigung mit anhängender Quit⸗ tung, b) Lagerkontrolle, c) Karteikarte, gleichzeitig Mengenkontrolle und Debi⸗ toren⸗Kartei, d) Lagerbuch, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Singen. [19931] Musterregistereintrag Bd. III Nr. 145 für die Firma Maggi Gesellschaft mb H. in Singen⸗Hohentwiel (Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre für Muster Fabriknummer 1428, angemeldet am 27. 5. 1942, vorm. 8 Uhr. Singen⸗Hohentwiel, 27. Juli 1942. Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 19932] In unser Musterregister 5 ei der irma F. W. Lüling, Schloßfabrik, olmarstein (Ruhr), unter Nr. 135

bezüglich der am 13. Juli 1932, 11 Uhr,

angemeldeten Vorhangschlösser in 4 ver⸗

schiedenen Farben am 20. Juli 1942

eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. Juli 1942, 8,50 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Wetter (Ruhr), den 31. Juli 1942.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen

Berlin. 19490 Ueber den Seela bn⸗ am 12. Apri 1941 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Otto Luke, zuletzt in Berlin SW 11, Saarlandstr. 55, ist senne. 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. 353 N. 15. 42. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Sep⸗ tember 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. September 1942, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1942, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1942. Berlin, den 31. Juli 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 353

8

Freiburg, Breisgau. [20125] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mathilde Freund geb. Dietler, Wwe., Freiburg i. Br., Gründ⸗ wälderstr. 6, wurde na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i. Br., den 29. Juli 1942. Amtsgericht Freiburg i. Br. A 2.

Neubukow. Mecklb. [20126] N 3/38 A. In dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Erich Wöllner in Rerik hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt. Dieser Antrag und die zustim⸗ menden Erklärungen der Konkursgläu⸗ biger sind auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. 8 Neubukow, den 31. Juli 1942. Amtsgericht. 89

Stuttgart-Bad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Georg Bin⸗ der, Gastwirt in Bad Cannstatt, wurde am 1. August 1942 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH., Berlin

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 181 vom 5. August 1942. S. 5

1193211. 8

Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G.,

Dinklar.

Bilanz zum 31. März 1942. . —-—

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 19 800,— Abschreib. 1 500,—

zabrikgebäuden begs 185 500,—

Zugang. 1 411,80 186 911,80 Abschreib. 6 411,80

Unbebaute Grundstücke..

Maschinen und maschinelle

Anlagen. 147 000,—

Zugang. 15 365,15

162 365,15

Abschreib. 36 365,15

Elektrische Maschinen und maschinelle Anlagen

66 000,—

Zugang. 4 50520

¹ 70 575/80

Abschreib. 10 515,80

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

3 600,—

Zug. langleb. 1 573,20

Zug. kurzleb. 1 543,82

5v7,52

Abschreibung.

langleb..

Abschreibung.

kurzleb. „1 543,82 3500,—

Fuhrpark..

Abschreib. 1 300,—

Brunnenanlage Hofpflaster. 1 500,—

Abschreib. 500,— Bahnanlage Fabrikhof.. Rübenbahnanlage

7 Zugang 2 071,30 E77,35 Abschreib. 3 571,30 Rübenblatt⸗ trocknung. Zugang.. Rübenentladeanlage 142 000,— Zugang.. 421,35 12 ,35

. Abschreib. 1142135

Beteiligungeln

Umlaufvermögent Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

66 477,85 Fertige Er⸗ pugnisse und aren 50 002,84 Wertpapiere 49 971,25 Steuergutscheine 1 791,61 Eigene Aktien 1,— Anzahlungen. 9 593,— Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 2 799,83 Bankguthaben 45 346,14 Sonstige For⸗ derungen

42 937,48

1 722,64

1 173,20

R.

Passiva. Grundkapittltl Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungsposten

zum Umlaufvermögen Verbindlichkeiten: Hypotheken 35 432,— Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 297 128,95 Sonstige 5 914,15

Posten der Rechnungsab⸗

Frensung Gewinn: Gewinnvortrag 1940/41 . Gewinn

1941/42 ..

328,81 11 176,49

338 475

106 010

11 505

853 844

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Haft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. 8 Dinklar/ Berlin, den 30. Mai 1942. Lang & Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

19212]. 1

, B. Holthaus Maschinenfabrik

Attiengesellschaft, Dinklage i. D. Bilanz vom 31. Dezember 1941.

Aktiva. R.“ℳ Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke.. 43 619˙89 Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bänden.. Fabrikgebäudben.. Arbeitsmaschinen.. Betriebsmaschinen, Trans⸗ missionen und Kesselan⸗ lagen.. Anschlußgleis Heizungs⸗ und Lichtanlage Werkzeuge,.. Fahrzeuge. Betriebsinventar Mobilienn Kurzleb. Wirtschaftsgüt Patente . .

64 900 97 300 49 880

24 300 1 17 100

. 1 . 1 500

Beteiligungen.. .. Umlaufsvermögen

er. ¹

Rohmaterialien... 2

. 259 803/39 . 176 152 50 8 10 625 29

5 075—

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Hypothekenforderungen Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben... Andere Bankguthaben.. Wechselbestand.. Bürgschaft für Rückgriffs⸗ rechte 17 50 davon in An⸗ spruch ge⸗ nommen. 13 861,86 3558,17 Avaldebitoren 4 000,—

165 612 2 365

5 455 297 643 8 597

2

Passiva. Grundkapital: 173 Aktien zu je R. 1000 (ENℳ 173 000) 732 Aktien zu je R.ℳ 500 (Rℳ 366 000) 261 Aktien zu je ER. 1000 (E.Nℳ 261 000) aus der Kap.⸗Erhöhung 1941.. Rücklagen: 8 Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklagae . Wertberichtigungen: Verschiedene Wertberichti⸗ gungen Delkrederekonto. . Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Aus Lieferungen und Lei⸗ stumngeim . .... Gegenüber Unterstützungs⸗ ebmichtung. .6 Sonstige Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden Darlehn Nicht erhobene Dividende. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 1ö— Gewinn⸗ u. Verlustkonto Gewinnvortrag aus 1940. 5 067,83 Reingewinn 1941. 61 862,37 Bürgschaft für Rückgriffs⸗ rechte 17 5 davon in An⸗ spruchge⸗ nommen. 13 861,86 2838,17 Avalverpflichtungen Rℳ 4 000,—

s

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben.

Abschreibungen a. Anlagen

Zinsen..

Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen

Beiträge an Berufsvertre⸗ türncgeit . . Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940⁄4 1.. 328,81 Gewinn 1941/42 .„ . 11 176,49

R. 193 464 14 259

7 656

17 004 2 562 2 042

11 505

29

74 292 42 22 Löhne und Gehälter.

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Be⸗ stimmungen.

(für die neuen Aktien auf die Hälfte = 3 %) festgesetzte Divivende gelangt abzüglich Steuern gegen Einreichung des Dividen⸗ denscheines Nr. 7 sofort bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankgeschäft Hermann Wegmeyer, Bremen, Obern⸗ straße 1, oder bei dem Bankgeschäft P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen, Am Markt 14, oder bei der Dldenbur⸗

Bremen, Vorsitzer; Dietrich Graue, Bre⸗ men, stellvertr. Vorsitzer; Ernst Glässel, Bremen; Carl Ed. Schünemann, Bremen; Ferdinand Sparke, Oldenburg i. O.; Wil⸗ helm Tecklenborg, Bremen.

EeEEEEEeE

Bremen, im Juni 1942. P. Butthoff, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1941 auf 6 %

ischen Landesbank A.⸗G., DOlden⸗ urg i. OH., zur Auszahlung. Aufsichtsrat: Hermann Wegmeyer,

Dinklage i. O., den 24. Juli 1942. Der Vorstand. Jan Oosterloo.

[19476].

Odenkirchener Aktien⸗Bau⸗ gesellschaft, Rheydt⸗Odenkirchen. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

V Rückstellungen

8 225 602 37 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

E.A 402 782 30 660 54 544

6 817 137 072

1 221

Aufwendungen.

Soziale Abgaben Abschreibungen Zinsen H 55 Steuern und Abgaben. Beiträge für Berufsvertre⸗ tungen.. Zuweisung an Unter⸗ stützungseinrichtung.. Sonstige Aufwendungen. Gewinn in 1941 61 862,37 Gewinnvortrag aus 1940. .

5916

5 067,83

Gewinnvortrag aus 1940/41 Jahresertrag gemäß § 132,

II, 1 Feeee ““ Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erkräge.

322 787

328

307 515 115 14 826

Erträge. Gewinnvortrag aus 1940

Betriebsertrag.. Mieten .. . Sonstige Erträge

257227—2˙

90 000,— 290 553/54

66 930/20 1 020 582/64

5 067 83 1 011 039 [56 4 407 25 0 2 2 68

1 020 582/[64

. 19 122

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (Zugang Eℳ —,—, Abgang 2,— R. ℳ). Wohngebäude (Zugang Rℳ —,—, Abgang R.ℳ 1145,—, Abschr. R.ℳ 19 094,93) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuung (Zugang ER.ℳ 478,—, Abgang Eℳ 478,—)

Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren und Umlagen⸗ Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Sonstige Umlaufsvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

1 216 039/6

Passiva. Grundkapital . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 8 Andere Rücklagen..

234 000 55 000 103 707 40 717

1 138 066/

Verbindlichkeitent ypotheken . arlehen 12 000

Verbindlichkeiten a. biefe⸗ rungen und Leistungen 3 941

Sonstige Schulden.. 6

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 4 501

Reingewinn V 9 360

1 601 300ʃ47

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 2 252 2

Aufwendungen. Abschreibungen auf: Anlagen 19 094,93 andere Werte 509,45

Verwaltungskosten: Gehälter und soziale Ab⸗ gaben 9 552,03 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 2 267,14 Betriebskosten: Steuern Sächliche Be⸗ triebskosten. 10 347,19 Instandhaltungskosten.. Hypothekenzinsen.. Beiträge an Berufsver⸗

28 784,62

[20156] Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗Lehe.

GW11“X“ am 5 8. 11,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude Wesermünde⸗Lehe, Werft⸗ [straße.

Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Freitag, dem

August 1942, vormittags

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Auf⸗

ichtsrats und des feeftgestellten resabschlusses für 1941. . 9. eschlußfassung über die Vertei⸗] 10.

2. lung des Reingewinns. 8. Beschlußfassung über die Entlastung 11.

rats.

„Beschlußfassung über Einziehung der Vorzugsaktien, ihre Auszah⸗ lung zum Nennwert und ent⸗ sprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. 2 1 . „Beschlußfassung über eine gleich⸗ zeitige Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um H.ℳ 300 000,— auf Rℳ’der 750 000,— unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. *

‚Beschlußfassung über dadurch be⸗ dingte Aenderungen der Satzung, und zwar der §§ 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapitah), 20 Abs. 1 (Stimmrecht! W.

We

[19211].

Danziger Holz⸗Kontor

des § 13 der .Beschlußfassung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ D 1 1 in gesonderter Abstimmung der Aktio⸗ näre jeder Gattung von Aktien. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 24. August 1942 bei der Gesells schaft oder der Dresdner Bank inmn Wesermünde⸗M. oder Bremen, der Deutschen Bank in Wesermünde⸗G.,

und Vorzugsaktien), 23 Abs. (Gewinnbeteiligung der Vorzugsz aktien) und Streichung des Eiazfehung der Vorzugsaktien). *

eschlu assung über Aenderung atzung durch Streiß chung der Worte „des Vorsitzers“, über Schaffun einer qualifizierten Mehrheit be Abstimmungen über Beschlüsse be⸗ sonderen Inhalts und en fen 8 Einfügung eines dritten Absatzes § 20 der Satzung.

Lahlen zum Aufsichtsrat. 1 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Verschiedenes. ie Beschlußfassungen 4—8 erfolgen

Geestemünder Bank in Weserz

münde⸗G., der Firma Martens

vyhausen in Bremen oder der

Norddeutschen Kreditbank A. G. in Wesermünde⸗M. haben. Wesermünde⸗L., den 3.

ugust 1942,. Der Vorstand. 8 Blanke. Merkel. Kunze⸗

Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am

1. 1. 1941] Bugang

Aktiva.

Abgang Abschreibung

I. Anlagevermögen:

tretungen.. Sonstige Aufwendungen. Zuweisung z. Rücklagen: Gesetzl. Rücklage 2 500,— And. Rücklagen 22 191,95

Gewinn

hbhn888 5

Erträge. Mieteinnahmen „. 55 Zinszuschüsse 34 Pachtgeldeinnahmen .. 50 Zinsen u. ähnliche Beträge 07 Außerordentliche Erträge. 80

Eduard Junkers. Kurt Bresges. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Düsseldorf, den 11. April 1942. Verband rheinischer Wohnnngs⸗ Unternehmen h en und ⸗gesellschaften) e. B. Der Berbandsleiter: Dr. Flender. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Wilh. Strater, Vorsitzer,

Stabtrat Dr. Doemens. Die turnusgemäß ausscheidenden Herren Walter Bresges und Otto Coenen wurden

Walter Bresges, Max Loos, Otto Coenen,

Rℳ [Hal EA Bebaute Grund⸗ 2 stücke in Plehnen⸗ 111I 55 440 Bebautes in Danzig. .. Ladebrücke.. Anschlußgleis... Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen. Werkzeuge und Be⸗ triebsausstattung Geschäftsausstattung Kraftwagen.. Motorboot .. Woßr⸗ Luftschutzgeräte.. 736 35

45 648

9 754 1 310

Rℳ 9

1000— 1 800—

15 649 53

10 hg 2 207 85 800 900,—

1 735 35

Motorrad Sadowne 490 01

489 01

II. Beteiligungen 1“

2 2 9 2 22

III. Umlaufvermögen:

Warenbestundrdrdrde Geleistete Anzahlungen..

und Leistungen . Kassenbestand und Postscheckguthaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. IV. Posten der Rechnungsabgrenzung..

8

Passivoa. 77766 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Aufbaurücklagg.

IV. Untszstützungskas se:

82 Rückstellungen 8 VI. Verbindlichkeiten:

Muttergesellschaft)

VIII. Reingewint: Gewinnvortrag aus 1940 . Gewinn 1941

272

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

III. Wertberichtigung auf Forderungen.. Stand am 1. 1.1941 Zuweisungen.. 222 476 60

Gezahlte Unterstützungen.

Hypothek (betr. Verbindlichkeit gegenüber 8 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen

Verbindlichkeit gegenüber Muttergesellschaft Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeien..

VII. Posten der Rechnungsabgrenzugg

2 2 2 2⁴ 9 30 598 870 12 926,—

147 394 19 5 418 03 50 688 27 44 786 05

40 000— 10 000—

7 573 97

2 050 57

2 060 50

80 000 166 833

36 623 58 475 46 023 87 683 3

475 638 69 7 799 90

8 176 19 817

27 993 87 1 064 007 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.

Aufwendungen.

(Löhne und Gehälteter . . Soziale Abgabeen . . 3 Abschreibungen auf Anlagen..

11““”“ 8 Ausweispflichtige Steuern.. . Sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen.. Aufbaurückaüaee . . Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940..

Gewinn 1941 keh 9 20 90 2⁴ 4

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträagge Gewinnvortrag aus 190. .

Danzig, im Juni 1942. orstand.

der Bücher und der Schriften der

Geschäftsbericht, soweit er den Ja Berlin, im Juni 1942.

lüter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer 3— Nachtigal, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf,

Nach dem abschliehenden Ergebnis wieder

Vorsitzer; vo Waltz

Danziger Holz⸗Kontor is ger b

Nach dem abschließenden Ergebnis nnserer pflichtmäßigen üfun esellschaft

nd Nachweise entsprechen die Bu öe Hrmʒabschtat erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berliner Revisions⸗Aktien gesellschaft. 1 aftsprüfungs gesellschaft Eteuerberatun sgesellschaft. ppa. Dr. Silbe,

orsitzer; rd Thiemann Berteha Danzig, 1. Fellpera. acaiber, Hugo Winkelmann, Bankdirektor, Danzig, 2. stellvertt,

Direktor, Berlin⸗Dahlem.

Rℳ & 254 46070 18 879 99 36 546 34 35 571 46 42 850 80 27 932 43 3 380 55 10 000— 20 000

8 176,57 19 817,30

EEZe 9„ 6 68ö66ä9öäe—— ,-.“—

b 292 2b9 272

777676 17 455 002 81

14 436 76 8 176/ 57

777 F

Aktiengesellschaft.

auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ führung, der Jahresabschluß und dey

8

irtschaftsprüfer.

ft 828 * olgenden Herren:

27 99387

1fwf5.‧‧