8 8 85 1“ Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1942.
Württembergischer Brauereiver⸗ Durch Beschluß der Beschicha terver⸗ band G. m. b. H., Sitz Stuttgart, sammlung der Chemische Feves⸗
Verso gung
[22649] Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.
Reeder
In der am 30. Juli stattgefundenen Hauptversammlung ist beschlossen worden, daß Herr Direktor Axel Eng⸗ berg, Stockholm, als Aufsichtsrats⸗ mitglied ausscheidet und Herr Direktor Hermann Hammargren, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. 22651]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Oestrum, Aktien⸗Gesellschaft in Oestrum bei Bodenburg, werden hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf den 21. September 1942, 16 Uhr, in das Gasthaus Dortmund zu Bodenburg eingeladen.
Angekündigt wird folgende
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses 1941/42, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Wahlen zum Aufsichtsrat.
‚Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Verschiedenes.
Oestrum, den 21. August 1942 Zuckerfabrik Oestrum A.⸗G. Der Vorstand.
Karl Sandvoß. Gustav Pape. Ruprecht Uhde.
[213688 Bekanntmachung.
Die Angestellten⸗Kurheim Villa „Ganghofer“ in Karlsbad, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsbad, in Liquidation, hat in der Mitglieder⸗ hauptversammlung vom 29. 5. 1942 ihre Auflösung beschlossen.
Zum Liquidator ist der Oberrevisor Günther Leidgebel, Bln.⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174/177, bestellt worden.
An die Gläubiger der Genossen⸗ schaft ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen bei dem Liguidator binnen einer Frist von 3 Monaten anzumelden.
Blu⸗Wilmersdorf, 12. August 1942. Angestellten⸗Kurheim Villa „Ganghofer“ in Karlsbad rreg. Gen. m. b. H. in Liqu.
Leidgebel, Liquidator.
10. Gesellschaften m. b. H. [21798] Die Sechiffsverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 11. August 1942. Schiffsverkaufsgesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Lebram.
[22218] 5
Als Liquidator der Firma Deut⸗ sche Eisen⸗ und Holzwaren⸗Groß⸗ handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mache ich bekannt, daß die Gesellschaft am 14. 8. 1942 aufge⸗ löst ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu mel⸗ den. Bremen, Im Wiesengrund 6, 15. 8. 1942. D. Heinrichs, als Liquidator.
[22638] Liquidationsvergleiche Rudolf Mosse oHG. und Rudolf Mosse Stiftung G. m. b. H. Hierdurch geben wir bekannt, daß wir auf die bisher von uns anerkann⸗ ten Gläubigerforderungen gegen Rudolf Mosse oHG. und Rudolf Mosse Stif⸗ tung GmbH. unter besonderen Bedin⸗ gungen eine Zusatzquote von 2 ½¼ % ansschütten. Ueber die Bedingungen 8 ieser Schlußausschüttung ergehen an die Gläubiger besondere Rundschreiben. Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merksam, daß wir die ünter Ziffer VIII der Vetgleichsvorschläge obiger Firmen vorgesehene Ausschlußfrist von zwei Wochen mit dem Tage des Erschei⸗ nens dieser Veröffentlichung hier⸗ mit in Lauf setzen. Die Durchführung er Vergleiche mit den Mosse⸗Firmen wird durch die Zahlung der Zusatzquote
Königstr. 46. Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 15. Juni 1942 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ sucht, Forderungen umgehend anzu⸗ melden bei dem Liquidator, Geschäfts⸗ führer U. Binder, Stuttgart, König⸗ straße 46. Stuttgart, den 13. August 1942. Württembergischer Brauereiverband G. m. b. H. i. L.
Jacobus G. m. b. H., jetzt Chemt⸗ sche Fabrik Colorette G. m. b. H. zu Berlin vom 3. August 1942 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 30 000 H.ℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin 80 16, den 18. August 1942.
Chemische Fabrik Jacobus G. m. b. H.
—ö———V—VVↄꝑ——C—ÿ—F—õ=ẽ—z—ẽ˖⁊m--—-
[20425]ö.
Heilbronner Bankverein m. b. H.
Bilanz auf 31.
Dezember 1941.
Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
(Barreserve) . . .
Schecks, fällige Zins⸗ und Dividendenscheiin.ennl
Wechsel.
Davon sind Wechsel, die dem ; 18 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2
KWG. Eℳ 35 222,74).
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
Länder (Steuergutscheine)...
Hierin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Rℳ 315 380,—.
Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der
Länder
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere (Pfandbriefe u. ä.)
c) sonstige Wertpapiere
In der Gesomtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die
Reichsbank beleihen darf R.ℳ 4 Bankguthaben: a) mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monat
aa) bei genossenschaftlichen Zentral⸗ ö1’ö
kreditinstituten
bb) bei sonstigen Kreditinstituten .
Von der Gesamtsumme a sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 299 286,42.
genossenschaftlichen
b) längerfristige Guthaben bei Zentralkreditinstituten...
Schuldner:
a) Kreditinstiiutite.
b) sonstige Schuldner:
aa) in laufender Rechnug .
bb) festbefristete Darlehen..
Davon gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 8
R.ℳ 123 093,75,
Sonstige Sicherheiten R.ℳ 1 888 965,76. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden, Kaufgelder
Beteiligungen Grundstücke und a) dem Geschäftsbetrieb dienende...
b) sonsitgeell.
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Mitglieder des Vorstands und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs⸗
trügers angehört R.ℳ 28 892,75, Gesamtforderungen an die Kundschaft
Rückständige Zinsen und Provisionen auf feste Darlehen, Hypotheken
und Grundschulden Eℳ 1905,—, Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ
Gläubiger:
a) aufgenommene Gelder und Kredite b) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. c) sonstige Gläubigerer .
Von der Summe Buchstabe b und c entfallen auf: aa) jedergeit fällige Gelder R. ℳ 3 458 534,28, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung ER.ℳ 4299 937,79.
Von bpb werden durch Kündigt 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 41
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten F.Nℳ 1 295 086,603, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ
Spareinlagen: 8 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Stammkapital Rücklagen nach § 11 KWG.:
a) gesetzliche Rückkage . .
b) sonstige Rückkagelnrn .
Rückstellunnn .. Wertberichtigungsposten..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
Gewinn 1941 ..
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und sowie aus Gewährleistungsverträgen R. ℳ 96 205,05 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln Reichs⸗
mark 2900,— In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. Gesamtverpflichtungen nach §
Zuführung zu den Rücklagen nach §
Nach dem abschließenden Ergebnis
Gebäude: Bebaute Grundstücke:
16 KWG. FR.ℳ 7 758 572,07, Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. einschließlich
ERAI 177 27781
1 838 26 74 293 63
. .3 500 365,94 759 941,52 4 260 307%
6 5 esy.
die 028 837,46.
1“
en:
201 364,13 3 949 286,42
4 049 286
2 132 833,82
302 810,23 2 435 644
und dergl.. 729 803
. 215 700,—
ℳ 3 306 796,59,
229 600,—. Summe der Aktiva
24 636,05 7733 836,02 7 758 472,07
ung oder sind fällig: 7 413,31,
2 587 437,85.
2 651 424,62 1 310 621,38
2 ETE1186 59
3 962 046 300 000
. 200 000,— 40 000,— 2240 000
. “ . 8 000 45 000 14 412
182,09 .... 390 416,05
. 30 598 Scheckbürgschaften
2
1 KWG. R.ℳ 11720618,07,
11 KWG. Rℳ 555 000,—. — Summe der Passiva [12 358 628,26
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den Geschäftsführern erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß
und der Geschäftsbericht, soweit er den Vorschriften.
Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
auf Gegenseitigkeit, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr 1941.
III. Kapitalerträge: 1.
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Versicherungsrücklage..
2. Reserve für schwebende Versicherungsfäͤlle
3. Sonstige Reservveln . 4. Härterückaage . 5. Wertberichtiguuung ..
II. Beiträge:
1. der Mitgliedsbetrieee. 2. der freiwillig Weiterversicherten.. 3. Betriebsanteile für Kriegsdienstzeiten 4. Sicherungsbeitäraglgee . Zimnsen 2. Grundstücksertrag 8 Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewnunn . 2. Sonstiger Gewin. .
Sonstige Einnahme
B. Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr 1941:
1. Renten: Altersrenten.. Invalidenrenten 588 338,47 Erwerbslosenrenten 117 343,92 Witwenrenten 348 211,03 Waisenrenten. 45 524,56
geleistet:
zurückgestellt: 258 475,82 5 836,97 4 541,12
3 638,53
.⁴
806,46
264 312 592 879 59
R. ℳ 8
24 351 743 04 82 800 81 8 112 566 64
1 618 047 84- 145 740 42 368 314 82 276 074 45
1 100 549 77 ’ 128 137 65
— —
1 570,57 4 218
—————
w
117 343 92 351 849,56 46 331, 02
81 1357 803,80 2. Kapitalzahlungen. 722 334,58 3. Leistungen aus dem Härtefonds.
Rℳ 64 69211 ¶ t4.. . .
V. Verwaltungskosten:
1. persönliche und sächliche Kosten davon anteilig für Grundstücks⸗ ertragg. . „
2. Steuern und oͤffentliche Abgaben.. 3. Beiträge für Pflichtberufsvertretung
Abschreibungen 595 6 59 9 90 b6 0 6 6 65
Wertberichtigu£̈g . „ Versicherungsrücklage: Vortrag aus dem Vorjahre.. SGüugahhi .. .67565 Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben .
Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1941.
17525,08 84 271,85
II. Heilverahlernn III. Arztkosten. IV. Rückvergütungen für vo
rzeitig 8 aufgelöste sicherungen, geleistet R. ℳ 50 129,31, zurückgestellt
. 130 919,60 7713,72
Ver⸗
24 351 7243 1275 094
1572 775 8858 806 606 186
123 205 88
10 172 438
—ʒ—
—
R 8
24 928 983 20
2 408 177 53
1 228 687 39
81 5 789 38 3 865 65 28 575 503 15
————
79
43
2 179 509
14 835 154
114 821
50
—
183 816
23 296 20 423
04 36 [25 626 837
445 918 15 890
28 575 503
——
. Wertberichtigung .
der Bücher und der Schriften der erteilten Aufklärungen und Nachweise ents abschluß und der Jahresbericht, soweit er setzlichen Vorschriften.
A. Vermögenswerte. Grundbesitz.
Hypotheken⸗ und Rentenschuldforderungen.
Schuldscheinforderungen . . Wertpapiere.... Vorauszahlungen an Guthaben bei Bankhäuser . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder: Betrag ist in Pos. II Hypotheken enthalt
Versicherte ...
. Rückständige Zinsen und Meten..
Rückständige Beiträge.. Kassenbestand einschließlich Inventer Rechnungsabgrenzung: 1.
Vorausgezahlte Renten Ausgeloste Wertpapiere Sonstigee....
88 8
B. Verpf
lichtungen. Härterückkage.. 5
Rücklage für Versicherungsleistungen: 8 Vortrag aus dem Vorjahre..
Zugaaanggg .
Reserve für schwebende Versicherungsfäll
Sonstige Reserven:
1. nicht abgehobene Rückvergütungen.
2. für Hausreparatureren .
3. für Pensionsverpflichtungen . .
Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Vorausgezahlte Beiträge . 2. Vorausgezahlte Zinsen und Miete
3. Beiträge zur R. . ‧l... . .
4. Versicherungssteiirrt ..
Rechnungsabgrenzug
8 Hamburg, den 30. Mai 1942.
0⁴ 20 0 90 4
ENℳ 34 000 en 0 2
. . .2 9⁴
Postscheclguthaben 8 99 831,23 112 176,73
4 000,— 15 752,22
19 989
RA 2 105 010 14 916 280 448 855 8 146 197 26 176 239 537
1 468 176 229 8 18 632 1
231 760
24 351 743,04 1 275 094,36
0 0 ° 0
„ 64 692,18 . 55 063,56 . 9 168,—
— —
6 281,33 . 15 855,58 . 48 596,50 . 258,33
6 686 375 000 —
25 626 837 99 094
128 923
70 988 74 2 618 06 26 310 14958
Versorgungskasse Vereinigter Reedereien auf Gegenseitigkeit.
Der Vorstan Nach dem abschließenden
Hamburg, den 19. Juni 1942.
d.
c
G. Bergmann, Wirtschaftsprüfer.
Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand prechen die Buchführung, der R chnungs⸗ den Rechnungsabschluß erläutert, den ge“
8 8
4 do. vo. 1939 Ausg. 2,
26 310 149 58
Umrechnungssätze.
1 Lira. 1 Lku.
1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 f. ℳ. osterr. W. = 1,70 K.ℳ. 1 Kr. ung. oden tschech. W = 0,85 . ℳ. 1 Eulden holl. W. 1 skand. Krone = 1,125 K hS. 1 Lat = 0,80 Kℛ 1 Rube alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Kℳ. Goldrubel = 3,20 K. fℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℛℳ 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollan = 4,20 Rℳ 1 Pfund Sterling = 20,40 K. . 1 Dinar = 3,40 K ℳ 1 Yen = 2,10 HA. 1 Zloty = 0,80 K. ℳ. ungar. Währung = 0. 75 RH.ℳ 1,125 R. ℳ
Die einem Papier beitgefuge Bezeichnung N
besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen e hinter der Kursnotterung de⸗ deutei Nur teilweise ausgeführt. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ efügten Zufern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalie beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre
☛̈ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schafts! 8- ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ estellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1 ¼. Prag 3 ½.
Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4.
Schweiz 1 ½. Stockholm 3.
Deutsche feswverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
er Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
24. 8. 2 8 4 ½ % Deutsche Reichsanl.
1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 [106 b 106,25 b auslosbarab 2.5.1940,
rz. 100
4 ⅛ do. do. 192 ab 1. 7. 34 jährl. 10 ⅛ 4 ⁄ do. Reichsschatz 1937, auslosb. je ¼ 1941-45, 41p do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 — 46, rz. 100 ach do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½¼1 1943-48, 4 1 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. le ¼ 1943-48, 8 4 ½9 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, 4 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ¼1 1951-56, 5. rz. 100, gek. 2. 1.1943 4 9 do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ¼ 1953-58, rz. 10 4p do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ⅛ 1953-58, 153 100 ..628 4 9 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le ¼ 1953-58, 485 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 3, 3 fällig 1. 9.1945, rz. 100 48 do. do. 1940, Folge 4,
1.5.,11 106 8 b
101,4b
106,8 b
1.1.7 101%b
1.4.10 102,5eb G 102,5eb G
1.4.10% — —
1.1.7 [103,9 b 103,9 b
102,3b 102,9 5b
104 ½b 104,5 B
1.1.7 100,5 b 100,6 b
1.4.10 100 8b 100,75 b
1.4.10 101,2 b 101,8 6b
1.5.11 101,3b 101,4b 102,1b 102,12b
1.6.12 102,1 b B —
1.3.9 102,2 b — fällig 1.12.1945, rz. 100 b do. do. 1010, Folhen 1,6.12 102,2 102,2 b
er”” s—s, Fage. 16.6.12 103 %b 103,9 b 11““ 88 16.4.10 104 6 5 104 ⅞ G 99 b 99 b fällig 16.9.1956, rz. 100 16.8.9
fällig 16.9.1955, rz. 100 16.3.9 99 b 8 ½ do. do. 1941, Folge 3,
1.8.9
8 ½ do. do. 1941, Folge 2,
1 Peseta = 0,80 K. ℳ 1 1 Gulden tilab
= 1,70 Kℛ ℳ.
1 alter
1 Pengö Restnische Krone =
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— neutiger Voriger
3 ⁄% Hessen Staat Kℳ⸗- s 7 Aul. 1929, unk. 1. 1.36] 1.1.7 lots
6%% Lübeck Staat Rf- Anl. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10 102,5 b 4 % Mecklbg.⸗Schwerin R ℳ⸗Anl. 29, uf. 1.1.40 4 ½ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 4 ½% Sachsen Staat ,ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, ab 1. 6. 1944... 3 ¼ Thür. Staat K. ℳ⸗A. . 19⸗42, rz. 100, uk. 2.1.47
1.1.7
. 4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 8 % do. do. 1939, rz. 100, sauslosb. je †, 1945 — 49 . 3 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966
4 ½ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
1.1.7 1.6.12 105,5 b 100,5 b
102,5 eb B 105,7 b
1.3.9 1.4.10 103,5 b
100,60 1025b
4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4.44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
källig 1. 10. 1950
1.4.16 102,25 b 1.4.10 104,75 b
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbkt. R. C Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 ⅛ do. R. 20, unt. 1. 1. 46
versch. versch. 1.1.7
4 ⅛ Preuß. Landesrentbl. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Di. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. 4 ½2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36] versch. 4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.360 bzw. 1. 4. 1937 4 ½* do. K ℳ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1.40] 1.1.7 ü4h do. do. R. 11 n. 12, ’ unk. 1. 10. 43 versch“ — 4 8 do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10 109 b 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.100% —
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95 6
versch.
Steuergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 111 ⅜ 6 einlösbar ab Oktober 1942 111½ G einlösbar ab Novemb. 1942 111 ½ G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 166,6 b Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheined... Lübeck. Staats⸗Auleihe „Aus.⸗ losungsscheineV Mecklenvurg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... 8 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine“
*einschl. Ablösungsschuld (in 5 b 8 858
8
166,5 b
166,25b 188 5b
uslosungsw.,
8 8
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab
Brandenburg. Prov.) K.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 4½ do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1930, 1. 5. 35 Niederschles. Provinz K.ℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 31. 12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 Schlel. Provinz⸗Verb. K. ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933] 4 ½
1.4.10% —
Ohne Zinsberechnung,
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheined .
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 176,25 b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N do. do. Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine .
Schleswig⸗Holsteim Proyinz⸗ Anleihe⸗Auslofungsscheine“
Westsjalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
176,3 b 176,3 G
—
Bochum Gold⸗-A. 29, 3,. 12. 1944 4*
Bonn K.ℳ⸗Anl. A. 16 rückzb. z jed. Zeit 4
Breslau K. ⸗A. 26, 31. 12. 1944/4*
do. K⸗Un 281, 31. 12. 1944 4*
do. do. 1928 11, 31. 12 1944 4*
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½
do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 ½
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½
Duisburg KR ⸗A. 1926, 31. 12 1944 41* do. 1928, 1. 7. 33 4 ½
Düsseldors K. ℳ⸗A. 1926. 31. 12. 1944/4*
Eisenach K.ℳ-Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberfeld KR. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Essen K¹. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44 4*
Gelsenkirchen⸗Buer K. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 4 ½ GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz Kℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½
1.5.11 1.6.12 1.4.10
Hagen 1. W. K. ℳ⸗ Aul. 28, 31.12.1944 1* Kassel R⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 ½
Kolberg / Ostseebad! Hh.ℳ⸗A. 27, 31.12.44 4 *
Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 4 *
do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4.30 4 ½
1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 Leipzig R.⸗Anl. 28,
1. 6. 1934 4 ¼ do. do. 1929. 1.3.35 4 ½
1.6.12 1.3.9
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 4*
München K.ℳ⸗Aul. 1927, 31. 12. 1914 4* do. 1928, 1. 4. 33 4 ¼½ do. 1929. 1. 3. 34 4 ½
Oberhausen⸗ Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1.4.32 4 ½
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 ½
do. (. ℳ⸗Anl. 1927. 1. 11. 1932 4 ½
Plauent. V. RK K⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 ½
1.5.11 1.5.11 1.1.7 Solingen fK. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 ½
Steulin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944 4*
1.4.10
1.1.è7
Wiesbaden G rd.A.
1928 S. 1. 1. 10.33 4 ½ 1.4.10 1
Zwickau
1926, 31. 12 44/ 4*
b. ℳ⸗-Anl. do. 1928. 1. 11.19.,4/4 9
8 1.5.11]
Ohne Ziusberechnung.
Mannheim Aut.⸗Auslofungs⸗“ cheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. ein d. Austosungsw.“ — Rostoct Anl.⸗Austorungsscheine einschl. 1 Abrösungs⸗Schulo dun % d. Austo ungsw.]
d) Zweckverbönde usw. Mu Ziusberechnung.
Emschergenossensch.)
Ausg. 6 R. à 26, 1931 42
do. do. Ausg. 6R.“⸗ 1927: 19324*
Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Lb. Gld.
Ausg. 4, 1.11.268
do. Kü. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingolo),
1929 8
do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 8
do. do. Ausgabe 8,
. 19³0 5 ʃ4
5 sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Min Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab .
BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 17. 1. 7.32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33
Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt tr. ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943 ,4 ½
do. do. Serie 8,
1.7.1945 4 ½
do. do. Serie 8A,
1.7.1945 4
do. do. Serie 9,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Serie 10,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do. K ℳ Kom. S. 4,
1. 10. 1943 4 ½
do. do. Serie 4A, 1. 10.1943, 4
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt. 4
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30/4*
do. do. Reihe 7,
1. 7. 1932/4“*
do. do. Reihe 13,15
1. 1. bzw. 1. 7.34 4* do. do. Reihe 17 1. 1.1935 4*
do. do. Reihe 19,
1. 1.1936 4*
do. do. Reihe 21,
1.10.1935 4*
do. do. Reihe 22,
1. 10.1936 4
do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.
R. 24. 1.5.42 4*
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. f. A⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 dp. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatzbant 1. 2. 1946 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4* do. do. Reihe 3,
1.5.1934, 4*
do. do. Reihe 4,
do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 4*
1.12.1936 449
1.5.11
1.6.12
13.9] 9— —
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4
1.4.10,103,5b 10 Jöb
b) Landesbanken Provinzial⸗ banlken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.] Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2. 1. 5. 1935 4*
do. do.
do. K. ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. do. Reihe 6,
Reihe 3,
1. 8. 1935 4 ¼
1. 10.1945 4
do. do. Reihe 7,
tilgb. z. led. Zeit 4
Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Gtrozentr. Kℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1. 4. 1942 4*1.4.10
do. do. Ausgabe?,
tilgb. zu jeo. Zeit 4 1.1.7
do. do. Ausgabe 3,
1941 4*1.2. 8
1.4.10
1.4.10
1. 1.1944 4 [1.1.7
do. K. Komm. A. 1
1. 4. 1942 4*1.4.10
do. do. Ausgabe 2,
1.4. 1945 4 ½ 1.4.10
do. do. Ausgabe 3,
’
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RK. ℳ⸗Schuldv. S A.
1.1.1944/4
wugv. z. 1ed. Zeits4 1.6.12
Hann. Landeslrd. Gd. Prdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 4*1.1.7
do. Serie 2. Ausg. 27,
1.1.1932 [4⸗1.1.7
do. Serie 3, Ausg. 27,
1. 1.1931 42½1.1.7
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,
1. 7. 1939 ,4*1.1.7
do. Serte 5 u. Erw., 1. 7. 1930 do. fL. ⸗Ps. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.45, 41.1.7 do. ov. Serte 8. 2.1.46 4 1.1.7
oo. do. Ser. du, rz. 100,
2. 1. 1944 4 [1.1.7
vwess. Ldbk. Gold d vp. pfb. R. 7 — 9, 31.12. 31,
32 bz. 30. 6. 1932,4⸗s1.1.7
do. dieihe 3, 4, b, 31.12.1931/4 do. Reihe 5, 00. v. 52 ¼ do. Reiye 10 u. 11, S1. 12. 33 bz. 1. 1. 3474 M. 12, 31. 12. 34/4
K Reihye 14,
1. 7. 1945 4 ½ 1.1.7
do. Reihe 15 r b 4 [1.4.10 do. Reihe 16⸗ 4 . t. ℳ⸗Rom. R. 13*4 1.4.10 do. Reihe 14 4 do. Reiye 15* 4 1.1.7 do. Reihe 16, 4 [1.1.7
* ulgb. z. leo. Zeit
4*11.1.7
—
.
*1.1.
*11.1.
* 1.1.7 1.1.7
1.4.10
1.4.10
Mitteldt. Landesbank R.K⸗Anl. 39, 1.10.45 4 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I, tilgb. z. I. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100
Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 3 bis 10, 31. 12. 1933 4
do. do. Ausg. 11, rz.
100 31. 12. 1934 4
Niedersächs. Landesbt.
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfobrst. R. ℳ⸗ Pfdbr. N. 1* 4
do. do. Reihe 2*
do. K. A⸗Kom. R. 3*
* rckz. z. led. Zinst.
Ostpreuß. Prov. dbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ausgabe 2 J,
4 4
4 4
4
4
.
4
1. 4 1937 4
do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4
do. do. do. Ausg. 5,
rz. 100, 1. 10. 1943
do. do. K ⸗Kom. I. 1,
1. 10. 1943
Pomm. Provinz.⸗Bt. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40 tilgbar zu jed. Zeit do. K8K. ⸗Kom. Ag. 40 tilgbar zu sed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. K. ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45
do. do. Ausg. 8,2. 1.46
do. KRoℳ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt. I.: Rhein. Girozentr. . Vrovbk. G.⸗Pfor. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3. 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. ℳ⸗ Pfdvr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. K. A⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu fed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ℳ⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1945
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. K. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgv. z. 1d. Zt. do. K⸗Rom. 1939 R. 8, 1. I. 1943
do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z.J. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, igb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 12. rz. 100 tab. z. 1d. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfäl. Pfandor.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe!, 31. 12. 1931 1927 Reihe!l. 31. 1. 19322 do. do. R. 7, rz. 100, rilgb. z. fed. Zeit
do. do
Zentr. f. Bodenkultur⸗ ireo. Golosch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturtrdbr.ö)..
do. do. Reihe 2, 1935
„
4
4
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Kℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4
do. 1941 Ausg. 1,
rilgb. z. led. Zt.
do. 1941 Ausg. 2.
lilab. z. ljed. 3t.
8 1
9
1.1.7
1.4.10
1.1.7]
104,75 b
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗
Aul.⸗Auslotungssch. Ser. 1*176,255b 86 Saarausg. 139,
do. do. zer
176 ½% 1390
* einschl. ½ Ablosungsschuld (in d. Auslosungsw.)
e) Landschaften. Mu Zinsberechnung.
unk. b8
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. K. ⸗Pf. R. 1
nur⸗ u. Neumäre. Kred⸗Inst. GPf. R! 1. Maͤrc Landsch. tur⸗ u. Neumärl. rittich Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
bzw verst.
1.4.10
tilgbar ab.
11IIIr
Die in der Vermögensrechnung der Herergungalasse Vereinigter Reedereien
Stuttgart, 30. Juni 1942. auf Gegenseitigkeit sen 31. 12. 1941 unter Ziffer B III der Verpflichtungen als i
Württembergischer 8hd,Iegeig, (Schulze⸗Delitzsch) e. V. Bröckel, stellvertr. Verbandsdirektor. Schneider, Wirtschaftsprüfer. — — 1 plan berechnet.
16““ Hamburg, den 19. Juni 1942.
tmachungen 1a09 anm- gun, Mathemattker.
Gemäß 5 73 des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die Vermöͤgenswerte des vorstehenden Rechnungsabschlusses, die zur Deckung
[20903]. Versorgungskasse Vereinigter Reedereien Ber ee ecehe8 13, gien vi hetstemäßtg angelegt und aufbewahrt sind.
auf Gegenseitigkeit, Hamburg. der Treuhänder: Steffens, Dr. 16 Einberufung zur ordentlichen “; am Dienstag, Dem Aufsichtsrat gehören an: Hugo Brede, Karl Barbrack, Willi Gansauge, 1938 ist das Stammkapital der Gesell⸗ den 6. Oktober 1942, 15 Uhr, im großen Sitzungssaal der Handelskammer in Fen Janssen, Rob. M. Keincke jr., Dr. Albert Steffens, Hermann Steinführer, 1 schaft von 60 000,— Rℳ auf 20 000,— Hamburg. 8 ohannes Zimmermann, Friedrich W. Cornelisen, Wilhelm Eidner, Emil Hintze, Paul ℳ herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ Lagesordnung: 88 Jahn, Otto Knudsen, Friedrich v. Rath, Arthur Spang, Richard Sietas, sämtliche biger Se aufgefordert, sich zu 1. Entgegennahme Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1941. wohnhaft in Hamburg. melden. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Berlin⸗Pankow, 5. Februar 1941. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. “ Der Geschäftsführer. Hamburg, den 7. August 1942. Erich Reichelt.. ““ Der Vorstand.
Heinschl. % Ablosungsschuld (m % d. Auslofungew., do. R. 24, 1. 4. 35 beinschl. Ablosungsschuld (im 7% d. Auslosungsw.) do. R. 26. 1. 10. 36 do. K. ℳ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938
b) Kreisanleihen. bb do. Reihe 31,
ne Zinsberechuung. do. do.
Ohne 8 chuung 1. 4. 1942 do. „b. Ne. 1 do. K ⸗Kom. R. 30, do. do. R. 10, 1.3.34/42
1. 4. 1942 do. do. R. 11 und 12, 1.1.35 bz w. 1.8. 30/4⸗ do Ot. Rentbk. Krd. Anst do. do. do. (Landw. Zentralbk.) ö.3. 1940/4 Reihye 2 See hnd. do. do. ℳ⸗Komm. 88 88 ehe 8. Serie A 102,55 Gr Reihe 1, 1. v. 1931 do. do. (fr.10,/7 95 o. do. do. Roagen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 5b Rog⸗ do. do. K. A Kom.R. 7, gen⸗Pfdvr.). 1. 3. 1940 Laucttzer Gold⸗Pfb Serie 10
fällig 16.6.1 961, rz. 100 16.6.12 99 b
8 ½ % do. do. 1941, Folge,
faäͤllig 16.1.1962,. rz. 100/16.1.7 99b 3 c do. do. 1941, Folges,
fällig 16.5.1962, rz. 100 [16.5.11 99 b
5 ½% Intern. Anl, d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. 8
¹ 22 r.1.6.38 (DYoung⸗Anl.) uk. 1.6.35 reltow Kreit⸗Anlethe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 ⅛ Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)
beendet. Weitere Ausschüttungen er⸗ folgen nicht mehr. Ferlin, den 20. August 1942. Treuwa Treuhandverwaltung
Serie 1 Gr. 8 ½.
1 do. do. S. 1 (Fr. 6 ½) 1 est 9 0 Kassel. Landestredit⸗ do. do. Serie 2
lasse Gd.⸗Pfv R. 3, do. do. Serie 3 G 1. v. 1931⁄4* do. do. K. £T⸗Schuld⸗ o. . 4 und 6, verschreib. (fr. 5 ¼
1. 9. 31 bz w. 1. 9. 3214⸗2 Rogg.⸗Schuldv.) R. 7-9,1.3.39,4
„Rücklage füͤr Versicherungsleistungen“ eingesetzte Deckungsrücklage im Betrage von R.ℳ 25 626 837,40 ist nach dem von der Aufsichtsbehörde genehmigten Geschäfts⸗
ö15. Verschiedene Beka
122644] 1 Durch Beschluß der Gesellschafter der irma Schulze & Bartels Optische Industrie⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ffüsass in Neue Schleuse, jetzt in erlin⸗ Pankvw, Ehmstraße 5, vom 31. März
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pidbr. (fr. 809) do. R. A u. 8 ℳ) Pfbr. R. 1
4 ½ Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 —
4 ½ do. do. 1937. tilgbar
8 ab 1. 2. 1938 4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
175,75 b
106,2 b
c) Stadtanlethen. 103,5 b Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) .ℳ Landeskult.⸗
Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 8*. do. do. Reihe 4˙. * rckz. z. jed. Zinst.
Mu Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst.
Aachen K. A⸗A. 29 —
1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 — Augsbg. Gold⸗A. 26,
31. 12. 1944 4“9 1.4.8 — Berlin Gold⸗A. 26,
8 ⅛ % Baden Staat Kf⸗
A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 tilgbar ab
“
102,5 b G r 102,5 b G 1
3 ½ Bayern Staat f. ℳ⸗
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gt. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gt. 1. 9. 42
102,5b Gr
102,5b G Mecklenb. Rittersch. „
bzold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 ½) 4* — [1.3.9 y— do. ⸗Pfdbr. S. 2 4* — do. do. 1930 Ausg. 2, s do. do. Serie 3/4* — — 1. 11. 35, gk. 1. 11.4214 ½ 1.5.117100,5 G 100,5 G do. do Reihe 4 ½ —
* trühber 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941)
11.3.92
Vorstand: Hermann Moöller, Hamburg. *n, Brannschw. Staat 8 G. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 4 4 8 do. 4&. ⸗Anl. 129
unt. 1. 4. 3
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ 1.6.12 —— Deutsche Rentenbk.
Ablös.⸗Schuldv. 4 102 %⅞8 102 ⁄(b * früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12.1941)
* früher 4 ½8 (vO. v. d. 12. 1941)