1942 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 * 4 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1942. E

Hu

sertus Braunkohlen

i. Abw., Brüggen, Erft. Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ richt in Köln hat durch Beschluß vom 3. September 1926 den Barwert des Ablösungsbetrages unserer zur Rück⸗

eeng am 1. November

ündigten Anleihen vom Januar 1906

über Rℳ 1 500 000,— und

bruar 1911 über H. 1 700 000, auf Rℳ 128,65 pro Stück einschl der

Zinsen festgesetzt. Der Gegenwert der noch

Hubertus Braunkohlen i. Abw.

Dr. Zarnack, Abwickler.

[19618].

Hoffmann & Engelmann Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt a. d. W.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

nicht ein⸗ gereichten Stücke obiger Auleihen ist bei der Gerichtskasse Berlin zum Akten⸗- zeichen 400 HLH 59/42 hinterlegt. Berlin, den 1. August 1942.

A.⸗G.

1926 ge⸗

vom Fe⸗

A.⸗G.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude sowie andere Baulich⸗ keiten, Maschinen, ma⸗ schinelle Anlagen, Werk⸗ zeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗

schäftsausstattung. Umlaufvermögen: Forderungen an leitende Angestellte gemäß § 80 Att Ge bbbbbbb1öX“X“ Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben Andere Bankguthaben. Sonstiges Umlaufvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Rückgriffsforderungen weg. Haftungsverbindlichkeit aus Bürgschaften —,—

Passiva. Grundkapital (Stimmrecht 1200 Stimmen) 1 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen.. Wertberichtigungen Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1930 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. .. Constige Verbindlich⸗ E 111“X“ Posten, die der Rechnungs⸗ gaͤabgrenzung dienen .. Reingewinn: Vortrag Gewinn des Jahres 1941 61 808,11

Haftungsverbindlichkeiten aus Bürgschaften —,—

1

25 289,66

1 964 928

—— 4 163 510

1 150 000

gf 1163 510 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RKX

9 767 48 000

24 224 68 118 429 50 98 052 54

200 000

123 760 92 208 500

618 8849

12 751 749 162 13 35²

87 097 77

am 31. Dezember 1941.

Aufwendungen.

Zuweisungen zur gesetz⸗ lichen Rücklage. Zuweisung zu anderen Rücklagen C11ö1“ Reingewinn: Vortrag. Gewinn des

25 289,66

R. 80 346

4 366 105 060

87 097/77

Jahres 1941 61 808,11

Erträge. Gewinnvortrag . . . .. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß abzügl. Löhne, Gehälter, Tantiemen, ge⸗ setzliche Sozialabgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkom⸗ men, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen.

serer pflichtmäßigen Prüfung

der Bücher und der Schriften der 2895 schaft sowie der vom Vorstand ertei

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-

schriften. .

Reustadt a. d. Weinstraße, den

22. Juli 1942.

Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ 1 mit beschränkter

Gesellscha Haftung.

Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. Hermann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Dr. jur. Richard Schreiber⸗Gastell, Rechtsanwalt, Mainz, Vorsitzer; Direktor Waldemar Schwalbe, Wiesbaden, stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. Adolf Kulzinger, Rechtsanwalt, Mann⸗ heim; Hellmuth Kost, Bergassessor, Neun⸗

kirchen.

Neustadt a. d. Weinstraße, den

227. Juli 1942. Der Vorstand.

F

1

4

8 276 870 66 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

276 870 66

25 289 66

251 581

auf Grund

ten

Süddeutsche Zucker⸗Arktiengesellschaft.

8.-C,g Rechnungsabschluß auf den 28. Februar 1942.

Abschrbg. Abgang Umbuchgn.

Vortrag + Zugang 8* 11“]

Bestände. Rℳ [₰ 1. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 806 778 78 8 103 597 35

b) Fabrikgebäuden und anderen Buaulichkeiten. 635 354 81 24 329—

I 971 80

6 833 683 39 555 064 82 CE11“ 8 6 771 036 2 Unbebaute Grundstücke .. . . 1 907 27764

141 240/60 37 363 53 2 011 154

Aufsichtsrat: Karl Pfaff, Kaiserslautern, Vorsitzer; Dr. Karl Ernst Sippell,

Berlin, stellv. Vorsitzer; Franz Adt, Stuttgart; Staatsrat Dr. Otto Bosler, Stuttgart; Karl Büchting, Kleinwanzleben; Erwin Dircks, Hamburg; Fred Geyer, Heilbronn; Geh. Kommerzienrat Dr. Jacob Klein, Frankenthal; Heinrich Klöckers, Mannheim; Dr. Carl Kraemer, München; Dr. Oskar Rabbethge, Kleinwanzleben; Reichs⸗ und Staatsminister a. D. Dr. Kurt Schmitt, München; Wilhelm Scipio, Mannheim; Dr. E. h. Bruno Seeliger, Stuttgart⸗Cannstatt; Hugo Zinsser, Berlin.

.

Vorstand: Kommerzienrat Dipl.⸗Ing. Conrad Schumacher, Neuoffstein;

Jakob Bühler, Waghäusel; Dr. Paul Beyer, Berlin; Curt Quensell, Mannheim (stellv.).

Mannheim, den 30. Juli 1942. 1“ Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft. 8 Schumacher. Bühler. Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorrf.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

11 647 716,65 1 672 973,19 3 234 590] 44 24 449 97 50 805 23 642 356 08 5 122 78 + 8833 43 21236 777 96 3 007 908 81 4 680 435 366 91 266 28 25 916 913,32 3 000 175 00 22 8177358 20 079 468 27 775 816 10 17 786 55

13 134 078 41 021 50

645 942 15 48 3182

Beteiligungen: Stand am 1. 3. 1941 b + Zugang 8 Abgang 20 837 497

23 ,655 236 05

2. Umlaufvermögen:

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse.

Fertige Erzeugnisse Be 164*“ʒ Eigene Aktien (nominal Rℳ 818 000,—) Fporderungen:

Zlaͤuf Grund von Hypotheken u auf Grund geleisteter Anzahlungen .... auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen

ann Konzernunternehmen. FG“

aͤ11111eX“

Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

D4**

3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeiten

.ℳ 712 426,67

Treuhandvermögen nach der Dividendenabgabever⸗

ordnung Rℳ 605 267,05

121 572 716

Verbindlichkeiten.

C““

2. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . .3 200 000

Frei ilege 600 000

.Rückstellungen für ungewisse Schulden

.Verbindlichkeiten: 1 Gekündigte Obligationsanleihen . . . . . . 8 580 22

Von Werksangehörigen gegebene Pfandgelder 100 785 67 Anzahlungen von Kunden . 521 8

1 970 674 48 27 463 714 04 39 684 863 V 24 435 926

738 200

554 974 8 1 282 738 8 8 4 480 876 777 102

7 095 6915

2 687 03 366 876 ,34

1 387 099 56

2 805 683 97

60 000 000

u““

3 800 000 16 873 175

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . . . . . . . . . (Darin Rℳ 2 089 675,83 an Konzernunter⸗

nehmen)

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗

5O ]7 “*“

Akzeptverbindlichkeiten ... . . . . ... 12 356 000

Unerhobene Dividenden .. . . . ..... 236 569 20

Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . 20% 37 317 171 52

5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 441 705 93

6. Gewinn: Vortrag aus 1940/41 . . . . . . . . 80

Reingewinn 1941/42 . . 7 388 10 3 140 663 90

Haftungsverbindlichkeiten Kℳ 712 426,67 . 8S 8

Treuhandvermögen nach der Dividendenabgabever⸗ ordnung Eℳ 605 267,05

12 967 372 49

2 915 1

121 572 716 86

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1

Aufwendungen. Rℳ Löhne und Gehittte1112 717247 111141141“X*“ 776 0822 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. 3 007 908 Steuern:

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . . 6 072 748,40

Sonstige Steuern und Abgaben (ohne Zuckersteuer) 2 833 668,62 Beiträge an Berufsvertretungen ..... Außerordentliche Aufwendungen .. . . ... Zuweisung an Südzucker⸗Unterstützungskasse .. Fneseecs an Südzucker⸗Krankenkasse 6 Zuweisung an Gesetzliche Rücklage Zuweisung an Freie Rücklage . Gewinn: Vortrag aus 1940/41

Reingewinn 1941/42

8 906 417 376 9752 1 866 891 500 000 100 000 200 000 uw ..61600 000 169 275,80

2 971 388,10 3 140 663 /90

32 192 185 80

8

öhb““ Erträge. Gewinnvortrag aus 1940/41 . . . . . . . . 169 275 80 Jahresertrag gemäß § 132 des Aktiengesetzes . . . . . .. 29 668 810 86 Erträge ans Baetsiligungem . . .........22 958 098 50 Zinsen und sonstige Kapitalerträge.. 1 234 040 53 Außerordentliche Erträagee . 161 960, 11 32 192 185 80

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Juli 1942.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1942 kommen für 1941/42 gegen den Dividendenschein Nr. 21 sofort 5 % Dividende zur Aus⸗

so daß nach Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer an die Aktionäre netto zur Aus⸗

zahlung kommen:

Fj aaauf die Aktien zu nominal Rℳ 100,— je R.“ℳ 3,⸗40, äfäauf die Aktien zu nominal Rℳ 1000,— je Rℳ 34,—. Einlösestellen sind:

Gesellschaftskasse in Mannheim, Deutsche Bank, Berlin, oder dveren Filialen Mannheim, Darm⸗ stadt, Frankfurt a. M., Heilbronn, Kaiserslautern, Mün⸗ chen, Stuttgart, . Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Mannheim, Darm⸗ stadt, Frankfurt a. M., Kaiserslautern, München, Ttuttgart, Bayerische Hypothelen⸗ und Wechselbank, München, 82 Commerzbank AG. Filiale Frankfurt a. M.,

[19814].

Abschrei⸗ Stand am

Zugang 1 bung 31. 12. 1941

einschl. Zuschreib.

Stand am

1. 1. 1941 Abgang

I. Anlagevermögen:

1 400 452 03

schüttung, wovon 1 % als Treuhandvermögen in eigener Verwaltung verbleiben,

Engelmann. Hoffmann. döffer.

. und Gewerbebank AG., Heilbronn, ankhaus Grunelius & Co. Frankfurt a. M.

Aktiva. Rℳ 8, R.ℳ A, ERAℳ A Rℳ [, R.ℳ

1. Grundstücke (be⸗ baut) .71653 350 146 180

. Geschäfts⸗ und Wohngebäude 363 607 20 ˙000

. Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗ 58 08770 1

keiten 1 262 125 577

507 170„% 2

s 338 412

143 915 164 060

Maschinen und V masch. Anlagen .122 549 29 308 87 . Werkzeuge, Be⸗ 3

triebs⸗ und Ge⸗ 1“ schäftsausstattung 2 989/49%° 1957 60% 35 514 49 42 624 130 386,061 168 139 60ʃ104 930081 177 88

II. Beteiligungen ... ...““ 450 000 III. Umlaufvermögen:

Warenbestände . 2 583 823,18

. Wertpapiere.. .14198 827, 49

Wechselbestand“ 145 752,38

. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und

Postschecgguthaben ...

eEE11111“1“;

. Hypothekenforderun ...

. Geleistete Anzahlungen . . ....

. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungenn. . 69601 177,88

9. Verschiedene Schuldner . ... .. 159 292,86

10. Forderung an Tochtergesellschaft . . . .. 82 475,76 4 91

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . 1 002 73

. Eventualforderung Rℳ 46 023,—

207 819,59 307 717,96

80 000,— 258 744,11

6 254 478 79

1111.“ 2 600 000 .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Versicherungsfonds . . 100 000,— 3. Werkerneuerungsfonds. . . 150 000,—

8 Rtierstellungeaeasas ““ . Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden. 72 750,— 2. Nicht abgehobene Dividende.. . 3 598,57 . Bankschulden —. 455 575,18 . Anzahlungen von Kunden.. . 390 385,84 . Warenlieferungen und Leistungen . 180 989,07 6. Verschiedene Gläubiger. . 525 796,43 . Pensions⸗ und Unterstützungsfonddss.. 583 084 5 . Pensionszusatzkasse .. . 1 193 081 5 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... 135 574 85 Gewinn 1941: Vortrag aus 1930 . . . 33 00 Jahresgewinn 1941. 218 730

Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 46 023,—

. 260 000,— 510 000 384 912

1 629 095

V 6 254 478

7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

Aufwendungen. RMA 8 . Löhne und Gehälter . . 1 395 893 18 . Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche

b) freiwillige

. 102 043,97

17 693,52 119 737,49 120 200 09 515 484 55 160 245,41

Binsen 6 . Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Steuern und Abgaben. . Beiträge an Berufsvertretungen. 8 . 19 756/ 79 Abschreibungen auf Anlagewerte. 8 8 ““ 104 930 08 Gewinn 1941: Vortrag aus 19430.. 53 001,81 8 Jahresgewinn 1941 15 65 728,69 218 730[50

2 654 978 09

Erträge. . Gewinnvortrag aus 19430 y .. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Erträge aus Beteiligungen.... 4. Außerordentliche Erträge..

53 oonis 2478 431 19

24 000

99 545 09

2654 978 09

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 818vG 1941, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Juni 1942.

Berliner Revisions⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schlüter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Albert Vowinckel, Vorsitzer, Berlin⸗ Nikolassee; Richard E. Pestel, Bankdirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, erster stellvertretender Vorsitzer; Dr. Carl Kikath, Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzer; Karl Richtberg, Berlin⸗Grunewald; Alfred Prächtel, Berlin⸗Grunewald; Hugo Waltz, Berlin⸗Dahlem.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Emil Nachtigal, Berlin⸗ Dahlem; Direktor Reinhold Wölz, Berlin⸗Wilmersdorf.

Die in der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juli 1942 für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 festgesetzte Dividende von 6 % auf das berichtigte Aktienkapital von Rℳ 2 600 000,— gelangt abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer inkl. Kriegszuschlag ab 1. August 1942 bei der Deutschen Bank in Berlin wie folgt zur Auszahlung:

auf eine Aktie über R.ℳ 100,— gegen Einreichung des Erneuerungsscheins zwecks Abstempelung R.ℳ 5,10,

auf eine Aktie über Rℳ 1000,— gegen Einreichung des Gewinnanteilschein Nr. 11 Eℳ 51,—.

Die auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Hauptversammlung vo 25. November 1941 herausgegebenen neuen Aktien über Rℳ 400 000,— Nr. 1— 40 nehmen erst vom Geschäftsjahr 1942 ab an der Dividendenausschüttung teil.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber der wenigen noch im Umlau befindlichen Aktien über Rℳ 100,— auf, ihre Stücke zur Vereinheitlichung unsere Aktienkapitals bei der obengenannten Stelle zum Umtausch in Abschnitte übe Rℳ 1000,— einzureichen. Die zur Ausgabe gelangenden Abschnitte über Rℳ 1000,— sind bereits an der Berliner Börse lieferbar. Dagegen ist beabsichtigt, die Zurück nahme der Lieferbarkeit für die noch nicht getauschten R.ℳ 100,— Stücke zu beantragen.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 29. Juli 1942. Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Nachtigal. Wölz.

einschlie ebühr, a abholer hbei der Anzeigenstelle 1,90 2 monatlich. Po Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die 22 8

10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorhevige Betrages einschließlich des Portos ,— Fernsprech⸗Samme

eene

.eee; straße 32. Einzelne NAummern dieser Ausgabe kosten 8 Ken * 10 38 38.

r.

A enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 nimmt an die Anzgeigenstalle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druck ge nd auf einsoitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗ strichen) oder werben sollen.

6A ℳ. Anzeigen

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben Anzeigen müssen 8 VPage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Montag, den 10. August, abends

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

8 b11““ ““ 11“ Weanumach ons über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 7. August 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag, Reichen⸗ berg und Troppau und des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehnung von Vermögenswerten für das Reich.

Druckfehlerberichtigung der 2. Durchführungsanordnung zur An⸗ ordnung I der Reichsstelle für Eisen und Stahl in Nr. 180/42.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

iikl Preußen

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗ angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939

(RGBl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekannt⸗ Reichsanzeiger

machung vom Nr. vom

Altmann, Wilhelmine, 20. 3. 19422 70 24. 3. 1942

geb. North Altmann, Ruth 24. 3. 1942

Karoline Altmann, Cezel

24. 3. 1942 24. 3.1942

20. 3. 1942

2o. 3. 1942 Altmann, IJvonne 20. 3. 1942 5. Sabelko, Marie 20. 3. 1942 Berlin, den 5. August 1942. Der Reichsminister des Innern. J. A.: (Unterschrift).

Karl Maria

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse Vom 7. August 1942

Nach § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. I S. 771) und nach Er⸗ mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzun der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 194 (RGBl. I S. 125) ist am 7. August 1942 eine Reichskredit⸗ kasse in 1“

Baranowitsche (Ostland) eröffnet worden. 8

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗

8 hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht. 1

Berlin C 111, den 7. August 1942.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Scholz Fiebach

Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen: 1. Anton Hertl, geb. am 23. 9. 1889 in Piesnitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Libusch Nr. 53, 2. Josef Jedliska, geb. am 9. 9. 1897 in Budapest, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII., Hermann⸗ gasse 10,

JUDr. Alois Chvoj, geb. am 28. 10. 1904 in Groß Herrendorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Felsengrund Nr. 51,

Franz Hovorka, geb. am 28. 7. 1898 in Markscheid, zuletzt wohnhaft gewesen in Kischitz Nr. 137,

Anton Pokorny, geb. am 9. 12. 1889 in Königgrätz, zuletzt wohnhaft gewesen in Königgrätz, b

Adolf Kalas, geb. am 10. 10. 1911 in Dubetsch, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Dubetsch Nr. 10,

1 8

—. 7. Vöra Fialov, geb. am 28. 10. 1917 in vaniggeaf. zuletzt wohnhaft gewesen in Königgrätz, Lange Gasse Nr. 98/13, Franz Houda, geb. am 22. 4. 1902 in Laun, zuletzt Foßnzch gewesen in Perutz Nr. 270, Franz Hera, geb. am 22. 6. 1898 in Unter Jirkau, zuletzt wohnhaft gewesen in Stein Schechrowitz Nr. 271, Bez. Schlan, Johann Kovakik, geb. am 24. 6. 1890 in Miecholup, zuletzt wohnhaft vethen in Koschitz a. d. E., 11. Jaroslaus Pechar, geb. am 25. 6. 1898 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Michl, Katscherow 725, 12. Josef Hanyk, geb. am 6. 4. 1891 in Helkowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Ninonitz, Gleichlaufende Straße 475, 13. Otto Nalos, geb. am 28. 2. 1894 in Pilsen, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Dominikanerstr. 9, 14. Richard Kafka, geb. am 17. 10. 1896 in Tuschkau, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Riegergasse 15, 15. Dr. Anton Kamenicky, geb. am 29. 7. 1899 in Neustadt a. d. Mettau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X., Olmützer Str. 70, 16. Josef Winkler, geb. am 7. 12. 1885 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Groß Dubetsch Nr. 28, 17. Jaroslav Méöstan, geb. am 26. 2. 1910 in Tkebe⸗ stowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Lissa a. d. E. Nr. 801, 18. Josef Rehak, geb. am 9. 8. 1888 in Dux, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun Nr. 909,

19. Jaroslav Nevlida, geb. am 20. 10. 1898 in Slat⸗ nik, zuletzt wohnhaft gewesen in Jessenitz Nr. 121, Bez. Eule bei Prag,

20. Emanuel Pojar, geb. am 24. 8. 1905 in Bsschin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Hohenbruck Nr. 822,

21. Josef Krejza, geb. am 18. 9. 1904 in Böhm. Kopist,

zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, 22. Josef Modr, geb. am 13. 8. 1900 in Laun, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun Nr. 778,

23. Antonie Klasova, geb. am 1. 11. 1886 in sibovec, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun Nr. 1439,

24. Miroslav Krafek, geb. am 29. 7. 1924 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Michl, Am Mohr Nr. 135,.

24 a. Jaroslaus Löwy, geb. am 25. 1. 1892 in Radnitz,

zuletzt wohnhaft a in Pilsen, Palackyplatz Nr. 23,

25. Wenzl Kinel, geb. am 31. 8. 1899 in Smilowitz, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Semiesch.

26. Juray Havas, geb. am 16. 11. 1911 in Budapest,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVI., Pilsner Str. 64,

27. Josef Kubista, geb. am 27. 1. 1898 in Lochowitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Laun Nr. 1414,

hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Prag, den 6. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

Auf Grund der §8§ 1, 3 und 4 der BO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. Au ust 1939 III Wi/Id. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Dr. Hans Israel Rotschild, g. Sn 24. dern 1 früher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten De e Reiches eingezogen. G 88 1 88

Reichenberg, den 5. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RBl. I. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 L a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

1. des Friedrich Altschul, geb. am 24. Februar 1870

in Böhm. Leipa,

2. der Elsa Altschul, geb. Brandt, geb. am 10. Mai

1886 in Kladno, der Grete Altschul, geb. am 14. Juni 1901 in Kratzau

der Elfa Altschul, geb. am 8. August 1902 in

Kratzau 1

rüher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hi 8 Deutschen Reiches eingezogen. 8

Reichenberg, den 6. August 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

1 Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 J a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Hans Soyka, geb. 10. Juni 1898 in Reichenberg, 2. der Helene Soyka, geb. Katz, geb. 24. Januar 1903 in Prag, 3. des Friedrich Soyka, geb. 7. Dezember 1930 in Reichenberg, 4. des Stefan Soyka, geb. 10. Februar 1932 in „Reeichenberg, 3 wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten es Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 6. August 1942. 3 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi/Jd 7126 wird das gesamte Vermögen des Konzipienten Dr. Josef Israel Wiener, geb. am 10. März 1902 in Neu⸗Oderberg, Kreis Teschen, und dessen Ehefrau Stella Sara Wiener, geb. Färber, geb. am 13. März 1906 in Mährisch⸗Ostrau⸗Witkowitz, beide ehemals wohnhaft in Schönbrunn / Oder, jetzt im Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 4. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Verfügung

ksf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 I S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ anzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das ge⸗ samte Vermögen der nachstehend genannten Juden und Jüdinnen:

1. Bruck, Wilhelm Israel, geb. 3. 10. 1873 Breslau, in Kiel, Holstenstr. 61, wohnhaft, 9. 7. 1942,

2. Bruck, geb. Henoch, Elisabeth Sara, geb. 11. 7. 1870 Berlin, in Kiel, Holstenstr. 61, wohnhaft, 9. 7. 1942, Bruck, Vera Sara, geb. 21. 9. 1901 Berlin, in Kiel, Holstenstr. 61, wohnhaft, 9. 7. 1942,

Haller⸗Munk, Heinrich Israel, geb. 11. 1. 1866 D.⸗Krone, in Kiel, Kl. Kuhberg 25, wohnhaft, 7f 15. 7. 1942,

5. Haller⸗Munk, geb. Munk, Paula Sara, geb. 1. 10. 1878 Berlin, in Kiel, Kl. Kuhberg 25, wohnhaft, 15. 7. 1942,

Nagel, geb. Holländer, Ida Sara, geb. 1. 8. 1860 Beuthen, in Kiel, Knooperweg 140 b, wohnhaft, 21. 7. 1942, Rumpf, geb. Hertz, Tana Sara, geb. 27. 3. 1880 Hamburg, in Kiel, Hummelwiese 1/3, wohnhaft, 18. 7. 1942, unczer, geb. Wolf, Hedwig Sara, geb. 20. 9. 1858 Kiel, in Heikendorf, Schützenstr. 4, wohnhaft, 17. 7. 1942, Hahn, Hugo Israel, geb. 5. 7. 1874 Berlin, in Kiel, Sophienblatt 75, wohnhaft, 18. 7. 1942, b

Magnus, Julius Israel, geb. 24. 8. 1871, Uelzen, in Rendsburg, Rosenstr. 5, wohnhaft, 18. 7. 1942, Kohn, Emil Israel, geb. 18. 5. 1862 Brukdorf, in Heikendorf, Schützenstr. 4, wohnhaft, 13. 3. 1942, Magnus, geb. Nathan, Frieda Sara, geb. 13. 8. 1872

Rendsburg, in Rendsburg, Rosenstr. 5, wohnhaft, v11“ zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwal⸗ tung beschlagnahmt und eingezogen.