1942 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 19

b

1 BI . M““ .“ z . 1 Gerling⸗Konzern Rheinische Versicherungs⸗Gruppe Aktiengesellschaft, Köln. ö1“; vBörsenbeilage Kapitalberichtigung. Eäeb1.“ R i 9 d z .

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung von Spiestfch. Elektrizitätsterke 8 4 1u“ 2 anzetger un Preußischen Staatsanzeiger

2000 000,— auf Rℳ 3000000,— zu erhöhen. Die Eintragung im Handelsregister ist am 31. Juli 1942 erfolgt. Aktiengesellschaft in Kattowitz.

* Fes crehn 8 (Slaskie Zaklady Elektryczne S. A.) 8 25 5 E“ I. Auf Grund von § 31 der Verordnung 1 b v11““ 8 Verliner Vörje vom 14. Auguft

ber der Forderungen

Sonstige und Schulden polnischer Vermögen e 1 .

““ Versiche⸗ (Schuldenabwicklungsverordnung). Fr b LHeutiger] Woriger

Kasko Unfall Haftpflicht Gesamt rungszweige 15. August 1941, RGBl. I1 S. 516, und 3 % Hessen Staat f. ℳ⸗ Bochum Gold⸗A. 29, Oldenburg. staatlich Mitteldt. Landesbank

3 1— der dazu ergangenen 5. Anordnung der Anl. 1929, unk. 1.1.86 1.1.7 101 G vonnR. X.98.1941 Kredit Anstalt 8.ℳ⸗Anl. 39, 1.10. 45 4 ¼ reuhe 1 O Durchfü⸗ Bonn R. ℳ⸗Anl. A. 16 Pfdb. S 8

Einnahmen... Rℳ Rℳ Rℳ 8&. RERMℳ Rℳ [S,] EM 9.eꝗAℳ RAr f RAMN S.] EX [8, Haupttreuhandstelle Ost zur Durchfüh⸗ ö1“ icg Lübeck Staat ERe- nes5. 2 jed. Zeit 1erwen.71g. eg, 1.. 1e. 1. 191. 796,.

Ueberträge aus dem Vorjahr: G rung der Schuldenabwicklungsverord⸗ 8 Anl. 1928. uk. 1.10.33] 1.4.10 192 %b Breslau K ℳ⸗A. 26 do. do. Serie 8 z. j. Zt., rückzb. 100 4

1. Prämienüberträge für eigene 8 nung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 1 28 31.12. 1944 2 19za &. 88. 5e 192 E zi8b. Rechnung . . . . . ... .. 720 187 84 1 084 168 95 733 62 360 969 ,44] 377 465/48] ß443 290/ 03] 157 024 021 228 528 39/1 828 842 124 061,02 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) ee g do. do. Serie 84., .j. Zt., rückzb. 100 4

2. Schadenreserven für eigene Rech⸗ werden hiermit die Aktionäre der 2. Necltbg. Land.Ant— , de e v 1-. t naaec 1 nung.. .. . . . . . . . . 186 244 50] 756 027 61] 329 329 —766 372 21111 633 211 74 203 112 69 507 72/⁄2 142 044 57.]2 414 664 20 539 Aktiengesellschaft in Kattowitz p. 1912, unt. 1. 10. 47 1.4.10 31. 12.19414* 1.1.7 tilgb. z. jed. Zeil 4 1““

3. Prämienreserven für eigene Schlesischen Elektrizitätswerke 4 ½ % Sachsen Staat K. ℳ⸗ Dresden Gold⸗Anl. do. do. Serie 10, NassauischeLandesbk.

8 8 1 Zö“ 8 Anl. 1937, rz. 100, tilgb. 1926 R. 1, 1.9. 19. 8 jed. Zeit Gold⸗Pf 8 Rechnung .. 2 706 520 85 427 43] 192 848 58 1 460 50 697 300 33] 698 760 (Slaskie Zaklady Elektryczne S. A.) 28 1,4. 1938 1.4.10 104,25 I11“ 8.. Hd Psör. Ag. . Prämieneinnahme abzügl 1 „31. 12. 1932

.Ristorni 1 882 014 27,2 715 999,73 901 038 1 131 668 91[1 462 047 96 730 968 221 254 35][2 083 196 1213 035 419 458 167 aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ 1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 Rℳ w4 7 do. do. 1938, rz. 100, 1. 2. 1932 1.5.11 1. 10.19434 ½ do. do. Ausg. 11, rz. Zinseinnahmen (techn. Zinsen). 1752 398 2 hei neten kommissarischen Verwalter 11 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Kh. 1 Gulden 8Se 1.6.12½ 104,25 do 88“ do. do. Serie 38% EE 193414 Ve L 6 80/5 2 11— jinnen einer Frist vo rei osterr. W. = 1,70 H.ℳ. 1 Kr. ung. ode ech. W Z 5 11 1. 12. 1933 1.6.12 1. 10.1943 Niedersächs. Landesbk Verlunt“ 196 077 23 611 01 313 680 54]% 1 Fris 88 1“ 8. 2 a- 885 I 1942, rz. 100, uk. 2.1.47] 1.1.7 100,25b 100,25 b Pulsburg 5T7,v. 88 12. dn „Sene, vn08 12rss 9. 1 3 268 98 c 3 B 70 58472 2 8 8 1“ 3 9 4 „88 ’. . . 926, 8 2 1 ti 8 tilgb. z. j 8 it 4 4 947 365 66 4 556 195 53 11 522 177/76]72 368 049 3 979 254 30 1 377 371 449 246 59 [6 151 069 41[7 977 687 602 768 Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗ 1 skand. Krone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 Rℳ. do. 19298, 1. 7. 33 1.6.12 gb. 8. jed. Zei

8 3 * He 4 ½ Deutsche Reichsbahn Dissi 8 BBö

Ausgaben. 3 ö 1 dung die Aktien entweder in Urschrift 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ. 1 alter Schatz 1936 Reihe 9 gee 1 Landes⸗ S. 5 l s Versiche gfäll 102 %Qb 31. 12. 19 1.1. pfdbr.⸗Anst. G. ü⸗ Instalten Pfdbrst. Zaylungen aus Versicherungsfällen

ljeinzureichen oder ihren Besitz durch die Goldrubel = 3.20 KAℳ. 1 Peso (Gold) = 400 5ℳ. “*“ 3 Pfbr. R.4, 30,6.30 b 102,5b Gr] ꝗEA⸗ Psobr. R. 142 einschl. Schadenregulierungskosten Kb“ Hinterlegungsbescheinigung einer De⸗ 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R Aℳ. EEEö“ 1.5.12 105,7 105,7 Eisenach Kℳ⸗Anl. do. do. Reihe 7, ds. Rathe 7. 4

für eigene Rechnung . . . . .. 294 489 0571 479 599 191 611 489, 25 722 278 85] 237 417 70 623 ,52 ¹1 001 459/13 1 309 50 98 40 visenbank, und wenn die Hinterlegung 1 Pfund Sterling 2040 Rℳ. 1 Timar⸗= 90 Rℳ. 38 do. dö. 1911,881900, —N0, 1 Ehensen r-n. ¹40 4 8EE1 Zahlungen für Rückkäufe für eigene im Ausland erfolgt, durch die Hinter⸗ 1 pen = 2,10 Kt. 1 Zloty = 080 Kℳ. 1 Pengb , d, g ”9. 888 1926, 31. 12. 194474% 1.171 EE“ 1 Ollpren 8n.Bnneh. 3 329 . legungsbescheinigung einer als zuver⸗ ungar. Währung = 0.75 Rüℳ. estnische Krone =— ““ 1b 1“ 1.4.10,108, b 103,726 5 do. 1928, 1. 10. 33 1.4.10 do. do. Reihe 17 Gold⸗fdbr. Ag. 1, III. Verwaltuͤngskosten einschl. Provi⸗ lässig anerkannten ausländischen Bank 1,125 R A. A“ 8. CC 1.1.1035 in I. 8 sicnen für Ligene Rechnung . . . 1036 114 06]% 543 19994] 162 186/85 306 04375%q 428 141 45s182 742 56 313,60] 572 878,95] 810 934,70 114 54196 nachzuweisen, in der die Urkunden ge⸗ Die einem Papter detgefüan Geseichnung 77. . Hentsche Neichopofh ““ 1“

IV. Schadenreserven f. eigene Rechnung 291 667 50 949 605 —753 983 874 229 1 920 475 167 859 48 551 2 089 254 2 305 664 28 624 nau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien 19a 302grr 1 102, ar eeee. do. do. Rieihe 21, bo. do. Ibs. V. Prämienreserven f. eigene Rechnung 3 132 3731770% 107 605, 300 252 1 378 881 654 883 032 ben Stücknummer) .. . lieferbar sind. 48 do. do. 1940, rz. 100, ö1““ E11““ VI. Prämienüberträge f. eig- Rechnung 22 266 21 1 331 316—-] 188 156 469 682 608 107 606 8927— 1749 381 1489 878 2 175 091 150 287 Erfolgen die Aumeldung und die Das Hettzen 1 ptmss de eechwrnne de⸗ fällig 1. 10. 1950, 108,1b GeraStabttrss-dnk.s **1 vII. Ueberschiß 1837 125/54]%½ 252 475/466 283 460 93 999 116 005 33] 493 465 48] 217 616 91 ker gin der Aktienurkunden (oder bentst. Feas teilicetih .e * v. 1926, 31. 5. 32 4 1.8.12 do. do. Rℳ⸗Pfdbr. do. do. do. Ausg. ë5,

2

Feuer Transport Unfall Haftpflicht Fesfelase⸗

s

88

—. der Hinterlegungsbescheinigung) nicht % Deutsche Landes Görli 8 b . azsFeses Fuy⸗ e. eegs 5 2esg Ies 1 H 1 8 - 4 ½ he Landes⸗ örlitz Rℳ⸗Anl. R. 24, 1. 5.42 rz. 100, 1. 10. 19431 4 4 947 365/[6614 556 195[53ʃ1 522 177776 2 368 049 [3 979 254 30ʃ1 377 371 21] 449 246/5916 151 069 7 977 687]⁷ 2*602 768 27 innerhalb der vorgesehenen Frist, so Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ dentenbt.KeRentenbr, 8 v. 1928, 1. 10. 33 1.4.10 do. do. do. Reihe 26, do. do. Rℳ⸗Kom. A. 1, os 38½ 3 8 25 8 38 . G 9 zonrn ksr 8 8 613 f jff gj R. 13, 14, unk. 1.1.45 versch. 2. 5.1945 1. 10. 1943 4 II. Technischer Ueberschuß. 1 III. Gesamtgeschäft. die Aktien für kraftlos erklärt Ziffern bezeichnen den vorlezten, die 4p do. R. 15,16,u.1.10.45 versch. Hagen t. W. RAℳ⸗ do do. do. Reihe 29, —— —õ werden.. der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ 48 do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7 Anl. 28, 81.12.1944 1.1.7 tilgbar z. jed. Zeit Pomm. Provinz.⸗Bk. E. „9. Einnahmen. . A Aus gaben. Rℳ Rℳ Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein —.. 0 do. do. A.A⸗Kom. R. K⸗Pfdbr. Ausg. 40, Ueberschuß aus: 1. Technischer Ueberschuß... 597 314 76] 1. Verwaltungskosten .. .. 641 549,51 dung der Aktien oder der Einreichung Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasienige] egreußrdandesrentbr. da. de. bar Reihrr. 1eeegen, 29 1 SFb 167 125,54 II. Vermögenserträge: 8 8 hierin Beiträge an Berufs⸗ 3 der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ des vorletzten Geschäftslahrs. : Dt.Landesrentenbk. Kolberg /Hstseebad 8 2. 5.1049 8 tilgbar zu jed. Zelt 102,5b gr C11A“ 252 475 46 1. Zinsen (ohne techn. Zinsen) 5 vertretung. Rℳ 5206,— gungen) ³☛ Die Notierungen für Telegraphische „* do. R. 1 1 versg. R. ℳ⸗A. 27,31.12.44 1.1.7 do. do. do. Reihe 23, aftfahr . 35 8 8. 8 882 3 3 5 zors 8 5 3 8 1 . R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. Kraftfahr 493 465/48 2. Mieterträgge . II. Steuern.l 573 01681 1. sie nicht zu den Personen ge Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ 46* do. R. 5,6, uk. 2.1.36 versch.

Königsbg.i.P. Gld.⸗ tilgb. z. jed. Zeit Rhein. EöF v u. d2 ; 8 8 a72 8 8885 8 6 Anl. 27, 31.12. 44 82 Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Sonstigen Vers.⸗Zweig 217 616 91 3. Erträge aus Beteiligungern III. Z auf: hören, deren Vermögen nach der noten befinden sich jortlaufend im „Wirt⸗ 4 %½2 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 Unl. 27, 31 1.1.1 rov 8 1130 683 39 III. Kursgewin 1. Grundbesitz. Polenvermögensverordnung vom bzw. 1. 4. 1957 versch.

do. do. 28 Ausg. 2 Thür. Staatsbank Ausg. 6, 1. 4. 1944 1 b 1 8 schaftsteil“ 1 po. Ro.,ientbr. N u. 3, 1. 10. 1935 ¹ Rℳ⸗Pfbr. S. 1, do. do. Ausg. 7,1.7.45 . vane- 5 7. September 1940 (RGBl. I I“ 4* do. R -Rentbr. R. . erlust aus: IV. Kapitalgewinnn. . . 2. Einrichtung. (NGBl. 8 1 ö“ 196 077,14 V. n Feb Veräußerungen 1““ 3. Forderungen... S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ 92&☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen 9 do. do. .11nr12, aaea 1r,Fa b 6 5 liegt, und Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ unk. 1. 10.43 versch.

do. do. 1929, 1.4. 30 . 1. 2. 1946 do. do. Ausg. 3,2. 1.46 Württ. Wohngskrd. do. Rℳ⸗ Komm.

un alt 28 611,91 von Einrichtungsgegenständen ZEE 87 297 entweder . 8 2-lene« a4ugp do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10

Haftpflicht. 3 3 680,54 5833 368 69 8 11“ IV. Kursverlust... 10 154 E tage in der Spalte „Boriger“ berichtigt 6 9do. Abf Gold⸗Schldv.15.410†

——

b 1 1111 4 ½4

Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, (Land.Kred.⸗Anst.) Ausg. 8, 2. 1.46 1. 6. 1934 .6. Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Ag. 9, rz. 100, do. do. 1929, 1.3.35 1 Reihe 2, 1.1.7 5 8 es; en das Mitalieds 8 1 3 8 1 do. do. eihe 3, Rheinprov. Landesbk. Gewin . 3 . 308 663 2) 185 1114“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ b 65 Mannheim Gold⸗ 1.5.1934 1.5.11 j. Rhein. Girozentr. J 8 1 ibe 9502 2 8 1 8 2 2 Rei ¹ . 597 314 70 8 8 1220 682 70 1 18 5 stand (Altbesitz Bder 5 gestellte Notierungen werden möglichst bald Ohne Zinsberechnung. Uüanen Ren Knt bTIö1“ 1 8 8 1 S G ; 2 b je das Mitaliedschafts⸗ am Schluß des Kurszettels al erich⸗ Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 1927, 31. 12. 1944 .1. do. do. R. 5 u. Erw., do. Ausg. 3, 1. 7. 39 6 Nach dem Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bucher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen b) 58 8 68 Mittatt dehe I“ 8 8 „Berich deuergefwerng n. ge eLchenm do. 1926, 1.4. 38 11.9. 1937 1.8.) % m₰ b 8 und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließ⸗ 4 ecst “] 8 - ember 8 anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95 42. do. 1929, 1. 8. 84 1.3.9 Schlesische Landes⸗ lich denjenigen der Dividendenabgabeverordnung Köln, 30. Juni 1942 Dr. Trescher, Wirtschaftsprüfe 1939 erworben haben, daß ihr 8 schei e Bilanz am 31. Dezembe 1941 6 8 8 6 8 Rechtsvorgänger nicht zu den Bankdiskont EETTT11ö“ h birsan Oberhausen⸗Rhld. dtsch. Gemeinden 4 1.4.10 104,1b 104, 1b 1. E z am eze r 41. She üi eescr R1“ . einlösbar ab Septemb. 19421111, R. ℳ⸗A. 27, 1. 4.32 . E o. do. R. 2, rz. 100 9 0 * 35 ꝓꝙLA.m . 8 Personen gehört, deren A rmo⸗ Berlin 3 ½ (Lombard 4 ⅛¼. Amsterdam 2 ½ Brüssel 2 einlösbar ab Oktober 19427111⅞ G H 8 do. do. R. 3, rz. 100 88 b gen der Beschlagnahme nach der sfünti 98 8 einlösbar ab Novemb. 19427111 ½ G PforzheimGd.⸗Anl. do. do. R ℳ⸗Komm. B 4*) öv 4⁷) B*) Polenvermögensverordnung un⸗ “* 1928, 1. 11.1981 2% 1.5.11 2 ö“ Vermögen. 1t ERℳ Rℳ Verbindlichkriten. ERKℳ. So,2bEcK 8. terliegt, und daß diesem das 5 .““ do. HAℳ⸗Ank. 19217, b) Landesbanken, Provinzial⸗« da do⸗ do. Reg,tiigb, ze Aftions 884 H wweiz 1 ¼ Stockholm 3. 8 I. Forderungen an die Aktionäre. vl11114424*“ 1 000 000 3 000 000,— Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine des plauent. . KA-A. Schlesw.⸗Holst. Prov.

G 11“ 1 1. 11. 1932 1.5.11 banken, Girozentralen. zu jed. Zeit

6 dbe 4 e 7 . 7 * 8 Ich 5 3

Grundhbe““ 3 081 584 3 081 584 II. Rücklagen: tember 1939 zustand. EE 167,2 5b 167b G 1927, 1.1.1932 1.1.7 Mit Zinsberechnung. Ldsbr. 14⸗Psdbr Aus g98⸗ N. 7. 2. 1

Svpotheten . . . . . . . . . . . . . . . . 1 502 7. 6, 1 982 888 69 1. Gesetzl. Rücklage 130 Akt.⸗Ges.) 250 000,— h 8 a*r 2 2 4 8 r persönl Nachweis bie fol . ; scheitrtrt ——— . Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) 750 000,— 1 000 000 1 000 000 1“ iche Nochweis ist wie folgt Deutsche festverzinsliche Werte denvurger Siaats⸗Anisihe⸗ 1“ Bad. Komm.Landesbt. Sestsäl Landesbant 8 5 8 8 6 8 ——. 3 . Auslos schei 1. 19. 8 .4. H Pf -— 8 8** u“ 915 758 55] III. 81“ Grundstücksentwertungsrück⸗ 1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, 8 0en 5er;-3 oas E 88 b 8 8 11111“ zugehörige: M 2 8 losungsscheine 166 G 16 31. 12. 19 1.1.1 do. do. Reihe 3, 1. Wertpapiere. ͤ . . 3 356 780,95 1 IV. Prämienreserve für eigene Rechuuuugg 4 423 262 4 423 262/70 durch Staatsangehörigkeitsausweis, der Reichsbahn, der Reichspost und Mectenburg⸗Schüverin An⸗ 82 Wiesbaden Gold⸗A 1.8.1935/4* E6“ 2. Beteiligungen an anderen Ver⸗ 8 V. Prämienüberträ e für eigene Rechnung.. 4 891 905 4 891 905 21 Reisepaß Kennkarte des Deutschen Reutenbriefe. Tleihe⸗Austosungascheine. ¹.. —* 166 6 b 1928 S.] 1.10. 35 1.4.10 do. Rℳ R. 5, 18. 19, do. Rℳ⸗KRom. 1939, sicherungsunternehmungen . . 10 313 575,73 13 670 356/68 15 670 356 VI. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Reiches, Ausweis der Deutschen Mit Zinsberechnun 8 1.“ . Rr. 8,1. 1. 1948 3 fenses 2 . 5 5 4 8 98 u 3 4 94 Reihes .Guthaben bei Banken. . .. .. 2 221 570 05] 2 221 570 eigene Rechnund . . 77124 247 50 7 124 247,50 Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vor⸗ eeinschl.1Ablösungsschuld (in 25 d. 2 Zwüaan 87778,101. 18 1nes . 1. Forderungen an Konzernunternehmen: VII. Sonstige Reserven: bescheid“ oder „Vorläufiger Aus⸗ neutiger Voriger eAblöfungsschuld (in 5 d. Kustosungem.) 4829,1.11.1084 .3. 8 tibo; z hn103 8 vo. do. 1941 R. 10, a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ 1 1. Ausgleichsreserve.. 948 429,51 weis“, laut welchem die Aufnahme E1“ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ 8 * 2. Außerordentliche Schadenrücklage 1 486 382,91 in die Deutsche Volksliste erfolgt 8 1A““ W : 3. Rücklage f. schwankenden Jahres⸗ ist) oder Einbürgerungsurkunde, deet Nershs Anleihen der Kommunalverbände. RA⸗Pidbr. Ausg. 1, do. do. 1941 . 8. .Lebensversicherung . . . 3 446 307,41 . bedararara. 2 123 415,51 4 558 227 für deutsche Volkszugehörige im ab 1. 10. 1989, rz. 100 1.4.10 fö,5b Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ b 1.4.1942 14 1.4.10 b1““ʒ 2. Unfallversicherung.. . . 97 689,59 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunker-— Generalgouvernement: cö. do. do. 1939 Ang.2, scheine Kindenaeeoer sege h. e r; 1bo. ig9.8. d.t.

181 m. . Ohne Zinsberechnung. See rz. 100, tgb. z. 1b. Zt.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und (in d. Auslosungsw.) 175,8 G titgb. zu jed. Zeik 4 1.1.1 rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

3. Haftpflichtversicherung 123 587,34 1— 1 . durch Bescheinigung des zuständi⸗ auslosbarab 2.5.1940, ; 1 8 min⸗ ialostnarscher 2 tpj 1 1 nehmen: 8 gung des zus D rz. 1 . reußi Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 2⸗1 do. do. Ausgabe 3 4. Kraftfahrunfallversicherung 1 377,50 a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ . en Kreis⸗ oder Stadthauptmanns, 4 8o- da 182,faüsb 1088 preußischen Betirksverbände. einschl. * Ablösungs⸗Schuld 1. da d .“ 5 : ein d. Auslosungsw.)“ do. ER.ℳ Komm. A. 1 5 . do. 26 Rei 2

Kraftfahrhaftpflichtversiche⸗ 1 den⸗Rür 1 ür Protektoratsangehörige: ab 1. 7. 34 9 1.,2 . nRückversicherungsverkehr. —,— ratsang ö“ - 7. 34 jährl. 10%% 1.1.7 101,25 5b ½1 91 8 2☛ rung. . 784 694,98 b) Sonstige Küiceeehtaereh 274 855,81 1 durch Bescheinigung der zuständi⸗ 1“ 8 . b da da. unsa5⸗ 280 zng 7 a 5 8 8 . ; . 8 8 8 * 1 8 S⸗ 2 8 j kS 5 8 45, 7. 2 8 d 1 b) Sonstige Forderungen .. 590 931,27 8 2. Verbindlichkeiten gegenüber ander. en Landes⸗ oder Bezirksbehörde Fs. 190.. 1.4.10 102,5e b G unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab. d) Zweckverbände usw⸗ 1.4.1945,491.4.10 2. Forderungen an andere Versiche⸗ ““ Versicherungsunternehmen: des Protektorats, 199 do. do. 1930, Brandenburg. Prov do. do. R.7. rz. 100, rungsunternehmen: -“ a) für einbehaltene Reserven aus b 8 188 Stanten6 h“ 1Kr1.26,91.12. 91 49 8 Mit Zinsberechnung. tilgd. 3. 1ed. Zeit ü ü . 8 3 3 5 ; dur escheinigung der zuständi⸗ Le vo. 19807Folge e do. do. 1928, 1.8.38 4 1.3. —₰ 86.⸗ a) für zurückbehaltene Reserven dem laufenden Rückversicherungs⸗ 1 Beschbe 88 Füst eiechen auslosb. le ½ 1943-48, 1n 8 Emschergenossensch. i.eehge. Zentr. Bodenkultur⸗ 8 rz. 100 1.1.7 103,9eb G 103,9 G Niederschles. Provinz u.“ Ausg. 6 R. A 26, 128 fden. Szas kred. Goldsch. R. 1, Rℳ 1926, 1.4. 32] 4 ½ 1931 4 ½ 1.4.10 11A“ 1. 7.1935 (Baden⸗ 4

und Prämienüberträge aus verkehr . ö 8 1

vent benssats. eihrestche⸗ G 8 1 29 Staates (Heimatbehörde oder im 49b do. do. 1936, Folge 3,

rungsverkehrr.. 8 1 G“ b 8 8. Sonfe ge Verbindlichketten 8 8 Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ 8 1194 do. do. 1928, 31.12.44 1 2 do. do. Ausg. 6R. B Hann. Landestrd. Gd kulturkrdbr.. ..

b) Sonstige Forderungen... 85 812,09 18 5 130 340 IX. Sonstige Verbindlichkeiten:, tretung). 103,9 b 103,:4 9b Pommern Prov.⸗ 1927: 1982,4 ¼ 1.2.2 Sen- SnAus.2. do. do. Reihe 2, 1055 1. Ruͤchstellung für Pensionsver⸗ 8 Juristische Personen des Privat⸗ auslosb. je 1 1944-49, ““ Schlesw.⸗Holstein. J.1. 1980

Forderungen aus Krediten, die nach §. 80 Att.⸗ pflichtungen.. 1 127 800,— 2 f Verei 2 rz. 100 Schles. Provinz⸗Verb. 9 Vb. C do. Serie 2, Ausg. 27 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Fes bzw. § 34 VA.G. nur mit ausdrücklicher Zu⸗ 3 f g9 rechts, Gesellschaften oder Vereine haben b9-1,83, Feter 1.3.9 104,5b s0a,5b RK.Nℳ 1939, 1.1.19490 4 ½ 1. Elektr. Vb. Gld. 1.1. 1939 Zentr. Kℳ, 1939

3 2 Rückstellung für noch nicht be⸗ 1 1 . oot⸗ 8 4 ½ do. do. 1938, Folge 1 8E11“ Aus 1.11.26§

4 * 1es. 8 4 b 1 * nn 4 8 nachzuweisen, daß am 1. September auslosb. je 195 ng Schleswig⸗Holstein. Ausg. 4, 1.11.268 1.5.11 Ausg.: Ausg. 1, 2. 1. 1945 stimmung des Aufsichtsrates gewährt werden zahlte Aufsichtsratsvergütungen 12 000,— 1937 die sedah. der Anteile nicht 1e;e 1.1.7 100 b 100,8 Pcov⸗Kerb. 1941, da. väcn vond), 8 Sertese e ne do. 1941 Angg. 1, ö““ 3. Rückstellung für Steuern. 198 559,83 Personen gehörte, deren Vermögen der 8 96 do. do. 1938, Folge 2²* 1 18 b tilgbar z. jed. Zeit e“; do. Ser. 4, A9. /15.2.29, tilgb. z. jed. Zt. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder es g 4. Rücklage für Ersatzbeschaffungen 23 835,39 4 Beschlagnahme unterliegt und die Ver⸗ auslosb le ¼6 1953-58, 8 8 IW do. Gold Ausgabe?, 8 e“ 11 1986 do. Ft e II

Wechsel ö114X“ 8e2 Sar2; Rücklage aus Hypothekenprovi⸗ 3 8 waltung nicht von solchen Personen gd eehs. . 1.4.10 100,9 b 100,9 b Le legs Bezirksverbd. 1.4. 1931 § 1.4.10 o. Ser E ilgb. z. led. Zt.] .1. 8 . * 8 2 8. 38, 8 .28, 9 8 9) 818* Schecks 192 133 40 192 133 40 1 C 8 . 3 2b do. do. 1938, Folge 3, Goldschuldverschr. 28. do. do. Ausgabe 8, 1. 1. 1935 ch 1“” u11616“ 1 600,— maßgebend beeinflußt war (vgl. § 10 auslosb. le ¼ 1953-58 1. 10. 1933] 4 ½ 11.4.10 930 9 (4 do. R-ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. 8 28 5;55 04 I 3 8 1 8 1 aßg 3 C 8868b 61953-58, 2 1.4. 1930 § 4 ½ 1.4.10 Er 1 Ohne Zinsberechnung. Nicht fällige Zisken . . 38 914 38 914 04 6. Vorausbezahlte Zinsen.. 392,— 8 . Pol.Verm. VO.). Dieser Nachweis kann Erw., rz. 100, 1.1.4374

Rückständige Zinsen... 146 do. do. 1558, Folge. *1”0 101,75 b 101, 75 b § sichergestellt do. do. Serie 8.2.1.46 4 11. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Kasse..

v1I“ Verschiedene Gläubiger... 555 456,07 durch Bescheinigung der zuständigen auslosb. je 195325 üe⸗s 8 do. do. Ser. 8a, rz. 100. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*176,4 5b Invent d h 8b1 42 8.— 62 42 ö- . Hypotheken 116166“*“ 8⁵⁵ 891,— 3 3 Treuhandstelle oder der zuständigen In⸗ 1,d0 1.5.11 101,8 b 101,8 b Ohne Zinsberechnung. 0 v 1 e do. böö“ 1400 3 Kontokorrentschuldner. .ö1 331,84 11“ Rückstellung für Sonderschäden 8 167,81 zuständigen Genossenschaftsverbandes „sallig 1.8.19490 k1010 1.6.12 102,25b 102,3 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ bifentlich⸗rechtticher a bh. 8h. 9. 1998,8, 1.1. 2. Kurzfristige Darlehen. . . . 423 038, 11 442 369 95 442 369 95 Rechnungsabgrenzungsposten. 100,—8. 2 858 606 77] 2 858 606 77 und bei, Vereinen durch Bescheinigung 4 do. do. 1940, Folge 3, Auslosungsscheinexv. und Körperschasten. do. 8 c) Landschaften.

4 b 9 8 EEö z8 fällig 1. 9.1945, rz. V X. Gewin . . 308 663 98 308 663 98 der zuständigen Polizeibehörde geführ 49% do. do. 1940, Folge⸗, I“ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ a) Kreditanstalten des Reiches 8 Füve.; Mit Zinsberechnung. o. Reihe 11.

1 eg. ve. 2 werden. fällig 1.12.1945, rz.100] 1.6.1 Auslosungssch. Gr 2

. 8 2 9 4 6 9 8 1 ¹ ö.6.12 102,4 b 102,5 b Auslosungssch. Gruppe 1 *X 8. 8 3

8 27 698 343,1429 698 34314 27 698 343/1429 698 343,114 Der Nachweis des Altbesitzes am Fsrahs 1940, Folge;, do. 8 Ernh en .2 und der Länder. 8 8 unk. bis.. bzw verst. *) A = Zahlen vor Kapitalberichtigung gemäß DAV. *) B = Zahlen nach Kapitalberichtigung gemäß DAV. 1. September 1989 (sowohl des ur⸗ 81du 36.6.1950, rz. 100 16.4.12 104,36 bEE Sg 1“

vr g 8 3 1 3 8 k“ 2 8 . ; 8- 9. 6 8 4 do. do. 1940, Folge 6, Rheinprovinz Anleihe -Aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. R. 13, 31. 12. 35 Danzig⸗Westpreuß. Aufsichtsrat: Quandt, Günther, Dr.⸗Ing. E. h., Industrieller, Wehrwirtschaftsführer, Berlin, Vorsitzer; Harney, Hans, Bankier, Düsseldorf, Stellvertreter; sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ fällig 16.8.1960, rz. 100716.2.8 104,5 6 104,5b losungsscheineK.F .. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab. „„ v“ Sdsch. Rℳ⸗f. R. 1 ³„ 1410

Dörrenberg, Richard, Fabrikbesitzer, Fa. Rohde & Dörrenberg Düsseldorf; Eilemann, Oskar, Direktor, i. Fa Robert Gerling & Cie. G. m. b. G., Düsseldorf; Sauer, Carl vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich ¹z do. do. 1940, Folge 7, 811

erg, 9— . ; 7 9 I. 2 . g 2. . . D. B s 9 0 7 8 8 er . 68 b ällig 16 4.196 8 b8 8 . 1 do. d Reihe 15* T Se 2 1 ¹sdurch schriftliche Belege zu ühren, z. B. 9.16.4.1961, rz. 100 16.4.10 104,5 G 104,5 b Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ BraunschwStaatsbt. 11“ r., Justizrat, Köln. schriftlich ge zu füh 5 3 ½% do. do. 1941, Folge 1, Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Gld⸗Pfb. (Landsch) vo. do. Reihe 16

Vorstand: Forstreuter, Walter, Generaldirektor, Berlin, Vorsitzer; Koepe, Eduard, Direktor, Köln; Müller, Carl, Direktor, Köln. durch Ankaufsabrechnung, Schlußscheine „ällig 16.9.1955, r;. 100716.3.9 99 5b G g9 b G Reihe 17. 1. 7. 32,4“ 1.1. do. f. üℳ⸗Kom. R. 132 Köln, den 31. Juli 1942. Der Vorstand. Walter Forstreuter, Vorstand. DSDevpotauszüge, Anlieferungsquittungen, Sen do. 1941, Folge 2, Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Hdo. R. 19. 1.1. 33 18 66IIEEE 1] men. .x.E e u. es 3 EE] mmmn Versicherungen einer als zuverlässig be⸗ 16.8.9 99 b G 99b G Auslosungsscheine. 176,36b do. R. 28, 1. 1. 33% 84 ve 8 89 rittsch. Darlehns⸗ 2 Fes Ei . 30. Juni kannten in⸗ oder ausländischen Bank. eelnan e. Feinschl. „6 Ablofu 8 do. R. 22, 1. 4.33 8 C61““ Kasse Schuldper. [21512] 3 I1“ d) Festlegung der Einladungs⸗ 30. Juni 1940. Beschlußfassung Kattowitz, Grund straße 9, den 3 1rg 16.6.10015 6.100 16.6.12 8 b 6 g996 8 1 Ablstmeescheid e ah . üamtobundenn⸗, . R. 24, 1. 4. 35 4. gb. 5. jeb. Zeit 8 Serie 1 (fr. 8 ½) Kleinbahn⸗AG Bebitz⸗Alsleben. chreitung, frrist sowie des Ortes der Haupt⸗ über die Verteilung hes Rein⸗ 15 8 89 C1ʒ raße 9, Sugs 1e 8 einschl. 1. Ablöfungsschuld (in d. Auslosungsw.) . R. 26.1. 10. 36 4. EI1 88 8 Ordentliche Hauptversammlung 2. zu Maßnahmen zur Kapital⸗ versammlung: Die Hauptver⸗ gewinns. ““ 1 2h do. do. 1941, Folges, [8 dnö jasse Gd.⸗Pfb R. 3, 80. be Serie 3 am Dieunstag, dem 8. September beschaffung und zur Verpfän⸗ ammlungen der Gesellschaft finden 3. Entlastung des Vorstands und des Der Kommissarische Verwalter: füllig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 /99 b G g0b G öph) Kreisanleihen. do. do. Reihe 29, d Pes do. do. K. ℳ-Schuld⸗ 1942, 16,15 Uhr, in Halle (Saale) dung der Bahn, aam Gesellschaftssitz oder in Halle Aufsichtsrats. Schlensog 2ch Intern. Anl. d. Dt⸗ G 1. 4,1945 e in der Mitteldeutschen Landesbank, 3. zur wesentlichen Veränderung (Saale) oder in Merseburg statt. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. —— meennhmen—— Neichs 1990, Di. Ansg. Ohne Zinsberechnung. hbö do. do. R. 1-9,1.4.38 Leipziger Straße 2. oder wesentlichen Erweiterung e) Aenderung der Bestimmun⸗ 5. Verschiedenes. 1 Dvung⸗Anl.)nt. 1.695 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ . do. Rℳ-⸗Kom.R. 30, 188 5 Landsch. Centr. Gd.⸗ Tagesordnung: dder Bahnanlagen und zur Ver⸗ gen, die auf Grund der der Ge⸗ Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗; 10 Gesellschaften mM b. H. 48 Preuß. Staatsaml. lofangsscheine einschl. Ab- V Psdür. (sr. 8 1. Satzungsänderung. Ferchsstung der mmehrung der Betriebsmittel, ellschaft erteilten Genehmigungen nahme an der 11.“ die⸗! 8 1 71928, auslosb. zu 11001.2. lölungssch. (in d. Auslostv.) Ot Renthk.Krd. Unst JsHdo. do. . ℳ⸗Pl. R.16, 8. 10) Mior R.n Satzung an das Aktienrecht urch 4. zum Erwerb und zur Ver⸗ beachtet werden müssen. jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre [19597] Aufforderung. b 4 do. do. jer kilgbar (Landw. Zentralbk.) 8 1. 8. 194 8 sdo. do. Reihe 2. völlige Neufassung, insbesondere: hußerung von Grundeigentum 1) Die Fristen des § 125 Abs. 1 Aktien bis spätestens am 7. Sep. Die Firma Gebrüder Schmidt, 4% do. tons. Stagtaanl, Reoe) Stadtanlethen. Schuldv. Ausg. 34, 8 1 ö; do. do. Reihe 3.

a) Aenderung der Firma; Er⸗ und grundstücksähnlichen Rech⸗- und des § 127 AG. betragen fünf tember 1942 bei der Mitteldeutschen chemische Werke Ges. m. b. H. in 1940, 1z. 100, filgb. ab 41 5 do. do. Vo. Reihe 4 41* 1. EEö weiterung des Gesellschaftszwecks. ten, Monate und die Fristen der §§ 104, Lanvesbank, Filiale Halle (Saale) Ziegenhals, ist aufgelöst. Alle Gläu⸗ 35⅛ Baden S 1 Mit Zinsberechnung. 3 MRentbt. Krd. Anst 1.9.1935 do. do. (fr. „5 Rog⸗ b) Bestellung und Zusammen⸗ 5. zur Beteiligung an anderen 125. Abs. 5 und 126 AG. sieben einer öfsentlichen Kasse oder einem biger werden aufgefordert, sich mit E“ 8. (Landw. Zentralbk.) do. do. A2ℳo mKom.R. 7 gen⸗Pfdbr.)... setzung des Vorstands. Unternehmen, Monate. Notar hinterlegt haben. ihren etwaigen Ansprüchen unverzüglich 98 ö“ üunk. 8..K .he⸗ 1 Schnther c) Zusammensetzung und Er⸗ 6. zur Uebertragung der Betriebs⸗ 2. Vorlage des Geschäftsberichts und Merseburg den 12. August 1942. bei der Gesellschaft zu melden. o Staat f. ℳ⸗ Aachen Kℳ⸗A. 29 U V do. do. Reihe 27. 4 1.1. Mitteldi. Landesbt.⸗ mächtigung des Aufsichtsrats; die führung der Bahn an Dritte, des Jahresabschlusses vom 30. Juni Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Gebrüder Schmidt 11941, tlgb. ab 1948 L..] 1. 10. 1934 2 ½ 1.4.10 do. do. Reihe 32. 88 Anl. 1929, Ag.⸗1 u. 2, Nlecklenb. Ritterich. 3 9

2 920 Zustimmung des Aufsichtsrats ist 7. zur Uebernahme von Bürg⸗ 1941 mit dem Bericht des Auf⸗ Götte 6““ chemische Werke Ges m. b. HH 4ch Braunschw. Staat 3 1.eena, a-s 4 * 1.2.8 b d; de hättar 88 do. do. S 8e . 8— ös 1, ea erforderlich: schaften oder ähnlichen Ver⸗ sichtsrats und Genehmiyung der 3 111“ 8 (fr.

I - in Ziegenhals. &. ℳ⸗Aul. 28, ut. 1.3.331 1.3.9 Berlin Gold⸗A. 26, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 ½ 1.3.9 do. 4⸗Pfdbr. S. 2 22 1. zur Feststellung des Ausgaben⸗ pflichtungen. geänderten Jahresbilanz vom *

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.- Märk. Landsch. 4 * Kur⸗ u. Neumärk.

1 rir iII

725

1 1 M 6

Dr. Hans Groͤger Geora Schmidt. 44 % do. K. ℳ⸗Aul. 1929, 1 1. u. 2. Ag., 1.6.314 ½ 1.6.12 Deutsche Rentenbt. do. do. 1930 Ausg. 2, .“ do. do. Serie 3 .“ 11““ 8 8 y1““ unt. 1. 4. 3841 1.4.10. Ablös.⸗Schuldv.]/ 4] 1.6.12 103,75 b 103,75 b 1. 11. 35, gk. 1. 11. 4214 ½,11.5.111190,5 G 102,8 b do. do. Reihe 4 b 3 6 2 früher 4 ¼½ % (BO. v. 8. 12. 1941) * früber 4 ¼ % (BO. v. 8. 12. 1941) trüber 4 ¼½ % (BO. v. 8. 12. 1941. früher 4 6 % (BO. v. 8. 12. 1941)