ö
CK 8 4
8
8 8
1““ “ “ 1“ . . 8 8 WB Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1942. S. 2
— aun uirdhn in] B 268 Köllmann⸗Werke Aktien⸗ industrie⸗ Aktiengesellschaft, Klein Oschersleben. [22292] / Mannhard ist seines Amtes als kom⸗ ¹ ö“ Der Dipl.⸗Kauf⸗ gesellschaft (Herstellung von geschnitte⸗ Augezd. Handlesregister, Abt. B, missarischer Leiter enthoben. Oswald Walter Herbert Schmidt nen Zahnrädern, Getrieben und ver⸗ Vorstand: Dipl.⸗Ing. Friedrich Amtsgericht Oschersleben (Bode). Braunau A 13 „Robert Sinder⸗ sellschafters iit ersenlich hastender Ge⸗ wandten Erzeugnissen, 0 5, Torgauer Mühlig⸗Versen, Direktor, Teplitz⸗ Oschersleben (Bode), 17. August 1942. mann vormals E. Walzel“ in . 1 scaf 88 1989 Gesellschaft hat am Straße 74). Die Satzung ist durch Be⸗ Schönau. Veränderungen: Braunau. Der Inhaber Robert “ b 8 8 “ 942 e“ Zwei schluß des Aufsichtsrats vom 28. Juli Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Nr. 68 Klosterbrauerei Hadmers⸗ Sindermann wird infolge Ablebens ge⸗ Aktiva. 1“ 1 ₰ Rℳ [21531]1. Ka imanditis . vorhanden. Dem 1942 im § 23 (Stimmrecht) und durch Dipl.⸗Ing. Friedrich Mühlig⸗Versen, leben, Gesellschaft mit beschränkter löscht. Inhaberin nunmehr Eugenie Sin⸗ vordeftneen en Pie Aeionöre für noch nicht ein. 8 rann “ in Kamenz Beschluß des Vorstandes und des Auf⸗ Teplitz⸗Schönau, bestellt. Haftung, Hadmersleben. dermann, Kaufmannswitwe Braunau. gezahltes Aktienkapital. Z11I 2 100 000 — Einnahmen. RK „8 rokura erteilt. sichtsrates vom gleichen Tage ent⸗ Erloschen: 11. Juli 1942. Der Vürgermeister Wilhelm Schopp⸗ Braunau A 38 „Rudolf Winter“, eeEEEEeeEqeeTb11A1XA.X““ 65 299 2 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: V V V V Mor — sprechend der Berichtigung des Grund⸗ 7 H.⸗R. B 43 Vereinigte böhmische mann in Hadmersleber ist bis zum Märzdorf (Müllergewerbe). Die Firma . Lypotheken und Grundschuldforderungen . 152 882 46 a) Prämienübertrgleẽ . 1273 895 23 185 005 65 44 598 orerersche K b [22278] kapitals durch Beschluß vom 24. Sep⸗ Steinnuß⸗ und Kunsthorn⸗Knopf⸗ 31. März 1943 zum stellvertretenden ist geändert in: „Anna Winter.“ 1— 8 Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper-— „ V Uebernommene Prämienüberträge.. — —=— 173 895 231°² 5 224 — 190 229 65 V sgericht Korneuburg, tember 1941 in den §§ 4 und 25 Fabriken A. G., gekürzt: Knopf A. G. Geschäftsführer bestellt. Inhaberi ehr Mühlenbesitzeri 1111XA4A4*“ 573 39001 v) Schadenreserve 595 725 18 85 777 2 am' 14. August 1942 1 8 EE 1 A. G., ( 8 ftsfüh⸗ p Inhaberin nunmehr Mühlenbesitzeri Wert 8 503 870 62 ) Schadenres ““ “ 8 Aktieneinteilung, Aktiengesellschaft, Tetschen. Beseiae Anna Winter, Märzdorf. ö 1114141“A“ 5 2 Uebernommene Schabenreserve .. b* 436 99 * reasaens; . UReingewinn) geändert worden. Als Die Abwicklung ist beendet. Die Ge-⸗ Preubise 22293 Hohenelbe à 20 „Max Ehin er’“ 1 ; Prämieneinnahme abzügl. der Rückgaben 2 b ge — 472 745 70 112 887 ,66 H.R. A 634 Firma H. Nikolitz & nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ sellschaft ist gelöscht. . Preußisch Holland. 8 [222931 C“ 5 Eh S. a) an anderen Versicherungsunternehmungen 2. b zist 9 de zng siche 86 8 — “ V Co. (Erzeugung von Kaffee und Tee⸗ gemacht: Das Grundkapital in Höhe g Amtsgericht Pr. Holland, 17. §. 1942. in Hohenelbe. Hans Nyplt ist Einzel⸗ b) an sonstigen Unternehmungen ¹ 417 285 15 Ne 161 88 8n9- 3 443 90 ürfeln. Erzeus 2 fertig Se. 8 B . In unser Handelsregister Abt. A prokurist. 8 2 116““] mer: Gebühren für Versicherungsscheine F C vergestlälten 8 1 800 000 Eü zerfällt jetzt in Litzmannstadt. I22284] Nr. 293 ist ber aEvnad Pelz. Ma⸗ Maärschendorf A 8 „Albert Ple⸗ Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. 880 932/43 4. Kapitalerträge: üe; Kaffee⸗ dggt. gen 8 eSeisn 1200 Stammaktien im Nennbetrage Handelsregister schinenhandlung und Reparatur⸗ schatsch“, Oberalbendorf. Die Firma 1. Forderungen an Konzernunternehmen: 1 G a) Erträge aus Beteiligungen. — preßter Form), Ort der Heiederlasunng. von je 1000 H.ℳ und 600 Vorzugs⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, werkstatt“ in Pr. Holland folgendes ist geändert in: „Franz Plechatsch.“ a) für zurückbehaltene Reserven u. Prämien⸗ 7, + Ug;: 9 8 — NM 22 5 18 1 4- . 1 A„ — 8 6 . . 1 8 1 Groß Engersdorf. g aktien ohne Stimmrecht im Nenn⸗ den 8. August 1942. eingetragen worden: Nunmehr Kom- Inhaber Franz Plechatsch, Kaufmann, 8 1““ — öö1u betrage von je 1000 HKFK. Je 1000 Hℳ Erloschen: zanditagesellschaft, die 9 t1945 Oberalbendorf 8 Persönlich haftende Gesellschafter: Nennbetrag einer Stammaktie ge⸗ H.⸗R. A 738 errt.sre⸗ d manditgesellschaft, die am 1. August 1942 Oberalbendorf. 8 N ag e Stammaktie ge⸗ H.⸗R. † 79 „Konditorei und begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗
Noch: Agrippina Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Köln. Bilanz für den 31. Dezember 1941.
Globus Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
Transport Feuer 83
1 RA 8 Rℳ Rℳ ,— ERA
Einbruchdiebstahl 8.ꝗEX * 1
V —
V 87 214 22 b 2 255/15
rückbehe . Präm b) Zinsen, anteiig. 0 6 916 96 V eI“ überträge aus dem laufenden Rüͤckversich- c) Mietserträge anteilig. . 32 605 83 4 601 94 11 518 90 1 985 77 rung verrhr: ic E11““*“ 11 755 33 — — — Hermine Nikolitz, Geschäftsfr “ gr. Caff 9 22˙₰& 8 Marschendorf A 9 „Czernin⸗Mor⸗ 111“““ 1 4 955 773 819 18 59 Froß En 8 Moürie eclner Ge⸗ währen in der Hauptversammlung eine Caffeer „Esplanade“ Inh. Oskar sellschafter ist die Firma Eberhard zin’sches Forstamt“ in Marschen⸗ Haftpflichtversicheriu] Gesamteinnahmen “ I 2 gers „Me Rellner, Ge⸗ Stimme. Pohl“ in Litzmannstadt AAdolf⸗Hitler⸗ Ponndorf, alleiniger 8 v — Sonstige Versicherungen.. Ausgaben.
„ inte 8 2 . 2
af “ 6 9 8* vwWx ka 1ö“ kö2 8 dorf. Der Firmenwortlaut ist geändert 86 eee h sis Aeeünee I “ in Wien, I., Kohlmarkt —A 7912 Jos. Aibl Verlag. Der Straße 100). Die Firma ist erloschen. mann Eberhard Ponndorf in Danzig III nn b „Gräfl. “ b 8 bp) Sonstige Forderugen . Rückversicherungsprämien Transport. 2 672 221 73 He 111“ 9 8 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ Geleistete Schäden Transport, abzügl. V
8 1 5 Sitz der Handelsniederlassung ist nach — X 3 1 1 Zorsß 6 V O Handelsgese Sitz 8 8 88 9. t sc 8 Damm 3. 2 Kommanditisten sind vor⸗ Forstamt Marschendorf.“ 8 8 6 2 EE1 Zuli 1942 Wien, I., Karlsplatz 6, verlegt worden, Litzmannstadt. 222 16““ “ s Gelöscht “ 91 Juli 19422:. nehmungen: bEEö“ “ 490 981 23 v “ 242⸗ weshalb die Firma hier in Wegfall Handelsregister b — 535 68 1. a) für zurückbehaltene Reserven u. Prämien⸗ Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle, Transport ...
begonnen.
Die Gesellschafter Hermine Nikolitz und Marie Kellner sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kreuzburg, O. S. [22279] Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl.,
den 5. August 1942.
Handelsregister Abt. A Nr. 462, Neueintragung: Walter Kirchner, Kreuzburg, Oberschl. Inhaber ist der Kaufmann Walter Kirchner in Kreuzburg, Oberschl.
Landsberg, O. S. Veränderung:
Handelsregister Abt. A Nr. 76 Firma Karl Nowak, Landsberg, O. S.
Firma und Firmeninhaber Karl Nowak infolge Namensänderung in Karl Nordau geändert.
Landsberg, O. S., 15. August 1942.
Amtsgericht. Leipzig. [22281] 8 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 18. August 1942. Veränderungen:
Abt. 116—118. B 17 Leibpziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt (C 1, Dittrichring 22 — 24). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 2 000 000 R.ℳ auf 7 005 000. Reichsmark erhöht worden. Durch Be⸗ schluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats vom gleichen Tage ist die Satzung entsprechend dieser Berichtigung des Grundkapitals im § 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilung) und im § 16 Abs. 4 (Stimmrecht) geändert. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juli 1942 ist das Grundkapital um 5000 H. auf 7 000 000 H herab⸗ gesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch den gleichen Hauptversammlungs⸗ beschluß in den §§ 2 (Versicherungs⸗ gegenstand), 5 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung), 16 (Stimmrecht), 17, 20 (Ueberschußverwendung) und durch Wegfall des § 6 geändert. Die §§ 7 bis 23 sind infolge des Wegfalls des bisherigen § 6 in §§ 6 bis 22 um⸗ numeriert worden.
Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz⸗, Explosions⸗, Sturm⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungs⸗ schäden, sämtlich an Gebäuden oder be⸗ weglichen Sachen, ferner gegen Auf⸗ ruhr⸗, Glas⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗, Kraftfahrzeug⸗, Luftfahnzeug⸗, Film⸗ ausfall⸗, Maschinen⸗ und Plansport⸗ schäden sowie von Kredit⸗, Einheits⸗, Garderobe⸗ und Kühlhausversicherun⸗ gen. Weitere Versicherungszweige önnen — soweit erforderlich nach Ge⸗ nehmigung durch die Aufsichtsbehörde — aufgenommen werden. Die An⸗ stalt kann in allen Versicherungszweigen Rückversicherung gewähren und nehmen und sich an Sachversicherungsunter⸗ nehmungen oder solchen Unternehmun⸗ gen anderer Art, deren Gegenstand mit ihrem Zweck in, wirtschaftlichem Zu⸗ sammenhang steht, beteiligen. Die Anstalt ist berechtigt, den Bestand anderer Sachversicherungsunternehmun⸗ gen ganz oder teilweise zu übernehmen oder zu verwalten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital in Höhe von 7 000 000 Hℳ zer⸗ fällt nunmehr in 2099 Stammaktien Serie A zu je 1400 HRℳ, 5245 Stamm⸗ aktien Serie B zu je 140 Rℳ, 2160 Stammaktien Serie C zu je 1400 HRℳ und 2165 Stammaktien Serie D zu je 140 RM. Jede Stammaktie über 140 Rℳ gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1400 RHℳ zehn Stimmen.
B 158 Kirchner & Co., Aktien⸗ gesellschaft (Holzbearbeitungsmaschinen, 0 5, Torgauer Straße 43). Richard Bachmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
B 266 Leipziger Baumwoll⸗ spinnerei (W 33, Spinnereistraße 7). Die Satzung ist durch Beschluß der Hau “ vom 15. Juni 1942 im § 9 (Ersatzwahl fu den Aufsichts⸗ ratsvorsitzer und ⸗stellvertreter) ge⸗
kommt. Erloschen: B 335 „Wumbag“ Villen⸗ und Mietshäuserbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Leipzig. 22282 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Leipzig, den 19. August 1942. Veränderungen:
Abt. 116/118. B 114 Poldihütte (Stahl, ⸗Halbzeug und Fertigwaren, W 33, Jordanstraße 1). Zweignieder⸗ lassung der in Prag unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesamtprokurist: Adalbert König, Ober⸗ buchhalter, Kladno.
B 269 Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Säge⸗ und Furnierwerke, Auenstraße 56— 60). Einzelprokurist: Fritz Kellner, Böhlitz⸗Ehrenberg.
A 485 Arnold Reinshagen (Gummi⸗ und Assbestfabrikate Treib⸗ riemen und Schutzkleidung, C 1, Trönd⸗ linring 5). Gustav Max Reinshagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:
Walter⸗Theodor Lax, Peter⸗Bernd Lax,
Vera⸗Maria Lax, Erika Georgi und Rudolf Georgi, sämtlich minderjährig und in Leipzig wohnhaft. Die Einlagen von zwei Kommenditistinnen'sind erhöht worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten.
A 6797 Fritz Fleischer (Gummi⸗ und Asbestfabrikate, Treibriemen und Schutzkleidung, C 1, Tröndlinring 5). Max Reinshagen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten Walter⸗Theodor Lax, Peter⸗Bernd Lax, Vera⸗Maria Layx, Erika Georgi und Rudolf Georgi, sämt⸗ lich minderjährig und in Leipzig wohn⸗ haft. In die Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditistinnen eingetreten. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten.
A 5881 Buchhandlung „Bücher ins Haus“ Kempert & Co. (C 1, Inselstraße 22 — 24). Der Buchhändler Gotthold Müller in Leipzig ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Leitmeritz. 22283] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderung: 1. August 1942.
7 H.⸗R. A 133 Nordböhm.⸗Glüh⸗ lampenfabrik Zimmer & Zschocke,
Aussig.
Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.
13. Mai 1942.
7 H.⸗R. A 34 „Fruta“ Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertungsfabrik Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Lobositz, Lobositz.
Dem Josef Braun, Lobositz, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
15. Juni 1942.
7 H.⸗R. A 210 „Teran“ W. Venier, Aussig.
Dem Eduard Ponterlitschek, Karbitz, ist Prokura erteilt.
1. August 1942.
7 H.⸗R. A 314 Ingenieure Lederer & Bloch, Bauunternehmung u. Projektierungsbüro in Teplitz⸗ Schönau, Teplitz⸗Schönau.
Der teschechische Firmenwortlaut ist aufgelassen.
Diese Eintragung wird auch beim Amtsgericht Eger hinsichtlich der Zweig⸗ niederlassung Karlsbad erfolgen.
14. Juli 1942.
7 H.⸗R. B 20 Georg Schicht Aktien⸗ gesellschaft oder gekürzt: Georg Schicht, AG., Aussig.
a) Die Prokura für Dr. Ernst Ulbrich ist erloschen.
b) Gesamtprokuristen: 1. Ing. Ferdi⸗ nand Klassen, Aussig⸗Schreckenstein, 2. Ing. Josef Lang, Aussig⸗Schrecken⸗ stein. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
22. Juli 1942. 7 H.⸗R. B 59 aldtorhütte Gla
Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 973 „Kurt Kober“ in Litzmannstadt (Ziethenstr. 50 — Her⸗ stellung von Bekleidungswaren). In⸗ haber ist der Werkstattleiter Alfred Otto Kurt Kober in Litzmannstadt. Dem Dr. Paul Werth in Berlin ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid. [22286] Amtsgericht Lüdenscheid, den 18. August 1942. Veränderungen:
H.⸗R. A 1760 Grüber & Hegen⸗ dorf, Lüdenscheid (Fassondreherei und Metallwarenfabrik).
Der Gesellschafter Paul Hegendorf ist gestorben. Die Gesellschaft wird mit den Erben unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. ie Gesellschaft hat am 23. April 1941 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Robert Grüber jun. in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1330 C. Hohage & Cie., Altroggenrahmede.
Der Gesellschafter Gustav Hohage ist verstorben. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Magdeburg. [22287]
Handelsregister Amtsgericht Magzeburg. Magdeburg, den 17. Akgust 1942. Veränderung:
B 1703 Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg (Industrie⸗ straße 7). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 25. Juli 1942 ist auf Vorschlag des Aufsichtsrates und des Vorstandes das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Ver⸗ ordnung zur Begrenzung von Gewinn⸗ ausschüttungen vom 12. Juni 1941 um 245 000,— Eℳ. auf 595 000,— HA erhöht. Durch Beschluß derselben Haupt⸗ versammlung ist die Satzung in den §§ 4, 12 und 14 geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital in 350 Aktien zu je 1700 Hℳ eingeteilt ist.
Mülheim, Ruhr. [22288] Handelsregister Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Veränderungen:
Am 10. August 1942: H.⸗R. A 2166 „Tabakwaren Großhandlung Rhein und Ruhr Inh. Frau Sophie Kersken“, Mülheim⸗Ruhr. Die Firma ist geändert in: „Tabakwaren Großhandlung Rhein und Ruhr Inh. Erich Kersken.“ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Kersken
übergegangen.
Am 10. August 1942: H.⸗R. B 665 „Stahlindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mülheim⸗ Ruhr. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. August 1942 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert.
Münster, Westf. [22289] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 15. August 1942. A 2332 Frese & Werner, Mün⸗ ster (Westf.). Frau Witwe Bertha Werner geb. Birgels in Münster — deren Prokura gelöscht wurde — ist Firmeninhabex als Alleinerbe des ver⸗
storbenen Ehemannes. Erloschen: 14. August 1942.
A 2247 Alb. Klein, Münster (Westf.) Die Firma ist erloschen. Opladen. [22290]
Handelsregister Amtsgericht Opladen, 11. 8. 1942. Neueintragung:
A 954 Firma Max Böcher, Appa⸗ ratebaun K. G. mit dem Sitz in Leichlingen. begonnen am 1. Januar 1942. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Ingenieur Max Böcher in Bergisch⸗Neukirchen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Oppeln. [22291]
Handelsregister Amtsgericht Op⸗ peln, 11. August 1942, Erloschen: A 1003 Architekturbüro Bertha Schneppendahl, Klosterbrück. Die Firma ist erloschen.
Betriebe begründeten Verbindlichkeiten Trautenau A 169 Grandhotel⸗ b 9 8 8 9 8 Kaffee⸗Klein“ in Trautenau. h üÜüberträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschlossen.
Radebeul. [22294] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 19. 8. 1942. Veränderung: B 4 Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in Radebeul.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. August 1942 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital, Aktien) geändert worden.
Schlotheim. [22295] Handelsregister Amtsgericht Schlotheim. Im Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute die Firma Berthold Münch⸗ hof in Schlotheim eingetragen worden. Schlotheim, den 18. August 1942.
Das Amtsgericht.
Soest. [22296] Amtsgericht Soest, 14. August 1942. H.⸗R. A 9 Kommanditgesellschaf Georg Plange, Svest. b
—₰
Soest ist Gesamtprokura erteilt. Die
Gesamtprokura des Kaufmanns Richard
Peperkorn in Soest ist durch Tod er⸗ loschen.
Soest. [22297] Amtsgericht Soest, 14. August 1942.
H.⸗R. A 264 Firma Fr. Wilhelm Göbel, Soest (Großhandel mit Mine⸗ ralölerzeugnissen u. chem. techn. Pro⸗ dukten).
Inhaber Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Göbel, Soest, Paulistraße 15. Sosnowitz. [22298]
Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 17. 8. 1942. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 40 Stahlgußwerk So nowitz K. Voswinckel und Co. Sosnowitz, Betrieb einer Stahlgu Wund Grauguß⸗Gießerei sowie mech nischer Werkstätten.
Firmeninhaber: Dipl.⸗Ing. Dr. Karl Günther Voswinckel, Sosnowitz, Ma⸗ schinenbauingenieur Richard Gruchol, Nikolai.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1941 be⸗ gonnen.
1
8 in ; 0
Tangermünde.
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 168 eingetragene Firma Georg Hagemann, Inh. Carl Lang⸗ kau, in Tangermünde ist erloschen.
Tangermünde, den 10. August 1942.
— Das Amtsgericht.
autenau. 22301] Registerabteilung Amtsgericht Trautenau, 17. 8. 1942. Neueintragungen am 31. Juli 1942: Trautenau A 241 „Leopold Nagel Handelsvertretung“ in Pilnikau (Handelsvertretungen in Messer⸗ schmiedewaren und Eisenwaren). In⸗ haber Leopold Nagel, Kaufmann in Pilnikau. Klara Nagel, Pilnikau, ist
Einzelprokuristin.
Marschendorf A 36 „Josef Scharm, Tabak Groß⸗ und Einzelhandel und Kleinhandel mit Schreibpapier, Schulartikeln und Galanteriewaren“ in Marschendorf IV. Firmeninhaber Josef Scharm, Kaufmann, Marschen⸗ dorf IV.
Aenderungen am 31. Juli 1942: Trautenau A 28 „Paula Epstein“ in Trautenau. Der Firmenwortlaut ist geändert in „Paula Epstein, Galanterie⸗ Kurz⸗ und Textilwaren Großhandlung.
Trautenau A 57 „Köhler & Schu⸗ bert“ in Trautenau. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Einzelprokuristen sind: Josef Goldmann und Alfred Köcher, beide aus Trautenau. Firmenwortlaut nunmehr: „Köhler & Schubert Kom⸗ manditgesellschaft.“
Braunau A 2 „Herm. Pollack’s Söhne“ in Großdorf. Dir. Alfred
Dem Kaufmann Franz Krake zu
Arnau A 19 „Eduard Rolf“ in Arnau. 1 Braunau A 53 „Josef Werner“ in Hermsdorf. Hohenlebe A 149 „Ing. Friedr
Pilz Baumeister“ in Hohenelbe. Schatzlar àA 6 „Oesterreichers Söhne“ in Bernsdorf. G Zichenau, Südostpr. [22306] Handelsregister 1
in Schröttersburg (Südostpr.).
Neu eingetragen in Abteilung unter Nr. 15 am 11. August 1942 die Firma Harry Todemann, Papier⸗ und Bürobedarf in Schröttersburg (Domstraße 8 a). Inhaber: Kauf⸗ mann Harry Todemann, ebenda. 8 Das mit der Führung der Handels⸗ register in Südostpreußen beauftragte Amtsgericht Zichenau.
4. Genossenschafls⸗
. [22316] das Genossenschaftsregister ist am 19. August 1942 unter Nr. 113 eine Genossenschaft unter der Firma „So⸗ zial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Naugard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Naugard“ eingetragen worden. Satzung vom 17. März 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch, führung sozialer Einrichtungen un Maßnahmen der Betriebe der Genossen, die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Fand. werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Schuhmachermeister Wil⸗ helm Bürger und dem Malermeistéer August Kindt, beide in Naugard. Naugard, den 19. August 1942. Das Amtsgericht. Zoppot. 22317] Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Wohnungsbau verein Zoppot e. G. m. b. heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗
lung vom 5. August 1942 ist die Satzung geändert: Im § 2 ist das
Wort „Wohnungen“ durch „Klein⸗
wohnungen“ ersetzt. Zoppot, den 14. August 1942 Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister heute auf Nr. 77 die 8 Statut vom 4. Juni 1942 errichtete Genossen⸗ schaft Sozialgenossenschaft von Han⸗ delskaufleuten im Kreis Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zwickau (Sachs.), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung
Zwickau, Sachsen. [2231 9 i
sozialer Maßnahmen, deren Durch⸗
ührung der wirtschaftlichen Leistungs⸗ ähigkeit des einzelnen Betriebes bi li⸗ gerweise nicht werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschafts⸗ mitglieder nicht entspricht. Amtsgericht Zwickau (Sachs.),
19. August 1942.
7. Konkurfe
und Vergieichssachen
Maulbronn. [22467] Amtsgericht Maulbronn. Beschluß vom 18. August 1942.
Das Nachlaßkonkursverfahren Albert Nonnenmacher, Landwirt in Knitt⸗ lingen, wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung vollzogen ist.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckesas. GmbH., Berlin
8
rungsverkehr: Uunfallversicherruluggz .. 39 364,055 Haftpflichtversicheruug. . 74 391 38 8 Sonstige Versicherungen... 83 377 34 b) Sonstige Forderugeenn.. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen. (In Pos. III Rℳ 15776,07 als eine Hypothek ent⸗ halten) Forderungen an Aufsichtsratsn itglieder..
119 626 10
Rückständige Zinsen und Mieten . . . . .. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsszarllrrt...
b) zurückgestellt
Schäden einschl. Schadenermittlungskost.: 1. aus den Vorjahren: Feuer E.⸗D.
51 287,61 2 338,94 19 370,11 96,85
527 451 11] 1 134 363
75 557,72 27357q
2. im Geschäftsjahr: 98 224,27 8 577,52 b) zurückgestellt 59 967,44 3 657,38
1 296 774
2. aus früheren Jahren ..
Rückstände bei Versicherungsnehmern.. 239 565 Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben... 3 84 771 36
Inventar und Drucksacen.. 1 8 1 Gestundete Prämien ..
Sonstige Aktiiov . .. 68 614 15 990 281
Passiva. .. 1 2 550 000 —
Aktienkapital: 1
1. Stammaktien (3150 Stimmen).
2. Vorzugsaktien (4500 Stimmen in den be⸗ kannten drei Fällen) . . . . . . .
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktien⸗
gesetzes):
a) Bestand am Schlusse des Vorjahres 240 000
b) Zuweisung für das Geschäftsjahr.. 60 000
Rückstellungen:
1. für Pensionsverpflichtungen.. 80 000
2. für Steururirn . . 80 000
Prämienüberträge: 1. Kraftfahrversicherugg . ..1 355 982 15 2. Allgem. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 237 221 34 3. Feuerversichrunggg. . . 176 595 94 4. Einbruchdiebstahlversicheruug. . 64 234 34 5. Leitungswasserschadenversicherunng. 12 750 14 6. Glasversicherungag . . 10 543/ 41 7. Rückversicheruuuuug,g ... 432 683 20 Schadenreserven: . 1. Kraftfahrversicheruung .2017 665 93 2. Allgem. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 1 514 795 21
Feuerversicherung ö1“ 214 940 86
450 000 —
4. Einbruchdiebstahlversicherug 12 913 33 5. Leitungswasserschadenversicherungg 5 804 45 6. Glasversichrugg .. 4 811 50 7. Rückversicherune . .11188 742 06 Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Unfallrenten. 36 491 Deckungskapital f. laufende Haftpflichtrenten 2 601 350 Prämienreserve für lebenslängliche Verkehrs⸗ mittelunglücksversicherungenn....
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗
nehmen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkeher..
b) Sonstige Verbindlichkeiien.
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗
sicherungsunternehmungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkehrr..
16 744 24
1 283 369
8) Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . 548 678,12 1832 047
Sonstige Verbindlichkeiten: 1““ 1. Nicht abgehobene Dividenden der Aktionäre 982 50 2. Rückstellungen für Steuern und Reichsstempel 19 270 — 8
3. Guthaben der Generalagenten 2... 132 319 45
4. Verschiedetrwbesesess . .. 538 707 73] 691 279 IX. Gewinn 2 . .⁴ 0⁴ 0⁴ 5669 0⁴ 0 0 .⁴ 10 0 .⁴ * 2 102 685
6. Juni 1931 berechnet. Köln, den 29. April 11224. 8 Adolf Schaal, Versicherungsmathematiker.
Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die ein⸗
gestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Köln, den 14. Juli 1942. G Der Treuhänder. W. Camphausen.
MANach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der . .“ sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Na
Köln⸗Deutz, den 14. Juli 1942. 8 Kurt Mathsée, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Eugen von Rautenstrauch, Köln, Vorsitzer; Ernst Kahlo, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Kurt Degen, Berlin; Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Köln; Erich Meurer, Sinzig;
Professor Dr. h. co. Alfred Noß, München; Otto Schlösser, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Arthur Camphausen; Ernst Farn⸗
steiner; Erik Paulsen. Köln, den 6. August 1922. Der
158 191,71 12 234,90 5. Verr alt ingskosten:
Prooisionen und Verwaltungskosten Transport.. 1AAA“ Vergütung. an Vertret. Feuer u. E.⸗D. b) sonst. Verwaltungskost. Feuer u. E.⸗D. Beiträge an Berufsvertretungen.. 6. Prämienübertrae . .. 7. Gewinn
Gesamtausgaben
749 595 61
158 191,71 22 43
52 445 54 205 594 33
51 882 52 212 60 y258 252 47 176 358 47 — M212 735 57
73 981 71
7141 039 56 773 819,18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sämtlicher Versicherungszweige.
12 234 90
18 49 868 14 106 90
¶38
V
68 484 04 48 743 06 33 272 80
185 170 59
Einnahmen. 1. Vortrag aus dem VorjahreP. 2. Ueberschuß aus der: Feuerversicherug] Einbruchdiebstahlversicherung 33 272,80 3. Kaäpitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen. b) ZSiniih c) Mietserträge ab: die bei den einzelnen Ab⸗ teilungen verrechnet. Beträge 46 110,50
4. Kursgewinn auf fremde Währungen..
62 865,73
41 825,38 104 691,11
5. Wertpapiere.. 6. Eigene Aktien (Nenn 7. Darlehen auf Wertpapireree . 8. Guthaben bei Bankhäusern.. 9. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr b) sonstige Forderungen .. 10. Forderungen an andere Versich a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr b) sonstige Forderungen. 11. Forderungen an Mitglieder d des Aktiengesetzes) 12. Forderungen an Aufsi 18, Wechsel. . 14. Schecks. 15. Rückständige Zinsen 8 16. Barbestand und Postscheckgguthaben..
: Guthaben bei Dritten Passiva. Actiengesetzes, § 37 des Versicherungs⸗Aufsichtsgesetzes):
betrag Rℳ
17. Inventar. 18. Sonstige Aktiva
1. Grundkapital 2. Rücklagen (§ 130 des G 1. Gesetzliche Rücklage: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres bbh) Zuwachs im Geschäftssaaalll .. 2. Andere Rücklagen (freie Rücklage). 3. Sonstige Reserve: Reserve für Pensionsverpflich Wertberichtigungen: Wertausgleich für den Grundbesitz ( Rückstellungen für ungewisse Schulden .. . Prämienüberträge: Transportversicheruuuuugg .. Feuerversicherung. . Einbruchdiebstahlversicheru
1“
— ᷣℳQꝗ—
15 990 281 65
Das in die Bilanz unter Ziffer VI der „Passiva“ eingestellte Deckungskapital im Betrage von R.ℳ 2654 585,24 ist gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung der privaten ““ und Bausparkassen vom
Aktiva.
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Grundkapital 2. Grundbesitz — 3. Hypotheken und Gru
noschuldforderungen 4. Schuldscheinforderungen: a) gegen öffentliche K
b) sonstige .
E1.“
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. b) sonstige Verbindlichkeiten .... Verbindlichkeiten gegenüber anderen V a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. b) sonstige Verbindlichkeiten X“X“ Sonstige Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf eigenem Grundbesitzt .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Verbindlichkeiten aus Betriebssparei Nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren Diverse Kreditoren ... Rechnungsabgrenzungsposten:
73 981,71 107 254
76 309 81
I
51
V
58 580 61
91 37 242 236 G Vermögensübersicht am Schlusse des Geschäftsjahres
30
Ausgaben.
Verlust aus der Transportversicherung.
Abschreibung auf Grundbesitz
„ „ 20⸗
Buchmäßiger Kursverlust auf Wertpapiere
Steuern und öffentliche Abgaben Gewinn und dessen Verwendung: 6 % Dividende. . Satzungsgemäßer Gewinn⸗
anteil des Aufsichtsrates.
Vortrag auf das Jahr 1942
8
60 000,— 2 222,22
139 472 90
242 236 30
—,—)
erungsunternehmungen: es Vorstandes oder chtsratsmitglieder
nrichtungen..
schaf
an die ihnen gleichgestellten Personen (§ 80
tungen.
ö1.
0
176 358,47 212 735,57
11 . 48 743,06
Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle: Transportversicherung 770 595,61 Feuerversicherungg 79 337,55 Einbruchdiebstahlversicherung 3 754,23
182 463 32
2798,40
437 837
832 687
ersicherungzunternehmungen:
1 118 440 24 727 627 85 V
182 463 32
2 798 40
13 979,55 17 107,— 1—
2 100 — ,3043 873 91
78 948 70 1 206 677 06
258 29 47 992 47 139 472 90
6 043 873 91
1 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver⸗ sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1941, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften Lnne der Dividendenabgabeverordnung nebst Durchführungsverordnungen.
er Prüfer.
Theodor Müller, Senatspräsident a. D. beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.
Der Vorstand :
Aus dem Aufsichtsrat sind folgende Herren ausgeschieden: Staatsrat John T. Eßberger, Konsul Aug. Dubbers, Franz
Der Aufsichtsrat setzt sich nach Wiederwahl dieser Herren wie folgt zusammen: Staatsrat John T. Eßberger, Vor⸗ sitzender, Konsul Aug. Dubbers, stellvertr. Vorsitzender, John Alfr. Edye, Herm. Helms, Eduard Hilgard, S. Jonsglen Guft⸗ Ziegler. Hans Messer, Alwin Möller, Carl Sievers.
11“
2 *