Reichs⸗ EEEE— Nr.
öb“ .193 vom 19.
Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,40), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46 00 †), Hafergrütze [Hafe ernährmittet““) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,— Weizenmehl, Type 1470, Inland — bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenme hl, Type 1050 Intand 35,4) bis —,— Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗
e, lose —,— bis —,— f), Gerstenkaffee, iose — — bis
†), Matzkaffee, ose —,— bis —,— †), Kaffe e-Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime§) 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerika 89) 458,00 bis 582,00, Kataopulverhaltige Mischun ng 130,50 bis —,—, De utscher Tee 240,00 85 280,00, Tee, füdchines. Souchongz) 810,00 bis 900,—, Tee, indischz) 50,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw.) 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau. m en, Bulg lgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Pe eser —,— bis ——, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handge wählte, ans⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschlaud kaꝛ iert —,— bis —,—, Kunsthonig, in „½⸗kg⸗Packung (Würfel) 20,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 8 —,—, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
g rräuchert! 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174, 00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Marke nbutter, ge packt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molke rei⸗ vut ter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stange n 20 % 30,00 bis 138,900, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer —,— bis —,—, bayer. Emmentaler vollfett 270,00 bis 275,—,
7 r Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis is Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Moulmein —,— b Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der GG Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Inehheee he der Deutschen Reichsbank vom 15. August 1942
“ Aktiva R. ℳ
Deckungsbestand an Gold und Debisern 76 982 000
2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ “ des Reichs... Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere) . 21 588 000 Lombardforderungben.. 19 572 000 deutschen Scheidemünzen.. 172 240 000 Rentenbankscheinen.. 229 945 000 sonstigen Wertpapieren. 202 629 000 onstigen Aktiven.. 1 802 846 000
22 680 195 000
Passiva
Grundkapital . .
Rücklagen und Rückstellun gen: a) gesetz tzliche Rücklage b) onstige Rücklagen und Rückstellungen Betrag der umlaufenden Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Eonstige 111““ 569 596 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln Rℳ —,—
150 000 000
135 053 000 606 041 000 20 903 819 000 2 841 488 000
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten Devisen Prag, 18. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., 578,90 88. 10 B., Oslo 567,60 G., 568, 80 B., Kopen⸗ 50 GC 2,50 B., London 98, 90 G., 99, 10 B., Madrid 23 2938 8 Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York
3,98 G., 25,02 B „ Paris 49,95 G., 50, 05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., 399, 60 G., 400, 40 B., Belgrad 89- 95 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 53 B., Athen
16,68 G., 16,72 B.
B udapest, 18. August. (D. N. B.) [Allies im Pengö. Amsterdam 180, 73 % Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, 8 9 —,—, Mailand 17 ,77, Rew York —,—, Paris 6,81, Prag
2, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20 8 ndon, 19. August. (D. N. B.) New Yort 402, 50 — 403, 50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40, 50, Montreal 4,43 —-4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schwe eiz 17,30 — 17 ;40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾½ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Ts schungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 19. August. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
8 Zürich, 19. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼t, M ladrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172 55, Lissa⸗ bon 17 86 ¼, Stockholm 102,66, Oslo 98, 75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½¼, Bukarest 2, 75 B., Velsingfors 877,50, Buenos Aires 96,50, Japan 101,00, Rio 23 ,50 B.
Kopenhagen, 18. August. (D. N. B.) London 19,34, New Dhork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,86, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 09,00, Helsingfors Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse
Stockholm, 18. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Früssel —,— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97 80 B.,
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,30 B., Pra! —,— Maorid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 18. August. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B. Paris —,— G., 10,00 B., New Yor —,— G., 440,00 B., Amstecrdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 „B., Prag —,—.
London, 18. August. (D. N. B.) Silber Barren pronot 23.50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere Frankfurt a. M., 18. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ esitzanteihe 167,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buoerus Eisen 141,00, Deutsche Gold u. Silber 197,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 146,50, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 173,50, Gebr. Junghans 157,00, Lahmeyer 162,75, Laurahütte 30 1, Mainkraftwerke 146,50, Rütgerswerke 157,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 121,75. 9 Hamburg, 18. August. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 150,00, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 128,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Nordd. Lloyd 128,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg. Gummni —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 129,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. 129 ⁄6. Neu Guinea —,—, Otavr 28,75. G Wien, 18. August. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lde.⸗An.. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau L885.-Anl. 21940 101,30, 4 % Steier⸗ mark. Lds.⸗Anl. 1940 104 20, 4 % Wien 1940 103,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 97,50, Brau⸗AG. Oesterreich 236,50, Brown⸗Bovert —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 143,00, Gummi Semperit 226,25, Hanf⸗Jute⸗Textil 196,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 72,75, Neusiedler AG. 7173, 00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—,
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
19. August 18. August Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand.
und Kairo lägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 Argentinien (Buenos
Aire) 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,588 0,592 Australien (Sidney) 1 austr. Pfkd. — — — — Belgien (Brüssel und
Antwerpen)) 1100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Brasilien (Rio de
Janeiro) I1 Milreis 0,130 0,132 90,130 0,132 Brit.⸗Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053/ 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗
hagen) 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 England (London) [1 engl. Pfdb. — — — — Finnland (Helsinki). 100 simn. M. 5,06 5,07 y5,06 5,07 Frankreich (Paris) 100 Frs. — — — 8 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 Iran (Teheran)) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 88,50 Italien (Rom und
Mailand)) 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 Japan (Tokio und
Kobe) . ....... 1 pen 0,585 0,587 0,585 0,587 Kanada (Montreal!). 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) 100 Kuna 8 5,005/ 4,995 5,005 Neuseeland (Welling⸗
IJJ 66 — — Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 56,76 Portugal Lissabon) . 100 Escudo 1 10,16 10,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen 8 59,58 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 57, 58,01 Serbien (Belgrad) 100 serb. Din. 4, 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8, 609 Spanien (Madrid u.
Barcelonaa) 100 Peseten ¹ 23,60 Fe.
Union (Pretoria,
Johannesburg) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul). 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (NewYork) 1 Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse!:
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,91 Frankreich 4,995 5,005 Australien, Neuseelad 7,912 7,928 Britisch⸗Indien 0 000002200220220220b0b-⸗b-⸗,⸗be-ee 74,18 74,32 Kanaad 2,098 2,102 Ver. St. v. Ameria 2,498 2,502
üffentlicher Anzeiger
Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwacen —,—. Steirische Magnesit n Stetrische Wasserkcaft —,—, Steyr⸗Daimiter⸗Puch
—, Steyrecmühi Papier 175,00, Veitscher Magnesit —,— . es —, Wienecberger? 81ege 12 23,25
Wiener Protektoratswerte, 3. August (D. N. B.) Zwuostensta Bank —,—, E“ Eisenbahn 165,00, Ferdinands Nordvahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 643,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 122,0), Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 79,00 Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 161,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 365,00, Eisenwerte A. G. Rothau⸗Neudek 72,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Pawierfabr. 177,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,50, A. G. toth⸗Kosteleger Spinn. Web. 68,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59,,0, 4 % Durx⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Ant. 88 —,—, Königs⸗ hofer Zement 433,00, Poldi⸗Hütte 665,00, Be Hüttenwerksgesf. 460,00, Ringhoffer Tatra 113,00. Renten: 8 125 9% Mibrisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, Pilsen Stadtanleihen —,— 2 % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe — —. 4 % Böhm. Hyo.⸗ „Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ 8 —,—, 4 % Böhm. Landesbank “ —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, —, 4 % Pfandbr. Mähr⸗ Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Se. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗S huldverschr. 9,90, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 41 ½ % Zͤwnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 18. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend. no⸗ tierte Werte: 1. “ % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ½ 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10011⁄1½ 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ¾, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 100,00, 4 % do. 1941 100¹⁄1, 3 % do. 1937 951 ⁄11 *), 3 % (3 ½) do. 1938 982 13, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 80,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129 ⁄6. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (AKuU) 156 6*), Van Berkels Patent 139,25, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 285,00, Lever Bros. & Unilever N. 8 Zert. 207,75*), Philipz Gloetlampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 352,25*), Koninkl. Nederi. Mit. tot Expl. Petroleumbr. 393,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 220,75*), Holland Amer. Lijn. 169,00*), Nederl. Schepvaart Unie 205,00*), Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 336,50 *¼), Deli Mij. Zert. (1000) 192,00*), Se ö“ Mij. 158,25*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100 3⅜G, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I1 100,00, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99,25. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,25, Amsterdam “ “ Heemaf. N. V. 215,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—, Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Fabeifabee. —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 196 00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 178,00, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 158,50, do. 7 % Vorz. Zert. 158,25, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 144,00, do. 6 % (St. z. 1000) 142,00, Nederlandsche Kabelfabriek 315,50, do. Zert. 316,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 226,00 Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182,00, Reineveld Machinefabriek. 145,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 317,00, do. Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 138,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zu. 172,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 127,50, Stork & Co. 185,00, do. Vorz. 144,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,00 Vereenigde Blikfabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 154,50, do. Pref. 175,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 184,75, do. Vorz. 138,00, Nederl. Wol. Mij. 78,00, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 170,00, Del. Mij. Zert. (100) 192,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116, 09, Magazijn de Bijenkorf V. N. 172 2,25, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 224,25. — *) Mittel.
Ausländische Geldsorten und Bautnoten
—— 8 — —2ι
19. August. 18. August . ((Geld Brief Geld Brief Sovereigns... t 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205 4,185 4,206 Aegyptische.. I ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 1,51 1,49 1,51 Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,46 0,44 0,46 Australische.. 1 austr. Pfd. 8 2,46 2,44 2,46 Belgische. 100 Belgas 40,08 39,92 00,08 Brasilianische 1 Milreis 0,09 0,08 0,09 Brit.⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 23,05 Bulgarische: 1000 L. u. darunter 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 3,09 Dänische: große 100 Kronen — — 10 Kr. u. darunter., 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 52,30 Englische: 10 £ u. darunter 1 engl. Pfd. 3,35 3,37 3,35 3,37 Finnische 100 finn. M. 5,055 5,075 5,055 5,075 Französische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 32,70 Italienische: große 100 Lire — — — — 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 Kanadische. 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1,01 Kroatische. 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68] 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen —— — — — 50 Kr. u. darunter, 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 Schweizer: große. 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Serbische 100 serb. Din. 4,99 6,01 4.99 5,01 Slowakische: 20 Kr. u. darunte 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 62 Südafr. Unio 1 südafr. Pfd.] 4,39 4,41 8 4, 41 Türkische lltürk. Pfund 1,91 1,93 Ungarische: 100 P. u. darunter.
4. Oeffentliche Zustellungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Verlust⸗ und Funbdsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
ufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengeselllschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und 14. Deutsche Ne 18. Verschiebene
Der Inhaber
3. Aufgebote
[21979] Aufgebot. 27 F 9/42. Die Firma Julius Ja⸗ unterzeichneten Gericht,
Askanierstraße 11/13, und Frau Klara vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ verw. Jaͤrisch in Litzmannstadt, Luden⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. genen in Lask, Inkassostelle übergeben Art. 90 WG. dorffstr. 105, beide vertreten durch den Litzmannstadt, den 10. August 1942. am: 22. 8. 1939, Kreisspark WM. Lask,
Das Amtsgericht.
Notarverweser Dr. Pikalo in ern 2 stadt, haben das Aufgebot von 66 Ak 1 der Lodzer Ele Frütchen Straßen⸗
bahn über je 600,— Zl. mit den Nrn. 8734 bis 8- schließlich ch 8799 beantragt. er Urkunden wird auf⸗ Filiale Kattowitz in Kattowitz, hat stens in dem auf den 4
spätestens in dem auf den das Aufgebot folgenden Wechsels be⸗ 9 Uhr, vor dem Eö“ Ge⸗ “ EC1“ März 1943, 12 Uhr, vor dem antragt: Nummer: D 7743 Nr. 4205 I, richt anberaumten Aufgebotstermine verantwortlich für , Wirtschaftsteil uno den Verfall: 10. 9.1939, seine Rechte risch’s Erben, Schraubenfabrik und anberaumten Aufgebotstermine seine Bezogener: J. Drozdowski, Lask im Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Stanzwerk A. G. in Litzmannstadt, Rechte anzumelden und die Urkunden Warthegau, Aussteller: Sola, ausgestellt] Kraftloserklärung erfolgen wird, 3 am: 10. 7. 1939, zahlbar: beim Bezo⸗ §§ 1008, 1004, 1007, 1009, 1015 ZPO., Druck der Preuhtschen Verags⸗ und Druckere
Zimmer 28, Betrag: Zl. 100,—
Giranten: H. Drozdowska, Lask, L. Jz⸗ bicki, Litzmannstadt, Sgrodowa 10, „Dltusch⸗ Emailgeschirrfabrit AG., Il⸗
Lask, den 12. August 1942. 8 Danner, Gerichtsassessor.
Beschluß. kenau. Der Inhaber des vorbezeich⸗ Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 19/42. Die Deutsche Bank, neten Wechsels wird eigegert späte⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und fuüͤr den Verlag:
März 1943, Präsident Dr. Schlaage in Potsdam:
übrigen redaktonellen Teil: Rudolf La ovsch in Berlin NW 21
anzumelden und den
GmbH., Berlin Vier Beilagen (einschl. Börsenbetlage ausg emner Zentrul⸗
handelsregisterberlag
S