1942 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

unbekannten

Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 183 vom 7. August 1942. S. 2

Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Magdeburg, den 29. Juli 1942. Das Amssgericht. Abt. 2. Haack, Amtsgerichtsrat.

[20420] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund des Gesetzes zur Verein⸗ heixlichung des Rechts der Eheschließung 1 ;. der Ehescheidung im Lande Oester⸗

treich und im übrigen Reichsgebiet vom

6. 7. 1938 REBl. I S. 807 ff. klagt mit dem Antrag auf Chlschei⸗ dung die Ehefrau Anna Elisabeth Zufall geb. Sprengel, Düsseldorf⸗Ger⸗ resheim, Torfbruchstraße 72, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ber⸗ nards, Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauarbeiter Walter Karl Zufall, unbekannten Aufenthalts in Rußland 5 R 27/42 —. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, auf den 8. Oktober 1942, 9 ½ Uhr, Saal 119.

Düsseldorf, den 29. Juli 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

120278] Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen auf Ehescheidung aus 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes: 1. der Be⸗ zirkslandwirt Carl Heyne in Essen, vertreten g Rechtsanwalt Kasel in Erssen, gegen seine Ehefrau Ella geb. Nolte, verwitwete Wyß, in Tanganyika⸗ Internement Camp bei Salisburg, South⸗Rhodesia (Südafrika); 2. die Fhefben des Büroangestellten Peter Merkel, Agnes geb. Kust in Essen⸗ West, vertreten durch Rechtsanwältin Humann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das andgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 15. Oktober 1942, 9 Uhr, Zim⸗ merx 241, vor die 4. Zivilkammer, zu 2. auf den 30. Oktober 1942, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. EFssen, den 1. August 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20421] Oeffentliche Zustellung.

1 R. 39/42. Die Ehefrau Maria Finger geb. Hellweg, Bürogehilfin in Rech / Ahr, Kreis Ahrweiler / Rhld., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz e in Ahrweiler, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Rudolf Finger in S. Paulo (Brasil.), auf Ehescheidung aus § 49 und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 21. Oktober 1942, 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 39/42.

Koblenz, den 3. August 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20422] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 42/42. Die Frau Ludmilla Schmidt geb. Sauer in Jarotschin, Bromberger Str. 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Regener in Lissa, klagt gegen den Jakob Schmidt, früher in Pommernlager in Stettin⸗Pölitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß §8 49 und 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 Fane äcse des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lissa, Hindenburgplatz 4, Zimmer 112, auf den 25. September 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Lissa, den 1. August 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20280] Es klagen: 1. 1 R 113/42, Ehefrau Martha Goldberg geb. Tietz in War⸗ schau, Smolnastr. 34, W. 14, gegen Ju⸗ welier Mikolaj Goldberg, zuletzt in Litzmannstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Aufhebung evtl. Schei⸗ dung der Ehe; 2. 1 R 156/42, V7. Therese Glas geb. Maile, Umsiedlungs⸗ lager Waldhorst, Kreis Lask, gegen 8 8ns Philipp Glas, zuletzt in Kara⸗ tei, Kreis Konstanzia (Rumänien),, jetzt b Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung; 3. 1 R 168/42, Ehefrau Franciszka Bujacz geb. Nagoda in Litz⸗ mannstadt, General⸗Litzmann⸗Str. 51, gegen Ehemann Jan Bujacz, zuletzt in Kodron, Kreis Welungen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, au Chescheidung

und eigerrugg des Beklagten; 4. 3 R 155/42, Ehefrau Amalie Teichert eb. Hintz in Litzmannstadt, Gelsen⸗ kirchener Str. 22, W. 17, gegen Ange⸗ stellten Karl Teichert, zuletzt in Wola Wysoka, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten; 5. 3 K 156/42, Maschinen⸗ schlosser Johann Rottinger, Litzmann⸗ stadt, Lager Tuschinwald, Bezirk VI, Haus 409, gegen Ehefrau Elisabeth Rottinger geb. Püspöki, früher in Te⸗ mesvar (Rumänien), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Litzmannstadt u 1—3: vor die 1. Zivilkammer auf en 6. Oktober 1942, 9 Uhr, zu 4 und 5: vor die 3. Zivilkammer auf den 30. September 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Litzmannstadt, den 3. August 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

[20279] Oeffentliche Ladung.

4 M 92/42. In der Zwangsvoll⸗ streckungssache der Fa. J. Dechent⸗ reiter in Bäumenheim, Bavyern, gegen den Kaufmann Erich Prien in Goslar, Am Lindenplan Nr. 10, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 61,35 Hℳ nebst Zinsen und Kosten ist Termin zur Leistung des Offenbarungseides auf den 15. Sep⸗ tember 1942, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Goslar bestimmt. Zu diesem Termin wird der Schuldner hier⸗ mit geladen. Erscheint der Schuldner nicht, so kann das Gericht gegen ihn die Haft anordnen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 28. Juli 1942 bewilligt.

Goslar, den 28. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

5. Verluft⸗ n. Fundsachen

[19596]

Der Versicherungsschein A 912 939 über Rℳ 5000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Ingenieurs Herrn Eugen Dietrich in Thömnitz lautend, ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb 2 Monate von heute ab zut Vermeidung ihres Verlustes bei der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg geltend machen.

Chemnitz, den 29. Juli 1942. Ingenieur Eugen Dietrich VDI,

Chemnitz.

7. Aktiengefellschaften [20444]

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

Mitteldeutschland.

Die Aktionäre der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Mitteldeutschland werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 27. August 1942, vormittags 11 ½ Uhr, in den Vorsaal des Kultur⸗ hauses, Kassel, Königsplatz 59, einge⸗ laden.

Angekündigt wird die folgende

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. 12. 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

6 Ersazwwahlen des Aufsichtsrates.

.Ersatzwahlen des Beirates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Kassel, den 3. August 1942. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Mitteldeutschland.

Der Vorstand. Obermann. ppa. Winzenburg.

[20451]

Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig. Ausreichung von Zusatzaktien zufolge Kapitalberichtigung. Durch Beschluß unseres Aufsichts⸗ rates ist auf Vorschlag des Vorstandes das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941, der 1. DADV. vom 18. August 1941 und der 2. DADV. vom 5. Mai 1942 im Wege der Savisabesricht Füg von FE.ℳ 4 824 000,— um II.ℳ 1 206 000,— ga Eℳ 6 030 000,— erhöht worden.

dn die Stammaktien entfallen zu⸗ sätzlich Rℳ 1 200 000,— neue Stamm⸗ aktien in Stücken zu Hℳ 1000,—. Auf je nom. Rℳ 4000,— alte Stammaktien werden nom. Hℳ 1000,— neue Stamm⸗ aktien +† Div.⸗Schein Nr. 46 u. ff. nebst Erneuerungsschein sergr e⸗ Um auch denjenigen Stammaktionären den Bezug fuscsticher Aktien zu ermöglichen, die nicht durch 4000 teilbare Beträge alter Stammaktien besitzen, sind durch Vermittlung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt alte Stammaktien zu Rℳ 200,— zur Verfügung gestellt worden. Auf jeden Nennbetrag von

Rℳ 800,— alten Stammaktien werden demgemäß H.ℳ 200,—. Stammaktien + Dividendenschein Nr. 46 u. ff. zu⸗ sätzlich gewährt.

Nach erfolgter Eintragung der Ka⸗ pitalberichtigung im Handelsregister fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Dividendenscheines Nr. 45 der alten Stammaktien bis zum 7. September 1942 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Brühl 75/77, bei dem Bankhaus Meyer & Co., Leipzig C 1, Thomaskirchhof 20, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Ueber die Zusatzaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquiktungen ausgestellt, soweit ihre Ausreichung nicht Zug um Zug am Schalter möglich ist. Die Ausgabe der neuen Aktien zu Hℳ 1000,— er⸗ folgt nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittungen. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquitttungen zu prüfen.

Vom 8. September 1942 ab werden die alten und die zusätzlichen Stamm⸗ aktien mit Dividendenschein Nr. 46 u. ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ge⸗ handelt und notiert werden.

Die Ausgabe der zusätzlichen Stamm⸗ aktien erfolgt in jedem Falle für die Aktionäre provisionsfrei.

Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen; sie sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen.

Leipzig, den 5. August 1942. Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. Thomas Thomsen. Georg Weber (stellv.).

[20442]

Krefelder Teppichfabrik Aktien⸗

gesellschaft, Krefeld.

Ordentliche Hauptversammlung am 28. S. 1942 um 18 Uhr in der Amtsstube des Notars Dr. Busz, Kre⸗ feld, Friedrichstr. 33.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage der Jahresabschlüsse für

1939, 1940 und 1941 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

„Beschluß über die Verwendung der

Reingewinne. 8 5 Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Bilanzprüfers.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts ind die Aktien gemäß § 22 der Satzung ei der Deutschen Bank Filiale Kre⸗ feld oder bei den in den Satzungen genannten Stellen bis spätestens Samstag, den 22. August 1942, zu hinterlegen.

Krefeld, 4. August 1942.

Der Vorstand.

[20432]

Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Pempelforter Straße 50—52. Wir laden unsere Aktionäre zu der

am Mittwoch, dem 26. August

1942, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale

der Commerzbank in Düsseldorf, Düssel⸗

dorf, Hermann⸗Göring⸗Straße 19 /1,

stattfindenden einundzwanzigsten or⸗

dentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1941 und des Berichtes des Aufsichtsrates.

über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 22. August 1942 bei der Gesellschaft oder bei der Commerzbank in Düsseldorf, Lud⸗ wig⸗Knickmann⸗Straße 25, oder bei⸗ der Deutschen Bank in Düsseldorf, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee 45, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch von einer Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen hinter⸗ legt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die nota⸗ rielle Hinterlegungsbescheinigung spä⸗ testens am 24. August 1942 bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden.

lisetvorf⸗ den 4. August 1942.

üsseld

Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carl v. Blanquet. Karl Schaller.

E. Breuninger A.⸗G., Stuttgart S., [19808]. Marktstr. 1.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung bom 12. 6. 1941 am 15. 7. 1942 die Berichtigung unseres Grundkapitals von R.ℳ 3 000 000,— auf Rℳ 6 000 000,— mit Wirkung vom 31. 12. 1941 beschlossen. Die Berichti⸗ gung wurde am 25. 7. 1942 in das Han⸗ delsregister des Amtsgexichts Stuttgart eingetragen und wird in der Weise durch⸗

eführt, daß der bisherige Nennwert un⸗ 8 Aktien von R.ℳ 1000,— auf Reichs⸗ mark 2000,— erhöht wird. u“

Jahresabschluß auf 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 820 000,— Abgang 5 000,— 815 000,— 115 000,— 700 000,— Zuschreibung

für Ka⸗ pitalbe⸗ richtig. 2 000 000,— Unbebaute Grundstücke. Gebäudezubehör.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 1,— Zugang . 2 426,15 2227,15 Abschreibung 2 426,15 Umlaufvermögen: Vorräte.. .. Wertpapieer.. Hypotheken und Grund⸗ 1I11“] 50 000 Geleistete Anzahlungen . 379 780 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ... Sonstige Forderungen.. A4*“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Passiva. Grundkapital 3 000 000,— Erhöhung d.

Kapitalbe⸗ richtigung 3 000 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rück⸗ lage. 2 000 000,— Entnahme ““ bitatbe 6“ richtig. 1 300 000,— Rücklage für Ersaßbeschaf- sasa“ Rückstellungen einschließlich Pauschsteuer Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ Ve““ Sonstige Verbindlich⸗ I11114“*“ Posten der Rechnungsab⸗ Frers“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Jahresgweinn 1941. 297 985,30

Abschr...

1 476 030 2 348 305

88 913 25 000

180 614 56 2 310 525 40

75 439 29 9 635 660 86

700 000 12 525

1 089 100

1 048 294 666 434 461

55 874,53

353 859 83 9 635 660 86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1941.

Soll. R.ℳ Löhne und Gehälter. 3 549 613 Soziale Abgaben.. 217 465 Abschreivungen⸗ auf Anlagen 117 426,15 auf Umlauf⸗ vermögen 38 184,27 Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuführung zum Grund⸗ kapital.. Pauschsteuer wegen Ka⸗ pitalberichtigung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 55 874,53 Jahresgewinn 1941. 297 985,30

Haben. Gewinnvortrag 1940 . Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß..... Zinsen, soweit sie die Auf⸗

wandszinsen übersteigen Sonstige Erträge.... Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung ein⸗ schließlich Pauschsteuer: aus der freien Rück⸗ lage 1 300 000,— aus der Zu⸗ schreibung schäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude 2 000 000,—

155 610 1 395 648

14 532 3 000 000 300 000

x353 859 83 8 986 728 82 55 874 53

5 013 665 51 266 354/71 46 979,72 303 854,35

3 300 000— 8 986 728,82

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften de Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufkärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften einschließlich de Dividendenabgabeverordnung.

Stuttgart, den 8. Juli 1942.

Dr. Schübel, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung wurde der Aufsichtsrat in der bisherigen Zusammen⸗ setzung wiedergewählt. Der Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren Dr. Paul Scheuing, Rechtsanwalt in Stuttgart; Rudolf Engelhorn, Kaufmann in Mann⸗ heim; Kurt Scheffler, Direktor in Heiden⸗ heim. —ö——— [20440]

Friedrich Wilhelms⸗Bleiche Aktien gesellschaft, Brackwede i. W. Unsere Aktionäre werden hierdur

zur 68. ordentlichen Hauptversamm

lung auf Sonnabend, den 5. Sep⸗ tember 1942, 16,30 Uhr, in die Ge⸗ sellschaft Ressource, Bielefeld, Rentei⸗

straße 23, eingeladen. 1 Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien minde⸗

stens am Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt werden oder eine anderweitige

Hinterlegung bis zu demselben Zeit⸗

punkt in einer dem Vorstande genü⸗

genden Weise bescheinigt wird. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ ember 1941, der Berichte des Vor⸗ srandes und des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ 88 tsrates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

4. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

5. Verschiedenes. 8

Brackwede, den 1. August 1942.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

H. Kobusch.

3. Aufforderung zum Umtausch [20441] unserer Aktien.

In der am 22. Juli 1941 abgehal⸗ tenen Generalversammlung der Güssinger Spar⸗ und Kreditbank AG. in Güssing wurde der Umtausch der Aktien so beschlossen, daß für je drei alte Aktien im Nennbetrage von je zehn Schilling eine neue Aktie zum Nennbetrage von 20 RℛMℳ ausgegeben wird. Die Aktionäre wurden Fsge. fordert, die Aktien bis 15. Mai 1942 zum Umtausch einzureichen.

Für die Aktionäre, die dieser Auf⸗ forderung nicht ssehenn 18 wird eine Nachfrist bis 15. Sep⸗ tember 1942 gewährt. Die Aktien, welche bis zu dieser Frist nicht einge⸗ reicht wurden oder die die zum Um⸗ tausch notwendige Zahl nicht erreichen, werden mit 15. September 1942 für kraftlos erklärt und dsch eine öffent⸗ liche Versteigerung am 21. September 1942, nachm. um 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal verkauft.

Güssing, am 24. Juli 1942. Güssinger Spar⸗ und Kreditbank

AG. in Güssing, Stmk.

[20445] Louisenwerk, Thonindustrie Aktiengesellschaft, Voigtstedt, Prov. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. August 1942, um 16 Uhr in Artern in den Geschäftsräumen des Bankvereins Artern statffindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung berufen.

ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des festgestellten tes. abschlusses mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des gesetzlichen Aöschluß⸗ prüfers für das Geschästsja 1942/43.

Zur Teilnahme an der hcü er. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

stellen zu können, müssen die Aktionäre

spätestens bis zum 26. August 1942

bei der Gesellschaftskasse, bei einem

Füsfche Notar, bei einer Wert⸗

papiersammelbank oder bei dem

Bankverein Artern, Spröngerts,

Büchner & Co., Akt.⸗Ges. in

Artern, oder bei dem Bankhaus

Adolph Stürcke in Erfurt ihre

Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗

endigung der Hauptversammlung dort

belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens

am Tage nach Ablauf der Hinter⸗

legungsfrist bei kasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter

der Gesellschafts⸗

legungsstelle wird dadurch genügt, daß

die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗

institut bis zur Beendigung der Haupt

versammlung Sn werden. oigtstedt, den 4. August 1942. Der Vorstand.

7. Zuweisung zur gesetzlichen Rückkage.. 8. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940

7. Aktiengesellschaften

[ĩ19663]. 8

Berlin, Freitag, den 7. August

——

Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Mannheim⸗Friedrichsfeld.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Abschrei⸗ bungen in 1941

Zugang A = Abgang in 1941

Stand am 1. 1. 1941

Stand am 31. 12. 1941

Aktiva. . I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Grundstücke. Gebäude . b) Fabrikgebäuden: Grundstücke. Gebäude Betriebsvor⸗ richtungen. . Unbebaute Grund⸗ meckeeaek . Grubengrundstücke . Ausbeuterechte und Tonvorkommen. Brennöfen.. . Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen . Werkzeuge und Be⸗ triebsinventar.. Geschäftsinventar. Modelle u. Formen 2 683 1 814 15 4 495 Gleisanlagen. 3 555 1 592 42 1 029 . Grubenbahn.. 1

7 684 357 396

244 143 935 093

410 555 64 263

1 875

226 519 5

19 821 23 287

171 201 2 756 96 990

464 508 139 580 25 92 011]2 90 960

41 947

44 137 21 4 522 40

46 825 37 427

7 684 348 600

244 143 908 256

453 627 228 394

0

154 136 73 703

512 077

4 118 1

3 004 588 250 570 85 330 377 27 5 568 373 50(,A 15 510

. Beteiligungen.. 47 538—

2 537 752 35 5 600 401

8 572 565 252 568 8S5 350 377

II. Umlaufvermögen: 8 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 389 528,82 2. Halbfertige Erzeugnisse 328 170,42 3. Fertige Erzeugnisse, Waren 442 771,39 Wertpapiere: a) Reichsschatzanweisungen nom.

Rℳ 551 500, ),) . 53546 037,20 b) Sonstige Wertpapiere nom.

8% 16 090, .. . ... Steuergutscheine II, NF. Geleistete Anzahlungen

. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 491 775

. Forderungen an Konzernunternehmen... 483 009 Sonstige Forderungenn.. Betriebsanlageguthaben beim Finanzamt.

11. Kasse, Reichsbank, Postschecch%tdey... 12. Andere Bankguthaben ..

Posten zur Rechnungsabgrenzung . .. Treuhandvermögen der Aktionäre: Wertpapiere nom. Rℳ 125 700,— Reichsschatzanweisungen von Bürgschaften Rℳ 85 500,—

1 160 470

556 287 478 100 11 682

10 250,—

Passiva. . Grundkapital: 11““ Stammaktienn 80 055 Stimmen Abgang durch Einzug zur Abrundung: Stammaktienn 55 Stimmen

80 000 Stimmen

.Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage 11“ Zugan infolge Aktieneinzuges 5 500,— uweisung von Reingewinn 1941 29 750,—

2. Freie Rücklage... 65 500,— Abgang infolge Aktieneinzuges 11 655,—

55 875,—

6 155,—

Zuweisung. 3. Rücklage für Werkserneuerung

.Wertberichtigung: Delkredrree.. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden .. . ..... 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ eee—]; 189 038

. Verbindlichkeiten gegenüber: a’) Konzernunternehmeen. bpb) Gefolgschafts⸗Fuͤrsorge⸗Ein⸗ sichtung B . .502 200,81 + Zuwendunng 200 000,— . Sonstige Verbindlichkeiten. 8 5. Unerhobene Dividenddndte

. Posten zur Rechnungsabgrenzung. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940.

Reingewinn 194141 .

Treuhandvermögen der Aktionäre: 1. Geldkonto.. 2. Wertpapierekonto

.Bürgschaften Rℳ 85 500,—

144 364

2 458

u” 702 200 353 596 21 051

9 590 562 807

——

124 443

[12 371 032

8535 153 86

3 704 858% 6 576

124 443

920 000

85 000 1 211 694

1 412 709 44 786

124 443

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

12 371 25211-

1941.

Aufwendungen. Löhne eth GRöältern. . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf das Anlagevermögen. . Ausweispflichtige Stevureen „Gesetzliche Berufsbeiträge . .....

uwendung an die Gefolgschafts⸗Fürsorge⸗Einrichtung der Deutschen

Steinzeugwarenfabrik e. V., Mannheim⸗Friedrichsfeld..

. . 9 590,25 . . 562 807,81

0 3

ERKℳ

2 277 065 47 169 194 88 330 377 ,27

1 379 314 71 26 486 87

200 000 29 750

572 398

4 984 587 ¼

Erträge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 4 566 58674 2. Erträge aus Beteiligungen.. 290 385 50 3. Zinsmehrertrdag 8 139 59 4. Außerordentliche Erträge... 109 885,18 5. Gewinnvortrag aus 19430 9 590 25

4984 587 26

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Bildung und Verwaltung des Treuhandvermögens entspricht den Vorschriften der Dividendenabgabeverordnung.

Maünheim, den 27. Mai 1942.

Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft,

8 Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft.

Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schandalik, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. Juli 1942 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 auf 6 % festgesetzt worden. Hiervon kommen 4,6 % abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag in bar zur Auszahlung. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 13, der mit Rℳ 4,60 abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag =— R.ℳ 3,91 für die Aktien zu Rℳ 100,— und .ℳ 46,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag = R.ℳ 39,10 für die Aktien zu R.ℳ 1000,— ab 30. Juli 1942 bei der Gesellschaftskasse in Mannheim⸗Friedrichsfeld, bei der Deutschen Bank, Berlin und deren Niederlassungen in Mannheim und Frankfurt a. M., bei der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale, Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 130 —132 und bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstr. 36, eingelöst wird. Die restlichen 1,4 % werden gemäß §2 Absatz 3 der Dividendenabgabeverordnung zunächst treuhänderisch für die Aktionäre in Schatzanweisungen des Reiches angelegt.

Mit Beendigung der Hauptversammlung sind turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden: Dr. Jos. Heimann, Köln, und Heinrich Hendrickrx, Frechen b. Köln. Von der Hauptversammlung wurden wiedergewählt: Dr. Jos. Heimann, Köln, und Heinrich Hendrickx, Frechen b. Köln. Dr. Gert Bahr und Lorenz Hahn haben ihre Aufsichtsratsmandate niedergelegt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Dr. Gottfried Cremer, Frechen b. Köln, Vor⸗ sitzer; Dr. Jos. Heimann, Köln, stellvertr. Vorsitzer; Maria Breuer, Köln⸗Lindenthal; Felix Bonte, Darmstadt; Dr. Matth. Cremer, Heilbronn, z. Zt. bei der Wehrmacht; Heinrich Hendrickx;x, Frechen b. Köln; Jos. Hendrickx, Köln, und Heinrich Willach, Krauschwitz (O.⸗L.).

§ 4 unserer Satzung ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 16. Juni 1942 wie folgt geändert worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Rℳ 8 000 000,— und ist eingeteilt in 7750 Stück Stammaktien im Nennbetrag von Rℳ 1000,— und in 2500 Stück Stammaktien im Nennbetrag von ERℳ 100,—.üu“

Mannheim⸗Friedrichsfeld, den 29. Juli 1942.

Der Vorstand. Chlodwig Kammerscheid.

Gußwerke Aktiengesellschaft, Frankenthal.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Stand am 1. 1. 1941

Stand am 31. 12. 1941

[19664]. Zugang Abschr.

Aktiva“. RA ,S R.N 89. Anlagevermögen: V Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ Se. und anderen Bau⸗ chteiten 177 000 2 061 59 10 061 59 Maschinen u. maschin. Anlagen 1,— 8 763 49 8 763 49 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 1—

177 002 15 375

RA 8 ERA

2 81585

85, 2 515 85 532v325 53

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . . . . . . . .. Fertige Erzeugnisse, Waren und bestellte An⸗ lagen im Bau... L Wertpapiere . . . . . 1“ Geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Ieeenehhh144“*“ an Konzernunternehmen . . . . . . . assenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . . . . . . . . . . . . Sonstige Forderungen

.201 268,23 9 401,64

48 030,71 8 199,39 4 550,95

26 204,90

585,44

.„

345 911 514 913 6

Grundkapital. 8 1 8 200 000 Gesetzliche Rücklage. 1116“ 20 000 Rückstellungen. 38 851 Verbindlichkeiten: EEWKunRk6 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 1414144164444*“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiien. .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . . . ... 867466 9bbv auf die Muttergesellschaft Brown, Boveri & Cie. A. ⸗G., Mannhein . ...656 208,74 514 913 66

581

69 225,—

80 181,55 80 258,93 10 576,07

240 241 55 15 82078

Gewinn⸗ und Verlustrechnung it vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

—X—nbw

R.ℳ 9, Löhne und Gehälter . eee 463 974 23 611611A1XA4AXAX“ 34 621 07 Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. .. LEE11“ 21 340 93 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 6 689 16 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 68 591/13 Sonstige Steuern und Abgaben . . . . . . . . 26 891/84 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. 1 8 3 057 65 Gewinn (abgeführt an g Boveri & Cie. A.⸗G. 8 5 206/74

* 6 —730 372 75

630 372 75 Erträge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..

Außerordentliche Erträge

rankenthal, im April 1942. 6 Gußwerke Aktiengesellschaft. b Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Heidelberg, im Mai 1942. 114“4“ Dr. J. D. Auffermann, Wirtschaftsprüfer. 1t Vorstand: Joseph Poth; Wolfgang Mann, stellv. Aufsichtsrat: Dr. jur. et rer. pol. H. L. Hammerbacher, Vorsitzer Dipl.⸗ Ing. Dr.⸗Ing. E. h. Karl Schnetzler, stellv. Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Ferdinand Deich⸗ mann; Ing. Walther Ramer.

Aufwendungen.

ö 56

627 023 42

[19481]. „Bika“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Wohngebäuden 373 824,56 Abschreibgn. 4 607,—

Sonderabschrei⸗ bungen 1 923,60

Umlaufvermögen:

Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben . 3 887,83 Bankguthaben 2 630,09

Hypothekentilgungen Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Verlustvortrag aus 1940 . 359 831,81

Verlust 1941 84,60 359 916

764 296

Passiva. Grundkapital..... Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden 537 000,— Auf Grund von 1 Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Mietsvoraus⸗ zahlungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 725,09 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung

200 000

13 829,37 2 501,73 557 056

7 239

764 296

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

6 9 616

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage

vermögen 4 607,— Sonderabschrei⸗ bungen . 1 923,60

Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen..

Hypothekenzinsen ....

Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten: Reparaturen Unkosten.

7 843,30

35 869,54 48 712

124 704

Erträge. Einnahmen aus Mieten. 124 603 Sinse 16 1 Verlust 1941

124 704 Berlin, den 2. Juni 1942. 8 Der Vorstand. Rudolf Burow. Paul Loof. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Wegen der ordnungsgemäß erstatteten Anzeige zu⸗ folge § 83 Abs. I des Gesetzes über Aktiengesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien hat die Gesellschaft der handelsrechtlichen Bilanz eine Ver⸗ mögensaufstellung auf den 31. Dezember 1941 beigegeben. Berlin, den 2. Juni 1942. Alfred E. Schulte, Wirtschaftsprüfer. ——— [19482]. „Bika“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Verm gensbilanz auf den 31. Dezember 1941.

Aktiva. RM Bebaute Grundstücke und Wohngebäude . . . . 687 765 Kassenbestand, Postscheck⸗ u.

Bankguthaben 2 Hypothekentilgungen Forderungen aus Liefe⸗

rungen und Leistungen 374/44

8 724 850 64

6 517 92 30 193 28

Passivao. Hypothekenschulden Sonstige Verpflichtungen. Vorausbezahlte Mieten Unbezahlte Betriebs⸗ und Verwaltungskosten .. Unbezahlte Hypotheken⸗ zinsen. Unbezahlte tilgungen

537 000 3 725 2 501

15 1306

Hypotheken⸗

.. . 796 564 296 Vermögen am 31. Dezem⸗

ber 1941 . 160 554

724 850,64

Vorstaudsmitglieder: Rudolf Bu⸗ row, Stettin; Paul Loof, Stettin.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen: Emil Burow, Stettin, Vorsitzer; Luise Loof geb. Kautz, Stettin, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Käte Burow geb. Loof, Stettin.