Reichs⸗ und Staats
— anzeiger Nr. 198 vom 25. August 1942. S. 4
die ordnungsmäßige Ausführung der Instandsetzungsarbeiten zu übernehmen.
2. Hat der Landmaschinenvertrieb eine Maschine, die einen Kundendienst erfordert, verkauft, so ist er verpflichtet, auf An⸗ fordern des Käufers Fachkräfte zu angemessenem Entgelt für die Beseitigung von Störungen möglichst am Arbeitsort der verkauften Maschine zur Verfügung zu stellen. Die Fachkräfte müssen über die zur Behebung der Störungen erforderlichen Spezialkenntnisse und Werkzeuge verfügen.
3. Der Landmaschinenvertrieb hat auf Wunsch des land⸗
wirtschaftlichen Betriebes, der von ihm eine Landmaschine be⸗ zogen hat, zu angemessenen Preisen einen Kundendienst für die regelmäßige Ueberwachung und Pflege der verkauften Landmaschine einzurichten. 8
4. Fachbetriebe des Landmaschinenhandels haben über die allgemeine Verpflichtung zur Unterhaltung eines Ersatz⸗ teillagers hinaus für die von ihnen verkauften Landmaschinen empfindliche Maschinenaggregate wie Lichtmaschinen für Schlepper, Brennstoffpumpen für Dieselmotoren, Knüpfer für Bindemäher u. ä. zum Austausch auf Lager zu halten.
Wirischaftsteirn
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 31. August bis 5. September 1942 Mittwoch, 26. August (Nachtrag) Düsseldorf: Allg. Hoch⸗ u. Ingenieurbau A.⸗G., 11 .% Uhr, nicht, wie angegeben, am 28. August. Montag, 31. August Litzmannstadt: Baumwollmanufaktur Franz Ramisch, Litzmann⸗
Düsseldorf,
Berlin: E. A. Schwerdtfeger & Co., Berlin, 11 Uhr.
Bremen: Deutsche Schiff⸗ u. Maschinenbau⸗AG., Bremen, 11 Uhr.
Frankfurt/ M.: Georg Geiling & Co., Bacharach, 10 ¼ Uhr.
Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Fr. Hesser Maschinenfabrik, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, ao. H.⸗V., 11 Uhr.
Frankfurt/M.: Victor Cliquot Quenardel & Cie., Bacharach a. Rh., 11 Uhr. 1“
Nauen: Zuckerfabrik Nauen, Nauen, 12 ¼ Uhr.
Donnerstag, 3. Septetmber
In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
24. August Geld Brief
25. August Geld Brie
Aegypten (Alexand. und Kaio. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires). 1 Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de
l ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga
18,79 18,83 18,79 18,83
0,588
0,592
—
0,588
0,59:
39,96 40,04 39,96 40,04
—
Janeiroh)zbV Brit.⸗Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗
hagen) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.
100 Gulden
132,70
3,047 52,15
5,06
1,668 132,70
zum Deutschen Neich
g
veitte veilase anzeiger und Preuß
den 25. August
schen Et
7. Aktiengesellschaften
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude.. Abschreibung.
b) Fabrikgebäude .. Zugang. .
Abschreibung ..
2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinenkonto.. Zugang .
. 353 617,40 51 428,64
255 025,07 26 649,69
. 288 256,86 76 802,55
R.Aℳ
378 396
45 154 4
Berlin, Dienstag,
8
[22239]
Union⸗Werk Aktiengesellschaft, Werkzeugmaschinenfabrik,
Mittweida/ Sa.
Bilanz per 31. März 1942.
[21826].
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Spinnstofffabrik Zehlendorf Aktiengesellschaft.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäud. 82 327,49 Zugang
Aktiva.
34 800,59 m7I28/08
Stand am
1. 1.1941
Zugänge
Abgänge
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. 12. 1941
I. Anlage⸗ vermögen: Bebaute Grund⸗
Abschreib. u. NF⸗Abschr. 16 717,87 Bebaute Grundstücke mit Fabrikgeb. 113 240,— Abschreib. 3 877,— 109 363 Maschinen u. masch. An⸗ 8 lagen. 74 245,20 Zugang 42 163,25 116 708,25 Abschreib.
100 410‧
30 813,25 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
stücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäud. Fabrik⸗ gebäuden. Unbebaute Grundstücke Maschinen und masch. Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗
1) 451 407¼ ¹) 2 687 989 111 348
4 277 504
143 299 357 130]%
1 095 119
R.ℳ
8.
29 777
315 668
—
937 773
75 562 30
06
R. ℳ
516 007 2 727 388 111 348 4 405 972 55
und Rotterdam).. Iran (Teheran). Fsland (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio und Fbe)ö Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ on) Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische
schäftsinventar 531 782 69 175 665 4 804 43 246 006 456 637]G Patente u. Ver⸗ fahrenskosten 8 384 850 25 060 89 910 —
Beteiligungen. 62 220 — 315 780 — 10 000 3 507 102 1712 112 055 24 5331575
139 691 5311 575 010ʃ52 Im Bau befindliche Anlagen . . . . . . . . . . 14 043 530 Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen..
stadt, 18 ½¼ Uhr. Üagötgit, n. Bavaria Schiffahrts⸗ u. Speditions⸗A.⸗G., Bamberg, 1 Uhr.
Duisburg: Calor⸗Emag Elektrizitäts⸗A.⸗G., Ratingen, 12 Uhr. Närnberg: Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗AG, Nürn⸗ berg, 11 ½ Uhr. 8 München: Münchener München,
11 Uhr. Erlangen: Zucker & Co., Schreibwarenfabrik, Erlangen, 16 Uhr.
Dienstag, 1. September
Berlin: Katz & Klumpp, Berlin, 12 Uhr. Salzburg: Großglockner⸗Hochalpenstraßen 14 Uhr.
355 059/,71
3 034,15
352 025,26 94 209,46
14,59
38,42 Geschäftsaus⸗
stattung . Zugang
100 Rials 100 isl. Kr.
14,59
Berlin: Nitritfabrik, Berlin⸗Köpenick, 9 Uhr. 198
Bremen: Atlas Levante⸗Linie, Bremen, 12 Uhr. Bromberg: Bromberger Schleppschiffahrt, Bromberg, 11 Uhr. Gerabronn: Schüle⸗Hohenlohe AG, Gerabronn, 14 ½ Uhr.
Freitag, 4. September 1 Stuttgart: Deutsche Gelatine Fabriken, Schweinfurt, 10 Uhr. München: Friedrich Merk, Telefonbau, München, 11 Uhr. Dortmund: Ver. Elektrizitätswerke Westfalen A.⸗G., Dortmund,
10 ¼ Uhr. 1
. Sonnabend, 5. September Nürnberg: Bürstenfabrik Emil Kränzlein, Erlangen, 12 Uhr. Hamburg⸗Bergedorf: Deutsche⸗ Kap⸗Afbest⸗Werke, Hamburg⸗
Bergedorf, 10 Uhr. 8
Abgang . 4 325,46
677,60
5 005/06
Abschreib. . 2 390,88 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 1
Zugang
320 000 368 000
13,14 Abschreibug . —
4. Fuhrparkkonto (Konto kurzlebiger Gegenständee). Zugang .
100 Lire 13,14
1. 0,585
—
4,995
1 Yen 0,585 1 kanad. Doll.
100 Kuna
25 437,98 8 520,87 33 958,85 33 955/85 13 008,74
Lebensversicherungs⸗Anstalt, 2 114 710
15 002 006 8
“ 1 4,995 . 3 322,30 3323,30 Abschreib. 3 322,30 Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens. . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 86 006,50 Halbfabrikate . 44 239,91 Fertigfabrikate 10 772,— Wertpapiere des Umlaufs⸗ vermögens .. . . .. Anzahlungen d. Gesellschaft Forderungen a. Grd. von
Abgang. . II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse. .. Fertige Erzeugnssse . . . . ..264 156,04 h...ö8686685,— Anzahlungbenn.. .. . 206 396,— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
böbbsböö--e 8898,18 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken
und Postscheckgguthaaben . . 151 460,44 Andere Bankguthaahbenn. . 483 135,39 Sonstige Forderungen. .3308 936,13
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . . ..
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
3 332 206,08
56,76 135 659,57
10,14
Abschreibuug.
4a. Rheinschiffkonto “ . 6 660,— Abschreibuuug.. . 2 220,—
5. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung (Konto kurzl. Gegenstände).. . 21 328,58 Zugang. 8 492,— 29820,58
9 877,05
A.⸗G., Salzburg,
Mittwoch, 2. September “ Berlin: Bausparkasse der deutschen Volksbanken, Berlin, 11 ½¾ Uhr. .
59,46 57,89 0 2⁴ 2 . 4,995 8,591
100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
57,89 4,995 8,591
141 018
niedrig. Gegenwärtig betragen sie 35 Piaster je Kilogramm für Nüsse mit Schale, was 70 bis 72 Piastern für Nüsse ohne Schale entspricht, so daß sie sich auf dem Preisniveau der Vorkriegszeit halten. Infolge bedeutend schwächerer Ernte und spekulativer
19 943 ¼
530 000 — 69 391
Abschreibuug
G. gteileexgen). ö6ö6 7. Wertpapiere des Anlagevermögenrns..
Wirtschaft des Auslandes
Steigender Kreditbedarf in Ungarn
9 416
9 576 7 194 749
100 Peseten 10 629]¹
23,56 6 1 391 577 2
Budapest, 24. August. Aus der soeben veröffentlichten Halb⸗ jahresbilanz der Budapester Geldinstitute geht hervor, daß die Budapester Banken ihre Kredite an die Privatwirtschaft im ersten
Preise in der vorigen Saison wurden die Haselnußpreise vor⸗ Ubergehend auf 150 Piaster hinaufgetrieben und sanken dann auf 80 Piaster herab. Nun sollen die Haselnußbauern vor weiteren Verlusten geschützt werden. Ein zweiter Kredit von 2 Mill. Tpf.
Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest).
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1,978 1,982 1,978
1,199 1,201] 1,199
Umlaufvermögen: 1. Betriebsstofkel.. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnisse.. Leergut.—
353 417 71 223
Warenlief. u. Leistungen Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder... v““ Kassenbestand, Reichsbank⸗
119 802
1 824 10 3 500 —
Grundkapital
8
Passiva.
Eventualforderungen R.ℳ 1 667 000,—
22 268 0762 12 000 000
1942 fühlbar erweitert haben. Die kurzfristigen Kredite ind von 1668,7 Mill. Pengö im ersten Halbjahr 1941 nunmehr
1 500 000,—
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . . . . . . . . ²) 1 700 000,—
Rücklage für Werkserneuerung Andere Rücklag’en.. 1 500 000,— Rückstellungen für ungewisse Schulden — Verbindlichkeiten: Amortisationsdarlehen von Banken (durch Akzepte h A1861660 000 Verbindlichkeiten gegenüber dem Gefolgschafts⸗ fürsorge e. V. 1““ —. 100 000,— Anzahlungen von Kunden. . 8 449,63 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Beitungen . . . . ........267 945,41 Sonstige Verbindlichkeiiienn. 1 930 120,75 4 306 515/79 v. Gewinne: Gewinnvorteg. — 15 5709,— Gewinn in 1941 . .. 873 716,56 889 395 56
Eventualverbindlichkeiten R. ℳ 1 667 000,—
1 358 726
4 10 749 20 33 785 37 12 504 67
wird zur Stützung des Rosinen⸗ und Feigenmarktes eingesetzt Uruguay (Montevid.) werden. 1 Verein. Staaten von b Amerika (NewYork)
. Leergut (Konto kurzl. Gegenstände) . 5. Wertpapiere des Umlaufvermögens 36
8 8 . . Eigene Aktien (nom. Rℳ 25 300,—) . . lichen Betriebe und der Landwirtschaft sowie mit der Unterstützung 8 S Bankstatnt in Fügttseelch e — 6 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 403 530 der Arisierung des ungarischen Wirtschaftslebens. Die Banken Schanghai, 24. August. Durch ein neues Bankstatut will Far den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen b 9. Anzahlungen an Lieferanten .. 11 950 haben auch ihre Anlagen in Staatspapieren durch die Uebernahme das nationalchinesische Finanzministerium seine Bemü nnsen um Brief 10. Forderungen an Konzernunternehmen . 196 916 von staatlichen Emissionen im Werte von 384,8 Mill. auf 531,1 die Stabilität der Wirtschafts⸗ und Währungsverhältnisse auch England, Aegypten, Südafrik. Union. -1vo+6äg1a1 8 8 487 044 Mill. Pengö erhöht. vom privaten Kapitalsektor her untermauern. Demgemäß wer⸗ Frankreih . C7616165 1“ 1 Ddie Kreditausweitung wurde großenteils aus der Zunahme den in den Provinzen Kiangsu, Tschekiang und Anhwei und in Australien, Neuseelaad.. 13. Kasse, Reichsbank, Postscheck. . 56 697: der Spareinlagen gedeckt, die sich um 213,6 Mill. auf 1961,8 Mill. den Stadtgebieten von Nanking und Schanghai in Zukunft Ban⸗ Brasilien. 88 114. Andere Bankguthaben . 300 655 15. Sonstige ForderungenV.. 44 992 49
. 211 . 2 ; . ; . . iti 2 ndi —–—. des Finanzministeriums bedürfen und Liquidation, Firmenände⸗ “ Rechnungsabgrenzungsvorlagen. Bürgschaftsverpflichtungen N.ℳ 4500,—
rungen oder Kapitalverlagerungen dem Finanzministerium mit⸗ Ver, St. v. Amerikla zuteilen haben, das sich gleichzeitig ein Recht zur Einschaltung in Ver. St 1nb St Bankoperationen sichert. Ausländische Geldsorten und Banknoten
u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungs⸗
abgrenzugg .
auf 2289,2 Mill. Pengö gestiegen. Begründet wird dies mit dem Anwachsen des Kreditbedarfes der zurückgegliederten Gebiete, ferner mit der weitgehenden Finanzierung der kriegswirtschaft⸗
8
267 12 800
1 Dollar
4 500 000 572 164 93
1 227 85 691 386 30
Passiva. Aktienkaphal- ö“ 4 Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklaagage.. Werkerneuerungsrücklage. Pensionsrücklage... Wertberichtigung des An⸗ lagevermögens .. .. Wertberichtigung des Um⸗ laufsvermögens...
100 000 — 10 000 —
H5858 8
2 837 059‧ 13 328 6
ken zur Aufnahme ihrer Tätigkeit einer besonderen Genehmigung
Pengö erhöht haben, zum anderen Teil nahmen die Banken von der Notionalbank Kredite in Anspruch. 1
““ 1““
8
es
ü
EE“”
4 241 965
Der neue Donau⸗Theiß⸗Kanal. Budapest, 24. August. Wie von unterrichteter Seite mit⸗
Httaagmn.
assiva. Grundkapital. 1 ss 8
—
22 268 076 28
25. August 2 562 500
geteilt wird, sind die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des neuen Donau⸗Theiß⸗Kanals soweit gediehen, daß die Bauarbeiten schon im Frühling des kommenden Jahres begonnen werden Die Baukosten werden derzeit mit 130 bis 150 Mill. Pengö veranschlagt. Der Kanal soll 50 Meter breit werden und daher auch für 1500⸗Tonnen⸗Schiffe befahrbar sein. Die große verkehrstechnische Bedeutung des Kanals wird u. a. auch daraus ersichtlich, daß die Länge des bisherigen Wasserweges von 645 auf 110 km verringert wird. Bei den Erdarbeiten müssen rund 15 Mill. cbm Erde bewegt werden. Die Bauzeit wird auf etwa
acht Jahre geschätzt.
dürften.
„Konzentration der ert. — Neues Gesetz über die Organisation des rumänischen Wirtschaftsministeriums „
Bukarest, 24. August. Ein neues, von Marschall Antonescu und vom Wirtschaftsminister Fintzescu unterzeichnetes Gesetz über die Organisation des Aerr sschastsministertums unterstellt die inzelnen Ministerien und Unterstaatssekretariate, die auf den “ Gebieten des Wirtschaftslebens arbeiten, ferner die Nationalbank und die Bergbaudirektion dem Wirtschaftsminister. Das Wirtschaftsministerium „organisiert“ — wie es in dem Gesetz Feist — „und leitet die gesamte nationale Wirtschaft des Landes“. Die dem Wirtschaftsministerium zufallenden Aufgaben werden durch folgende Organe bearbeitet: durch einen interministeriellen Rat, dessen Arbeiten vom Wirtschaftsminister geleitet werden und dem die Leiter der oben angeführten Behörden angehören, ferner durch die üblichen internen Organe des Ministeriums: General⸗ sekretariat, Verwaltungsamt, Ministerialkabinett. Weiter ist dem Wirtschaftsminister ein neues Kommissariat unterstellt. Die neue Organisation des Wirtschaftsministeriums bringt endgültig die Konzentration der Kräfte, auf welche schon die vor gut einer Woche vorgenommenen Veränderungen im Wirtschaftsministerium
inzielten. 8
Der spanische Außenhandel im Jahre 1941 Madrid, 24. August. Die Statistik des spanischen Außen⸗
handels vom Jahre 1941 zeigt auf der Ausfuhrseite gegenüber dem Jahre 1940 trotz des mengenmäßigen Rückganges eine wert⸗ mäßige Steigerung infolge der wesentlich höheren Preise auf, so daß die Außenhandelsbilanz annahernd ausgeglichen ist. Die veröffentlichten Ziffern sind folgende: für 1940 Einfuhr 2,98 Mill, t im Werte von 620,58 Mill. Goldpeseten, Ausfuhr 2,84 Mill. t im Werte von 394,33 Mill. Goldpeseten, dagegen 1941 Einfuhr 2,57 Mill. t mit einem Wert von 549,89 Mill. Gold⸗ peseten, Ausfuhr 2,22 Mill. t mit einem Wert von 521,05 Mill. Goldpeseten. Die Einfuhr des letzten Jahres verteilt sich zu 38,6 % auf Nahrungsmittel, zu 38,6 % auf Rohstoffe, und zu 22,8 %% auf Fertigfabrikate. Ausgeführt wurden 65,9 % Roh⸗ ffe, 23 % Nahrungsmittel und 11,1 % Fertigfabrikate.
Türkei stützt Preise für Hafelnüsse, Rosinen und Feigen
Istanbul, 24. August. Da die türkische Haselnußernte dieses Janie doppelt so groß sein wird wie voriges Jahr, wird der Koordinationsausschuß einen Betrag von 2 Mill. Tpf. zu Stützungszwecken zur Verfügung stellen, um einen Preissturz zu verhindern. Die Mittel, werden durch die türkische Landwirt⸗ schaftsbank den Einkaufsgesellschaften zur Verfügung gestellt werden, denen 70 % aller Haselnu bauern angehören. Gemessen an den übrigen Preisen in der Türkei sind die Haselnußpreise
weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen,
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 25. August auf 74,00 R.ℳ (am 24. August auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.
88 8 . 8 8
Berlin, 24. August. Preisnotierungen für Na hrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen,
käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 3) —,— bis —,— und 9) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener r*glas. §) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *8§) Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gersten⸗ 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen“*) 35,40 bis 36,40), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel**) 45,90 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —, — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15†), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose —,— bis —,— †), Gerstenkaffee, lose —,— bis —,— †), Malzkaffee, lose —,— bis —,— t), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaz) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch 9) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,—— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ans⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschlaud kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
—,.— 1 —,.—
graupen, fein, 6/0 bis 5/0*) mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50),
Geld 20,38 16,16
4,185 4,39
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
Geld Brief
20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,205 4,99 4,41
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas
1 Milreis G 100 Rupien
20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptisce. Amerikanische: 1000 —5 Dollaxk. 2 und 1 Dollar. Argentinische. Australische. Belgische .00000000 Brasilianische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter Finnisce. Französische. Holländische.. Italienische: große. 10 Lie. Kanadisce. Kroatishe Norwegische: 50 Kr. u. darunte Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbischhe. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union.. Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter.
Sovereins..
1,49 1,49 0,44 2,44
1,51 1,51 0,46 2,46
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05 100 Lewa 3,09 100 Kronen 100 Krogen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs... 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
3,07 52,30
3,37 5,075 5,01
132,70
52,10
3,35 5,055 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
13,18 1,01 5,01
100 Kronen 56,89 57,11
100 Lei.
100 Kronen
100 Kronen
100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
1,66 1,68 59,64 58,07 58,07
5,01
59,40 57,83 57,83
4,99
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
8,58 4,39 1,91
8,32 4,41 1,93 61,02
100 Pengö 60,78
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten 9 Devijen Prag, 24. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und Oftür den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.
Sechs Beilagen inschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage). N[u
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Andere Rücklagen..
Rückstellungen: 1. für ungewisse Schulden 2. Andere Rückstellungen.
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken und Grundschulden3.
2. Anzahlungen von Kunden...
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen.. oo6325 5. Sonstige Verbindlichkeiten..
V. Posten der Rechnungsabgrenzung.
P Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 4500,—
II. Gewinn: Vortrag aus 1940. Gewinn 1941 .
203 651
12,339¾ 132 831
327 433
285 375
759 866 161 621
145 170
05
09
01
05
21
Ware
Posten
Rückstellungen..
Garantieobligo ““ Vorauszahlungen v. Kund. Verbindlichkeiten a. Grd. v.
Sonstige Verbindlichkeiten
abgrenzung Gewinnvortrag
1940/41 Reingewinn
1941/42
nlief. u. Leistungen
der Rechnungs⸗
45 584,85 66 366 27 691 386 30
20 781,42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. März 1942.
4 241 965
71
..“) Die Beteiligung umfaßt den Gesamtbesitz der Aktien der Brunnenvertriebs⸗ aktiengesellschaft vorm. Dr. M. Lehmann und F. F. Heyl & Co., Berlin 8W 61, Vorckstraße 59, mit ihren Zweigniederlassungen in Hamburg, Bremen, Stettin und
Lübeck.
Soll. Löhne und Gehälteeer .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen ...
5
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
Besitzsteuern der Gesellschaft... Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn: Vortrag 190. . 8 Gewinn 19a21l1 . .
Haben.
E4“X“ . 772⸗
Einnahmen ..... Außerordentliche Einnahmen
Gewinnvortrag
Laut Beschl 6 der H
m 12. August
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
12 339,21
. 132 831,—
R. ℳ 984 986
148 490 15 688
27 095 145 170
1 717 534
12 339 1 689 2422
1717 534
61 757 80
334 345¼
15 952 98
La 1 2 kommt fi 8 Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 5 % — RE.ℳ 5,— auf die nom. 1n.,cechns lautende Aktie und Rℳ 50,— auf die nom. Rℳ 1000,— lautende Aktie, abzüglich Kapitalertragssteuer, zur Verteilung. Es gelangt Dividendenschein 9 zur Einlösung. Der Betrag ist zahlbar an unserer Kasse, ferner bei der Deutschen Bank Filiale in Frankfurt a. M. und der Deutschen Bank Filiale in Koblenz a. Rh.
Der Aufsichtsrat 1942 setzt sich wie folgt zusammen: Karl Henkell, Wies⸗
baden, Vorsitzer; V.⸗Konsul a. D. P. Boeddinghaus, W.⸗Elberfeld, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Jos. Nuber, Bad Ueberkingen; behaelhen Eeheilcher⸗ Mainz; Bankdirektor Dr. F. W. Esser, Köln; Rich. Kettenbach, Wiesbaden; Dr.⸗ Ing. Fritz Meyer, Düsseldorf.
Der Vorstand: Fritz Chr. Meyer, Johs. Stöver, Carl G. Meyer († Mai
Rhens am Rhein, den 13. August 1942. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Koblenz, im Juni 1942.
Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Abschrei
8
Nach
abschluß schriften.
Dr.
Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben.. Freiwillige soz.
Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu gesetzl. Berufs⸗ vertretungen .. ... Außerordentlicher Aufwand Gewinnvortrag
1940/41 Reingewinn 1941/42 .
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen. Zinsenmehrertrag.... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1940/41
Würz
Anfwand. R.AC 8₰ 374 613 25 506 42 197 57 121
131 327 7
Leistungen b. auf Anlagewerte
2 334 7 534 66 45 584,85
66 366 707 001
20 781,42
Ertrag.
652 062 5 054
4 298 45 584
707 001
Mittweida, den 10. August 1942.
Der Vorstand. Erich Arnst, Vorsitzer. Dr. Schneiders.
dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
burg, den 11. Juli 1942. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Dir. i. R. Emil Arnst, Mitt⸗ weida, Vorsitzer; Herrn Dir. Dipl.⸗Kfm. Dr. Paul Arnst, Ahlen (Westf.), stellvertr. Vorsitzer; Herrn Obering. Ludwig Keller Düsseldorf⸗Oberkassel. “
Geschäfts⸗ und Wohn
vermögen“.
gebäuden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
¹) Nach Berücksichtigung von Rℳ 32 337,41 Umbuchung von Fabrik⸗ nach
²) Hiervon Rℳ 769 820,60 Umbuchung von „Wertberichtigung auf Anlage⸗
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Zinsmehraufwand Ausweispflichtige
Gewinn
Gewinnvortrag aus 1
8
Abschreibungen auf Anlagev Zuführung zur Rücklage für Werkserneuerung
Aufwendungen.
Stg tern.
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen. 8 Zuwendungen an den Gefolgschaftsfürsor Zuweisung an andere Rücklagen.. Reingewinn: Gewinnvortrag..
19
ermögen..
EET“
Erträge.
940
Ausweispflichtiger Rohüberschiuiuß . Außerordentliche Erträge
ge e.
82
15 679,—
—. 873 716,56
R. ℳ 4 608 887 311 697 43 1 575 010/ 52 930 179 40 308 016/˙31 219 673/08 12 269 13 60 849 93 103 579 50 1 500 000—
89 71
889 395 56
10 519 558 57
15 679,— 10 342 682 85 161 196772
10 519 558,57
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand Zhteilten Auf⸗ würagen 1“ b 85 Buchführung, der Jahresabschluß und der s sbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli iften. dezühe, ee 1 schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften eutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Welland, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Zahn, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand.
chligten ust 1941
1 In der heutigen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen⸗ für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 6 v. 2 8 G Demgemäß kommen auf den Gewinnanteilschein Nr. 2 nach Vornahme von 15 v. H. Steuerabzug vom Kapitalertrag zur Auszahlung bei den Namensaktien und den alten Inhaberaktien. bei den erst ab 1., September 1941 dividendenbere 1 jungen Inhaberaktien Nr. 5001 — 8540 .. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 16. Aug der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin⸗Zehlendorf, Wupperstr. 3, der Commerzbank Altiengesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, Delbrück Schickler & Co., Berlin, 8 Sponholz & Co., Bank⸗Kommanditgesellschaft, Berlin. „Nachdem in der heutigen Hauptversammlung die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren Regierungsrat Dr. Arnold Köster und Walter Linder wieder⸗ gewählt worden sind, besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Werner Pünder, Berlin, Vorsitzer; Direktor Gustav W. Neugebauer, Berlin stellvertr. Vorsitzer; Staatsrat Dr. Walther Schieber, Ruͤdolstadt, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Hans Erkelenz, Berlin; Dipl.⸗Ing. Rudolf Etzkorn, Murg / Baden; Direktor Dr. Alfred Keichel, Berlin; Regierungsrat Dr. Arnold Köster, Berlin; Walter Linder C16“ 58 Erhard Schmidt, Berlin. as Mitglied des Vorstandes, Herr Dr. Kurt Schmidt, ist am 29. Juni 194 verstorben. Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden 8 Herren: Fr. SS Winkel, Berlin, Vorsitzer, und Dipl.⸗Ing. Alexander von Schlütter, Berlin. verein.bdse den 15. August 1942. . 8 unstofffabrik Zehlendorf Aktiengesellse
je REℳ 51,—
je R. ℳ 17,— ab bei
—