Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer (stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Rudolf Borek, kaufmännischer Ange⸗ stellter, und Dr. Karl Dworschak, kauf⸗ männischer Angestellter (Stellvertreter), beide in Wien. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist zur Gänze eingezahlt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderung:
B 3852 Johann Bosch, Fabrik für Asphalt, Dachpappe und Teerpro⸗ dukte Gesellschaft m. b. H. (Wien, X., Sahulkastraße 5). Mit den Be⸗ schlüssen der Gesellschaäafterversammlun⸗ gen vom 9. Dezember 1940, 16. Sep⸗ tember 1941 und 10. Juni 1942 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung; und der Gesellschaftsvertrag im § 4 abgeändert. Das Stammkapital be⸗ tragt nunmehr 50 000 H.Mℳ.
Witten. [21751] Handelsregister Amtsgericht Witten, 12. August 1942. Veränderung:
A 786 Rudolf Klinker, Witten. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf
Klinker jun. in Witten.
4. Genossenschafts⸗ regifter
Dortmund. [21755]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Großeinkaufsverband Rote Erde eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 13. August 1942 folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1941 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großeinkauf von Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Glas und Porzellan und allen übrigen Waren, die üblicherweise im Hausrathandel ver⸗ kauft werden. Der Geschäftsverkehr be⸗ schränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. 1u“
Amtsgericht Dortmund.
Einbeck. [21946] In unser Genossenschaftsregister Nr. 83. Landwirtschaftliche Maschinenge⸗ nossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lüthorst, ist am 13. August 1942 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 23. Juli, 1942 bzw. 3. August 1942 mit Wirkung vom 1. Juli 1942 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lüthorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüthorst, verschmolzen. Die Ge⸗ nossenschaft gült als aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.
Elbing. [21756] Genossenschaftsregister Amtsgericht Elbing, 13. August 1942. Veränderung:
3. Gn.⸗R. 45 Raiffeisenbank El⸗ bing, Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elbing.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1942 ist die Firma der Genossenschaft geändert und lautet jetzt: „Raiffeisenbank Elbing ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Elbing.
Gnesen. [21947] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 Lehm, bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse in Lehmstädt, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Lehmstädt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lehm⸗ städt.
Das Statut ist am 14. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinenbenutzung; zur Förderung der Zuchttierhaltung.
Gnesen, den 14. August 1942.
Amtsgericht.
Gnesen. [21948] Bekanntmachung. 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 Gn. bei der Firma Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen eSeeens Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ genossenschaft Gnesen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gnesen.
Das Statut ist am 21. April 1942 neu festgestellt. eieee. des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und
“
Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Gnesen, den 14. August 1942. Amtsgericht. Gotenhafen. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5. Neueintragung am 6. August 1942:
Gn.⸗R. 3 Sozialgewerk Zoppot⸗ Gotenhafener Handwerker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gotenhafen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 118).
Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Statut vom 27. April 1942.
[21757]
Hannover. 8 .21758]
In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute zu Nr. 374 bei der Genossenschaft „Der Güternahverkehr“ Bezirksgenossen⸗ schaft Hannover, des deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hannover, eingetragen worden: Der Name lautet jetzt: „Der Güternahverkehr“ Ar⸗ beitsgemeinschaft des deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bezirk XI, Hannover. Amtsgericht Hannover, 13. August 1942. Haynau, Schles. J21759]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bischdorf eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6./ 25. 7. 1942 aufgelöst.
Die Landwirte Richard Puppe und Willy Schulze sowie der Stellmacher⸗ meister Hermann Breier in Bischdorf
sind Liquidatoren.
Haynau, den 12. August 1942. Das Amtsgericht. Hof. 8 1 [21949] Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Neuenreuth, e. G. m. u. H.“ in Neuenrath: Durch die Gen. Vers. Beschl. vom 25. 5. u. 21. 6. 1942 wurde die Verschmelzung der „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Neuhaus⸗Silberbach, e. G. m. u. H.“ in Neuhaus mit der eingangs genannten Genossenschaft be⸗ schlossen. Diese Genossenschaft ist da⸗ durch aufgelöst. 1 Amtsgericht Hof, 15. August 1942.
Kappeln, Schlei. 121760]
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 4 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Pommerby heute folgen⸗ des eingetragen worden: b
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 18. Juni 1942 aufgelöst.
Liquidatoren sind Bauer Gustav Alsen, Nieby, und Bauer Otto Hansen, Pottloch. 8
Kappeln, den 7. August 1942.
Das Amtsgericht. Meßkirch. 1 [21761] Genossenschaftsregister Amtsgericht Meßkirch. Meßkirch, den 7. August 1942.
Veränderung: 8 Bd. I O.⸗Z. 59 Kreditkasse Meß⸗ kirch, e. G. m. u. H. in Mesßkirch. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt sowie mit der Meßkircher Volksbank eGmbH. in Meßkirch ver⸗ chmolzen und alsdann die Firma ge⸗ ändert in: Volksbank Meßkirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Meßkirch. ““
oldenburg, Oldenburxg. [21762] Genossenschaftsregister A Oldenburg (Oldb.).
eränderung: 3
Nr. 185 Lieferungsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk von Oldenburg und Ostfriesland e. G. m. b. H. in Oldenburg (Oldb.).
Die Firma lautet fortan: Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk Weser / Ems, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1942 ist der § 1 (Firma) und der § 2 der Satzung (Mit⸗ gliedschaft) geändert. — 3. August’ 1942. Ostrowo.
[21763] Bekanntmachung. Veränderung: Gn.⸗R. 11 (Jarot⸗ schin) Konsum Friedrichsdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Warenge⸗ nossenschaft Friedrichsdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ostrowo, den 12. August 1942. ““ Amtsgericht.
EE1“ he ohe — — —
Genossenschaftsregister. 17 Gen.⸗R. 25 Pinne: Konsum einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinberg. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1942 ist das Statut abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Landwirtschaftliche Warengenossenschaft Steinberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Steinberg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Posen, den 6. August 1942.
[2190]
Pr. Stargard. [21764] Bekanntmachung. Nachstehende im alten Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaften sollen von Amts wegen auf⸗
gelöst und gelöscht werden:
R.⸗Sp. 1 Banku Ludowy Spöl- dzielnia z odpowiedzialnoscia nieo- graniczona w Skoreczu (Skurz).
R.⸗Sp. 9 Stowarzyszenie Raiff- eisen w Osowie Spöika zapisana 2 nieograniczona odpowiedzialnoscia (Ossowo). R.⸗Sp. 12 Bank Ludowy Spõöifdziel- nia odpowiedzialnoscia nieo- graniczona w Starogardzie (Preu⸗ ßisch Stargard).
R.⸗Sp. 16 Towarzystwo Pozyez- kowo-Osczednosciowe w Skorczu (Skurz).
R.⸗Sp. 22 Bank Ludowy Spöidziel- nia 2 odpowiedzialnoscia nieo- graniczona w Osieku (Ossieck). R.⸗Sp. 23 Bank Ludowy Spöidziel- nia 2 odpowiedzialnoscia nieo- graniczona w Lubichowie (Lubi⸗ chow).
R.⸗Sp. 24 Bank Ludowy Spöidziel- nia z odpowiedzialnoscia nieo- graniczona w Zblewie (Hochstüblau). R.⸗Sp. 37 Pomorska Spötka Okowiciana Spöldzielnia z ograni- czona odpowiedzialnoscia w Staro- gardzie (Preußisch Stargard).
R.⸗Sp. 43 Rolnik Kaszubski Spöt- dzielnia Rolniczo-Handlowa z 0d- powiedzialnoscia ograniczona w Starogardzie (Preußisch Stargard). R.⸗Sp. 44 Pomorska Spéika Rol- niczo-Handlowa w Starogardzie Spöidzielnia z2 ograniczona od- powiedzialnoscia (Preußisch Star⸗ gard).
R.⸗Sp. 46 Kasa Stefezyka Spöf- dzielnia z nieograniczona odpo- wiedzialnoscia w Dabröwce (Dom⸗ browken).
R.⸗Sp. 48 Kasa Stefcezyka Spöt- dzielnia 2 nieograniczonz odpo- wiedzialnoscia w Suminie (Sum⸗ min). 1 R.⸗Sp. 50 Spöldzielnia Spozyweöw Jednoséé w Kochborowie (Konrad⸗ stein) z2 odpowiedzialnosciaz udzia- jami.
R.⸗Sp. 52 Spötdzielnia Mleczarska z ograniczona odpowiedzialnoscia w Semlinku (Semlin).
R.⸗Sp. 53 Kasa Stefczyka Spöt- dzielnia z nieograniczona odpo- wiedzialnoscia w Starej Kiszewie (Alt Kischau). R.⸗Sp. 55 Mleczarnia Spéöfdzielecza w Zielonej Görze (Grüneberg) Spöl- dzielnia 2 odpowiedzialnoscia ograniczona.
R.⸗Sp. 58 Kasa Stefcezyka Spöt- dzielnia z nieograniczona odpo- wiedzialnoscia w Osowie (Ossowo). R.⸗Sp. 63 Towarzystwo Podzialu Pradu Elektryeznego w Skörczu na Pomorzu (Skurz) Spõöldzielnia 2 ograniczona odpowiedzialnosciz. R.⸗Sp. 65 Spöldzielnia Mleczarska z odpowiedzialnoscia udzialami w Osiecznnej k. Czerska (Hagenort). R.⸗Sp. 66 Spötdzielnia Spozywcoöw Jednosé robotniczaa w Kaliskach (Dreidor)) 2 odpowiedzialnoseiz udzialami.
R.⸗Sp. 67 Rolnik w. Skorczu (Skurz) Spötdzielnia Rolniczo. Han- dlowa z odpowiedzialnoscia udzia- jami.
R.⸗Sp. 69 Spéötdzielnia Spozyweza Czotem z odpowiedzialnoscia udzia- lami w Starogardzie (Preußisch Star⸗ gard).
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 31. Oktober 1942 gesetzt. Falls bis dahin ein Widerspruch beim hiesigen Amtsgericht nicht eingelegt ist, erfolgt die Löschung.
Preußisch Stargard, 12. August 1942.
Amtsgericht.
Pritzwalk. [21765] Gen.⸗Reg. 53 Stromversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Trig⸗ litz. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1941 und 12. Juni 1942 aufgelöst. Amtsgericht Pritzwalk, 5. August 1942.
Prüm. [21766]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 das Sozial Gewerk für Handwerker des Kreises Prüm
1 .
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Prüm ein⸗ getragen worden. 1
Das Statut ist vom 29. März 1942.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerl⸗ licher Eigenart erfordern. 8
Prüm, den 4. August 1942.
Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [21767]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker von Saalfeld, Saale, und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saal⸗ feld, Saale, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1942 die Firma ge⸗ ändert ist in: Bäcker⸗Einkauf Saal⸗ feld⸗Zaale eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Saalfeld/S., den 11. August 1942.
Das Amtsgericht. sSchleswig. [22080]
Veränderung:
In das Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Südangeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaalby, heute folgendes einge⸗ tragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte durch die Mitglieder. 8
Schleswig, den 13. August 1942
Das Amtsgericht. Schleswig. [22081] Neueintragung: 1
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 194 die Meierei⸗Genossenschaft Neubörm⸗Fried⸗ richsanbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neu⸗ börm, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Die Satzung ist am 27. Mai 1942 festgestellt. —
Schleswig, den 13. August 1942
Das Amtsgericht.
Schleusingen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Der Bankverein Schmiede⸗ seld — Raiffeisensche Organisation — ist umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme beträgt 300 Rℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsan⸗ teile: 10. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. — Gen.⸗R. 8. Schleusingen, den 4. August 1942. Das Amtsgericht.
[21961]
Schloüberg, Ostpr. [22082] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 folgende Aenderung eingetragen: Raiffeisenbank⸗Schloßberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schloßberg. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1941 unter entsprechender Ab⸗ änderung der Satzung aus einer Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die neugefaßte Satzung ist am 14. Juni 1941 fefstgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zur Pflege des Geld⸗ und Freditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.
Schloßberg, Ostpr., 11. August 1942.
Amtsgericht.
[21768] seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Gewerbebank Seehausen Kr. W.“ e. G. m. b. H., Seehausen, Kr. W., heute eingetragen, daß die Firma in „Volksbank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seehausen, Kr. W., um⸗ geändert ist. Seehausen, Kr. W., 8. August 1942. Amtsgericht.
Stargard, Pom. [21769] Gen.⸗R. 115 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Cunow a. d. Str. e. Gen. m. b. H. zu Cunow a. d. Str. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2./20. 3. 1942 Fnfg eh Star⸗ ard i. Pom., den 13. August 1942. mtsgericht.
steinau., Oder. [21962]
3. Gen.⸗R. 106. In unserem Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 1 Kreis Wohlau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Max Milde, Bauer, 2. 1 Scheibel, Bauer, in Kreischau, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), den 12. August 1942.
Das Amtsagericht.
Wanne-Eickel. [21770] Bekanntmachung.
Veränderung:
Gen.⸗Reg. 1 Spar⸗ und Bauverein
e. G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel. Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nützige Wohnstättengenossenschaft
Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. in
Wanne⸗Eickel. An Stelle der bis⸗ herigen Satzung ist die Mustersatzung des Reichsverbandes des deutschen ge⸗ meinnützigen Wohnungswesens getre⸗ ten. Die Satzung ist am 20. 6. 1942 festgestellt. Wanne⸗Eickel, den 10. August 1912. Das Amtsgericht. Wesselburen. Genossenschaftsregister Nr. 23. Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wesselburen. Durch Beschluß
der Mitgliederversammlung vom 21. 2. 1
1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Wesselburen, den 10. August 1942. Das Amtsgericht.
Zielenzig. 1“ 4 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 86 bei der Einkaufsvereini⸗ gung der Kolonialwarenhändler Zielen⸗ zig und Umgegend, e. G. m. b. H., Zielenzig, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mitz der Genossenschaft „Edeka Großhähndel für die östliche Kurmark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Landsberg / Warthe“ aufgelöst.
Zielenzig, den 13. August 1942.
Das Amtsgericht.
Züllichau. Genossenschaftsregister Amtsgericht Züllichau.
Züllichau, den 20. Juni 1942. Veränderungen:
Gn.⸗R. 18 a. Schmarser Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmarse: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1940 ist die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom gleichen Tage, beschlossen worden.
5. Musterregifter 8
[21964]
Wuppertal. 8 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Juli 1942 eingetragen worden: Nr. 8259. Firma: Vorsteher & Bünger in Wuppertal⸗Oberbarmen,
1 Umschlag mit 6 Modellen für Naht⸗ riemen und Stege, versiegelt, Muster Fabriknum⸗
für plastische Erzeugnisse mern N 459, S 848 bis S 852, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli
1942, nachmittags 15 Uhr 50 Minuten. Nr. 8260. Firma: Bartels, Dierichs & Co. in Wuppertal⸗Barmen, 1 Um⸗
schlag mit 1 Muster und 1 Modell für Aermelstützen, versiegelt, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 406, 405, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1942,
vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8261. Firma: Vorsteher & Bünger in 1 Umschlag mit 11 Modellen für Stege und Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern § 853 bis S 857, S 858 Dess. I, S 858 Dess. II, S 859, B W 337, B W 388, B W 339, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Juli 1942, 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Berlin. [22085] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Immisch, Berlin 0 17, Große Frank⸗ furter Str. 41/42 (Färberei u. chemische Reinigung, Holzmarktstr. 21) ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. b Berlin, den 17. August 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den äiif hetng und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin
8
Elektrizitäts⸗Genossen⸗ * A üö 209811. Attiva.
Kreischau,
Rudolf
Zugang..
[21963]
Andere Rückstellungen.
1219651
Wuppertal⸗Oberbarmen,
8 Vortrag aus
vormittags
Kaufmanns Fritz
12121212*
82 b
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1942. S. 3
Haeberlein⸗Metzger Vereinigte Nürnberger 8
lung, die am 7. August 1942 als Vollver⸗
ebkuchen⸗ sammlung stattgefunden hat, wurde ein⸗
und Schokoladen⸗Fabriten A.⸗G., stimmig beschlossen, auf Vorzugs⸗ und
8 Nürnberg. Bilanz zum 30. April 1942.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäude: Stand 1.5. 1941 21 010,— Abschreibung 290,—
Fabrikgebäude: Stand 1. 5. 1941 1 103 592,— Zugang . 54 317,25 1157 905,25 Abhschreibung 117 864,25 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 5. 1941 „ 622 570,30 Zugang 51 838,14 674 708,77 Abschreibung 88 276,44 Werkzeuge, Bekriebs⸗- und geschcftzausstattung: Stand 1.5.1941 1,— 61 444,52
81775,52 Abschreibung 61 444,52
Umlaufvermoͤgen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 895 600,31 Halbfertige Er⸗ zeugnisse 63 793,65 Fertige Erzeug⸗ nisse 181 922,30 Wertpapiree. Geleistete Anzahlungen. Forderungen: auf Grund von Waren⸗ lieferungen. 167 120 e1116“ 219 527 B11,ZJJZ1111“”“ 24 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 16 623 79 Andere Bankguthaben und Betriebsanlageguthaben 459 021 04 9 275 16 4 574 626 12
1 141 316
813 552 101 266
Rechnungsabgrenzposten.
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 2400 Stim⸗ men .2 400 000,— Vorzugsaktien 100 bzw. 1500
Stimmen
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Umbaurücklage.. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ Rückstellungen für unge⸗
8 wisse Schulden:
Pen ionsverpflichtungen
100 000,— 2 500 000
277 500 120 000
12 073
363 707
921 855
Verbindlichkeiten: Hypotheken 36 250 Lieferverbindlichkeiten. 56 700 Lonstige 117 403 Reingewinn:
Vortrag aus dem Vor⸗
jahr 13 569,38 Jahresgewinn
1941/42 155 506,33 169 075
4 574 626
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 1941 bis 30. April 1942.
— —
Aufwendungen. RA [8 Löhne und Gehälter. 981 350 97 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Ab⸗
gaben. Freiwillige Leistungen 111 021,60 (darunter Löhne und Ge⸗ hälter F.ℳ 41 196,90) Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöogen.. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ “ Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr 13 569,38 Jahresgewinn 1941/42 155 506,33 169 075
72 309 776
Erträgnisse. 1 em Vorjahr Ausweispflichtiger Roh⸗ überschiußs.. Finsen und ähnliche Erträge ußerordentliche Erträge.
59 417,9 170 439
267 875 705 695
15 340
13 569
2 227 004 37 285 31 917
2 309 776
Der Vorstand.
Adolf Staudt. Hans Staudt. Fritz Metzger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ 1 Vorschriften.
Nürnberg, den 13. Juli 1942.
Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗
gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Lauer, Wirtschaftsprüfer.
₰
1646 898 —
Stammaktien 6 % Dividende zu ver⸗ teilen.
Die satzungsmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmit glieder Dr. WillyKoerper, Nürnberg, und Frau Agnes Gerlach, Nürnberg, wurden wiedergewählt.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Stadt⸗ rat i. R. Wilhelm Weigel, Vorsitzer; Dr. Ernst Graf, stellv. Vorsitzer; Kom⸗ merzienrat Karl Butzengeiger; Bank⸗ direktor i. R. Friedrich Pergher: Dr. Willy Koerper; Agnes Gerlach.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Adolf Staudt, Vorsitzer; Hans Staudt; Fritz Metzger. ———EWEUxUxU2UURUõUèRERłRUUUUEUUUS ÿ VV—ñẽẽÿÿÿÿÿêè—] [22110]
Phoebus⸗Werke Aktiengesellschaft Wien.
Das Mitglied unseres Aufsichts⸗ rates, Herr Major Franz Huber, ist infolge Ablebens aus Eaen Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden.
Der Vorstand.
[21839].
Tritschler, Winterhalder & Co.
A.⸗G., Neustadt (Waldnaab).
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 7. September 1942, um 16.30 Uhr im Amtszimmer des Notariats Weiden (Opf.) stattfindenden XI. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1941 abgelaufene XIX. Geschäfts⸗ jahr und der Geschäftsjahre 1937 bis 1940 sowie Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrates.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1941 und die Geschäftsjahre 1937 bis 1940.
3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf den 30. 6. 1942.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1941 sowie der Geschäftsjahre 1937 bis 1940 und die Zeit vom 1. 1. 1942 bis zum Umwandlungsbeschluß.
Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand be⸗ züglich der Stelle und des Nachweises ge⸗ nügende Art darzutun. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung ist in letzterem Falle bis spätestens 4. September 1942 beizubringen.
Neustadt (Waldnaab), 15. August 1942. Der Vorstand. b
[20772].
9. Deutsche Kolonialgesellschaften Algemeine Bangeseaschaft Lenz & Co. (Solonlal⸗Geseclscaft).
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
[21840].
Tritschler, Winterhalder & Co.
A.⸗G., Neustadt (Waldnaab).
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am v“ den 7. September 1942, um 16,45 Ühr im Amtszimmer des Notariats Weiden (Opf.) stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
z. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter.
. Angebot an die ausscheidenden Ak⸗ tionäre: Den ausscheidenden Ak⸗ tionären wird je 100,— R. ℳ Aktie eine Abfindung von 100,— R.ℳ an⸗ geboten.
Umwandlungsbilanz auf den 30. Juni 1942.
Besitz. E. ℳ Unbebaute Grundstücke 9 040 Bebaute Grundstücke 374 420 Oefen und Kamin 9 000 Maschinen und Einrichtung 44 020 Werkzeuge und Ersatzteile 33 523 Geschäftsausstattung... 2 000 Personenwagen.. 4 254 Formen und Modelle.. 1 000 Wertpapiere . 74 687 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
““ Halbfertige und fertige Er⸗ Feugmee. Forderungen aus Lieferung Sonstige Forderungen. Kassabestannd.. Aktive Posten der Jahres⸗ abgrenzung . . .. Wertberichtigungen zu son⸗ stigen Verbindlichkeiten 5 896,—
82 801 372
19 805
31 474 163 656 16 857]¾ 1 244
10 493
Schulden. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferung. Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden.. Passive Posten der Jahres⸗ abgrenzunng. Rückstellung wegen Um⸗ wanbluunu Wertberichtigung zu For⸗ derungen aus Lieferung Umwandlungskapital..
40 151 911 27 008
38 089 6 000
48 738 529 585/ 54 801 372/65
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen oder die anberweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand be⸗ züglich der Stelle und des Nachweises ge⸗ nügende Art darzutun. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung ist in letzterem Falle bis spätestens 4. Ceptember 1942 beizubringen.
„Neustant (Waldnaab), 16. August 19422. Der Vorstand.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Werkanlagen: Grundstückswerte: Bestand am 1. 31. Dezemder 1921l. . . Werkanlagen:
1941 8 Abschreibung... Andere Baulichkeiten:
Zugang in 1941
Abschreibung..
Unbebaute Grundstüͤcke: Bestand am 1 Zugang in 191l. . ..
Großgeräte und Maschinen: Bestand am Zugang in 1941 . 8
entnommen “ Abgang in 1913l Abschreiebung
9
Kleingeräte und Geschäftsinventar: 1. Januar 1941l1 . Zugang in 191l
Abschreibung... Zugang in 1941.
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ypotheken und Grundschulden eleistete Anzahlungen..
abgerechnete Bauten..
noch nicht abgerechnete Bauten.. Forderungen an Konzernunternehmen 114*“ Kassenbestand einschl. Guthaben bei und Postschecgguthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Bürgschaften“*) Rℳ 3 796 655,82
In der 22. ordentlichen Hauptversamm⸗
Wohngebäude: Bestand am 1. Januar 8 8 1““
Bestand am 1. Januar
aus Rücklage für Ersatzbeschaffungen
Ersatzreile fur Großgeräte und Maschinen... Bestand am
Abgang und Verbrauch in 1941 .
Beteiligungen: Bestand am 1. Januar 1941
Forderungen auf Grund von Leistungen:
775 950,85
Notenbanken
A131n“nn
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
R.o .
Januar und
110 481
1 700,—
. 377 562,— . 94 996,13
72 558,13 58 996,13 JFan. 1077
413 562 52525 “ 1 928 1. Jan. 1941 1000 507 — . 598 822,88
577 945
56 439
544 402
1 544 409 5 399
1539 000 1 538 987
. 54 420,63
685 713
ö 16 780 495
780 511 32 665 399
—I5 I2 10 115 094
1882 832 8 500
1 693 132, — 3 013 270
“
. 1 378 075 .. 155 224 . . 102 475
1 590 340,32
8 766 291 2 695 420 280 521
195 295 1 554 256 123 661
32 15 251 221 12 686
— —
Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. ..
Verbindlichkeiten: ⸗
und Leistugeen.. Nicht erhobene Gewinnanteile..
Sonstige Verbindlichkeikten...
Gewinn: Vortrag aus 1930 . ..
Gewinn in 1941l .. Bürgschaften Rℳ 3 796 655,82
Grundkapital: Stammanteie3V.. Vorzugsanteile.
Rücklage für Geräte und Werkerneuerungen 8cs Rücklage für Ersatzbeschaffungenn . . Rückstellungen für Bau⸗ und sonstige Aufmwendungen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Einzahlungsverpflichtung auf eine Beteiligung
6 500 000— [1 500 000
140 000— 300 000— 8 047 82
2 2 90 1 1
5 134 113
„ 7 38813 4 000,—
938 486/45] 1 773 833 20 25588 650 727 ,56
921 183
18277 178 12
“) Hiervon entfallen R.ℳ 2 758 120,12 auf Ausbetungsgarantien f. I. Hypotheken. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgabeenn .
Wohöö5 Werkanlahen. . Großgeräte und Maschinen.. Kleingeräte und Geschäftsinventar
Besitzsteuen . Beiträge an Berufsvertretungen ...
Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 190 . Gewinn in 19u1l1l ..
Geminnverteilun lich Steuer.
Vortrag auf neue Rechnung..
b “ Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 . . .
Erträge aus Beteiligungen.. bböööööö. Außerordentliche Ertrwäge..
Berlin, im Juni 1942.
Carl Hinder.
Berlin, im Juli 1942.
1 Siie. .
einer Dividende von
je Rℳ 100,— mit Rℳ 6,80;
in Berlin: Bankhaus E. J. Meyer,
Deutsche Bank, Dresdner Bank, Merchk, Finck & C
in Hamburg:
Deutsche Bank, b Dresdner Bank;
München und Stuttgart: Bank der Deutschen Arbeit Deutsche Bank,
Dresdner Vank;
in Wien: Bank der Deutschen Arbeit Creditanstalt⸗Bankverein.
Otto
[21797) Bekanntmachung.
Die Humanitas moderne Bestat⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bottrop, den 16. Mai 1940. Der Liquidator der Humanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Albert Schalker.
[20427]
18 277 178
Die Ostdeutsche Verkaufs⸗Vereini⸗ gung für Cumaronharz Gesellschaft
11“
davon gegen Bauüberschüsse aufgerechnet Abschreibungen auf das Anlagevermögen:
Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschaffungen ... Zuweisung zur Rücklage für Geräte und Werkerneuerungen
davon gegen Bauüberschüsse aufgerechnet
Gewinnanteit des Aufsichtsrats einschließ⸗
7 ½ % Dividende auf die Vorzugsanteile 112 500,— 8 % Dividende auf die Stammanteile.
Bauüberschüsse einschließlich Gerätemieten
10. Gesellscaften m. b. .
R. ℳ ₰ .. .. .[14 959 840 19 .. . [1188 756,13 14 895 163/32 1 253 433
1.“ 1 700,— 58 996/13 1 538 987 64 115 094 16
„vö 9691 8 ““ 89
5 9 35 5 . ⸗
2 520 892 70 194,71
44 972166 28 222 “
270 456 38 1* 650 727 56] 921 183
0 595 5
“
9 065,48 . 520 000,— . 279 618,46 921 183,94
86 38 8 320 596 79 7 323 494, 99
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft). Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand vnn. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Erich Baum.
ADWDeutsche Wirtschaftsprüsungs⸗ und Treuhandgesellschaft 3 mit beschränkter Haftung. 11 Haensch, Wirtschaftsprüfer. — Die Hauptversammlung beschloß für das Geschäftsjahr 1941 die Ausschüttung 1b . % auf die Stammanteile und von 7 ½ % auf die Vorzugs⸗ anteile. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den nachstehenden Zahlstellen vom 6. August 1942 ab nach Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine: . Nr. 12 für die Stammanteile üiber je Rℳ 1000,— mit Rℳ 68,—, über je ER.ℳ 200,— mit Rℳ 13,60, über je R. ℳ 100,— mit E. ℳ 6,80;
Nr. 8 für die Stammanteile (umgewandelte ehemalige Vorzugsanteile) über
J. V.: Holfelder.
8
Nr. 8 für die Vorzugsanteile über je Rℳ 100,— mit Rℳ 6,38. Zahlstellen sind neben der Gesellschaftskasse
Bank ver Deutschen Arbeit A.⸗G., Berliner Handels⸗Gesellschaft,
o. Karl Papenberg Vankkommandit esellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft deneregeseneschafe, Sponholz & Co., Bankkommanditgesellschaft;
Buanr der Deutschen Arbeit A.⸗G., Buankhaus Prindmann, Wirtz DPankhaus Herrmann & Hauswedell,
& Co.,
in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., H
A.⸗G.,
A.⸗G.,
Berlin⸗Wilmersvorf, den 5. August 1942.
Allgemeine Bangesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft). Der Vorstanv.
Grub. Erich Baum.
mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. August 1942. Ostdeutsche Verkaufs⸗Vereinigun
für Fheee G. m. b. H.
i. Liqui. Der Liquidator: v. Busse.
[21643]
in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. August 1942. „Die Liquidatoren der Stärkevertrieb G. m. b. H. i. Liqu.
Rudolf Lindner. Helmut Schreiben, 8 “ 8
8
38
Die Stärkevertrieb G. m. b. S.
v
8
8
v *† d :
. — N 1.5 st 4