1942 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

121841].

Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Weimar.

Vorstandes beschlos 2 gabe der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der dazu erlassenen

Durchführungsverordnungen vom 31. Dezember 1941 die 1t Das Grundkapital von R.ℳ 3600000,—, eingeteilt in 12000

Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des

sen, nach Maß⸗,

Berichtigung des Grund⸗

[21801].

Vorzugsaktie

C. W. Kem

Gemäß der Dividendenabgabeverordnung v 29. 7. 1942 beschlossen, im Wege der Berichtigung das Stammaktienkapital um Rℳ 252 250,— au nkapital um R.ℳ 6750,— auf K. 33 750,— mit Wirkung zum 30. 11. 1941 zu erhöhen. kapital ist am 15. 8.1942 in das Handelsregister eingetragen worden. Die berichtigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Nachf. A

om 12. 6.1941 hat unser Aufsichtsrat auf

Verlustrechnung lautet wie folgt:

Vorschlag des Vorstands am f Rℳ 1 261 250,— und das Das berichtigte Grund⸗

11 E1“

Ftaatsa

neeeveeeeeeeeeeeeeAr. van⸗ 9n mm breiten 2T 1,85 &.ü.

E n Alle g0 8 1—* ———2— * L21 öö straße 32. Einzelne Aummern dieser Ausgabe kosten —22 helne Beilagen n a. anzugeben, welche Worte etwa dur xettbruck (einmal unter⸗ EE116168 bas ““ 8 3 termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

kapitals vorzunehmen. . keilt Aktien zu je R. 300,—, eingezahlt mit R 84,— je Stück, wird durch Erhöhung um . 480000,— auf R.ℳ 4080000,— berichtigt. Der für die Kapitalberichtigung benötigte Betrag wird aus versteuerten offenen und stillen Rücklagen sowie aus Anteilsrechten gewonnen. Die Kapitalberichtigung geschieht in der Weise, daß die 9

5 1 b ö—— 18, hag. 1 am am apital⸗ Aktien von nom. E. 300,— auf nom. H.ℳ 340,— heraufgestempelt werden. Nach 1. 12. 1940 bung 30. 11.1941 der Kapitalberichtigung ist das Grundkapital eingeteilt in 12000 Aktien zu nom. 88 R.ℳ 340,—, eingezahlt mit R.ℳ 124,— je Stück insgesamt mit R.ℳ 1488000,—. 8 1 88 Das berichtigte Grundkapital ist alsdann mit 36,5 % eingezahlt. Auf eder herauf⸗ I. Anlagevermögen: 8 11A6A“*“”“ Ma 8 8 Bebaute Grundstücke mit:

Rechnungsabschluß am 30. November 1941.

Zuschrei⸗ Buchwert bung weg. nach Kapital⸗

berichtigung

Buchwert Abschrei⸗ Buchwert

Erscheint an jedem Wochentag abends. . durch die Post monatllch 2,30 2 einschließlich 0,18 2ℳ Zeitungs 5ene Besbellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2 monatlich. Segchbalben nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Angeigenstelle SW es,

R. 365 000

59 000

gestempelten Aktie ruht wie bisher eine Nachzahlungsverpflichtung in Höhe

von R. 216,—.

Der Aufsichtsrat beschloß ferner einstimmig durch Zuruf, die durch die Kapital⸗ berichtigung notwendig werdende Aenderung der Satzung vorzunehmen.

der Satzung erhält folgende Fassung:

„Das Grundkapital beträgt 4080000 Rℳ, eingeteilt in zwölftausend auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je dreihundertvierzig

Reichsmark.“

Die Eintragung der Kapitalberichtigung und der entsprechenden Satzungs⸗ änderung in das Handelsregister ist am 30. Juli 1942 erfolgt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

§ 2 Abs. 1

A. Einnahme.

Vortrag aus dem Vorjahre. . 2. Prämienrücklage aus dem Vorjahre..

Prämieneinnahme:

a) für direkt geschlossene Versicherungen.

b) für übernommene Rückversicherungen. .Nebenleistungen der Versicherten:

a) Policegebühren..

b) Portokostenn

Kapitalerträge:

Erträge aus Beteiligungen .

ä1b6656“ Miete für das Geschäftshaus... abzügl. Aufwendungen..

11 980,— 4 754,02

R. h“ 9. 1 202 50 420 673—

Ar 9

22 5

22 879 14 73 848 [07

28 866,51 8 013 70

2 496 727

36 880

111 495 118 721:

7 225 98

Gewinn aus Kapitalanlagen: aus ausgelosten Wert⸗

%¾¾% Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

a) aus anderen Rücklagen..

b) aus Anteilsrechten .

4

B. Ausgabe. .Rückversicherungsprämien 3

. Entschädigungene). Prämienrücklage.. .Regulierungskosten) . . .Abschreibungen auf Grundbesiz... .Verwaltungskosten*):

*

œ 92 0

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.

b) Beiträge an Berufsvertretungen . c) Sonstige Verwaltungskosten ... ..

7. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Aufla gen*) Aktienkapital

8. Kapitalberichtigung: Zuführung zum

9. Pauschsteirr:r:r:r .

10. Ueberscußss . . .

Gesamtausga

*) Abzüglich des Anteils der Rückversicherer.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Vorstand erteilten Aufklärungen und der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ein⸗ schließlich der Dividendenabgabevexorduung nebst Durchführungsverordnungen.

Franz Köhler. 89

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

Versicherungsunternehmung sowie der vom

Nachweise entsprechen die Buchführung,

Der Prüfer:

be:

4 163

17 181 462 818 40

480 000

3 558 368704 2 021 032 20 308 041 21 442 673 7 762 59

1 920

75 793 55 176 44 25 232 41 101 202/40 126 240 95 480 000 1 718 16 67 777,53

(3 558 368 04

A. Aktiva.

1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗

zahltes Aktienkapital.. . 2. Sonstige Forderungen:

3) Wechsel der Versicherungsnehmer.

c) Außenstände bei Generalagenten d) Guthaben bei Banken. 8 e) Rückständige Zinsen 3. Kassenbestand und Postscheckguthaben .. 4. Kapitalanlagen:

a) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

schaften. . . 1“

R.

2 592 000 138

13 217 63 647 358 87

7 153 ¼

63 700 102 173 30

Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 9 306 000

Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 200 000

L 200 000

Maschinen und maschinelle Anlagen Fabrik⸗ und Geschäftseinrichtung.. Lagerfässerlrt.

Fuhrpark. Gaststätteneinrichtung. Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. Brennrecht. Beteiligungen. XX“ Wertpapiere des Anlagevermögens. 2 . 317 399ʃ25

2 113

478 7

1 780

6 500

24 627 ¾ 24 62 8

120 000 2 390

587 307];

—,— - -

120 000 120 000 8 2 390 25 [55 500 728 307 25 25

EiIIIIIEI

2 22 S

9 000

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse... Fertige Erzeugniseü Wertpapiñirr:r . Hypothekenforderungen an nahestehende Gesellschaften.. Geleistete Anzahlungen k1111A14A664*“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an nahestehende Gesellschaftemrn. . Sonstige Forderungen. 8J *“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. 8

Bürgschaftsrechte R.ü 347 237,02

. 144 386,75 . 227 702,50 . 225 996,10 598 085 -2275 987

8 18 550—

27 343 27 157 445 56 94 756 55 47 096 60 764 16

29 579,80 32 775 66

ö6 5 * 0 85 55 565 66 0 . 0 * 8 8 *. 8

1 282 384 45 1 969 781 7⁰

Zuweisung

weg. Kapital⸗ 8 berichtigung

Schulden. .

Stammaktienn . .

Vorzugsaktien

1 261 250 33 750

252 250 6 750 259 000— .. 1130 000 7 748

1 Grundkapital:

5böö6666g61565

.Rücklagen: Gesetzliche Rückklage . 1 Rücklage für Ersatzbeschaffungen. 8 Wertberichtigungsposten für Forderungen. 8 Rückstellungen: Pauschsteururrt 8 Sonstige Posten.. . Verbindlichkeiten: Kundenguthabben c. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesellschaftemr... 8 Sonstige Verbindlichkeiten 1“ Posten der Rechnungsabgrenzung: Noch nicht fällige Steuern und Abgaben Sonstige Posten . Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahrnrlllt. Reingewinn im Geschäftsjahre.. Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 347 237,02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. November 1941.

Aufwendungen. . 9 ER. ü Löhne und Gehältterrr 252 888ac Gewinnvortkägg 1 777 Soziale Abgaben . 8 625144 Jahresertrag gemäß § 132 II Ak⸗ Abschreibung auf Anlann.. . . . 44 502 14 tiengeseazal .. 561 911 Steuern vom Einkommen, vom Vermögen und vom Ert 218 270 31] Erträge aus Beteiligungen... 604 Pauschsteuer ““ 25 900—- äIZinsen und ähnliche Erträge.. 7 894 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen . 7 059 80 Außerordentliche Erträge . 39 169 Zuschreibung zum Grundkapital infolge Kapitalberichtigung 259 000—- IZuschreibung z. Anlagevermögen

Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 1 777,40 infolge Kapitalberichtigung.. Reingewwihihillnlnn:ꝛ . 52 569,05 54 346 45 u““

870 357 53 ¹ Johannes Bundfuß. Rupert Schumacher.

lichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachwe ise entsprechen die Fischteneen . Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der ividende nabgabeverordnung. Stettin, den 18. Mai 1942. 8

Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. 8 Der Vorstand setzt sich zusammen aus den Herren: Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, Vorsitzer, und Rupert

Schumacher, Stettin. 8 3 8 8 Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Geheimrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, Vorsitzer; Direktor

Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr), stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Richard Lindemann, Stettin; Direktor

137 748 14 170 25 900 75 961 13 932

57 728 17 198 229 262 2108

4 426 1 777

52 569

101 861 318 121

48 534

54 346 1 969 781

EC686Vb66öäöö1öee5—

ͥ☚òͥòꝶem

8 6 R.NA 8₰ erträge.

rag.

.

259 000

———

870 357

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pf

Nr. 198

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Dienstag, den 25.

1942

Postscheckkonto: Berlin 41821

Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbür erungen und

die

Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 14 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei

der

zweige über die Herstellung von

Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industrie⸗ Lötapparaten für flüssige

und gasförmige Brennstoffe vom 24. August 1942. 5. Anordnung der Reichsstelle für Steine und Erden.

Zweite Anordnung zur Ergänzung

der Anordnung über den

Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 17. Juli 1942 und Merkblatt für den Kunden⸗

dienst.

Amtliches

Deutsches Reich Bekanntmachung

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die

Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Steatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:

1.

I989—22885—

2

2BX 6g8öük88ööö.—”

Altmann, Viktor, geb. am 7. 3. 1900 in Wien, Bächle, Ernst Josef, geb. am 25. 12. 1913 in Zur⸗ zach, Kt. Aargau / Schweiz,

Baumann, Eduard Paul, geb. am 27. 9. 1877 in Chemnitz / Sachsen,

Baumann, Ida, geb. Lüthe, geb. am 21. 7. 1878 in Waldshut / Rhein,

Behrens, Bernhard, geb. am 6. 11. 1907 in Gelsen⸗ kirchen,

Behrens, Eugenie, geb. Heut, geb. am 24. 3. 1911 in Streckerau/ Kanton Seelmann / Rußland, Breisinger, Marcel, geb. am 28. 9. 1920 in Basel, Broch, Erwin Jakob, geb. am 19. 11.1914 in Berlin⸗ Charlottenburg,

Brosenbauch, Hermann, geb. am 16. 10. 1922 in Jakobstal, Kt. Thurgau,

Dangel, Karl, geb. am 5. 12. 1912 in Biberach / Riß Württemberg), 1

8 enninger, Karl, geb. am 22. 4. 1906 in Mann⸗ heim,

Eckstein, Anna Maria Veronika, geb. von der Heyden, geb. am 29. 6. 1913 in Koblenz,

Eichle r, Willi Eduard Gustav, geb. am 7. 1. 1896 .“

Elle, Agnes, geb. Kloeser, gesch. Holler, geb. am 22. 12. 1895 in Aachen, 1 Fickentscher, Walter, geb. am 11. 9. 1912 in Nancy,

Fickentscher, Lydia, geb. Schneiter, geb. am 12. 2.

36. 37. 38. 39. 40. 41. 42.

44. 45. 46. 47. 48.

50.

51. 53. 54.

56. 57 59. 60.

63. 64. 65. 66. 67.

68. 69.

70.

Kohler, David, geb. am 16. 6. 1918 in Lutter, Krs. Altkirch / Elsaß, Kohler, Henriette, geb. Destueyer, Geburtstag n. ⸗ort unbekannt, Pgg ulla, Alfred, geb. am 28. 12. 1899 in Neustadt, E Kotulla, Marianne, geb. Löwy, geb. am 7. 5. 1915 in Wien, Kreitner, Bruno Heinrich, geb. am 10. 8. 1904 in Wien, Krische, Walter Theodor, geb. am 23. 4. 1890 in Hannover, Krische, Anita Mario, geb. am 1. 2. 1940 in Bogota, Kunzmann, Karb, geb. am 21. 9.1915 in La Chaux⸗ de⸗Fonds (Schweiz), Leemhuis, Mariano⸗Antonio, geb. am 17. 7. 1908 in Gijon / Spanien, Maier, Robert, geb. am 21. 1.1914 in Binningen, Kanton Baselland, Mirgel, Heinrich, geb. am 8. 5. 1892 in Bad Godes⸗ berg, Krs. Bonn / Land, Möseneder, Johann, geb. am 22. 1. 1924 in Al⸗ gund b. Meran/ Italien, Muckle, Walter, geb. am 20. 10. 1921 in Freiburg / Breisgau, Müller, Paul Egon, geb. am 5. 5. 1916 in Bern, Müller, Emma, geb. Frey, geb. am 1. 6. 1909 in Othmarsingen, Kanton Aargau/ Schweiz, Nissen, Alexander, geb. am 11. 10. 1911 in Moskau, Opitz, Elisabeth, Maria Margarete, geb. am 22. 10. 1904 in Klein Mochbern, Krs. Breslau, Peuschel, Helmut, geb. am 3. 2. 1917 in Hannover, Pfleging, Ernst, geb. am 18. 8. 1903 in Berlin, Pommer, Rudolf, geb. am 22. 3. 1911 in Bak Ungarn, Rapp, Walter, geb. am 4. 12. 1910 in Zürich, Reichmann, Rudolf, geb. am 5. 2. 1921 in Zürich, Rieger, Franz Josef, geb. am 3. 1. 1923 in Neuses / Unterfranken (Bayern), Roman, Louise, geb. am 22. 1. 1900 in Brüssel (Belgien), Sedelmeier, Fritz, geb. am 7. 7. 1922 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau/Schweiz, Seiffert, Adolf Otto, geb. am 5. 12. 1898 in Wien, Senn, Max, geb. am 8. 9. 1918 in Wila, Kanton Zürich, nell, Wilhelm Louis Eduard, geb. am 23. 7. 1894 in Sandhausen, Krs. Niederbarnim, Snell, Frida Margarete Gertrud, geb. Ladwig, geb. am 12. 6. 1893 in Berlin, . Täubl, Johann, geb. am 21. 9. 1906 in Wien, Tomann, Anton, geb. am 25. 12. 1898 in Wien, We gner, Wladislaw, geb. am 31. 3. 1903 in Berlin⸗ ekemann, Alfred, geb. am 3. 2. 1916 in Genf, Wilhelm, Karl Egon, geb. am 17. 6. 1900 in 8 stanj 8. v. 3 ilhelm, Josefine, geb. Gnädinger, geb. am 5. 6. 1897 in Allstätten / St. Gallen/Schweig

Berlin, den 21. August 1942.

Der Reichsminister des Innern.

7. Franken, Hans Ifrael,

6. 7. 1909 in Duisburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Ludwigkirch⸗ straße 8 bei Blochert,

Ahrend, Leonhard Israel, 30. 3. 1884 Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 10 bei Littauer,

Heilbronner, Leo Israel 15. 1. 1887 in München, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 9, Frankenallee 16,

Flatau, Else Sara, geb. Raesener, 8. 10. 1888 in Pasewalk, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 66, III,

Einhorn, Sabine Sara, geb. Atlas, 28. 2. 1885 in Tarnow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 55, Immannuelkirchstr. 3,

Solny, Chana Sara, geb. Hönig, 23. 8. 1908 in Krakau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 58, Fran⸗ seckystraße 46,

Schwinke, Siegfried Israel, Wongrowitz, zuletzt wohnhaft gewesen Kladow, Sacrower Kirchweg 49 b, Schwinke, Julian Israel, 10. 3. 1895 in Wongro witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Kladow, Sacrower Kirchweg 49 b,

Rosenbaum, Tilla Sara, geb. Hongi, 7. 6. 1892 in Jadawnicki, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstr. 22 bei Löwenstein, Teitelbaum, Jakob Israel, 26. 8. 1901 in Krakau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, 32,

Teitelbaum, Betty Sara, 25. 9. 1930 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Dragoner⸗ straße 32,

Schlesinger, Lilli Sara, 19. 6. 1893 in Nord⸗ hausen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 55, Greifswalder Str. 139,

Landsberg, Paul Israel, 5. 4. 1892 in Schweid⸗ nitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Markgpaf⸗Albrecht⸗Str. 8, I, b Land'sberg, Margarete Sara, geb. Schlesinger, 22. 12. 1894 in Schweidnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 8, I, Moses, Elise Sara, geb. Brandt, 17. 9. 1876 in Schwedt, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Schaperstr. 32,

Nippkow, Bertha Sara, geb. Kolinski, 31. 8. 1881 in Messingwerk, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 7, Philippstr. 24,

Katz, Feiga Sara, geb. Kron, 15. 9. 1899 in Kotrzyna, Polen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 83, II,

Katz, Ruth Sara, 16. 12. 1931 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Fehrbelliner Straße 83, II,

Katz, Wolf Israel, 4. 6. 1934 in Berlin, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 83, II, Schueler, Kurt Israel, 15. 11. 1877 in Wronke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 17,

. 11. 1891 m in Berlin⸗

PS) vheten.5 c) Wertpapiere CC ““ 1 408 730,69 + Zuschreibung zur Kapitalberich⸗

11X“*“]

d) Eigene Aktien..

5. Grundbesittz . 8 6. Inventer 111“1“ Gesamtbetrag:

Schueler, Hilda Sara, geb. Mosert, 21. 5. 1888 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 17,

Flatow, Julius Israel, 22. 4. 1875 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 4, IV,

Stolper, Emma Sara, 24. 3. 1901 in Dünaburg,

1910 in Siders (Schweiz), . J. V.: Pfundtn Fickentscher, Claude Alexis, geb. am 28. 2. 1936 8 5 8 in Genf,

Giehlings, Mathias, geb. am 15. 3. 1914 in Krefeld,

Gluck, Viktor, geb. am 1. 9. 1897 in Brünn,

Dipl.⸗Ing. Curt Jochem, Aken. In der Hauptversammlung vom 18. 8. 1942 ist die Auszahlung einer Dividende von 4 % auf das berichtigte Stamm⸗ aktienkapital beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt vom 19. 8. 1942 ab gegen Einreichung des Erneuerungsscheins der

unberichtigten Stammaktien über R.Nℳ 100,— bzw. des Gewinnanteilscheins Nr. 11 der unberichtigten Stammaktien über Rℳ 1000,— in Höhe von Eℳ 5,— bzw. Rℳ 50,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag bei der Dresdner Bank, Berlin

oder Stettin, oder der Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin oder Stettin. . Gleichzeitig fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden

462 818,40 1 871 549

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RoGBl. 1 Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über

2 037 422 192 012

1

5 504 241 96

. Aktienkapital 6“ + Kapitalberichtizuggg .

„Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes) 21. 3. Wertberichtigung (Grundbesitzentwertungsfonds). 4. Sonstige Rücklkgggge .

5. Prämienrücklage 6. Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

aus dem laufenden Rückpersicherungsverkehr

b) Verbindlichkeiten gegenüber anderen

versicherungsverkeh . c) Nicht erhobene Dividenede d) Noch abzuführende Versicherungssteuer. e) Noch zu zahlende Unkosten.. 1) Noch zu zahlende Steuernn. . 7. Pauschsteuer . . 8. Ueberschuß und dessen Verwendung: a) Dividende Rℳ 4,96 je. Aktie . b) Vertragsmäßige Gewinnanteile.. c) Vortrag auf neue Rechnung. .

2 8

Gesamtbetrag:

Weimar, den 31. Dezember 1941. Der Vorstand.

Mitglieder des

izer: Lb.⸗Reg.⸗Rat a. D. Direktor Eduard Hilgard, Berlin 1G Seeeg 1 Bodo Graf von Alvensleben, Neugattersleben; Domänen⸗

Hofgut Adamstal⸗Wiesbaden; Generaldirektor Dr. Hans Heß, eimar; Direktor Walther Meuschel, München. Krahe, Weimar; Alfred

pächter Karl Hepp Berlin; Kommerzienrat Eduard Laux, W Mitglieder des Vor

Haase, Verlin.

Dr. Krahe.

Aufsichtsrats sind: Amtsrat Erich Kühne, Wanzleben, Stellvertreter des

Versiche⸗ rungsunternehmungen aus dem laufenden Rück⸗

3 600 000 480 000

4 080 000

360 000 125 117

442 673

8 39 473

170 314 55 79‧2 1 303 80 14 765— 110 000

335 926 1 718 59 520 4 327

3 930 67 777 *

Haase.

0 91 028 6

5 504 24196

Stammak alten Akti

auf jede a

F. 1000 einigung

beträgen Anteilen gegebene

rechnung

gehändig

auf jeweils vier alte Stammaktien zu R.ℳ 100,

sind die Aktien mit Gewinnanteil

Schriftwechsel hi von dem wir wei

Ueber die Zusatzstammaktien und die neuen Stammaktien werden zunächst nicht übe t werden. Die Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen zur Ausgabe.

die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. 8

Zusatzaktien bis zum 12. 9. 1942 einschließlich bei der

Dresdner Bank, Berlin oder Stettin,

Auf alte Stammaktien im Gesamtnennbetrage von je

teiligen Stückelungswunsch zum Ausdruck bringt, eine Zusatzstamma 1 . lte Stammaktie im Nennwert von R. 1000,— zwei Zusatzstammaktien zu Rℳ 100,— und ein eine Zusatzstammaktie zu E.ℳ 100,— und au ein Bezugsrecht über R.ℳ 25,—. Das Bezugsrecht kann nur in der Weise ausgeübt werden,

R. 100,— lautende Zusatzstammaktien bezieht. “] 8 Um die Stückelung unseres Grundkapitals soweit wie möglich auf Aktien mit dem gese

‚„— umzustellen, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, gleichze

von zehn alten Aktien und / oder Zusatzaktien zu R.ℳ 100

nfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden aus zuüben. Da mit d tien zu R. 100,— in neue Stücke zu R.ℳ 100,— verbunden wird, enmäntel über R.ℳ 100,— zu erheben. Die Ausgabe der auf die erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 12. weils R.ℳ 4000,— wird, sofern der Aktien ktie über R.ℳ 1000,— zugeteilt werden.

s Erhebung der Zusatzaktien der Umtausch der alten

ind insoweit die Zusatzaktien gegen Einreichung der

Stammaktien zu Rℳ 100

itig mit der Erhebung de

in eine Aktie zu Rℳ 1000,— v

scheinen Nr. 13 u. ff. sowie einem der Nummernfolge na innerhalb der obigen Frist bei den genannten Stellen einzureichen. Die Einreichungsstellen sind bereit, An⸗ oder Verkäufe von Bezugsrechten sowie nach Möglichkeit zu vermitteln. Nach Ablauf der Einreichungsfrist, d. h. ab 14. 9 und die Zusatzstammaktien gleichberechtigt in Prozenten des bericht gten Stammaktienkapitals an der Börse zu und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienur des Girosammeldepots gemäß § 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Divide

f eine alte Sta

orzunehmen.

kunden nicht e

0,— entfallenden Zusatzaktien 4

inhaber keinen gegen⸗ Im übrigen entfallen Bezugsrecht über R.ℳ 50,—, mmaktie zu R.ℳ 100,— daß der berechtigte Aktionär auf

tzlichen Mindestnennbetrag von r Zusatzstammaktien eine Ver⸗

Zu diesem Zweck

ch geordneten doppelten Verzeichnis

einen Ausgleich von etwaigen Spitzen⸗ 9. 1942, werden die alten Stammaktien

Berlin gehandelt rschienen sind, in

ndenabgabeverordnung vom 18. 8.1941,

Für die mit der Ausreichung der Zusatzstammaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in An⸗

gebracht.

geordneten doppelten Verzeichnis bei den Einxeichungsstellen unm ermit nicht verbunden ist, geschieht die Ausreichung der Zusatzstammaktien kostenfrei. testgehend Gebrauch zu machen bitten, ist für unsere Stammaktionäre in jedem Falle provis

rtragbare Kassenquittungen aus⸗ igen alsbald nach

Stettin, den 18. August 1942.

Der Vorstand. Johannes Bundfuß. 1

13 u. ff. sowie Erneuer ungsscheinen gelan Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

8

t S chumacher.

Sofern jedoch die Aktienmäntel bzw. die Gewinnanteilscheine Nr. 12 mit einem der Nummernfolge nach ittelbar am zuständigen Schalter eingeliefert werden und ein Der Umtausch der Aktien,

ionsfrei.

608

Gluck, Erna, geb. Holzmann, geb. am 2. 9. 1902 in Wien, Hämmerle, Georg Martin, geb. am 2. 11.1918 in Ober⸗Oppikon, Kanton Thurgau, Hämmerle, Gertrud, geb. Lüthi, geb. am 7. 9. 1910 in Seeberg, Kanton Bern, Hartmann, Kaspar, geb. am 28. 10. 1922 in Dottikon, Kanton Aargau / Schweiz, Hoffmann, Karl Heinrich Oskar, geb. am 12. 6. 1904 in Rogau⸗Rosenau, Krs. Breslau, Hohmeister, Hans Wilhelm, geb. am 10. 3. 1912 88 Rotenburg/ Fulda, Hohmeister, Ida Luisa, geb. Kobler, geb. .9. 1905 in Rüthi, Honton 2* Gallen, h Hutter, Josef, geb. am 8. 12. 1912 in Zürich, Jörger, Albert, geb. am 2. 2. 1914 in Allschwil, Kanton Baselland, Jörger, Hulda, geb. Merz, geb. am 26. 11. 1904 in Binningen, Kanton Baselland, Jokl, Elisabeth, geb. Swoboda, geb. am 11. 10. 1897 K Wiexza Luise B

atz, Käte Luise Bertha, geb. Tiedchen, geb. .4. 1908 in Altrahlstedt b. Se Ara c René, d6 am 25. 5. 1935 in Paris,

atzmann, Ernst Heinrich Eri ns 8 2. 6. 1918 in Beeln 8 9 Keim, Waldemar, geb. am 6. 6. 1909 in Karlsruhe, Kleinknecht, Friedrich Hermann, geb. am 21. 10. 1910 in Heilbronn, WE11“

die

Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗

mögens vom 14. Juli 1933 RGBl. I Seite 479

dem

Runderlaß, des Reichsministers des Innern

vom 14. Juli 1942 I 903/42 5400 MBliV. vom

uli 1942, Seite 1481 über die Aenderung der Zuständig⸗

keit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom

29. Mai 1941

RSBl. I Seite 303 wird das inländische

Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.

1.

Simon, Gertrud Sara, 7. 9. 1875 in Sprottau geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 55, I wohnhaft gewesen, L ande⸗Landau, geb. Feuerstein, Cecilie Sara, 27. 7. 1893 in Skala i. Polen geb., zuletzt Berlin⸗Neu⸗ kölln, Hermannstr. 46 bei Schwalbe, wohnhaft gewesen, Aufrichtig, Martin Israel, 18 5. 1876 in Kochen⸗ tin geb., zuletzt Berlin W 15, Sächsische Str. 72 bei Exiner, wohnhaft gewesen,

Brück, Charlotte Sara, geb. Speyer, 7. Januar 1879 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 86/87, IV,

Danielsohn, Max Israel, 30. 2. 1879 in Breuhof, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 66,

Grünberg, Kurt Israel, 4. 7. 1885 in Berlin, zuletzt

wohnhaft gewesen in Berlin C 2 straße 3 v. III, 8

8

Große Präsidenteg⸗

668

Fen. 1 t 2

EE111AA“ E11““

809 wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 26, Steingraber, Karl Israel, 12. 12. 1876 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Passauer Straße 17 bei Meyer, Glogauer, Julie Sara, geb. Nagelstock, 13. 10. 1875 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Lothringer Str. 35, Rudnik, Cäcilie Sara, geb. Klein, 27. 10. 1874 in Varschaly, Ungarn, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 77, II, Weinbaum, Lina Sara, 25. 3. 85 Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Regensburger Straße 14 a, Kirschmann, Anna Sara, 27. 4. 1886 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Regens⸗ burger Str. 14 a, 8* vi meh Sara, 10. 1. 1918 in Metz, zule ohnhaft gewesen in Berlin C 2, Große Frank furter Str. 77, 1u“ Joseph, Julius Israel, 26. 11. 1882 in Danig, zu⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 55, Jablonski⸗ straße 2, Karmelek, Israel, 3. 5. 1898 in Warschau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W epstr. 8, bei vehechaft g s 30, Westarpstr. 2, bei b8 r 9 lek k1- Feno. geb. Happ, 26. 44: 4904 in emessen, zule ohnhaft gewefen in Berli Westarpstr. 5 8 mehehe hg Fferse. Feie N

ö

ALon

28‧—2

1.2

11 e,-böI51 .1*