Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom
8*
21. August 1942. S. 2
Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck. 8 Kapitalberichtigung und Aktienumtausch. 8 I. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsdat unserer Gesellschaft beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von R.ℳ 1 000 000,— um Rℳ 300 000,— auf Rℳ 1 300 000,—, also um 30 96, durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von je R.ℳ 100,— zu erhöhen. 1 Nachdem dieser Beschluß inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus dieser Hopitalerhöhung zukommenden Zusatzaktien gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheies Nr. 1 unserer Aktien, der auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen uUnd der Anschrift des Einreichers zu versehen ist, bis zum 15. September 1942 . bei der Handelsbank in Lübeck, Ernestinenschule, am Koberg, Lübeck, wäahrend der bei dieser Bank üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Es entfallen mit⸗ hin auf jede Aktie zu R. ℳ 1000,— drei Zusatzaktien im Nennbetrage von je R. ℳ 100,— und auf jede Aktie zu R.ℳ 100,— eine Aktienspitze von R. ℳ 30,—. Eine Regulierung von Aktionspitzen wird von der genannten Bank nach Möglichkeit vermittelt. Soweit auf einen Aktionär zehn Zusatzaktien zu je R.ℳ 100,— entfallen, wird statt dieser eine Zusatzaktie von K.ℳ 1000,— zugeteilt. Die Ausreichung der Aktienurkunden er⸗ folgt baldmöglichst nach Fertigstellung. Sofern die Ausübung des Anrechts auf die Zusatzaktien bei der genannten Bank an deren Schaltern erfolgt, ist die Ausübung des Anrechts kostenfrei; soweit das Anrecht nicht an deren Schaltern ausgeübt wird, wird für die mit der Ausübung des Anrechts verbundenen Sonderarbeiten die übliche Provision berechnet.
II. Bei dieser Gelegenheit wird unseren Aktionären, die Aktien im Nenn⸗ betrag von f.ℳ 100,— besitzen, im Interesse der Vereinheitlichung unserer Aktien⸗ stückelung die Möglichkeit gegeben, für je zehn Aktien zu Rℳ 100,— eine Aktie zu 1. % 1000,— zu erhalten, und zwar sowohl für je zehn alte Aktien als auch für je zehn alte und Zusatzaktien, wobei die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen nebst Erneuerungsschein einzureichen sind. Die genannte Bank wird den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages nach Möglich⸗ keit vermitteln. Dieser Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre provisionsfrei. Wir bitten unsere Aktionäre, von dieser Gelegenheit weitgehend Gebrauch zu machen.
Lübeck, den 10. August 1942. 1
Lübeck Linie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Willy Lamcke.
Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva Anlagevermögen: 8 1. Bebautes Grundstück: 11““ b) Gebäude, Untertrave 107 2. Schiffspareelk Abschreibugl
6 060 33 940 1 443 533 262 893,— 1180 570 — + Erhöhung . 130 000 Kurzlebige Wirtschaftsgüter ö1116“*“ . Abschreibuuug .. 4. Beteiligungen. Huganug .
7 75 75
46 898 1 397 539
7 36
Umlaufsvermögen:
.Von uns geleistete Anzahlungen..
2. Forderungen auf Grund von Leistungen 52 173 03
Forderungen an Konzerngesellschaften... 221 69359 Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. 4 879 77
Wanvcc“ 637 264 04
65. Sonstige Forderungben.. 4 922 90
Rechnungsabgrenzungsposten.
36
1 010 292 69 146 416/02
2 554 248 07
Passiva. Stammkapital.. + Erhöhung .. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage„ . 100 000,— + Erhöhung. —. 30 000,— 2. Freie Rücklagge.. . 100 000,— — Auflösung . 100 000,— 3. Erneuerungsrücklage.. .250 000,— — Teilauflösung 130 000,— 4. Rücklage für Reparaturen Unterstützungsrücklkage .Rückstellung für ungewisse Schulden.. + Erhöhung . v 11““ Verbindlichkeiten: 1. Schiffsdqarlehen .. .... ..... 351 500 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . . . 3. Verbindlichkeiten an Konzerngesellschaften. 1 4. Sonstige Verbindlichkeieienrn. VI. Rechnungsabgrenzungsposten . VII. Ergebnis: Gewinnvortrag aus 1930. .. 37 723 61
1 300 000 ⸗
120 000
200 000 450 000
9 2 0 90 0 20 60 000
100 000
2000— 130 000
97 647/06 32 253/41 32 295 96
513 696 43 28 224 78
72 326 86
2 554 248 07 31. Dezember 1941.
— — —
F. M 9) 494 953 91 47 490,67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Aufwendungen.
Gehälter und Heueen nl . Sbziale Abzabeeee Abschreibungen: auf Anlagevermöogen.. auf Forderungen. .
. 263 379,75 574,86 263 954 ,61 Steuern: 8 2) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen.. z. Zuwendungen an verschiedene Rücklagen 7. Alle übrigen Aufwendungen ... Zuführung zum Gesellschaftskapital Zuführung zur gesetzlichen Rücklage . Rückstellung für Pauschsteuer.. „Ergebnis: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941l1l1 ..
“
. 222 653,12 825,— 2223 478
4 249 215 000 “ 32 356 . 300 000,— 30 000,— 30 000,— 37 723,01
34 603,25
360 000
72 326 1 713 810
öC111A1“
37 723
1 289 559 5 429
3 576
17 520
Erträge. . Gewinnvortrag aus 1930 . . .. 2. Rohertrac . Grundstücksertrdag. . Außerordentliche Erträge. .. 6. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
a) aus freien Rückkagen b) aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen 9
611ö51515
130 000,— 360 000
1 713 810
6 Der Vorstand. Willy Lamcke. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften über den Jahresabschluß einschl. Divi⸗ dendenabgabeverordnung und sind dagegen keine Einwendungen zu erheben. Lübeck, den 30. Juni 1942. reuhand⸗Gesellschaft für Handel und Industrie Dr. Hans Edler.
Böhmcker, Bürgermeister in Lübeck. Lübeck, Vorsitzer; Max Beyersdorf, Direktor der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Julius Appel, i. Fa. Julius Appel, Lübeck: Hermann Fabry, Vorsitzer des Vorstandes der Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck; Wilhelm C. Lischau, Teilhaber der Fa. Wilh. Lischau, Lübeck; Dr. Friedrich Matthes, Vizepräsident an der Reichsbahndirektion Schwerin, Schwerin i. M. 1““ Lübeck, den 10. August 1942. 1 Der Vorstand. Willy Lamcke.
,ʒqꝑQꝑbOV CaO⸗ U-ẽemw
[22251 zugebenden neuen Aktien werden den
Stuhlfabrik Gossentin A. G., Berechtigten zur Verfügung gestellt
Gossentin, Wpr. oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden.
Zweite Aufforderung. 2 1 Durch Beschluß der ordentlichen Gossentin, Westpr., 18. August 1942. Der Vorstand.
Hauptversammlung vom 30. Juni 1941 Der V 1
wurde unser Aktienkapital gemäß der Waldemar Spieß. Adolf Jahnz. Verordnung über Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanzen und Umstellungsmaßnahmen in den eingegliederten Ostgebieten (Umstellungsverordnung) vom 3. Fe⸗ bruar 1941 von Zloty 1 500 000,— auf H.ℳ 1 500 000,— umgestellt.
Die Kapitalberichtigung ist am 2. September 1941 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts in Neustadt, Westpr., eingetragen worden.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 bis Nr. 10 und Er⸗ neuerungsscheinen sowie Aktienanteile nebst Dividendenscheinen für die Jahre 1930/31 bis 1938/39 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Gesellschaft bis spätestens 31. Oktober 1942 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien einzureichen.
Die Umstellung der Aktien erfolgt wie nachstehend:
Auf eine Aktie à Zloty 1000,— entfällt eine Aktie à ℛRℳ 1000,—0.
Auf einen Aktienanteil à Zloty 200,— entfallen zwei Aktien à Rℳ 100,—.
Aktien, die nicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1942 einschließlich zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden gemäß § 67 des Aktiengesetzes mit Genehmi⸗ gung des Amtsgerichts in Neustadt, Westpr., lt. Beschluß vom 10. Juli 1942 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗
[17979] D. A. S.
Deutscher Automobil Schutz Rechtsschutz⸗Versicherungs A.⸗G. In der Hauptversammlung vom
5. Februar 1941 ist die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien der Gesellschaft beschlossen worden. Dementsprechend fordern wir die Vor⸗ zugsaktionäre auf, die Vorzugsaktien mit den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen zum Umtausch in Stamm⸗ aktien bei dem
Bankhaus Seiler & Co., Mün⸗
chen, Löwengrube 18 — 20,
bis spätestens 31. Oktober 1942 einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Vorzugs⸗ aktien à nom. ℳ 200,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen werden n. 1000,— Stammaktien mit laufender Dividende ausgehändigt.
Diejenigen Vorzugsaktien, die bis einschließlich 31. Oktober 1942 nicht zum Umtausch in Stammaktien eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die nach § 67/1 des Aktiengesetzes erforderliche Ge⸗ nehmigung liegt vor.
München, 18. Juli 1942. 88
D. A. S.
Deutscher Automobil Schutz
Rechtsschutz⸗Versicherungs A.⸗G. Dr. Graßmann, Vorsitzer des Vorstandes.
[20010].
Rheinische Ziehglas A.⸗G., Porz⸗Urbach.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Abschrei⸗ bung
Stand am
1u““ Stand am 8 31. 12. 1941
1. 1. 1941
Zugang — Abgang
R. ℳ E. ℳ R. ℳ 7 584 79 772 200 410 10 952
R.ℳ ₰ 89 Anlagevermögen: Fabrikgebäude. . Wohngebäude Wannen und Oefen.. Maschinen und Apparate Verkehrsmittel... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . eeee“ Beteiligungen..
1 689 555 142 923 578 848 614 869
76 035
45 667 16 704 150 118 89 628 6 660
1 727 639 12 79 856/ 70 528 556 79 693 546/73]. 82 695 95
26 126 12 000 93 226
233 586
9 697 4 000
—
322 477 90
15 434 50 20 389 % 16 000 —
97 370 788 4 144
3 241 100,57 319 108 1- 4144
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertig⸗ und Fertigerzeugnisse Werrpapiere..... .. Geleistete Anzahlunlgen . . .. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. nVorderungen .....RR76 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Guthaben bei Banken.. . . Rückgriffsrechte R.ℳ 75 000,—
733 954 185 252 229 000
13 550 180 827 148 446
34 119 948 652
. E65 00 0 EE111“
5 707 389 Passiva. 8 8 4 000 000 50 000 142 571 286 911 1 750 000 1 10 350 171 784 84 296
Grundkapittll Sonstige Rücklkagen .. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Darlehn der Aktionäre 1“ Nicht eingezahlte Anteile an Beteiligungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3 Sonstige Verbindlichkeien .. 1uX“ Verlustvortreg . .. 254 538,91 Gewinn in 1940al ... . 466 015,83
Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 75 000,—
211 476
5 707 389 Dezember 1941.
Aufwendungen. R. M
Löhne und Gehälteer .. 1 005 589 Soziale Abgabeenn . . 8 — 78 875 Abschreibungen auf das Anlagevermögen . 322 477 44“*“ 1 36 399 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen 8 153 510 Beiträge an Berufsvertretungen... 1“ 1 105 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage.. 1116““ 25 000 Gewinn laut Bilazz .. 211 476,92 “ Zuzüglich Verlustvortrag aus Vorjahr . 254 538,91 Gewinn des Jahres 1941l ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
466 015¹ 2 088 973 % Erträge Betriebserttalg..
Ertrag aus Beteiligungen.. Außerordentliche ErtralgeV ..
2 048 120/ 10 460% 30 393/09
2 088 973/5
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf-⸗Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 8 8
Aachen, den 27. Mai 1942.
“ L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.
8. Der Vorstand: Adolf Andörfer, Eugen Schmit.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Dr. Werner Kehl, Vorsitzer; Dr. Georg Herrmann, stellp. Vorsitzer; Georg Brunion; Bauke de Jong; Paul Mols; Lambert von Reis; Wilhelm Staudt; Dr. Carl Tielsch.
d
e
d
8 2.
hinterlegt haben.
Berlin, den 21. August 1942. Egersdörfer Maschinen A.⸗G Der Vorstand.
Egersdörfer. Sell.
beah he..
den mittags
Egersdörfer Maschinen A.⸗G. Einladung zu der am Mittwoch, 14. Oktober 1942, nach⸗ Uhr, in den Räumen er Gesellschaft, Berlin W 50, Tau⸗ ntzienstraße 11, stattfindenden or⸗ entlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1942. 5. Verschiedenes. Stimmberechligt sind 1 Alktionäre, welche ihre Aktien bis
15
und
diejenigen um
Sonnabend, den 15. Oktober 1942 bei der Gesellschaft oder einem Notar
ppa. Ruhstrat, Wirtschaftsprüfer. ppa. Ritzmann. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Hans
handen.)
ist nicht v
86
(Ein Vorsitzer des Vorstandes
Der Vorstand besteht aus den Herren Adolf Andörfer und Eugen Schmit. V
mittags, kasse in Sorau, Lindenstraße 3,
[22229
Rauert & Pittius Aktien⸗ gesellschaft.
zwanzigste ordentliche Haupt⸗
versammlung unserer Aktionäre fin⸗
det am Sonnabend, den 26. Sep⸗
tember 1942 um 13 Uhr, in Sorau,
Lindenstraße 3, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Beschlußfassung Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
Die
über
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, 22
*α⸗2,.
welche spätestens bis zum September 1942, 12 Uhr bei unserer Gesellschafts⸗
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ gereicht,
b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars über die ihm in Ver⸗ wahrung gegebenen Aktien hinter⸗ legt haben.
Sorau, den 20. August 1944.
Der Aufsichtsrat. Otto Richter.
22232
zur Hauptversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
für Mittwoch, den 16. September
1942, 16 Uhr, zu einer ordentlichen
Hauptversammlung nach Glauchau,
Hotel „Glauchauer Hof“, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinn⸗ verteilung sowie des Geschäftsbe⸗ richtes des Vorstandes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941. 1
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
‚Beschlußfassung ber die Aende⸗ rung der §§ I14 und 22 der Satzung der Gesellschaft.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Der Entwurf der Neufassung der
§§ 14 und 22 der Satzung liegt 14 Tage
vor dem Tage der Hauptversammlung
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens bis zum 12. September 1942 einschließlich ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei
der Gesellschaftskasse,
einem deutschen Notar,
einer deutschen Wertpapier⸗
sammelbank,
der Sächsischen Bank oder deren
Niederlassungen,
der Girozentrale Sachsen
deren Niederlassungen, der Dresdner Bank oder
Niederlassungen, der Deutschen Bank
Niederlassungen, der Stadtbank — Stadtgirokasse —
Glauchau hinterlegen und bis zu der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei⸗ einem deutschen Notar oder einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank müssen die Hinterlegungsbescheinigungen dieser Stellen spätestens am 13. September 1942 bei der Gesellschaftskasse einge⸗ reicht werden.
Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Glauchau, Sa., 22. August 1942.
Spinnstoffwerk Glauchau Aktiengesellschaft. 8
oder deren oder deren
zur Beendigung
aüüüaüümm
Wertpapiere
Spöonstige Forde⸗
Löhne und Gehälter..
Zuweisung an die Rücklage
[21660]. Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden. ber 1941.
Vermögen. Anlagevermögen: ebaute Betriebsgrund⸗ tücke: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1941 227 400,— Abschr.. 12 600,— Gebäude auf fremdem Fe⸗- Hibb . 6 Gleisanlage.„ Lichtanlage „ Heizanlagge Lastkraftwagen: Stand am 1. Januar 1941 1,— Zugang . . 3 126,30 3 127,30 Abschreibung .3 126,30 Zugmaschinen —— Lastwagenanhänger..
Maschinen.. Pankanlage Zentesimalwaagen. A“ Pferde: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1941 Zugang
„
21 711,50
I2,550
2 677,3
19 035,20
Abschreibung 19 034,20
Werkzeuge u. Treibriemen
Bekleidungsstücke...
Betriebsinventar: Stand am 1. Januar 19441
Zugang
Abgang .
Abschreibung Büroinventar —,
Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Bestände 34 924,59 1 860,— Von der Gesell⸗
schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 344 697,84 Schecks.. 701,37 Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ guthaben.
5 186,78
41 589,84
15 946,67
rungen.. 3 511,19
zosten der Rechnungsab⸗ grenzuug ..
761 479
Verbindlichkeiten. EGrundkapital . .. Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen: für Ersatzbe⸗ schaffung 20 750,43 für Erneuerung 46 000,— Wertberichtigung des Um⸗ llaufvermögens. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . 1 193,86 Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen Akzeptverbind⸗ lichkeiten. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 13 539,91
500 000 50 000
13 017,91
22 753,98
40 313,75
90 819,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. . —— R. ℳ 3.
8 Soll. - 426 006/10 Soziale Abgaben... 31 208 34 Abschreibungen auf das An⸗
lagevermöogen.. Steuern vom Einkommen
Ertrag und Vermögen. Beiträge an gesetzliche Be⸗
rufsvertretungen..
35 5505 77 781 2 874
26 750/ 4: 600 171
für Erneuerug
Haben. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Organ⸗ schaftsabrechnung... Erträge aus Beteiligungen Iiimmce111“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940.
558 943 8 500 —
6 636/70 21 994 04 4 097 12
600 171,67
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
2
761 479 30
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften. Berlin, den 11. Juli 1942. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
[20452].
13
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Carl Heinrich Kersten, abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Dresden, Vorsitzer; Oskar Söhndel, Dres⸗ den, stellvertr. Vorsitzer; Johannes Tietz, Annahütte (N.⸗L
Dresoen, den 12. August 1942.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft.
Dr. jur. Walther Schmidt.
——m—— 2ẽẽN!RNRUUU VéẽUéYéJééẽRẽ2é,éẽélb ℛℛéé URUẽVVVVVRRRRRSS
„Chemo⸗Droga“, Aktiengesellschaft für Chemikalien⸗ und Drogenhandel, Wien.
Aktiva. I. Anlagevermögen: LLE111“ Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung Kraftfahrzeuge
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Waren.
b) Gebine . 2. Forderungen:
a) aus Warenlieferungen und Lei⸗ vevxeerxaensagenc . xra. n ixhn. a b) sonstige Forderungen ... 3. Kassa und Postscheckguthaben.
III. Posten der Rechnungsabgrenzung
„ 6741.. 188 290,03 3 078,56
40 498,97
Passiva.
Grundkapital . . . .. Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Eb 1ööeö1.¹*“]; Posten der Rechnungsabgrenzug
IV. Gewinn: 1. Vortrag aus 1930o .
2. Gewinn 1941 . 1u“
16 925 60
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
40 598 97
A V
63 044 34 38 251 77
1 044/16 2 636 34
215 883 16 2 074 /21
218 408 37
V
110 000
V V
101 296/11
2 . 76
3 431
3 680 50
11““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
218 408 ,37 Dezember 1941.
Aufwendungen.
Fö 4“* Abschreibungen vom Anlagevermöghen... Kosten des Geld⸗ und Kreditverkehrs . . . . . . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
. Beiträge an Berufsvertretungen...
. Kundenskontitit.. 5 Spenden. .. 1 Reingewinn 1941. 8
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Sonstige Erträge: 8) Lieferantenstontit b) Eingang auf abgeschriebene Forderungen
Fe. N 9 114 322 48 8 158 35
7 319 58
4 906/ 58
8 063 21 777˙88
1 979 96 500 —
2 636/34
148 664 38
147 819,72
844 66
IV.
9
III.
VI.
Rückversicherungsprämien . . . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten . . .... 3. Beiträge an Berufsvertretungen . . . . . . . 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen. Pensionen und Unterstützungen . . . . . . . . Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer. ö“
VII. Gewinn „
FH. N 8, 293 288 40
57 903 80 12 440 92 34284
6 379 22 1 42752
86 000- 12 427 16
531 443 26
ersicherungs⸗
Kraftfahr⸗ zeugkasko
Einheits, Maschinen, Montage u. Sonstige
II III
I
I.
IV.
V. 85
VII.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre 1. Prämienüberträge ... 2. Schadenreserve . 14“ . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗ gelbdevn Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungen. 2. 8ZE 3. Mietserträge
Ausgaben.
. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 X“ 2. zurückgestellt 4“ Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1g“ 2. zurzictgestellt— Rückversicherungsprämien ... Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Sorsstige Verwaltungskosten . . ...
Beiträge an Berufsvertretungen 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen. Pensionen und Unterstützungen “ Prämienüberträge (*† einschließlich Rückstellung für ruhende Versicherungen), abzüglich des Anteils der 44*“ Gawing ..„
Anteils der Rück⸗
R. ℳ
392 000, — 160 000 —
525 706/52
1 918/70 125— 16 560—-
2 760—
R.Nℳ 98
2 19 500— 12 000 —
126 713 90
1 099 070 22
65 093 68
139 955,15 173 476 60 2 366,45
159 816/45 25 263,0] 660/7]
14 144 /07 2 791 46
* 427 000 — 51 979/ 24
159 433
4 121 12 138 62 478 24
19 062 71 3 058 42
79 99
1 712 40
337 91
23 000
20 358]
’ 1 099 070 22
159 433 %
Wien, im Mai 1942.
Der Aufsichtsrat: Dr. Franz Ruckdeschel, Ing. Dr. Hermann Kahlenberg.
Der Vorstand: Ludwig Dettelbacher.
Nach pflichtgemäßer
leben,
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, am 25. Juni 1942.
Dr. Piltz, Wirtschaftsprüfer. [21105].
.
Transportversicherung.
Anton Wrba, Curt Senfft⸗
AXX“ Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Alpenländische Treuhand⸗ und Revisions gesellschaft m. b.
Mitteleuropäische
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
148 664 38
entsprechen
Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämtenuberttugs. . g. Schabenteaa 224212 II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗ IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen.. o11325242 6. Mieteberträge. ..
—
R. 9cℳ 8, 260 000 709 000 2
625
29 070 4 845 —
R. ℳ 9
969 000 823 585 8
352
34 540-—
Ausgaben.
I. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 44242* 2. zuruckgestellt . 1
II. Rückversicherungsprämien...
III. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. Sonstige Verwaltungskosten. Beiträge an Berufsvertretungen . . . . .. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen.
IV. Pensionen und Unterstützungen . . . . . . ..
V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Bbe71⸗.8, eset 6“
, es8,1114X4“*“
Einbruchdiebstahlversicherung (direktes
3
971 351 244 000 —
229 563 99 455 2 601 55 682
Geschäft).
——D —
3 827 478 04
827 478 04
387 302 10 989
435 000 10 652
47
Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 64* See eeeeee111414“*“”
II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗
Kapitalerträge: 1. Zinsen. ..
8 2. Mietsertrͤäge .
8
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 11161XA64A4“ 2. zurückgestellt...... Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. geleisteet..
2. zurückgestellt.. 6
ER.oM“ ₰
38 585 68
Leitungs⸗ wasser⸗ schäde
Rückversicherungszweige:
Einbruch⸗ n diebstahl
Unfall (Abwick
I. Ueberträge a. dem Vorjahre:
Prämienüberträge f. eigene
Einnahmen. R. ℳ 1. Prämienreserve f. Unfall⸗ renten f. eigene Rechnung 2. Prämienüberträge f. eig. 111““ 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle f. eig. Rechnung .265 000 — Uebernommene Prämien⸗ ubsb “ 350 97 .Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen.. Kapitalerträge: 14.ꝗZBii 2ꝗ M“
12 000
48 992 14†
1 110— 185 —
„o. RKK 8
240 000 —
—
w S s
8 353 14
87 638 11
288 228 14
Ausgaben.
. Retrozessionsprämien .. Zahlungen a. Versicherungs⸗ fällen, einschließlich Schaden⸗ ermittlungskosten für eigene E2 b187 30
.Reserven f. schwebende Ver⸗ sicherungsfälle für eigene Rechnung 1u“ 19 000,—
. Verwaltungskosten, einschl. Provisionen, abzüglich der Anteile der Retrozessionäre 14 269 23 Steuern, öffentliche Abgaben und dergleicen..
2 918
350
1 115 20
1“ 22 000— Prämienreserve für Unfall⸗ V renten für eigene Rechnung -ueZ“
3 000
2 125
2 066/38
V
59
05
—5
790 65
V
92 000 —
190
3 700 — 1 554 49
87 638,111 11 184
Zusammenstellung
86
288 228 14
I. II
11. “
18 745—
11“ 8 8
Allgemeine Einnahmen:
1. Aktienumschreibungsgebühren .. . . .. 2. Realisierte Kursgewinne auf Wertpapiere . 3. Währungsunterschierdrdreͤkg.
5 1616
Einnahmen.
Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres . Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen: 1. Transportgeschäft . “ Einbruchdiebstahl, direktes Geschäft. . Kraftfahrzeugkaskorückgeschäft .. . . . . .. .Einheits⸗, Maschinen⸗, Montage⸗ und sonstiges 11142414X2X2*““ EEZEZ111616““; 6. Leitungswasserschädenrückgeschäft . Einbruchdiebstahlrückgeschäftt. Unfallrückgeschäsft ..... Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 8 v1164646“*“
3. Mietserträage .. insgesamt Hiervon bei den einzelnen Versicherungszweigen IvII6“
.
fre. h
10 652 47 12 427 46 51 979,24
20 358 11
2 066 38
2 125 05
2 785 96
1 554 49 5— 63 000 17
15 474 48
79 224 85
68 166/79
77,20 5 030 35 5 138 86
der Einzelergebnisse und Allgemeines des Geschäftsjahres 1941.
103 949
11 057
10 246
154 635 84
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)