Eigentümer
Grundstück
Verwalter
Eigentümer
Erundstück
Verwalter
Feldmeier, Hildegard Sara geb. Wächtler, London
Fein, Elisabeth Sara, London
Gumb, Sally Israel und Minna Sara geb. Heß, London 8 —
Grundstücksgesellschaft Richter⸗ burg mbH., Hamburg 1
Grünberg, Samuel Israel (Pa⸗ lästina)
Heymann, Joseph, Luise Sara geb.
Tietz (England)
Högg, Moritz, Canterbury, St. Mar⸗
gareth's Street (England)
O9HG Harmelin, Marcus, Leipzig
Hutzler, Termina Sara verehel. Wreschner, London
Herrmann, Ernst Israel und Richard Israel, Sydney bzw. Birmingham
Ingber, Bertha Sara geb. Schön⸗ wetter (verstorb.); Erben: 1. Daniel Israel Ingber und 2. Ruth Sara Ingber, Tel⸗Aviv Jägendorf, Mechel Israel (Palästina)
Klauber, Arthur Israel und Helene
Sara (England) Korner, Emil Israel, London
6
11“
Knie, Marjem Lea Sara, London 7 /
Knips, Lilly Sara geb. Katz, London
Kahn, Dr. jur. Ernst Ifrael (Palästina) V
Karger, Hermann Israel, Haifa Laufer, Par Israel (England) Lustig, Rudolf Israel, London
Luft, Margarete Sara geb. Ambor, Haifa (Palästina) 1-
Lehmann, Otto Israel, Bath (Eng⸗ land)
Licht, Georg Israel, London
8 Lohmer'’'sche Haus⸗ und Grund⸗
besitz Gmb H., Köln (Rhein)
Levi, Arthur Israel und Rina Sara
geb. Weil, London Levita, Ella Sara geb. Gerson, Paris
Lorant, Lilly Henriette Sara geb. Simon, London
Lebenhart, Jenny verw. Bermatoff geb. Wofsy und Jeannriette, Paris
Meyer, Edmund Israel und Irene Sara (Kanada)
Meier, Moses Israel und Rechel Sara
(Palästina) Marcus, Hugo Israel und Flora geb. Haase, Johannesburg (A. A.)
May, Johanna Sara geb. Mohrenwitz (Palästina)
Moses, Sußmann Israel, Haifa (Pa⸗
lästina)
Müller, Jean Pierre (Johann), Saar⸗ burg (Lothringen)
Nußbaum, Jetty Sara, London
Neuburg, Friedrich Israel, London
Nu
Neumann, Gerhard; Feig, Julius; Steinberg, Hermann (Ausland)
Bekanntmachung
Auf Grund des §1, Abs. 1 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren
vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1
mögen der nachstehend aufgeführten Personen p. p. hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen: Karter, Ernst, Jude, geb. 5. 12. 1909 in Fulnek, mos., verh., Prot.⸗Ang. u. d. Mutter, 1 Rosner, Jüdin, geb. 15. 3. 1875 in
Karter, Anna, g
V Offenbach a. M., Körner⸗
Jocketa i. V., 1. Oppenstr. 30 2. Bauland
Leipzig C 1, Asterstr. 11
straße 12
Hamburg⸗Uhlenhorst, Richterstr. 9, 11 u. 13 Stendal, Schadewachten 32a; In der I. Nachtweide v⸗Nr. 323 Köln⸗Lindenthal, Virchowstr. 5 Landsberg (LCech), komerstr. 117
Her⸗
Leipzig C 1, Brühl 47/Richard⸗Wagner⸗ Straße 8 Brühl 51 Nikolaistr. 57/59 Riesa i. Sa., Goethestr. 48
Mannheim L 8, 15
Fürth i. Bay., Karolinen⸗
Wien, II., Untere Augusten⸗ straße 21 .
Berlin NO 55, Weißenburger Straße 68
Berlin N 113, Langbehnstr. 9
. . 4 .
Winterberg (Böhmerwald), Stadthaus Nr. 57
Ober⸗Schreiberhau (Rsg.), Villa Buchenweg (Grdb.
Bl. 780 u. 857)
Wien, III., Invalidenstr. 5/7
Wien, X., Laxenburger Straße 27
Hannover, Schlägerstr. 13
ECiesbaden, Adolfsallee 34 V Neuruppin, Friedrich⸗Wil⸗ V helm⸗Str. 15; Prinzenstr. 4 Aussig (Sudgau), Kudlich⸗ straße 16 V
Dresden⸗A. 19, Holbein⸗ straße 96
Wien, XIX., Arbesbachgasse 21; Oberkircher Gasse 45
Berlin⸗Zehlendorf Schlemmstr. 14
Berlin 80 34, Wrangelstr. 64
Köln (Rhein), Agrippastraße Nr. 100/102
Freiburgi. Br., Hildastr. 31
Bad Kreuznach, Philipp⸗ straße 11
Düsseldorf, Peter⸗Janssen⸗ Straße 14
Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 25/25 a; Ludwigkirchstr. 13
Wien, VIII., Lerchenfelder Gürtel 48 (Blindengasse 3)
Wien, VI., Esterhazygasse 322
Pirmasens (Pfalz), An der Steinbachstr. 8
Meiningen, Markt 5 Frielendorf (Bez. Kassel), Haus Nr. 23
Kempten (Allgäu), Haggen⸗ millerstr. 6
Wien, X., Hasengasse 31
Leitmeritz, Felix⸗Dahn⸗ Straße 8
Markkleeberg (Sachsen), Charlottenstr. 20
Berlin⸗Grunewald, Dou⸗ glasstr. 8/ Oberhardterweg Nr. 20
Berlin, Oranienstr. 30 Ecke Adalbertstr. 990
S. 1998) wird das Ver⸗
Wirtschaftsprüfer Richard Kern, Jocketa i. V.
734/8
Dr. phil. et jur. Raimund Köhler,
Leipzig N 22, Fritzschestr. 8/I
724/139
RA. Dr. Friedrich Lindheimer,
Frankfurt a. M., Börsenstr. 15
739/84
Kaufmann Max Nossing, Reinbek
b. Hamburg, Ihnenpark 746/2
Rechtsbeistand Otto Wolff, Sten⸗ dal, Grabenstr. 21 a
3 737/5
RA. Dr. W. Oppenhoff, Köln (Rhein), Friesenplatz 16 738/65 Bücherrevisor Jakob Erhardt, Landsberg (Lech), Hinteranger Nr. 331 733/60 Dr. Raimond Köhler, Leivzig N 22, Fritzschestr. 8/1
734/274 Dr. Starke, Riesa (Sa.), Klosterstr. 7 744/0 RA. Otto Hardung, Mannheim 0 3, 9 739/97 Diplomkaufmann! Walter Tim⸗ merbeil, Nürnberg⸗A., Tetzel⸗ gasse 14 733/102 Major a. D. Friedrich Butula, Wien, XIX, Peter⸗Jordan⸗ Straße 17/2 732/285 Baron Eduard Freiherr von Del⸗ lingshausen, Berlin W 62, Bay⸗ reuther Str. 40 731/247 Justizrat Werner Ranz, vertreten durch RA. Karl Kühne, Berlin W 35, Admiral⸗v.⸗Schröder⸗ Straße 8. 731/20 Notar Dr. Rudolf Schwarz, Win⸗ terberg (Böhmerwald) 733/173 Konkursverwalter Ferdinand Schiersching, Hermsdorf (Kyn⸗ ast), Warmbrunner Str. 62. 735/131 RA. Dr. August Stiglbauer, Wien, VI., Mariahilfer Str. 23/25 732/304 Architekt J. Hamacher, Hannover, Listerkirchweg 5 737/41 Frau Anna Diebels, Wiesbaden, Neue Gasse 26 738/196 Oskar Brandel, Berlin W 8, Leip⸗ ziger Str. 104 731/52 RA. Dr. jur. Rudolf Knöspel, Aussig (Sudgan), Lange Gasse 2 734/72 RA. Dr. Gustav Grimm, Dresden⸗ A. 1, Prager Str. 7 734/2 RA. Dr. Julius Baumann, Wien, I., Tuchlauben 14 732/450
ZJustizrat August Eschenbach, Ber⸗
lin W 30, Bayerischer Platz 2 731/230 Wirtschaftsprüfer Franz Grubert, Berlin W 50, Kurfürstendamm Nr. 237 731/88 RA. Hans Pfleiderer, Köln (Rhein), Volksgartenstr. 15 738/176 Dipl.⸗Volkswirt Dr. Günther Eckerle, Freiburg i. Br., Mün⸗ sterplatz 5 739/96 RA. Dr. Maur II, Koblenz, Kai⸗ ser⸗Wilhelm⸗Ring 27 748/133 Carl J. Hölscher, Düsseldorf, Schulstr. 1 Ecke Rathausufer 738/45 Arnold Stehlik, Berlin⸗Grune⸗ wald, Lynarstr. 13 741/110 RA. Dr. Julius Baumann, Wien, I., Tuchlauben 14 732/196 RA. Dr. Julius Baumann, Wien, I., Tuchlauben 14 732/246 Geschäftsführer Willi Gaubatz, Pirmasens (Pfalz), Straße des 12. Februar Nr. 25 739/45 Bücherrevisor Rudolf Hülz, Mei⸗ ningen, Bielstein 4 737/151 Konrad Kalb, Frielendorf (Bez. Kassel), Bahnhofstr. 132 737/113 Anwaltsbuchhalter Hans Steins⸗ dorfer, Kempten (Allgäu), Augartenweg 8/1 743/17 RA. Dr. Adalbert Stockloew, Wien, I., Walfischgasse 13 732/74 Obergerichtsrat a. D. Dr. Franz Vogl, Leitmeritz, Langgasse, bei RA. Lerche 734/75 Wirtschaftsprxüfer Franz Stoiber, Leipzig C 1, Packhofstr. 11 744/4 RA. Dr. Erich Hinke, Berlin W30, Nollendorfplatz 7 741/122 RA. Dr. Wilhelm Manger, Berlin
W 50, Tauentzienstr. 13a 731/18
Neumann, Emil und Dina geb. Stern
Löser
(England) Oestreicher, (England) —
Pleiner, Marie, (March), Horny (Sudetengau)
Pahl, Valerie geb. Stahlecker, London
Preuss, Gustave, verstorben
Reiss, Nathan Israel und Beile Sara,
Haifa (Palästina)
Rosenbach, Willy Israel, Kapstadt
(Südafrika)
Rosenfelder, NA. Dr. Fritz Israel,
Paris
Scheftelowitz, Isidor Isaak und Friederike Frieda Sara geb. Kohn,
Oxford (England)
Schwarz (auch Szware), Chaim Israel
und Bejla (Palästina) Stern, Ludwig Israel, Paris
Samsom, Eugen Ifrael, Paris Stark, Siegfried und Emma Levi, London
Sostmann, Kurt Israel, Paris
Steinreich, Gertrud (Gerda) Sara,
Paris
Siebenschein, Moritz Israel, London
Schmiedl, Charlotte Sara
Deutsch, Tel Aviv
Scharf, Dr. Jakob⸗Israel und Amalie,
Tel Aviv (Palästina)
Teitelbaum, Naftali Israel, Paris
Türck, Dr. med. Martha Sara und
Bertha Sara (England)
Tritsch, Ella (Australien)
Thanhauser, Rosa Sara geb. Hirse und Tochter Else Sara Goldschmidt
geb. Thanhauser, Haifa
Uthe, Christian Friedrich Carl (ver⸗ storben), Erbin: Belinda Mary Uthe
geb. Connell, Bremen
Vogel, Israel David, Tel Aviv (Pa⸗
lästina)
Weißmann, Regina Sara geb. Ehr⸗
lich (Palästina)
Weigert, Dr. phil. Fritz Israel (Eng⸗
land)
Wengraf, Dr. Paul Isfrael,
Franz Clemens Israel (Australien)
Weisheit, Rosemarie Sara, London
4
Winterfeld, Leopold, Tel Avi
Wolfhard, Juliette, Colmar (Elsaß),
Hennerstr. 21, bei Kiener
Wild, Alwyn Howard, Greystones
Hall bei Sheffield (England)
Wooster, Marie Sara geb. Springer
(Portugal) Warburg, Erben: a) Dr. Edgar Israel b) Siegmund Israel c) Dr. Gustav Israel
Weiß, Dr. Adolf Israel, Amsterdam
Wetzstein, Dr. Paul Israel, Kapstadt
(S. A. U.) Weizenberg, Josef, Nizza
8
a) Würzweiler, Alfred, Paris, b) Erben nach Julius Snoelk
12. August 1942. Der Reichskommissar für
Raicza/ Galizien, mos., verh., Prot.⸗Ang., beide Olmütz, Wellnergasse 11 wohnhaft gewesen,
Hirsch, Samuel, Jude, Fleischer und Gastwirt,
eb.
28. 1. 1887 in Halenkau, Bez. Wsetin, mos., in Halen⸗ kau Nr. 62 wohnhaft gewesen. „Kaunitz⸗Studentenkolleg der tschechischen Hochschule in
Brünn“.
Gregor, Moritz, früher Teitelbaum, Jude, Kaufmann, geb. 31. 7. 1887 in Paskau, verh., mos., Prot.⸗Ang.
und dessen Ehefrau,
Gre gor, Regina, geb. Akselrad, Jüdin, geb. 5. 12. 1891
jetzt Hohenstadt
Sara geb. David
Essen (Ruhr), Bismarckstr. 1 Heidingsfeld bei weg 6a Nr. 10 Stuttgart,
Rotenwaldstr. 23 Rotenwaldstr. 25
straße 33 “ Köln⸗Ehrenfeld, Herkulesstr. 105 Herkulesstr. 107.
bach 24 7
Nr. 19 Ludwigsburg, Körnerstr.
8 Erdmannsdorf (Riesen⸗ gebirge), Donathstr. 18
straße 72
hofstr. 12
reich“ Wien, XIX., Reithlegasse
Nr. 39 Arlberg“
Berlin SW 68, Moritzstr.
straße 40
18 1““ München, Goethestr. 29
Bremen, Legion⸗Condor⸗ Straße 24 9 „
Nr. 1/3 Gelsenkirchen, Bismarck⸗ straße 56
Händelstr. 3
Wien, XIX., Pyrkergasse
Taschendorf (Kr. Neu⸗ titschein, Ostsudetengau), Haus Nr. 3
Berlin 0 27,
Krautstr. 31 Krautstr. 32
Freiburg (Breisgau), Adolf⸗Hitler⸗Str. 304 Kartäuserstr. 19
straße 29 Wien, IX., Bergstr. 20
Kaiserdamm 88
Berlin NW 40, Scharnhorststr. 30 Scharnhorststr. 31 Scharnhorststr. 32
Wuppertal⸗Elberfeld, Zollstr. 11
Straße 13/ Pasteurstr. 19
Köln (Rhein), Breite Str. 54/56 Deutz, Mülheimer Str. 27 Langgasse 9 Filzengraben 34 Lyskirchen 18a. Leystapel Nr. 15
in Sucava, mos.,
9
Würz⸗ burg, Mittlerer Dallenberg⸗
Hohenstadt (March) (Ost⸗ sudetengau), Rathausgasse
Freiburg (Breisgau), Er⸗ winstr. 20/ Brombergstraße
Wien, I., Schottenring 33
Soltau (Hannover), Feld⸗
Köln (Rhein), Am Duffes⸗
Wien, IV., Schleifmühlgasse 9
Offenbach (Main), Frank⸗ furter Str. 97 Ecke Ludwig⸗
Frankfurt (Main), Kaiser⸗
St. Gilgen bei Salzburg, Haus Nr. 213 „Villa Stein⸗
7
Wien, XX., Wallensteinstr. Karlsbad, Kantstr. 29 „Haus
4
Frankfurt (Main), Mylius⸗
Wien, XIII., Lainzerstr. 95
Leipzig C 1, Rosentalgass
Markkleeberg bei Leipzig,
3
Hilden (Rhld.), Schlageter⸗
Berlin⸗Charlottenburg,
Berlin NO 55, Braunsberger
8
verh.,
RA. Sander, Gelsenkirchen, Over⸗ wegstr. 5 738/49 Bücherrevisor Julius Sprenger, Würzburg, Semmelstr. 1/I1. 733/50 Obergerichtsrat a. D. Dr. Franz Vogl, Leitmeritz, Langgasse, bei RA. Lerche 744/3 RA. Dr. Carl Kauffmann, Stutt⸗ gart, Ludendorffstr. 8 733/14
Bankdirektor Fritz Fischer, Frei⸗ burg (Breisgau), Schwimmbad⸗ straße 6 749/101
Josef Sylvester Buxbaum, Wien, I., Franz⸗Josefs⸗Kai 55
732/366
William Koch, Soltau (Hannover), Marktstr. 34 737/68
Dr.⸗Ing. Friedrich Dorst, Köln (Rhein), Niedrichstr. 40
748/124
RA. Dr. Walther Oppenhoff,
Köln (Rhein), Friesenplatz 16 738/25
RA. Dr. Julius Baumann, Wien, I., Tuchlauben 14 732/253
RA. Dr. Carl Kaufmann, Stutt⸗ gart 5, Ludendorffstr. 8.
743/41
Architekt A. W. Hogreve, Bres⸗
lau 18, Kirschallee 10/12 745/20
Bankdirektor a. D. Hans Sauer
Frankfurt (Main), Hochstr. 59/II 739/41
Bücherrevisor J. Wilhelm Siebert,
Frankfurt (Main), Goethestr. 10 748/4
Ingenieur Josef Schwarzenbrun⸗
ner, St. Gilgen bei Salzburg 742/7
RA. Dr. August Stiglbauer, Wien,
VI., Mariahilfer Str. 23/25 . 732/352
RA. Dr. Erich Meißl, Wien, I./1, Strobelgasse 2 732/158
Obergerichtsrat a. D. Dr. Franz Vogl, Leitmeritz, Langgasse, bei RA. Lerche 734/155
RA. Dr. Rudolf Mäder, Berlin
NW 40, Rathenower Str. 2 741/31 Wirtschaftsberater Dr. Josef Hof⸗ acker, Frankfurt (Main), Kaiser⸗ straße 66 738/188 Universale Hoch⸗ und Tiefbau A.⸗G., Abt. für Liegenschaften, Wien, I., Renngasse 6 732/370 RA. Dr. Valentin Stolz, Mün⸗ chen 2, Gabelsbergerstr. 2 21311192 733/85 RA. Dr. Max Bulling, Bremen, Langenstr. 139/140 a.„1„ 736/107 RA. Dr. F. Rößler, Leipzig W35, Schlageterstr. 146 RA. Sander, Gelsenkirchen, Over⸗ wegstr. 5 738/157 Notar Oscar Zimmermann, Leip⸗ zig C 1, Markgrafenstr. 8/I 734/53 Major a. D. Friedrich Butula, Wien, XIX., Peter⸗Jordan⸗ Straße 17/2 732/524 Johann Winkler, Taschendorf (Ost⸗ sudetengau), Nr. 34 734/258 Hypoth.⸗Makler Carl A. Schmidt, Berlin W 9, Potsdamer Str. 10 731/99 Vermögensverw. Edwin Heeres, Freiburg (Breisg.), Schwimm⸗ badstraße 16 749/31 RA. Bräuning, Solingen⸗Ohligs, Mankauserstr. 15 RA. Dr. Franz Eberharter, Wien, I., Reichsratstr. 11 722/194 Arnold Stehlik, Berlin⸗Grune⸗ wald, Lynarstr. 13
731/220 Arnold Stehlik, Berlin⸗Grune⸗ wald, Lynarstr. 13
74 1/147 RA. Classen, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Straße der SA. 65 738/159 RA. Dr. Rudolf Mäder, Berlin NW 40, Rathenower Str. 2
741/24 Dipl.⸗Kfm. Fritz Siegel, Köln (Rhein), Gilbachstr. 18
die Behandlung feindliche 8 J. V.: Wancke.
Prot.⸗Ang., beide zuletzt
Brünn, Krapfengasse 7—9 wohnhaft gewesen, Morgenstern, Arthur, Dr., Rechtsanwalt, Jude, geb. 22. 7. 1883 in Brünn, verh., mos., Prot.⸗Ang. und
dessen Ehefrau,
Morgenstern, Jda, Dr., Zahnärztin, Jüdin, geb.
11. 3.
1895 in Mistek, verh., mos., Prot.⸗Ang., beide
zuletzt Brünn, Senefeldergasse 5 wohnhaft gewesen,
Martinek, Johann, geb. 28. 5. 1901 in Stadt Saar
Mähren, Prot.⸗Ang., wohnhaft gewesen,
in Brünn,
Karafiatgasse 3—28
Nr. 195
*
3 weite Beilage Se eee. Ssn.
eichsanzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 21. August
3. Aufgebote
2198] Aufgebot.
5. F. 1/42. Der Bankangestellte Frauz Mennicken in Eupen, Adolf⸗ Hitler⸗-Straße 105, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Mäntel zu den zwei Anteilen Nrn. 62 6900 u. 68 598 der Vereinigten Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Dudelingen (Aciéries Réunies de Burbach-Eich- Dudelange) —- ARBED, mit dem Haupt⸗ sitz in Luxemburg⸗Stadt, Adolf⸗Hitler⸗ Straße, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1943, 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Luxemburg, Gerichtsgebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Luxemburg, den 13. August 1942.
Amtsgericht. Abt. 5. Dr. Meris, Richter.
[22194]
Der Kohlenhändler Ernst Curdts in Wandsbeck⸗Jenfeld und die Ehefrau Margarete Traut⸗ mann geb. Curdts in Halberstadt, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Stoye und Mosich in Hamburg, haben als Erben des früheren Eigentümers des im Grundbuch von Blankenburg Bd. 26 Bl. 1808 eingetragenen Grund⸗ stücks, des Oberpostsekretärs i. R. Ernst Curdts das Aufgebot des über das da⸗ selbst in Abt. III Nr. 10 für den Rechtsanwalt und Notar Ernst von Haenlein in Berlin noch eingetragene Hypothek von 668,62 6ℳ gebildeten, bei ihrem Erblasser verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 12. März 1928 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 12 — anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Blankenburg⸗Harz, den 3. August 1942. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
[221⁰96] Aufgebot. — 2 F. 1/42. Die Frau Berta Li⸗ powski geb. Grüneberger in Hohen⸗ stein, Ostpr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Moldaenke in Hohenstein, Ost⸗ preuß., hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Grundschuld⸗ briefes Bl. 225 ff. über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Hohen⸗ stein Bl. 924 in Abt. III Nr. 17 für den Kommunalverband des Kreises Osterode, Ostpr., (Kreisbank) in Osterode, Ostpr., eingetragene Grund⸗ schuld von 5000,— Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hohenstein, „Ostpr., 12. Aug. 1942. Das Amtsgericht.
Lentz, Landgerichtsrat.
[22195]
Aufgebot von Nachlaßgläubigern. .54 F. 52/42. Am 29. Oktober 1935 ist in Hamburg der Kaufmann Walter
Jakob Jürgensen, zuletzt wohnhaft ge⸗
wesen in Hamburg, gestorben. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hamburg 1, Möncke⸗ bergstraße 31, bestellt worden. Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle Nachlaßgläubiger des Gestorbenen aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Drehbahn 36, Zimmer 233, spätestens in dem dort auf Donnerstag, den 15. Oktober 1942, 13 ½ Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumel⸗ den. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriediqung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 30. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
88 8
[22200] Aufgebot.
3 F. 1/42. Der Obergerichtsvoll⸗ zieher Moos in Steinbach⸗Hallenberg als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 30. Dezember 1941 in Weser⸗ münde verstorbenen Lehrers Martin Iverß aus Altersbach hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Martin Joerß spätestens in dem auf den 11. 12. 1942, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumten“ Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumel⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können (unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von dem’ Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe schränkt haftet, werden durch das Auf gebot nicht betroffen. Steinbach⸗Hallenberg, d. 14. August
1942. Amtsgericht.
[22201 Beschluß.
47 T 744/40 — 16. Das auf Antrag des Laurenz Pilz, Empfing Nr. 121, Post Ardagger bei Amstetten, ND., mit hg. Aufgebot, vom 9. 6. 1941, O.⸗N. 8, eingeleitete Kraftloserklä⸗ rungsverfahren betreffend das österr. Baulos Emission 1925, Serie Nr. 2788/25, wird eingestellt.
Landgericht Wien, I., Justizpalast,
Abt. 47, am 13. Juni 1942. [22202]
[222 Beschluß.
47 T 870/42 — 9. Das auf Antrag des Franz Kühleitner, Grödig 145 bei Salzburg, mit hg. Aufgebot vom 1. 4. 1942, O.⸗Nr. 6, eingeleitete Kraft⸗ loserklärungsverfahren betreffend die österr. Baulose Emission 1925, Serie Nr. 3914/98, 3924/06 und 3927/34, wird eingestellt.
Landgericht Wien, I., Justizpalast,
Abt. 47, am 22. Juni 1942.
[22197] Aufgebot. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Lörrach Band 18 Heft 27 3. Abteilung Nr. 5 zugunsten der Elisabeth geb. Jakobi, Witwe des Kaufmanns Siegfried Guggenheim in Lörrach am 6. 12. 1934 eingetragene Grundschuld von 12 000 6,ℳ — zwölf⸗ tausend Goldmark — nebst 5 % Zin⸗ sen, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 243 der Gemarkung Lörrach, 3,18 a, Hofreite mit Gebäulichkeiten und Hausgarten in Lörrach, Graben straße 11, Eigentum des Buchdrucker meisters Karl Kühn in Lörrach wurde durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Lörrach vom 14. 8. 1942 für kraftlos erklärt. Lörrach, den 17. August 1942. Amtsgericht II.
4. Deffentliche Zustegungen
[22204]
In der Sache des Stewards Werner Karl August Hanus Ernst Kneser, gegen seine Ehefrau Else Johanna Frieda Kneser geb. Pollmann, zuletzt New York, City, 324 E, 84. Street, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist Verhand⸗ lungstermin anberaumt auf Diens⸗ tag, den 15. Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem. 3. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts, Ham⸗ burg, Sievekingplatz 2, Zimmer 114. Die Beklagte wird hiermit zu dielem Termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 15, August 1942.
Die Geschäftsstelle 3 des Oberlandesgerichts.
[22206] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 226/42. Die Schneiderin Ehe⸗
frau Margarete Eggert geb. Behrens in Celle, Spörkenstraße 18, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehl⸗ schläger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schriftsetzer Johannes Eggert, früher in Celle, zuletzt in St. Louis 801, Washington⸗Street, auf Ehescheidung aus §§ 47, 49, 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §§ 60, 61 des Ehe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam mer des Landgerichts in Lüneburg auf den 20. November 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lüneburg, den 17. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
litz,
[22207] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Josef Wagner aus Esch/Alzig, Kohlenstraße 45, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Sivering in Luxemburg, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Wagner, geb. Detzler, zur Zeit ohne bekannten Wohnsitz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, gestützt auf § 55 des Ehe⸗ gesetzes die Ehe der Parteien zu schei⸗ den, die Kosten gegeneinander auf⸗ zuheben. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer 31, auf den 27. Oktober 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1
Luxemburg, den 17. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [22208] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 3. 42. Die Frau Gertrud Müller geb. Haukohl in Friedland i. M., Kaiserstr. 88, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ringel in Neu⸗ brandenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Georg Müller aus Friedland i. M., Kaiserstr. 88, z. Zt. unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den und den Beklagten als den schuldi⸗ gen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Dienstag, den 20. Oktober 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neustrelitz, den 18. August 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[22209] Oeffentliche Zustellung. 3 R 114/42. Die Ehefrau Karl Christmann, Maria geb. Urschel, Altenwald⸗Saar, Querstraße 31, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meißner in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Ehristmann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts im unbesetzten Frankreich, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. Oktober 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Saarbrücken, den 4. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[22210]0 Veräußerungsauftrag.
IV; — X 631/ Dr. Rou/Pe. Ich gebe der Jüdin Martha Glaser, An—⸗ gehörige des Protektorates Böhmen und Mähren, unbekannten Aufenthal tes, auf Grund des § 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, ihren land⸗ wirtschaftlichen Besitz: A. E. Z. 2822, Grdst. Nr. 4013/3, 4014/1, 4015, E. Z. 5369, Grdst. Nr. 7657, 7668, 7669/1, ĩ7669/2, 5575, 5576, 5577, 5831 Grund buch Nikosburg, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an die Wehr⸗ kreisverwaltung XVII in Wien, 1., Stubenring Nr. 1; B. E. Z. 148, Grdst. Nr. 8143/1, 8143/2, E. Z. 5369, Grdst. Nr. 2585/1, 5863, 4573/2, E. Z. 5459, Grdst. Nr, 5828, E. Z. 7242, Haus Nr. 1021, Grdst. Nr. 149/1, 168/1, 166/1 Grundbuch Nikolsburg und E. Z. 1103, Grdst. Nr. 1484, 1485 Grundbuch Par⸗ dorf, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewer⸗ ber, zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.
Wien, den 7. August 1942.
Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ donau. Obere Siedlungsbehörde, Wien, I., Löwelstraße 18. Im Auftrage: Dr. Rougon.
[22211] Veräußerungsauftrag.
IVe — A 670./Wi/ My. Ich gebe dem mj. Juden Wilhelm Schnabl, An⸗ gehörigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohr⸗ Kreis Nikolsburg, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, vertreten durch seinen Vater Ludwig Schnabl, Ange⸗ hörigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohrlitz, Kreis Nikolsburg, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen land wirtschaftlichen Besitz E. Z. 744, Grdst. Nr. 1637, 1646, 1849 und E. Z. 62 763, Grdst. Nr. 1817, Grund buch Schömitz, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekannt machung an gerechnet, an die Deutsche
Ansiedlungsgesellschaft, Zweigstelle Wien, Wien, I., Stubenring 2, zu einem an⸗ gemessenen Preis zu veräußern. Sollte er diesem Auftrage innerhalb der ge⸗ nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durch⸗ zuführen hat. Wien, am 10. August 1942.
Der Reichsstatthalter in N. D., Obere Siedlungsbehörde, Wien, I., Löwelstr. 18.
Im Auftrage: Dr. Rougon.
22205] Oeffentliche Zustellung.
3. O. 22/41. Der Kaufmann Heinrich Gerlach in Richelsdorferhütte bei Ger⸗ stungen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Selbert in Kassel, klagt gegen den Juden Dr. Willi Israel Sander, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Lausanne (Schweiz), Chemie des 3 rois Nr. 11, Beklagten, wegen Schadenersatzes mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2417,52 H.ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Platz der SA. Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 10. November 1942, 10 %¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 12. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ u. ZJundfachen
[22212] Gerling⸗Konzern Lebemnsversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 136 309. Herr Eduard Müller, Fluglehrer in Fürth /Bayern, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Einspruch erfolgt. G Köln, den 18. August 1942 Der Vorstand.
Erklärung. b
Die von uns ausgefertigte Lebens⸗ versicherungsurkunde Nr. 586 399 des Herrn Bäckermeisters Otto Caronge in Sonneberg i. Thür. ist in Verlust geraten. Wir werden sie für kraftlos erklären und eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen. Etwaige Ein⸗ sprüche nach § 1008 der ZPO. sind innerhalb zweier Monate zu er⸗ heben.
Leipzig, den 17. August 1942. Allgemeine Assekuranz in Triest (Assicurazioni Generali) Ver⸗ waltung Leipzig (1, Lessingstr. 2.
[22213
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren
[22216] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Deut⸗ schen Rentenbank, betr. Umlauf — ab⸗ gedruckt in Nr. 191, Hauptblatt d. Bl., v. 17. 8. 1942 — muß der zweite Absatz richtig lauten:
Die aufgerufenen Scheine können bei den öffentlichen Kassen noch bis 30. Sep⸗ tember 1942 in Zahlung gegeben, bei den Kassen der Reichsbank aber bis 15. Dezember 1942 gegen andere Ren⸗ tenbankscheine oder gesetzliche Zahlungs⸗ mittel umgetauscht werden.
Aktiengesellschaft, Heidelberg. Die Aktionäre der Schloßhotel⸗ Heidelberg-Aktiengesellschaft, Heidel⸗ berg, laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, deu 14. September 1942, vormittags 11,30 Uhr, in das Schloßhotel Hei⸗ delberg ein. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, be⸗ stehend aus Bilanz, Verlust⸗ und Gewinnrechnung und Geschäfts⸗ bericht.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an, der. Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis
11. September 1942 bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft bei einem deutschen Notar, bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Hei⸗ delberger Volksbank e. G. m. b. H., Heidelberg, hinterlegen.
Der Vorstand.
onate
22230]
„Noris“ Zünd⸗Licht Aktiengesellschaft, Nürnberg. Nachdem der Beschluß über die Be⸗ richtigung unseres Aktienkapitals von E.t 600 000,— um EHℳ 600 000,— auf E.ℳ 1 200 000,— auf Grund der Dividendenabgabeverordnung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktién auf, in der Zeit vom 1. bis 30. 9. 1942 ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zufallen⸗ den Zusatzaktien gegen Vorlage der alten Aktien bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg zwecks Abstempelung aus⸗
zuüben.
Auf je eine alte Aktie im Nennwert von It.ℳ 1000,— entfällt eine neue Zu⸗ satzaktie von Hℳ 1000,—.
Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst Zwischenscheine ausgestellt.
Nürnberg, den 18. August 1942. Der Vorstand.
22258
[2225
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig, Herten (Westf.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. September 1942, 12 Uhr, in den Geschäftsraumen der Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft für Berg⸗ und Hüttenbetriebe „Hermann Göring“, Berlin⸗Halensee, Albrecht⸗ Achilles⸗Str. 60/64, stattfindenden or⸗ deutlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
29
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 1940 und 1941, des
Geschaftsberichts für die Zeit vom 1. Janmuar 1940 bis 31. Dezember 1941 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung Ent⸗ lastung des Vorstandes des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung:
a) Erhohung des Grundkapitals gemäß § 149 Akt.⸗Ges. um 10 000 000,— H.ℳ durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen Aktien über je 1000,— Hℳ, pb) Ermächtigung des Vorstandes gemäß § 169 Akt.⸗Ges. zu einer weiteren Kapitalerhöhung von 10 000 000,— Ilℳ (genehmigtes Kapital) durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen Aktien über je 1000,— Reichsmark.
„Beschlußfassung über den Abschluß eines ab 1. Januar 1942 rückwir⸗ kenden Gewinn⸗ und Verlustüber⸗ nahmevertrages mit den Reichs⸗ worken A.⸗G. für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin, unter Gewährung einer ü „igen Dividendengarantie. „‚Beschlußfassung über die rung der Satzung:
a) § 1 (Konzernzugehorigkeit),
b) § 4 (Höhe des Grundkapitals und des genehmigten Kapitals ge⸗ mäß dem Beschluß zu Punkt 3a und b der Tagesordnung),
c) §§ 9, 19, 11, 13 (Aufsichts⸗ rat).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl' des Abschlußprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien (Män⸗ tel) kann gemäß § 16 unserer Satzung erfolgen bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Herten (Westf.), bei einer deutschen Wertpapiersammelbank, bei einem Notar oder in Berlin, Bochum, Dusseidorf, Essen, Hamburg und Köln bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie solche an den vorgenannten Plätzen unterhalten:
Preußische Staatsbank (Seehand⸗
lung), Berlin,
Bankhaus Burkhardt &
Essen,
Commerzbank A.⸗G., Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin, .“
Bankhaus Pferdmenges & Co.,
Köln,
Bankhaus Poensgen, Marx & Co., Düsseldorf, Banthaus C. G.
Düsseldorf, Bankgeschäft Waldthausen & Co., Kpmm.⸗Ges., Essen, Westfalenbank A.⸗G., Bochum. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig
zu erfolgen, daß zwischen dem Tage
der Hinterlegung und dem Tage der
Hauptpersammlung mindestens 3 Tage
freibleiben. Die Hinterlegung ist auch
dann prdnungsmäßig erfolgt, wenn die
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle fur diese bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Im Falle der Hinterlegung Aktien bei einem Notar ist die scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder be⸗ glaubigter Abschrift svätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei uns einzureichen.
Herten, Westf., den 5. August 1942. Bergbau⸗Aktiengesellschaft 8
über die und
Aende⸗
Co.,
Trinkaus,
der
4 Be⸗
—
Ewald⸗König Ludwig. Der Vorstand.