1942 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

11 dssvi ch 628. 18

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ·

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Deutsche Neichsbank und Bankausweise,

2. Zwangsversteigerungen, 14. 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3

3. Aufgebote

Aufgebot.

Die Ehefrau Emilie Mann geb. Sell aus Tomken, Kreis Strasburg’/Westpr., vertreten durch Lebensborn e. V. in Bromberg/ Wpr., Felix⸗Dahn⸗Str. 4, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Wilhelm Mann, zuletzt ebenda wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich st in dem auf den 18. Februar 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Strasburg/ Westpr., 30. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

222 820277

2 II 4/42.

[20275) Oeffentliche Aufforderung. 2 VI 46,17/42. Der am 25. 1 1922 in Putzig verstorbene Landwirt August (Augustin) Kohnke aus Darslub hat kurz vor seinem Tode ein Nottestament errichtet, das 1922 in die Akten IV 1/22 des hiesigen Gerichts sich befand und am 13. 6. 1922 eröffnet worden ist. Die Akten sind nicht mehr vorhanden. Die Witwe Julius Funk, Mathilde geb. Markowski, früher Ehefrau August Rohde, hat deshalb die Erteilung eines Erbscheins nach der gesetzlichen Erbfolge nach dem Verstorbenen beantragt. Jeder der ein Erbrecht außerhalb der gesetz⸗ lichen Erbfolge nach August Kohnke geltend machen will, wird aufgefordert, eine Erbrechte bis zum 4. 11. 1942 dem unterzeichneten Nachlaßgericht glaubhaft zu machen, damit es bei der Ausstellung des Erbscheins berücksichtigt werden kann. Jeder der im Besitze des erwähnten Testaments oder einer Abschrift desselben ist, wird zwecks Fest⸗ stellung des Willens des Erblassers über seine Frbnachfolge aufgefordert, diese Urkunden unverzüglich, spätestens bis zum 4. 11. 1942 dem benannten Gericht abzuliefern. §§ 23, 58 BGB., 948 950 ZPO. Amtsgericht Putzig, 1. August 1942.

[20272] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kaufmanns Udo Walther Alex in Bremen, Georg⸗ Gröning⸗Str. 63, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. jur. W. Aschauer und Joach. Jos. Schröder, Bremen, Domshof 11, wird wegen nachstehend aufgeführter Aktien der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft in Bremen im Betrage von je 100,— Eℳ ein⸗ schließlich der Dividendenscheine, und zwar die Nummern B. 1409 und B. 1410 an die Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen das Verbot er⸗ lassen, an den oder die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zins⸗ oder Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ chein auszugeben. Das Aufgebotsver⸗ ahren ist eingestellt. Der Aufgebots⸗ termin vom 1. September 1942, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger am 21. Fe⸗ bruar 1942 in Nr. 44, wird aufgehoben.

Bremen, den 3. August 1942.

Das Amtsgericht Bremen.

[20271) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Gebrüder Tiemann in Berlin N 4, Krausnick⸗ straße 3, wird wegen nachstehend auf⸗ geführter Aktien der „Hansa“ Deut⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft im Betrage von 1900,— Eℳ einschließlich der Dividendenscheine, und zwar fol⸗ ender Nummern: Nr. 1910 = 1/1000,— 7 ℳ, Nr. 45 578, 45 579, 45 580, 45,581, 45 582, 45 583, 45 584, 45 585 und 45 586

9/100,— i an die „Hansa“ Deut⸗ sche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Bremen das Verbot Frlc en, an den

oder die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. F. 61/1942. Bremen, den 1. August 1942. Das Amtsgericht Bremen.

Durch Ausschlußurteil vom 31. Juli 1942 ist der von der Geschäftsstelle Jena der Kaufmännischen Krankenkasse Halle/Saale, Ersatzkasse, Hauptverwal⸗ tung Berlin⸗Charlottenburg 9, im No⸗ vember 1940 ausgefertigte Scheck 792 190 auf die Stadtsparkasse Jena über 320,— HMℳ für kraftlos erklärt worden. .

Jena, am 31. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Nette.

[20270]0 Kraftloserklärung.

ER VI 26/42. Das Zeugnis über die Fortsetzung der allgemeinen Güter⸗ Fmfinschgft nach Limpert, Barbara

eeate, geb. Balling, vr. xx e e⸗ uletzt wohnhaft in Salz, Hs. N. 54, das von dem Amtsgericht Bad Neu⸗

Istadt a. S. am 9. 3. 1942 erteilt wurde,

wird für kraftlos erklärt. § 2361 BGB.

Bad Neustadt a. S., 1. August 1942. Das Amtsgericht.

[20276]

Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1942 3 F 1/42 und 3 F 2/42 ist die Eigentümerin der Grundstücke: 1. Gemarkung Zweifall, Flur 18, Nr. 18, am alten Werk, Wiese, groß 15, 8 5 weifall, Flur 17, Nr. 44, Werkersbend, Wiese, groß 10,86 a, mit ihrem Rechte aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Stolberg, Rheinl.

[19947] Beschluß.

3 V 217/41. In der Verlassen⸗ schaftssache nach der am 7. September 1941 aus Deutsch Liebau 360 verstor⸗ benen Frau Amalie Beck wird Herr Ernst Federmann, Bürgermeister der Gemeinde Deutsch Liebau als Ver⸗ lassenschaftskurator bestellt.

M. Schönberg, den 20. Juli 1942.

Amtsgericht. AGR. Dr. Lautner.

[20274]

Der Verschollene Eugen Friedrich Hirsch, geb. 30. Mai 1895 in Neckar⸗ weihingen, wurde am 30. Juli 1942 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 23. Oktober 1917, nachmittags 12 Uhr, festhetent.

Amtsgericht Ludwigsburg.

„Oeffentliche Zuftellungen

[20137] Oeffentliche Zustellung.

Frau Else Stachowfki, gesch. Westen⸗ dorf, geb. Herden, in Breslau⸗Gold⸗ schmieden, Reichenberger Straße 57. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Pallasky in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Handlungsgehil⸗ fen Stanislaus Stachowski aus Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 49 Ehegesetz mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 16. Ok⸗ tober 1942, vormittags 10 Uhr, mit der obWE ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6 R 42/42.

Breslau, den 31. Juli 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20281) Oeffentliche Zustellung. 4. R. 380/42. Schulmann, geb. Preyß, in München, Aeußere Prinzregentenstraße 58/IV, Klägerin, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Beisler in München, klagt gegen Schulmann, Robert Erich Israel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. die Ehe der Streitsteile wird geschieden, II. die Kosten werden gegeneinander aufgehoben. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Donnerstag, den 22. Oktober 1942, vormittags 8 ¼6 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. München, den 30. Juli 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

Inge

[20282] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Drozdowski geb. Tomiczek, wohnhaft in Teschen, Bielitzer Straße 55, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Harbich in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann iktor Drozdowski in Teschen, früher Post⸗ beamter in Kattowitz, Grüne Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Teschen auf den 19. Oktober 1942, 11 Uhr, Saal Nr. 133, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu kafen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendun⸗ en und Beweismittel Pe urch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Teschen, den 17. Juli 1942.

Landgericht. 2. Zivilkammer.

[20139] Veräußerungsanordnung.

Gemäß §§ 6 und 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938

(RGBl. I S. 1709) gebe ich hiermit dem Protektoratsangehörigen Viktor Bulowa (Jude), früher wohnhaft ge⸗ wesen in Kattowitz, Charlottenstraße 22, jetziger Aufenthaltsort Stocksund bei Stockholm, Gardsvägen 6, auf, die ihm gehörigen 38 % Anteile an der Ver⸗ einigten Holzindustrie Ost G. m. b. H. in Kattowitz binnen der Frist von 4 Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Veräußerungsanordnung ab gerechnet, an die luxemburgische Lolding⸗Gesellschaft „Commercium“ .A. in Luxemburg zu veräußern. Kattowitz, den 29. Juli 1942. Der Regierungspräsident. Springorum.

5. Verlust⸗u. Fundfachen [20284]

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 28 299 Josef Pick, H 228 798 Josef und Maria Schlicht, H 232 599 Walter Weber, L 242 594 Udo Puteanus und U 311 876 Richard Kroll. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin W 8S, den 6. August 1942. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

[20283]

Der Versicherungsschein M 152 101 Bockelmann ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er es binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 4. August 1942.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren [20285] Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel. Bekanntmachung.

In der am 30. Juli 1942 vorgenom⸗ menen Auslosung wurden bei den nachstehend aufgeführten Pfandbriefen und Kommunal⸗Schuldverschreibungen unserer Bank Reihe VII X zum 2. Ja⸗ nuar 1943 folgende Stücke gezogen:

1. 4 ½ % Pfandbriefe der vor⸗

maligen Landesbank der Provinz

Schleswig⸗Holstein Reihe VII:

Buchstabe E Stücke zu Hℳ 100,— Nr. 260, 462, 505, 584, 763, 1154, 1257, 1304, 1418, 1420, 1518, 1756, 1834, 1868, 1901.

Buchstabe D Stücke zu Rℳ 500,— Nr. 39, 167, 357, 446, 607, 710, 783, 938, 1766, 1855, 1922, 1933, 2066, 2217, 2290.

Buchstabe C Stücke zu Pℳ 1000,— Nr. 235, 345, 688, 816, 818, 1107, 1150, 1270, 1871, 2402, 2530, 2593, 3004, 3188, 3443, 3564, 3591, 3610, 3682, 3730, 3789, 3907, 3926, 4061.

Buchstabe B Stücke zu Pℳ 2000,— Nr. 26, 103, 130, 167, 239, 487, 818, 947, 1238, 1438.

Buchstabe A Stücke zu Rℳ 5000,— Nr. 291.

Restanten aus früheren Ver⸗ lofungen:

Buchstabe C Stücke zu RHℳ 1000,— Nr. 1594, 1618.

2. 4 % Kommunal⸗Schuldverschrei⸗ bungen unserer Bank Reihe VIII:

Buchstabe A Stücke zu Rℳ 100,— Nr. 1358, 1368, 1378, 1388, 1398, 1408, 1418, 1428, 1438, 1448, 1458, 1468, 1478, 1488, 1498.

Buchstabe B Stücke zu Rℳ 500,— Nr. 2002, 2012, 2022, 2032, 2042, 2059, 2062, 2072, 2082, 2092, 2102, 2112, 2122.

Buchstabe C Stücke zu Eℳ 1000,— Nr. 4697, 4707, 4717, 4727, 4737, 4747, 4757, 4767, 4777, 4787, 4791, 4807, 4817, 7 4837, 4847, 4857, 4867, 4877, 4887, 4897.

Buchstabe D Stücke zu Rℳ 2000,— Nr. 5007, 5017, 5027, 5037, 5047, 5057, 5067, 5077.

Buchstabe E Stücke zu Rℳ 5000,— Nr. 6009, 6019, 6029, 6039, 6049, 6059, 6069, 6079, 6089, 6099, 6109.

3. 4 % Pfandbriefe unserer Bank Reihe IX: .

Buchstabe A Stücke zu Rℳ 100,— Nr. 5007, 5017, 5027, 5037, 5047, 5057, 5067, 5077, 5087, 5097, 5107, 5117, 5127, 5137, 5147, 5157, 5167, 5177, 5187, 5197, 5207, 5217, 5227, 5237, 5247, 5257, 5267, 5277, 5287, 5297, 7007, 7017 7027, 7037, 7047, 7057, 7067, 7077, 7087, 7097.

Buchstabe B Stücke zu f”. 500,— Nr. 7106, 7116, 7126, 7136, 7146, 7156, 7166, 7176, 7186, 7196, 7206, 7216, 7226, 7236, 7246, 7256, 7266, 7276, 7286, 7296, 7306, 7316, 7326, 7336.

Buchstabe C Stücke zu REℳ 1000,— Nr. 3003, 3013, 3023, 3033, 3043, 3053, 3063, 3073, 3083, 3093, 3103, 3113, 3123, 3133, 3143, 3153, 3163, 3173, 3183, 3193, 3203, 3213, 3223, 3233, 3243, 3253.

Buchstabe D Stücke zu Rℳ 2000,— Nr. 3918, 3928, 3938, 3948, 3958, 3968, 3978, 3988, 3998.

Büuchstabe E Stücke zu Eℳ 5000,—

Nr. 10427, 10437, 10447, 10457, 10467,

10477, 10487, 10497.

4. 4 % Kommunzl⸗Schuldverschrei⸗ bungen unserer Bank Reihe X: Buchstabe A Stücke zu Rℳ 100,—

Nr. 6, 16, 26, 36, 46, 56, 66, 76, 86, 96,

106, 116, 126, 136, 146.

Buchstabe B Stücke zu E.ℳ 500,— Nr. 2853, 2863, 2873, 2883, 2893, 2903, 2913, 2923, 2933, 2943, 2953, 2963, 2973, 2983, 2993.

Buchstabe C Stücke zu Pℳ 1000,— Nr. 3006, 3016, 3026, 3036, 3046, 3056, 3066, 3076, 3086, 3096, 3106, 3116, 3126, 3136, 3146, 3156, 3166, 3176, 3186, 3196, 3206, 3216, 3226.

Buchstabe D Stücke zu 2000,— Nr. 6115, 6125, 6135, 6145, 6155, 6165, 6175, 6185, 6195.

Buchstabe E Stücke zu Kℳ 5000,— Nr. 7006, 7016, 7026, 7036, 7046, 7056, 7066, 7076, 7086, 7096.

Die ausgelosten Stücke werden ab 2. Januar 1943 nach Maßgabe der An⸗ leihebedingungen zum Nennwert einge⸗ löst bei

Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel, sowie deren Zweiganstalten in Lübeck und Heide,

Deutsche Girozentrale Deut⸗ sche Kommunalbank —, Berlin, den übrigen Girozentralen und den angeschlossenen Sparkassen und Girokassen,

Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft, Berlin,

Hamburgische Landesbank Girozentrale —, Hamburg,

Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, und sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

Deutsche Bank, Berlin, und sämt⸗ lichen Niederlassungen,

Dresdner Bank, Berlin und Ham⸗ burg,

und den sonst von der Bank beauf⸗

tragten Zahlstellen.

Im Hinblick auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die Stücke bei einer ortsansässigen Sparkasse oder Bank einzureichen.

Kiel, am 31. Juli 1942. Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein.

7. Aktien⸗ gesellschaften

[20159]

Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann, Essen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 25. August 1942, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes, des Jah⸗ resabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1941 und des Prü⸗ ungsberichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.

.Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des rundkapitals um H.ℳ 3 875 000,— durch Ausgabe neuer Aktien sowie des § 4 der Satzung betr. Höhe und Einteilung des Kapitals.

Ermächtigung des Vorstandes zur Erhöhung des Grundkapitals inner⸗ halb jun Jahren nach Eintragung der Satzungsänderung bis auf Rℳ 15 500 000,— durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen sowie Aenderung des § 4 der Satzung . Kapital).

7. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung sind gemäß § 20 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Freitag, den 21. August 1942 ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Essen oder bei: B

Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Frankfurt / Main, Essen und Düsseldorf,

Deutsche Bank, Berlin, Frank⸗ furt / Main und Essen,

Merck, Finck & Co., Berlin und München,

Nationalbank A.⸗G., Essen, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. G

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammeh

und

bank zugestellte Fenteskeangasben spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

[20292]

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik zur Rast“ A.⸗G., Baddeckenstedt, am Dienstag, den 1. September

schaft A. Hunze, Baddeckenstedt. Tagesordnung:

Jahresabschlusses 1941/42, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.

2 Beschlaßsaffung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassun des Vorstandes und Aufsichtsrats.

1.“ von 2 Aufsichtsratsmitglie⸗ hern.

das Jahr 1942/43.

.Beschlußfassun höhung um Hℳ 570 000,—.

7. Verschiedenes. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Otto Mund, Sillium. * Der Vorsitzer des Vorstandes: Wilhelm Bartels, Gustedt.

[20290]

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. Umtausch unserer Vorzugsaktien Buchstabe B über Rℳ 40,—.

3. Bekanntmachung. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen Vorzugsaktien (Buchstabe B) über Rℳ 40,— zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklä⸗ rung zum Umtausch in Vorzugsaktien der gleichen Gattung über Hℳ 200,— oder Rℳ 100,— bis zum 30. Septem⸗

ber 1942 einschießlich in Dortmund: bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund, bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Brau⸗Jun⸗ dustrie, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; in Dresden: bei der Dresdner dem Bank⸗

Bank; in Düsseldorf: bei geschäft C. G. Trinkaus; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ geschäft B. Metzler seel. Sohn Co. 3 einzureichen. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen

über Kapitaler⸗

1942 veröffentlichten lichen) Bekanntmachung zu entnehmen. Dortmund, den 4. August 1942. Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[20293]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

ur 21. ordentlichen Hauptversamm⸗

eF. Sherez ; ein, die am 9. September 1942, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen un⸗ serer Gesellschaft in Bochum, Kortum⸗ straße, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Entwurfs des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42, eines Gewinnverteilungsvorschlages und eines Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfasung über den Jahres⸗ abschluß 1941/42 und die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1941/42. 8

.Ersatzwahl für ein sozungzgemäß ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ ichtsrats. 38 8

5. Wahl des vFs cat ehtters für das E“ 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind die Aktionäre berechtigt, ie ihre Aktien spätestens am zwei⸗ ten Werktag vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Co Aktiengesellschaft in Köln oder Bochum oder bei der Deutschen Bank in Köln oder in Bochum oder bei einem Notar hinterlegen und ihre Teilnahme an der Hauptversammlung spätestens am zweiten Werktag vor der Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft selbst oder durch die Hinter⸗ legungsstelle anzeigen. 1

Le hnnn, am 31. Juli 1942.

Kaufhaus Kortum 2 ktiengesellschaft.

Der Vorstand. Geißler. Reddig.

—y.—-'emnnnrmhnAne.

twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ Fgran Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 GmbH., Berlin Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗

Der Vorstand.

handelsregisterbeilage

1942, um 15 Uhr in der Gastwirt⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

über die Entlastung

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

Reichsanzeiger Nr. 148 vom 27. Junt ersten (ausführ⸗-

Commerzbank

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret bL.

en

Erscheint an jedem Wochentag abends. burch die monatllch 2,80 ℛ£ℳ einschließlich 0,18 2 verengegaheeser ohne 2n, für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstoll⸗

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle §W 68, ——

straße 32. 10 2 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. 19 33 383.

le 1,90 monatlich. Alle -v nehmen

Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 o, einzelne endung

Inhalt des amtlichen Teiles

Anordnung zur Ergänzung der Anordnung zur Durchführung bor Erg der Verordnung über landschaftliche Kreditanstalten vom 15. April 1940. Vom 1. Juli 1942.

Bekanntmachung über die 4 %igen Hypotheken⸗Pfandbriefe der Thü ingischen Staatsbank.

Zwein dzwanzigste Bekanntmochung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen.

Bekanntmachungen Prag, Regensburg und Troppau präsidenten in Oppeln über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich.

Bekanntmachung Teil II, Nr. 25.

Gemeinsame Ausführungs⸗Anordnung zu den Anordnungen Nr. 8 und 10 des Bevollmächtigten für den Holzbau (Be⸗ schaffung von Sondertypen gemäß Anordnung Nr. 8 und von Einzelbauten Nr. 10) vom 5. August 1942.

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

422½ AUAnunordnung

11““ 1

15. April 1940

Vom 1. Juli 1942

Vom 31. Juli 1942. der Geheimen Staatspolizei Karlsbad, und des Regierungs⸗

folgende Fassung: Artikel V:

gemäß §§ 4 und 10 der Anordnung

geordnet:

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

inzung der Anordnung zur Durch erordnung über landschaftliche Kreditanstalten vom

(Deutscher Reichsanzeiger vom 17. April 1940 Nr. 90)

Auf Grund des § 1 der Verordnung über landschaftliche Kreditanstalten vom 22. Februar 1940 RGBl. I S. 417 wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz und dem Reichswirtschaftsminister angeordnet:

Artikel V der Anordnung vom 15. April 1940 erhält

Zu § 16 der Satzungen der Märkischen Landschaft, der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Westfalen, zu § 17 der Satzungen der Pommerschen Landschaft, der Ostpreußischen Landschaft, der Schlesischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Sachsen vom 5. April 1934 wird für die Dauer des Krieges folgendes an⸗

In den Fällen zu b, c, e, g, h und kꝛ der vor⸗ stehend bezeichneten Satzungsvorschrift kann, wenn der Landschaftsausschuß nicht versammelt und seine

sanzeige

9,, 041 sür den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten —— 0 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 . . A⸗ en

mmt au die Anzeigenstelle Berlin SW 68, A 32. Alle venAases sa⸗ auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗ strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. bte Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto⸗ Berlin 41821. 1942

e untunlich ist, die Aufsichtsbehörde an⸗ ordnen, daß von einer Beschlußfassung des Landschafts⸗ ausschusses abgesehen wird; es genügt dann eine der Genehmigung der Aufsichtsbehörde unterliegende Be⸗ schlußfassung der Generallandschaftsdirektion.

Eine hiernach beschlossene Satzungsänderung ist mit der Genehmigungsverfügung der Aufsichtsbehörde in dem Amtsblatt der Regierung, in deren Bezirk die Landschaft ihren Sitz hat, bekanntzumachen. Ist der Sitz Berlin, so erfolgt die Bekanntmachung im Amts⸗

führung der

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1 C g 8 In Vertretung des Staatssekretärs: 88

v“ Bekanntmachung 4 %Rige Hypotheken⸗Pfandbriefe der Thüringischen Staatsbank Am 30. Juni 1942 betrug der Pfandbrief⸗Umlauf

Rℳ 15 966 500,— Der Gesamtbetrag der in das Deckungs⸗ c

register eingetragenen Hypotheken be: 8 II16 005 996,89

Weimar, den 1. August 1942. Direktorium der Thüringischen Staatsbank.

Grund von § 1 Abs. 3 der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗

Zweiundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen

BVBom 31. Juli 1942 ““ für

Die

Zuständigkeit

2 2

Geht über

stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom ddes Stat.

7. September 1934) wird die Zuständigkeit der Reichsstellen mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert:

Waren⸗ verzpichnisses

Ein fuhr⸗Nr.

von der auf die Reichsstelle Reichsstelle für für

Die Zuständigkeit für

Geht über

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗

von der Reichsstelle Reichsstelle für für

verzeichnisses

aus 849

853 b aus 854 b

854 0

aus 871a aus 871 b

Waren aus Aluminium, nicht unter Nr. 848 A und B fallend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887A gehören oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen

Druckplatten, gestochen oder geätzt, auch verkupfert, ver⸗ stählt oder in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holz, Eisen, Zinkoder Zinn; Stereotyp (Schrift⸗)Platten, Abklatsche (Klischees)

Buchdruckerschriften (Lettern, Typen)

Flaschenkapseln aus Blei oder Bleilegierungen, auch mit Zinn plattiert

Kunstguß und andere feine Bleiwaren, insbesondere alle bemalten, bronzierten, lackierten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Bleiwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegen⸗ ständen usw. der Nr. 887a gehören

Zinkwaren; grobe, auch in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holz, Eisen, Blei oder Zinn; Druckplatten, gestochen oder geätzt

—: feine, insbesondere alle bemalten, bronzierten, ge⸗ firnißten, lackierten, eean. mit anderen unedlen Me⸗ tallen oder Legierungen uͤnedler Metalle überzogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegen⸗ ständen usw. der Nr. 887a gehören

Zinnwaren: grobe, auch in Verbindung mit unlackiertem, ünpoliertem Holz, Eisen, Blei oder Zink; Druckplatten, gestochen oder geätzt s 8

—: Löffel, Gabeln, Teesiebe, gegossen, Kannen, Teebretter, Kapseln, Tuben, Spritzstöpsel sowie andere feine Zinn⸗ waren, insbesondere alle bemalten, bronzierten, ge⸗ firnißten, polierten, gemusterten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Zinnwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Verbin⸗ dung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegen⸗ ständen usw. der Nr. 887a gehören

Waren aus Nickel, vorstehend nicht genannt, auch in. Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887aℳ gehören oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen

Eisendraht mit Draht, (auch zementiertem) aus Kupfer um⸗ sponnen, umflochtén oder umwickelt

Eisendraht mit Draht aus anderen uneblen Metallen oder

A. Metalle technische

Erzeugnisse

Metallegierungen umsponnen, umflochten oder um⸗ wickelt

Walzen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, auch solche A. Metalle V aus Eisen mit einer mehr als 5mm starken Haut aus Kupfer oder Kupferlegierungen, zur Zurichtung (Ap⸗ pretur) von Gespinstwaren oder zum Druck, einschließlich der mit ihnen in fester Verbindung stehenden Maschinen und Maschinenteile, auch gestochen (graviert) oder geätzt

Druckplatten aus Kupfer oder Kupferlegierungen, ein⸗ schließlich der galvanoplastisch hergestellten (Galvanos), auch verstählt, mit Blei oder dergleichen hintergossen oder in Verbindung mit Holz, Eisen, Blei, Zink oder Zinn, auch gestochen (graviert) oder geätzt

Metalltuch aller Art für gewerbliche Zwecke, insbesondere für die Herstellung von Papier, endlos oder in Rollen oder Stücken, aus Draht, auch mit Gespinsteinlagen; Vordruckwalzen (Egoutteure), glatt oder gerippt, mit oder ohne Wasserzeichen

Haus⸗ und Küchengeräte aus Kupfer, nicht vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen, auch lackiert, poliert

Grobe Waren aus Kupfer, vor⸗ und nachstehend nicht ge⸗ nannt, weder lackiert noch Poliert oder vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nr. 874 a und b oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, ausgenommen Zündsteine aus Zereisen für Feuerzeuge; Polsterfedern aus Kupferdraht, unpoliert, unplattiert

Grobe Waren aus gegossenem Messing, einschließlich der Haus⸗ und Küchengeräte, vor⸗ und nachstehend nicht ge⸗ nannt, weder lackiert noch poliert oder vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nr. 874a und b oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Polsterfedern aus Messingdraht, unpoliert, unlackiert

andere als grobe Kupferwaren, vor⸗ und nachstehend nicht genannt; alle lackierten oder polierten Kupferwaren (mit Ausnahme der Haus⸗ und Küchengeräte); Waren aus Kupferdraht, soweit sie nicht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen .

andere als grobe Waren aus gegossenem Messing, vor⸗ und nachstehend nicht genannt: alle lackierten und polierten Waren aus Messing (auch Haus⸗ und Küchengeräte); Waren aus Messingblech (ausgenommen Röhrenz;; Waren aus Messingdraht und sonstige Waren aus Messing, soweit sie nicht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Num⸗ mern fallen; Waren aus Tombak

Zündhütchen, ungefüllte, Pätronenhülsen aus Kupfer oder Messing

Kupfer⸗, Tombak⸗ und Messingwaren, verniert, gefärbt, mit Aluminium überzogen oder vernickelt, soweit sie nicht zu den feingearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887a gehören oder durch die Verbindung mit

„anderen Stoffen unter andere Nummern fallen

Waren aus Rotguß oder aus anderen Kupferlegierungen als Messing und Tombak, soweit sie nicht zu den fein⸗ gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887a gehören oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; feine, insbesondere alle polierten, vernickelten, gefärbten, lackierten oder ver⸗ nierten Waren

—: andere als feine Waren, weder poliert noch ver⸗ nickelt, gefärbt, lackiert oder verniert (ausgenommen Röhren) .

technische Erzeugnisse