8. * “
8
noch: Aktiengesellschaft Electriekats⸗Werte Liegnit. Aufwendungen und Einnahmen des Verkehrsbetriebes.
5
g]
—
I. Aufwendungen für den Stra
Aufwendungen.
trieb:
11“
1. Anteilige Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 28 628,06 Sonstige Verwaltungskosten
2. Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezil..
Sonstige Betriebskosten v, „b o 996116
3. Treibkraftkosten
4. Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden
Bahnkörper und Gleisanlagen. .“
8 Fahrzeuge Werkstatteinrichtungen
Betriebsgrundstücke und Gebäude.
5. Soziale Abgaben...
2 2* 20 e * 0⁴ 5* 0 2 9 „ . 9 ³ *
II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: . 8 1. Anteilige Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge
Sonstige Verwaltungskosten
2. Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezigeü. Sonstige Betriebskosten „„
3. Treibkraftkosten
Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhalt
Fahrzeuge . Werkstatteinrichtungen
Betriebsgrundstücke und Gebäude.
5. Soziale Bubgaben. .Abgabe an die Stadt Liegnitz..
. 282 9 *0
. 2 W—
7. Abschreibungen und Wertberichtigungen... .Abschreibungen auf das Umlaufsvermögen 8
Versicherungskosten... Ausweispflichtige Steuern.. .
Beiträge an Berufsvertretungen..
Sonstige Aufwendungen..
I. Einnahmen aus dem Straßenbahnb
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise en
.
Summe der Aufwendungen
Einnahmen.
etrieb: 1. Aus Personen⸗ und Gepäckbeförderung.
2. Sonstige Einnahmen...
n Löhne für:
³⁶
* 2⁴ 9⁹ 5
1. Aus Personen⸗ und Gepäckbeförderung. 2. Sonstige Einnahmdenn — 1 Summe der Einnahmen
g auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ tsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
82 HSJö *
„ 21 538,34] 50 166
vEvo . 14 935,51 147 163
. 23 505,21 . 44 145,15 1 079,24
944,04
2⁴ 2⁴ 9 2 .2 2
. 5 725,61
. 6 523,45 m182
49 507,68
* .22
* 2 2
. . 1 796,65 229,09 8
82 541
17 708 179 347
3 961 9 500 1 348 30 544/77
648 748
561 027 54 6 233
81 486
567 261 38
81 486 75 648 748 13
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 23. Juni 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. In der Hauptversammlung am 30. Juli 1942 wurde beschloss
— Eℳ Nennbetrag) = 22,50 Rℳ; Nr. 15401 — 16300 (1000,— R. Nℳ
7 ½ % zu verteilen.
Es entfallen auf die Aktien: Nr. 1— 15400 (300,
Eberhardt, Wirtschaftsprüfer. 8 en, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von
Nennbetrag) = 75,— E.ℳ; Nr. 16301 — 18080 (100,— R.ℳ Nennbetrag) = 7,50 R. Aℳ. Auf die Aktien, die nicht unter die Bestimmung des 8 16 erste DADV. fallen, 7. oe. § 2 DAV. eine Auszahlung 7
nur in folgender Höhe erfolgen: Nr. 1 — 15400 (300,— . ℳ) 19,50 Rℳ; Nr. 15401 — 16300 ( tzanweisungen des Reiches angelegt und für die Anteils⸗
bis 18080 (100,— R. N) 6,50 R. ℳ.
Die darnach nicht ausgezahlten Restbeträge werden in Scha
eigner treuhänderisch verwaltet.
— ℳ) 65,— ERMℳ; Nr. 16301
Die Auszahlung der Bardividende erfolgt unter dem jeweils erforderlichen Abzug für Kapitalertragsteuer ab 1. August
1942 auf Gewinnanteilschein Nr. 2. Der Aufsichtsrat besteht aus
Zoachim Adams, stellv. Vorsitzer, Breslau; Oberbürgermeister Dr. Werner Elsner, a. D. Dipl.⸗Ing. Arnold Bantzer, Berlin; Direktor i. R. Ernst Fr iegnitz; Landrat August Pfeiffer, Lüben; Direktor Dr. Landesrat Hans⸗Joachim Saalmann, Breslau; Direktor Carl van Someren, Berlin.
Landesrat Willi Mermer, Liegnitz.
Kalisch,
Lieguitz, den 30. Juli 1942. Der Vorstand.
[180341. Bilanz zum 4. Juli 1941. —
Aktiva. ERKℳ (₰ Anlagevermögen: Beteiltgun .... 239 306— Umlaufvermögen: Wertpapierer.. Forderungen auf Grund von Leistungen Forderungen an Kon⸗ zernunternehmungen. assenbestand einschl. von Postscheckguthaben Bankguthaben.. Verlust: Vortrag aus 1940. Verlust in
15 172 25 5 59978 136 329 90
1 587 48 2 041 05
58 429,24
630,63 59 059 11459 096
Passiva. Grundkapital ... .. Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigung zu Posten
des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten: gegenüber Bluanken 284 396,33 “ nstige 2 000,— 286 396 33 459 096 33
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 4. Juli 1941.
140 000— 14 000 —
E
Aufwend ungen. R.ℳ 99. Verlustvortrag .88 58 429 24 Gehälter 500,— Besitzsteuern 1 348 20 Alle übrigen Aufwendung. 3 470 94
63 748 38
3 003 96 1886 5S
Erträge. Feten 4 Außerorde Verlust: Vortrag
aus 1940. .
erlust in 1941..
58 429,24 630,63
Nuach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Die Bewertung der Beteiligung und der Forderungen an das Konzern⸗ unternehmen entzieht sich meiner Beur⸗ teilung, da das Konzernuntermehmen von mir nicht geprüft worden ist. Berlin⸗Halensee, den 22. April 1942. Arthur Strauß, Wirtschaftsprüfer.
Dipl.⸗Ing. Martin Eggerling, Liegnitz.
ost, Liegnitz; Landrat Dr. ’ Rudolf Pfeuffer, Berlin; Direktor Dr. Georg Rotzoll, Berlin;
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gehören an die H
helm Schünke, Halberstadt,
erren: 1. Direktor Wil⸗ Vorsitzer;
2. Rechtsanwalt Dr. Georg Maier, Berlin, stellv. Vorsitzer; 3. Landwirt Carl Kühne,
Halberstadt. Berlin, den 4. Juli 1941. Aktiengesellschaft
für Landwirtschaft und Industrie
Berlin.
Der Vorstand. Hermann Fey.
Liquidations⸗Eröffnungsbilanz
[180351. zum 4. Juli 1941.
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Beteiligung.. 239 306 Umlaufvermögen: Wertpapiere 15 172 Forderungen auf Grund von Leistungen.. 5 599 Forderungen an Kon⸗ zernunternehmungen Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben
136 329
1 587 2 041
48 05 46
400 036
Passiva. “ Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens.. Verbindlichkeiten: egenüber Banken.
33
ge .. .. 1 2 000 Reinvermögen. 94 940
400 036 Dem Aufsichtsrat unserer Gesellsch
13 46 aft
gehören an die Herren: Direktor Wilhelm
Schünke, Halberstadt, Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Maier, Berlin, stellv. Vorsitzer; Landwirt Carl Kühne, Halber⸗
stadt. Berlin, den 4. Juli 1941.
Aktiengesellschaft
für Landwirtschaft und Industrie
Berlin i. L. Hermann Fey, Abwickler.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — . ——
[18036]. Aktiva. ERMℳ Anlagevermögen: Beteiliguug.. 239 306 Umlaufvermögen: 1— Wertpapieer. . Forderungen auf Grund von Leistungen.. Forderungen an Kon⸗ zernunternehmungen. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. 932 Bankguthaben
15 172 5 599 139 592
8 403 566
₰
25 78
2 964 0
folgenden Herren: Direktor Werner Axt, Vorsitzer, Berlin; Landeshauptmann Josef⸗ stellv. Vorsitzer, Liegnitz; Regierungsbaumeister
ritz Herber, Liegnitz; Stadtrat Otto
Passiva. 1b Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten.. Reinvermöopgpen..
18 700 —
1081 57 289 396 33 94 388 98
403 566 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. R. ℳ ₰ Allgemeine Unkosten... 2 325 11 Steuern. 1 924 10
4 249 21
Erträge. Vereinnahmte Kupons und Zinsen 3 698 06 Verlust 8 551 15
4 249 21
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an die Herren: Direktor Wilhelm Schünke, Halberstadt, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Georg Maier, Berlin, stellv. Vorsitzer; Landwirt Carl Kühne, Halberstadt.
Berlin, den 31. Dezember 1941.
Aktiengesellschaft für Landwirtschaft und Industrie Berlin i. L. Hermann Fey, Abwickler. ☛ᷣ———,ᷓn6ᷓʒ----—y
[20927]
D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Rechtsschutz⸗Versicherungs⸗A. G. In der Hauptversammlung vom
5. Februar 1941 ist eine Aenderung
der Satzung der D. A. 8 beschlossen
worden, durch welche der Inhalt der von der D. A. 8. ausgegebenen Genuß⸗ scheine verändert wurde. Da der
Wortlaut der bisher e S. Asrnn Ge⸗
nußscheinurkunden mit den nunmehr
gegebenen Rechtsverhältnissen nücht mehr im Einklang steht, beabsichtigen wir, neue Genußscheinurkunden aus⸗
p Wir fordern deshalb alle In⸗
2 von Genußscheinen der D. A. S.
auf, diese zwecks Umtauschs gegen neue
Genußscheinurkunden bis zum 30. No⸗
vember 1942 bei dem . Bankhaus Seiler & Co., Mün⸗
chen, Löwengrube 18—20, einzureichen oder wenigstens unter
Angabe der Zahl der Genußscheine an⸗
umelden, damit der hair.1c ent⸗
seasrsdss bewerkstelligt werden kann.
München, den 8. August 1942.
D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Rechtsschutz⸗Versicherungs⸗A. G. Dr. Graßmann,
Vorsitzer des Vorstandes
8CAMAU 8— Cartonnagen⸗ Maschinenfabri eesellschaft, [19331] Dresden. Umtauschaufforderung. 3. Bekanntmachung.
Laut 5 Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 wurde unsere bisherige Firma „Sächsische Carton⸗ nagen⸗Maschinen⸗Actiengesellschaft“ eändert in „SCAMAG“ Sächsische
artonnagen⸗Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft“. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 25. August 1938.
Wir beabsichtigen nunmehr, an Stelle der auf unsere bisherige Firma lauten⸗ den Aktien neue Urkunden mit der jetzigen Firma auszugeben. Wir for⸗ dern daher die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. und Erneuerungsschein bis zum 9. Dezember 1942 einschließ⸗ lich bei der
Dresdner Bank, Dresden, oder der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Abteilung Dresden,
Dresden, während der üblichen Kassenftunden zum Umtausch einzureichen. Dagegen er⸗ halten die Einreicher nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zur Ausgabe kommen. Die Einreichungs⸗
[20299].
(stellen sind berechtigk, aber nicht pflichtet, die Legittmation des 1 zeigers der Ka engmuittu en zu
ach Ablauf der Umta chfrist we die nicht zum Umtausch eingereichte Aktien für kraftlos erklärt. Die nehmigung des Amtsgerichts Dresden ist erteilt.
Die an Stelle der für kraftlos exg klärten auszugebenden neuen Aktice werden den Berechtigten eheceü oder zu ihren Gunsten beim Amt gericht hinterlegt. 1
Bei dieser Gelegenheit beabsichtigen wir, das Grundkapital unserer Gesell, schaft soweit als mßplich in Aktien 5 5ℳ 1000,— Nennbetrag einzuteilg Wir fordern daher unsere Aktionärg auf, bei der Einreichung ihrer Aktie zum Zwecke des Umtausches in neut
tien gleichzeitig der Vereinigung dic ser Aktien in solche zu Eℳ 1000, zuzustimmen.
ür je 10 Aktien zu je Rℳ 100,]— wird gemäß den Bestimmungen 9 Dritten Durchführungsverordnung zur Aktiengesetz vom 21. 12.1938 eine neu Aktie zu Rℳ 1000,— ausgehändigt.
Der Umtausch erfolgt gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.
Dresden, den 30. Juli 1922.
Der Vorstand.
Abt. Ernsting.
Standard Glektrizitäts⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 165. Juli 1942 beschlossen, das Grundz kapital von R.ℳ 6 000 000,— im Wege der Berichtigung mit Wirkung zu 31. Dezember 1941 um Rℳ 3 000 000,— auf Rℳ 9 000 000,— zu erhöhen. In
Durchführung dieses Beschlusses wird für
je zwei Aktien à Rℳ 1000,— eine nelta
Aktie à Rℳ 1000,— ausgegeben. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelst
register ist am 24. Juli 1942 erfolgt.
In dem nachstehenden Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941 ist die Kapital⸗
berichtigung bereits berücksichtigt.
Dezember 1941. 3 — —
Bilanz zum 31.
1. 1. 1941
Bestand Bugang
Zugang Abschrei⸗ aus Kapital⸗ berichti⸗ gung
Bestand 31.12. 1941
Vermögen. R. ℳ R. ℳ Anlagevermögen! Büroeinrichtung. 1 — Patente.. 240 000 Beteiligungen . 11 588 771
15 236 25
Am.
3 000 000 — [14 604 007
11 828 772
15 280 22 [230 999 — 30000 000 — 14 804 009,77
Umlaufvermögen:
B an Konzernunternehmen.. assenbestand einschließlich Postscheckguthaben .
Andere Bankguthaben „ Sonstige Forderungen
Schulden.
Grundkapital: Stammaktien... Kapitalberichtigung.. „ Rücklagen: Gesetzliche Rückkagge... Freie Rücklage... Rückstellung für ungewisse Schuldent Pensionsverpflichtungen. „ Sonstige
Kursunterschiede aus noch nicht abgewickelten Währungsverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 7 142 181,27
Sonstige Verbindlichkeiten.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag am 1. 1.1941. Gewinn im Jahre 1941l . Gewinn am 31. 12. 194141 . ... Bürgschaften für Tochtergesellschaften E.ℳ 3 504 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941. 8 — —
5 246 611,66 5 337,75 . 151 105,30 92 070,47
9 %
5 495 125 20 099 134
. . 6 000 000,— 3 000 000,— . 300 000,—
9 000 000 900 000†
h 9 9 99 8 9 94 574,54 „ „ „ „ 800 104,43 894 678
1 319 645
. 381 286,87
„ . 8891181 . . 371 430,73 . 11. 461 342
und Konzernunternehmen 20 099 134
Aufwendungen. E. ℳ
Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben Abschreibung auf Patete.. Zinsausgaben
5 666976
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.
Sonstige Steuern und Abgaben... Beiträge zu Berufsvertretungen... Lizenzen und sonstige Aufwendungen Zuführung zum Grundkapita . Gewinnvortrag am 1. 1.1941 . Reingewinn aus 19l.. .
Erträge.
Gewinnvortrag am 171.1941 „ Erträge aus Beteiligungen . . Zinseinnahmen „. Lizenzen und sonstige Einnahmen . Außerordentliche Ertrwagge . Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigu teiligungen 9 „ 9 6 60 5 9 9 6838
A. G., Berlin, sowie der zwölf deutschen
Tochtergesellschaften für das Jahr 19 1 einer ’ . “ Nach em abschließenden Prgenas Unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grugß esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten 8
der Bücher und der Schriften der
2
9 4⁴
9 0 „ ng aus Zu 2 21 9
190 673 846 239 999 247 385 178 764 . 118 585 2 4 677 . 902 167 .[3 000 000 89 911,81
. 371 430,73
461 342 5 344 441
89 911 934 298 237 789 57
1 066 087 22
hreibun u Be⸗ c — 3 000 000—
IEEIIEEEEIEEE“
bek 5322 '9 Wir haben die Bücher und die Schriften ber Standard Elektrizitäts⸗Gesells
von ihr birekt oder indirekt kontrollierte rüfung unterzogen.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
ein Berlin, den 31. Mai 1942.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften hließlich der Dividendenab abeverordnung. 88
Deutsche Trenhand⸗Gesellsch aft. ““
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
ppa, David, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat v. . Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl gus
den Herren: Rechtsanwalt un
Notar Gerhard A.
estrick, Berlin, v
Freiherr von Schröder, Köln, stellvertr. Vorsitzer; Regierungsrat a. D. Ewald
General d terie z. V. Curt Liese, Duͤsseldorf; Professor Dr. Dr. 8 annover; General der Infanterie 8. ies 8G - . Pro - her dee hiuche
rstand besteht aus den Herren: Walter Hahnemann, Berlin; Alfreb 8 Hoffmann, Berlin; Major a. D. Carl Schmid, Berlin; Robert Herzog, Berlin.
. 12 Berlin; Dr. Edmund e
Post bling (Obb.). Der Bo
Berlin, den 4. August 1942.
esenmeyer,
1
Der Vorstand.
1“ 16 404 0 8
erfo voraus mit Ausschl.
z 7 z * 9 „
2 8 3 1““
* .
Zentralhandelacegsterbenogge.
Deutschen Reichsanzeiger und Preubischen Staatsan uoleich Zentralhandelsregitter für das Deutsche Reich
I
öqp 8
Eescheint 0,30
— D WBww„*
4
abenbds. 1.15
1 für bholer blo 82 werben nur
Doctas abgegeben.
——
mirh et Ernan. 2.82. mmen.
[20655]
Bad Homburg v. d. Höhe.
⸗R. A 213 Ludwig Klemeunt, Oberursel. Die Firma ist geändert in: Dr. Menningen und Schubert Inxrsphge paend. 8.
ersönli n ellschafter: 3 Alfred Schubert in ssene M., . Dr. Walter Menningen in üie-, a. M. Offene Handelsgesellschaft, ufolge Uebergangs des Geschäfts auf: Alfred Schubert, 2. Dr. Walter Feee beide in Frankfurt a. M.,
als persönlich haftende Gesellschafter.
Die Gesellschaft hat heute e2.n
der Gesellschaft sind
Gesellschafter einzeln ermächtigt. rragen am 21. Juli 1942.
H.⸗R. A 214 Otto Kredel Metalle⸗ F.-as vecesxhe „. eeeeene; den Homburg v. d. H. äftsi r: Ferfäcane Otto Kredel in Bad Hom⸗
urg v. d. H. Der Geschäftszweig be⸗ 883 aus Großhandelsgeschäft gleicher Art und Unterhaltung von Vertretun⸗ gen. Die Niederlassung ist von Frank⸗ furt a. M. nach Bad Homburg v. d. H. perlegt. Die Geschäftsräume befinden lich in Bad Lee. v. d. H.,
ariannenwe Ein am
4. Juli 19428 “
Bad Homburg v. d. H., 8. 8. 1942.
Amtsgericht.
DBad Salzungen. [20656] Nenueintragung: H.⸗R. A 174 Bern⸗ hard Zickler, Inh. Clara Petzold (Kolonialwaren⸗, Spirituosen⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlung), Steinbach, Kr. Mgn. Inhaber: Clara Petzold geb. Zickler. Bad Salzungen, 3. 8. 1942. Amtsgericht. Abt. 2. .
Berlin. [20657]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, den 4. August 1942.
Neneintragungen: A 111 812 Dr. Ernst Ellrott, Ber⸗ Iin (Agentur — chemische Industrie —, SW 68, Oranienstr. 75). Inhaber: Kaufmann Dr. Ernst Ellrott, Berlin. A 111 813 Werner Hermsdorf,
Berlin (Immobilien und Finanzierun⸗
en, Friedenau, Grazer Damm 143). Fmn aber: Kaufmann Werner Herms⸗ dorf, Berlin.
A 111 814 Dr.⸗Ing. Gerhard A. Holle Ingenieurbüro, Berlin „(Dahlem, Patschkauer Weg 38). In⸗ haber: Ingenieur Dr.⸗Ing. A. Holle, Berlin.
Veränderung:
A 86 092 E. Churinski Komman⸗ ditgesellschaft (Handel mit autotech⸗ nischen Spezialartikeln und Werkvertre⸗ tungen, W 35, Woyrschstr. 9). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft seicseden, ein anderer Kommanditist ist in diese eingetreten.
erlin. [20658] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, den 4. August 1942. Veränderungen:
A 90 954 Ernst Wagner Komman⸗ ditgesellschaft (Knaben⸗ und Jüng⸗ lingskleidung, Knaben⸗Waschkleidung, Q 2, Königstr. 40). Ein Kommanditit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine andere Kommanditistin i in diese eingetreten.
A 100 620 Meierei Nasitta Karl Nasitta & Sohn (N 65, Antonstr. 16).
Ddie Gesellschaft ist aufgelöst. Erich
Fritz Nasitta ist nunmehr Alleininhaber. A 109 010 Schweiß⸗Technik Schnei⸗ der Johann F. Schneider (N 65, Tegeler Str. 6/7). Einzelprokurist ist
Dtto Gesdorf, Berlin.
erlin. [20659] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 4. August 1942. 1 Neueintragung: B 59 369 Sterbekasseuverein für Reichspostbeamte, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Ber⸗ lin, Berlin (Berlin W 66, Leipziger Str. 15 — Reichspostministerium —). Gegenstand des Unternehmens: Sterbe⸗ EEW“ Ein Gründungsfonds steht nicht. 8 sverein auf Fegenseeobeit ie Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb - am 25. Angust 1904 erteilt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Vertretung erfolgt durch zwei von ihnen. Es ist bestellt zum Vorstandsmitglied: 1. Ministerial⸗ rat Dr. Wolfgang Breithaupt, Berlin, 2. Ministerialrat Dr. Kurt Kleemann, Berlin, 3. Amtsvat Ernst Behrns, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch belanntgemacht: Die Deckung der denc Beiträge im u
rank⸗
hard schränkter
(Bz. Potsdam).
von Nachschüssen.
Zur Deckung von Fehlbeträgen können die Beiträge erhöht oder die Versiche⸗ rungsleistungen herabgesetzt werden. Fnntma.. erfolgen im Amts⸗ blatt des Reichspostministeriums, und Pfern das nicht mehr möglich im
uts Reichsanzeiger. er Vor⸗ stand aus drei Mitgliedern, die vom Ausfsichtsrat auf jeweils drei Fahre bestellt werden. Der Aufsichtsrat esteht aus drei Mitgliedern und fünf Stellvertretern, die von der Hauptver⸗ sammlung auf drei Jahre gewählt werden. Das oberste 1 ist die Hauptversammlung der ereinsmit⸗ glieder. Sie wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Frist von
mindestens 14 Tagen durch Bekannt⸗ V
-“ einberufen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ministe⸗ rialrat Ernst Kohler, Berlin, 2. Mini⸗ sterialdirektor Hans Rackow, Berlin, 3. Ministerialdirektor Karl Ziegler, Berlin. Stellvertretende Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Mini⸗ sterialdivektor Dr. Erich Körner, Ber⸗ lin, 2. Ministerialrat Dr. Karl Wehr, Berlin, 3. Postrat Emil Lübke, Berlin, 4. Amtsrat Hellmuth Jankun, Berlin, 5. Ministerialdirigent Hermann Wag⸗ ner, Berlin. B 52 172 Verseesche’g. ktrizitäts reu lektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Fasanenstr. 7—8). Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 17. Juni 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 3 (Grundkapital). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 155 000 Namensaktien zu 1000,— RH. ℳ.
Berlin. [20660] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 4. August 1942. Veränderungen:
B 56 869 Fabrik Stolzenberg, deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Lindenstr. 86). Durch Ge⸗ “ luß vom 7. Juli 1942 ist
rma und Vertretung (§ 6) im Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Fabrik Stolzenberg Deutsche Büro⸗Einrichtungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft allein berechtigt. Ingenieur Wilhelm Friedrichs, Berlin⸗ Waidmannslust, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 57 533 „Haus Hungaria“ Gast⸗ stätten⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ Haftung (Schöneberg, Lutherstraße 22 — 24). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. August 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
B 58 682 Bauernsiedlung Posen Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung (SW 68, Schützenstr. 26). Pro⸗ kuristen: Franz Ludwig Kurowski in Berlin, Richard Schramm in Blumberg Jeder von ihnen ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer.
Berlin. [20661] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 4. August 1942. Veränderungen:
B 57 240 Licht Kraft Gesell⸗ schaft mit beschränkter (Bau von elektrischen Licht⸗, Kraft⸗ und MäüsteFäfls en, W. 30, Bay⸗ reuther Str. 11). Karl RNiethardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau He⸗ lene Niethardt geborene Lührs in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 57 438 Arthur Jacoby Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von 8. waren, W 15. I 224). Durch Beschluß vom 18. Juli 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in
7. Absatz 1 (Vertretung). Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Kaufmann
ichard Müller, Berlin. Auch er ist von den Beschränkungen des 181 BGB. befreit. Hans Hermann Meyer und Richard üller vertreten jeder
allein.
B 57 596 R. üiffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung FFergekung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate, W 62, Kleist⸗ traße 23). Gemäß 8 12 ff., 18 der
erordnung über die Behandlung
feindlichen Vermögens vom 15. 4 mit der B
nuar 1940 in Verbindun dritten Durchführungsverordnung vom 9. April 1942 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der vefas vom 20. Juni 1940 ist der bis⸗
rige Geschäftsführer, ir ts⸗ vrfer eschgfte ns, Uätfchegte. walter hestellt. B 57 71 Laboratorium für Lebens⸗
Haftung
mittel⸗Untersuchungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Köpenick, Lindenstr. 31). Willy Ehwe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Wilfried Freudl in Linz (Donau), Kaufmann Emil Straßburg in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berent. 8 [20662]
H.⸗R. B 1 Nordmark⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berent / Westpr.
Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Straßen⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten und die Steinwerbung. Stammkapital: 20 000 RH. ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Albert oigt in Berent / Westpr.
Der Geschäftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1941 festgestellt.
Berent, den 3. August 1942.
Das Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 24. Juni 1942.
H.⸗R. A 3694 Herbert Görlich Ingenieurbürs für Schweisttechnik, Bochum (Ingenieurbüro, Heckert⸗ straße 23).
Inhaber: ““ Görlich in ochum. Die eder⸗ lassung ist von Hagen⸗Vorhalle nach Bochum verlegt und die Firma in Herbert Görlich, Zivil⸗Ingenieur VDI., geändert.
Am 11. Juli 1942.
H.⸗R. A 3695 Gewerkschaft Gehrn II Bochum (Wittener Str. 100).
Repräsentant: Fabrikant Friedrich Esser in Bochum. 1 .n
Am 29. Juli 1942.
H.⸗R. A 3696 Becker & Toleik, Bochum (Weiherstr. 18).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ — Persönlich haftende Gesell⸗ chafter Kaufmann Karl Becker, Kauf⸗ mann Max Toleik, beide in Bochum.
Veränderungen: Am 30. Juni 1942.
H.⸗R. A I 210 Gustav Igel, Bo⸗ chum⸗ Langendreer (Textilwaren⸗ geschäft, Kaiserstr. 198).
Das Handelsgeschäft ist im Erbgang ge., die Witwe Gustav Igel, Anguste geb. Hanebeck, in Bochum⸗Langendreer übergegangen, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Am 8. Juli 1942.
H.⸗R. A 2934 Riemenwerk Janzen, Walther Janzen, Bochum (Her⸗ mannshöhe 13).
Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf die Witwe Walt Janzen, Elisa⸗ beth geb. Heess, in Bochum über⸗ egangen, die es unter der Firma
iemenwerk Janzen, Walther Jan⸗ zen, Inhaberin Ww. Elisabeth Janzen, fortführt.
Am 24. Juli 1942.
H.⸗R. A 3574 Gewerkschaft ver. Constantin der Groste, Bochum (Herner Str. 234).
Die satzungsgemäß ausscheidenden Grubenvorstandsmitgkreder Dr. Fried⸗ rich Benthaus, Dr. Ewald Löser, Frhr. Ostmann von der Leye und Dr. Ludwig Ferdinand Meyer sind wiedergewählt worden. Dr. Karl Kimmich, Berlin, ist aus dem Grubenvorstand aus⸗ 85 An seiner Stelle ist zum des Grubenvorstandes Bank⸗ direktor Johannes Ki⸗ Berlin, be⸗ stellt worden.
Am 30. Jult 1942.
H.⸗R. A 2997 Frau Enxma Düppe Rfg., Bochum (LTextilwarengeschäft, Hattinger Str. 36).
„Dem Kaufmann Heinrich Kallenberg in Bochum ist Prokura erteilt. Am 3. Juli 1942.
H.R. A 2765 Ferd. Lüttgen,
Bochum (Chemische Fabrik, Kohlen⸗
181). 1 8
er ipl.⸗Ing. r.⸗Ing. Eri
Sudhoff in Lchng und ben ans Sudhoff in Weida sind in das schäft als perfönlich nde Gesell⸗
schafter eingetreten. ene Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
. Januar 1925 begonnen. Die Pro⸗ kura der, Ehefrau Hugo Sudhoff, Ottilie geb. Lüttgen, in Bochum ist be⸗ 82 geblieben. ie Prokura des Paul Lüttgen ist erloschen.
Löschungen: Am 2. J. 8
H.⸗R. A 3406 Broska & Schmidt, ene wichm ist beend
e eendet. Die Firma ist grvre]
Am 21. Juli 1942.
H.⸗R. A 3677 Georg Bachmann, Ingenieurbüro, B m/m (Berg⸗ straße 50).
Die F ma ist erloschen.
erbert
[sie lautet jetzt:
Veränderungen: Am 7. Juli 1942.
H.⸗R. B 877 Westerburger Basalt⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum (Kor⸗ tumstraße 34).
Der Kaufmann Moritz Hebeler ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
H.⸗R. B 864 Fernheizgesellschaft Bochum⸗Ehrenfeld, Gesells⸗ mit beschränkter Haftung, Bochum (Viktoriastr. 42).
Am 27. Juli 1942.
Stadtrat Dr. Heinrich Vogelsang in Bochum ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Dem Konrad Schulze in Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, da
er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗
sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗
treten. 2 Am 29. Juli 1942. Die Prokura des Dr. Fritz Gummert ist erloschen. Am 30. Juli 1942. gsehabkiabeirenscheebaenenln⸗ jabrikation ell⸗ schaft Bochum (Alleestr. 64). Die P111“ Arthur Tix und ritz Wiegand erteilte Prokura ist erloschen.
Bremen. (Nr. 60) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 1. August 1942. Veränderungen:
X 2525 Hugo Nolte, Bremen (Sögestr. 58). An Walter Hugo Erich Nolte Ehefrau, Edith Alice geborene s remen, ist Einzelprokura er⸗ eilt.
A 4278 J. F. Ehlers, Bremen QMartinistr. 11). Wilhelm, richtig Friedrich Wilhelm Weiß ist am 26. Ja⸗ nuar 1942 gestorben. beine Erben, 11“ Paul Weiß und Adolf Reinhold Weiß haben das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erben emeinscfaf fortgeführt. Friedrich ilhelm ul Weiß ist am 30. Januar 1942 gestorben und allein beerbt worden von Adolf Reinhold Weiß. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Adolf Reinhold Weiß, geboren am 25. April 1926, führt das Geschäft fort. An Johann Christian
[20664]
Rulfs, Bremen, ist Einzelprokura er⸗
teilt.
A 20 Patent Milchfiltervertrieb Hermann Eilts, Bremen (Olbers⸗ straße 71). Die Firma ist geändert in Hermann Eilts.
A 1955 Werbellond Anzeigen⸗ u. Anschlagvermittlung Mürdter & Co., Bremen (Bahnhofstr. 26). Eugen Mürdter ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann und Direktor Adolf Meier in Bremen ist als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. A. Meier ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
468 Hermann Leymann, Bre⸗ men (Lüder⸗Bentheim⸗Str. 22). Der Diplom⸗Ingenieur Hermann Leymann in Bremen ist als persönlich Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die an Emil öllenberg erteilte Einzelpro⸗ kura bleibt in Kraft.
Burgdorf, Hann. [20665] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 24. Juli 1942.
„In unser “* Abt. A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma Paul Stoya und Sohn, Lehrte, ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Der Kaufmann Paul Stoya in Wennigsen a. D. ist als persönlich bas. tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ie Firma ist geändert, aul Stoya und Sohn, Metallwarenfabrik in Lehrte
(Hann.).
Burgdorf, Hann. [20666] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 30. Juli 1942.
„In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Firma stto Timme Betten⸗Spezialgeschäft, Sehnde, Mittelstraße, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Timme
in Sehnde eingetragen worden.
Burg „ Hann. [20667] Amtoègericht Burgdorf i. Hann., In Mhüar. ö8 1812e 2 n
unser Handelsregister i ute unter 8 152 die Firma Otto mme Manufakturwaren und Be⸗
kleidung, Sehude, Mittelstraße 18,
und als deren is⸗ der Kauf⸗
mann Otto Timme in 8
tragen worden. 1
Burgdorf, Hann. 20668] Amtsgericht Burgdorf i. 1„ den 1. August 1942.
In unser h * Abt. A ist eute unter Nr. 153 die Firma Ru⸗
f Just, Uetze (Hann.), und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Just in Uetze (Hann. worden.
Chemnitz. Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. 3 Abt. 71. Chemnitz, den 30. Juli 1942. Veränderungen:
B 224 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. 1
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1942 ist das Grundkapi⸗ tal im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezem⸗ ber 1941 um 2 475 000 HRℳ auf 10 743 000 Rℳ erhüöht worden. Durch Beschluß des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats vom gleichen Tage sind die §§ 5 (Einteilung des Grundkapitals) und 19 (Stimmrecht) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital beträgt 10 743 000 Rℳ. Es ist eingeteilt in 35 000 Stammaktien über je 100 R.ℳ Nr. 1 bis 35 000, 9500 Stammaktien über je 500 Rℳ Nr. 35 001 bis 44 500, 2475 Stammaktien über je 1000 Hℳ Nr. 44 501 bis 46 975 sowie 180 Vor⸗ zugsaktien über je 100 Rℳ Nr. 1 bis 180. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Bei den Vorzugsaktien gewähren je 100 H. A Nennbetrag 16,9 Stimmen, bei Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, über Satzungsänderungen sowie über die Auflösung der Gesellschaft jedoch 101,4 Stimmen.
B 273 C. G. Haubold, Aktien⸗ gesellschaft, ve b
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 1 200 000 R.ℳ auf 4 800 000 REℳ er⸗ höht worden. Durch Beschluß des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 4 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden 8 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Brn kapital der Gesell schaft beträgt 4 800 000 Rℳ und ist eingeteilt in 4800 Stück Aktien zu j 1000 H. ℳ.
Neueintragungen: Chemnitz, den 31. Juli 1942.
A 3396 H. Willy Böhme, Chem nitz (Chemisch⸗technisches Laboratoriun sowie Herstellung von kosmetischen Er⸗ zeugnissen, Schadestraße 5/7). Inhaber: Hans Willy Böhme, Kaufmann, Chem nitz. Einzelprokurist: Otto Fhebar Kaufmann, Harthau Chemnitz.
A 3397 Heinz Lange, Cl. (Handelsvertretungen in Textil⸗ und Kurzwaren, 1n ; Str. 23).
Inhaber: Kurt Alfved Heinz Lange, Handelsvertreter, Chemnitz.
Veränderungen: 8
A 258 Max Heinrich Schmidt, Chemnitz. 3
Eine Kommanditistin ist ausgeschie den (gestorben). Die Einl von zwei Kommanditisten sind erhöht worden.
A 364 Clemens Jahn, Chemnitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Michael ist mit Wirkung vom 2. Januar 1942 ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Hering in Wien ist am 1. Januar 1942 als per önlich haftender Gesellschafter in die efel- schaft eingetreten. 8
X 1044 Heinrich Erb, Chemnitz.
Einzelprokurist: Helmut Erb, In⸗ genieur, Chemnitz.
A 1143 Paul Resch, Chemn
Der Kaufmann Paul Otto Resch i Chemnitz ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1942 ab als v.— Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. 8
4 1158 Bruno Pößnecker, Chemnitz 8
Eine Kommanditistin ist mit Wir⸗ kung voah. 31. 2— 1941 aus der
ell ausgeschieden. 8 81† — Schmidt & Harzdorf⸗
Chemnitz. 1
arl Theodor Heinrich Roth ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 14. Iumi e S * b..--⸗ ngeh p. enen vrigefüset düö am 1. Jalt 1942 be⸗
ö 88 ermann vund ber Kaufleute in 8* b. Die 2
eingetragen