1942 / 191 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

v 11“

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1942. S. 4

lung) und 5 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals gemäß § 169 Aktiengesetz) ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital in Höhe von 720 000 EHi.Mℳ zerfällt jetzt in 563 Aktien im Nenn⸗ betrag zu je 1000 BEℳ und in 1570 Aktien im Nennbetrag zu je 100 Hℳ.

B 382 „Autoruf“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung (C 1, Lessing⸗ straße 30). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1942 in den §§ 3 (Stammkapital), 8 (Aufsichtsrat), 9 (Vertretung) und 12 (Vertragsänderun⸗ gen) sowie durch Wegfall des § 11 ge⸗ andert worden. Jeder Geschäftsführer darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.

A 478 Robert Kutscher (Groß⸗ handel mit sanitären Einrichtungs⸗ gegenständen C 1, Roßstraße 15). Jn die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt worden. B 622 Energie⸗Artrengeseuschaft Leipzig, Markkleeberg (Konig⸗ Albert⸗Straße 26). Die Prokura des Anton Syntule ist erloschen.

A 7928 Hans Pawleck (Fabrik⸗ Auslieferungslager für chemisch⸗tech⸗ nische und kosmetische Erzeugnisse sowie Großhandel mit Seifen und Waschmitteln C 1, Peterskirchhof 7). Einzelprokurist: Johannes Max Franz Chartieu, Leipzig. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Annaberg für die dort unter der gleichen Firma be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen. Leisnig. [21575

Handelsregister Amtsgericht Leisnig, 8. August 1942.

A 20 Fa. F. Gentzsch & Sohn, Leisnig. Betriebsleiter Arthur Kühn in Leisnig ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Leobschütz. [21317] Amtsgericht Leobschütz, den 5. August 1942 2 H.⸗R. A 515.

Die Firma Carl Rathmann, Leob⸗ schütz, ist erloschen. Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. August 1942 Erloschen:

H.⸗R. A 212 „E. L. Foerster“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 116 An⸗ und Verkauf von Textilwaren). Die Firma ist erloschen.

[21440]

Litzmannustadt. [21441] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. August 1942

Neueintragung:

H.⸗R. A 9 (Lask) „Schuh⸗ und Le⸗ derhandlung Gebr. A. u. O. Heil⸗ mann u. H. Figulus“ in Lask (Adolf⸗Hitler⸗Platz 2). Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Heilmann und Ottõ Heilmann in Lask und Hugo Figulus aus Zdunska Wola. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1 ,

Litzmannstadt. [21442] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. August 1942 Neueintragung:

H.⸗R. A 970 „Alfons Baldin“ in Litzmannstadt (Bäckergasse 25 Le⸗ bensmitteleinzelhandelsgeschäft). In⸗ haber ist der Kaufmann Alfons Baldin

in Litzmannstadt. Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,

den 5. August 1942

Neuneintragung:

H.⸗R. A 971 „Wladimir Grün⸗ berg“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 228 Porzellan⸗, Fajance⸗ und Glaswarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Wladimir Grünberg in Litzmannstadt. Der Ehefrau Irmgard Grünberg geb. Strauß in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

[21443]

Litzman nstadt. [21444]

B Handelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. August 1942 Neueintragung:

H.⸗R. A 972 „Maria Erdmann“ in Litzmannstadt (Dessauer Str. 5 Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft). Inhaberin ist Frau Maria Erdmann geb. Kosinenko in Litzmannstadt. Liegnitz- [21318]

Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. August 1942. Veränderung:

A 2266 Helmut Bürger vormals Otto Bürger G. m. b. H., Liegnitz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Dorothea Bürger geb. Fuckner, den Hartmut Bürger, geboren 7. Juli 1939, und den Helmut Bürger, geboren 21. Januar 1942, sämtlich in Liegnitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Inhaber der Firma sind die vorgenannten Erben. Der Gertrud Berner in Liegnitz ist Prokura erteilt.

Lissa, Posen. [21436] Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 1 Kosten. Kostener Zigarrenfabriken Seep⸗ neek u. Potthast, offene Handels⸗ gesellschaft in Kosten (Wartheland). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berxechtigt. Lissa, den 30. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Bremen⸗

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 27. 7. Veränderung: H.-R. B 10 „Industriewerke Emil Eisert und Gebrüder Schweikert, Aktiengesellschaft“, Litzmannstadt (Danziger Str. 47 Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Textilien jeder Herstellungsart und jeglichen Rohstoffes, der Handel mit diesen Erzeugnissen und der Betrieb von Handelsgeschäften, die geeignet sind die⸗ sen Gegenstand des Unternehmens zu fördern). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. Juli 1942 ist in der Satzung 1) § 6 Abs. 2 (Vertretung) dahin ergänzt worden, daß der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt worden ist, einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen, 2) § 12 Abs. 2 (Teilnahme an der Hauptversammlung) ist in Fortfall gekommen.

1942.

Litzmannstadt. [21438] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. August 1942 Neueintragung:

H.⸗R. A 3 (Tuschin) „Adolf Ende“ in Tuschin (Bismarckstr. 7 Bier⸗ verlag). Inhaber ist der Kaufmann

Adolf Ende aus Tuschin.

Litzmannstadt. 8. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. August 1942 Neueintragung:

H.⸗R. A 8 (Lask) „Gebr. Ruprecht in Lask (Adolf⸗Hitler⸗Platz 5 Tex⸗ tileinzelhandelsgeschäft). Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Ruprecht und Leon Ruprecht, beide in Lask. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juli 1940.

Mainz. [21445]

H.⸗R. X 3327. In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Fächsische Strumpfwirkerei Ernst & Max Uhlig“, mit dem Sitz in Mainz, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Sächsische Wirkwaren Ernst & Max Uhlig“.

Mainz, den 11. August 1942.

Amtsgericht.

Marburg, Drau. [21578]

Der Chef der Zivilverwaltung in

der Untersteiermark. Der Beauf⸗

tragte für die Zivilrechtspflege.

Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9,

am 10. August 1942.

Löschung:

H.⸗R. A I1 262 M. Brhunc, Mar⸗ burg, Bismarckgasse 17.

Marsberg. Amtsgericht Marsberg.

Im Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Marsberger Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niedermarsberg am 7. August 1942 eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ritzenhoff, Paula geb. Lücking, zu Bad Driburg ist Pro⸗ Fra erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Huneke zu Niedermars⸗ berg ist erloschen.

[21416]

Medebach. [21447] . Handelsregister Amtsgericht Medebach.

8 edebach, 5. August 1942. 1 Veränderungen: 8 A 105 Firma C. Ewers, Nieders⸗ eld. feg. Stelle des bisherigen Inhabers jetzt: Kaufmann Carl⸗Heinz Ewers in

Niedersfeld.

Prokurist: Kaufmann Franz Ewers in Medebach.

Meißen. [21580]

Handelsregister

Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 12. August 1942. Veränderungen: 8

H.⸗R. B 29 Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Brockwitz. Prokura ist erteilt dem Oberbuchhalter Paul Knäfel in Meißen. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten.

H.⸗R. A 39 Meißner Zuckerwaren⸗ fabrik, Franz Seiml, Meißen. Die Firma ist erloschen. Memel. [21448] Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 7. August 1922. Neueintragung:

à 345 Firma Eduard Bedarf, Schuhwaren, Memel.

(Handel mit Schuhwaren, Leder⸗ waren, Koffern, Handtaschen und Strümpfen. Die Geschäftsräume be⸗

1“X“

[21437]

Strumpf⸗Uhlig zeitig auf seinen Sohn, den Kaufmann

finden sich Börsenstraße 6.) Inhaber ist der Kaufmann Eduard Bedarf in Memel. Der Ehefrau Helene Bedarf geb. Gedicks in Memel ist Prokura er⸗ teilt. Memel. 1449] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 7. August 1942. Neueintragung:

A 346 Verkehrs⸗Reklame⸗Verlag Ch. Buddrick & A. Kaiser, Memel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Ch. Buddrick in Memel, Hermann⸗Göring⸗ Straße 40, und Kaufmann Albert Kai⸗ ser in Memel, Quellstraße 3. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Juli 1942 be⸗ gonnen.

Mettmann. Handelsregister

Amtsgericht Mettmann, 7. 8. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 180 Centralin⸗Gesell⸗ schaft, Chemische Fabrik Kircher & Co. in Mettmaunn. Die Vertretungs⸗ befugnis ist geändert. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt.

Die dem Kaufmann Friedrich Schmachtenberg erteilte Prokura bleibt als Gesamtprokura in der Weise auf⸗ rechterhalten, daß er mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaf befugt ist.

[21581] 1942.

Münsingen. [21450] Amtsgericht Münfingen. Handelsregistereintragungen 11. August 1942. Erloschen: A 38 Eugen Münz, nehmung in Münsingen: Die Firma ist erloschen. Neueintragung: 8 A 68 Eugen Münz u. Zöhne, Bauunternehmung, Sitz Münsingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1941. Gesellschafter sind Eugen Münz, Bauunternehmer in Münsingen,

vom

Bauunter⸗

(Erwin Münz, Bautechniker in Mün⸗

singen, Albert Münz, Bautechniker in Münsingen.

Münster,. Westf. [21451] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 8. August 1942. A 2122 W. A. Wippo, Münster (Westf.): Maria Kutsch in Münster ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli

1942 begonnen hat. Veränderungen: 10. August 1942. A 2264 Zeuzem & Co., Münster (Westf.): Das zunächst auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Zeuzem sen. dessen Prokura erloschen ist übergegangene Geschäft mit Firma ist von ihm gleich⸗

Wilhelm Zeuzem jun. in Münster, wei⸗ ter übertragen. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Zeuzem sen. in Münster ist Pro⸗ kura erteilt.

Neubrandenburg, Mecklb. [21452] Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 9. August 1942. Löschung:

H.⸗R. B 5 Richard Rinker, Geselle schaft mit beschränkter Haftung, Neubrandenburg. 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 51. Mai 1942 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien umgewandelt worden.

Neueintragung:

H.⸗R. B 16 Richard Rinker, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Neu⸗ brandenburg.

Betrieb von Fabriken für Metall und Holzbearbeitung sowie Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und Beteiligung daran, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Rinker, Fabrikant, Menden, und Direktor Helmut Klostermann, Neubrandenburg.

Prokuristen: Berlin; Fritz Knerlich, burg; Walter Springborn, denburg.

Knerlich und Springborn sind nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist durch Umwandlung der Richard Rinker GmbH. in Neubrandenburg entstanden. Die Satzung ist am 31. Mai 1942 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1955. 1

Das Grundkapital von 2 500 000 H ist in 2500 Stammaktien eingeteilt, die auf den Namen lauten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: 1. Hüttendirek⸗ tor a. D. Heinrich Klostermann, Wies⸗ baden, 2. Frau Gertrud Rinker, geb. Grundmann, Menden, 3. Frau Herta Klostermann, geb. Rinker, Neubran⸗ denburg.

Die Prüfungsberichte können bei dem Gericht eingesehen werden.

Johannes Meissner, Neubranden⸗ Neubran⸗

Neusalz, Oder. 21582]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 336 der Firma Heinrich Teichert, Neusalz (Oder), folgendes

8* 8 1““

eingetragen worden: Der Gesellschafter Drechslermeister Heinrich Teichert ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Willy und Paul Teichert unverändert fortgeführt. Neusalz (Oder), 10. August 1942. Amtsgericht.

Neutitschein. [21453] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 11. August 1942. Veränderung:

1 H.⸗R. Wag. A 17 V. C. Winkel⸗ mann, Sitz: Wagstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 8). Die bisherige Inhaberin Anna Winkelmann ist aus dem Unter⸗ nehmen ausgeschieden. Das Unter⸗ nehmen ist von Anna Winkelmann auf ihren Sohn Ehrhard Winkelmann über⸗ gegangen, der es unter seiner Firma fortführt. Die Firma ist geändert in: Ehrhard Winkelmann. Geschäftsin⸗ haber: Ehrhard Winkelmann, Kauf⸗ mann in Wagstadt. Der Ehefrau Helma Winkelmann in Wagstadt ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Schuhen, Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Leder, Lederwaren, Koffern, Linoleum und Wachstuch.

Neutitschein. [21454] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 11. August 1942. Veränderung:

1 H.⸗-R. Wag. A 6 Karl Opawskny, Holzindustrie Wagstadt, Sitz: Wag⸗ stadt (Konrad⸗Henlein⸗Straße 598). Dem Ing. Martin Gudenschwager, derzeit von der Wehrmacht beurraubt, in Wagstadt und der Hildegard Guden⸗ schwager, Private in Mähr. Ostrau, ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg. [21320]

1 Bekanntmachung. 8 Handelsregister. MNeueintragungen:

B 459 31. 7. 1942 Friedrich Kemper, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nüruberg (Lauf⸗ amholzstraße 72). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 10. Juli 1942 und wurde geändert am 27. Juli 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallhalbzeug sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen und Verkaufsstellen errichten, Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder pachten oder sich an solchen in irgendeiner Form beteiligen sowie alle Maßnahmen ergreifen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 490 000 Hl. ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Konrad Roedel, Fabrikdirektor in Nürnberg. Dem Werner Kemper in Duiss urg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so bestimmt der Verwaltungsrat, ob diese allein oder nur zusammen mit anderen Geschäfts⸗ führern oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen. Geschäftsführer Dr. Konrad Roedel, Fabrikdirektor in Nürn⸗ berg, ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 3241 31. 7. 1942 L. u. L.

Wern in Nürnberg (Zuckerwarengroß⸗ handlung und Handel mit Lebensmit⸗ teln, im Hallerschloß). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leonhard Wern, Kaufmann, und Magdalena ge⸗ nannt Leni Wern, Kaufmannsehefrau, beide in Nürnberg. 3242 4. 8. 1942 Paul Schle⸗ singer in Nürnberg Vertretungen für Maschinenfabriken sowie Handel in deren Fabrikaten, Körnerstr. 81). Ge⸗ schäftsinhaber: Paul Jakob Hermann Schlesinger, Ingenieur in Nürnberg.

A 3243 4. 8. 1942 Franz Fink in Nürnberg (Handel mit Hopfen, Kornmarkt 2, Halle &4). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Fink, Kaufmann in Nürnberg.

A 3244 7. 8. 1942 Fritz Theuer in Nürnberg (Großhandel und Vertretung mit Papier und Pap⸗ pen, Knauerstr. 30). Geschäftsinhaber: Friedrich Anton genannt Fritz Theuer, Kaufmann in Nürnberg.

à 26 Altdorf 5. 8. 1942 Hans Meyer in Burgthann (Betrieb einer Kammfabrik, Haus Nr. 34). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Meyer, Kamm⸗ fabrikant in Burgthann. 1

Veränderungen:

B 184 31. 7. 1942 Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗ Kabel⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft Te⸗ kade in Nürnberg. Dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Mader in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

A 5 Altdorf 31. 7. 1942 Metall⸗ bettenfabrik „Noris“ Inh. Hans Weber in Feucht b. Nürnberg. Dem Roland Uckermann in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

A 715 4. 8. 1942 Heinrich Jakob Schätzler & Co. in Nürnberg ([Peter⸗Henlein⸗Straße 51). Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts Nürnberg, 2. Ziv.⸗Sen., vom 27. Juli 1942, VU 12/42, wurde auf Antrag des Reichs⸗

kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens in Berlin auf Grund der VO. über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. 1. 1940, RGBl. S. 191, und der 3. Durchf.⸗V. vom 9. 4. 1942, RGBl. S. 171, der Diplomkaufmann Walter Timmerbeil in Nürnberg⸗A., Tetzelgasse 14, zum Verwalter der obengen. Firma bestellt. Der Verwalter ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen befugt, die der Be⸗ trieb des Unternehmens im Rahmen ordnungsmäßiger Wirtschaft mit sich bringt. Der Verwalter darf jedoch nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustim⸗ mung des Reichskommissars für die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens: 1. Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, veräußern oder be⸗ lasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben oder ver⸗ außern, 3. neue Betriebs⸗ oder Ge⸗ schaftszweige aufnehmen oder bisherige Betriebs⸗ oder Geschäftszweige auf⸗ geben, 4. Zweigniederlassungen er⸗ richten oder aufheben, 5. Neu⸗ und Um⸗ bauten wesentlichen Umfangs vornch⸗ men, 6. die Satzung ändern, 7. das Unternehmen oder Teile des Unterneh⸗ mens veräußern, abwickeln oder still⸗ legen. Bei grundsätzlichen Maßnah⸗ men, welche den Aufbau und den Be⸗ stand des Unternehmens betreffen (z. B. Satzungsänderungen, Veräuße⸗ rung oder Stillegung des Unterneh⸗ mens), ist außer der Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens die Bestätigung des Oberlandesgerichts Nürnberg er⸗ forderlich.

B 152 5. 8. 19422 G. Hirsch & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg (Poppenreutherstr. 47). Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Nürnberg, 2. Ziv.⸗Sen., vom 27. Jult 1942, V U 11/42, wurde auf Antrag des Reichskommissars für die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens in Berlin auf Grund der VO. über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940), RGBl. S. 191, und der 3. Durchf.⸗V. vom 9. 4. 1942, RGBl. S. 171, der Rechtsanwalt Dr. Bruno Bauer in Nürnberg⸗A., Hefnersplatz 7, zum Verwalter der obengen. Firma bestellt. Der Verwalter ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen befugt,

die der Betrieb des Unternehmens im Wirtschaft

Rahmen ordnungsmäßiger mit sich bringt. Der Verwalter darf jedoch nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens:

1. Grundstücke oder grundstücksgleiche

Rechte erwerben, veräußern oder be⸗ lasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder ver⸗ äußern, 3. neue Betriebs⸗ oder Ge⸗ schäftszweige aufnehmen oder bisherige Betriebs⸗ oder Geschäftszweige auf⸗ geben, 4. Zweigniederlassungen er⸗ richten oder aufheben, 5. Neu⸗ und Umbauten wesentlichen Umfangs vor⸗ nehmen, 6. die Satzung ändern, 7. das Unternehmen oder Teile des nehmens veräußern, abwickeln oder stillegen. Bei grundsätzlichen Maß⸗ nahmen, welche den Aufbau und den Bestand des Unternehmens betreffen (z. B. Satzungsänderungen, Veräuße⸗ rung oder Stillegung des Unter⸗ nehmens), ist außer der Zustimmung des Reichskommissars für die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens die Be⸗ stätigung des Oberlandesgerichts er⸗ forderlich.

A 573 5. 8. 1942 Karl u. E. Wagner in Nürnberg (Spezial⸗ geschäft: Ofensetz⸗ und Fliesenlege⸗ ausführungen. Baumaterialienhand⸗ lung, Sigmundstraße 37/39). Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Wagner ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

A 984 5. 8. 1942 Emil Schulz Zweigniederlassun E. Wagner in Nürnberg (Einzel⸗ und Großhandel in Oefen, Herden und Kachelöfen, Mauthalle). Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Karl Wagner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

B 157 5. 8. 1942 Fritz Schemm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1942 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden.

K 39 Hersbruck 6. 8. 1942 Schuhhaus Conrad Schmied in Hersbruck. Seitheriger Geschäftsin⸗ haber Conrad Schmied wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Frida Kaufmannswitwe in Hers⸗ ruck.

nische Fabrik Eltefa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg (Gleißbühlstraße 7). Dem Paul Richter in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg, den 7. August 1942. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz'sch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret 8 GmbH. 1 8

Berlin

Hierzu eine Beilage.

Unter⸗

der Karl u.

B 414 7. 8. 1942 Elektrotech⸗

zum deutsch

(Zweite Beilage)

8

1. Handelsregister

ür die Angaben in 1 2 wird eine Gewähr ür die Nichtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

-

Oberhausen, Rheinl. 214551 Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Eingetragen am 1. August 1942 in R. A. unter Nr. 2063 die Firma Karl Roese, Chemisch⸗Techuische Erzeugnisse in Oberhausen⸗Sterk⸗ rade (Bahnhofstraße 26) und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Roese, ebenda wohnhaft.

oldenburg, Oldenburg. [21456]

Handelsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). Veränderungen:

A Nr. 1729 Firma Aug. Ohmstede

in Oldenburg (Oldb.). Oldenburg ist Prokurg erteilt. 8. 7. Dem Kaufmann Georg Wiese in

Löschungen:

A Nr. 1719 Firma Joh. Bremer in Oldenburg (Oldb.). Die Firma ist erloschen. 7. 8. 1942.

A Nr. 2164 Oldenburger Lacke und Farben H. Pauley & Co., Olven⸗ burg (Oldb.). Die Firma ist er⸗ loschen. 7. 7. 1942.

8 Oppeln. - [21321] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 4. August 1942. Neueintragung: 4A 1300 Leo Neu⸗ wald, Bergdorf. Inhaber ist der Kaufmann Leo Neuwald in Bergdorf, Kreis Oppeln. .“

Osten. 8

Handelsregister Amtsgericht Osten a. Oste,

7. August 1942.

1 Veränderungen:

A 37 Firma Johann Tiedemann, Nindorf. Inhaber jetzt Kaufmann Johann Tiedemann jun, Nindorf.

Einzelprokuristen Kaufmann Johann Tiedemann der Aeltere in Nindorf und Ehefrau Margaretha Tiedemann in

Nindorf. Peitz. 12132 ¾ Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt, K ist 2-. unter Nr. 93 die Firma Oskar armuth, Pein, und als ihr Inhaber der Kaufmann Oskar Harmuth in Peitz eingetragen worden. Peitz, den 6. August 194àA.

Das Amtsgericht.

2

82

Handelsregister Amtsgericht Penig. yVeränderung: 8

⸗R. A 72 Rochsburger Papier⸗ und Pappenfabrik Christian Braun, offene Handelsgesellschaft in Rochs⸗ burg: Der Mitgesellschafter Johann Christian Braun ist ausgeschieden (ge⸗ torben am 15. Juni 1941). Komman⸗

itgesellschaft 1 dem 1. Juli 1941. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eingetragen am 3. August 1942.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Colditz in dem Handels⸗ cegister für die in Colditz unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Zweig⸗ geschäft Colditz bestehenden Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

Penig-

9

Plauen, Vogtl, [21324] Handelsregister Amtsgericht Plauen, d. 10. 8. 4942.

Veränderungen: A 248 Grafer & Breyer, Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Franz Ru⸗

dolf Graser in Plauen hat das Geschäft

nebst Firma von der bishexigen Ge⸗ schäftsinhaberin Toni verw. Graser geb. Pfaff übernommen. Seine, Pro⸗ zura ist erloschen.

A. 1348 M. Beck £ Co., Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Wilhelm Hoyer in Plauen und ein Kommandi⸗ tist sind aus der Peselschaßt ausgeschie⸗ den. Marie Beck geb. Schönfeld in Plauen als persönlich haftende Gesell⸗ saae erg und ein Kommanditist sind n die Gesellschaft eingetreten. Plettenberg. 1821689 Farhels register

Almtsgericht Plettenberg.

Plettenberg, den 30. Juli 1942.

eränderung:

B 89 H. B. Teissenschmidt Aktien⸗ pesfllschaft, Plettenberg: Das Grund⸗ apital ist auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 210 000 Rℳ auf 560 000 Hℳ erhöht worden. Die Satzung ist im § 4 hin⸗ sichtlich der Höhe des Grundkapitals geändert worden. 18” Ratibor. 19214581]

Handelsregister Amtsgericht Ratibor den 8. 8. 1942. Löschungen:

A 1234 Karl Wiora, Ratibor.

28 Zentralhandels

8*

1“

8 egisterbellage ichsanzeiger und Preußischen S

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mo

ntag, den 17. August

taatsanzeiger

.

——

Reutlingenn. [21459] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 11. August 1942. Veränderungen:

B 7 Mechanische Strickerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mägerkingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. uli 1942 wurde auf Grund der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der 2, Durchführungsverordnung hierzu vom 5. Mai 1942 das Stamm⸗ kapital um 70 000 Rℳ erhöht und auf 200 000 Eℳ berichtigt. § 4, 4 a des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Eiammlapitah ge⸗

ändert.

Riesa. [21590] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:

11. August 1942: H.⸗R. B 8 Firma Hüttenkaufhaus Niesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa. Prokura ist erteilt dem Verkaufsleiter

Friedrich Oschatz in Riesa.

Scheibenberg. [21591] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 11. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 14 Bruno Metzner, Crpt⸗ tendorf. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers Selma 8 Metzner geb. Malzdorf, Crottendorf, zufolge Erb⸗ angs übergegangen. Kaufmann Kurt Mabtin Metzner und Selma Wella verw. Markert geb. Metzner, beide in Crottendorf, sind in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter auf⸗ genommen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1942 begonnen.

[21325] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde, den 10. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 81 Arno Hübler, Sohland a. d. Spree. Offene Handelsgesellschaft. Karl⸗Heinz Hübler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1. Januar 1942 begonnen.

schirgiswalde.

Schleiz. [21460] Handelsregister

Die in unserem Handelsregister Nr. 256 eingetragene offene Handels⸗ gefellschaft Dampf⸗Säge⸗ und Hobel⸗ werk Schütz u. Strößner, Ober⸗ böhmsdorf⸗Waldhäuser Langenbuch, ist von Amts wegen gelöscht worden. Schleiz, den 6. August 1942. Das Registergericht. Sobernheim. [21461] Handelsregister Amtsgericht Sobernheim, 7. 8. 1942. Erloschen: A 182 Johann Schä⸗ fer 4, Bockenau.

1 [21462] sommerfeld, Bz. Frankf., O. Amtsgericht Sommerfeld.

In unser Handelsregister B 45 ist am 10. August 1942 bei der Firma Tufiag Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetra⸗ gen worden:

Dem Georg Neumann, Sommerfeld (Nd. Lausitz), ist Prokura erteilt, Er vertritt die Gesellschaft im Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder an⸗ deren Prokuristen. Die Prokurg des August Schober Sauermann ist erloschen. Sosnowitz. O. . 21326]

Untsseszatsen Amtsgericht Sosnowitz, 7. Au ust 1942.

5 H.⸗R. B 714 Przemyst Metalowy Stal, spötka 2 HereN88799 odpo- wiedzlalnoscia in Sosnowitz. ie Firma ist erloschen.

Sosnowitz, O. S. [21327] Altes Handelsregister, Abt. 5, Amtsgericht Sosnowitz, 10. August 1942. Veränderungen:

Für die Führung des Handelsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amtsgericht in Warthenau zu⸗

1 A 827 Roman Balcerowski, Ben-

dusz.

A 1033 J. Kubisa, Siewierz,.

A 1418 „Majlech Hereberg“ skfad piwa w Zawierciu.

A 1661 „Wytwörnia Maszyn w. Fvehchea inz. I. Banachiewicz i Ka.“

A. 2172 Manko 1 Rychter, Tartak Parowy „Praca“ in Myszkow.

A 2181 Stanistaw Muec, sprzedaz artykulöw spozywezych w Brudzo- wicach.

A 2187 Bolestaw Migdal in Rud- niki, Kr. Warthenau.

A 2191 Janina Szkliniarz, sklep spozywezy w Wysokiej gminy Ro- kitno-Szlacheckie,

A 2210 Stanistaw Koziot sprzedaz pieczywa in Warthenau.

A 2261 Wiadyslaw Morawiec

Die Gesellschaft hat am

und des Günther

sklep spozywzey i sprzedaz wedlin in Myszkow.

A 2262 Manela Grinbaum drobna sprzedaz pieczywa i artykulow spozywczych w. Zawierciu.

A 2289 Stanistaw Cichon sklep spozywezy i drobna sprzedaz wyroböw masarskich i tytuniowych w Mierzecicach. 1

A 2382 Jézef Bilnicki-sklep spo- zywezy i sprzedaz wyroböw tytu- niowych w Kromotlowie.

A 2434 Leonard Janowski sklep spozywezy, spredaz wedlin i tra- fika w Pohulance Gm. Myszkow.

A 2465 Bronistaw Wawrzycki, bufet kolejowy w Poraju.

A 2512 Franciszek Radecki sklep spozywezy in Kozieglowy.

A 2771 Jan Kruszel sprzedaz miesa i wedlin in Warthenau.

Sosnowitz., 0, S. [21328] Altes Handelsregister, Abt. 5, Amtsgericht Sosnowitz, 10. August 1942. Veränderungen:

Für die Führung des Handelsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amtsgericht in Bendsburg zu⸗

säändig.

A 454 „M. F. Rynski“ in Bends- burg.

A. 761 Bendsburg.

A 806 Franciszek Sroka in Bends- burg.

A 992 Franciszek Grzomba in Czeladz.

A 1007 Franciszek Jurkiewicz in Czeladz.

A 1041 I. B. Gelbhart in Bends- burg.

A 1134 J. D. Potok, spöfka jawna, wlasciciele Josef Potok i spadko- bierey Ferdinanda Potoka in Bends- burg.

A 1136 Jan Ferdyn in Rogoznik, Gm. Bobrowniki.

A 1164 Stanislaw Nikodem in Zycheice.

A 1186 Franciszka Mitas in Dobie- szowice, Kr. Bendsburg.

A 1504 Hendel Ehrlich handel manufaktura in Bendsburg,

A 1580 „Wapno Strzemieszyckie Roman Dobrzanski“, Zaktady Wa- pienne in Strzemieszyce.

A 1913 Wolf (zarnocha, handel zelazem i naczyniami emaliowanymi in Bendsburg.

A 1930 Majer Krakowski, deta- liczny handel zelazem in Bendsburg.

A 1939 Drukarnia Handlowa Ry- szard Monsiorski in Bendsburg.

A 2409 „Jakob Neumark“ sprzedaz roweröw, eczesci rowerôõw, instru- mentöw, muzycznych i przyboröw cukierniczych in Bendsburg.

A 2411 Franciszek Manko, restau- racja in Bendsburg.

A 2485 Wactaw Wojewöédzki in Dombrowa-Gornicza.

A 2628 Adam Sokolnicki, restau- racja in Lagisza, Kr. Bendsburg.

A 2829 Cukiernia „Sielanka“ Wta- dystaw Apoloniusz Baszkowski in Dombrowa-Gornicza.

A 2325 „Hersz Ungier“ manufakturg in Bendsburg.

A 2332 Gitman Rychter, handel manufaktura i galanteria in Bends- burg.

„Bracia Ruecinscy“ in

handel

Sprottau. [21463] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 7. 8. 1942.

8 Veränderungen:

B 44 Wilhelmshütte, Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft in Tprottau.

Die am 29. Mai 1942 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durchge⸗ führt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10, Juni 1942 im § 5 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert, Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt in 806 Stamm⸗ aktien über je 1000,— R.ℳ und 1940 über je 100,— Rℳ ein⸗ geteilt.

stendal. [21329] Amtsgericht Stendäl, 8. August 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 897 „Paul Elsholz, Sten⸗ dal“, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Paul Elsholz in Stendal. Dem Buch⸗ druckmeister Werner Elsholz in Sten⸗

dal ist Prokura erteilt.

21464.]

eyr 1 teyr,

St . Amts⸗ als Registergericht am 5. August 1942. b Beschluß. H.⸗R. A 253/21. Bei der Firma Spezial⸗ und Holzpappenfabrik Haunoldmühle Herbert Fuchs⸗ Robettin, Obergrünburg, wurde am 5. 8. 1942 folgende Aenderung einge⸗ tragen: 8 Las Vermögen der Firma wurde über Verfügung der Geheimen Staats⸗ polizei⸗ Staatspolizeistelle Linz, vom 24. 6, 1942, 1 4 1448/42 II A 5,

auf Grund der Verordnung über die

Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen! Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. 11. 1938, RGBl. I S. 1620, be⸗ schlagnahmt und zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.

Striegau. [21465] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 8. Aug. 1942. Veränderung:

A 475 Viktor Pistorius, Striegau. Die Firma lautet jetzt: Viktor Pisto⸗ rius, Inhaber Ilse Böhm. Stuttgart. [21592] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragung vom 4. August 1942. Löschung:

A 1519 Emilie Ebinger⸗Fuchs, Stuttgart (Eberhardstraße 27, Korsetts⸗

und Damenwäsche). Firma erloschen. Handelsregistereintragungen vom 8. August 1942. Neueintragungen:

A 3233 Albert Höß, Stuttgart (Unterer Wannenweg 9 D, Herstellung 1eS Apparate und Beleuchtungs⸗ körper). Inhaber: Albert Höß, Mecha⸗ nikermeister, Stuttgart.

A 3234 „Omag“ Geschirr⸗Spül⸗ maschinen Hermann Schill Komman⸗ ditgesellschaft, Stuttgart (König⸗ straße 1). Kommanditgesellschaft, Be⸗ ginn 25. Mai 1937. Pers, haftender Gesellschafter: Hermann Schill, Fabri⸗ kant in Goldscheuer bei Offenburg. Ein Kommanditist. Sitz von Offenburg nach Stuttgart verlegt.

Veränderungen:

A 3144 Wilhelm Mosetter, Stutt⸗ gart (Lenzhalde 20, Handelsvertretung der Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ Industrie und techn. Großhandlung).

rokura Frida Mosetter erloschen. In das Geschäft ist Frida Mosetter, geb. Reile, Kaufmannsehefrau, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nunmehr offene ““ Beginn 1. Januar

B 220 Württembergische Finanz⸗

Aktiengefellschaft, Stuttgart (Alter Postplatz 7). Einzelprokurist Hermann Schmid, Stuttgart. 8.,508 Bucher & Mayer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Siemensstraße Nr. 11—17, Eisen roßhandlung). Wei⸗ terer Geschäftsführer: Karl Bucher, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Thorn. [21593] Bekanntmachung. Veränderung im Handelsregister A:

Bei Nr. 1164 Firma Bernhard Fischer, Thorn, Kommanditgesell⸗ schaft. Die veelscheff hat am 1. Ja⸗ nunar 1941 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Rudolf Fischer, Ingenieur in Thorn.

Die Prokura des Rudolf Fischer ist erloschen.

Diplomingenieur Walter Fischer in Mainz ist Einzelprokurist.

Thorn, den 26. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. [21594] Handelsregister Amtsgericht Trachenberg (Schles.). Veränderung:

A 106 Josef Gersch. Die Firxma lautet jetzt: privil. Apotheke Dr. Johann Gersch. Geschäftsinhaber ist der Apotheker Dr. Johann Gersch in Trachenberg. Die Prokura des Apo⸗ thekers Haus Gersch in Trachenberg ist

erloschen. Traunstein. [21505] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. August 1942. Veränderung:

45 Firma „Wilhelm Pfleuderer“ Sitz: Bad Aibling. Christoph Herr⸗ mann, Glektroinstallationsmeister in Schwahach, Dianastraße 1/II, ist als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird nunmehr in offener Handelsgesellschft, die am 1. August 1942 begonnen hat, unter der bisheri⸗ gen Firma weiterbetrieben.

Traunstein. [21596] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. August 1942. Veränderung:

A 48 Firma „Teb. & Ant. Leiß“ Sitz: Neubtting: Dem Kaufmann Richard Scharver und der Kaufmanns⸗ Chrssfn. Leiß, beide in Neu⸗ tting, wurde je Einzelprokura erteilt, der Christine Leiß; mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. E8

Traunstein. [21597] b raunstein.

Handelsregister Amtsgericht Traunstein, den 10. August 1942. Neueintrag: A 64 Firma „Angstasia Meier“ Sitz: Kralburg am Inn. Inhaberin:

Postkartenverlag

Traunstein.

Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. August 1942.

8 Neueintrag: A 77 Firma „Josef Brandl“ Sitz: Trostberg, Hindenburgstraße 7. In⸗ haber: Josef Brandl, Kaufmann in Trostberg.

Traunstein.

Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. August 1942. Neueinträge:

a) A 77 Firma „Ludwig Ober⸗ maier Lebensmittelgeschäft“, Sitz: Palling. Inhaber: Ludwig Ober⸗ maier, Kaufmann in Palling.

Traunstein, den 11. August 1942.

b) A 78 Firma „Ludwig Eder“ Sitz: Saaldorf bei Laufen. In⸗ haber: Ludwig Eder, Kaufmann in Saaldorf bei Laufen.

Traunstein. (21600] Handelsregister Amrsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. August 1942. Neueintrag:

A 82 Firma „Karl Schußmüller“ Sitz: Teisendorf. Inhaber: Karl Schußmüller, Kaufmann in Teisen⸗

dorf, Adolf⸗Hitler⸗Straße 50.

Wernigerode. [21601] Amtsgericht Wernigerode. Wernigerode, den 10. August 1942. Handelsregister Abteilung A Nr. 979 Kurt Hecht, Militärkan⸗ tinenbedarfsartikel⸗Großhandel und in Wernigerode. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Hecht in Wernigerode.

(216021 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 7. August 1942. Neueintragung:

A 11.268 Franz Lintner, Wien (III., Prinz Eugenstraße 1, Einzelhan⸗ del mit Kohle, Koks und 8Sea. Brennmaterialien). Inhaber: Franz Lintner, Kaufmann, Wien.

Ges. 2/270 Gebrüd. Gutmann in Liquidation (Wien I., Fichtegasse 10). Der für die einen Bestandteil des Ge⸗ sellschaftsverm ens bildende Lokal⸗ bahn Stauding⸗Stramberg bestellte Treuhänder Franz Mazeho gelöscht. Wien. 1 21604]

Amtsgericht Wien, Abt. 198.

am 7. August 1942,

1 Neueintragungen;

A 11 259 Josef Roschka, Wien (III., Landstraße Hauptstraße 40, Füechsseieh Betrieb Jdnn 8 Gast⸗ gafa Schankgewerbes). Inhabert osef Roschka, Vüstssser Mien⸗

A 11 270 Josefine Rückert, Wien (VII., Neubaugasse 26, Miedererzeu⸗ ung). Inhaberin: Josefine Rückert,

Kiedererzeugerin, Wien,

A 11 271 Haus Schnieder, Spe⸗ dition, Wien (1. Falkestraße 5), In⸗ haber: Hans Schnieder, Spediteur, Wien.

Wien.

A. 11 272 Franz Stadler, Wien (XXIL/141, Tschechowgasse 15, Handels⸗ vertretung für Trikotagen, Strümpfe und Gummiwaren). Inhaber: Franz Stadler, Handelsvertreter, Wien.

Wien. . [21606] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 8. August 1942. Neueintragung:

A 11 273 Redl & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (11/27, Untere Augartenstraße 10, Großhandel mit Kartonagen⸗, Papier⸗ und Kurzwaren). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1941. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Redl, Kaufmann, Wien, und Carl Adams, Kaufmann, Wien⸗Kkoster⸗ neuburg. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Vertretungsbefugt sind nur zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen. Waldemar Riedel in Reichenberg und Fritz Adams in Wien. Dieselben vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem persönlich

haftenden Gesellschafter.

Wien. 21605] Amtsgericht Wien, Abt. 133, Nam 8. August 1942. Veränderung:

B 4187 Europäische Güter⸗ und Reisegepück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Wien (I., Johannesgasse 20) Die Ein⸗ tragung vom 2. März 1942 wurde wie lolht ergänzt: „Durch den gleichen eschluß des Aufsichtsrats vom 21. No⸗ vember 1941 ist ferner beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital weiterhin im Wege der Kapitalberichtigung unter Bildung einer Sonderrücklage in Höhe von 135 000 Bℳ gemäß § 46 der 1. Durchführungsverordnung zur Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 (RGBl. 1 493) zu erhöhen. Er⸗ änzend eingetragen am 8. August 942. Weiter wurde eingetragen: In⸗

Anastasia Meier, Kralburg am Inn.

folge Auflösung der Sonderrücklage