1942 / 191 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗

19

4 ½ 00

Heutiget] Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesta . * 4 % %% g. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysiumw.. * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke.... * 5 ½ 11 a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½/2 a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... * 3 ½/1 8 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. * Stolberg. Zinthütte 4 Gebr. Stollwerck.. Süddentsche Zucker * 4/11 a. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ WETe“ Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elettr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triamph⸗Werte 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

nion Fabril chem.

Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik N5 Venus⸗Werte Wir⸗- terei u. Strick. 6

Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielk. 8/4 * 4,44/2,06 % a. b. K. do. Bantzner Pa⸗

vierfahrit ..6

do. Berliner Mör⸗ telwerle

do. Chem. Char⸗ zꝛottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Dtsch. Nickelw. 10 * 6/1 a. ber. Kap.

do. GlanzstoseFab. 6 * Auf bericht. Kap.

do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0

1

5 41.1 71.

1. 8 11. 5 1. 8 11.1 1.7 121

1.1 1.10

1.1

1.7

Auf berichrigtes Kapital.

Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk F. 1936.. 12 % Fried. Krupp N.ℳ 1936 Fried. Krupp 4 ½ % Verein. Stahl F. N

Llccumulatoren⸗Fabrik

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Llschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke.

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau

Berliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag) .8.

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasserwere..

Chem. von Heyden...

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz..

Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas Dessau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Kabel

Deutsche Waffen⸗ und Munition . .

Min⸗

dest⸗ ab⸗

schlüsse

5000

3000 5000

5000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

Auf berichtigtes Kapital.

149, 75 b B

144 b 143 b

99 b 1000b Br. s„t 8

t 147 G

104b

V

131,75b 131,25 b

138,5 b G 106 b

182,25 b

Heutiger

102,75 -

Ver. Märk. Tuchf. 8/4 * 5 ½ 2 8 % a. ber. K. do. Stahlwerke.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4

do. Ultramarin⸗ 7

ictoria⸗Werke. 6

Vi C. J. Vogel Draht⸗

u. GCabelmerte. 8

* Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik,

j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik.. 6 Wanderer⸗Werte . 8 * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Eisen . Wasserwer! Gelsen⸗

kirchen..

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschräntt.

Div f. 1989)9. N.

*⁴ 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth phyarm.] Westdeutiche Laueb.

* 4,4/0,1⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗

undustrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gan Terrain 1. L.

R.ℳ vper Stüch , 2 Wintershall v6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel

n Lrüger 68

-* Auf bericht. Kap. Zeiß Aon .8

* Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengleß. u.

Masch.. 5

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗ Waldhor ..

* 3 9 a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

burg.....

*

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... 1 4

Badische Bank A * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant . do. Vereinsban!k...

6

5 5

1.1

1.7 1.1

0 1.4

3

1.1 t 1.10 154b

9. .10

5 196 288 . 187

132,755 132,75 b

t.— 154

148 b Gr 140 b

188,5 b 155 b Gr

1. Juli.)

srsew

zSe.

Berliner Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ mnov. Hypotbhetenbl. 5 ½ 5 ½ Commerzbank. DeutscheAsigtische BI. n. per St. Deutsche Bantk... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Essecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. 2 Deutsche Hypothelen⸗ bau’ Berlin Deutiche Reichsban. Dtsche. Überseeisch. Bk. b 90 b wresdner Ban 8 Hallescher Bäankverem Hamburger Hyp.⸗Bl. 4 ½ 4 ½ Handelsbk. in Lübeck 3 Luxemb. Intern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbanf, i: Mecklenb. Kred.⸗ Hyvvpolh.⸗Bank.... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Ban!. Rheinisch Westfälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 p a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Vodencreditbf. 52 Ungar. Allg. Greditb. F. v. St.zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf berich Westdentsche Boden⸗ reditanstalt..

Aachener Kleinb. 9 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

* 5,71/0,29 q. ber. K. Baltimore and Chio 1 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 181

5 % Csatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Handels⸗

¼ t. Kap.

154b 149 ½% G

152,5 b G 153,5 b 131 b

151,5 b 144 b

150.25b G 140 b 6

2Av v

132,5eb G

1154,5 b G

Verkehr. 8— 1.1 161 b 1.1 156,75 b

V

Auf berichtigtes Kapital.

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig. . Dortmunder Union⸗ Braäuereii. Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

Heutiger

147,5 -148 b 150 -

174,75 - 183,5-164 b

†1— -

Deutsch. Ensenbahn⸗ 154 b Betrieb Gr. KasselerStraßb. 143.25b G j.: Kasseler Ver⸗ 149,25 b G tehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet Hamba.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... 151,25 b G 3 % auf ber. Kap. 144.25 b für 3 Jahre 89.75 ½ Hannov. Ueberldw. 1500 6 u. Straßenbahnen 1405 6 *4,8/0, 2 a. ber. Kap. 120,75 b „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Neine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lu. CM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗

622 b 152 b G

153,5 b 131 b

KIIö

2 85,255

.10 .10

.4 .1 128 ½

rich, 1 St. =500 Fr. 1 Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisv. N. Norddeutsch. Lloyd n Nordh.⸗ Werniger. 182 5b Penn ylvania 1 St. = 50 Dollar 151 b Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. X... 140,5 G do. Rostocker Straßb. N 132,5e b G Schiptau⸗Finster⸗ 1 walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire f Lire.

154,5 b G

1285 t 156, 75 b

do do.

do. do.

Liren⸗

RM p. Stück.

Geschaftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit .a. 1 Lit 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers... Lebensv.⸗Bl., jetzt: Allianz Lebensversk.

. 315 b

Auf berichtigtes Kaptal.

Voriger

146,5 - 147- †1—

t—-174,75-

-162 -

- 154,75 -— 267-—

Rhein. Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswertee..

Salzdetfurtrh. Schering Schlesische Elektrizität

und Gas Lit. B.

128 9b o. D

34,25 b

137e B

128 b

1 st

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

heutiger Voriger

Ber Hagel⸗Assec.

do. do. 40 Dresdner Allgem

do. do.

do. do.

Hagelvern

do. do. do. do.

do. do. do.

Deutsch⸗OstafritaG ⸗s. Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 ℳ, R v. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

70“„, Einz.. Einz.). Berlin Feuer (voll’ (zu 100 H. Einz.) Colonig, Feuer- u. Une.⸗V. Höln etzt: Colon a Köln Versicherung 100 ͤℳ⸗Stücke

Transport 57 ½% Einz.“ 28 Einz. Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher Hermes Kreditversicher. volle⸗ 125 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver.. . . 165 ¼ Einz.) do. 32 Einz.) Lebens⸗Veri.⸗Gef Rückversich.⸗Geysy.. 85

do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettinst Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, . Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 H. ℳ⸗St.) Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 Kℳ⸗St. (360 H. ℳ⸗St.)

Thuringia Vers⸗Gei. Erfurt ½

Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar!

A— 1E 1

N

[620 b

£

S1 nillilIleill!

2

3

11

Auf berichtigtes Kapital.

-

195 ½ -

174.75- 174 % - 177,25 -178-

r 156,5 -

—- 186— 1 169,5 -

- 103,5 b G-

1175-— 180,7-180,5 - 180, 75 b

r 151,5 -

7169,5-

- 135,75 - —— 237- r 161-—

202,75 - 138,25 -

172,75—

1 174,5-174,25- 174,5 - 180,75 -

t —- 151——

1 ——

-

144-

- 135 7¼- 135,25 —,.

202- r 138 25-137,75 -

-172,75- 177-

-

““

Berliner Börfe vom 15. Auguft

Die Wochenschlußbörse eröffnete besonders still. Bei Fest⸗ setzung der ersten Kurse waren nur 16 Werte verändert, während die übrigen unverändert notiert oder gestrichen wurden.

Von Montanaktien stellten sich Buderus, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke auf Vortagsbasis. Nur Rheinstahl wiesen eine geringfügige Veränderung auf (— *½). Braunkohlenwerte wur⸗ den durchweg gestrichen. Bei den Kaliaktien kam es nur in Winters⸗ hall (— ¼) zu einer Kursfestsetzung. Von chemischen Papieren gewannen v. Heyden 1 ½ %, hingegen wurden Rütgers um 1 22

herabgesetzt.

Elektro⸗

und Versorgungswerte

erhielten über⸗

wiegend eine Strichnotiz. AEG, Lahmeyer, Bekula, RWE und Dessauer Gas wurden kaum um ½ % höher an. Autoaktien konnten sich erholen.* BMW

stiegen um fabriken

unverändert

bewertet..

Accumulatoren

und Daimler um ¾¼ *%. Bei den Maschinenbau⸗ gaben Rheinmetall Borsig um 1 ¼ % nach. Demag

stellten sich andererseits um ½ % höher. Am Markt der Gummi⸗

un

Linoleumaktien büßten Conti Gummi 1 % ein. Fester lagen

von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten um 1 ¼ und von Textil⸗

werten Bremer Wolle um 1 ½ %.

Außerdem wurden Deutscher

Eisenhandel um ½ % höher und Berger im gleichen Ausmaße niedriger notiert. Reichsbankanteile gaben um ¼ nach.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte bei anhaltender

Geschäftsstille gut behauptet. auf 154 nach vorübergehend 153 %.

Vereinigte Stahlwerke hielten sich isenhandel stiegen

157- 1145,25 - 211,5

3000 3000 3000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt.

3000 2000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

3000 3000 3000 Ilse Bergbau .,3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheinc 3 Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werke..

2000 2000 158,75 - 158 - 3000 3000

167,25 -

.⸗—⸗

Lahmeyer u. Co.. Leopoldgrubee..

2000 162,25 - 2000

162,25 -

Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallgesellschasft.

3000 3000 3000

Rhein. Braunkohle u.

Brikett. 3000

Auf berichtigtes Kapital.

und Rheinmetall um ¾¼ %. Gegen den Vortag wurden Eisenbahn Verkehr sowie Rheag letztere per Kasse um 1 ½ % herauf⸗ gesetzt.

Zum Börsenschluß waren die Aktienmärkte kaum verändert. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 154 umgesetzt. Mannesmann schlossen ½ % unter erstem Kurs. Goldschmidt wurden erstmals in Prozenten des um 33 ¼ % berichtigten AK. gehandelt; der Kurs lag mit 161 ½ paritätisch rd. 2 % über letzter Notiz. Metall⸗ gesellschaft stiegen nach Pause um 2 %, während Bemberg per Kasse 1 ³ % einbüßten.

Am Kassamarkt konnten Banken sich größtenteils leicht be⸗ festigen. Genannt seien Deutsche Bank und nach Pause Nieder⸗ lausitzer Bank mit +† ⅞, Dresdner Bank und Ueberseebank mit + und Adca mit + *% %. Von Hypothekenbanken notierten Deutsche Hyp. *% höher. Schiffahrtsaktien lagen gut behauptet. Von Bahnen waren lediglich Deutsche Eisenbahn Betrieb mit + 1 und Niederlausitzer Eisenbahn mit 1 % verändert. Kolo⸗ nialanteile lagen, so weit notiert, unverändert. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregel⸗ mäßigen Verlauf. Im einzelnen gewannen u. a. Allgemeine Bau Lenz, Vereinigte Berliner Mörtel, Grün & Bilfinger sowie Chemische Albert, letztere bei Repartierung, je 1 ½, Norddt. Kabel 1 ¾, Wollgarn Tittel & Krüger 2 und Diedier 4 %. Demgegen⸗ über mußten Industrie Plauen und AG. für Energie 1 ¼ und Ver. Deutsche Nickel 1 ¼ % hergeben. Im übrigen gingen die Ab⸗ weichungen nach beiden Seiten üben 1 % nicht hinaus.

während Steuergutscheine II in allen Fälligkeiten zu Vortags

Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗-Brauereil.. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗ Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Kabel .

3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000

3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.

Zellstoff Waldhof.

Ser. 139,75 - 140 - 188 % B -

3000 r 121 ½ -

-

144,25 -

3000 3000

Bank für Brau⸗Ind. 4 Deutsche Reichsbank..

3000 161 -

3000

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

Kraftwr... ... 1 156,75-

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

Auf berichtigtes Kapital.

Steuergutscheine I nannte man 0,10 % niedriger mit 103,60,

kursen notiert wurden. 6 Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

umsatzlos; der Kassakurs stellte sich auf 167 gegen 167,20.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Von Städten, die schwächer lagen, wurden lediglich Berlin, Bonn und 26er Elberfelgd (auf Basis von 102 ½) notiert. Gemeinde⸗

82

umschuldung blieb mit 104,10 unverändert. Dekosama 1 wurde⸗

0,10 % höher bewertet, während III um % nachgab. Länder⸗ anleihen waren vereinzelt fester; so gewannen 3 ½ hige Bayern und 42er Mecklenburg und 37er Preußen 0,20 %. Provinzen und Altbesitzemissionen hatten keine nennenswerten Verände⸗ rungen aufzuweisen. Am Markt der Reichsanleihen zog die 34er um ¼ “. an. Rückgänge um bis zu 0,10 % erfuhren dagegen 38er Reichsschätze Folge 1 und IV, 40er Folge V und VII und die 4 % öigen Reichspostschätze, während die 4 P(igen Postschätze um % o heraufgesetzt wurden. Reichsbahnschätze wurden zu Vortags⸗ kursen notiert. Industriecobligationen konnten sich z. T. erholen,

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛6 % in der Mitte.

Am Geldmarkt stellte sich der wiederum auf 1 ½¼ 1 ¾¼ %.

Bei der amtlichen Berliner Devisenntierung traten keinerldl Veränderung ein.

für Blankotagesgeld

Satz

Gräfenthal.

A

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1942. S. 3

lung vom 26. Juni 1942 wird der Sitz der Gesellschaft nach Hermsdorf, Kreis Görlitz, verlegt. Die ent⸗ sprechende Bestimmung der bisherigen Satzung wird wie folgt geändert: Der Sitz der Gesellschaft ist Hermsdorf, Kreis Görlitz. Veränderungen B:

Am 1. Nußust 1942: B 389 Dr. Mensching & Spengler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Görlitz (Leipziger Str. 19). Heinrich Hildmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ sidm und ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Arthur Hild⸗ mann in Görlitz gewählt worden. Arthur Hildmann und Frau Maria Hildmann geb. Kopsch in Görlitz sind die alleinigen Gesellschafter. Ihr Geschäftsanteil betragt je 50 000 N.ℳ. Die Prokura der Frau Maria Hild⸗ mann, des Kaufmanns Arthur Hild⸗ mann und des Kaufmanns Hans Ihms ist erloschen.

Göttingen. [21306] Handelsregistereintragung: H.⸗R. A 1657 Kranich⸗Apotheke, Karl Jung, Göttingen, Apotheken⸗ betrieb. Inhaber: Apotheker Karl

Jung in Göttingen. Göttingen, den 8. August 1942. Das Amtsgericht. 1

Göttingen. [21422] Handelsregistereintragung zu A 1129 irma Willy Schöneis & Co., trickwarenfabrik, Göttingen. Die

Chefrau Frieda Schöneis geb. Jacobsen

scheidet mit dem 1. 1942 aus

der Gesellschaft aus. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Mühlhäuser aus Göppin⸗ gen eingetreten. Fer Vertretung der

Gesellschaft sind beide Gesellschafter,

und zwar jeder für sich, ermächtigt.

Göttingen, den 10. August 1942.

Das Amtsgericht.

Göttingen. [21423] Handelsregistereintragung zu & 1181,

irma Fr. Filhut, Göttingen: In⸗

aber ist jetzt: Kaufmann Heinz Filt⸗

ut, Göttingen. * Göttingen, den 10. August 1942.

Das Amtsgericht.

Göttingen. 21424] Hanbesevetzisteyantsagung zu A 1647, irma Julius Milse, Gartemühle, Zemeinde Geismar: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft - umge⸗ wandelt, die am 1. Janu onnen hat. Als persönlich haftender 78 Zafter ist der Müller Theodor Milse in die Firma eingetreten. Als Kommanditisten sind dier unverehelichte Else Milse und die Witwe Paula Niet⸗ mann geb. Milse aufgenommen. Göttingen, den 10. Angust 1942. Das Amtsgericht.

[21307] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, den 10. August 1942. Veränderung: 102 Firma „Neumidol“ Ilse Neumeister in Oberloquitz i. Thür. Die Firma ist geändert in: „Chemische Fabrik Neumidolwerk“ Ilse Neu⸗ meister. 1 Dem Chemiker Hermann Neumeister in vee seh b. Luxemburg ist Prokura erteilt.

Greiffenberg, Schles. (21308] 1 H.⸗R. A. 145. In unser Handels⸗ register Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Otto Erber in Greiffenberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Erber in Greiffenberg, 88* Greiffenberg, Schl., den 29. Juli 1942. Das Amtsgericht. Großschönau, Sachsen. [21425] Handelsregister Neueintragung:

A 174 Fritz Hocke in Seifhenners⸗ dorf (Vertretungen in Schuhwaren). Sen ist der Handelsvertreter Fritz

ocke in Seifhennersdorf.

Großschönau, Sa., den 31. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Sammelbekanntmachung. Handelsregister 8 Amtsgericht Groß Strehlitz, den 24. Juli 1942. Neueintragungen: A 473 Wilhelm Schlesinger, Groß Strehlitz. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schlesinger in Groß Strehlitz. A 474 Paul Jalowy, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und Optik, Groß Strehlitz. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann und Uhrmachermeister Paul Jalowy in Groß Strehlitz.

Grofß Strehlitz. [21426]

909.

Halberstadt. ([21300 Schilling,

9 H.⸗R. A 1695 Carl Halberstadt. 1 Der Kaufmann Fritz Bätjer ist aus der Firma ausgeschieden. Alleininhaber ist der Günther Bätjer, Halberstadt. Halberstadt, den 5. August 1942. Amtsgericht. Abt. 9.

Kaufmann

anuar 1942 be⸗

Halberstadt. [21310] 9 H.⸗R. A 2076 Orthopag⸗Versand Gustav Horn, Halberstadt. Die Prokura des Kaufmanns Ewald Löwenberg ist durch Tod erloschen. Halberstadt, den 10. August 1942. Amtsgericht. Abt. 9.

[21427] Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht“ Hamburg. 8. August 1942. Veränderung:

A 11 621 Willem van der Schalk (Import u. Großhandel, Klosterthor 2).

Die an G. F. W. Biedermann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

10. August. Neueintragung:

A 49 065 Hermann Burgsmüller, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Ellernbusch 3).

Inhaber: Kaufmann Burgsmüller, Hamburg.

Veränderungen:

A 36 688 Möbel⸗Hansen Hinrich J. Hansen (Bramfelderstr. 26).

Inhaberin jetzt: Witwe Frieda Louise Hansen, geb. Grundt, Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

A 36 989 Richard J. Terheggen (Im⸗ u. Export in Gewürzen, getrock⸗ neten Früchten u. in Sämereien, Holz⸗

brücke 2). Einzelprokuristin: Mohrhoff, Arthur

Hermann

Lotte Hamburg.

A 37 738 Linoleumhaus Korte (Burchardstr. 22).

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

A 39 413 Nordische Anzeigen Ge⸗ sellschaft (Reesendamm 1).

Die an H. D. Schulte erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 39 598 E. Wetzel & Sohn (Großschlachterei, Schlachthof).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Arthur Paul Wetzel ist nunmehr Alleininhaber.

B 3726 Hanseatische Treibriemen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ECidelstedt, Kieler Straße 632).

Otto Diedrich Ramcke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto West⸗ phal, Hamburg, ist zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

B 3947 GW⸗Industriebetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Besenbinderhof 52).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1942 ist das Stammkapital um 14 900 000 Rℳ auf 15 000 000 E. erhöht und der Gesellschaftsvertrag, insbesondere in den §§ 2 durch Hinzu⸗ fügung eines Fäsc. (Gegenstand des Unternehmens), 2(Stamangaß tal) und 9 (Vertretungsbefugnis), geändert und neu gefaßt worden. Gegen tand des Unternehmens ist weiter die Ver⸗ waltung der ihm vom Gemeinschafts⸗ werk zur Bewirtschaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemein⸗ schaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Ge⸗ schäfte.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Solingen unter der Firma Stahlwaren⸗Produk⸗ tion „Solingia“ Zweigniederlafsung der GW⸗Industriebetriebe mit beschränkter Haäaftung in Hamburg bei dem Gericht in Solingen und für die Zweigniederlassung in Wogtguf unter der Firma Watzdorf⸗Bräu, Zweigniederlassung der GW⸗Industrie⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg bei dem Gericht in Rudolstadt erfolgen.

Hechingen. [21311] Handelsregister. Neueintragung:

A 157 Fritz Braun Fabrik für Fußheilmitel, Stein⸗Hechingen. din haber: Fritz Braun, Mechaniker⸗ meister in Stein.

Hechingen, den 4. August 1942.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [21312] Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge.

Neueintragung: Vom 31. Juli 1942. A 600 Paul Vetsch, Heilbronn B mit Tabakwaren, Kaiser⸗ straße 34). Inhaberin Helene Hönig, Kaufmannsehefrau, Heilbronn.

Veränderungen: Vom 4. März 1942.

B 51 Treuhandgesellschaft Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn (Wirtschaftsprüfung sgesellschaft, Jalauer Str. 11). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. No⸗ vember 1941 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Bescetts acgper Albert Seifriz bestellt. Geschäft mit Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München übergegangen. Firma jetzt: Treuhandgesellschaft für Han⸗ del und Industrie Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft. Haupt⸗ niederlassung München weig⸗ niederlassung Heilbronn. Gegen⸗ stamn des Unternehmens ist die AKus⸗ crung aller Aufträge und Arbeiten, die zu dem Wirkungskreis einer Treu⸗

für

Gesellschast

andgesellschaft gehören. Grundkapital 889 dg- lhaf Cborfäand. Dr. Franz Ruckdeschel, Wirtschaftsprüfer in Nürn⸗ berg, Dr. Hanns Stock, Wirtschafts⸗ prüfer in München⸗Obermenzing, Heinrich Reuschel, Wirtschaftsprüfer in München. Einzelprokurist Josef Merk, München. Die Satzung ist am 24. 9. 1919 festgestellt und wiederholt ge⸗ ändert, zuletzt am 15. 1. 1940. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 200 000 Rℳ ist eingeteilt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 100 RHℳ und in 100 Inhaberaktien zu je 1000 Hℳ.)

Vom 16. Juli 1942.

B 9 Löwenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Heilbronn. Durch Be⸗ schluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 19. Mai 1942 wurde das Grund⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 100 000 BRℳ auf 600 000 Rℛℳ erhöht und § 4 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert.

B 26 C. H. Knorr Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Heilbronn a. N. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Juli 1942 wurde § 4 der Satzung (Höhe u. Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 16 200 Rℳ ist eingeteilt in 15 340 Inhaberstammaktien im Nennbetrag von je 1000 BHℳ und 8600 Inhaber⸗ stammaktien im Nennbetrag von je 100 HR. N.) G

B 44 Stadtsiedlung Heilbronn, Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1941 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 340 000 Rℳ auf 1 000 000 HRℳ beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Ferner wurde die Satzung in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2990 Aktien zu je 100 Hℳ und 701 Aktien zu je 1000 Rℳ, je auf den Namen Die Umwandlung in In⸗ haberaktien ist ausgeschlossen.

B 56 Weinsberger Malzkaffee⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinsberg. Durch Be⸗ schluß der Peenschcewer samameen vom 30. April 1942 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Abwickler: Fxiedrich Grau, Direktor in Schwäb. Hall. Heydekrug.

21313] Amtsgericht Heydekrug. H.⸗R. A Nr. 81. In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 81 betr. die Firma Dantel Lorenscheit, Szameitkehmen, ist am 7. August 1942 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Heydekrug. . [21314] Amtsgericht Heydekrug. H.⸗R. A Nr. 82. In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 82, betr. die Firma Architekt Fritz Bla⸗ sinsky, Technisches Büro und Bau⸗ geschäft, Heydekrug, ist am 7. Augus 1942 folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

IImenau. . Handelsregister

Amtsgericht Ilmenau, 10. August 1942. Veränderung:

A 878 Firma Carl Schwarz in Ilmenau.

Carl Schwarz ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft wird von seiner Erbin, Frau Anna verw. Schwarz geb. Nathke in unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Itzehoe. [21316 Handelsregister Nr. 552. Veränderung:

Firma J. A. Schnell, Itzehoe. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Ein neuer Kommanditist

ist eingetreten.

Itzehoe, den 10. August 1942.

Das Amtsgericht. ig

Jülich. [21428] Handelsregister Veränderung:

A 400 Bauunternehmung Kuckertz in Jülich:

Die Prokura des Regierungsbau⸗ meisters a. D. Hermann Steding ist er⸗ loschen. Dem Diplomingenieur Felix Klein in Jülich ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Jülich, den 10. August 1942.

Amtsgericht.

Kehl. [21429] Handelsregister Amtsgericht Kehl, 6. August 1942. H.⸗R. A 4, 139 Firma René Sey⸗ bold, Kehl. Von Amts wegen ge⸗

löscht.

Kirchen. [21430] Oeffentliche Bekanntmachung: Amtsgericht Kirchen.

H.⸗R. A 339 am 4. August 1942. Heinrich Cordes, Niederschelder⸗ hütte, Kurz⸗, Woll⸗ Weiß⸗Manu⸗ fakturwaren und Konfektionsge⸗

rdes ist ge⸗

seßlich vertreten seine Mutter, aria geb. Hatzfeld. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Cordes ist erloschen.

Kirchen. 3

In unser Handelsregister A Nr. 374 ist heute eingetragen:

Artur Schmidt, Betzdorf/Tieg, Zweigniederlassung der in Biersdorf unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Kirchen, den 4. August 1942.

Das Amtsgericht. Kleve. 8 [21432]

8 Handelsregister Amtsgericht Kleve.

Kleve, den 8. August 1942.

Abt. 4. H.⸗R. B 149 Firma Marga⸗ rinewerke Kleve Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kleve,

H.⸗R. B 151 Firmg Margarine⸗ werke Wahnschaffe, Muller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleve,

H.⸗R. B 153 Firma Sana Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleve,

H.⸗R. B. 155 Firma Klever Sl⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve,

H.⸗R. B 188 Firma „Palma“ Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve,

H.⸗R. B 161 Firma Rheinisch⸗ Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve.

Auf Grund des Verschmelzungsver⸗ trages vom 22. Juni 1942 ist die Ge⸗ sellschaft durch Veräußerung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung mit der „Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Hamburg verschmolzen.

Den Besubtgern der übertragenden Gesellschaft Margarinewerke Kleve G. m. b. H. ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der ListFemüng der Ver⸗ schmelzung in das Handelsregister des

iesigen Amtsgerichts zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kleve, den 8. August 1942.

Amtsgericht.

Koblen Pandelsre ister

Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:

H.⸗R. A 2456 3. Juli 1942 Hotel Restaurant Höhenhaus, Joh. Schäfer. e Johann Schäfer, Gastwirt, Koblenz.

H.⸗R. A 2457 16. Juli 1942 Historische Winninger Weinstube Inh. Ernst Mölich, Koblenz. In⸗ haber: Ernst Mölich, Gastwirt in Ko⸗ blenz. Der Ehefrau Pauline Mölich geborene Kröber ist' Prokura erteilt.

H.⸗R. A 2458 27. Juli 1942 Franz Hopmeier Erben, Koblenz⸗ Metternich. Inhaber: Alfred Hop⸗ meier, Gärtnereibetriebsführer in Ko⸗ blenz⸗Metternich, Trierer Straße 142, Lothar Hopmeier, ohne Beruf, geboren am 30. Mai 1924, wohnhaft daselbst, vertreten durch seinen Vormund, den Ludwig Burda sen., Kaufmann in Gel⸗ senkirchen, Sellhorststraße 29. Der Frau Alfred Hopmeier, Käte geborene Schwall, in Koblenz⸗Metternich ist Pro⸗ kura erteilt.

Veränderungen:

H.⸗R. A 2203 10. August 1942 Josef Hartkorn & Sohn, Koblenz⸗ Neuendorf. Die Prokuren des Kauf⸗

mannes Josef Hartkorn in Koblenz und

der Ehefrau Christine Hartkorn „e⸗ borene Schemmer in Koblenz⸗Neuen⸗ dorf sind erloschen.

H.⸗R. A 2309 3. Juli 1942 Geschw. Hoverttrich, Koblenz. Die Gesellschafterin Elisabeth Hoerttrich ist durch Tod ausgeschieden.

H.⸗R. B 538 27. Juli 1942 Flachsröste Mittelrhein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ko⸗ blenz⸗Metternich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Guntz in Güls a. d. Mosek bestellt.

H.⸗R. B 574 15. Juli 1942 Favier Eckstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz. Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Rheindienst Spedition und Schif⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter

Haftung.“ Löschungen: H.⸗R. A 2272 25. Juni 1942 Josef Mesmer Nachf., Koblenz. Die Firma ist erloschen.

Köln. 21571] Amtsgericht, Abt. 24, Köln Handelsregistereintragungen

am 11. August 1942. Veränderungen:

H.⸗R. A 15 714 „Seda Krawatten Carl Becker“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Freund ist nun Alleininhaber.

H.⸗R. A 17 240 „Vab“ Verlag Schmitz Kommanditgesellschaft, Köln. Die Firma ist geändert in: „Schmitz KG.“ 1—

H.⸗R. B 7960 „Kronenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1942 ist die Satzung geändert in § 8 betr. den Vorstand. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗

gliedern die Befugnis ur Alleinvertre⸗ tung erteilen. Das Vorstandsmitglied Ubbo Neelen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Emil Thümm⸗ ler, Kaufmann, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

H.⸗R. B 8487 „K. Baader Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. Mai 1942 um 14 000,— FH. auf 44 000,— Hℳ er⸗ höht. Durch Beschluß der S.. Ge vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Gewinnverteilung (§§ 4 und 10).

Köthen,. Anhalt. [21572] Amtsgericht Köthen, 6. August 1942. Veränderung:

B 152 Maschinenfabrik Paschen Akt. Ges., Köthen.

Direkror Heinrich Fest ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis als Mitglied des Vorstandes erloschen. .““ Krone. Brahe-. 21433]

Amtsgericht Krone a. d. Brahe,

den 10. August 1942.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 100 (alt) eingetragene Firma Ignacy Nowak w Koronowie, deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Nowak war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden daher der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem obenstehenden Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Laage, Mecklb. [21579)

In das Handelsregister Band 1 Ab⸗ teilung A Nr. 28 wurde heute bezüg⸗ lich der Firma Hugo Lüth & Sohn folgendes eingetragen: 8

Offene Handelsgesellschaft. Harry Wartmann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen.

Laage, den 11. August 1942.

Amtsgericht. Laasphe. [20052] Bekanntmachung.

Handelsregister Abt. A

Neueintragung: Nr 124. S Neueintragung: 8 Nr. 124. Die Firma „Carl Müller, Laasphe i. W., Centra Gewürze u. Tee“. Ort der Niederlassung: Laasphe i. W., Adolf⸗Hitler⸗Str. 17.

Der Kaufmann Carl Müller da⸗ selbst ist der alleinige Inhaber.

Laasphe, den 30. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. [21434] Handelsregister Amtsgericht Landeshut/ Schl., den 1. August 1942. Veränderung:

A 335 Scholz & Finke, Landes⸗ hut / Tchl. Die Firmag lautet jetzt: Scholz & Finke, Inh. Günther Kandale. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Günther Kandale. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Landsberg. Warthe.

[21435] Bekanntmachung. b 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1233 Firma August W. Martens in Landsberg (Warthe) folgendes eingetragen: Das unter der Firma August W. Martens Kommanditgesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven und der Firma auf den Kauf⸗ mann August Martens den Aelteren als Alleininhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura ist erloschen. Landsberg (Warthe), 10. August 1942 Amtsgericht Landsberg (Warthe).

[213191

Langen, Bz. Darmstadt.

In unserem Handelsregister wurde Phen⸗ unter Nr. 206 bei der Firma Joachim Pfeil, Buchschlag, einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist von Buchschlag nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma ist geändert.

Langen b. Ffm., den 5. August 1942.

Amtsgericht.

Leipznig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116/118. Leipzig, 12. 8. 1942. Neueintragung:

A 7966 Otto Schade, Leipzig (Handelsvertretungen in technischen Oelen und Fetten, Maler⸗ und kosme⸗ tischen Artikeln N 22, Gohliser Straße Nr. 17). Inhaber: Otto Gerd Schade, Handelsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

B 35 Wezel & Naumann Aktien⸗ gesellschaft (Druckanstalten und Falt⸗ schachtelwerke *0 5, Täubchenweg 69 bis 73). Durch Beschluß des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates vom 15. Juli 1942 ist die Satzung ent⸗ sprechend der Berichtigung des Grund⸗ kapitals durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 27. November 1941 in den

§8§ 4 (Grundkapital und Aktieneintei⸗