1942 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Regnitzstromverwertung Aktiengesellschaft, Erlangen.

[209411.

2

Stand am 1. 1. 1940

Bilanz auf den 31. Dezember 1940.

+ Zugang Abgang

Abschrei⸗ bung (un⸗ mittelbar)

31. 12. 1940

Stand am

Aktiva. . Anlagevermögen: Grund und Boden nebst Wassernutzungsrechten. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 1“ Wasserbauanlagen.. Maschinen und Apparate Stromverteilungsanlagen Holzschuppen. Schwimmbagger.. Fahrzeusge. Fernmeß⸗ und Fernsprech⸗ Lb34“ ö““ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ eihrichtung .. Planugaen Im Bau befindl. Anlage Beteiligamnm. WertpapieerV

1 [

80 000—

40 200

43 900,—

53 000

425 000 47 1—

1—

255 500 19 750

+ 15 000

RAr [9,

58070 14 958 76 169 89

262

500

R.

R. 5.

80 000

40 81 58 900 53 580 70 439 959 23

210 000 19 750

920 a 17

45 500

52 71 35

530 80

II. Umlaufvermögen: Wertpapiere..

Gegebene Anzahlung

Forderung an eine nahestehen

Varmittel .. Bankguthaben..

6 666116

. Abgrenzposten: Uebergangsposten

de Gesellschaft.

3 200

5 450 13 845 74 4 236 18 225 522 50

500 906 63

252 254 42 5 829

Passiva.

I. Grundkapital: Stammkapital. II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Verfügungsrücklage.

für Forderun Rückstellung für Steuern . Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Liefer⸗ und Leistungsschulden. Schulden an eine nahestehende Sonstige Schuldern. . Dividende für; 19430 . Gewinn: Vortrag qus 1940. Rieigewinn 1941 .

Wertberichtigungen: für Anlagevermögen

gen..

Gesellschaft

3272 300

R.

14 000 70 000

17 500

233 000 52 091 33 51 348 15 30 258 80 15 600

70 35 16 368 ,22

84 000

359 800,— 11 000—

8*

382 298 28

V

16 438 52

1243 536 80

Aufwendung Löhne und Gehälteeeer .. Sozialbeiträge.... 1“ Abschreibungen:

Zinsenmehraufwan˖nwsdrd. .„ Ausweispflichtige Steuernrn.. Gesetzliche Berufsbeitraäage... Zuweisung zur Verfügungsrücklage. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1940 . Reingewinn 194a41

Erträge. Gewinnvortrag aus 1930 . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den

en.

[811

auf Anlagen (unmittelbar) auf Anlagen (Wertberichtigung)

Dezember

705,01

70,30 368,22

1941.

R. 1 9 20 451 19 680 62

26 605 01 7 119 66 11 005 90 338 58 9 743 56 1 000

16 438 52

93 383 04 70 30 93 312 74

see, Gmunden, Krummau a. d. Moldau, Mattighofen, i. Innkreis, Steyr, Vöcklabruck und Wels,

einem deutschen Notar 1— während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

tien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung des Notars oder der Wert⸗ papiersammelbank über die Hinter⸗ legung spätestens am 12. September 1942 bei unserer Hauptanstalt ein⸗ zureichen.

Jenen Kunden, für die wir Aktien unserer Anstalt in ständiger Verwah⸗

gefolgt, wenn sie bis längstens 11. September 1942 einen besonde⸗ ren schriftlichen Auftrag hierzu er⸗ teilen.

Der Vorstand der

[22109] Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Hauptversammlung wird hiermit auf Mittwoch, den 23. September 1942, mittags 12 Uhr, nach Stuttgart, Sitzungssaal der Württembergischen Bank, Stuttgart N, Friedrichstraße 22, einberufen.

Tagesordnung:

Ried Schwanenstadt,

einer Wertpapiersammelbank oder

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗

rung halten, werden Stimmkarten für die Hauptversammlung nur dann aus⸗

Linz/Donau, den 20. August 1942. 8

Bank für Oberdonau und Salzburg.

eutschen Neichsanzeiger und Preubischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. August

7. Aktiengesellschaften

Alt⸗Erlaager Färberei und Appretur Aktiengesellschaft, Wien, XXV.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

[21393]. Aktiva. N 8. Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Stand 1.1. 1941 18 240,— Abschreibung 380,— Fabrik⸗ und Betriebsge⸗ bäude: Stand 1. 1. 1941 191 080,— Abschreibung 8 220,— Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1941 245 880,— Zugänge. 3 998,35 8 2878,55 Abschreibung 63,378,35 186 500

182 860

Britte vBeilase

Straßenbau⸗Aktiengesellschaft in Niederlahn

stein.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Juni 1942 wurde das Grundkapital

unserer Gesellschaft gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni von R. 4 000 000,— um R. 1 600 000,— auf R.ℳ 5 600 000,— erhöht.

[21250].

Bilanz zum 31. Dezember 1941 unter Berücksichtigung der Kapitalberichtigung gemäß Tivivendenabgabeverordnung.

194]

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 1941 . Zugänge.

27 770,— 3 132,18 30 902,18 258,80

vᷣᷣᷣ᷑ͥᷣ1m

Aktiva. R. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: ¹ a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 135 817 Zuganng . 56 565 50 1 492 380 5 Jahresabschreibung. . Sponderabschreibung. . b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten... Zugauaungg . . .....

25 964 573 027 41 240 5542 287 37

Jahresabschreibung 14 809,31 Sonderabschreibung 30 120,03 44 929 34

Unbebaute Grundstücke. 1— Zugang . 124 033 97

122 034 97 8 124 033 97 1711 595

Sonderabschreibung. Maschinen und Baugeräte

Zugang . Abgang ..

2 178 408,52 12 467,— 2 165 94]

52

1 844 436,52

466 416

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ und 8ec entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor chr ft einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Köln, den 6. Mai 1942. 88 Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. In der am 19. Juni 1942 stattgefundenen neunzehnten ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde die für das Jahr 1941 zu verteilende Dividende auf 69% für das unberichtigte Grundkapital von Rℳ 4 000 000,— festgesetzt. Demgemäß wird der Anteilschein Nr. 12 ab sofort unter Abzug von 159% Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) bei den nachgenannten Stellen eingelöstt

Kasse der Gesellschaft in Niederlahnstein,

Deutsche Bank, Filiale Koblenz und Köln,

Bankhaus Pferdmenges X Co., Köln. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Johann B. Rath, Köln, Vorsitzer; Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Köln, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Ernst Jahn, München; Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rothe, Köln; Fabrikbesitzer Carl Sulzer, München⸗Gladbach; Wilhelm Werhahn, Neuß. Niederlahnstein, den 10. August 1942.

Der Vorstand.

Dr. Rudolf Pauly.

Julius Bauer. Dr. Josef Oberbach.

Litzmannstädter Elektrische Zufuhrbahnen Aktiengesellschaft.

[21100 . Bilanz vom 31. Dezember 1940.

.Zugang 1940

Stand am 31. 12. 1940

Abgang 1940

Stand am

Aktiva. 31. 12. 1939

I. Anlagevermögen: An⸗

8 zessionierte 7 1. Konzessioni 8 797 602

Abgänge. Jahresabschreibung. 8 797 602 70

Sonderabschreibung.

lagen des Bahnbetriebes 2. Sonstige Bahnbetriebs⸗ V

anlagen . 1 452 282 69 2 795 826 *) Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ 8— ausstattung 8 . 384 372 Bewertungsfreie n⸗ lagegüter... V 17 253 13 Grundstücke und Ge⸗ V bäude außerh. d. Bahn⸗ betriebsanlagen: a) Grundstücke.. 908 ¼ 8 b) Gebäude.. 26 957 ¼ Beteiligungen... *) 325 000 49 318 80

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941 so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn-⸗

verteilung. 1 .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 17 unserer Satzung spätestens am Freitag, den 18. September 1942, bei der »

Kasse unserer Gesellschaft,

Bank

93 383,04 1. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen. Weimar, den 31. Juli 1942. Dipl.⸗Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfer.

Die Organe der Gesellschaft setzen sich wie folgt zusammen:

A. Vorstand: Stadtbaurat Dipl.⸗Ing. Willy Saugeon, Erlangen; Direktor Wilhelm Eder, Forchheim (z. Z. im Felde); Direktor Ernst Weber, Bamberg (als Mitglied des Aufsichtsrates gemäß § 90 Abs. 2 Akt.⸗Ges. zum Vertreter für Direktor Eder bestellt).

B. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Karl Pflügel, Bamberg, Vor⸗ sitzer; Bürgermeister Burkard Förtsch, Forchheim (stellvertr. Vorsitzer); Oberbürger⸗ meister Alfred Groß, Erlangen (stellvertr. Vorsitzer); Direktor Ernst Weber, Bam⸗ berg, Schriftführer; Bürgermeister Dr. Herbert Ohly, Erlangen. Das Aufsichtsratsmitglied Hans Pfeufer, Forchheim, ist durch den Tod aus⸗ geschieden. Die Hauptversammlung vom 4. August, 1942 wählte Herrn Stadtamtmann Heinrich Leußer, Forchheim, zum Aufsichtsratsmitglied. Die Vertreterbefugnis des Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Ernst Weber, Gesell⸗ schaftsdirektor in Bamberg, für das zum Heeresdienst eingezogene Vorstandsmitglied Wilhelm Eder in Forchheim wird bis zum 31. Dezember 1944 verlängert. Erlangen/ Forchheim, den 4. August 1942.

Der Vorstand. Saugeon. Eder. Weber.

30 543,38 437 275,— Abschreibung 18 643,38 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 95 955,82 Fertige Erzeug⸗ 1 112,97

1 165 080 05 88 I“ 11 518 Passiva. 6 600 Grundkapital: Stammkapitaal Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. Verfügungsrücklage.. Wertberichtigung: für Anlagevermögen für Forderungen.. IV. Rückstellung für Steuen V. Verbindlichkeiten: Hypothekenschuden Schulden an eine nahestehende Gesellschaft SohrveeÍe 252 Liefer⸗ und Leistungsschuldeln.

VI. Gewinn: Vortrag aus 1939 . . Reingewinn 1940 „..

1 470 402

390 000 Zuschreibung für Kapitalberichtigung Verkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

J11161“*“

D 220 13 000 60 256/44

375 755 17 500

73 256

26 050 368 594

97 068/7 10 306

7 177 1 100

333 900 11 000

Jahresabschreibung

Bahnanschluß.. Beteiligungen ..

Zugang ..

nisse, Waren Wertpapiere .. . . .. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Letstunget66 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . . .... Verlust: Vortrag aus Vorjahr 51 596,90 Gewinn 1941 32 306,66

. Passiva. Grundkapitaal.. Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung (Außen⸗

11L.IZB-A, ö“—“ Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden ... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗

üb. Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗

grenoeumkg ...

235 000,— 48 840 90 26 164 78 31 247 63 341 253 31

2 696 96

12 973 34

366 001

7S5 855

2 339 175 5 525 037

21 360

1 722 958 73

319 306/ 42

Andere Wertpapiere des Anlagevermögens

98 418 1 141 271

II. Umlaufvermögen: Materialvorrädte. . Wertpapierr .

Hypotheken und Grundschulden

Geleistete G 8 . dicf

Forderungen au rund von Lieferungen V GGG“ 4*“ 11 250 810 F11“ 322 706 ,12

Forderungen an abhängige Gesellschaften.. .. „1 558 Eigene Schuldverschreibungen .1231 001 69

Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben 275 988 1611“*“ 8 79 758 57

19 290 Bankguthabennn. x. 1 947 992 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. . . 38 950

Sonstige Forderungen . .. 644 121 Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen. 11 698 06

Avale und Bürgschaften R.ℳ 212 990,— 24 966 873 Forderungen an Konzernunternehmen ... 22 993 66

600 000— 6“ Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben 36 381 67

60 000 h.“ Passiva. 8. Andere Bankguthabeeen 1 051 663 62

I. Grundkapitaattt . . . .Sonstige Forderungen. 136 249 64 7 400 Zuführung aus Kapitalberichtigung.. 5 600 000 10. Kriegsschäden . . . . . . . . . . 207 114 66

II. Rücklagen: 8 11. Tilgung der Schuldverschreibungen ... 16 107 63

Gesetzliche Rücklage . . .. ... 400 000,— .Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Zuführung aus der fteien Rücklage 160 000,—

Depositen Rℳ 53 630,— - Freie Rücklage 1650 000,— Verschiedene für Kautionsdepositen R.ℳ 6300,— 82 . . . 2. 2 . 2 20. .2 82 Entnahme zur: -=

Kapitalberichtigung. 400 000,—

Gesetzl. Rücklage. 160 000,— Rücklage für Ersatzbeschaffung. ö“ 1. Rücklagekapi

8 e eb 1686 8 . 8 gekapital ..

Gefolgschaftsversicherungsprämien und Altersver⸗ 2. Erneuerungsreserre.. 8 . 127 665,73 Sozialsonds 3. Umsatzkapitl.. .. —. 76 501,60 Sozic U 08 . 2. 2. . . . 2. .⁴ 20⁴ 8. .⁴. . 20⁴ 0 . 0 7 4 4 8 8 8 8 Erneuerungsrückagge . 3 629 554 96 8 sverschreibun 8 85 des Umal . Ausgeloste Schuldverschreibungen 1u““ 568,9 Wertberichtigungen zu Posten de mlaufver⸗ 1 133 881 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens .. vl1A44A*“ Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens.. Rückstellungen: Rückstellungen für ungewisse Schulden . . 9981A“A“ Verbindlichkeiten: 8 eee11“*“ 1. Schuldverschreibungen im Umlauf . Steuern (einschl. RͤLℳ 160 000,— Pauschsteuer) 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen Sonstige .... und Leistungen u . . 55 520,44 Verbindlichkeiten: 8 8 3. Sonstige Verbindlichkeiden. 344 474,88

e 8 ewinn: Gewinnvortrag aus 1939 8 819 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ Gewinn 19499. 11“ . 462 726,74

gen und Leistungen ... Verschi 8 6 9 imlihte; ü Verschiedene für Depositen R.ℳ 53 630,— L1““ Fegehtsher. E111“”“ Kautionsdepositen R. 6300,— rbind 2 129 644 59 4 903 676 57 *) Umbuchungen. 16 144 093 29

Sonstige Verbindlichkeiten 116“ 59 1 2 Rechnungsabgrenzung .. .. 534 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1940. 8 ( 12 n

4 V ¹ r 8 194 0 2 2 - 0⁴ 0 . . . S E Gewinn: Vortrag au 0

Gewinn 11116“* 5 6 8 E b 8 d Bahnbetrieb: Avale und Bürgschaften R.ℳ 212 990,— 24 966 873 63 Eöö“ 2 31. Dezember 1941.

Andere Wertpapiere des Anlagevermögens..

15 670,30 1 165 080 05 1940.

1 703 808 2 240 6842 152 720 224 154

15 959 112 386 7 332

249 933 51 14 087 322

——

391 424 91

78 090 67 13 841 501 59]‧., 6 928 5

*) 141 491 40 26 050 34 *) 149 142ʃ49

bei der Württembergischen Stuttgart N, Friedrichstr. 22, oder deren Filiale Ulm, Münster⸗ platz 4, oder bei einem Notar ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Im übrigen wird hinsichtlich der Hinter⸗ legung der Aktien, namentlich bei einem Notar, auf § 17 unserer Satzung ver⸗ wiesen. Heidenheim / Mergelstetten, 15. 8. 1942. Der Aufsichtsrat. Heinrich Schmidt, Vorsitzer.

[22102] Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim Aktiengesellschaft.

Einladung zur 36. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 30. September 1942, 11 Uhr, nach Brackenheim i. Wttbg. im Rat⸗

haussaale.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember

Gesamtanlagevermögen

Aufwendungen. RNM ₰, 2 108 II. Umlaufvermögen: Sützimn veb Ghälteerer 19 610 42 33325256 795 87 Abschreibungen: auf Anlagen (unmittelbar) auf Anlagen (Wertberichtigung) Zinsenmehraumwan=˙d . . Ausweispflichtige Steuern.. nb 6 2 Gesetzliche Berufsbeiträge ... 509 12 i. Liqu., München. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. 1 000 Bilanz per 31. Dezember 1941. Gewinn: Vortrag aus 199 ———— Reingewinn in 1930 .. 15 670 30 Aktiva. 78 717 80 Kasse Debitoren.. ““ Verlustvortrag . 7 901,92 Verlust 1941 . 4 605,99

8

26 330/ 89

6 903 96 7 897 24

[19480].

1 Im Falle der Hinterlegung bei einem Oberland Fahrrad⸗Fabrik A.⸗G.

deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am 13. September 1942 bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Dresden, den 20. August 1942. Europahof Aktiengesellschaft. E. Herzog.

.

HGE1ö

090 n8nH 90 bo

R. 9, 18 30 34 410—

ä

Erträge. Gewinnvortrag aus 193909 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge .

2 696 96 53 882 39 9 467 50

5 87 1ee Passiva. I“ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Kreditoren der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Rückstellung f. städt. Lasten.. klärungen und Nachweise V der und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen. 8 8 19 zeimar, den 31. Juli 1942. Dipl.⸗Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfer. Die Organe der Gesellschaft sitzen sich zur Zeit wie folgt zusammen: —— II. Pez 4 A. Vorstand: 1. Stadtbaurat Dipl.⸗Ing. Willy Saugeon, Erlangen; 2. Di⸗ 8 rektor Wilhelm Eder (z. Z. im Felde); 3. Direktor Ernst Weber, Bamberg (als Mit⸗ Vermögensteuer . . . .. glied des Aufsichtsrates gemäß § 90 Abs. 2 Akt.⸗Ges. zum Vertreter für Direktor Eder Keger chätesKe gemnmchesl ng bestellt). ae 2 ¹ B. Aufsichtsrat: 1. Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Karl Pflügel, Bamberg; 2. Bürgermeister Burkard Förtsch, Forchheim, stellvertr. Vorsitzer; 3. Oberbürger⸗ meister Alfred Groß, Erlangen, stellvertr. Vorsitzer; 4. Direktor Ernst Weber, Bamberg, Schriftführer (z. Z. Vorstandsmitglied nach § 90 Abs. 2 Akt.⸗Ges.); 5. Bürgermeister Dr. Herbert Ohly, Erscnen. 6. Beigeordneter Hans Pfeufer, Forchheim. Erlangen/ Forchheim, den 4. August 1942. Der Vorstand. Eder. Weber.

Regnitzstromverwertung Aktiengesellschaft, Erlangen.

120942 s. Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Abschrei⸗ bung (un⸗ mittelbar)

16 144 093 29

7 167 500 —-

12 507/ 91 46 936 21

22106]

Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt Aktiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 17. 9. 1942, 11,30 Uhr vormittags, in den Räumen der Firma Heinrich Brand, Berlin NW. 7, Unter den Linden 88, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Passiva. . Grundkapital (Zl. 14 335 000,—) Rücklagen:

.⁴ 2 0⁴ 0⁴

560 000,—

15 000 16 936 15 000

46 936

—. 539 216,63 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1941/42.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und 1 e Aufsichtsrates.

787 450ʃ95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

1 548 450 71 6 050 429 47 102 795 /47 222 500

1. Gesch 1“ 18 G .Geschäftsbericht es orstandes EEE“ sowie Vorlegung des Baraanaß⸗ 3. nees t egtswahl. 8 schlusses für 1941 und des Vor⸗ 4 Wahl des Abschlußprüfers über schlages für die Verwendung des das Geschäftsjahr 1942/43. Gewinnes. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ Bericht des Aufsichtsrates über näre, die ihre Aktien spätestens am vorgenommene Prüfung. 88 tees 18. 1 e. 2 Bes b „meister oder 2. die Verwen S Gesellschaft, esn 8 88 8 8 remen, hinterlegt haben. 3. Beschlußfassung über die Ent Bremen, den 17. August 1942.

st des Vorst s und 8 1 V J Der Vorstand. ten Breujel. [22103]

4. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke

Zur. Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ‚Neuffen Aktiengesellschaft. Einladung zur 36. ordentlichen

rechtigt, welche bei der heZ.. b 4. Hauptversammlung auf Mittwoch,

R. 280 984 23 234

4 266 183 238 786

2 050 000

2 862 334 6

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das

Anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen . . . .. Beiträge an gesetzliche Be⸗

rufsvertretungen.. Gewinn 1941l

173 102,16

Unkosten

2 20 .⁴ 2⁴ 20⁴ . 2 0 0

82 573 097

Verlust. 7 974

16 148

471 346 Oberland Fahrrav⸗Fabrik A.⸗G. i. Liqu. Der Abwickler. —VõFx;⁊⁊jZ..(..... —— [22107] Europahof Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

1 414 33 32 306 66

444 710/01

Saugeon.

abhängi gen Gesell⸗

182 780 94 5

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. SI Sonstige Einnahmen ..

——

iea

19 186 262 734 96

428 343 40 1 211/ 96 10 563/09 4 591 56

Stand am 31. 12. 1941

+ Zugang Abgang

Stand am

stens am Montag, den ep⸗

. S. 3 164 958,81 tember 1942, während der üblichen

b) Dauerfahrscheininneen .. 98 623,25

Aktiva. I. Anlagevermögen: Grund und Boden nebst Wassernutzungsrechten. Geschäfts⸗u. Wohngebäude Wasserbauanlagen.. Maschinen und Apparate Stromverteilungsanlagen Holzschuppben.. Schwimmbagger.. Fahrzeuge,.. Fernmeß⸗ und Fernsprech⸗ anlagenF.. Werkzeuge . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtuug.. Planungen.. 88. Bau befindliche Anlage eteiligungen.. Wertpapieerer .

3 098

Rr

80 000— 40 200— 58 900 53 580 70 439 959 23

210 000 19 750

Rℳ

RM

R.ℳ

80 000 40 200 63 900 53 707 449 895 2

1 801

19 750

906 996

921 359

am 15. Septbr. 1942, 17 Uhr, in

Dresden, Prager Straße 37/39, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗

findenden 47. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vorstandes und der Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

stellen zu können, müssen die Aktionäre

Geschäftsstunden ihre Aktien oder die

einer einem

darüber lautenden Hinterlegungsscheine Wertpapiersammelbank doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien hinterlegen. Fulda, den 17. August 1942. Der Vorstand.

J. Bader.

nebst

[22104]

Wir

woch,

ein.

laden

den

Bank für Oberdonau und Salzburg, Linz / Donau. Außerordentliche Hauptversammlung. hiermit unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ 16. September 1942, um 11 Uhr 30 Minuten im Bank⸗ gebäude zu Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 11, I. Stock, stattfindenden lichen Hauptversammlung ergebenst

die

außerordent⸗

Aktionäre

den 23. September 1942, 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der

lustrechnung für 1941/42. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über

Aufsichtsrates. 3. Aufsichtsratswahl.

Geschäftsjahr 1942/43. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am

lokale der

Gesellschaft haben.

Bremen, den 17. August 1942. Der Vorstand. ten Breujel.

hinterlegt

Tagesordnung: G Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

die Entlastung des Vorstandes und

4. Wahl des Abschlußprüfers über das

19. September 1942 im Geschäfts⸗

Außexordentliche Erträge.

444 71001 Alt⸗Erlaaer Färberei und Appretur Aktiengesellschaft.

Jaeger.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Nürnberg, am 11. Mai 1942. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ppa. Dr. Meisl. Ppa. Dr. Dengler.

Aufsichtsrat: Richard Jaeger, Asch

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Aufwendungen.

Löhne und Gehälteer Soziale Abgaben 2à. Abschreibungen und Wertberichtigungen: auf Anlagevermösgben . 1 881 254,08 auf Umlaufvermö„ben . 310 862,48

Sonderabschreibungen auf Anlagevermöosben. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Sonstige Steuern und Abgaben.. 2 . Rückstellung für Pauschsteuiuirerer.. 8 Beiträge an Berufsvertretungen 11u1““ Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung Außerordentliche Aufwendungen.. Zuführung zum Grundkapitl. . Gewinn: Vortrag aus 190 . . . Gewinn 1941l1l . .

2

R.ℳ 98 14 062 625,— 1 007 936 75

2 192 116 56

614 139— 5 910 019 54 1 065 969 05

160 000

54 434 68 2 800—

374 198 38

1 600 000—

281 921

Erträge.

27 326 160

c) Gruppenfahrscheine. d) Sammelfahrscheininen e) Gütertransportte. .

Einnahmen aus dem Autobusbetrieb Verschiedene Einnahmhen..

64 504,50 107 710,75

14 945,73 3 450 743 04

52 750 25 55 188 38

3558 681 57

Ausgabe.

. Aufwendungen für den Bahnbetrieb 1 Aufwendungen für den Autobusbetrieb .. Soziale Aufwendungenn... Abschreibungen auf Anlage⸗ und Umlaufsvermögen Alle übrigen Aufwendunggenn .. I19006

Litzmannstadt, den 30. April 1941. Litzmannstävpter Elektrische Zufuhrbahnen A.⸗G. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Litzmannstadt, im April 1941.

2 026 313 68 29 390/15 130 912 60 328 517 55 546 656 83 34 164/12 462 726 74

3558 681 67

gemäß 17 unserer Satzung spätestens bis zum 12. September 1942 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse in Dres⸗

den oder bei der Dresdner Bank in Dres⸗

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. Holtermann, Wirtschaftsprüf Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Otto Eisenbraun, Litzmannstadt, Außerordentliche EE““ Vorsitzer; Robert Arno Biedermann, Litzmannstadt, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Karl Herbst, Danzig⸗Langfuhr; Hans Georg von Kramsta, Frankenthal; Egon von 1. Zuschreibung zum Anlagevermögen (Maschinen Scheibler, Litzmannstadt; Dr. Walter Kindermann, Litzmannstadt. und Baugeräte) ... 6“ Sch alI. g en Leo Seign⸗ b ; 9 116““ 900,— Scheibler, Litzmannstadt; Dr. Alfred Biedermann, Litzmannstadt. 8 2. Entnahme aus der freien Rücklage. 400 000,— Litzmannstadt, den 30. April 1941.

Tagesordnung:

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 11. September 1942 bei

unserer Hauptanstalt Linz, Adolf⸗

Hitler⸗Platz 11, . unserer Zweigniederlassung Salz⸗

19 186 24 606 031 143 517 957 425

Gewinnvortrag aus 1940 Jahresertrag nach Abzug Zinsen.

8 (Bestsudetengau), Vorsitzer; Christoph Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ Jaeger, Asch (Westsudetengau); Dr. Fried⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: rich Werner, Rechtsanwalt, Wien, I; Präsident Dr. Schlange in Potsdam, 8 Leopold Kasper, Kreiswirtschaftsreferent 1111.1“ in Wien, XXIV.⸗Mödling. übrigen redaktionellen Teil: EErnst Faere soh 2 Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Vorstand: Ernst Jaeger, Asch (West⸗ 8 sudetengau), Vorsitzer des Vorstandes; Druck der Pregeischfm Henh. und Druckerei Dr. Gustav Kirchhoff, Asch (Westsudeten⸗ 1“ gau), Vorsitzerstellvertreter des Vorstandes;

M. Umlaufvermbgent der übrigen Aufwendungen Betriebsvorräte. . Wertpapieer . . Gegebene Anzahlug.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen.. Forderung an eine nahestehende Gesellschaft Barmittetlll 6 . 245 021 320 958

6

Georg von

1 600 000

27326 160,04

Bankguthaben..

—. ——.—

1 219

1243 536 8

den oder Berlin oder bei einem deutschen Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank 88 ö16“

burg, Salzburg, Alter Markt 4, unseren Filialen in Amstetten,

Fünf Beilagen

Badgastein, Bad Ischl, Eben⸗

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage)

e˙˙e

ng. Karl Thiel, Wien, IV., Vorstands⸗ mitglied.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

b

Litzmannstädter

Elektrische Zufuhrbahn Der Vorstand.

en A.⸗G