H.⸗R. A 1350 am 5. August 1942: Heinrich Limper in Siegen:
em Theodor Emmerich in Siegen und dem Otto Hoffmann in Weidenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
H.⸗R. A 606 am 20. April 1942: Firma Ed. Breitenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ denan⸗Sieg: Fritz Schroth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
H.⸗R. B 601 am 21. Juli 1942: Firma Jakob Goebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Prokurist Karl Stötzel in Siegen ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 660 am 24. Juli 1942: Firma Siegener Aktiengesellschaft für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei in Geisweid: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1942 ist § 13 3 (betr. 111“X“ geändert wor⸗ en.
H.⸗R. B 688 am 25. Juli 1942: Firma Juco⸗Apparatebau Wilhelm Groos, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dilluhütten⸗Geis⸗ weid: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. Juni 1942 ist das Stammkapital um 60 000,— H.ℳ auf 120 000,— RHℳ erhöht.
H.⸗R. B. 665 am 31. Juli 1942: Firma Peipers & Cie., Aktiengesell⸗ chaft in Siegen: Kaufmann Ferdi⸗ nand Sarx ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.⸗R. B 677 am 1. August 1942: Firma Siemag, Siegener Maschi⸗ nenbau⸗Aktiengesellschaft in Siegen: Das ordentliche Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Bernhard Weiß in Berlin ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Dem kaufmännischen Angestellten heinz Heudorf in Berlin⸗Wilmersdorf 9 Prokura erteilt mit der Maßgabe, aß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit dem Proku⸗ isten Otto Stähler in Obersetzen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Erloschen:
H.⸗R. A 1446 am 31. Juli 1942: Alice Lausberg in Siegen:
ie Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Stollberg, Erzgeb. [21194] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 6. August 1942. Veränderung:
A 76 Otto Pampel, Lugau i. E. Die Firma lautet fortan: Otto Pam⸗ pel & Co., Lugau i. E. Elisabeth Toni esch. Pampel geb. Pampel in Leipzig is n das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗
gonnen.
Stromberg, Hunsrück. [21330] Bekanntmachung. Amtsgericht Stromberg/ Hunsrück. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 8. August 1942 unter Nr. 4 bei der Firma Gebrüder Puricelli’sche Betriebsgesellschaft Aktiengesellschaft in Luxemburg Zweigniederlassung 11“ olgendes eingetragen worden: Baron August von Schorlemer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1941 sind Frau Mariliese Rheinen zu Kempfeld (Huns⸗ rück), verwitwete von Schorlemer, ge⸗ borene Kirsch⸗Puricelli, Direktor Otto Tilges, Diplomingenieur zu Rhein⸗ böllerhütte und Direktor Dr. Kunibert Zimmer zu Trier in den Vorstand ein⸗ etreten. Aus ihm sind mit dem 1. Dezember 1941 wieder ausge⸗ schieden: Dr. Paul Kirsch⸗Puricelli zu Stromberger Neuhütte, Frau Mariliese Rheinen und Direktor Kunibert Zim⸗ mer. Vom 1. Januar 1942 ab ist Direktor Otto Tilges alleiniger Vor⸗ stand. Dem Direktor Walther Berg ““ ist Prokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗
lassung Rheinböllerhütte erteilt.
Tübingen- [21331] Handelsregister Amtsgericht Tübingen. Neneintragungen vom 8. 8. 1942: „A 215 Hans Eppler, Dußlingen E““ indenburg⸗ shns 3). Inhaber: Hans Eppler, Ma⸗
schineningenieur, Dußlingen.
„A. 216 Paul eiß, Tübingen Süßwarengroßvertrieb, Reutlinger tr. v Paul Weiß, Kauf⸗
mann, Tübingen.
Uslar. [21332] Amtsgericht Uslar, 8. August 1942. „Eintragung im Handelsregister A Nr. 212 Firma „Herlag“ Holzwaren⸗ sfabrik — Kommanditgesellschaft — in Lauenförde: Ludwig Köhring in Lauenförde ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Waldenburg. Schles. [21333] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). „In unser Handelsregister B Nr. 168 ist am 8. August 1942 bei der Firma Porzellanfabrik Sophienau Aktien⸗ esellschaft in Sophienan, Kreis Valdenburg (Schles.), eingetragen worden:
Dem sttellvertretenden Betriebs⸗ führer Arthur Pöllath und dem An⸗ Ptellten — Ast, beide in Bad⸗ CTharlottenbrunn, ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß sie berechtigt sein sollen, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Zur Zeit ist nur ein einziges Vorstandsmitglied vorhanden. Die Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen, gilt also für den Fall, daß der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, von denen eine oder mehrere nicht be⸗ rechtigt sind, die Firma allein zu ver⸗ treten.
Wernigerode. [20378] Handelsregister Amtsgericht Wernigerode, den 28. Juli 1942.
Abt. A Nr. 897. Offene Handels⸗ Plellschaft Schoof, Wilkens & Co.,
ernigerode: Die Firma ist geändert in: Wernigeroder Bank Schoof, Wilkens & Altvater. Dem Bank⸗ angestellten August Müller ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Bankier Hermann Schoof ist durch Tod ausgeschieden.
Wien. 21207] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 6. August 1942.
— Veränderungen:
B 3687 Stadlauer Malzfabrik Ak⸗ B.“ Seenn n 8—28 gasse 1). AFng. n mid, Direktor, Wien, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Ing. Hans Schmid ist erloschen.
B 4107 Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XI., Nemelka⸗ gasse 9, Herstellung und Vertrieb von
aschinen, Apparaten usw.). Die . Schilling lautenden Aktien sind au Reichsmark abgestempelk.
B. 4113 „Slavonia“ Hsterrei⸗ chische Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft (Wien, XI., Zinnergasse 6). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lau⸗ ten, umgetauscht.
B 4126 Oesterreichische Brown Boveri⸗Werke Aktiengesellschaft (Wien, X/75, Gudrunstraße 187), Ge⸗ samtprokura erteilt an; Dipl.⸗Ing. Franz Fritz in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Wien. [21051] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 3. August 1942. Löschung: ej C 61/133 Seelenfreund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wien, XVIII., Edelhofgasse 17).
Wien. [21202] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 4. August 1942. Löschung:
i. L. (Wien, III., Invalidenstraße 5).
Zwickau, Sachsen. [21334] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 10. August 1942. Veränderung:
AX 410 Wilhelm Schade, Zwickau Großhandel mit Futterstoffen und Schneiderbedarfsartikeln, Leipziger Str. Nr. 62). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Els⸗ beth Martha Schade geb. Franke in Zwickau als Vorerbin des Nachlosses des Kaufmanns Wilhelm Schade über⸗
gegangen.
4. Genossenschafts⸗ renister
Av sienschafts ü2121a- n nossenschaftsregister für Dinkelsbühl Band I Nr. 88½ ist 12 etragen worden: Sozial⸗Gewerk der
udwerker im Kreis Dinkelsbühl e. G. m. b. H., 88 Dinkelsbühl. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Barchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, die Förderung einer “ gemeinschaft in den Betrieben der nossen zum 8 Eg den Gebieten des sozialen und turellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck hand⸗ werklicher Eigenart erfordern. Die Statuten sind am 30. Mai 1942 er⸗ richtet.
Ansbach, den 6. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach.- [21212] „Bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Nenendettelsan e. G. m. b. H., Sitz: Neuendettelsau, wurde eingetbagen: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 23. Juli 1942 ist § 2 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Ansbach, den 7. August 1942. Amtsgericht — Registergerich
Reg. C 31/10 Fleischverwertungs⸗ und Import Gesellschaft m. bö. H.
Ansbach. 2 cha [21213] Bei der Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Rothenburg ob der Tauber e. G. m. b. H., Sitz: Rothenburg o. T., wurde eingetra⸗ sen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1942 aufgelöst.
usbach, den 8. vagast 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Bautzen. [21214] m Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 85, betr. Vereinigung Sudetenländischer und Oberlausitzer Granitwerke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Bautzen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: B. S. O. G. Vereinigung Sudetenländischer und Oberlausitzer Granitiwerke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bautzen, 5. August 1942.
[21338] Bischofswerda, Sachsen. Gu.⸗R. 16. Auf Blatt 16 des hie⸗
gen Genosse isters, die Firma sre erestgasc 18 e Füerss e, Nüchns. kasse Neukirch (Lausitz), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neukirch (Lausitz), ist heute eingetragen worden:
Zufolge “ chlusses lau⸗ tet die Firma künftig: Landwirtschaft⸗ liche nossenschaftskasse Neukirch (Laufitz), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukirch (Lausitz).
Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), den 10. August 1942.
Castrop-Raurxel. [21339] Genossenschaftsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, den 28. Juli 1942.
Gn.⸗R. 43 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Unser Heim Alt⸗ Castrop e. G. m. b. H, in Castrop⸗ Rauxel. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1942 ist die Satzung am 18. Juni 1942 neu
gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der
enstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Tastrop⸗Rauxel⸗Altstadt be⸗ schränkt.
Elze, Hann. 1 21215]
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H., Mehle, ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderun des Sparsinns, 2. zur Pflege de
(Warenverkehrs.
Amtsgericht Elze, Hann., 24. 7. 1942.
Friedeberg, N. M. 1 [21340]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Brenkenhofswalde folgendes einge⸗
tragen worden: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 26. Mai 1940 ist die Firma geändert in „Brenken⸗ hofswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breukenhofswalde“. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 30,— Rℳ und die Haft⸗ summe je Geschäftsanteil auf 300,— Rℳ festgesetzt; die höchste e l der Geschäfts⸗ anteile beträgt 15. Amtsgericht Friede⸗ berg, NM., den 10. August 1942.
Gnesen- [21341] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
eute unter Nr. 16 Wong. bei der irma Molkereigenosseuschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Kloster⸗ see eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Kloster⸗ see eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kloster⸗
see.
Das Statut ist am 25. April, 1942 neu festgestellt. 8ege tand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf “ zund Gefahr,
ie Versorgung der Mitglieder mit den für die Feg eg, Behandlung und Beförderung der Milch erforderl Bedarfsgegenständen.
Gnesen, den 5. August 1942.
Amtsgericht.
Lautenburg, Westnr. [21216]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Gen.⸗Reg. Nr. 12 bei der „Okre- gowa Mleczarnia Spöldzieleza w Lidzbarku z odpowiedzialnoscia udzialami“ — Bezirksmolkerei⸗ genossenschaft in Lautenburg mit Haftung der Anteile — folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist von Amts wegen auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Lautenburg, Westpr., den 7. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. [21217] Amtsgericht Lippstadt, 1 den 8. August 1942. Eintragung: Gn.⸗RK. 35 Sozial⸗
genossenschaft von Handelskauf⸗
leuten des Kreises Lippstadt e. G. m. b. H. in Lippstadt.
Satzung vom 9. April 1942.
Gegenstand des Untern us ist ge⸗ meinschaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen Leistungsfähigkeit des ein⸗ zelnen Betriebes billigkrweise nicht zu⸗ emutet werden kann oder deren Anzahl — Gefolgschaftsmitglieder ni spricht. —
Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 10. August 1942. öschung:
1 Gn.⸗R. IX — 90 Svépomocné ze- mẽdélské druästvo in Groß Peters⸗ wald, z. s. 8 0. r. in Liquidation in Groß Peterswald. Die Liquidation ist beendet. Die Firma sowie die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind erloschen.
Neutitschein., [21219] Geuossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 10. August 1942. Veränderung:
1 Gn.⸗R. I — 177 Landwirtschaft⸗
liche Genossenschafts⸗Kassa, e. G.
m. b. H. in Rudelzau, Kreis Bärn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1942 sind die 88. — 5 a Abs. 3, 29 Abs. 1 (Ge⸗ chäftsanteile), 33 Abs. 8 und 4 der Statuten geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Volks⸗ bank Rudelzau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Eingetragen das neu G“ Vorstandsmitglied Josef Sohr, Bürger⸗ meister und Bauer in Rudelzau Nr. 5, als Beisitzer. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Ge⸗ nossenschaft.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1942 wurde die Wahl des Franz Kluger als Vorstand und die Wahl des Alois Olbort als Rechnungs⸗ führer auf Grund der Wahl der gemein⸗ samen Sitzung des Vorstandes und Ver⸗ waltungsrates vom 21. Dezember 1941 bestätigt.
Siegen. 1
In unser Genossenschaftsregister 68 heute unter Nr. 99 die Firma Sozial⸗ Gewberk für Siegerländer Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen i. Westf. mit dem Sitze in Siegen i. Westf., eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. März 1942 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, sowie die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den etrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deut⸗ schen Arbeitsfront.
Siegen, den 7. August 1942.
Das Amtsgericht.
Unruhstadt- [21353] Bekanntmachung
Spar⸗ und Darlehnsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Unruhstadt Nr. 6 Genossenschaftsregister. Die Fir⸗ ma ist umgewandelt in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Poftpf icht. Neue Satzung vom 24. Juli 1941. Amtsgericht Unruhstadt, den 6. 8. 1942.
Warburg, Westf. [21220]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Manroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Manrode, folgende Eintragung gelöscht: Außerdem ist Gegenstand des Unternehmens der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Waren.
Amtsgericht Warburg, 7. August 1942.
Warburg, Westf, 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 49 eingetrage⸗ nen Nimbecker Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nimbeck, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ve zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur des Sherscneas. Ein⸗ und
erkauf landwirt vaschlicher Bedarfs⸗ artikel und Wirtschaftserzeugnisse und die Benutzung von Maschinen für Land⸗ wirtschaft und Transport.
Amtsgericht Warburg, 8. August 1942.
Zzieienzig. 1 [21222] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 101 folgendes eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk der Hand⸗
werker des Steruberger Landes,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Zieleuzig.
Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen. Die Förderung einer Leistungs⸗
21221]
gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗
nossen zum Einsatz auf den Gebieten
des sozialen und kulturellen Gemein⸗
schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗
licher Eigenart erfordern. Satzung vom 12. Mai 1942. Zielenzig, den 3. August 1942. Das Amtsgericht.
5. Musterregister
Halberstadt. [21228]=„ In unser Musterregister ist 8—
dem Fabrikanten Friedrich Graepe
in Halberstadt folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schuß. 8 st 1942,
frist bei Nr. 246 ist am 8. Augu 8 Uhr 45 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Halberstadt, den 8. August 1942. Amtsgericht. t. 9.
[21224]-2
Köln. In das Musterregiste wurde im Monat
eingetragen:
Milo in Köln, Hildeboldplatz 21 Tasche für S nittmuster, offen i
einem Briefumschlag, plastisches Er⸗ 8
zeugnis, Geschäftsnummer 500, Schu frist 15 Jahre, angemeldet am 27. Jund 1942, 9 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Offenbach, Main. [21225]
Musterregister Amtsgericht Offenbach (Main).
M.⸗R. 7062 Firma F. Michaelid Nachfolger, Offenbach a. M., ver- siegelter Umschlag, enthaltend auf einer
Zeichnung dargestellt, Dame ⸗ tasche, Fabrik⸗Nr. 2097, aus gef
tenem Visband, plastisches Erzeugni
Schutzfrist drei Jahre, angemelde
17. Juli 1942, nachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
M.⸗R. 7063 Kurt Loch, Offenbach a. M., Verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Skizzen von 15 Etuis 8* Behälter, Taschen oder dergl.) für Taschenlupen, Taschenspiegel usw. in be⸗
sonderer Form und Ausführung, Gesch,
Nrn. 1423 und 1430 bis 1443, plastis
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 9.
gemeldet 24. Juli 1942, vormittag 10 Uhr 15 Minuten.
M.⸗R. 7064 Derselbe: verschlossener vr enthaltend Skizzen von 7 Fassungen (bezw. 1ee wh⸗ von Taschenlupen und Taschenspiege
führung, Gesch.⸗Nrn. 1400/L., 1402/8
1401/L. & Sp, 1404/L & Sp, 1402/1,
p, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, an; gemeldet 24. Juli 1942, vormittags
1400/Sp und 1403/‚L. & 8.
10 Uhr 15 Minuten.
7. Konkurse und VBergleichssachen
Berlin. [21490]0
Ueber den Nachlaß der am 20. 1.
1942 verstorbenen Witwe Edith Taubz geb. Ahrholdt, zuletzt Berlin 0 17, Breslauer Str. 6, wohnhaft gewesen, ist heute, 11,50 Uhr, das Konkursver;
fahren eröffnet worden. — 354. N, 19. 42. — Verwalter: Kaufmann Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗
kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 26. 9. 1942.
Erste Gläubigerversammlung: 9. 9. 1942, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am
21. 10. 1942, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗
2 Berlin⸗Charlottenburg, 33
er Weg 17/20, 11. Stock, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 7. 9. 1942. Berlin, den 11. August 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
———
Diepholz. 118a 8
Ueber den Nachlaß des am 20. 1. 19.
in Rußland gefallenen Tischlermeisters . Hermann Perau aus Diepholz wird heute am 11. August 1942, 12 ½¼ I
auf Antrag des Erben, des Lande Preußen, vertreten durch den Regie⸗
Na Verwalter: Auktionator Heinrich Haake
in St. Hülfe. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1942 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen 2. 7
auf Wittwoch, den 9. September 194
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht: 5. September 1942.
Amtsgericht Diepholz, 11. August 1942.
Berlin. [214 Das Konkursverfahren über
Vermögen des Kaufmanns Alfred 8
Popper (Lederfabrik) in Charlotten⸗
burg, Mommsenstr. 14, z. Zt. in Lon⸗ ßverteilung 228 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
don, ist infolge Schlu
gehoben worden. Berlin, den 10. August 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den An 1 und für den Verlags:
Präsident Dr. lange in Potsdam;
verantwortlich für den asc. enn und den
übrigen redaktionellen Teil⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Drnckeret GmbH., Berlin
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 190 vom 15. August 1942. S. 3
suli 1942 folgenden Nr. 3704 Frau Else Denker geb⸗ .
odez dergl. in besonderer Form und Aus⸗
vöe in Hannover, das hlaßkonkursverfahren eröffnet,
B. Verbindlichkeiten.
Aktienkapitttatt
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 AG.). 2. Andere (freie) Rücklagern.. Rückstellungen für ungewisse Schulden. Wertberichtigungsposten. Deckungsrücklagen Beitragsüberträaggeeea. . . Rücklage für schwebende Versicherungs⸗
fälle. 1““
Gewinnrücklage für die mit Gewinn⸗ anteil Versicherrbennn
Rücklage für Verwaltungskosten:
1. für Abschlußkosten.. 2. für sonstige Verwaltungskosten. 3. für öffentliche Abgaben..
Sonstige Rücklagen:
1. Verwaltungskostenrücklage für Hypo⸗
theken.
. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen . 3. Nicht abgehobene Gewinnanteile.. 4. Sonsitge
Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
nehmungen:
1. Konzerngesellschafttten . 2. Andere Versicherungsunternehmungen
Barkautionen ... 111.“
Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Gutgeschriebene Gewinnanteile an Ver⸗
sicherte..
2. Guthaben der Geschäftsstellen... 3. Zinsen⸗ und Mietenüberträge ..
4. Sonstige Verpflichtungen, und zwar:
a) Hypotheken, Grundschulden und
Rentenschulden auf dem eigenen
Grundbesikzz ..
b) Verbindlichkeiten aus der An⸗
nahme von gezogenen Wechseln
oder der Ausstellung eigener Wechsel
c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken
d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspar⸗
einrichtungen .
e) Sonstite
Rechnungsabgrenzungsposten..
XV. Reingewinn..
Ich bestätige, daß die in die Bilanz unter B V,]I äge gemäß § 65, Abs. 1 des Gesetzes über die Beauf Küege gaunternehimungen und Bausparkassen vom
Köln, den 6. Juli 1942.
Der Sachverständige: Walter Gehrk Ich bestätige gemäß § 73 des Gesetz Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen gestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig ange
Köln, den 6. Juli 1942.
1 Der Treuhänder: Justizrat Martin Prang. Aufsichtsrat: Harney, Hans, Bankier, Düsseldorf, Vorsitzer; Günther, Dr.⸗Ing. E. h., Industrieller, Wehrwirtschaftsführer, 2. Stellvertreter; Berg, Alexander, urt a. M.; Claren, Kurt, Dr., Syndikus, sions⸗Vereins, Berlin; van Delden,
treter; Sauer, Carl, Dr., Justizrat, Köln,
Fusäizrat⸗ Rechtsanwalt und Notar, Frankf itglied des Verwaltungsrates des Industrie⸗Pen Hendrik, Dr. h. c., Fabrikbesitzer, Wehrwirtschaftsführer, Gronau i. W.; Eicken, Hugo, Generaldirektor, Vorstand der W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg; Freudenberg, Richard, Fabrikant, Fa. Carl Freudenberg, Lederfabriken, lied des Vorstandes der J. P. Bemberg A.
mil, Kommerzienrat, Lörrach; Henrichs, Paul, M.
Fa. Carl Zeiß, Jena; Mühlen, August, Direktor, Mitglied lugzeug⸗ und⸗Motorenwerke A.⸗G., Dessau; von Pfeil,
reisewitz, Bez. Breslau; Poensgen, Helmuth, Dr., D.
standes der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf; Rasche, lied des Vorstandes der Dresdner Bank, B
ührer, Generaldirektor, Vorsitzer des Vorstand
Tgahrt, Erich, Generaldirektor, Vorsitzer des Vor Generaldirektor, Berlin;
Semmler, Emil, Direktor, Köln.
Vorstand: Forstreuter, Walter,
Direktor, Köln; Müller, Carl, Direktor, Köln;
Köln, den 31. Juli 1942.
Der Vorstand. Walter Forstreuter, Vo
[20434] Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Kapitalberichtigung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstan⸗ des am 21. Oktober 1941 beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von bisher ft. ℳ 29 000 000,—, eingeteilt in Stück 60 000 auf den Inhaber lautende vollgezahlte Stammaktien zu je Rℳ 200,— und Stück 40 000 auf den Namen lautende, mit 50 vom Hundert eingezahlte Stammaktien zu je Rℳ 200,—, um Rℳ 12 000 000,— im Wege der Berichtigung zu erhöhen. Der Kapitalberichtigungsbeschluß ist am 20. November 1941 in das Handels⸗ register beim Amtsgericht München ein⸗ getragen worden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Geltendmachung ihres Anrechts aus der Kapitalberichtigung die Mäntel ihrer Aktien mit arithme⸗ tisch geordnetem T in doppelter Ausfertigung in der Zeit vom 17. August 1942 bis 5. Sep⸗ tember 1942 einschließlich bei un⸗ seren Einreichungsstellen, nämlich
in Berlin bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, dder Dresdner Bank, in München bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden einzureichen.
Die Berichtigung erfolgt durch Her⸗ aufstempelung des Nominalwertes der Aktienmäntel der Inhaberaktien von bis⸗ 6 Rℳ 200,— auf ℳ 350,— und der Aktienmäntel der Namensaktien von bisher Rℳ 200,— auf Rℳ 275,—. Darnach gelten die Namensaktien als mit E.ℳ 175,— einbezahlt. Die Nach⸗ zahlungsverpflichtung auf jede Na⸗ mensaktie beträgt wie bisher H4 100,—.
Alsdann ist das Stammkapital ein⸗ geteilt in b Stück 60 000 auf den Inhaber lautende
volleingezahlte Stamniaktien zu je
ℳ 350,— und
ick 40 000 auf den Namen lantende
8
298 807 293
——-—
——
Noch: Gerling⸗Konzern Allgemeine Versiche
rungs⸗Aktien gesellschaft, Köln. III. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
Einnahmen.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1ö1““ Gewinn aus der: Feuerversicherungg.
8— Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung Einheitsversicheruulg
Unfallversicherugg
Kraftfahrkaskoversicherung. . Kraftfahrunfallversicherung... Kraftfahrhaftpflichtversicherung.
Rückflüsse früher geleisteter Sonderschäden..
Köln, den 3. Juni 1942.
Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherun 6. Juni 1931 wird hierdurch bestätigt, daß die eingestellten D
Köln, den 11. Mai 1942.
Nach dem Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prü der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachw soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich denje
Köln, den 20. Juni 1942.
₰
80 03 11 71 33 18 37 22 8 m““
[15o“
1927 668 Die in der Bilanz unter Verbindlichkeiten V. 1 eingestellten Beträge sind aufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmunge
eckungsrückstellungen vorf Der Treuhänder. fung auf Grund der Bücher und
chweise entsprechen die Buchführung, der Jah
n und Bausparkassen vom 6. Juni 19
Die Sachverständigen. gsunternehmunge chriftsmäßig ange
Bilanz am 31. Dezember 1941.
F7
8 350 421 079 VI und VII eingestellten Be⸗ sichtigung der privaten Ver⸗ „Juni 1931 berechnet sind.
ichtigung der privaten vom 6. Juni 1931, daß legt und aufbewahrt sind.
es über die Beauff r ie ein⸗
Quandt, Berlin, 1. Stellver⸗ Dr.,
Weinheim; Frowein, Kurt, Mit⸗ zuppertal⸗Elberfeld; Garnier, itglied der Geschäftsleitung der des Vorstandes der Junkers Walter, Graf, Konsul z. D., irektor, Mitglied des Vor⸗ Karl, Dr. jur., Mit⸗ erlin; Stahl, Rudolf, Wehrwirtschafts⸗ es des Salzdetfurth⸗Konzerns, Berlin; standes der Hoesch A.⸗G., Dortmund. Gehrke, Walter,
mit Eℳ 175,— eingezahlte Stamm⸗ aktien zu je Rℳ 275,—.
Frist, d. h. ab 7. nur die wie vors
der obenangegebenen September 1942, sind tehend abgestempelten Aktien unserer Gesellschaft lieferbar. Die Durchführung der Heraufstempe⸗ Aktionäre Bei den Namensaktien kann die Heraufstempelung nur dann vorge⸗ nommen werden, wenn vorher die Ein⸗ Aktienbuch auf den Namen
tragung im durchge⸗
derzeitigen
„im August 1942. Der Vorstand.
Schmitt. Dr. Alzheimer.
v
Uleo Aktiengesellschaft, Troppau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu d
10. September 19.
12 Uhr, in Berlin W 15,
„Bayer⸗Haus“,
indenden XX. ordentlichen Haupt
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für
chäftsjahr 1941.
5 fassung über die Errich⸗ tung eines besonderen Reserve bei der Vertretung in Sillein im
etzes der Slowaki⸗
vom
er am Donners⸗ 42 d4
ürstendamm
Sinne des Ge⸗
19. Mai 1942. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. fassung über die Entla tandes und des Auffi
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.
6. Verschiedenes.
ktionäre, die in der Hauptver⸗ das Stimmrecht
aben ihre Aktien spätestens
am 2. Werktage vor der
versammlung bei der Gefellschafts⸗
kasse in Troppau⸗Komorau oder bei
einem deutschen Notar zu hinterlegen. Troppan, im August 1942.
Der Vorstand.
32726526262 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 Akt.⸗Ge 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen)
fonds
tung
chts⸗
ausüben
Haupt⸗
Vermögen.
Forderungen a. d. Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Grundbesitz..
Hypotheken und Grundschuldforderungen “ Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften Wertpapiir:
Eigene Aktien..
Darlehen gegen Schuldscherel Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmen..
1. Forderungen an Konzernunternehmen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Unfallversicherun . Haftpflichtversicherugggg] Kraftfahrhaftpflichtversicherug “ Sonstige Forderugen . 2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus icherungsverkehrt Haftpflichtversicheruug Kraftfahrunfallversicherug Kvreaftfahrhastpflichtversicheruug b) Sonstige Forderungeen orderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktienge 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichts⸗
dem laufenden Rückvers
rats gewährt werden dürfken Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. Wechiekst.l . ECcaa 111156—*— Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. Guthaben bei Banken . Noch nicht fällige Zinslen. Rückständige Zisenn . Außenstände bei unseren Geschäftsstellen: 1. Laufende Prämienforderungen
2. Gestundete Prämien und Ratenzahlungen
Verbindlichkeiten.
Wertberichtigungsposten:
1. Entwertungsfonds für Schuldscheinforderungen ge
liche Körperschaften
2. Grundstücksentwertungsrücklageea. . Rückstellungen für ungewisse Schulden..
Deckungsrückstellung:
1. für selbst abgeschlossene Versicherungen:
4“4“*“”“ M“ c) Kraftfahrunfaal! d) Kraftfahrhaftpflihht
bp) Haftpflicht.. c) Kraftfahrhaftpflicht
VI. Prämienüberträge:
1. für selbst abgeschlossene Versicherungen.
2. für in Rückdeckung übernommene Versicher.. 3 98
abzügl. Anteil für in Rückdeckung gegebene Versicherung.
VII. Schadenreserven:
1. für selbst abgeschlossene Versicherungen... 19 738 660,—
2. für in Rückdeckung übernommene Versicher.. 9 460 116,—
abzügl. Anteil für in Rückdeckung gegebene Versicherung.
VIII. Sonstige Reserven:
1. Sonderrücklage für Einheitsversicherung: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. b) Zuwachs im Geschäftsjahlr..
2. Organisationsbestaubdbdͤ)ͤ)....
3. Ausgleichsrücklage:
a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. b) Zuwachs im Geschäftsjaher. . 4. Außerordentliche Schadenrücklage .. 5. Rücklage für schwankenden Jahresbedarf 6. Dividendenrückkage . IX. 1. Verbindlichkeiten gegenü
sicherungsverkehr ... b) Sonstige Verbindlichkeiten. ..
Verbindlichkeiten gegenüb. and. Versicherun a) für einbehaltene Reserven aus dem lau enden Rückver⸗
sicherungsverkehr
p) Sonstige Verbindlichkeiien
K. Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Guthaben der Versicherten (Vorauszahlungen und Rück⸗ gewähransprüche))) .. .
2. Rücklage aus Hypothekenprovisionenn.
3. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.
4. Rückstellung für noch nicht bezahlte Aufsichtsra
5. Nicht erhobene Beiratsvergütungen. 6. Rückstellung für Steuern . 7. Rückstellung für Sonderschäden.. 8. Rechnungsabgrenzungsposten..
XI. Gewinn: 1. aus dem Geschäftsjahr..
2. aus dem Vorjahr..
*) A = Zahlen vor Kapitalberichtigung
ö1e———
1 816 879
R.“ ☛
150 425 182 209
45 945
2 362 862 854 371
Gesamtbetrag
gen öffent⸗
263 027,— 493 497,—
3 014 924,—
eo.) Lebenslängl. Eisenbahnunfaall . 2. für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: ͤ1XX“ 85 048,—
„66 707 511,—
. 511 690,—
d) Lebenslängl. Eisenbahnunfall . 82 342,— 1 386 591,—
1t abzügl. Anteil für in Rückdeckung gege⸗
bene Versicherung3en 767 021,—
810 700 2 650 000
2 000 000 500 000
3 801 282
619 570
. 17 011 338,— 20 993 187
12 228 232
. 320 000,—
3 003 960,77
16 900 137 —
355 000 900 000
3 157 612 3 887 512 3 583 756
280 000
ber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückver⸗
EEP666ö1616656565598
zunternehmen:
LPoIo11“
tsvergütungen
99 371 63 10 618 78
177 290/73
25 039 — 40 000 11 000 13 045 169 343 8 545 vo OS 105 501
Gesamtbetrag gemäß DAV. 8
*) B =— Zahlen nach Kap (Fortsetzung auf de
Ausgaben. 89 Verlust aus der: Transportversicherung.. Haftpflichtversicherung Zuführung an die Ausgleichsrück⸗ “ Reingewinn
über die Be⸗
Dr. Müller.
i und Bausparkassen vom legt und aufbewahrt sind. at Martin Prang, Notar.
der Schristen der Gesellschaft sowie resabschluz und der Geschäftsbericht, Dividendenabgabeverordnung⸗ Dr. Trescher, Wirtschaftsprüfer.
gemäß 8 65 Abs. 1 des 31 berechnet
Justizr
15 046 728
3 217 233 72
1”003 532 0 54063 532 8
14 000 000
3 460 700
12 228 232 —
29 198 776,—
12 163 8822
1 085 31191
461 575 19
87088 552709 itatberichtigung gemä r folgenden Seite.)
J54 063 532 08