“ “
Erste Beilage dum Reichs⸗ und Staaibanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1942. 7. „ *
[22246]1. Pino AG.,
Chemische Fabrik, Freudenstadt. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulich⸗ keiten 172 010,— Zugang 10 794,80 . 182 804,80 Abgang 31 163,— 15161,80 Abschreibung 17 346,80 Unbebaute Grund⸗ stücke 16 550,— Zugang. 16 362,17 229, Abgang 2 830,80 Maschinen und maschinelle Anlagen 84 260,— Zugang 9-213,71 53 773,71 Abschreibung 26 313,71 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. . 6,— Zugang „ 18 203,91 18209,91 Abschreibung 18 200,91 Marken und ähnliche Rechte Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sttoffe . 190 551,29 Halbfertige Er⸗ I“ . Fertige Erzeug⸗ Ferag 46 011,66 FF“ 1u““ 8— Ber Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Forderungen aus Krediten nach § 80 A.⸗G. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
8 080,66
. 2
Bürgschaften R. ℳ 19 000,—
Passiva. Grundkapitll. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 20 00
72
Andere (freie) Rücklagen 310 000,—
Wertberichtigungen z. Post.
des Umlaufsvermögens Rückstellungen für unge⸗ wwisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden
Verbindlich⸗ 8 keitin a. Grund
1233,09
“ “
1 056 645
von Waren⸗-⸗
lieferungen u. Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
38 684,74
58 369,— 11 862,08
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940
19 263,37
Gewinn 1941 13 446,25 Bürgschaften R.ℳ 19 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
₰
134 295
30 081 37
244 643 61 221 465 50 3 700 —
9 925
65 778 03 1 477,49 31 956 82
9 147 19 V 8 1 261 706 18
156 5797 3 924 9
200 000
330 000,— 6 “ 174 740 —
1
202 077
32 709 62 [1056 645 70
die Buchführung, der Jahresabschluß und der vS soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Freudenstadt, den 13. August 1942. Fr. Herter, Wirtschaftsprüfer.
Creditul Minier Deutsch⸗
Rumänische Petrolenm⸗Vertriebs⸗
[206451. A.⸗G., Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. RAℳ
Aktiva. 100 000 —
Ausstehende Einzahlungen auf das Aktienkapital. Anlagevermögen: Tankanlage Deggen⸗ dorf 287 500,— Abschreibung 17 500,— Umlaufvermögen: Forderung geg lieferanten. Forderung an Konzerngeselle schaften 408 023,61 Bankguthaben 194 825,— Abwertungsausgleichs⸗ posten nach § 1 der 4. DVO. v. 11. Mai 1937 zum Gesetz über Abwer⸗ tungsgewinne 32 400,— Abschreibung 5 400,— Posten der Rechnungs⸗ abgrenzuug Verlust:
Verlustvortrag 247 678,40 Verlust 1941. 12 424,28
Passiva. Aktienkapitaaal Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen für: Abwertungs⸗
gewinn 62 800,— Verzinsung des Pfundkredites 11 400,— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaften 545 310,24 Wechselverbind⸗ lichkeiten (Pfund⸗ kredit) 110 475,— Sonstige Verbind⸗ lichkeiten 29 319,42 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzuung
Waren⸗ 3,40
27 000
1 751/49
1 000
. 2
1
[22123].
260 102 68 1 261 706 18 8 500 000—
685 104 66
1 401 52
Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
Aufwendungen.
Abschreibungen vom An⸗ lagevermögen Zinsen .. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern. Abwertungsgewinnrück⸗
stelluun . Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag „
90 9 290 9
Erträge. Ordentliche Erträge... Außerordentliche Erträge: Auflösung von Rück⸗ stellungen 15 537,93 Steuerrück⸗ vergütungen 1 277,65 Verlust: Verlustvortrag 247 678,40 Verlust 1941. 12 424,28
R1e 8à 17 500—
34/70
5 514 91 1 922 16
V
9 200— 466/69
25 851 59 247 678 40
308 168 45
16 815 58
260 102 68
sowie der vom
lichen Vorschriften.
III., Strohgasse 16. Wien XIII, Fichtnergasse 2.
Schlöglgasse 3.
Wien, am 2. April 1942. Heinz Adamec, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Costin Stoicescu, Vorsitzer; Savel Radulescu, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Ing. Theodor Dobrescu, Aufsichtsratsmitglied, alle wohnhaft in Bukarest I., Bdul J. C. Bratianu 16. Vorstand: Victor S. Colbazi, Wien,
308 168 45
Der Vorstand. Victor S. Colbazi.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
Wirtschaftsprüfer: Heinz Adamec,
In unserer Hauptversammlung vom 16. Juli 1942 wurden an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Savel Radules⸗ gende zwei Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt: Ing. Dimitrie Furnica⸗Minovici, Bukarest I., Bdul J. C. Bratian Constantin Kogalniceanu, Wien XII.,
lescu fol⸗
ianu 16, und
— Metall und Farben Aktiengesellschaft, Wien Kärntnerstraße 7.
Bilanz zum 31. Tezember 1941.
2283
ben ern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.
Gemäß §8 16 ff. der Satzung laden wir hiermit zur 75. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, dem 25. September 1942, mittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Nord⸗ E Berlin ⸗Schöneberg, Nordsternplatz, ein. . Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
[22005].
g. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts
der Hauptversammlung sind diejenigen * .
Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
der Gesellschaft, bei einem Nota
bei einer Wertpapiersammelbankz oder bei der Deutschen Bauk in Ber lin spätestens am dritten Werktagh vor dem Tage der Hauptversammnt lung, also spätestens am 22. Seyt. tember 1942, hinterlegen. An Stell der Hinterlegung der Aktien genü
gegebenenfalls die Hinterlegung ein
Bescheinigung einer Wertpapiersamme
bank über einen Anteil am Sammel⸗ bestand der Aktien.
Berlin⸗Schöneberg, den 24. 8. 1942. Der Vorstand. Schnell. Steffen.
Herrenmühle vorm. C. Genz Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Bilanz auf 31. März 1942.
Aktiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude Zugaaaangg ..
Abschreibung b) Fabrikgebäudrde Zugang
Abschreibung „ „„„ „
Wasserkraft und Wasserkraftanlagen⸗ Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang „„
Abschreibung
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Zugang. 11“
BAbschreibung Fuhrpark.. Säcke 65 685 5b3— Siloneubau.. Zugang.. Umlaufsvermögen: 3 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse Wertpapirreret
Geleistete Anzahlungen..
Leistungen „ .6.695.9 98890 9 Wechsel 1111“ Schecks..
Stand am 31. 12. 1940
Zugang Abschreibung
31.
Stand am
12. 1941
Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung b
6 5 5 9529 282
Aktiva. R. ℳ
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. b) mit Fabriksgebäuden 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. 4. Anlagen im Bau
27 175 54 909
5 560 12 147
,nℳ
— 8768 52 78 14 465
Rℳ
“ 1 065 1 996 4 540 11 772 52
17 587 14 39 325 47
39 327 47
R ℳ
26 109 52 365
2 556— 9 025 64 Rückstellungen.. 2,—
99 79258
64 557 631 74 291152
II. Umlaufvermögen: Geleistete Anzahlungen
Sonstige Forderungen.
8. Andere Bankguthaben
I. Grundkapital II. Gesetzliche Rücklage
Eö15—
70 IV. Verbindlichkeiten:
Soll.
Löhne und Gehälter.
Soziale Abgaben: Gesetzliche wendungen Freiwillige soz. Aufwendung. 22 331,1
Abschreibungen auf das
Anlagevermögen... Besitzsteuern
8b88öö
soziale Auf⸗ 14 268,86
1
Sonstige Steuern und Ab⸗
. 272˙
gaben.
Beiträge an Berufsver⸗
tretungen. Außerordentliche dungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940
Aufwen⸗
19 263,37
R.Nℳ 240 715
36 59
61 861 189 528
15 481
stungen
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 16 2. Fertigerzeugnisse und Waren. . ..
2* 2⁴ .⁴. 8 9 . 2 2* .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .Forderungen an Konzernünternehmmungen
110 148 91 7. Kassenbestand einschließlich Reich
17 II.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden..
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
5 232
2. Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen . 122 221,41 45 3. Anzahlungen von Kunen . 4. Sonstige Verbindlichkeiien
sbank⸗ und Poftscheckguthaben
dienen
441,84
„661652595
25 277,39 81 969,70
1
90 058,69
74 464 84 ei 70 und Leistungen.
104 195
14 992 — 68
854 091
1 263 7
220 859 4 711
. 2 883 07 378 270
500 000 13 000
832 910 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsj ahr
1378 270,34 1941.
63 8 ¾ jährliche 10 749 94 S4 1a 2
₰h Vasserkraftanlage noch 8 4 jährl. Abgabe
EMℳ 85 000,—
Passiva. Grundkapitl!l.. „ Rücklagen: I. Gesetzliche Rücklage. II. Andere Rücklagen.. Wertberichtigung (Delkredererücklage) Pensionsfonds.. 8 3 3 8 “ Verbindlichkeiten:
Obligationen (Aufwertun) Hypotheken
o1113“
Sonstige Verbindlichkeiien..
Gewinnvortrag aus 1940/1411l1l. .
E1IA1“ Geschäftsausstattung.. 1
“
. . 70 081,62
““
Forderungen auf Grund von Warenlie ferun ö 85
0 20 2 2⁴ 2 9 9 9 0 2
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckg
Andere Bankguthaben. „ 9
4 Fren „
613ö1I „ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Rückständige Dividende
9 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn... 1en Abgabe für Eigenstrom Rℳ 85 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8
R. ℳ
88 900,— 1001, 65 89 /d „ 2 501,65 885 000,— „ 309,— 5365 500,— 48 009,—
404 700 185 00082
917 300
157 300 9 051/6 166 351
36 551
743
744 743
84 922 59 623
335 673,81 405 755
15 005 1 500 16 425
157 611
beeen
(2b9; ⸗ 78 22. ⸗ -2 +.. 2₰
9 8a- o ᷓrSeo o
5 65e
22 207 68 190 2 045
—0 —
αά ☛ 2020 —
ℛℛ°e 0 0 78
9
r Eigenstrom
25
9 2 „ 9%
14 338 48 184 368 23 8 405
———— —
500
h„ b 9 1
H v 9 5 ö
36 03779 38 950 —
ö6 6 85
¶nn—
Löhne und Gehälter „ Soziale Abgaben „ Zinsen . .. . ...... . .7„ Steuern vom Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an Erneuerungsrücklage 8 Zuweisung an andere Rücklagen.. Gewinnvortrag aus 1940/4111l Gewinn in 1941/42.
ber
Löhne und Gehälter .. abzüglich im Anlagevermögen
Gewinn 1941 13 446,25
Haben.
Gewinnvortrag aus 1940
Rohüberschuß..
.
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen
Außerordentliche Erträge
Nach dem
596 151 20
19 263 37 545 422 22
5 123 43 26 342 18
Wien, den 26. Juni 1942.
1 596 151 20 Der Vorstand. Walter Schöpp. abschließenden Ergebnis
Dr.
Zinsen..
Ausweispflichtige Steueren. Beiträge an Berufsvertretungen... Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.
Erträge. Rohüberschuß gemäß 5 132/11/1 Akt.⸗Ges. nach Organschaftsabrechnung
Aufwendungen.
Soziale Abgaben. . 2 0 0 8 9 20 0 Abschreibungen auf das Anlagevermöghen.. abzüglich Auflösung der Aufbaurücklage..
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf der 8 der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge
Deutsche Revisions⸗ und se Zweigniederlassung Wien.
“ m. p., nstlehaftehsaise.
Voß m. p., Wirtschaftsprüfer.
8 1 5* Generaldirektor Dipl.⸗Ing.
i besteht aus den Herren: des eeE Berlin, Vorsitzerstell⸗
. 168 046,28
aktivierte Löhne 800,—
2 WWWI16“X“ 0 EIT 4 9„b 2 0 4⁴ 0 0 50
74 291,52 29 000,—
h—
R. ℳ
167 246 ¼
10 936
45 291 9 755
5 606
3 547
2 000 244 383 244 383 244 383
Gewinnvortrag.
52
24
. der Bücher und Schriften der Gesells
— Geschäftsbericht, sowess er den Ja 67 M
annheim, im Juli 1942.
lichtmäßigen Prüfung auf Grund
b sabschluß und der 8. Saheregbsch reiftn.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
1”
Gustav
und Mannheim gegen Einreichung
Duisburg, stellvertretender Vorsitzer;
Kapferer, Heidelberg. Zum Bilanzprüfer für
Aufwendungen.
JHIIG 2⁴ „ 29 9 2 . Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen
Einkommen und vom Vermögen..
Erträge.
8 „Ertrag nach § 132 Abf. 1 1I, 1 Att.⸗Ges. 116“ . 96 Außerordentliche Ertäüuuuuutetet Ertrag aus Mieten 0 * 545—9 9 95 99 b99 b829292 0
15 8 d bschließenden Ergebnis unserer p ö 8 chaft sowie
klärungen und Nachweise mel aben b
Dem Aufsichtsrat wurde neu zugewählt: b Der Aufsichtsrat setzt sich vae scg aus folgenden Herren zusammem Direktor i. R. Fritz Schweizer, Heidelberg, —
Heppes, Heidelberg; Rechtsanwalt Dr. das Geschäftsjahr 1941/42 wurde wieber die Rhe 68 1
R. ℳ 189 789 15 279 87 805 3 815 148 089 23 266 26 000 40 000
9 h 9 9 v bbööö 9 5 5
9 JE113 0 2⁴
90
2
0 Gb““ 0⁴ ⁴ 0 9
““ -36 037,70 . 74 987
36 037 8 994
S=
4½44 4
609 033,28
38 552 511ʃ2 3
11 489 8
609 033 28
slichtmäßigen Prüfung auf Grund er vom Vorstand erteilten Au
74 987 29 1454 999,50
—
s ie Buchführung, der Jahresabschluß a8g
resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschri
67 Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft. — Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
97 Die heutige Hauptversammlung hat die ö 2 1 für das Geschäftsjahr 1941/42 beschlossen, deren Auszahlung bei der Kasse der G sellschaft, 882 bei der Deutschen Bank und Dresdner
Blum, Wirtschaftsprüfer.
des Gewinnanteilscheines Nr. 9 erfolgt. Herr Karl Grimm, Karlsruhe.
orsitzer; Gen.⸗Direktor Ernst Stemp
Karl Grimm,
Felix Iselin, Basel; Banidirektor Dr. Heinr
Verteilung von 5 % Hiviend
Bank in Heidelberg
gackorshe. Bankdirektor ü9
im
gist aus
lendorf
Uebernahme der
zum Deutschen Nei
——
Zentralhandelscensterbenogge. chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
1. Dandelbregister. — 2. Bereinogvegister. Musverreglfter.
¹obhese uns Veroteichsfochen
Güterrechesregester. — 4. nossenschaftuͤregister
nonatlich. Alle rr
X BeAchebenca
Erß 8 ebem Innen
Postanstalten Anzeigenstelle 8W 68. — Einzelne „ — Bembümg ober docherige Einsendung des Betrages e
1,18 &.₰ ebaschdehtt
E“ süreepasboter de⸗ öqgw n an, in Berlin für
Nummern kosten 15 . Ste werden nur nschllehllch. bes Vortos abgegeben.
Anzeigenpreis
dor bem
für ben Naum ei ltenen
b- mm breiten — e.-ehzesn.= an. b
1 1 gen müssen g Tag
gegangen sein.
80 Anzelgenstelle ein⸗
Berlin, Mittwoch, den 26. Auguft
—
Annaberg, Erzgeb. Amtsgericht Anuaberg, 15. 7. 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 9 Flachsspinnerei Meyer & Co., Aktiengesellschaft in Wie⸗
senbad i. Erzgeb.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 6. Mai 1942 ist das Grundkapital von 1 062 500 R.ℳ um 212 500 Rℛℳ auf 1 275 000 fℳ erhöht worden. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Die neuen Aktien erhalten eine Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1942 ab. Der § 4
er Satzung hat folgende Neufassung
erhalten: Das Grundkapital der Gesell⸗
schaft beträgt 1 275 000 Rℳ und ist eingeteilt in 1250 Aktien mit einem Nennbetrag von je 1000 Rℳ und 250 Aktien mit einem Nennbetrag von je 100 R. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
gister Amtsgericht Ane (Sa.), 20. 8.1942. Veränderung:
B 15 Ernst Geßner, Aktiengesell⸗ schaft in Aue.
Prokurist: Fritz Lichey, Oberinge⸗ nieur in Aue. Er ist zur Vertretun der Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt.
Bad Oeynhausen, [22529]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 883 die Firma Heinz Mesch, Bad Oeynhausen, und als deren Alleininhaber der Kaufmann Heinz Mesch in Bad Oeynhausen eingetragen worden.
Bad Oeynhausen, 15. August 1942.
Amtsgericht. Bamberg. [22530] Handelsregister. Veränderung:
H.⸗R. A Hofheim 1/157. Greiner &
Co., Burgpreppach / Mainfranken (Metallwarenfabrik). Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 2. Juli 1942. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufmannseheleute Ludwig Häuser und Marta Häuser, geb. Schneider, beide in Homburg v. b. H. Der Sitz der Firma ist von Bad Hom⸗ burg v. d. nach Burgpreppach verlegt.
Bamberg, den 18. August 1942.
Amtsgericht. — Registergericht.
Barth. [22531] B 6 Pommersche Indnstriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barth. 8 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. 5. 1942 ist der § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Barth, 7. August 1942. 2 Amtsgericht.
Barth. [22532] A 26 Gustav Wiegels, Barth. Die Firma lautet jetzt: Gustav
Wiegels Nachf. Inh. Paul Wegner.
Das Geschäft ist an den jetzigen In⸗ aber verpachtet. Die Uebernahme der
m Geschäft des bisherigen Inhabers
begründeten Verbindlichkeiten durch den
neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist Barth. Barth, 8. August 1942. Amtsgericht. Berlin. 122533] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. August 1942. Neueintragungen: àA 111 832 Hermann Hagist, Berlin (Handelsvertretungen für chemisch⸗ pharmazeutische und kosmetische Fabri⸗ len, Tempelhof, Borussiastr. 60). In⸗ haber: LCCCö Hermann Ha⸗ erlin.
A 1 *8 834 Kurmärkische Ver⸗ mögensverwaltung und Immo⸗ bilien⸗Vermittlungs⸗Gesellschaft Walther Wolff, Berlin (W 15, Meinekestr. 12). Kommanditgesellschaft seit 18. August 1942. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Landwirt Walther Wolff, Berlin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Frieda Hae⸗ sen, Berlin, ist Prokura erteilt.
Veränderungen: A 87 290 Adler Apotheke Zehlen⸗
dorf Dr. Georg Plack: Pächter ist
jetzt: Apotheker Hans⸗Jürgen Freiherr von Lehmann, Berlin, bis 30. Sep⸗ tember 1946, Hans Wilkowitz ist nicht mehr Pächter. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Adler Apotheke Zeh⸗ Freiherr von Lehmann (Zehlendorf, Teltower Damm 31). Die 1- im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers bzw. Pächters
— 1“
[22526]
begründeten Verbindlichkeiten durch den neuen Pächter ist ausgeschlossen.
A 91 752 Willy eushausen vorm. Ernst Lübcke Inhaber Wal⸗
hter Otto: Walter Otto 8 verstorben.
Inhaberin der Firma ist jetzt seine alleinige Erbin Hildegard Rakete geb. Sommer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Willn Beushausen vormals Ernst Lübcke (Eisenwaren⸗Einzel⸗ handelsgeschäft, 0 112, Samariter⸗ straße 14).
A 94 614 H. Hammeke & Co. (Handel mit Sperrholz und Vertretun⸗ gen von Sperrholzfabriken, 0 17, Mar⸗ kusstraße 18). Die Einzelprokura des Georg Nengebaner ist erloschen.
A 105 094 Kleinkreditbank Dr. Deuble Co. Kommanditgesell⸗ schaft (W 50, Spichernstr. 13). Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kommanditistin ist in diese eingetreten.
Berlin. [22534] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 18. August 1942.
Neueintragung: 8
A 111 833 Landwirtschaftlicher Formular⸗Verlag Wilsdorf Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Halen⸗ see, Seesener Straße 15). Kommandit⸗ gesellschaft seit 41. August 1942. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Marie Wilsdorf geb. Hennig, Berlin. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Das Unternehmen . entstanden durch Umwandlung der Deutsche landwirt⸗ sFesülücher Formular⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 563. H.⸗R. B 53 462.
Veränderung:
A 95 112 Reformhaus Andreas Hildegard Rieger. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Bernhard Rieger, Alt⸗ Landsberg, ist als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Reform⸗ haus „Andreas“ Rieger & Co. (0 17, Andreasstr. 37).
Berlin. [22535] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 19. August 1942. Neueintragungen:
A 111 835 Gebrüder Stegmann Kommanditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stelung von Schrauben⸗ und Fasson⸗ drehteilen. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Herbststr. 3). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Stegmann und Hugo Stegmann, beide in Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
A 111 836 Georg Tieke, Berlin (Handel mit Baustoffen, Werkzeugen und Schrifttum für den Modellbau, SW 61, Hagelberger Str. 52). In⸗ haber: Kaufmann Georg Tieke, Berlin.
Veränderungen:
A 86 505 Dr. H. Müller & Co. Pharmazeutische Großhandlung (0 2, Kreuzstr. 3). Die Prokura des Alfons Himmel ist S
A 98465 Elfriede Walther. August Lewecke hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kaufmann Hans⸗Joachim Wiesner in Herne (Westfalen) veräußert. In das Handelsgeschäft ist sodann der Kaufmann Hans Christensen, Dort⸗ mund, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist jetzt Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗, sfellschaft hat am 1. Juli 1942 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans⸗Joachim Wies⸗ ner, Herne (Westfalen), und Hans Christensen, Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Elfriedes Walther Nach⸗ folger Hans Christensen Komman⸗ ditgesellschaft (Blusen⸗ und Wäsche⸗ eeschäft, Charlottenburg, Tauentzien⸗
traße 12). Erloschen: A 87 385 Gebr. Meister und A 110 545 Adolf Pillig & Co. Die Firma ist erloschen.
Berlin, [22586] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. August 1942. I
B 51 612 Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft (Berlin NW 7 Dorotheenstr. 36). Prokurist: Erich Dittmann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liede. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Dresden, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, Wien und Litzmann⸗ 1-9 erfolgen. Die Zweignieder⸗ assungen, außer in Dresden, führen als irmenzusatz die Bezeichnung
7
Zweigniederlassung und den Ort der Niederlassung. 8 8
Berlin. [22537] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. August 1942. Erloschen:
B. 59 354 Dekalith⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1942 ist der Sitz nach Wuppertal verlegt und die Firma daher hier gelöscht.
Berlin. [22538] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. August 1942. Neueintragung:
B 59 376 Kautschukverarbeitungs⸗ Gesellschaft Ost mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Am Karls⸗ bad 3). Gegenstand des ÜUnternehmens ist die einheitliche Ausrichtung der
autschuk⸗ und Altgummiverarbei⸗ Er. in den besetzten Ostgebieten, die Förderung eines nach allgemeinwirt⸗ schaftlichen Gesichtspunkten eck⸗ mäßigen Einsatzes der für die ut⸗ schuk⸗ und Altgummiverarbeitung be⸗ nötigten Rohstoffe, die Verteilung der ewonnenen Fertigerzeugnisse inner⸗ halb der besetzten W“ die Steuerung des Ein⸗ und Verkaufs für die besetzten Ostgebiete sowie die Durchführung der ihm etwa vom Reich übertragenen weiteren Auf⸗ E Stammkapital: 40 000,— R. ℳ.
8ee. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführern estellt, so wird die Ge⸗ selichafr durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer 1 so kann durch Beschluß der Gesellschafter jedem einzelnen Ge⸗ schäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter kann ein Geschäftsführer zum
-S. der Geschäftsführer ernannt und bestimmt werden, daß dem Vor⸗ sitzer der Geschäftsführer unter den Geschäftsführern das Entscheidungs⸗ recht zusteht. Geschäftsführer: i mann Dr. Erich Mayr, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen ne8he .
Veränderungen:
B 55 181 Merkur Vermögens⸗ und Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, König⸗ straße 40). Hans Heinrich Richter ist als Geschäftsführer Hnseschichen
B 55 555 Textil⸗Gesellschaft Glau⸗ chau mit beschränkter Haftung (02, Brüderstr. 3). Carl Breitinger ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 59 025 Wollny & Wollny, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Auskunftserteilung über Vermögens⸗ verhältnisse und persönliche Angelegen⸗ heiten, W 62, Wormser Straße 10). Hugo Junga ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Dr. jur. Joachim Steinhagen,
Berlin. Erloschen:
B 51 827 A. Seydel & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb des graphischen Gewerbes, SW 68, Alte JJakobstr. 156 —157). Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Juli 1942 ist das Stammkapital um 790 000,— R.ℳ auf 1 095 000,— RMℳ berichtigt und durch Beschluß vom 29. Juli 1942 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1964 durch Uebertragung des Vermögens unter der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frau Erna Leonhard Pb. Lüscow in Berlin beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird b Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
B. 53 813 Felix Kohls Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Alepanderstr. 39). Die Firma ist erloschen.
Bernau b. Berlin. [22539]
4 H.⸗R. B Nr. 67. In unser Han⸗ delsregister B ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Ruhlsdorfer Kies⸗ grube Tiefers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhls⸗ dorf, Kreis Niederbarnim, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom hl Juli 1942 sind die § 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die bisherigen gescs führer Dr. Stumm und Tiefers find abberufen, 8* Geschäftsführer ist Kaufmann Seyd bestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so ist jeder zur Vertretung be⸗ rechtigt. ernau bei Berlin, 21. August 1942. Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [22540] Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 18. August 1942.
Veränderung:
A 49 Hermann Rülke, Kleinhart⸗ mannsdorf (Herstellung von Holz⸗ waren und Holzspielwaren). “ seit 1. Januar
„Fabrikbesitzer Karl Hermann Rülke ist wusgeshieden Als persönlich haf⸗ tende sellschafter sind eingetreten: Kaufmann Kurt Johannes Rülke, tech⸗ nische Betriebsleiter Geoorg Johannes Rülke und Karl Gotthard ilte, sämt⸗ lich in Kleinhartmannsdorf. Beteiligt ist ein Kommanditist.
Brand-Erbisdorf. [22541] Handelsregister 2 Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 19. August 1942. Aenderung:
A 59 Krebs & Co., Brand⸗ Erbisdorf (Möbelfabrik).
Max Erhard Krebs ist durch Tod n Lchieden. Kaufmann Ernst Kurt Falké, Freiberg, ist Alleininhaber. Die Prokura des Ernst Kurt Falke ist er⸗ loschen.
Bünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde, 11. August 1942. A 1180 Farthmann, Kühne, Schae⸗ fer & Co., Bünde. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. August 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute “ Farthmann, Ernst August Kühne, Eduard Schaefer unig⸗
22542] ünde.
und Heinrich Hempelmann in loh bzw. Bünde. 1 Chemnitz. [22391] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, den 15. August 1942. Neueintragungen:
Abt. 71. A 3398 Kurt Fischer, Grüna (Maschinenhandel mit Repa⸗ ratur, Dorfstraße 105; die Lagerrräume befinden 8 in Chemnitz, Dresdner Straße 70). 8
Inhaber: Albin Kurt Fischer, Kauf⸗ mann, Grüna.
A 3399 Elsa Hunger o. H. G., Chemnitz (Groß⸗ und Kleinhandel in Garnen, Strümpfen und sonstigen Tex⸗ tilwaren, Aeußere Johannisstraße 18.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1937. Gesellschafter: Elsa Marie Hunger, Geschäftsinhaberin, und Max Florens Langhammer, Kaufmann, beide in Chemnitz.
A 3400 Walther Karg, Siegmar⸗ Schönau (Strickerei, Kurt⸗Günther⸗ Straße 9).
Inhaber: Karl Walther Karg, Strick⸗ warenfabrikant, Siegmar⸗Schönau.
A 3401 Werner Klings, Adelsberg (Herstellung von Verbandartikeln, Kleinbandagen sowie Säuglingsarti⸗ keln, Hindenburgstraße 1 und Adolf⸗ Hitler⸗Straße 102).
Inhaber: Albert Werner Johannes Klings, Kaufmann, Adelsberg.
A 3402 Strumpffabrikation Nudolf Voigt, Chemnitz (Fabrikation von sowie Großhandel mit Strumpfwaren, Kurt⸗Günther⸗Straße 12).
Inhaber: Rudolf Max Voigt, Kauf⸗ mann, Chemnitz.
Veränderungen:
A, 320 Erust Funck, Chemnitz. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 'gelöst. Emilie Anna verw. Funck geb.
alster ist ausgeschieden (gestorben am 21. Februar 1940). Ernst Christoph Nojeph zunck führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
A 1116 Johann Dam & Co., Chemnitz.
Hans Dam ist als Inhaber ausge⸗ schieden (gestorben am 7. Juli 1939). Doris Ella verw. Dam geb. Anke in ist seit diesem Tage Inhabe⸗
n.
A 1267 Zum Spanischen Garten Francisco Cardell, Chemnitz.
Francisco Cardell ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 13. No⸗ vember 1940).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. esel after: Catalina verw. Cardell geb. Valls und Pedro Cardell, Kaufmann, beide in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: Zum Spa⸗ “ Garten Francisco Cardell o. 0⁴ 2
A 1348 Schlostteich⸗Gaststätten Josef Walter, Chemnitz.
Josef Walter ist am 1. August 1942
als Inhaber ausgeschieden. Der Gast⸗
wirt Bruno Rudolf S.; in Chemnitz 6 12. 7 8 aeer Die Firma lautet künftig: Schloßtei Gaststätten Bruno Löhr.
B 32 Maschinenfabrik Einsiedel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b . fegel.
ur eschluß vom 22. Juli 1942 ist
§ 5 des Fehen vem 2n, Nn erist lung des Stammkapitals) auf Grund der Ermächtigung in § 31 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabeverordnung vom 5. Mai 1942 (RGBl. I S. 261) abge⸗ St
B 53 Textil Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1942 ist das Stammkapital im Wege der Berichti⸗ gung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 332 500 R. ℳ auf 1 207 500 Rℳ erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung des Stammkapitals) entsprechend dieser Be⸗ richtigung geändert worden. B 74 Aktionärvertretung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Otto Puschendorf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden (gestorben am 6. Oktober 1941). Die Handlungs⸗ bevollmächtigte Magtsh Ella Zieger in ö ist zur Geschäftsführerin be⸗ ellt.
B 245 Wanderer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.
Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juli 1942 auf Grund von § 3 der dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1839) in § 6 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) abgeändert worden.⸗Proku⸗ ühr Geor sFufall Oberingenieu Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschafl in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kurztten zu vertreten. Als nicht ein⸗ wird bekanntgemacht: Das Grundkapital beträgt 15 720 000 Rℳ und zerfällt in 840 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 100 Rℳ, 10 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 100 Rℳ und 14 636 Stück den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 R. ℳ. B 253 Union Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. 3
Paul Röhling ist nicht mehr Ab⸗ wickler (gestorben am 8. Juni 1942). Zum weiteren Abwickler ist bestellt der Kaufmann Paul Johann Schliffer in Chemnitz. B 308 Carl Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Prokurist: Johann Heinrich Ver⸗ heyen, Kaufmann, Chemnitz. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Danzig.
[22543] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen: Am 6. August 1942.
A 1843 jetzt 6610 „Eugen Weg⸗ ner“, Danzig (Gr. Wollwebergasse Nr. 23). Der Familienname der Ge⸗ sellschafterin Susanne Wegner lautet infolge Heirat jetzt: Kresin.
Am 14. August 1942.
A 35 jetzt 6611 „Franz Jantzen“, Danzig (Rennerstiftsgasse 10).. Die Prokura des Ernst Meller ist erloschen.
Am 15. August 1942.
A 579 jetzt 6612 „Robert Siewert Nachf.“, Danzig (Rennerstiftsgasse Nr. 10), Die Prokura des Ernst Meller ist erloschen. Dem Gerhar Jantzen in Danzig⸗Langfuhr ist Pro⸗
kura erteilt.
A 3427 jetzt 6613 „Bernhard Hagemann“, Danzig⸗Westerplatte. Die Kaufleute Heinz und Horst Hage⸗ mann, beide in Danzig⸗Langfuhr, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Beide Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft oder ein jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit Bernhard Hagemann zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Der Sitz der Firma ist jetzt: Danzig⸗Langfuhr (Mirchauer Weg 5).
Am 14. August 1942.
A 3584 „M. Halmann & Co.“, Danzig. Die Gesellschaftsfirma ist ge⸗ mäß Verordnungen vom 22. Juli 1939 / 4. September 1939 beschlagnahmt und der Verwaltung durch einen Treuhänder
unterstellt. Zum Treuhänder ist Foser Kamlah, Danzig⸗Langfuhr (Adolf⸗
einisch, Klagenfurt, Vorsitzer; Direktor Clemens von Velsen, enn. Sagennt d. D. ar. Palm, Hindenburg (Oberschlesien). schaft sowie der vom Vorstand erteilten Der Vorstand 5enh aus den Herren: Direktor Dipl.⸗Ing. Helmar Königs⸗ — Auftlärungen und Nachweise entsprechen torfer, Wien, Vorsitzer; Paul von Blazekovic, Wien. 85 1“ 8 8 “ 1X“ 8 1
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Tre G. im bestellt. der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Treuhasdgjensha A.⸗G. Mannheim best 88
14. August 1942. erg, gush ““ ““ “ “ “
orstand. Der Vorst 1