A 181 Falkenau 6. 1942, Paul Vinzl, “¹ (Nr 320, Bro⸗ schierweberei). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch: Ein⸗ und Verkauf von Webwaren aller Art und de
Verarbeitung von „ fen. A 58 Elbogen, 829 Xae
garn⸗ und Zwirnfabrik Welle ℳ Koperer, Neurohlau bei Karlsbad. Dem Alfred Götz in Neurvohlan ist Prokura erteilt. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem der Gesellschafter. Der Gesellschafter Josef Koperer ist allein ur Vertretung befugt. Der Gesell⸗ srne Eugen Welle vertritt gemein⸗ am mit
dem Gesellschafter Josef Koperer.
A 416 Karlsbad, 23. 6. 1942, Josef Nowak, Sfenl (Nr. 20, Mühle und Bäckerel). Das Umernehmen ist von dem bisherigen Inhaber Josef Nowak auf dessen gleichnamigen Sohn über⸗
gegangen.
176 Eger, 23. 6. 1942, Andreas .L.2Sh.v Eger Mechanische Tischlereiy. Die Prokura des Josef Biedermann ist erloschen. Der Tischler⸗ meister Josef Biedermann in Eger ist als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt.
A 41 Marienbad, 22. 6. 1912, Hauns Christl, Marienbad (Gastgewerbe). Die Hotelbesitzersehefrau Franziska Christl geb. Weitzbauer in Marienbad ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ de rin eingetreten. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Es sind drei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Haus Christl und Franziska Christl jeder selb⸗ ständig ermächtigt.
A 22 Mies, 20. 6. 1942, Landwirt⸗ schaftliche Bezirksvorschußkasse, Mies. Die Direktion besteht nunmehr aus neun Mitgliedern. Josef — Bauer, in Tinchau ist zum Direktions⸗ mitglied bestellt.
A 31 Asch, 16. 6. 1942, Hermann Korndörfer, Asch (NC 1800, Bleiche⸗ rei, Färberei, Appretur). Die Prokura des Walter Korndörfer in Asch ist er⸗ loschen. Offene Hand ellschaft. Der Betriebsführer Walter rndörfer in Asch ist als persöͤnlich! haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft
at am 1. Januar 1942 begonnen.
zertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ eelllschafter selbständig ermächtigt.
A 119 Asch, 13. 6. 1942, Albin Dost, Dsch (Erzeugung von Stoffhandschuhen
nd Trikotstoffen). Die Prokura des
. Dost jun. ist erloschen. Alfred
ant in * und Zass
jun.,, abrikant in Asch, a ch haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Es ist eine Kommanditistin vorhanden, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Ser Vertretung der Gesell⸗
scaft is r der drei persönlich haf⸗ tenden st ezerschafren selbständig be⸗
rechtigt. Erloschen: A 27 Elbo En 2. 7. 1942, Bhashvs gat Sparkasse, ogen.
A 159 — 23. 6. 1942, Emül Benda, Falkenau. Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.
A 13 Falkenau, 19. 6. 1942, Leopold Lederer, Königsberg a. Eger. Die ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen
A 290 Karlsbad Leopold Klier, Karlsbad.
Ellrich. 1 1—48 (Qusharz),
3.
⸗R. A Nr. 431 Gustav Weschke,
Erna Wiegandt geb. Weschke 8 Fene Eern (Südharz). Dem Gast⸗ wirt Walter Wiegandt in Ellrich (Süd⸗ harz) ist Prokura erteilt.
Flatow, Westpr. [20510]
des Baugewerbes als Geschäftsführer Re s 8 Au ““ ab Re solchen),
etcegrlszerne ef Feam.e EBen — ts . 112 1s 2
r ra
Sernam and, Abs. 1 c üccsahe fassung 208 esche⸗ ““
5 18 8 2 Bilang, 19 S., 1 (Penaan. un 8 beingewinns 8 21 müfe ci
und Prüfungsverband), (Auflösung der Geselsschafth — die
Abschnittsüberschrift vor § 20
Mssene eaadels gesellschaft neenn
Co. Id. Die Ges t ist o. in Hünfe Füfe als i is
mit Wirkung vom 1. eine Kommanditgesellsche nungevar⸗ baun Wi —
delt. . ℳ bisher Gesells Lan mer in “ jetzt Kommanditift. Hünfeld, den 3. Angüft 1942. s Amtsgericht.
Itzehoe 20521]
Handelsregister. Bekauntma
H.⸗R. . 491 Claus Böge, Lãger⸗ dorf. I.ö ist geändert in: „Claus Böge Nachf ah. wnz Timm und Erna Schlechter Timum.“ Handelsgese begonnen am 5. 1938. J.
räulein Ticate Timm und Enn
chlechter geb. Timm, beide in Läger⸗
dorf. den 4. August 1942. Feehes Pas Nansgelice
Katsch 5—— ESeene. —ö bo. e 187 A isi
m Handelsrer i bei der 99 — in Kat⸗ scher 124 des —, am 30. Juli —
Landsberg. Warthe. Handelsregister Amtsgeri
Landsberg rthe). Landsberg (Warthe), den 30. Juli 1942. A 1525
Veränderung:
Martin ee zu Kladow (Neumark). Ort der Niederlassung ist er andeberg (Warthe) verlegt. Kolonialwarenhandlun
(Lebensmittel⸗ und
und Klein⸗ handel mit Branntwein, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 76.)
Mainz. U 12 H.⸗R. A 3497. In das Handels⸗ register wurde hente bei der Hans Sauerzapf mit dem in Mainz. Emmeranstraße 25, getragen:
Die Firma ist geändert in: „Fahr⸗
zeugbedarf Mainz, Haus Saner⸗ —; 8
Mainz, den 4. August 19423.
Amtsgericht.
Opladen. [20534] Haudelsregister (Amtsgericht Opladen, 3. August 1942. Veränderung:
Nr. 722 der Abt. A Firma Mersch & 111“ zeugteilefabrik
Opladen. n gduacd Mersch ist durch Tod aus der
Gesellschaft ansgeschieden. G itig ist feee. Witwe, Maria geb. * e⸗
in Oplade e.se,n Alh dehenbe 8aer. schafterin hgese a
Planen, 5-4 hees [20538] vmibgerice; Plauen, 87 bes gach 1942. d-Se. Ses A 2 A. Kells andlung, Plauen (Bogtl.).
velsgefenn
Die offene Fer Margarete 1 .-ee anen I. ist
numnmehr Alleininhaberin der Firma. A 1036 e. Särchinger,
Amtsgericht Flatow, 27. Juli 1942. 4 H.-N. A A 118. Zu der Firma Erwin Juli —2 im Handelsregister
A 118 der worden: 2Maegebrih nn Merer
Hlung.“ Gleiwitz. [20514] Handelsregister 9 Amtsgericht Gleiwitz, -—8 Juli 1942. Veränderung: B Gemein⸗ nützige e e.* mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. and des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Das Unternehmen darf nur im § 6 des Wohnungsgemeinn eg “ und in den Durch rungsvorschriften bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 12. Juni 1942 sind die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens (5 2 Ab 1 und 2) und weiter folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages unter Anpassung an dje Vorschriften der — chriften. ge worden: §8§ 2 3, 4 (Srhan⸗ teiligung von Angehöri 8 und ol⸗
8. 9 der Miewerträge, Vabccen von 5 Abs. 1 Tn —
Bo. Geschäfts⸗
erece —2 —— Särchinger
ist verstorben. Das Geschäft wird von Alleinerbin
wng verw. Mörs.
Plauen Firun fort⸗ 1331 S.
aser Ri veashes Senen „2 Der nes gens seg
Aplebens aus der . ausge⸗ schieden; seine Erbin v lene verw. eele geb. 4— Vogtl.) ist in die G t 8 per⸗
lich bütrenhe Gese gerin einge⸗ treten.
5 86 Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗ “ Plauen (Vogtl). 2 ee de Aufsichtsrats vom 15. das Grundkapital im Wege der 8 talberichtigung nach der Dividenden⸗ ee vom 12. Juni 1941 — RG Bl. 1 S. 3238 — mt Wirkung ford um 31. 2 1941 um 1000 000,— ℳ auf 3 92 öht wor⸗ den. Durch rean vom 15. Juli 1. 2 44 ½ en 7% des Vorstands vom 17. 1942 ist die vom 18.
19 10 NSBl. 1 S. 493 — nd gekrdert im 53
942. 12. Mai 1942 festgestellt.
infolge schaft ve
E1““ F
Waiblingen. [19152] Am Werteht Waiblingen.
Handelsregi vom 25. 1942.
— 183 Artur K venan aiblingen: Zum nzelprokuristen wurde gellt: Egon z, Kauf⸗ unter mann in Waiblingen.
Znaim. ,6 .
H.⸗R. A Zbiags 4. —. Fehn⸗ wurde bei der Firma Joh. Sitz Zlabings, e 8B
neszegen⸗ wird der b gc,
v Franz Ebris 2. wird Fenee ela nen, .. esar —
nren I“ — tlaute ehs n vollen bürgerlichen Namen
4. Genossenschafts⸗ renilter
das Genossenschafts * 1 2 In re 7 ist am 4. 8. 1942 die Ferenensdeg unter der Firma Sozi
für Handwerker des Kreises
neu einge⸗
rin wird unter
9
8 heess eeche heercae Na ge., den 1. August 1942.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ri
schränkter Haftpflicht in Bonn ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durcgfag. rung sozialer Einrichtung und nahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsge⸗ meinscha in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des so — und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ werklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 — Einrich in haben der Zielse des von der Deutschen Arbeit — durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Amtsgericht Bonn. Abt. 5 b.
Hünfeid. engen;
Gn.⸗R. 25. In das schafts⸗ register ist heute unter Nr. eine Genossenschaft e2eer,-zehernsasahs von Handelskaufleuten des Kreises Hünfeld der N. S. D. A. P., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ 82 dem Sitz in Hünufeld eingetra worden. Satzung vom 7. Juni 19 n gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ liche Förderung sozialer Maßnahmen,
deren Durchführung der wirtschaftlichen (Leistungsfähigkeit des einzelnen Be⸗
triebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Agschafägen taneer nicht entspricht. nfeld Das Amtsgericht. Hüafeld, [206041 TL scofts ⸗K. 24 — In d egg. v: a 1— ist heute unter Nr. eine Genossenschaft „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Hün⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem S in Hünfeld eing Fn. worden. . 27. April Gegenstand des ernehmens ist: Ge⸗ mefnschoftliche Förderung und ꝙ — sozialer eene., wahr= men der Betriebe der 8* — Förderung einer Leistungs⸗ gemeinscha ft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein —22——— dwerk und den Ausdruck handwerk⸗
Föere. Fee. 1 Das Amtsgericht.
In nJe mnser eng hente unter Nr dena E8 — vwers, Rheinhausen, Som nengedamg. e Genossen⸗
r * Seavfliche e.2 ne8 81 e in Nheinhausen g— — . 1982. .ebenh; dng h wer nt 1 pril ter⸗ -0. ist: 1. die gemeinschaftliche
.e, und F1 .- ee⸗ schtungen der Betriebe der er Gensssen, 2 örderung einer Leistung 8 den Be⸗ trieben der Genossen zum Ei auf den Gebieten des len I2n g2
lhen. SnenO Handwerk und — Feehas — — er⸗ Moers, den 4. 8
Wohnungsge —,yy —— 21* 22 7 Ke. n) sellschaft), 7 Abs. 2, 3 zEüngehörige
r (Grundkapital).
leschtus d
eetr . 27 ist vneenheee.n Durch b.
neralversamm Vörnanhens vom
die ein ——
den 12. Inli 192.
Marbers⸗ ——
[Spar⸗
[vom 15.
6. und 16. 7. a M. b enen em
Nezenhaus. H [206000 8,— in unserm Genossenschaftstegifter
Nr. 25 ⸗2 z
Veee eraraßfe Bilsum ege. G. m.
u. H. in Wilsum ist gemäß General⸗ versammlungsbeschlußß vom 9.
1941 in eine Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht unter der Firma
und Darlehnskasse Wilsum
e. G. m. b. H. in Wilsum umge⸗
wandelt. Neuenhaus, den 29. Juli 1942. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberz. Veränderung:
Gu.⸗R. 18 Wirtschaftsgenossen⸗ L der Bäcker⸗Zwangs⸗Innung — ne genneeeg-wn Nensalza⸗
— eingetragene Genossen⸗ 1 Eecheintker Haftviliche in ehe Chvender Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf Neu⸗ salzu⸗Spremberg, eingetragene Ge⸗ nossenschft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. der gFegn — e wurde der 5 1
atzung geändert
Amtsgericht vr veühn
am 30. Juli 19.
antingen- [29598] In das Genossens register Nr. 29 ist am 21. Inli 1942 bei der Landw. und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Lenexflache zu Hösel, folgendes eingetragen worden: Dur ch schluß der Generalversammlung vom 16. 7. 1942 ist § 2 des Statuts erwei⸗ tert. Gegenstand des Unternehmens ist serner; Gemeinsamer Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Amtsgericht Ratin Ratingen
Sec hlesnn. be, [20596]
In das Serssenscsstxmes wurde nite unter die Mrierei⸗ nossenschaft b.bo1pane eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
r- in Boholzau, eingetragen.
Der Gegenstand des mae herese ist die Milchverwert
schaftliche Rechnung un
die Versorgung der Un ee mit 8n
für die Gewinnung, Behandlung und
Beförderung der Milch
Bedarfsgegenständen.
eiees Fabung ist am 18. Juni 1942
estgestellt
eeaa. den 5. August 1942.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 120597]
Veränderung 8
In das Gensffenschaftsre⸗ ister Nr. 162 ist bei der Genossenschaft Eierverwer⸗ tung Schleswig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Schleswig, hente folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist geändert in: Eierverwertung und üßmosterei 2— e. G. m. b. H.,
e — den 5. Angust 1942. Das Amtsgericht.
[20595] Ferossenchaftsregifteveintragu vom 1. 8. 1942: Sozial⸗Gewerk der wna rower Haudwerker, einget Genossenschaft mit beschränkter j. pflicht mit dem Sitz in Teterow. Satzung vom 13. Juli 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinschaftliche Förderung und 8.s sozialer Einrichtu und —— Laenesger he 8 2. ig einer Leistung 1 in den rr. der Temfier auf den Gebieten des so⸗ seben und nliavellen Gemeinschafts⸗ bens, die ein leistu 1 — werk und den Ausdru icher Eigenart erfordern. 88 Amtsgericht Teterow.
Traumstein. 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 1. Auguft 19470. girma 8 der Oan * ozial⸗Gewe er and⸗ werker F-- 8 a. Inn, einge n een mäit beschräufkter Haftpftl Wasserburg a. Inn. Lan. am 8. März 1942 aeaa. 8 dühes des Unternehmens ist die vübasceh liche Förderung⸗ und 8 ₰ Sen enn n er Betriebe der ossen nach näherer Bezeichnung des Statuts.
—C—V—C—O—˖——Q:-—
G sregister
“ auverein sür das Amt Warstein
e. G. m. b. H. in Warstein folgendes
eing etragen: ie Ffomn 128 Sohentapene a —— vermern st⸗
“ des i iegt an und die Betreuung Nes
8 im [— Namen im Pe⸗ des Amtes Warstein in —
— Parchim.
Prrc Fereraberfammäungsbescha
Druck der vradnasz. Verla
8. Nen⸗ 1942 ist eine neue Satzung li 1942 eingeführt. esechn den 1. August 1942.
Das Amtsgericht.
Musterregister
Bonn- [20591] n das Musterregister Nr. 1111 ist am 8 Angust 1942 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für d88, am 28. „August 1936 von der Firma „vv Keramische Werke Ak⸗ len⸗ Gesellschaft in öSn angemel⸗ dete Muster eines Waschtis Fabrik⸗ nummer 2248 r (früher 2258) um wei⸗ tere drei Jahre ist am 5. Angust 1942 angemeldet worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. [20592] In das E Nr. 1105, 1106, 1107, 1108 ist am 5. 8. 1942 ein⸗ getragen worden: Die Verlänge erung der Schutzfristen für die am . ugust 1936 von der Firma „Keramag! Keramische Werke Artien⸗Geseli⸗ schaft in Bonn angemeldeten Muster jier Bidets 8—2* zweier ten abriknummern 307, 2307, 277 um weitere drei Jahre ist am 5. * 1942 angemeldet worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Chemnitz. [20590] In das 1““ ist einge⸗
“ worde N. 2n 7807 Sn. uhsabrikaut Gottfried 9 8 . kns eine dangholg. in bg schmiegsamen rang. bei der die b — Ferfrateils in einer tiefen Kerbe, Aus⸗ sesn Rille oder dergl. besteht die in beliebigen Farbeneffekten ausg 3 werden kann, Nr. 790, plastisches Er⸗ zeugnis, Füe- 3 — 8 — Jahre, angemeldet am B. Juli 1942, 10 vhe .b “ Böhme Fettchemie öhme Fe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz: Verlän . . Schutzfrist für die Muster auf weitere 12 82 angemeldet am 17. Juli 1942 Amtsgericht ——— 5. August 1942. Stuttgart. ' Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom 31. Juli 1942.
Zu Nr. 4984 Frauckh'sche Verlags⸗ handlung, W. Keller & Co., Stutt⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 8 Stück Kosmos⸗Chronik⸗Kar⸗ 22 b errhanise. Shes
nerzeugnisse. t re
ahre, b Juli 1942, 10 15 eren
4880, Muster der Firma Wilh, Blevle Kommanditgese schaft, Stuuti⸗ gart, Schutzfrist bezüglich des Musters mit Fabriknummer 4002 um drei Jahre w angemeldet am 3. Jukt
Zu 4881, Muster der Firma Franckh'sche Verlagshandl 9 Keller & Co., Stuttgart Sbügien hinsichtlich der 2 Stück Kosmos⸗Ge⸗ dicht⸗Karten, Gesch.⸗Nru. 19 139 — 50 m und 19 140 — 50 m um sieben Jehr⸗ angemeldet am 3. Juli
s melee le
a Feicreic, Tübingen.
Musterregistereiutrag: Nr. 110, Adolf Faigle, Inhaber von Hand⸗ webereien in Gönningen, elf Muster (in eee für Wand⸗ und Bild⸗ teppiche, H hungsnummern: 0102/8, 0105 /2, Sen D1Sis, 01015, 01016. 01017, 01020, 01021, 01022, 01023, Flüchenereagnöge angemeldet am 13. 6. 942, 17 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
7. Konkurje und Vergleichssachen
Konkursversfahren.
storbenen “ Wüthelm Grund 8 Parchim wird
22e.ic.ren,s 2 im, den 31. Juli 1942. Amtsgericht.
P 2—2 2077 8 1“]
d Fe. Fen. 1-P. * drahtlo achrichten ’ veg mahme der lußrechnung, 2 g2. ggung des lußverzeichni Iühen faghas
888 nicht verwert 8
Nemr vne setzung 8. Vergh eventu
er 125. am, den 8. Aug. E 21 Amtsgericht. Ab 68
Verantwortlich für den derechems Ni lichen Tell, den 8 nteil und
Präftdem d lange verantwo für -2
11878 in 8.898* „w 21 „ und Drucdeu
n
Gewinnvortrag 1940
120588]
[207361²1
Das Konkursverfahren über den
[N des am. 27. August 19328 ver⸗ nen U.
erfolgter Ab⸗-
8 Litera A
8 18980. „ ej 1 rüfung tra 2
rde ermin 1
HBrren., en 13e. he, M.
2349 2488 2549 8818 2839 2849
— der G 8 5239 5318 5349
12—
H
1999805. almedie & Co., Maschinenfabrik A. G., Düsseldorf. Pilans num 31. Dezember 1941. — -—-— Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ 3 Füenaten. Fabrikgebäu⸗ en oder anderen Bau⸗ lichkeiten, Maschinen u. maschinellen Anlagen.. SraftmwagenV. Modelle und Zeichnungen Patente Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. s Wirtschaftsgüter seteiligungen. . Umlaufvermögen: Besitzwechsel Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben... Sonstiges Umlaufvermögen
68 979 22 083 1 855 041
2 814 616
Passiva. Grundkapital. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage.. vSee erbindlichkeiten: Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunternehmen.. Schuldwechsel.. Sonstige Verbindlich⸗ keiten 1 150 871 90 Reingewinn: I
1 000 000
100 000 150 000 281 929
30 054/71 76 270/50
Vortrag 1940 3 611,96 Gewinn 1941 12 878,26 16 490 22 2814 616,84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Eℳ 9 5 144 74
Aufwendungen. insen uführung zur freien Rück⸗ Iage Reingewinn 6
115 000,— 12 878 26
3611, 96 1 133 023 — Erträge. 8 Ausweispflichtiger Roh⸗ ertrag nach Abzug aller nicht gesondert ausge⸗ wiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1940
3611,96 133 023 —
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
115 721— 17 302 —
Grund der Bücher und der Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, foweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
Elhen Vorschriften.
Düsseldorf, den 3. Juli 1942.
Für den zum Heeresdienst einberufenen Wirtschaftsprüfer Dr. Sartorius: Adolf Saalfeld, Wirtschaftsprüfer. Der “ unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Heinz Risse, Solingen, Vorsitzer; Bank⸗ birektor Ernst Nell, Düsseldorf, stellv. Vor⸗ sitzer; Fabrikant Franz Kieserling, Solin⸗ en; Direktor Karl Hölzer, Solingen;
Hgee Dr. Josef Abs, Bonn. Düsseldorf, den 30. Juli 1942. Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Robert Erich Feurich. Hans Mucke.
20768] Schuldverschreibungen
8 der vormaligen Localbahn⸗
Aktiengesellschaft in München. Nummernverzeichnis der auf Grund des zwischen den beiden Obligationärvertretern, der Deutschen Reichsbahn, Reichsbahndirektion Mün⸗ chen, und der vormaligen Localbahn⸗ Aktiengesellschaft in München 2*6 vereinkommens vom 13. tober 1984 durch den Notar Helmu Schieck in München am 29. Juli 19. in achter Verlosung gezogenen Schuldverschreibungen. 1. Von der Ausgabe vom nuar 1890: die Nummern 5 105 176 400 404 497.
Litera B die Nummern 66 75 153 950 366 471 566 583 650 750 753 850
k⸗
853 950 953 966 983 1083 1150 1153
1350 1366 1650 1666 1671 1771 1871
2. Von der Ausgabe vom 12. März 1891: Litera A die Nummern 506 626 706
726 806 895 1006 1018 1126 1189 1195 1289 1926 1389 1626 1795 1889
1395 1406 1495 1518 1989 1995 2989 2106 2806 2826 2889 2918
2118 2188 2749 2781 3039 3081 3388 3418 3818 3888 4218 4281 4718 4739 5139 5188 5639 5839 6088 6139 6149 6188
18 2295 2626 989.
Litera B die Nummern 2681 2688 2881 2988 3281 3318 3681 3688 4118 4149 4518 4581 5081 5088 5481 5488
3139 3149 8188 3488 3518 3618 3918 3949 4088 4349 4381 4481 4839 4918 4988
5981 5988 6018 6239 6249 63818
— 14821
7418 7481 7488 7589 7588 7618 7639 7688 7718 7739 7781 7918 7989 7988 8089 8088 8249 8481 8581 9081 9118 9181 9188.9288 9339 9381 9418 9539 9549 9588 9618 9639 9681 9718 9788 9818 9839 9849 9881 9939 10118 10149 10281 10288 10318 10339 10381 10388 10449 10518 10588 10681 10818 10981 11088 11118 11149 11239 11288 11349 11881 11488 11681 11739 11749 11849 11881.
3. Von der Ausgabe vom
30. März 1894:
Litera A die Nummern 3050 3139 3276 3281 3360 3450 3476 3481 3550 3560 3639 3860 3911 3939 4050 4076 4081 4111 4311 4339 4476.
Litera B die Nummern 12021 12028 12046 12078 12121 12178 12221 12246 12278 12328 12381 12478 12521 12528 12578 12581 12681 12778 12781 12821 13221 13278 13281 13421 13481 13528 13628 13678 13721 13778 13828 13946 14021 14181 14281 14328 14346 14378 14421 14481 14528 14578 14681 14728
14846 14881 14928 15021 15078 15178 15221 15228 15321 15346 15578 15621 15678 15821 15828 16021 16146 16278 16281 16378 16478 16481 16521 16528 16578 16621 16628 16721 16981 17078 17121 17321 17481 17621 17678 17781 17821 17828 17846 17878 18078 18221 18246 18481 18521. 18621 18646 18628 18678 18778
Von den verlosten Schuldverschrei⸗ bungen werden, sofern die 83 %¼ Zige Teilrückzahlung bereits geleistet ist, ab
15121 15521 15946 16428 16581 17081 17681 17921 18578 18981.
Zeitpunkt der Veröffentlichung
Lit. A mit Rℳ 200,— zuzüglich 2 9% Zins vom 1. Jult 1934 bis 30. Juni 1942 von Rℳ 40,— mit zu⸗ sammen Rℳ 240,—,
Lit B mit R.ℳ 100,— Feagglich 2 ½ Zins vom p. Jult 934 bis 30. Hus 1942 von Hℳ 20,— mit zu⸗ sammen Rℳ 120,—
bei der Deuts schen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank A. G., Zwei niederlassung Mün⸗ chen in München, Prannerftr. 11, gegen Rückgabe der Stücke eingelöst.
Ent häechenn den Ssese De⸗ visenbestimmungen wollen die Ein⸗
[197941.
Papiere Paß oder igen mit Lichtbild versehenen veen nintprüch 82929 shie Ansprüche aus vorste zönnten Schuldverschreibungen 8 Femäß über Einkommen vom 13. 921 er 1934 am 29. Juli 1947.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: I. Aus Verlosungen betr. Ueber⸗
einkommen vom 13. 10. 1934:
1. aus der 4. Verkosung vom 28. Juli 1938 (Zins je HKℳ 100,—
= Eℳ 10,—)
Fgnn. A die Nummern 1173 3814 4400.
Litera B die Nummern 1001 1501 1923 2061 3361 4601 6801 11423 12845 15976 16876 17776 18476 18700.
2. aus der 5. Verlosung vom 11. Juli 1939 (Zins je Eℳ 100,— — Eℳ 12,50)
Litera A die Nummern 215 1062 1160 1662 2760 3436 4001.
Litera B die Nummern 1707 3747 4747 6726 9647 9947 10126 10298 10347 11298 12474 14268 15974 17933 18174 18888.
3. aus der 6. Verlosung vom 28. Juni 1949 (Zins je Bℳ 100,— = Fnℳ 15,—)
Litera A die Nummern 485 613 1348 1374 1391 1513 1791 1874 1891.
Litera B die Nummern 1576 .2716 3512 7716 8716 9712 11262 11416 11550 12273 12491 12973 13024 14024 14624 15971 15978 16371 16471 16691 17691,
4. aus der 7. Verlosung vom 28. Juli 1941 (Zins je Rℳ 100,— = ER ℳ 17,50)
Litera A die Nummern 1378 1385 1405 2642 2942 3568 9753.
Litera B die Nummern 354 1016 1154 1296 2005 3205 3440 3840 8870 4405 4515 5015 5415 5515 6070 6605 6940 7640 7715 7905 8415 8715 8815
8870 9540 10570 10905 12360 12460
12760 14490 16400 16535 16690 18247.
II. Aus älteren Verlosungen: Litera A zu Eℳ 300 Nr. 2262. Litera B zu Rℳ 150,— Nr. 8096 13062 139354. München, den 380. Juli 1942. Reichsbahndirektion München.
Eisen⸗Rieg Aktiengefellschaft, Eisengroßhandlung, Darmftadt —-Frankfurt a. Main.
Zilanz zum 31. —
66 Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstü⸗
Abschreibung. 2. Unbebaute Grundstücke ..
Zugang. Abgang.
Umlaufsvermögen:
2. Wertpapiere .
5. Sonstige Forderun⸗ vre 1u“ 6. Kassenbestand einschl. Reichsband⸗
Zuweisung. 2. Freie Rücklage .. Wertberichtigung für “
Rückstellungen... Verbindlichkeiten:
Leistungen..
3. Pauschsteuer..
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 84 b) Lagerhallen und Garagen...
3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
* 42 0 290 0 02929 90
6609 0ͤb990b696 90 —90
Abschreibulg . 43 411,28 4. Wertpapiere des Anlagevermöogens..
1. Waren 8 Zö]
3. Von der Gesellschaft geleistete 8
naz zaßzlungen . 4. ve a. Grund von Warenk
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und EE6 hV1b8585
2. Sonstigs Verbindlichkeiilien . . .
Posten der Rechnungsabgrenzung 6“ . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940.. . Gewinn 1941 . 5—0 50 4 5 0 2
Gewinn⸗ und 11“ für das Geschäftsjahr 1941.
430,— 55757— 8926,—
. 61 975,— . 20 784,28
8 755,28 1235,— 525,28
—
2 22929 890 22
I“ und Leistungen 1 * und Postscheckguthaben 80
7. deec 2 1 212bbs sen M hen erePzir 82— Posten der erenttershäha ei dch 1“ —
22352 485 66 1 350 000
K2 135 000,— —. . 150 000,—
2 0902b 00ͦuö 6565sbb5b5b955à—2242—⸗
285 000
80 000 131 163
. 306 203,25
7 801, 89 . 127 500, — 441 505
. 4 011 10 806, 30
49 998, 88 60 805
2 352 485
—
1. Lehas und Gehälter. 2. Gesetzliche soziale Abgaben
4. Abschreibungen auf Anlagen 5. Ausweispflichtige Steuern
† Beiträge an Berufsvertretungen. uweisu
8 Ausweispflichtiger noheber hs
Vorstand.
6539 6649 6888 6918
7018 7118 7188 7218 7239 7
Stuttgart, den 1. Juni 1
3. Freiwillige soziale Leistungen und Spenden. 1
ugen gn die gesetzliche Rücklage 8 eingewin: e,e aus 1940. 1“ Grewinn 19uö1l
8 soweit sie die L wö üversteigen ußerordentliche Erträagge 8 Gewinnvortrag aus 19u0...
MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bu Geschäftsbericht, soweit er den rasabschlag erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
—
R. üℳ 225 014 13 817 14 49 240/14 52 767 317 014 6 162/6 85 000
60 805 809 821
789 422 ¼ 3 245 62
6 347 10 806
— 809 821
E. W. Rieg.
führung, der Jahresabschluß und der
Ras 8. Beiträge an
1
42 Dr. Schübel, Wirtschaftsprufer. “
H. W. Appel; Feinkost⸗Aktiengesellschaft, Hheas, zn Bilanz am 31. Dezember 1941.
Stand am 1. 1. 1941
Stand am 31. 12. 1941
Zugänge u. Abgänge
II. Anlagevermögen:
“ mit:
—
12. Außerordentliche Erträge
g Eh AhꝑNEEN 2₰ I. Ausstehende Einlagen aufßf “ das Grundkapital
1. Bebaute Grundstücke a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden.. b) Fabrikgebäuden od. 1 and. Baulichkeiten: “ aa) Grund und Poden ... — — 400 657 45 bb) Gebäude... — — 733 840 — Unbebaute Grundstücke 550 97- 22 550 97 „Maschinen und maschi⸗ V nelle Anlagen.. 135 285 381 88 324 68 11 442 70 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ 8 V u. Geschäftsausstattung 138 244 25 531 21 19 . 76 144 471 — 5. Konzessionen, Patente, ’ V Marken u. ähnl. Rechte 10 400 — 23 800— 2 490— 31 710— 6. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be⸗ V V stimmten Wertpapiere 6 797 34 4 760 16
85 518 —
68 969 94 1 588 682 26
8 62 172 60 172 522 40 1 480 920 02
III. Lssseer F
F. Noh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
. und 3. Halbfertige und fertige Erzeugnisse, Waren. 1 Wertpapiere 5. Eigene Aktien . 6. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. 7. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. . 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistu ngen
und sonstige Forderungen 6 392 455 13 9. Forderungen an Konzernunternemwen . — — 10. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 A.⸗G. nur mit aus⸗
drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen 142 117 24
11. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder... eeöeööe.e“] 13. Schecke 8 14. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 15. Andere Bankguthaabuen 173 215/13 16. Sonstige Forderungen.. — IV, Posten, die der Rechnungsabgrenzung 1A1“ 1u“
Bürgschaften, Wechsel⸗und S checkbürgschaften, Gewährleistungs⸗ verträge 7 7000,— ER.ℳ
70 841 81 2 076 026 85 754 237 24
8
EEE“
11“ „ . 99 5 6bb b 6 6 66 9
4 000 — 10 682 95
1 66 508 30 3 518 72 48 753 52
8956öööö
(22 27691 Verbindlichkeiten. 2
I. Grundkapital: bur. a) Stammaktien (13 500 Stimmen).. 1 350 000,—
b) Vorzugsaktien (4000 Stimmen). . 50 000,—
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 111X“ 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Sonderrücklage b) Baurücklage einschl. Rücklage für Wietzeh.. c) Rücklage für Werkerhaltung Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: 1. Ausfallkonto (Delkrederekonto). 2. Rückstellung für Ersatzbeschaffung Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) Steuerrückstelluiuiungng. b) Sonstige Rückstellung.. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen 1u““ 2. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Renienschulden . 3. Von der Gefolgschaft gegebene Pfandgelder 4. Anzahlungen von Kunden 5. 6 auf Grund von vXX“ und Lei tungen . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter nehmen ” † Verbindlichkeiten aus der Annahme von ges en Wechsen und der Ausstellung eigener Wechsel. . 8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 9. Sonstige Verbindlichkeiten . “ 619 493 47 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8 — — vr. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 19440 . . 25 870, 4. ’ b) Reingewinn 1941. . . 106 703,64 132 574 07
Bürgschaften, Wechsel⸗ und Nes gg ähs fteñ Fewähr- leistungsverträge E. ℳ 7000,— 11“
360 000
„ „ ⸗ 850 000,— 70 000,— 232 000,—
60 000,— 8 975,—
. . g0n 00g,—
1 174 700 48 75 533 89
Gewinn⸗ und v. 1941.
—
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter, erstere, soweit sie nicht über Erwerbskonten vor⸗ weg abgerechnet sind 756 414 42 (Löhne und Gehälter insgesamt E ℳ 1 162 840,—
2. Soziale Abgaben: bereits verteilt a. d. einzelnen ee ehs Eℳ 81 382,30 ö1“ — — 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anjagevermögen. . 112 522 40 8 sen. 5 711 80 esitzsteuern der Gesellschaft... 321 587 50
Berufsvertretungen
und ERℳ 14 254,38
7. Alle übrigen Aufwendungen
Reingewinn 19lz...l
Gewinnvortrag aus 190 . .. . . 132 574 07
1mm 8 Erträge.
1. Gefommteclös nach Abzug der Auswendungen für Betriebsstoffe
„ „ 2 22 22
. 106 703, 64
745 778 69
[2 043 931 59 4 786 86 25 8704
2074 588 88
3. A A““
H. W. grEn “
Nach dem abschließenden “ ] pfli Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom e erteilten Auf⸗ vriN. d— und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hannover, am 25. Juni 1942. Dr. Ludwig Lückhardt, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsratsmitglieder: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Fiehn, Han⸗ nover, Großkaufmann Paul Gerloff, Major a. D., Braunschweig, eeh Vorsitzer; Bankdirektor Ernst Finke, Deutsche Bank, Hannover; tto Fuß, Hannover; Bankinhaber Julius Maier, Hannober.
Vorstand: Generaldirektor Heinz Appel, Hannover.
Ttellvertretende Vorstandsmitglieder: Franz Ge⸗ kloff, Karl Schiller, Hannover; Walter Strempel, Hannover.
denenb0ch
8 88 n “ “ —