Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1942.
S. 2
20183 1“ 8
Bayerischer Llond echiffahrts⸗
Akténngesellschaft, Regensburg. Riechnungsabschluß
zum 31. Dezember 1941.
Besitz. Anlagevermögen: Schiffspark, Geschäfts⸗ und
Wohngebäude, Lager⸗ äuser und andere Bau⸗ lichkeiten, Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Umlaufvermögen: Betriebsmaterialvorräte Nicht abgerechnete Ver⸗ kehrsleistungen 8 vchetpapitte „ . .... 493 790 — Anzahlungen 1 69 185 31 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und V
173 900 ,54
Leistungen. 2 158 689 19 Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen. . 2 807 583 33 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ schecgguthaben.. 8 Bankguthaben.. 8 Sonstige Forderungen. 8 Posten der Rechnungsab⸗ r
61 752 31 2 545 761 — 76 637 96
74 800 58 15 286 113 14
va Beh 2sgeNsas Grundkapitl Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 1 100 000 — Sonderrücklage ö . . 2 640 000— Rückstellungen: Rückstellung für ungewisse Schulden... 3 942 136 52 ückstellung für den Un⸗ terstützungsverein der Gefolgschaft. 250 000 — Verbindlichkeiten: Schiffshypotheken. 358 750 — Anzahlungen von Kunden 17 825/ 41 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Verpflichtungen an Kon⸗ zernunternehmungen. Sonstige Verbindlich⸗ keiten 848 914 99 Posten der Rechnungsab⸗ V snauang 189 573 68 Gewinn in G 1941. FE. Nℳ 246 154,06 Gewinnvortrag aus 1940 E. ℳ 23 521,59
4 600 000—
1 031 542— 37 694 89
269 675 65
15 286 113 14
GSewinn⸗ und Bevinstrechunng für das Jahr 1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. .. Steuern vom Ertrag und
Vermögen.. 1 662 171 Beiträge an Berufsver⸗
tretungen.. 10 255 65 Zuweisung an Sonderrück⸗
lage. Zuweisung an die gesetz⸗
liche Rücklage... 100 000 — “ an den Unter⸗
stützungsverein der Ge⸗
wlaschaft . ... Gewinn in
1941. „F. üℳ 246 154,06 Gewinnvortrag
aus 1940. FE.ℳ 23 521,59
5 030 910,82 277 1eb
2 040 000—
250 000 —
9 640 556 06
Erträge. Gewinnvortrag3 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß abzügl. Ab⸗ schreibungen auf das An⸗ lagevermögen..
Außerordentliche Erträge V
und Auflösung von Rück⸗ 170 685 50
stellungen.. Ausweispflichtiger Zins sen⸗
13 151/83 9 640 556 06
ertra Der Vorstand.
23 “
Nach dem abschließenden Ergebnis un-—
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen 8
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Wien, den 14. Juli 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft EEE Wien. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der i in der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Juli 1942 fest⸗ gesetzten Dividende für 1911 erfolgt ab sofort gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 9 der Aktienurkunden vom Jahre 1931 mit R.ℳ 50,— für jede Aktie zu nom. R.ℳ 1000,— und mit R.ℳ 5,— für jede Aktie zu nom. R. ℳ 100,— jeweils abzüglich 15 v. H. Kapitalertrags⸗ steuer einschließlich deseeuschtag bei der Beayerischen Staatsbank, München, oder ihren Niederlassungen; Deutschen Bank, Berlin, oder ihren Filialen in München,
Augsburg, Bamberg, Fürth i. B., Nürn⸗ berg, Regensburg und Würzburg; Dresd⸗ ner Bank, Berlin, oder ihren Filialen in
B., Nürnberg, Regensburg und Würz⸗ 8 Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München und Nürnberg, oder ihrer Filiale in Regensburg; Bayeri⸗ vgs Vereinsbank München und Nürn⸗ berg, oder ihrer Filiale in Regensburg; Länderbank Wien; Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bayerischer Ministerpräsident Ludwig Siebert, München (Vorsitzer); Staatsrat Dr. Emil Georg von Stauß, Berlin (1. stellv. Vorsitzer); Regierungs⸗ vrefiben Generaldirektor Rudolf Diels, — Berlin (2. stellv. Vorsitzer); Ministerial⸗ dirigent Lugo Baur, Berlin; Ministerial⸗ vireneor Dr. Hugo Fritz Berger, Berlin; Ministerialrat Ernst Fischer, München;
(21398].
Reichsmark berichtigt.
beschlossen. der Kapitalberichtigung wie folgt:
mWmWwWmWmWÜWmWöWmW—W—CGséEℛEK‧ℛgéRUEURUEUR¶ OOvv— !C—ẽUẽU—ẽẽẽèDC Oͤhñ⸗ UUZC- ·—US!Uè6ZFsOODÿ —5-CEE2Wwm
C. F. Asche & Co., Aktiengesellschaft, Hamburg.
Der Aufsichtsrat hat entsprechend dem Vorschlage des Vorstandes durch schriftliche Abstimmung folgendes beschlossen: 1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird gemäß Dividendenabgabeverordnung zum 31. Dezember 1941 von bisher 120 000,— R.ℳ um 120 000,— R.ℳ auf 240 000,—
2. Die Kapitalberichtigung wird durch Erhöhung des bisherigen Nennwertes
der 1200 Aktien von je 100,— Rℳ durch Abstempelung auf je 200,— Eℳ durchgeführt. 3. 8 5 der Satzung erhält folgende Neufassung:
§ 5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt . h 240 000,—
Zweihundertvierzigtausend Reichsmark,
lautende Aktien im Nennwert von je Rℳ 200,—.
Der Vorstand hat die unter Ziffer 3 angegebene Satzungsänderung mit⸗
Der Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941 stellt sich unter Berücksichtigung
Präsident der Baäyerischen Staatsbank Albert Gorter, München; Ministerialrat Dr. Hans Kreul, Berlin; Oberbürger⸗ meister Willy Liebel, Nürnberg; Kom⸗ merzienrat Arnold Maser, München; Staatsrat Wilhelm Meinberg, Berlin; Präsident der Reichswirtschaftskammer Dr.⸗Ing. Albert Pietzsch, München; Ge⸗ heimer Rat Dr. Richard Riedl, Wien; Minister a. D. Dr. Guido Schmidt, Ber⸗ lin; Oberbürgermeister Dr. Otto Schotten⸗ heim, Repensgung; Generaldirektor Dr. Ludger Westrick, Berlin.
Regensburg, den 28. Juli- 1942. Der Vorstand.
Dr. Albert Schlegel. Helmuth v. Graevenitz.
„ in Worten: eingeteilt in 1200 auf zen Inhaber
Erträge.
1. Gewinnvortrag aus 19430 .
2. Jahresertrtag . „ . 2.
IE“ E11“
. Erträge aus Beteiligungen 111“
. Außerordentliche Ertrage ...
8 Pehebericheiguns: Aufwertung Fabri kgebäude Aufwertung Maschinen. .
Restauflösung der freien Rücklage: für Pauschsteuer.. 8 Uebertrag auf die gesetzliche Rücklage 84
Hamburg, im Juli 1942. 1 1.““ C. F. Asche & Co. A.⸗G.
K. Mensing. A.
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Hamburg, im Juli 1942. Herbert Diederich,
scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr.
vorzulegen. Hamburg, den 29. Der Vorstand.
Juli 1942. Konrad Mensing.
[20793].
Bilanz auf den 31.
Teilauflösung der freien Rücklage
4024 90 816 126 86 22 590 57 22 50
21 908 38
120 000
24 000
Bodenstein.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges setzlichen Vorschriften
Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 29. Juli 1942 wurde das Bens
Paul Runge wiedergewäh
sichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Paul Runge, Vorsitzer; Richard Reichel, stellvertr.
Vorsitzer; Dr. Adolf Grimmund Rudolph Wittke, sämtlich wohnhaft in Hamburg. Die Aktien sind zwecks Heraufstempelung bis zum 1. November 1942 in den
Büroräumen des Notars Dr. Robert Martin, Hamburg 1, Schauenburger Straße 55,
1941.
Fesemaß aus⸗ t
Der Auf⸗
August Bodenstein. —ö————————now
Industrieterrains Düsfeldorf⸗Reisholz Aktiengesellschast.
1CC.1233
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Fabrikgrundstück.
1940 .
X½X Kapitalberichtigung...
31. 12. 19300 .. . . . ..
Zugag . Abschreibung + Kapitalberichtigung.
am 31. 12. 1940 . Zuganng .
Ahschreibuuugg...
8EEE6111*X
am 31. 12. 1940
74 Varenzeichen, wie 81. 12. 1940. 8. Beteiligungen, wie 31. 12. 1940
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
sS
269 675 65
9 433 197 14
8 Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnisse.. 4. Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen..
Kassenbestand und Postscheckguthaben
. Bankguthaben
. Sonstige Forderungen..
III. de hügagege Pr
daftsumme für eine Genossenschaft 24 850,—
“ Passiva. 8 I. Grundkapital, am 31. 12. 1940. + Kapitalberichtigung..
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage, am 31. 12. 1940 + Uebertrag aus „Freie Rücklage“.
2. Freie Rüchage, am 31. 12. 1940.
+ Uebertrag auf: Kapitalberichtigung. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung für Pauschsteuer
Wertberichtigung: Delkredere.. Rückstellungnnn. + Pauschsteuirer .
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden...
rungen und Leistungen.
Bankschuld gegen hyp. Sicherheit. 4. Nicht abgehobene Dividenden. 5. Sonstige SWerbinblichkeiten 1 VI. Rechnungsabgrenzung.. . VII. Reingewinn: Vortrag aus 1940. in 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
2. Fabrikgebäude: Buchwert; am 31. 12. Abschreibug 1
3. Betriebsvorrichtungen: Buchwert am
Abschreibuuungg .. 4. Maschinen: Buchwert am 31.12.1940 40 000,—
53 702,—
5. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert 1
*
1 441,60
6. Kurzlebige Wirishaftsgegensäinde⸗ Füchder 1,— Abschreibung. 8, . Ln.
1 322,45
20 000,—
. 214 536,09
20 000,—
60 000,—
5 000,— 4 999,—
23 192,—
. 1.440,60
.1 440, 60
. 1 321,45
1 321 215
16 707,25
67 781,71 299 025
262 978 5 194
. 199 417¾ 72 915 .u“ . . 965 479 . 20 028 1 825 038 17 499
1 980 543 09
240 000
24 000
11 000,— 12 000,—
12 000,— 35 000 —
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
604 000 12 000
1 830 46
963 338 55 17 000,— 599 94
42 000 58
1 024 769 31 518 4 024 90
10 229 90 14 254
1980 543 ,09
“
Wertpapiere.
b München, Augsburg, Bamberg,
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälteer
2. Soziale Abgaben..
3. Abschreibungen und Bertberigtigungen auf:
. 0
esi. re .⸗ Betriebsvorrichtungen.
Maschinen 1 . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Kurzlebige Wirtschaftsgegenstände.
Forderungen.
4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und + Rückstellung für Pauschsteuer..
5. Berufsvertretunen
6. Kapitalberichtigung⸗
7. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
8. Reingewinn: Vortrag aus 1940.. Cmehtn II...
Fürth 8
Vermögen
R. ℳ 373 380 15 406
20 000,—
4 999,—
63 192,—
1 440,60
1 321,45
690,17
8 2,20 2832 315,15 12 000,—
————
91 645
375 315
6 671]21 120 000 12 000
-4 024,90 10 229,90
14 254
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohn⸗ und Geschäftsgebäude, ha 2 70 10. Abschreibungen.. b) Betriebsgebäude und gewerbliche Anlagen, ha 25 340bub9o9 . . Zugang . ..
5b611In
esas.....
Abschreibungen. 4₰
2. Unbebaute Grundstücke ha 170 46 19 Zugang 5b611ö16 ha 31 89 52
R. ℳ
241 485 14 950 -
980 590]† 1 389
581979 7 8 249
575 729 14 139
335 745
ha 202 35 77
Abgang .. ha 1 77 78
ha 200 57 93
3. Maschinen und maschinelle Anlagen.. Abschreibung .
4. Werkzeuge und Betriebsausstattiiug. 5. Geschäftsausstattung.. Abgang..
„ 36 8 6 6 ö öö1
0 0 20. 20 0⁴ 20
Abschreibuun .
6. Beteiligung. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Becziehsgofte . 8 2. Wertpapiere .... 6538 . 3. Bypoeheten und Darleh en „. 4 4. Forderungen auf Grund von Varenlieferumge und Leistungen.. “ 5. Kassenbestan einschließlich Pofichec. 6. Bankguthaben.. 8 Posten der Rechnungsabgrenzung “ Bürgschaften Rℳ 40 000,—
““ Grundkapital.. 8 Rücklagen: Gesetzliche Rudlagen. Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: 1. Angghlzurg en.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4. Sonstige Verbindlichkeiien..
Posten der Rechnungsabgrenzung.
Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 . Gewinn 1941l ..
Bürgschaften Rℳ 40 000,—
426 400 —
1 268 80
966 49 86 435/ 72
290 500 95
535 255 07 33 106 36
4 354 12 39 520 66
602 148
99 001
471 543]% 547
87 402 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü für das Jahr 1941.
2 866 434
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Anlagen..
Zinsen.. . Steuern gemäß 5132 I giff. 5 Akt. „Gef.
*
nEEE66666661156
8
*.
*₰
*
Beiträge zu Berufsvertretungen...
Sonstige Aufwendungen.. 1
Gewinn: a) Gewinnvortrag 1940 . b) Gewinn 1l .
.
900 29 002 do —
966,49 86 435,72
Rℳ ₰ 244 766 10 973 47 970 4 116 331 884 4 692 449 676
87 402
1“ aus 1940.
Ertrag gemäß § 132 II. Ziff. 1 Akt. „ges
Ertrag aus 1“ Zinsen.
Außerorbentliche Erträg⸗ v 15
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund
Düsselvorf, im März 1942
Nachtrag.
Deutsche Sgen Berlin, Deutsche Vank, iliale Düsselvorf, Bankhaus C. G. rinkaus, Düsseldorf.
Der Vorstand.
1008 675,21
Dr. Hendel, Wirtschaftsprüfer.
1181 481 99
966/ 49
1 033 592 57 6 04 116 656 89 1 181 481 99
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den fvgarnn Vorschriften.
Die Aus zahlung der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 1. 4. 1942 für das Geschäftsjahr 1941 1“ 6 % Dividende = Hℳ 50,40
je Aktie erfolgt ab 2. 4. 1942 gegen Einlieferung des Div'dendenscheines Nr. 11 bei
Der Aufsichtsrat besteht aus kfolgenden Mitgliedern: Oberbuürgermeister Dr. Carl Haidn, als Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Wilhelm Füllenbach, als stellvertr. Vorsitzer; Hafendirektor Heinrich Etterich; Staatsrat Dr. Karl Jarres; Ratsherr Direktor Eduard Lauter; Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen; Ratsherr Dr. Norbert Zapp. Industrieterrains Düsseldorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft.
Dr. jur. Wilhelm Wilms. Dr. jur. Hans Hinrich Schoen von I
kura des Alois Oster, Aachen, loschen.
sicherungs⸗
scheid.
41 Je r. Thur.
Firma Hotelbetriebsgesellschaft mit
eutschen — und Preutzisch
z3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
züen Staatsanzeiger
Gunhaltslbersiche. Güterrech .
1. Dandelsregister. — 2.
HKonkurse und Bergleichssachen. —
Verschiebenes. gegen Darz
Eescheint an sebem Wochentag abenbs.
ℳ. 4ℳ 2—4,— aber ehne Feigs. ut —— bei ich. Alle Postanstalten n
eehen⸗ 8W 68. Wilhelmstraße
Bestellungen an, in Berlin für — Sing
1.15 &. einschfl LSaen
heine Nummern kosten 15 9p. Sie werden nur ablung odet vorhorige nsendung — Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.
—— fů
für Selbstabholer bie vor
r ben Raum einer fünsgespaltenen 655 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.4£. Anzeigen nimmt bie —2—— an. Befristete Anzeigen m bem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
en 3 Tage
Berlin, beüreeeeen den 20. Auguft
ütr die Angaben in 1 ¹ wird eine Gewädr r die Richtigkeit 18 ens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [21842] Handelsregister Amtsgericht Aachen.
7 August 1942. Veränderungen:
B 1120 „Aachener Immobilien Aktiengesellschaft“, Aachen. Die Pro⸗ ist er⸗
8. August 1942.
„Aachen⸗Leipziger Ver⸗ Aktien⸗ Gesellschaft“, Aachen (Hindenburgstraße 9). Dr. jur. Walter Korn, Aachen, ist jetzt ordent⸗
B 1209
lches Vorstandsmitglied.
Neueintragung:
A 4973 „Josef Polz“, Kohlscheid (Großhandlung für Hefe, Bäckereibe⸗ darf und Lebensmittel, Weststraße 101). Inhaber: Josef Polz, Kaufmann Kohl⸗
12. August 1942. Veränderungen: A 3919 „C. Plum & Cie.“, Aachen (0 elgroßhandlung, Alexianergraben Nr. 3/5). Der Ehefrau Karl Plum Johanna geborene Frohn in Aachen ist Prokura erteilt.
A 3537 „Hulverscheidt, Johnen & Co.“, Aachen (Tuchfabrik, Bach⸗ traße 17/23). Ein Kommanditist ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden und
ein Kommanditist eingetreten. Die Pro⸗ kura des Paul Hahn, Berlin, ist er⸗ loschen.
A 3765 „Tuchgroßhandel Joncker
& Co“, Aachen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Köln verlegt.
Neueintragung: A 4974 „Johanna Kamps Haus⸗ haltwaren“, Aachen (Cornelius⸗ straße 1/3 Inhaber Ehefrau Karl
Plum, Johanna geborene Frohn, Kauf⸗ frau,
Aachen. Dem Karl Plum in Aachen ist Prokura erteilt.
[21843] Amtsgericht Altenburg / Thür., 12. August 1942. Erxisschume Filiale: H.⸗R. B 173 Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altenburg, unter der Firma „Commerzbank Aktien⸗ esellschaft Filiale Altenburg in Altenburg“. Die Zweigniedermassung (Filiale)
Altenburg in Altenburg ist erloschen.
— [21844] Handelsregistereintrag Abt. B zur
beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden. Frau Johanna Hauser ist als Geschäftsführerin abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Haupt⸗ mann Otto Sillip in Mannheim, 0 1,17/18. Der Gesellschaftsvertrag ist in „ 9 geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Baden⸗Baden,
4. August 1942. Amtsgericht I.
Baden-Baden. [21845] Handelsregistereintrag Abt. A zur Firma Haynmüller in Baden⸗Oos. Gesellschafter Karl Haynmüller ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist aus⸗ getreten und ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Franz Haynmüller, Kaufmann in Baden⸗Oos, ist als Gesellschafter ein⸗ deen des ssen frühere Prokura ist er⸗ loschen. Baden⸗Baden, 5. August 1942. Amtsgericht I. Berlin. [21847] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. August 1942. Veränderungen:
A. 94 186 Karl Held (Metallwaren⸗ Großhandlung, Steglitz, Körnerstr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Der Kaufmann Kurt Held, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 97 328 Königlich privilegierte Löwenapotheke, Inhaber Wilhelm Jessen. Inhaber jetzt: Apotheker Karl Sickinger, WBerlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Königlich privilegierte Löwenapotheke Inha⸗ ber Wilhelm Jessen Pächter Karl Sickinger (Spandau, Breite Str. 49). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Sickinger ausgeschlossen.
A“ 111 718 Federstahl⸗Industrie Erich Loewe (C 2, Wallstraße 11/12). Einzelprokuristen sind Fabre Beinecke und Herta Snita, beide in Berlin. Berlin.
[21848] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. August 1942. Neueintragungen:
A 111 825 Wilhelm auf der Nöllen⸗
burg, Berlin (Fabrikation von Me⸗ tall⸗ und Papierwaren, 80 36, Lieg⸗ nitzer Straße 15). Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm auf der Nöllenburg, Berlin. Frau Hedwig auf der Nöllen⸗ burg geb. Schoeps, Berlin, ist Prokura erteilt.
& 111 826 Wilhelm Maeß, Berlin (An⸗ und Verkauf von Herrenartikeln, Handschuhen und Wäsche, Köpenick, Kietzersrr. 10). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1942. Gesellschafter sind: 1. Handschuhmachermeister Wil⸗ helm Maeß und 2. Kauffrau Kätchen Ostarek geb. Maeß, beide in Berlin.
A 111 827 Carl Lustig & Sohn, Berlin (Großschlächterei, Berlin⸗ Buckow⸗Ost, Kolkrabenweg 36 —38). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1941. Gesellschafter sind die Groß⸗ schlächtermeister: 1. Carl Lustig sen., 2. Carl Lustig jun. und 3. Hermann Rettig, sämtlich in Berlin.
Veränderungen:
A 99 452 Eduard Winter (Ver⸗ tretung in Kraftfahrzeugen, W 15, Kurfürstendamm 206—208). Die Ge⸗ samtprokuren des Friedrich Maaß, des Alfred Davenport, des Hermann Wun⸗ derlich und des Eugen Haas sind er⸗ loschen. Gemeinsam vertretungsberech⸗ tigte Gesamtprokuristen sind Walter Hüber und Kuno von Cleef, beide in Berlin.
A 100 026 Buchholzer Druckerei und Verlag Hermann Reinhardt „Buchholzer Anzeiger“ vereinigt mit „Nördlicher Vorortbote“. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Nörd⸗ licher Anzeiger für Berlin“, „Buchholzer Anzeiger“ vereinigt mit „Nördlicher Vorortbote“, Buch⸗ holzer Druckerei und Verlag Her⸗ mann Reinhardt (Berlin⸗Buchholz, Berliner Str. 7 a).
A 101 267 Otto Voigt Werkstatt für wissenschaftlichen Modellbau und Maschinenfabrek (80 36, Schle⸗ sische Straße 86 Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Werner Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 109 194 Bruno Ludwig (Her⸗ stellung von Damenmänteln und Groß⸗ handel mit diesen, W 8, Mohren⸗ straße 39). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942. Die Ehefrau Maria Ludwig geb. Goerbach und der Kauf⸗ mann Rudolf Ludwig, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesell⸗ shelchs eingetreten. Maria Ludwig geb. Goerlich und Rudolf Ludwig sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 12. August 1942. Veränderungen:
B 50 421 Poldihütte Berlin (Er⸗ zeugung von Stahl, Weiterverarbeitung und Verkauf von Stahlerzeugnissen, Berlin NW 87, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee Nr. 3). Prokurist: Adalbert König in Kladno. Er vertritt gemeinsam mit einem Verwaltungsratsmitglied oder einem Prokurist, welcher der General⸗ direktor oder dessen Stellvertreter sein mu
6. 51 352 Kontor⸗Haus, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Berlin C2, Schicklerstr. 7). Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1942 ist das Grundkapital um 300 000,— R.ℳ auf 750 000,— Rℳ berichtigt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1942 ist die Satzung geändert und durch den des Aufsichtsrats vom 7. August 1942 neu gefaßt. Als nicht isttgesse gen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu 500,— H. ℳ.
B 52 698 Vega, Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher Str. 29). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. Juli 1942 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Oberbürgermeister a. D. Dr. Kurt Herrfurth, Berlin, ist Abwickler.
B 53 606 Oswald Naefe Aktien⸗ gesellschaft (Der Betrieb einer Fär⸗ berei und chemischen Waschanstalt, Berlin⸗Britz, Rudower Str. 34). Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem I Zum Vorstand be⸗ stellt ist: 1. Färbermeister Erwin Naefe, Berlin, 2. Ingenieur Ernst Mißbach, Berlin.
B 54 577 Reichsdeutsche Treuhand⸗ Revision Aktiengesellschaft (Berlin Ws, Friedrichstr. 171). Durch Be⸗ schluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 22./24. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapital um 100 000,—J— RM auf 200 000,— Reichsmark berichtigt und § 5 der Satzung entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt er in 200 Namensaktien zu 1000,— Rℳ
[21849]
Berlin. 21850]
Abt. 562. Berlin, den 13. August 1942. Veränderung;
B 51 4399 Nordia Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W8, Unter den Linden 57). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 31. Juli 1942 ist gemäß §§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 in Ver⸗ bindung mit der 3. Turchführungsver⸗ ordnung vom 9. Aprils1942 und der All⸗ gemeinen Verfügung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 20. Juni 1940 zum Verwalter bestellt: Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rau in Berlin.
Berlin. [21851] Amtsgericht Berlin. Abteilung 563. Berlin, 12. Aug. 1942. Neueintragung:
B 59 372 Estag⸗Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Tempelhof, Kaiserkorso 5). Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Estagstählen sowie in anderen legierten und unlegierten Werkzeug⸗ und Spezial⸗ stählen und in Werkzeugen. Stamm⸗ kapital: 100 000 Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1942 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Sie wird vertreten durch den Geschäftsführer Carl Schönewald, Junkersdorf bei Köln, allein, durch den Geschäftsführer Karl Kröger, Berlin, nur gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Der Gesellschafter Carl Schönewald ist berechtigt, die Gesellschaft mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen, jedoch nur zum letzten Tage eines jeden Ka⸗ lendervierteljahres. Die erstmalige Kündigung ist zum 31. Dezember 1944 zulässig. Prokurist: Fräulein Anna Maria Schmitz, Köln. Sie vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer
oder einem Prokuristen.
Veränderungen:
B 55 707 Ambi⸗Schröder Baugesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung (Lichterfelde⸗Ost, Berliner Str. 23/24). Prokuristen: Walter Hoffmann in Ber⸗ lin, Bruno Peckie in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. B.56 048 Anton“ Flettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vermittlertätigkeit bei Verwertung von Patenten und Schutzrechten auf dem Gebiete der strombedienten Steue⸗ rung von Fahrzeugen, Johannisthal, Segelfliegerdamm 27). Hellmuth Gambke ist; als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 57 251 Allgemeine Betriebs⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstr. 103). Der Mitliquidator Ludwig Hermann Jonas ist verstorben.
B 57 425 Deutsche Erren⸗Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Miederschöneweide, Sedanstraße Nr. 43 — 48). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. a) Oberingenieur Wendt von Rosenberg, Berlin, b) Kaufmann Karl⸗ Bruno Weinrich, Berlin, sind Liqui⸗ datoren. Die Prokura für Wendt von Rosenberg⸗Gruszezynski ist erloschen.
B 58 954 Böhmisch⸗ Mäͤhrische Maschinen⸗Fabriken Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Bismarckstr. 67). Her⸗ mann Raschke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Wien“ führt, bei dem Amtsgericht Wien er⸗ fölgen.
B 59 125 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Mohrenstr. 42 — 44). Prokuristen: Karl Schröder⸗Barkhausen in Straßburg (Els.) Dr. Harry Wölk in Berlin,“ Lothar Schoeler in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Eintragun wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Posen, Danzig, Innsbruck, Kattowitz und Marburg a. d. Drau erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen als Firmenzusatz die Bezeichnung Niederlassung und den Ort der jeweiligen Zweigniederlassung.
Erloschen:
B 53 102 Fritz Busse’s Liberty Haus & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 62, Kleiststr. 27 bei Puschnerat). Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin. [21852] Fomtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 13. August 1942. Neueintragung: B 59 373 A. R. Beutling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
*
Berlin (W 8, Friedrichstr. 77). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Beförderungen im Fern⸗ und Nahverkehr. Stammkopital: 30 000,— EHℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1942 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis 31. Dezember 1948. S verlängert sich von da ab jeweils m zwei Jahre, falls sie nicht sechs Mo⸗ “ vor Ablauf gekündigt wird. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Gerhard Harz, Berlin, 2. Werkmeister a. D. Albert Robert Beutling, Königs⸗ berg (Pr). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 50 365 Ambi⸗Budd Preßwerk e mit beschränkter Haf⸗ tung e Hanmischaäl, Verlängerter Groß⸗ Berliner D amm). Durch Beschluß der Verwalter vom 15. Mai 1942 ist das Stammkapital um 3 136 400,— H. N auf 10 000 000,— H.ℳ berichtigt und durch Beschluß vom 20. Mai 1942 der § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ spxshenS geändert.
D 53 179 Gesellschaft für Abbruch⸗ vrheisn u. Baumaterialien mit be⸗ schränkter Haftung (Halbe/Mark, Bahnhofstr. 7, bei Flögel). Hildegard Wendel ist nicht mehr Liquidatorin. Albert Flögel, Ingenieur, Halbe’/Mark, ist zum Liquidator bestellt.
B 56 962 Elektrolux Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Lankwitz, Brucknerstr. 7). Arne M. Hofving, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin. [21853]
Amtsgericht Berlin. Abteilung 564. Berlin, 12. Aug. 1942. Veränderung:
B 50 696 Jufra Film⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung (SW 68, Friedrichstr. 19). Durch Beschluß vom 27. Juli 1942 ist die Ges sellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Wüstemann. Er ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 BGB. befreit.
8
Berlin. [21854] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. August 1942 Veränderung:
B 55 477 Pharmarium Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung (Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Charlottenburg, Wind scheidstr. 18). Durch Beschluß vom 9. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Sitz). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ziegersberg, Nieder⸗ donau verlegt. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung mit der gleichen Firma.
Bernstadt. Schles. [21855] Veränderung:
A 137 Hermann Krzuk, Bern⸗
stadt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rein hard Kroll ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Hermann Krzuk, Inh. Reinhard Kroll.
Bernstadt (Schles.), 7. August 1942.
Amtsgericht.
Beverungen. [21857] Handelsregister Amtsgericht Beverungen, 13. 8. 1942. Veränderung:
A 88 Adolf Buddenberg, Beve⸗
rungen. Neuer Geschäftsinhaber: Kaufmann Adolf Buddenberg in Beverungen.
Bonn. [21858] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Neueintragung:
H.⸗R. A 3677 am 16. 7. 1942 die Firma Andreas Effertz in Duisdorf bei Bonn und als Inhaber’ Kaufmann Andreas Effertz in Duisdorf. Der Ehe⸗ frau Andleas Effertz, Minna geb. Gäbel in Duisdorf ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 3203 am 17.77. 1942 bei der Firma Josef Arck in Bonn: Durch Eintritt eines Kommanditisten in die bisherige Einzelfirma ist diese in eine Kommanditgese ellscgaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1942 begonnen. Die Haftung der Senlg für die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Josef Arck in Bonn und nunmehrigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Firma entstandenen Verbindlichkeiten
ist ausgeschlossen. Die Firma ist geän⸗ dert in Josef Arck & Co. in Bonn. Dem Kaufmann Rudolf Mandt in Bonn ist Einzelprokura erteilt mit der zur Verfügung über Grund⸗ esitz
H.⸗R. A 3462 am 25. 7. 1942 bei der Firma Geschwister Ungerathen in Bad Godesberg: Die Gesellschafterin Helene Ungerathen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist ihre Erbin Fräulein Wilhel⸗ mine Schulte in Bad Godesberg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 3513 am 24. 7. 1942 bei der Firma Bonner Papierverarbei⸗ tungswerk Peter Ohlef, Komman⸗ ditgesellschaft in Lengsdorf: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten hat sich erhöht.
H.⸗R. B 1079 am 22. 7. 1942 bei der Firma Deutsche Norton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesse⸗ ling: Gemäß der Verordnung vom 15. Januar 1940 (7GBl. I S. 191 ff.) in Verbindung mit der 3. DVO. von 9. April 1942 und der Allg. Verfg. des RIJM. vom 20. Juni 1940 ist auf An⸗ trag des Reichskommissars für die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens 8. Berlin — II — 920/N. 3 — über das inländische Vermögen der Deutschen Norton G. m. b. H. in Wesseling eine Verwaltung angeordnet. Zum Ver⸗ walter ist der Generaldirektor und Wehrwirtschaftsführer Otto Schütte in Bonn bestellt worden. (Seine Befug⸗ nisse ergeben sich aus dem bei den Re⸗ gisterakten befindlichen Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 3. Juli 19422 — OLG. V. U. 211 —.)
:H.⸗R. B 1117 am 28. 7. 1942 bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke in Mehlem: Die Pro⸗ kura des Carl Vorstadt in Mehlem ist erloschen. Dr. Edward Stephan in Bad Godesberg und Fritz Griesche in Bad Godesberg ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
H.⸗R. B 1170 am 28. 7. 1942 bei der Firma „Pädagogium“ Godesberg Otto Kühne Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Professor Otto Kühne in Bad Godesberg ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
H.⸗R. B 1205 am 24. 7. 1942 bei der Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellen⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1942 ü die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellenthal & Co. mit dem Sitz in Bonn, und zwar unter Bestellung der disherigen Geschäftsführer Kaufleute Peter Hellenthal in Bad Godesberg und Walter Pool in Honnef am Khein zu Liquidatoren beschlossen i worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit si nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung z1 verlangen.
Am gleichen Tage ist in Abt. A 3678 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellenthal & Co. in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Apri 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Peter Hellenthal in Bad Godesberg und Kaufmann Walter Pool in Honnef Rhein. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der früheren im hiesigen Handels⸗ register B 1205 eingetragenen Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellenthal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn entstanden.
Löschung:
H.⸗R. A 3391 am 29. 7. 1942 die
Firma Jakob Juchem in Bonn.
Boerken, Bz. Kassel. [21859] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Ph. Deichmann zu Lem⸗ bach heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg Schmidt in Lembach ist erloschen. Borken, Bez. Kassel, 13. 8. 1942. Amtsgericht.
Borken, Westf. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Borken (Westf.).
Borken (Westf.), den 12. August 1942.
Veränderungen: A sr. 193
[21846]