1942 / 198 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutigor - Voriger

Heutiger] Boriger

Heutlger Voriger

Heutlgar Voriger Heutiger - Voriger

Sinner A.⸗G. 11 Stader Lederfabrit 4*˙11.1 1

* Auf bericht. Kap. b Steatit⸗Magnesta. 1.1 t do. Trikotfab. Voll⸗

* 4 ¼ 5 % a. ber. K. V moeller 4 Steinfurt Waggon. 1.1 t 132 b Gr t do. Ultramarin⸗

* 4,8/0,2 % a. ber. K. ebE Steingutfbr. Coldu 1.1 146,5b Bictoria⸗Werke.. 6 Stettiner Brauerei C. J. Vogel Draht⸗

„Elysium-’.. . u. dabelwerfe .. * 3,2 „a. ber. Kap. *ꝗ Auf ber. Kap. do. Oderwerke.... t r 103 B

* 5 ½ 2 ½ a. ber K. do. Stahlwerkte. 6

I in 1.1 144 b G

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen . Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen.. 1 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1949). . N * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufb. * 4,4/0, 1% a. ber. K. Westfätische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain :. L. R.ℳ per Stück o T Wintershall 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Titte! u. Lrügqer . . 8 * Auf bericht. Kap. Union Fabrit chem. Pröd 110 Zeiß Ilon * Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u.

* 51 ½1 /1 a. ber. K. do. Oelwerle... 2* 5 ½/ ⁄% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.. 11 c a. ber. K. Stöhrm. Co. Kammg. 2 Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau⸗

185b

146,255 [146,75 b

103,5 b 103,25 b

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow * Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas 7 ¼ 18 8 hüring. Gasges. .1 t 159b Gr *Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. 1.10 * 4 ¼% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 11 Tuchfabrit Aachen. [1.10/189,5b Tüllfabrit Flöha.. 41 * Auf bericht. Kap.

Veltag, Velt. Osen

u. Keramik A 1.1 131,25 b B 131,25eb B Venus⸗Werle Wir

serei u. Strick. . 6 5 [1.1 198,755 198,75 b Verein. Altenburg.† 1.1 1

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldho .

* 3 ½ % a. ber. Kap.

u. Strals. Spielk. 8/4 Zuckersabr. Rasten⸗ *4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗

pierfahrit.... 6 6 do. Berliner Mör⸗

telwerke 0 4.1 5 do. Chem. Char⸗

zottenburg, jetzt:

1.1 140 eb G 2. Banken.

Allgemeine Deutsche †9 180 b

Credit⸗Anstalt.... Badische PBank A * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Bran⸗Ind. * 4 ½% a. ber. Kap. Maschi nenfabr. 05 Bayer. Hypotheten⸗ do. Harzer Port⸗ und Wechselban. 5 5 land⸗Cement o0 [1. do. Vereinsban!l. 5 V 5 G

Pfeilring⸗W. AG 4 1.7 do. Dtsch. Nickelw. 10 * [1.10. * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstof⸗Fab. 6 5 *71.1 * Auf bericht. Kapg. do. Gumbinner

Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigtes Kapital.

dest⸗ Voriger ab⸗

schlüsse

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk N.Kℳ 1936..

4 ½ % Fried. Krupp N.KM 1936. ..

4 ½ % Fried. Krupp Nℛ.ℳ 1939.

4 ½ % Verein. Stahl Aℳ

5000

3000 5000

- 105,25 G -

- 105 G -

5000 3000 r -

178-178 b

t 151,5-151,5 b

2000 †——

178,5 -;178,75 B

Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Aschaffenburg. Zellstoff

3000 3000

3000 3000 2000

Bayer. Motoren⸗Wke. 151,5 -

J. P. Bemberg.. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau 3000 Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wolfkämmerei Buderus Eisenwerke..

—- 168 -

- 187,25—- 180

1——

% -

2000

2000

3000 143,25 - 8

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden...

Contin. Gummiwerke.

2000 135 - 2000

3000

1 162 8

C“ 7139

Daimler⸗Benz 3000 Demag 8 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas 8 88 Dessau .. 2000 171 - 171- 8 Deutsche Erdöl 2000 176 - 175 8 -175,5 - Deutsche Linol.⸗Werke 2000 - Deutsche Telephon und Kabel Deutsche Waffen⸗ und MunitioV. 8

2000 r - 145,5 -

†r

2000

Ver. Märk. Tuchf. 8 1.1 t

136 ⁄ͥ b 185,75 b

148 b B 139 ½

Masch. 5* 1.7 t

119,505

burg.......... 4 9bb

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

1395b 1156,75 b 6

132 b

Auf berichtiates Kapital.

Berliner vBörse vom 24. Auaguft

Auch zu Beginn der neuen Woche hat sich an der Verfassung der Aktienmärkte kaum etwas geändert. Aus Mangel an Angebot mußten die meisten Papiere erneut gestrichen werden. Im übrigen traten bei kleinen Umsätzen üͤberwiegend leichte Steigerungen ein. Etwas schwächer lagen Montanwerte, während sonst die Wert⸗ schwankungen zufallsbedingt waren.

Am Montanmarkt verloren Ver. Stahlwerke, Mannesmann und Hoesch je ¼ . Buderus gaben um ¼ . nach. In Harpener und Klöckner wurde die Notiz vorerst ausgesetzt. Rheinstahl er⸗ hielten eine Strichnotiz. Am Braunkohlenaktienmarkt wurden Rheinebraun um ¼ und Deutsche Erdöl um ½ % höher bewertet. Bei den Kaliaktien gewannen Salzdetfurth 1 %. Von chemischen Papieren wurden Schering unverändert notiert, die übrigen Werte gestrichen. Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen gleich⸗ falls sehr ruhig. AEG und Schles. Gas gewannen je %, Bekula tiegen um 1 ¼ %. Lahmeyer, RWE und Charlotte Wasser stellten ich auf Sonnabendbasis. Dessauer Gas bröckelten um ¼ ab. gon Autowerten wurden BMW unverändert notiert und Daimler gestrichen. Bei den Maschinenbaufabriken erhöhten sich Rheinmetall Borsig um ¼, Demag um ½ . Zu erwähnen sind noch Westdeutsche Kaufhof und Bemberg mit je ½ sowie Feld⸗ mühle mit % N.

Im weiteren Verlauf blieb das Aktiengeschäft ruhig, und die Veränderungen hielten sich im allgemeinen in engen Grenzen. Gegen die Anfangskurse gaben Westd. Kaufhof und Reichsbank um

1“

L' 153 b 116,5 b

153 b

Hamburger bahn Lit. A..

Hannov. Ueberidw.

*4,8/0,2 a. ber. Kap „Hansa“ Dampf⸗

Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener Dampfer Lu. CX

Vorz. Lit. A.

Magdeburger Strb

—2 h.9bü2 2

182 1 151 b G

Pennsylvania

1 St. = 50 Dolla

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..

do Lit. ]

198,75 5

8 155,5 b

walde. .. Strausberg⸗Herz Südd. Eisenbahn.

1194 b

1 154 b 6 1545b G

Gesellscht 6 ½ 6 ¾ 158,5b BetriebbV . Commerzbank 6 146 b G 1475b 6 kehrs⸗Ges. N. Deutsche Bank.. burger Eisenb...

153,75 b Deutsche Effecten⸗ u. 131,25 b

bank Gruppe B... 100 b Deutsche Reichsbant. 88 Hallescher Bankverein Luxemb. Intern. Bk.

u. Wechselbank

Hypothekenbank, 1:

Meinmiger Hyp.⸗Bk.. Planener Bank.... Rheinisch Westfälische Sächsische Bank Südd. Bodencreditbt. 2 5 ½

*Pengö p. St. z.50 P.

* . 500 Lire. Westdeutsche Boden⸗

Verliner Handels⸗ s Deutsch. Eisenbahn⸗ Braunschweig.⸗Han⸗ Gr. KasselerStraßb. nov. Hypothekenbl. 5 ½ 5 ½ j.: Kasseler Ver⸗ 6 DeutscheAsiatische Bk. do. Vorz.⸗Akt. E.ℳ per St. 0 Halberst.⸗Blanten⸗ 6 151 b G 151,5 b 3 Deutsche Central⸗ Halle⸗Hettstedtü.. bodenkreditbank.. 158 b Wechselbank... 131,25 6 Deutsch. Golddiskont⸗ 8 Deutsche Hypotheken⸗ ban’ Berlin 150 b 151,5 b Dtsche. Überseeisch. Bk. 9⁰ Dresdner Ban..... 147,5 b G Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 ½ 121b Handelsbk. in Lübechk R.ℳ per St. Mecklenburg. Depof.⸗ do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Mecklenb. Kred.⸗u Hypeth.⸗Bank. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanl! Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Bodenereditbankf.. * 5,83/0,17 % a. b. K. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ v. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. kreditanstalt.. . ““

8 3. Verkehr. Aachener Kleinb. N, 4] 4 1.1 121,75 b Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

wesen. ..7 7 1.1 160,75b 160,75 b 1.1 156,75 B

Albingta: 1.

Allg. Lokalbahn u. Krastwertee 8 * * 5,71/0,29 a. ber. K.

Baltimore and Ohio 1.7

Bochum⸗Gelsen⸗ ltirchen Straßenb. 6 1.1 1475b

5 Csakath.⸗Agram do do. Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 8

139,5—b

„Albingia“ Vers. do

131,5 b do.

Auf berichtigtes Kapital. Auf berichti

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

Heutiger

148,75 - 148-148 ¾ b

r ——

8

2000 -165 56—— 3000 1†1———

2000 3000 3000

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig...

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenb ahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

2000

8

3000 3000 3000 3000

156 ⅛6 - 1 145,75 - 46-— 1 -160,5 -

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt...

1 145,5 - †1——

160—

r—-—

3000 2000 3000 3000

3000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

t 1 - 170,5- 161,75 -

1— ———

†1——

162-— †½† —-—

Ilse Bergbau . 3000 f——

Ilse Bergbau, Genuß⸗ . scheine. . 2090 T† —- 182

Gebrüder Junghans. 2000 - 157-157,25 b G -

3000 3000

Kali Chemie. 166,5 -

Klöckner⸗Were..

2000 2000

164,75 —-

Lahmeyer u. CPo 6 —- 181,5 -

Leopologrue. Mannesmannröhrenw. 3000 156,25 - Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft.

3000 3000 3000 †- -148 -—

Rhein. Braunkohle u. 3000

00000

Hambg.⸗Am. Packet do. do. (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 Hoch⸗

Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. 1.1 do. do. * 3 S auf ber. Kap.

für 3 Jahre

u. Straßenbahnen

schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit.

Liegnitz Rawitsch do. do. St.⸗A. Lit. B 3 1u enng, ogr. 1X“““ Niederlaus. Eisb. N .1 69 B 90 b

Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Rostocker Straßb. N5 5 Schipkau Finster⸗

West⸗Siztlianischef! 18 10

1 St. = 500 Lire Lire“* 4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch

Aachen u. Münchener Feuer. st Aachener Rückversicherunl

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., sjetzt: Allianz Vers 3312—b

jetzt: Allianz Lebensvers. 2

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.. 1.1 84 G 85,25 5b do. do. Lit. B (26u Einz.). Berlin. Feuer (voll zu 100 K. A

do. do. 40 Einz.“ Coloniag, Feuer⸗ u. Unt.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung

100 ℳ⸗Stücke Nt

Dresdner Allgem Transport 57 ½ Einz.) (28 % Einz.’ Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. 0154b Gladbacher Feuer⸗Versicher. 2† Hermes Kreditversicher, (voll⸗ 125 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver.. . Hagelveri. (65 Einz.)

do. 132 Einz.) Lebens⸗Versf.⸗Gecf.... Rückversich.⸗Gesf.... . do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettinst Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bankt, 1.: 1 Nordstern Lebensvers. A G. N 8 SchlesischeFeuer⸗Ver Inh.⸗Akt. 1 (200 RE ℳ⸗St.) 8 do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 K. ℳ⸗St.)

do. do. (360 K ℳ⸗St. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt

1.10 de 1

1.1 8. 1.4 1148

1286 b 1.1 128,5 G

UiIIillilel

I

2 8 „¶ 2

1

84,5 b

Transatlantische Güterverk.. Union, Hagel⸗Versich., Weimarl

128,75b 128.5 b 8 97,25b 98,25b 8A 1

Kpolonialwerte

4

WL“

126.5b Gr

118,75 b

Deutsch⸗OstafrikaG *s. 0 1.1 KamerunEb.Ant. L2B 0 1.1 Nen Guinea Comp. 0. 1.1 Otavi Minen u. Eb. * 1.4 28, St. =1 £, R ℳp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

.

1114b 1

1383 8 30,5

f.

0

5 . n

7 ½ 7 ¼ 1.1. 187,5 b Gr 9

RM p. Stück.

Oktober. Frankona: 1. Jult.

Lüt. A.

it. 0

2

Lebensv.⸗Bk.,

gtes Kapttal.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.

Salzdetfurtrh Scheriig 8. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske . Siemens u. Halske Vorz.⸗ l... . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Kabel . 00000202

19 6 B-196— 1“ 176,75-177

1 184,75 - 189,5

168—-—

196 11z6.5W 177,25 -

1 8 FE

1 185,75 -

†9 169,5 - 8

168,5 -

3000 3000

3000 3000

¹50,75 11 - r† - 3000 1—— 3000 2000 2000

138 - 208,5 -

——

3000

3000 158 - 153 b

1—-—

2000

139,5 - 139 - 139,25 -

EE1I“ 188,75 -

1 119 ¼ -1198,5 -

2000 3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV..

Zellstoff Waldhof.

3000 1119,5- 119,5 b

3000 3000

†—— 142,5 - 142,25 -

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 160 1 —— 160 ½¼ - 160,75 -

Allgem. Lokalbahn u.

Kraftw.. 3000

. 1—-—

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

Brikett..

Auf berichtigtes Kapital.

je ¼ % nach, Junghans ermäßigten sich gegen der Vortagsstand um ½ %. Deutscher Eisenhandel bröckelten weiter um ¾ ab. Nach Pause waren ferner Goldschmidt um 1 und Ilse Genuß⸗ scheine um 2 ½˖ % ermäßigt. Andererseits stellten sich Ver. Stahl⸗ werke und Felten gegen den Beginn um ¼ und Metallgesellschaft nach mehrtägiger Pause um 1 % höher.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich keine größeren Ver⸗ änderungen mehr. Im Kassakurs waren noch Kalichemie um ½, Wasser Gelsenkirchen um ¼, Accumulatoren um 1 ½ und Aschaf⸗ fenburger Zellstoff um 2 % ermäßigt, dagegen Braubank um ½ 9% fester. Im übrigen schloß die Börse überwiegend mit Strich⸗ notierungen. Nur Deutscher Eisenhandel erholten sich nochmals um %, und AEG verzeichneten einen um ˖ 9 erhöhten Briefkurs.

Am Kassamarkt waren von Bankenwerten Berliner Handels⸗ esellschaft um ½ % fester, dagegen Deutsche Bank um 1 Presdner Bank um ¾¼, Commerzbank und Oldenburger Landes⸗ bank um je 1 % schwächer. Von Schiffahrtswerten veränderten sich Nordlloyhd um ¼ und Hapag um + , während Hansa Dampf um ¼ % nachgaben. Bei den Bahnwerten schwächten sich Liegnitz⸗Rawitscher um ½, Nordhausen⸗Wernigeroder um ¾ und Niederlausitzer um 1 % ab, wogegen Bochum⸗Gelsenkirchen 1 und Aachener Kleinbahn 1 ¼ % gewannen. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung geteilt, doch eher etwas schwächer. Heidenauer Papier und Genschow büßten 1 ½, Ver. Deutsche Nickel, Kahla Porzellan und Königsberger Lager je 1 ¾,

Ma kt⸗ un Kühlhallen 2 % n; andererseits gewannen Berliner

Auf berichtigtes Kapital.

Steuergut⸗

Kindl⸗Stammprioritäten 1 ¾¼ und Merkur 2 %. euer Serie II

scheine I stellten sich mit 104 um 22 ½ Pfg. höher. blieben unverändert.

Im variablen Rentenverkehr notierte man die Reichsaltbesitz⸗ anleihe mit 166 nach 166,70 gegen 166 ½ am Vortage.

Am Kassarentenmarkt wurden Pfandbriefe kaum gehandelt. In Stadtanleihen gingen nur 27er Mannheim um ¼ % ermäßigt mit 102 aus dem Verkehr. Gemeindeumschuldung gaben um 1⁄₰ nach. Dekosama l lagen ⅛6 % schwächer, die Serie III. behauptet. Von Länderanleihen wurden 42 er Thüringen um 1⁄4˖ % herab⸗ gesetzt. Provinzanleihen zeigten keine Veränderungen. Bei den Reichsanleihen traten Abschläge bis ¼ % für 1938er ein. Von Reichsschätzen ermäßigten sich 1936er und 1937 er sowie die ver⸗ schiedenen Folgen der 1938er bis um %, einzelne Serien der 1940er bis ¼ c%. Reichsbahnschätze von 1939 gaben um 20, die von 1941 um 10 Pfg. nach. Reichsbahnanleihe von 1940 sowie 4 ½ hige Reichspostschätze waren um bzw. um ¼ „. ermäßigt. In Industrieobligationen lag verschiedentlich nur einiges An⸗ gebot vor, doch war dieses nicht mehr so lebhaft, und vereinzelt traten auch Erholungen ein.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¼ bis 1 ¾ % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten beine Veränderungen ein.

68 1

b Collo (NO 18, Weberstr. 5). Inhaber

——

1111A4“;

16“ entrachandelsregisterb zum deutschen Reich

EEEEEE11“ 82

sanzeiger und Preutischen E zualeich Zentralhandelsregister für das Leutsche Reich

taatsanzeiger

8 B

1 8 5. Musterreg 6. 2ööö V 7. Konkurse und Vergleichssachen. d. —y

GAcheuns, an sebem WM 8bn5g. 2+¾ n-e,eeeen 140 22 w„0 0,80 4.4 Zeitungsgebllhe. aber ohne Bestollgelb; 228ea, etenden 12

momaellch. Alle Postansealten nehmen Bestellungen an, in Werlin füre Gelbstabholer die 2—— A de 8 68, Wilhelmstraße 82. Einzelne Nummern kosten 15 p0. Sie werden nur bor bem gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung bes Betrages einschlleßlich des Dortos abgegeben.

65 mm breiten Petit⸗

Verlin, Dienstag, den 25. August

1. Handelsregister

ur die Angaben m wird eirne 0 ür die Richtigkeit dsen ber n.n8.en,en 3 nicht übernommen.

Alverdissen. [22376] Veränderungen:

A 40 Lippische Uniformfabrik Inhaber Heinrich Wehrmann in Bösingfeld:

Nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Wehrmann d. A. ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Fen 1942 begonnen hat, umge⸗ wandelt, Die Firma lautet fortan: Lippische Uniformfabrik, Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann und Schneidermeister Heinrich Wehrmann und Kaufmann Werner Wehrmann, beide in Bösingfeld. Drei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Der Ehefrau Anna Wehrmann geb. Stuckenberg in Bösingfeld ist Prokura erteilt.

Albverdissen, den 18. August 1942. Das Amtsgericht.

Alverdissen, [22377] Veränderungen: A 43 Kaufhaus H. Wehrmann K. G., Bösingfeld: Nach dem Tode des Kaufmanns ösing⸗

Heinrich Wehrmann d. A. in eld wird die Gesellschaft unverändert ortgeführt. Der Kaufmann Werner ehrmann, Bösingfeld, ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann und Schneidermeister Heinrich eeemehh und Kaufmann Werner Wehrmann, beide in Bösingfeld. Drei Kommanditisten kegg beteiligt. Der Ehe⸗ frau Anna Wehrmann geb. Stucken⸗ berg in ist Prokuva erteilt.

Alverdissen, den 18. August 1942. Das Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [22878]

8 andelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 18. August 1942.

H.⸗R. A 320, Albert Schmelzer, Fsef sch i. V. Der Kaufmann Rudolf Albert Schmelzer in Rode⸗ wisch i. V. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich Peefernger Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen am 1. Januar 1942.

Bad Homburg v. d. H. [22379]

.⸗R. B 32 Taunus überlandver⸗ kehrs ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Homburg v.

Die Abwicklung ist erledigt, die irma ist erloschen. Eingetragen am . August 1942. H.⸗R. B 37 Deutsche Kohlen⸗ bürsten⸗ und Elementefabrik Car⸗ bone Aktiengesellschaft in Kalbach (Obertaunuskreis). Auf Grund der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. April 1942 dem zur Alleinvertretung berech⸗ tigten Vorftandsmitglied erteilten Er⸗ mächtigung ist die Satzung in den § 3 Stückelung der Aktien) und § 11. (Stimmrecht) geändert. Eingetragen m 10. August 1942. H.⸗R. A 55 Franz Müller & Sohn in Oberursel, Ts. Elise Müller geb. Fuchs ist aus der esellschaft ausgeschieden. Fleichzeitig ist die Ehefrau Klara Müller geb. öscher in Oberursel, Ts., in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Eingetragen am 15. August 1942. Bead Homburg v. d. H., 17. 8. 1942. Amtsgericht. Bad Schandau. [22380] Handelsregister Amtsgericht Bad Schandau. Bad Schandau, 14. August 1942. Erloschen:

4 [22381] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 17. August 1942. Veränderungen:

A 95 377 Erich Deszow Spedi⸗ tionshaus (SW 29, Gneisenaustr. 62). Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Heinz Deßow ist nunmehr

Alleininhaber. à 96 742 Carton⸗Fabrik Oscar

setzt: Marie Collo geb. Radicke, Witwe, Berlin, und Oscar Collo, Kalkulator, Berlin, beide in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

A 97738 Theodor Bergmann & Co. Kommanditgesellschaft (Her⸗ stellung und Vertrieb von Waffen, Munition, Meß⸗ und sonstigen Instru⸗ menten, von Metallwaren sowie von chemischen Produkten, W 62, Kleist⸗ straße 21)„. Der Kommanditist ist aus

zeitig ist eine Kommanditistin in diese eingetreten.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. erlin, 17. August 1942. Verände ungen:

A 92 491 Schädlingsbekämpfungs⸗ dienst für Schlesien, für ecklen⸗ burg, Inhaber Franz Elsner. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: S eba sacgeo tbekmavee und Pflanzenschutz Franz Elsner (Ber⸗ lin⸗Grünau, Wassersportallee 4),.

A 94 091 Verlag Wehrfront Alfred Becker (W 57, Bülowstr. 88). Inhaber jetzt: Bernhard Lehnert, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten mit Ausnahme der in den im Sonderband der Registerakten unter

78, 74— 88, 89 befindlichen Anlagen 12, 2, 3, 4, 13, 14, 15, 16, 17 des Kaufver⸗ trages vom 28. Dezember 1941 (Blatt Nr. 34— 39 des Sonderbandes der Re⸗ gisterakten) aufgeführten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Bernhard Lehnert ausgeschlossen. Gesamtprokuristen nur gemeinschaftlich miteinander sind: Paul Immendorf und Lilli Becker geb. Körner, beide in Berlin.

A 110 291 Nasse & Co. (Handels⸗ vertretungen, Wilmersdorf, Tharandter Straße 2). Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan jeder persönlich haftende Gesellschafter allein ermächtigt.

Berlin, [22383] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 17. August 1942. Veränderungen:

B 51 048 Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft (Berlin W 62, Kur⸗ fürsten .57). Durch Beschru⸗ des Auf⸗ ichtsratsz vom 12. August 1942 ist die Satzung geändert in § 5 (Grundkapi⸗ tal!). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien: a) 252 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000,— HRℳ, b) 3350 Stammaktien zu je 1000,— Hℳ, 3 Stammaktien zu je 300,— Rℳ, 691 Stammaktien zu je 100,— RMℳ, c) 15 078 Prioritäts⸗Stammaktien zu je 1000,— Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Potsvam erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung.

B 53 111 Diskont und Kredit Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 8, Kronen⸗ straße 11). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 21. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichti⸗ gung gemäß Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 1 000 000,— Hℳ erhöht worden auf 3 000 000,— Eℳ. Die §§ 4 (Grund⸗ kapital) und 22 (Stimmrecht) sind ent⸗ sprechend geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In⸗ haberaktien zu je 1500,— NMℳ.

Berlin. 22384] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 18. August 1942. Veränderung: B 52 394 Arnstadter Grundstücks⸗

Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft (Ber⸗

lin NW 6, Luisenstr. 30). Karl Reh. i

aus dem Vorstand ausgeschieden. Kau

mann Georg Bermich, Berlin, ist zum

Vorstandsmitglied bestellt.

Erloschen:

B 50 860 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 46/47, Union⸗Haus). Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Berlin, [22385] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. August 1942. Veränderung:

B 51 878 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin C 2, Alte Leipziger Str. 6). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juli 1942 ist die Satzung geändert in § 7 Vertretung). Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Hans Treder, Sagan. Vorsitzer des Vorstandes ist jetzt Oskar Koeppe mit Alleinvertretungsrecht. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Sagan erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung: „Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Sa⸗ ganer Wollspinnerei und Weberei.“

Berlin, [22386] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berrlin, den 17. August 1942. eränderung:

der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗

3 50 362 Export⸗Finauz Gesell⸗

Blatt 70, 41 46, 47 52, 53, 71, 72,

schaft mit beschränkter Haftung Berlin W 15, Kurfürstendamm 85). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1942 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Dr. Ernst Flechtheim, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. [22387] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 18. August 1942. Veränderung:

B 56 0068 Appel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Be⸗ trieb eines Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäfts in Metallwaren aller Art für Wohnungsausstattung, Berlin⸗Char⸗ lottenburg Nordhauser Str. 27). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 (Zustimmung der Gesellschafterversammlung zu be⸗ stimmten Rechtshandlungen) und im übrigen neu gefaßt worden, Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Berlin.

[22388] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 17. August 1942. Erloschen:

B 57 758 Arthur H. Kreiser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W15, Kurfürstendamm 190 192). Die Firma ist erloschen.

[22389] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), den 20. August 1942.

A 94 Adolf Lehmann, Molkerei in Neukirch (Lausitz). Der Molkerei⸗ besitzer Alwin Adolf Lehmann in Neu⸗ kirch (Lausitz) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bitterfeld. [22390]

Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 690 geführten Firma „Wilt Koch Eisenkonstr. und Apparatebau“ in

Ingenieur Wilhelm Schliebs in Wit⸗ tenberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1942 begonnen hat.

Bitterfeld, den 6. August 1942.

Das Amtsgericht. Chemnitz. [22392] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, den 15. August 1942. Neueintragung:

Abt. 71. B 318 Deutsche Großein⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chem⸗ nitz, Chemnitz (Kauffahrtei 25), Zweigniederlassung der in der Hanse⸗ stadt Hamburg unter der Firma Deutsche Großeinkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme, Fortführung und Umge⸗ staltung der Großeinkaufs⸗ und Groß⸗ handelsunternehmungen der früheren Verbrauchergenossenschaften nach Maß⸗ gabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. Februar 1941 (RGBl. I S. 106). Im Rahmen dieser Aufgabe liegt der Großeinkauf und der Großhandel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs sowie der Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Stammkapital: 25 000 000 Reichsmark. Vorsitzer des Vorstandes: Wolfgang Rudolf Alfred Essen, Senatssyndikus, Hamburg. Ge⸗ schäftsführer: Jakob Hermann Reiner, Kaufmann, Hamburg, Dr. Ludwig Strobl, Kaufmann, Hamburg. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer: Dr. Maxi⸗ milian genannt Max Johannes Horn, Kaufmann, Hamburg, Hans Niemann, Kaufmann, Berlin. Gesamtprokuristen: Friedrich Oskar Lämmel, Ernst Julius Emil Thies, Friedrich Max Carl Frohme, Max Rudolph Albert, Max Alfred Gerber, Edwin ö Dewald, Hans Robert Carl Heise, Albert Fried⸗ rich Ihde, Karl August Wiederkehr, Wilhelm Franz Andreas Rogmann, Walter Willi Hugo Haars, Friedrich Klein, Adolf Seifert. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. März 1894 abgeschlossen und mehrfach geändert worden. Die Geschäftsführer und etwaige stellvertretende Geschäftsführer bilden den Vorstand. Falls mehr als

ein Geschäftsführer vorhanden ist,

Bitterfeld ist eingetragen, daß der

für don

hefristete Anzeigen müssen 3 Tage termin bet der

gegangen sein.

Maum einer fünfgespaltenen 1,10 £. Anzeigen nimmt

zeigenstelle ein⸗

wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schtftsfhrer (stellvertretende Ge⸗ schäftsführer) oder einen von ihnen und einen Prokuristen vertreten. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats des Ge⸗ I der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. oder sein erster Stellvertreter kann einen Vorsitzer des Vorstandes ernennen und diesem die Alleinzeichnungsbefugnis erteilen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger in Berlin.

Coswig, Anhalt. [22393³] Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 19. August 1942. Neueintragung:

A 80 Konrad Pohlmann, Coswig, Mineralwasserfabrik und Biergroß⸗

handlung, Coswig.

Inhaber: Kaufmann Konrad Pohl⸗ mann in Coswig. 8

Czersk, Amtsgericht Czersk. Czersk, den 15. August 1942. Erloschen: H.⸗R. A 148. Die Firma Rejonowa Hurtownia Wyrobow Tytoniowych w Czersku.

Fürstenwalde, Sprec. [22397]

In das Handelsregister B Nr. 85. Firma Chemische Fabrik Marien⸗ Hürte G. m. b. H., Fürstenwalde, Spree, ist eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Ernst Haager ist abberufen und an seine Stelle Dr. Kurt Weiß, Frankfurt a. M., zum Geschäftsführer bestellt.

Fürstenwalde, Spree, 19. 8. 1942. Amtsgericht.

Fulda. 8 [22398 Handelsregister Amtsgericht Fulda, 18. August 1942. Abt. A Nr. 726 —: Firma Her⸗ mann Joseph Wahler in Fulda. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oskar Schambony ist aus⸗ Fgschieden mit Wirkung vom 380. 6.

1942.

Gelsenkirchen-Buer. [22399] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, 11. August 1942. Löschung:

H.⸗R. A 675 August Schmidt, Adler ⸗Drogerie, Gelsenkirchen⸗ Buer. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen-Buer.

Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.

Gelsenkirchen⸗Buer, 13. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 723 Johannes Streuer, Autotransporte, Tiefbauunterneh⸗ men, Gelsenkirchen⸗Buer. Der Sitz der Firma ist von Oldenburg nach Gelsenkirchen⸗Buer verlegt.

[22400]

Hof. [22275] Handelsregister S erch. Hof, 90

19. August 19 X 2/518 „Schuh⸗Hager Marie Hager“ in Schwarzenbach a. S. Am 1. 7. 1942 hat Kfm. Max Hager Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen und die Firmo in „Schuh⸗Hager Max Hager“ ab⸗ geändert. Sen retns nach 5 49. Abs. 1 u. 2 HGB. besitzt nun Kfmsehe⸗ 82 Marie Hager, geb. Legat. Die ö für Anton Döhler bleibt estehen.

A 1/229 „Johann Keil“ in Hof. Erloschen.

Holzminden. [22409] Amtsgericht Holzminden, 8 17. August 1942.

88 Veränderung:

B II 18 Unterstützungseinrichtung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung der Firma Haarmann & Rei⸗ mer, chemische Fabrik zu Holz⸗ minden Gesellschaft mit eschtänk. ter Haftung in Holzminden.

§ 14 der Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1942 geändert. Kattowitz. [22411]

Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 15. August 1942. eueintragung: A 4012 G. Schaberow, Katto⸗ witz (Sedanstr. 10)9. Zweignieder⸗ lassung der unter der gleschen Firma in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Inhaber: Margarete Schabe⸗ row geb. Buntebardt, Berlin. Einzel⸗ prokurist: Arnold Schaberow, Berlin.

Veränderungen:

A 3630 Ogrodowezyk & Co. Auto⸗ transporte, Kattowitz (Markgrafen⸗ straße 6). Die Firma ist geändert in: Gärtner & Co. Autotransporte. Der Kaufmann Georg Ogrodowezyk führt auf Grund der Verfügung des Regierungspräsidenten in Kattowitz vom 26. Mai 1942 den Familiennamen Gärtner.

A 4011 Zentral Drogerie Alvis Schmidt Erben, Kattowitz (Grund⸗ mannstr. 40). Die Firma 18 durch Erbgang auf Stella Schmidt geb. Ma⸗ linsti, Geschäftsfrat, Hedwig Schmidt, Stenotypistin, Franz Schmidt, Senabia Schmidt, sämtlich in Kattowitz, über⸗ gegangen. Die Erben führen die Firma in ungetetlter Erbengemeinschaft fort. Die Firma ist dementsprechend geändert.

B 1827 Gasaccumulator Aktien⸗ gesellschaft, Kattowitz⸗Idaweiche (Katharinenstr. 92). Der Umtausch der auf Zloty lautenden Aktien gemäß Um⸗ stellungsverordnung in Reichsmark⸗ Aktien ist durchgeführt.

Erloschen:

A 337 Fiedler i Glaser wlasec. M. Fiedler, J. Freund i Ska, Katto⸗ witz. Die Firma ist erloschen.

Kehl. 2412 Handelsregister his

Amtsgericht Kehl, 14. August 1942. H.⸗R. B 1. 49 Rheinhafengesell⸗ schaft für Umschlag⸗ und Lager⸗ betrieb mit beschränkter Haftung, Kehl a. Rh. Wilhelm Kapferer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Klingenthal, Sachsen. [224181

Handelsregister Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 17. August 1942. Veränderung:

A 10 Jul. Berthold & Co. (Ma⸗ schinenfabrik) in Klingenthal (Sa.). Die Einlage der Kommanditisten ist erhöht worden.

Köln. [22414] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 18. August 1942.

Neueintragung: H.⸗R. B 9146 „Gefolgschaftshilfe der Kema Köln⸗Ehrenfelder Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 250). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die frei⸗ willige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstuͤtzung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Kema Köln⸗ Ehrenfelder Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H., sowie deren Angehörigen bei Notfällen jeder Art, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Karl Koch, Fabrikdirektor in Junkersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. März und 7. Mai 1942. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.⸗R. A 14 274 „Reformhaus Colonia Max Förster“, Köln. Fritz Hesse, Kaufmann in Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen.

H.⸗R. A 15 960 „G. Vowinckel“, Köln. Eduard Vowinckel ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.

H.⸗R. A 16 196 „Anna Fradl aus Tyrol“, Köln. Inhaber des Ge⸗ schäfts sind nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Witwe Katharina Hartung geb. Schmitz und der an 11. November 1940 geborene Bernd Hartung, beide in Köln, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die handelsrecht⸗ liche Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers ist

ausgeschlossen.

H.⸗R., A 16 708 „Vowinckel & Co.“, Köln. Es ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

Offenburg, Baden. [22435] In das Handelsregister A Band 3 Nr. 33 wurde heute zu Firma A. Reiff & Cie. in Offenburg eingetragen: Dem Handlungsbevollmächtigten Richard Hack in Offenburg ist Einzelprokura

erteilt.

Offenburg, den 14. August 1942.

Amtsgericht. Offenburg, Baden. In das Handelsregister A 4 wurde heute zur Firma

224360 r. 243 „Omag“

Geschirr⸗Spülmaschinen Hermann