1942 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, Ludwigshafen (Rhein). Bilanz zum 31. Dezember 1941.

20 937]. Aktiva. Anlagevermögen: 8 Unbebaute Grundstücke Zugang E.ü 41 857,26; Abgang R.üℳ 7 417,— Wohngebäude u. andere 1““ Zugang R.ü 8116,81; Ab⸗ gang E. üℳ 5704,—; Ab⸗ schreibung R. 365 403,81 Geschäftsgebäude .. . . Abschr. R.ℳ 11 000,— Noch nicht abgerechnete Neubauten Zugang R.ℳ 21 459,79; Abgang R.ℳ 703,81; Ab⸗ schreibung R. 12 897,51 Maschinen und maschinelle Anlagen— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Zugang . Mℳ 4707,98; Ab⸗ gang R. 10,—; Abschrei⸗ bung E.ℳ 4697,98 Beteiligungen. ... Abschreibung R. 5000,— Sonstiges Anlagevermögen Umlaufsvermögen: Vorräte an Heiz⸗ und Bau⸗ ““ Wertpapiere . . .. Von der Gesellschaft leistete. Anzahlung Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen Forderungen an Konzern⸗ 1ö“ Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben .. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen ... Sonstiges Umlaufvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Forderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft R. 771 694,60

ge⸗

Passiva. Grundkapital .. .. Rücklagen:

Gesetzl. Rücklage 350 000,— Andere Rück⸗ lagen 2 367 402,56 Wertberichtigungen... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen Hypothekenschulden.. Darlehen sonstiger Art Verbindlichkeiten aus Lieferungen u⸗Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1930 . 9 810,93 Gewinn 1941 929,37 orderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft R.ℳ 771 694,60

für 1941.

—y—

25 180 209

381 766 ¼

27 555 384 ,64

2 000 000

2 717 402

18 880 915 3 137 775

27555 384 64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

R.

188 540

47 536 61 547 751 12 488,73 161 991 07

10 000— 9 643 81 784 084 96 172 350 88 2 500

42 406/93

10 000 677 602

13 168

44 621 14 364 89

48 793 58

———

Aufwendungen. Abschreibungen auf: . 386 101,79 Ver⸗ mögensposten 13 100,53 Verwaltungskosten: Gehälter und Löhne ein⸗ schließlich sozialer Ab⸗ gaben 61 106,88 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 14 406,26 Betriebskosten: Steuleen Löhne einschließlich so⸗ zialer Abgaben... Sächliche Betriebskosten Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen... Beiträge zur Berufsvertre⸗ v“ Aufwendungen Betrieb von W8o Alle übrigen Aufwen⸗ bungen ö Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ .

für den Nebenan⸗

.

7

. 40 688,39

jahres 1941 vortrag R.ℳ 9810,93)

2 2

. Erträge. Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse 11 Zinszuschüsfe Erträge aus Beteiligungen Zinsen und ähnliche Beträge Außerordentliche Erträge. Erträge aus Nebenanlagen

2 Ludwigshafen (Rhein), Der Vorstand.

Dipl.⸗Ing. Wilhelm Scholler. Ergebnis

Nach dem

abschliebeden

Gewinn des Geschäfts⸗ (Gewinn-⸗

—,—, 026 596/,28

R 9

399 202

75 513

173 042 9 864 22 808 253 292 831 237

1 747

164 463 3 807

90 688 39

5

929 37

643 811* 72 260 6

33 773 136 995 139 749

026 596 7. 7. 1942.

94

unserer pflichtmäßigen

Vorstand erteilten

Gödel;

[20641].

Prüfung Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Aufklärungen Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., 15. Juli 1942. Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen e. V. Der Prüfungsdienstleiter. Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Erich Stolleis, Vorsitzer; Josef Suttor; Dr. Otto Stabel; Dr. Karl Fuchs; Emil Adolf Roth; Dr. Albrecht Weiß. vUraAnmmnnmnmnnmmmmmann——yyyvn

Rother & Kuntze Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1941.

auf

und

Aktiva. Grundstücke und Geschäfts⸗ häuser Kronenstr. 20/22 137 400,— Abschreibung 6 500,— Grundstück und Fabrikge⸗ bäude Schloßstr. 20a 33 000,— Abschreibung 1 000,— Maschinen Abschreibung Utensilien . Zugang

527,—

6 176,— 15 1 960,93 2992,—

675,—

Abschreibung

Fuhrpark .. Abschreibung

güter... Abschreibung Werthaohe Beteiligunget Vorstandskonten.... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und L56 Anzahlungen.. Sonstige Forderungen .. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Wechselbestand .. Posten der Rechnungsab⸗ Rohmaterialien, Hilfs⸗ und

99,80

Halbfertige

Erzeugnisse . 138 803,44 Fertige Erzeug⸗

nisse und

Waren . 693 197,10

1015,70 712,55

0/,55

Kurzlebige Wirtschafts⸗ 99,80

Betriebsstoffe 132 261,77

133 889 63 25 007,33 22 166,21

15 218 98 631 50

32 000

964 262 31

Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservee. 8 Reservefonds II.. .. SHypotheten . Warenschulden...

Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 1 957,35 Einbehaltene Steuern.

3 873,23

Rückstellung für Ersatzbe⸗

schaffung . . . .. Rückstellung für Pausch⸗ stetes Konto Altersversorgung . Bankschulden. Gewinnvortrag 1940 22 618,74

Verlust 1941 10 449,39

Anzahlungen der Kundschaft

40 000— 70 000— 246 250 56 880,42 194 706/88 30 147 55

5 hig ch

11 600—

20 000—

27 000 60

67 618 87

12 169 35

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1941.

1382 201 25

2oll.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Besitzsteuern . 111 677,20 Uebrige Steuern 48 038,48

Si11161““ Sonstige Aufwendungen . Beiträge an Berufsvertre⸗

ai bb114“ Gewinnvortrag

19410 Verlust 1941 .

22 618,74 10 449,39

Abschreibungen auf Anlagen

R. h 9 10 76273 322 690,18 18 291318

159 715 68

8 290/91 212 317

3 046 05

12 169 35

Haben. Gewinnvortrag 19430 .. Warenüberschußs

Geschäftsbericht, soweit er

gabeverordnung. Chemnitz

zusammen: Rechtsanwalt

1 382 204 25

Nach dem abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividendenab⸗

S den 18. Juni 1942. Ernst Dürrschnabel, Wirtschaftsprüfer. Unser Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

Schulze, Chemnitz, Vorsitzer; Fabrikbe⸗ sitzer Curt Fischer, Oederan, stellv. Vor⸗ sitzer; Präsident Robert Scherer, München.

Vorstand: Hans Rother, Chemnitz; Oskar Rother, Chemnitz; Hans Tippner, Chemnitz; Arno Wüstner, Chemnitz.

Schimmel & Co. Aktiengesellschaft, Miltitz (Bz. Leipzig).

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

747 284 16

22 618/74 724 665/42

747 284 16 Ergebnis

den Jahres⸗

Dr. Martin

[20783].

Stand am 1. 1. 1941

——

Zugang Abschrei⸗

Stand am 31. 12. 1941

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

and. Bauli

Aulargeaen Bahngleise. Fahrzeuge..

FSecc18*

Beteiligungen Umlaufvermögen:

Fertige Erzeugnisse

Leistungen..

Scheckes.

guthaben ...

Grundkapital .. . Gesetzliche Rücklage:

Verbindlichkeiten:

Schimmel & Co.

VI. Reingewinn:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden. b) Fabrikgebäuden und chkeiten. Unbebaute Grundstücke Maschinen u. maschinelle

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar..

Kurzlebige Wirtsch fts⸗

Forderungen an Konzer

Kassenbestand einschl.

RAM 89

8 1 228 511

1 477 316 115 770

338 646 86 034 11 000

6 686

1

2

39 529

67 475 16 510 18 409 2 500 6 016 8 798

14 028 14 028 5

1 212 447

1 452 094 115 770

329 010 84 135 8 500

3 904

1

3 263 964

143 560 201 663

802 000

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse.. ..

Wertpapiere und Steuergutscheinie . Eigene Aktien nom. R. 140 000,—41., .. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Andere Bankguthaben 11ö1“ Sonstige Forderuggen.

Pösten der Rechnungsabgrenzung ...

Passiva.

Stand am i. Januar 1941

EIövFöööbööbö82.. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Lieferantentratten... Verbindlichkeiten gegenüber Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten.. Verpflichtung gemäß § 2, Abs. 3, d gabeverordnung zur Anlage in Schatzanweisungen. Verbindlichkeit Feenesen Fritzsche⸗Stiftung der .⸗G. e. V., Miltitz V. Posten der Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941

„Z 66ö

nunternehmen.. 784*““

Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

Konzernunternehmen

er Dividendenab⸗

. 331 378

1 549 120,24 352 836,79 19 749 701,71] 2 651 658

1 120 972 56 000

223 304

902 503 159 504 5 825 48 321

1116““

181 266

1 133 446 72 168

177 799 20 977 60 681 33 097

1 207 675

29 300 200 000,—

20 221

3 205 861 802 000

5 554 971 6 5 091,—

9 567 923

6 000 000—

330 000 1 037 783

1 729 530 119 009

351 600

600 000

M

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . . . . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das 1A*“ aschinen und maschinelle Anlagen .

Anlagevermögen:

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

Ki

urzlebige Wirtschaftsgüter 8

Gewinn 1941.

1I1“

.„ 22

Erträge.

Erträge aus Beteiligungen..

Miet Pach

Gew

SFinenn Außerordentliche

Keller.

19640).

einnahmwen. . v11ö1“”“;

Erträge innvortrag aus 1940

Bruttoerlös gemäß § 132, Abs. 1, II, Ziffer 1, Aktieng

44“ Fahrzeuge .. .. 8

.

mel & Co. A.⸗G. e. V

.

80 815,17 77 111,80 18 409,72 2 500,— 8 798,72

„Miltitz

14 028,50 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögeg .

Beiträge an Berufsvertretungen .. . . . .... .. Außerordentliche Aufwendungen .... Zuweisung an Fritzsche⸗Stiftung der Schim Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 190 .

R. 1 721 347

201 66391 1 047 977,91 25 857 21 151 91599 200 000 30 000

351 600

esetz

3799 651 69

3 502 707 73 412 93 082 12 736

3 539 93 954 20 221

3 799 654

97 44 40 68 06 76 38

69

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Leipzig, im Juli 1942.

Sächsische Revisions⸗ un

Dr. Ronniger, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Dr. phil. E. h., Dr.⸗Ing. E. h. Karl Fritzsche,

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften 78 einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

d Treuhand gesellschaft AG.

F. Müller, et 8

Vorsitzer;: Theodor Fritzsche, stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt Karl Gaul.

Vorstand: Hermann Fritzsche, Hans Schettler, Dr. phil. Karl Theodor

Miltitz (Bz. Leipzig), den 7. August 1942.

Schimmel & Co. Aktiengesellschaft.

De

Keramische Werke Aktiengefellschaft, Neurohlau.

r Vorstand.

☛☛

ia“

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand zum 1.

1. 1941

+ Zugang + Abgang

Abschrei⸗ bung

Stand zum 31. 12. 1941

*

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

10. 1I.

Aktivseite.

1. Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. Fabrikgebäude.. Ofen⸗ und Muffel⸗ anlagen . . . .. Unbebaute Grund⸗ tüück Maschinen und ma⸗ schinelle Einrichtun⸗ 114““ Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung .. Bewertungsfreie Anlagegüter..

R. 165 960 457 865 140 068

146 805

15 636

94 907

22 500

+ 24 925 + 20 731

+

+ 12 173 * 11 300—

R.

1 000 140

18

¹

R.ℳ

40 990

9 621

12 173 18 1 200—

8

R.ℳ

163 679 474 527 134 746

36 367 ¾

105 815—

86 146—

Formen u. Modelle

1 043 741

+ 58 829 38 11 440—

9. Verbrauchsstoffe . .. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Grundpfandforderungen Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsfor Barmittel .. . ..

„Bankguthaben . . .. Sonstige Forderungen

1.

Passivseite.

.“

1. Grundkapital ..

2. Gesetzliche Rücklage..

3. Rückstellungen.. . Verbindlichkeiten:

derungen

. 2

. . 2

4. Empfangene Anzahlungen...

5. Schulden an Konzernun

6. 7. Sonstige Schulden .. 8.

Liefer⸗ und Leistungsschulden..

ternehmen

Reingewinn: Gewinnvortrag..

+ Neugewinn..

*

79 850 ,18

83 987 33 14 344 31 158 339 03 4 872—

4 113— 214 164 54 11 849 83 20 907 5 298 ,40

1 011 28020

E1““

I V V

517 875,44

11 960 52

V

3 658 34 90 159 53 365 015 394 384 85

1 529 155 64

500 000 50 000 105 253 67

853 217 72

20 684 25

8 723 33 '

vdas Geschäftsjahr 1941.

1 529 155 64

So An Zi Au Ge

Re

Au Au Ge

Ei

9 567 923

rohlau

1. Löhne und Gehälter

Ftadlabgahben778 lageabschreibungen.... ismehraufwand..

sweispflichtige Steuern . setzliche Berufsbeiträge.. ingewinn: Gewinnvortrag + Neugewinn

1 8

sweispflichtiger Rohüberschu ßerordentliche Erträge. winnvortrag ..

Neurohlau, am 31. Dezember 1941.

Aufwandseite.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

Außerordentliche Aufwendungen

Ertragseite.

8

11 960,92 723,33

626 531 29 58 156/85 79 850 18 35 734 65 13 052 12

6 981 85 11 957 78

20 684 25 852 948 97

5 b 839 607 27

1 380 78 11 960 92

852 948 97

„Bohemia“ Keramische Werke ee eechhchekte Neurohlau. ühnlein. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Hechtf

Berlin, den 9. Juni 1942.

ischer.

1n Dr. Hohberg, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Pohl, Oswald, Ministerialdirektor, Berlin⸗Lichterfelde⸗West,

Eichen 129; Dr. Schmidt⸗Klevenow, een 127.

Vorstand: Hechtfischer, H Nr. 121.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Unter den Eichen 127, Vorsitzer; Möckel, Karl, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Unter den Kurt, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Unter den

einrich, Neurohlau Nr. 122; Hühnlein, Hans, Neu⸗

8

*. 1 8 8

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 193 vom 19. Augußt 1942. S. 1

11. Sicherheitspseisen. Nennweite: Nur ½.

MWertstoff: Messing. 8 III. Fristen

Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1243 in Kraft. Gleichzeitig tritt meine Anordnung zur Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen vom 30. Dezember 1941 außer hh. n und Angebote sind nach Bekanntgabe dieser Anordnung im Deutschen Reichsanzeiger mit sosortiger Wirkung dem Wortlaut dieser Anordnung anzupassen.

Die Armaturen, die nicht den Bestimmungen dieser An⸗ ordnung entsprechen, dürfen von den Herstellern bis zum 298. Februar 1943 veräußert und geliefert werden.

IV. Ausnahmeregelung

Falls Zentralheizungsarmaturen na dieser Anordnung den zu erfüllenden Aufgaben nicht genügen, können Aus⸗ nahmegenehmigungen über die Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin⸗ Charlottenburg 9, Lindenallee 15, die sich gutachtlich dazu zu aͤußern hat, bei mir beantragt werden.

vV. Überwachung

Die Geschäftsführung der Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau hat die Durchführung dieser Anordnung zu überwachen und mir lansend über die Ergebnisse zu berichten. Die Hersteller sind ihr zur Auskunfterteilung, zur Einsichtgewährung in die Ge⸗ schöftsbücher und zur Zulassung von Betriebsbesichtigungen verpflichtet. 2 VI. Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. De⸗ ember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die 1 und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗ Erzengung (RGBl. I S. 2498). 111““

Berlin, den 22. Juli 1942. 8 ei a

Der Bevollmächtigte für die M. schinenproduktion. Karl Lange.

8

Anlage zur Anordnung des Bevollmächtigten für die produktion vom 22. Juli 1942 zur Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen Tafel

der Hauptabmessungen von Muffenventilen mit Kopfstück nach DIN E 3480, Entwurf 1 (zu Punkt 1)

Schlüsselweite der Muffen

mm

Abmessung des Muffenanschlußgewindes

Nennweite Baulänge

Zoll

mm mm

27 32 41 46 55 65 75

10 70 15 20 25 32 40 50

287 1½* 8༠7

1 27

P3, 2 7

Anordnung HV II/42

betresfend Herstellungsverbot nicht kriegswichtiger Nahrungs⸗ 1 und Genußmittelindustrie⸗Maschinen

Zum Zwecke der Konzentrierung der Fertigung der Maschinenfabriken auf ausschließlich kriegswichtige Aufträge ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichsminister für Bewaffnung und Munition auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939. (RSBl. 1 S. 2411) und der dazu ergangenen Durchführungs⸗

verordnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. I S. 2498) an:

Verbotene Erzeugnisse § 1 01) Aufträge auf Herstellung der in Absatz (2) nach⸗ stehend aufgeführten Maschinen für die Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrie dürfen für die Dauer des Krieges nicht mehr abgeschlossen oder vorgemerkt werden; die Abgabe von Angeboten ist nur auf Anfrage zulässig. Die Herstellung dieser Erzengnisse ist für die Dauer des Krieges verboten. (2) Unter das Verbot des Abs. (1) fallen: a) Maschinen für Reismüllereianlagen,

Maschinen und Zubehörteile für Getreidespeicherbau; b) Maschinen und Anlageteile für den Sudhausbau und den Bau von Mälzereien, Faßkellereimaschinen, e. Eiikettiermaschinen, Gär⸗, Lager⸗ und Abfüllgefäße für die Getränke⸗ industrie; Brötchen⸗Messerstern⸗Teigteil⸗ und Wirkmaschinen und andere Brötchen⸗Teigteil⸗ und Wirkmaschinen, Rühr⸗ und Schlagmaschinen, Eismaschinen, Hilfsmaschinen für Bäckerei und Konditorei, Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Keks, Bisquit, Waffeln, Lebkuchen und Brezeln;

d) Kakao⸗ und Schokolademaschinen, Bonbon⸗ und sonstige Süßwarenherstellungsmaschinen, Tubenfüllmaschinen und Tubenschließmaschinen,

Dosenfüllmaschinen;

e) Aufschnitt⸗ und Käseschneidemaschinen;

9) Bierdruckapparate einschl. Schanktischanlagen, Großkaffeemaschinen;

g) Maschinen für die Bearbeit Bohnenkaffee. 6

88

Ausnahmen § 2 (1) Von dem in § 1 verfügten Herstellungsverbot ausgenommen: a) Erfatz⸗ und Zubehörteile;

p) Aufträge, die nach den Anweisungen der stelle Maschinenbau für die Ausfuhr zugelassen find und für welche Zwecke die Hersteller von der Prüfungsstelle bzw. den Vorprüsstellen die erforder⸗ lichen Kontingente erhalten.

sind

E.

(2) In besonders begründeten Fällen, in denen die Neu⸗ herstellung von Maschinen der in § 1 aufgeführten Arten im kriegswirtschaftlichen Interesse zwingend geboten ist, kann auf dem Wege des Zulassungsscheinverfahrens gemäß Abschnitt I]. meiner Anordnung 1/42 über eine Auftragsregelung sür Maschinenbauerzeugnisse vom 17. Juli 1942 die Zulassungs⸗ stelle bei der Fachgruppe Maschinen für die Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrie, Schöneberg, Badensche Str. 4, Aus⸗ nahmen zulassen. 82

§ 3 (1) Soweit sich Maschinen der in § 1 aufgeführten Arten noch in Fertigung befinden, sind diese unter Angabe der Maschinentype, des Auftraggebers und des vorgesehenen Liesertermins der Zulassungsstelle bis zum 1. September 1942 u melden, die im Benehmen mit mir über die Einstellung der Heenanng entscheidet.

Auch ohne Anweisung der Zulassungsstelle ist die Ferti⸗ zung spätestens bis zum 25. August 1942 einzustellen, wenn sle nicht bis zum 30. September 1942 abgeschlossen werden kann.

(2) Die bei den Maschinenfabriken vorliegenden uner⸗ ledigten Aufträge, mit deren Fertigung noch nicht begonnen wurde oder deren Fertigstellung gemäß Abs. (1) nicht möglich ist, ruhen bis auf weiteres.

Geltungsbereich § 4 Die Anordnung gilt für die industriellen und hand⸗

werklichen Hersteller der genannten Erzeugnisse.

Zweifelsfälle § 5 Ist es zweifelhaft, ob ein bestimmtes Erzeugnis unter ein Herstellungsverbot nach § 1. fällt, so ist die Zulassungs⸗ stelle um eine verbindliche Entscheidung anzugehen.

Abwicklung bereits erteilter Aufträge

Strafbestimmungen

6 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗

Erzeugung (RSBl. I S. 2498).

Inkrafttreten

§ 7 Die Anordnung tritt mit ihrer Beröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in Eupen, Malmedy und Moresnet. 8 Berlin, den 17. August 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.

Bekanntmachung Die am 17. August 1942 ausgegebene Nummer 86 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Berordnung über Einführung der Gemeinschaftshilfe der Wirtschaft in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 10. August 1942. Verordnung über die Entlassung von Reichsarbeitsdienst⸗ führern bei Ablauf der Dienstverpflichtung. Vom 13. August 1942.

Verordnung zur weiteren Vereinfachung der Strafrechtspflege. 8 Vom 13. Angust 1942.

Verordnung über die Beseitigung des Eröffnungsbeschlusses im Strafverfahren. Vom 13. August 1922.

Verordnung über die Einziehung volks oder reichsfeindlichen Vermögens in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 14. Augnst 1942.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 fl. ℳ. Postbeförde⸗ veesg,snen⸗ 0,03 R.ℳ für ein Stück bei Voreinsendung aus unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. 1“

Berlin NXW 40, den 18. August 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

.

1u“ 2

Die am 17. August 1942 ausgegebene Nummer 87 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erlaß des Führers über das Sanitäts⸗ und Gesundheitswesen⸗ Vom 28. Juli 1942.

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 H.ℳ. Postbeförde⸗ vugsgecens 0,03 Hℳ für ein Stück bei Vorei unser Postscheckkonto: Berlin 962 00 L1““ Berlin NW 40, den 18. August 1942.

Börsenkennziffern für die Woche vom 10. August bis 15. Angust 1942

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 10. August bis 15. August 1942 im Ver⸗ gleich zur Vorwoche wie folgt:

Monats⸗ durchschnitt Juli

156,50 155,82 152,54

155,02

Wochendurchschnitt vom 10.8. vom 3. 8. Akttienkurse (Kennziffer 1924 bis 15.8. bis 8. 8. bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie 156,64 Verarbeitende Industrie.. . 155,77 Handel und Verkehr . . 153,38 155,27

Gesamt..

Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere

Pfandbriefe 11““ Kommunalobligationen.. Dtsch. Reichsschahanwei Sungen 1940 Folgen 6 u. 7 .. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder. Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen

102,50 102,50

102,50 102,50

104,63 103,87 104,18 103,27 104,12 104,27

104,85 104,15 104,28 103,28 104,09 105,00

Wirtschaft des Auslandes

Die Bewirtschaftung von Buntmetallen in der Schweiz

Zürich, 18. August. Der neuen Bewirtschaftung von Bunt⸗ metallen in der Schweiz kommt eine größere Bedeutung zu, als es zunächst den Anschein hatte, Di erfügung des Kriegs⸗ Industrie⸗ und Arbeitsamtes vom 10. 8. 1942 bedeutet einen schwerwiegenden gSa; in die Fabrikation von Metallwaren aller Art. Dem Vernehmen nach ist die Einfuhr von Bunt⸗ metallen seit ungefähr zwei Jahren praktisch ganz stillgelegt. Ein Ersatz 2; dafür die Buntmetallsammlung im Lande selbst bilden, doch konnte exäesee-⸗ ihr Ergebnis nicht im entferntesten die fehlende Einfuhr ausgleichen. Man scheint für die nächste Zeit eine zweite Buntmetallsammlung zu planen.

In Zukunft werden in der Schweiz zahlreiche Fabrikate nicht mehr hergestellt werden. Zweifellos wird diese Einschrän⸗ kung nicht ohne Rückwirkung auf viele Betriebe bleiben. Die neue Verfügung findet Anwendung auf folgende Metalle und ihre Legierungen: Aluminium, Antimon, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Quecksilber, Wismuth, Wolfram, Zink, Zinn, und zwar bezieht e sich auf Rohmetalle, Abfälle, Altmetall und Halbfabrikate. Die Besitzer können verpflichtet werden, die Ware zu festgesetzten Preisen an legitimierte Verbraucher und Fabrikanten abzugeben. Auch Plattierungen, Ueberzüge und sonstige Deckschichten⸗ sind bewilligungspflichtig bzw. verboten. Die im Augenblick der Be⸗ kanntgabe der neuen Vorschriften angefangenen Arbeiten können bis zum 30. September ohne Bewilligung beendigt werden.

ie beträchtlichen Einschränkungen, die vielen Gewerbs⸗ und Industriezweigen auferlegt werden, sind ein Zeichen für die immer weiter um sich greifende Mangellage in der Schweiz, die sich den Auswirkungen des Krieges in wirtschaftlicher Beziehung nicht entziehen kann. 1I1“ Rumäniens wirtschaftliche Ersolge

Bukarest, 18. August. Gelegentlich der E des Wirt⸗ Seheeigee an Professor Tintzeseu gab der gewesene irtschaftsminister Marinescu eine kurze Uebersicht über die in seine Amtszeit fallenden wirtschaftlichen Ereignisse, deren wichtigstes zweifellos das vor wenigen Wochen erlassene neue Erdölgesetz darstelle. Durch dieses nene Gesetz sei, wie Minister Marinesen betonte, die Grundlage einer E der Erd⸗ ölsörderung in Rumänien geschaffen worden. Neben ieser Lei⸗ 2—. sei es gelungen, das Problem der Erdgasversorgung von ukarest durch den Abschluß eines Uebereinkommens zwischen einzelnen Gesellschaften, den Staatsbahnen und der Bukarester Stadtverwaltung sowie durch die Ausschreibung eines diesbezüg⸗ lichen Gesetzentwurfes um ein gutes Stück seiner Lösung näher⸗ zubringen. Mit besonderer Befriedigung konnte der gewesene Wirtschaftsminister rückblickend eee., hinweisen, daß trotz der kriegsbedingten Schwierigkeiten eine Erzengungssteigerung in der Kohlenförderung sowie in der chemischen und der Nahrungsmittel⸗

induftrie möglich gewesen ist. Ebenso sind auf dem Gebiete der

wrags Blukarest, 18. August.

Obstverwertung durch die Errichtung von 60 Obstverwertungs⸗ betrieben bemerkenswerte Fortschritte gemacht worden. Den Be⸗ mühungen des Wirtschaftsministeriums sei es in dieser Zeit ge⸗ lungen, vier große Käsereien zu errichten und gleichzeitig durch das Staatliche Genossenschaftsinstitut insgesamt 285 neue An⸗ lagen zur Buttererzeugung im Lande zu verteilen. Die Frage der Errichtung eines neuzeitlichen Schlachthofes in Bukarest sei ebenfalls in diesem Zeitraum gelöst worden. Abschließend be⸗ merkte der scheidende Wirtschaftsminister, daß auf dem Gebiete des Außenhandels im ersten Halbjahr 1942 die Ausfuhr, abge⸗ sehen von Getreide, mengenmäßig die Ausfuhr die des ersten Halbjahre 1939 erreichte, während die Einfuhr im ersten Halbjahr 1942 diejenige der Vergleichszeit um ein bedentendes überstieg.

5 Gute Entwicklung im rumänischen Genossenschaftswesen Die genossenschaftliche Bewegung in Rumänien entwickelte sich weiter außerordentlich günstig, was aus der wachsenden Zahl der dem Genossenschaftsinstitut ange⸗ chlossenen Genossenschaften hervorgeht. Während zu Beginn des Jahres 1941 in dieser Dachorganisation des rumänischen Ge⸗ nossenschaftswesens insgesamt 3694 Genossenschaften zusammen⸗ eschlossen waren, ist ihre deg bis Ende Juli 1942 auf 4963 ge⸗ stiegen Gleichzeitig hat sich die Kapitalbeteiligung dieser Ge⸗ nossenschaften Staatlichen Genossenschaftsinstitut nahezu verdoppelt. Beginn schwedisch⸗ungarischer Wirtschaftsverhandlungen

Stbockholm, 18. August. Am Montag begannen im schwedi⸗ schen Außenministerium schwedisch⸗ungarische Wirtschaftsverhand⸗ lungen, die am Donnerstag fortgeführt werden. Die ungarische Abordnung besucht auf einer Studienreise auch eine Anzahl schwedischer Industrien. Wie „Aftonbladet“ erklärt, wurden die in dem früheren Abkommen vorgesehenen Mengen im gege seitigen Güteraustausch nicht erreicht. Trotz dieser Schwierigkeit, die durch die Erhöhung des Pengökurses hervorgerufen wurde, sei sowohl die Ausfuhr als auch die Einfuhr gestiegen, und zwar von 6,9 Mill. Kr. im Jahre 1940 auf 12,2 Mill. Kr. im Jahre 1941 auf der Exportseite und von 13,6 auf 23,5 Mill. Kr. in der Einfuhr.

im

Errichtung einer Zellulose⸗ und Papierfabrik in der Türkei

Istanbul, 18. August. Wie aus Izmir gemeldet wird, schreiten die Arbeiten für die Fertigstellung einer Zellulose⸗ und einer Papierfabrik dortselbst 2 sort, daß mit dem Betriebsbeginn noch in diesem Jahre gerechnet werden kann. Die Arbeiten an der Wasserzufuhr auf dem Sapandschasee sind nahezu beendet. Für die Zellulosefabrik fehlt es noch an Rohstoffen. Türkische Arbeiter wurden nach Deutschland entsandt, um sich in der Zellulose⸗ und Papierfabrikation zu vervollkommnen. Ebenso soll noch in diesem

ahre eine Chlor⸗ und Sodafabrik dortselbst errichtet werden. ²28

Erkeichterung des Devifenverkehrs zwischen Japau und Indochina

Saigon, 18. August. Zwischen Japan und Indochina ist ein Abkommen geschlossen worden, das die Ueberweisungen, zwischen diesen beiden Ländern zum Gegenstand hat. Das Abkommen, das die Devisenbestimmungen erleichtern soll, setzt für die einzelne Ueberweisung einen Höchstbetrag von 1000 Piastern und 1000 Pen fest. Die Abmachungen treten am 1. September in Kraft.

Die Elektrolyttupsernotierung der Vereimgung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 19. August auf 74,00 Rℳ (am 18. August auf 74,00 K8. ü) für 100 kg

Berlin, 18. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5§) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §8 —,— bis —,—, Speiseerchien, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Fünmgand, gelbe, halbe § —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen. tze 9) —,— bis —,—, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe —,— .. —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis taliener eglas. §) 50,80 bis 51,60, Reis * —,— bdis und 2*§) —,— bis —,—, Buchweizengrüte 8 bis —,— Gersten⸗ graupen, sem, C0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzöhne, C. 6*) 34,00 bis 8880

I