1942 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Ueutigor Voöriger

Heutlger Voriger Heutiger Voriger

Heutiger Voriger neutiger Voriger

9 Sinner A.⸗G. 5 5 Stader Lederfabrik * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. * 4 %% ⁄% a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldit⸗ Stettiner Brauerei EiyiuUim * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 /1 a. ber. K. bo. Oelwerke 5 ½ % a. ber. Kap. . Portl.⸗Cement t. Stock u. Co... * 3 ½/1 8 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. * Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Sa. ber. Kap. Sudetenld. Vergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow

Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. ° Thür. Ele ttr. u. Gas 71 Thüring. Gasges. 7 *Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte. * 4 %% a. her. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. 6* 5 * Auf bericht. Kap.]

7 1

Anion Fabrit

Veltag, Velt. Ofen V u. Keramitk N 2 5

Venus⸗Werke Wir⸗ I terer u. Strick. 6 5

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 84

* 4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrdiie... do. Berliner Mör⸗

telwerte

do. Chem. Char⸗ ottenburg, setzt: Pfeilrings W. AG do. Dtsch. Nickelw. 19 * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap.

do. Gumbinner Maschinenfabr.. 0.

do. Harzer Port⸗

land⸗Cement 0 0

1

2

1.1

11.1j.

1.1 1.1 1.1 1.7

1.1

11

1.1 140 b

r† Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl.⸗A Scheine einschließl. 1 ¼ Ablösungsschuld.

8 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 193656. 41½2 % Fried. Krupp

N.ℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp 41¼ % Verein. Stahl Rℳ

Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaft. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembegü.. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. AA Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brilett (Bubiag) 8— Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger Wasserweree..

Chem. von Heyden.

Contin. Gummtiwerke.

Daimler⸗Benz. Demag. 8. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdll..

Min⸗ vest⸗ ab⸗

schlůͤsse

5000

3000 5000

5000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000

2000 2000

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Kabel..... Deutsche Waffen⸗ und Munitioln. V

2000 2000 2000

1.1 131,25 b

.—

1.7—8— 1.10/† 178 b

1 151-

189,75 - 190 - 180,5 -

148 b G r

11 do.

144,5 b 101 b

Wagner

131,25 b

bur

Bant

Bayer.

Auf berichttates Kapital.

102,25 cb G- 102324- [102,25 G -—

1 -170—

179-178,75 - -149,25 -

†½

†+† - 150,5 -

3

143 - 6

134,75 - 134,75 b

-

198,5 - 199 - 138,5 -138 -

171- 175 - 175-

--

Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. 1. Wanderer⸗Werke. . * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

5

do. (m. beschränkt. Div f. * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauth. * 4,4/0, 19 a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗K. süpper⸗ Brauerei Wilmersdsf.⸗Rhein⸗ gan Terrain i. L. R.ℳ per Stück o D Wintershall 6 H. Wißner Metall. 6 Wollgarnf. u. Krüger * Auf bericht. Kap.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. rür Brau⸗Ind. * 4 ½/%¼ a. ber. Kap.

und Wechselbann. 5 do. Vereinsban!l. 5

Ver. Märk. Tuchf. 8/44 * [1.1 * 5 ½/2* a. ber. K.

do. Stahlwerte. 6 6 11 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller Ultramarin⸗ fabrik. Vietoria⸗Werke. C. J. Vogel] Draht⸗ u. Cabelwerke. 8 4* * Auf ber. Kap.

b

n. Co.,

1939). N

Tittel 5*†1

Zeiß Ikon *Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. 8 Masch.. 5* 11 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor. * 3 1 % a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

1

2. Ba

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Hypotheten⸗

-1665½ -166 ¾-

102,5 102 ½6 -—

102,25 -

-102,25 b 1 171,5 -

- 179-178 ¾- - 151—-

151 b G- 151,5 -

143,25 -143 ½ -

198,75 -198,5 - 149—

Auf berichtigtes Kapital.

-w—⸗ -ẽ““ꝑF111A1A9A0—

Berliner Börse vom 26. August

Der Grundton im Aktienverkehr war am Mittwoch bei der Eröffnung etwas schwächer. Das Angebot hat sich zwar nicht nennenswert verstärkt, was auch darin zum Ausdruck kam, daß noch immer zahlreiche Papiere gestrichen werden mußten, jedoch

lagen andererseits auch nur mäßige Kaufaufträge vor. Niedriger n Spezialpapiere,

bewertet

wurden

Mont

anaktien und

einzelne

jedvch hielten sich die Abschläge zumeist in engen Grenzen.

Am Montanmarkt büßten Buderus ⅛, Hoesch und Klöckner je ¼, Ver. Stahlwerke und Sto Braunkohlenwerten verloren Deutsche Erdöl ¼ %. Rheinebraun kamen um ½ 2 Kaliwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. In der

den

lberger Zink 1 % ein. Bei Ilse Genußscheine 2 % höher an.

chemischen Gruppe ermäßigten sich Goldschmidt um ¼ und

ers um 1 %. Gummi⸗ und Linoleumwerte, Kabel⸗ Zau⸗ und Textilaktien wurden gestrichen. Bei den Elektro⸗ und 2 lieben Lahmeyer und Dessauer Gas unver⸗ chlesf. Gas ¼ und Bekula . Wasser ¼ und RWE ½ % ein. und am Bahnenmarkt AG nach Pause ¼ %. Bei den Maschinenbaufabriken

schinen um

Versorgungswerten b ch ändert. AEG Lrennen, n 8⸗ Demgegenüber büßten Charlotte Bei den Autowerten verloren BMW „4¼

für Verkehr

Rheinmetall Borsig um G und Berliner Maschi 11“ üs 1⁄½ % zfester lagen ferner Westdeutsche

Kaufhof und Metallgesellschaft. Zellstoffaktien sowie Reichsbank⸗ sich nicht voll behaupten.

½ % höher zur Notiz.

anteile konnten

11“n]

68

1.10 152

1.4

5 139 b *

und Draht⸗,

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N. do. Vorz.⸗Alt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A...

Berliner Handels⸗ Gesellschaftü.. Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbkt. Commerzbank 6 6 DeutscheAsiatische Bl. E.ℳ per St.

173,5 b 6rst 182,75 b 116, 755 m2eb B

6 ½ [153,255 s1sn

143,5 G 146,5 9 G

1

145,75 b G

620 b Deutsche Bank. 6 150 b G 1150,5b 6

1

Deutsche Central⸗

bodenkreditbank.. 152 b Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank . 131,25b 131, 25b Deutsch. Golddiskont⸗ ) .

bank Gruppe B.. 2. 8Eöö“ Deutsche Hypothelen⸗ Dampssch. -. 1a 150 b 150 b * 3 auf ber. Kap. Deutsche Neichsbank. 141.75b (142,5 b für 3 Jahre Dtsche. Überseeisch. Bk. 86.5 b 88 b Hannov. Ueberldw. Dresdner Bant 146,25 b G 1475 G u. Straßenbahnen Hallescher Bantverem 1405 6 5 4,8/0,2 a. ber. Kap. Hamburger Hyp.⸗Bl. 121½ 121,5 b „Hansa“ Dampf⸗ Handelsbk. in Lübeck 8 chiff.⸗Gesellsch.ü Luxemb. Intern. Bk. Hildesheim⸗Peine R.ℳ per St. 8

Lit. A Mecklenburg. Depos.⸗ Königsbg.⸗Cranz. u. Wechselbank...

Kopenhagener.

do. Hyp.⸗n. Wechselh. Dampfer Lu. N.

Mecklenb.⸗Strelitzsch. Liegnitz ⸗Rawitsch

Hypothekenbank, i: Vorz. Lit. A. M

Mecklenb. Kred.⸗u do. do. St.⸗A. Lit. B

Hypoth.⸗Bank. Luxembg. Pr. Hein⸗ Meininger Hyp.⸗Bk..

rich. 1 St. =500 Fr. Niederlausitzer Vank.

Oldenbg. Landesbank Plauener Baut Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Banl! Rheinisch Westfölische Bodenecreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Vank b do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. b

10ʃ166,51 G1 11ö

140,25 6 139,25

Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A.. do Lit. B

188,5 b 53 b

.1 t 142,5 b

150b G

142 b G6 r Rostocker Straßb. I a Schipkau ⸗Finster⸗

S lidd. Bodencreditbk. 6 walde.. 1 Strausberg⸗Herzf.

Magdeburger Strb.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.;.“ 83,5 b 884b G do. do. Lit. B 626 9 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. 40 % Einz. Colonia, Feuer- u. Uns.⸗I. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung 100 ℳ⸗Srücke Nst Trausport

57 ½ Einz.] do. do. (28 Einz.] Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Nr Hermes Kreditversicher. (volh do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver.. N do. Hagelvers. 165 Einz.) do. do. (32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ge do. Rückversich.⸗Ges..... do. do. (Stücke 100,800)] „National“ Allg. V. A. G. Stettinft Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bant, 1.: Nordstern 1“ S sische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. SchlesischeJ EC1 do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. -⸗St.) do. do. (360 R. ℳ⸗St. Thuringia Vers.⸗Gei. Erfurt à 1000 b G; do. do. do. B† Transatlantische Güterpers... Union, Hagel⸗Versich., Weimarf

137,. 59 Dresdner Allgem

8 115b B

128,5 b 128,75 b

1“

83,25 b 84,25 b

137.5 b 137 b G r 88,75 b 129 b 128,75 b 97 b

8 411. 108,5 b [0 4 1.1 ö] Neu Guinea Comp... 8 188,5b Otavi Minen u. Eb.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 113,75 5

0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 0 1 * 28 % b 1 St. =1 ℳ, R. Kp. St * 0,50 R.

Ungar. Allg. Greditb. St R. v. St. zu 50 Pengö Südd. W“ 8 *Pengö p. St. z.50 P. West⸗Siziliantsche

Vereinsbk. Hamburg. 154 5b G St. = 500 Lire

* Auf bericht. Kap. * f. 500 Lire.

Westdeutsche Boden⸗

reditanstalt.

.1 f 118 b 118,75 b

3. Verkehr. 1.1 121 eb 6G

iken.

Aachener Kleinb. v 4 4 Geschäfts Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

wesen

139,255 Allg. Lokalbahn u.

136 b 136,5 b G Kraftwerke

* 5,71/0,29 g. ber. K. 131,5 5b r 132 b Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ I kirchen Straßenb. 6 141 b B 5 % Csalath.⸗Agram 189,5 b Pr.⸗A. i. Gold Gld. w

Auf berichtigtes Kapital.

Aachen u. Münche

„Albingia“ Vers. do. do. Allianz u. Stuttg

jetzt: Allianz V

: Allianz 2.

85 eutiger dest⸗ en schlüsse V 2000 3000

148,75 - 148,5 - 148,75 b

1%1—-—

1 148,75 -

[Fsshn.

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig..

Dorrmunder Union⸗ Brauerei.

1—

2000 - 164,75 -

†½1——

2000 3000 2000 3000 3000

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

3000 3000

3000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt.

3000 2000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

3000 3000 3000 Ilse Bergbau... 30⁰0⁰0 Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine.. Gebrüder Junghans.

..0

2000 2000

3000

Kali Chemie . 3000

Klöckner⸗Werte... 1665½ -166,75 -

4. Versicherungen.

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

b Aachener Rückversicherung

do. Lebensv.⸗Bk.,

5 [5 11. 2 Schantung Handels⸗ A.-⸗SG..

Lire“

Spitzenaus gleichskursd aus Kapitalberichtigung. W. Krefft Akt. 141 b

o] 1.1 129,75 b

RM p. Stück. jahr: 1. Januar, sedoch

ner Feuer..

E“ Lit. 0o0 Ver. Vers.,

ebensverk. 8

5 Auf berichtiates Kapital.

8 Hentiger

- 8 198-—

174,25—- 175,75— 18 1154,5 - ———

1 185,76 - 189,5-168,5 b

168,75 - -

196-.— 474,8-— ü88 175,75-175,25

Rhein. Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswertee

SalzdetfurthzV Scherin Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz. AaA.. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. g. Vogel, Draht u.

abel

1 150,75 -

% ——

1

186-—

% ——

187,26-137-

†½1——

1†1——

158-1688,5 b

8000 8000 2000

½†1

152 ½ - 152 b

1—— 1f—-—

E1“ 82 ———

138 ¾ 138,75 - 189- 188,8 - 188,25 - 1

139,5 -140 8- 188,25 -188 ¼-188,25 -

1 118,25- 118-

2000 3000 2000

3000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV

Zellstoff Waldhof.. 119- 119,5 b

164,75 -

2000 2000

164,75 - 181,5-182,5 -

8 156 ½ -156 G -

Lahmeyer u. CPo Leopoldgrubee..

Mannesmannröhrenw. 3000 -155,75 - Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte..

Metallgesellschaft.

3000 3000 3000

1—2—

½r

Rhein. Braunkohle u. Briketet

3000 229,75 - 230

Auf berichtigtes Kapital.

Im weiteren Verlauf blieben die Veränderungen zumeist in engen Grenzen. Gegen den Anfangskurs ermäßigten sich AEG, Zellstoff Waldhof und Reichsbank um je ½¼ %. Demag und Bank für Brauindustrie gaben gegen letzte Notiz ½ und Accumulatoren 1 ½ % her. Andererseits gewannen Wintershall —1 ¼, Daimler ½ und Westdeutsche Kaufhof, für die eine Kapitalberichtigung be⸗ vorsteht, 1 ⅞⁄ ¹%.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich keine besonderen Momente mehr. Die Mehrzahl aller Werte schloß mit Strich⸗ notiz. Ver. Stahlwerke wurden mit unverändert 152 bewertet.

Am Kassamarkt waren von Bankenwerten Deutsche Bank und Badische Bankbum je ½, Commerzbank und Dresdner Bank um je ¼¾, Oldenburger Landesbank um 1 und Überseebank um 1 ½ % ermäßigt, dagegen Sächs. Bank nach Pause unter Repartierung um ½½ „% fester. Von Hyp.⸗Banken stellten sich Bayer. Hyp. um ½, Meininger Hyp. nach Pause und Centralboden um je 1 % niedriger. Am Schiffahrtsmarkt waren Hapag ¼ % rückläufig, Nordlloyd im gleichen Ausmaß befestigt. Die Bahnwerte ver⸗ zeichneten Abschwächungen um ½ % für Eisenbahnbetrieb und 1 % für Liegnitz⸗Rawitsch, dagegen Gewinne von ¼ bzw. 1 129 für Magdeburger Straßenbahn und Aachener Kleinbahn. Bei den Kolonialwerten trat nur für Doag eine Veränderung um ¼ % ein. Der Kassamarkt der Industriepapiere war über⸗ wiegend schwächer gestimmt, wobei Abschläge bis 2 % keine Seltenheit waren und Tittel & Krüger 21 ½, Ver. Märkische Tuch 4 %ℳ einbüßten. Gelegentliche Gewinne gingen kaum über 1 N hinaus. AKU gewannen in Anpassung an die Amsterdamer Notiz

5 ¾¼˖ &.

und

Rüt⸗

000 . t-—n2,5-142 15G

3000

- 181.5-

Bank für Brau⸗Ind.. -141,75 -

Deutsche Reichsbank..

160 - 154 ¼ - 88

88

3000 3000

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. .0000000

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

Auf berichtigtes Kapital.

Steuergutscheine I zogen um % an, Serie II blieben un⸗ verändert. b 84

Im variablen Rentenverkehr notierte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe per Kasse mit 166,70 nach 166 ½ bei Eröffnung gegen 166 /1 am Vortagsschluß. 1 8

Der Kassarentenmarkt verzeichnete für Pfandbriefe wieder kaum Geschäftsmöglichkeiten. Auch Stadtanleihen wurden wenig und überwiegend etwas schwächer gehandelt. Gemeindeumschul⸗ dung wurden um ¼ % ermäßigt, Dekosama durchweg unver⸗ ändert notiert. Von den Länderanleihen gaben 40er Preußen⸗ konsols ½⅛, 42er Mecklenburger Land ½¼, 37er Preußen und 38er Sachsen ½ % her. Bei den Provinz⸗ und Altbesitzanleihen ergaben sich keine Veränderungen. Von Reichsanleihen waren 1938er und 1939er um je % schwächer, bei den Reichsschätzen ermäßigten sich 36er Folge II, 38er Folge I und 1' sowie 40er Folge 1 und II um je 0,10, von den letztgenannten Folge VI um 0,17 ½, VII um ¼ und V um 0,35 %. Von den Reichsbahn⸗ schätzen veränderten sich nur 1936er um ¼ %; im gleichen Ausmaß gaben 4 ¼ Nige Reichspostschätze nach, während 4 ’ige —½ %, einbüßten. Industrieobligationen zeigten wenig Verände⸗ rungen, wenn auch der Grundton etwas schwächer war. b

Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¼ bis 1 ¼ % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

““ Zentralhandelsrugisterbetlage zum Rei

chs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 200 vom 27. August 1942. S. 3

Strumpffabrik, Heinrichsort (Hin⸗ denburgstraße 49). Der Strumpf⸗ warenfabrikant August Hermann Schulze in Heinrichsort ist Inhaber. Litzmannstadt.

1 [22746] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,

den 17. August 1942. H.⸗R. Ros⸗

Neueintragung:

S A 975 „Marie A. ner“ in Litzmannstadt (Fridericus⸗ straße 6, -vrF für Fer⸗ tigwaren, Strick⸗ und Wirkwaren). In⸗ ist die Ehefrau Marie Auguste

osner in Litzmannstadt. Dem Kauf⸗ mann Paul Gustav Rosner in Litz⸗ mannstadt ist Prokura erteilt.

Lörrach. [22747] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. B 6/61 Gewebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lörrach. Dem Geschäftsführer Karl Benndorf in Lörrach ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lörrach, 19. August 1942.

Amtsgericht. I.

übeck. [227481

Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 20. August 1942. Neueintragung:

B 833 Ernst Boie Wohlfahrts⸗ und Unterstützungseinrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. veeen des Unternehmens ist, den Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Ernst Boie und den Angehörigen der Gefolgschaftsmitglieder sowie den In⸗

abern und deren Angehörigen als Wohlfahrtseinrichtung zu dienen, und zwar: a) durch zusätzliche Beihilfen neben den gesetzlich verbürgten Leistun⸗

en der Reichsversicherung und der

Invalidenversicherung im Falle der

rbeitsunfähigkeit; b) durch Gewäh⸗ rung von Unterstützungen in Fällen der Not oder aus besonderen Anlässen.

Stammkapital: 20 000,— Rℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Felix Boie in Lübeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1942 festgestellt.

Veränderungen:

B 715 Brauerei zur Walkmühle H. Lück Aktiengesellschaft, Lübeck.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. August 1942 ist die Satzun im § 4 (Stückelung des Grundkapitalsh geändert.

B 733 Robert Gerling & Cie. Gesellschaft“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck.

August Manrau in Hamburg ist in⸗ folge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

4,3436 C. Bliesath Wwe., Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Der Kom⸗ manditist, Ehefran des Stadt⸗Ober⸗ tierarztes Dr. med. vet. Kurt Priebe, Margot Bertha geb. Landwehr, in

alle a. S., ist aus der Kommandit⸗

Gesellschaft ausgeschieden und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Berichtigung: „B 832 Meisterwerkstätten Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Lübeck.

lebung

Littzen. schafter: a) Kaufmann Karl Richard

b) Dr.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ und Förderung des schöpfe⸗ rischen Handwerks und des handwerk⸗

lichen Geistes in Lübeck.

Amtsgericht Lützen, 8. Juli 1942. Nenueintragung:

H.⸗R. A 164 Oehme & Baier,

Zweigniederlassung Lützen, in

Persönlich haftende Gesell⸗

Oehme, b) Kaufmann Heinrich Karl Anton Walter Koch, c) Coelestine The⸗ esia verw. Baier, sämtlich in Leipzig. Prokuristen: a) Ernst Richard Brückner, Alfred Jaenisch, ce) Dr. Otto Baier, d) Erich Brückner, e) Rudolf Paatz, sämtlich in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Februar 1883. Frau Coelestine Theresia verw. Baier ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Michelstadt, [22750] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Veränderung:

H.⸗R. B 52. Bei der Firma Er⸗ bacher Tuchfabrik, Aktiengesellschaft in Erbach i. Odw., wurde am 21. August 1942 folgender Eintrag voll⸗ zogen: .

Das Grundkapital ist auf 525 000,— Reichsmark berichtigt und erhöht.

Die §§ 4, 24 und 26 Abs. 3 der Satzungen sind, bedingt durch die Kapi⸗ talberichtigung, geändert.

Mülheim, Ruhr. [22751] b Handelsregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Neueintragung:

Am 17. August 1912: H.⸗R. A 2255 „Möbel⸗ Wohnungseinrichtungen Johann Partenheimer“, Mülheim⸗ Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Partenheimer. München. [22752] 8 Handelsregister

Amtsgericht München. München, den 22. August 1942. I. Neueintroqungen: A 6961 20. 8. 1942 Christine

Zeder, München

8 (Einzelhandel mit Erstlingsausstattung und Kleinkinder⸗ bekleidung, Theatinerstr. 30). Ge⸗ schäftsinhaberin: Christine Zeder in München.

A 6962 20. 8. 1942 Pius Mühl, München (Briefmarkenhand⸗ lung, Brunnstr. 9). Geschäftsinhaber: Pius Hilzinger⸗Mühl, Kaufmann in

München.

A 69693 21. 8. 19422 Rosa Fischer, München (Lebensmittelein⸗ zelhandel, Sailerstr. 5). Geschäfts⸗ inhaberin: Rosa Fischer in München.

4A 6964 21. 8. 1942 Max Heß, München (Süßwarengroßhandel, Her⸗ zogstr. 57). Geschäftsinhaber: Max Heß, Kaufmann in München.

A 6965 21. 8. 1942 Michael Brubacher, München (Handelsvertre⸗ tungen, Hans⸗Sachs⸗Str. 2). Ge⸗ schäftsinhaber: Michael Brubacher, Kaufmann in München.

A 261 Garmisch⸗Partenkirchen 20. 8. 1922 Anna Simon, Mit⸗ tenwald (Omnibus⸗ und Lastkraft⸗ wagenunternehmen, Hochstr. 12). Ge⸗ schäftsinhaberin: Anna Limon, Fuhr⸗ unternehmersehefrau in Mittenwald.

A 130 Miesbach 21. 8. 1942 Bantechnisches Büro Artur Kapf⸗ hamer, Holzkirchen, Obb. (Guffert⸗ straße 8). Geschäftsinhaber: Artur Kapfhamer, Bauingenieur in Holz⸗ kirchen, Obb.

A 157 Weilheim 21. 8. 1942 Georg Mayr, Peißenberg (Handel mit Molkereiprodukten und Lebens⸗ mitteln). Geschäftsinhaber: Georg Mayr, Kaufmann in Peißenberg.

II. Veränderungen:

A 700 20. 8. 1942 EChristian Hochenrieder, München (Gaststätte und Abendlichtspiele, Blütenstr. 18/0). Christian Hochenrieder als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Cäcilie Hochenrieder, Gastwirtswitwe in München.

A 1292 21. 8. 1942 Wilh. Al⸗ bert Keller, München (Georgen⸗ straße 84). Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhoöht.

A 3013 20. 8. 1942 Jacob M. May, München (Landschaftstr. 4). Die Inhaberin Marie May führt in⸗ folge Verehelichung nun den Familien⸗ namen Zobel.

A 4270 21. 8. 1942 Eisenhut Weitzel, München (Auenstr. 5). Der Maria Fuchs in München ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 4411 22. 8. 1942 Sebastian

Winklmeier, München. Offene Han⸗

delsgesellschaft. Georg Bodenmeier, Kaufmunn, und Marxia Bodenmeier, Kaufmännsgattin, beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.

A 11 Dachau Al. 8. 1942 Jofef Freitag, Dachan (Einzelhan⸗ del mit Kolonialwaren und Feinkost, Münchner Str. 32). Josef Freitag als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhabe⸗ rin: Magdalena Freitag, Kaufmanns⸗ witwe in Dachau.

A 12 Dorfen 21. 8. 1942 Johann Bierling, Dorfen (Ge⸗ mischtwareneinzelhandel). Anna Bier⸗ ling als Inhaberin gelöscht; nunmeh⸗ riger Inhaber: Max Bierling, Kauf⸗ mann in Dorfen.

III. Erloschen:

A 3982 20. 8. 1942 Wies⸗ berger &., Zeder, München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 4054 21. 8. 1942 Gees & Co. Komm. Ges., München. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Oppenheim. [2275³] Handelsregister Amtsgericht Oppenheim.

Neneintragung: 8 H.⸗R. A 503 17. 8. 1942 Fritz Dey in Oppenheim a. Rh. Ge⸗ schäftsinhaber: Friedrich Karl Eduard (gerufen Fritz) Dey, Kohlenhändler in Oppenheim. Der Ehefrau Susanna Dey geb. Willig in Oppenheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Oppenheim. [22754] Handelôregister Amtsgericht Oppenheim. Veränderung:

H.⸗R. A 459 18. 8. 1942 Joses Lohmüller vorm. Max Levy in Nierstein a. Rh.: Die Firma ist ge⸗ ändert in Josef Lohmüller.

2

Ostgrode, Harz. [22 Amtsgericht Ssterode/Harz. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 510 ist am 17. Augnst 1942 die Firma Franz Otto Roth, Ingenieur⸗Büro und Maschinenbau⸗ anstalt, Lerbach im Harz, Adolf⸗ Hitler⸗Straße Nr. 141, und als ihr In⸗ haber Franz Otto Roth, Kaufmann und Ingenieur, Osterode, Harz, einge⸗

tragen.

Potsdam. [22758] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 14. August 1942. Veränderung:

4 1495 Verlag Ludwig Voggen⸗

reiter, Offene andelsgesellschaft, Potsdam (Wörther 1.2 18). F2” Werner Kleinow, Potsdam, dem Arthur Ehrhardt, Leest, und dem Herbert Oertel, Potsdam, ist mit Wirkung vom 26. Juni 1942 Gesamtprokura erteilt. Jeweils zwei der Prokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt. Reichenau, Sachsen. [22759] Handelsregister Amtsgericht Reichenau, den 20. August 1942.

Neueintragung:

A 60 Gustav Aurisch u. Co. in Reichenau, Sa.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind Korbmachermeister Karl Paul Gustav Aurisch, Geschäftsgehilfin Hedwig Margarete led. Aurisch und Geschäfts⸗ gehilfin Liesbeth Hildegard led. Aurisch, sämtlich in Reichenau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spankörben im großen.)

Reichenberg. [22760] Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:

906 Reichenberg. 15. August 1942: Walter Rösler, chemische Putzerei und Färberei in Reichenberg (Sorgegasse 86). Geschäftsinhaber: Walter Rösler, Kaufmann, Böhm.

Leipa.

907 Reichenberg. 17. August 1942: Adolf Löffler, Kohlenbandlung; Reichenberg (Klothildenstraße 3). Geschäftsinhaber: Adolf Löffler, Kauf⸗ mann, Reichenberg.

908 Reichenberg. 17. August 1942: Liese Kucharz, Reichenberg (Handel mit Gummiwaren und technischen Be⸗ darfsartikeln, Friedländerstraße 6). Geschäftsinhaberin: Elisabeth Kucharz, Handelsfrau, Reichenberg.

814 Gablonz (Neiße). 19. August 19422: Gustav Hübner, Glaskurz⸗ waren⸗Erzeugung, Kukan 181 bei Gablonz (Neiße). Geschäftsinhaber: Gustav Hübner, Glaskurzwarenerzeu⸗ ger, Kukan.

845 Gablonz (Neiße). 21. Anguf 1942: Josef Prade, Gablonz a. N. (Industrie Gablonzer Artikel, Reichen⸗ berger Straße 25). Geschäftsinhaber: Josef Prade, Schmuckwarenerzeuger,

134 ratzau. 21. August 1942: Alfred Sassin, Grottau Tabak⸗ warengroß⸗ und Kleinhandel, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 71). Geschäftsinhaber: Alfred Sassin, Kaufmann, Grottau.

8 Veränderungen:

161 Reichenberg. 21. August 1942:

Alfred Adolf & ECo., Kühlanlagen⸗ ban, Maffersdorf b. Reichenberg (Schlossereti, Bau und Verkauf von Kühlanlagen (Generalvertretung der Firma Alfred Teves, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik GmbH., Frankfurt a. M., in Nummer 46). Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Adolf & Co., Kühlantagenbau, Maffers⸗ dorf b. Reichenberg. Zux Vertretung der Gesfellschaft ist nunmehr jeder der Gefellschafter einzeln ermächtigt.

240 Reichenberg. 18. August 1942: Wilhelm Bergmann, Reichenberg „genehmigte Einsuhr von Wein, Groß⸗ handel und Einzelhandel mit Wein und Spiritnosen⸗Erzeugung von Wermut⸗ wein, Weinstuben, Fleischergasse 7 und 9). Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Albert Kuhn, Kaufmann, Reichenberg, und Julie Kuhn, geb. Bergmann, Kauf⸗ mannsgattin, Reichenberg, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1942 begonnen. Wilhelm Bergmann vertritt die Ge⸗ sellschaft allein, Albert Kuhn und Julie Kuhn, geb. Bergmann, vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich untereinander. Die Prokura der Julie Bergmann ist erloschen.

491 Reichenberg. 13. August 1942: Posselt & Lorenz, Reichenberg (Agentur, Fohannesgasse 6). Die Firma ist nunmehr eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Harald Lorenz, Kauf⸗ mann, Maffersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1942 begonnen.

765 Reichenberg. 17. August 1942: Josef & Emilie Pelant, Feinkost⸗ hallen „Wienerstuben“, Reichen⸗ berg (Delikatessen⸗ und Weinhandlung, Wiener Straße 13). Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Josef Pelant, Feinkosthallen und Wein⸗ 27—h gas Wienerstuben, Reichen⸗ erg.

45 Gablonz (Neiße). 21. August 1942: F. Ledwinka, Gablonz (Neiße) (Handel mit Tuchwaren und Schneider⸗ zubehör, Tuchgasse). Der bisherige Firmeninhaber Walter Ledwinka ist infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von der Witwe Johanna Ledwinka, Handels⸗ frau, Gablonz g. N., weitergeführt.

72 Gablonz (Neiße). 18. August 1942: Hans Büllmann⸗Werke für Elek⸗ trotechnik und Feinmechanik, Gab⸗ lonz (Neiße), (Edisonstraße 3). Dem Ing. Erwin Lösche, Gablonz (Neiße), ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem der bereits be⸗ stellten Feeerthtosnwfsten.

820 Gablonz (Neiße). 19. August

1942. Gustav R. Löhner, Bijonte⸗ rie, Seidenschwanz (Gürtlergewerbe, in Nummer 195). Die Firma ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft. Marie Schöffel, Seidenschwanz, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin aufgenommen. Die fellschaft hat am 1. Juli 1942 be⸗ gonnen.

99 Tannwald. A. & R. Poch⸗ mann, Tiefenbach a. D. (Glas⸗ manufaktur und Export, in Num⸗ mer 601). Die Firma hat nunmehr „die Veredlung von Hohlglaswaren und den Export“ zum Gegenstand des Unternehmens.

Remscheid. b

Handelsregister

1 Amtsgericht Remscheid.

AMNeueintragungen: 8

A 3438 3, 8. 1942 Rudolf Riethmüller, Remscheid (Handels⸗ vertretungen in Lacken, Farben und Chemikalien, Kratzberger Straße 17).

Inhaber ist Kaufmann Rudolf Rieth⸗ müller in Remscheid.

A 3439 11. 8. 1942 Paul von der Höh, Remscheid (Handels⸗ vertretungen, Bismarckstraße 43).

Inhaber ist Kaufmann Paul⸗ von der Höh, Remscheid.

Veränderungen:

A 2989 6. 8. 1942 Ernst Röhrig, Kom.⸗Ges., Remscheid.

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten und gleichzeitig ist ein Kommanditist ausgeschieden.

A 3046 7. 8. 1942 Adolf Duisberg, Remscheid (Ausfuhr⸗ geschäft, Sandkuhlstraße 6).

Die Prokura des Georg Diebel in Remscheid ist erloschen. Dem Kaufmann Franz in Remscheid ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er das Geschäft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

A 2616 13. 8. 1942 Gustav Klauke, Remscheid 2

miede, Stephan⸗

2 und Gesenks stra e 30).

Der Gesellschafter Paul Klauke ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. e ist eine Komman⸗ itistin in di

ie Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist fomit in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.

A 2405 19. 8. 1942 Gustav Brüning, Remscheid (Baugeschäft und Architekturbüro, Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Straße 15 a). Inhaber ist nun⸗ mehr Helmut Gries, Architekt und Baunnternehmer in Remscheid⸗Lennep.

B 344 19. 8. 1942 Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft Köln mit Zweigniederlassung in Remscheid (Adolf⸗Hitler⸗Straße 13/17). 1

Dr. Walter Zippel, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeins p. mit einem Prokuristen vertreten kann.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Juli 1942 4 das Grundkapi⸗ tal im Wege der. apitalberichtigung um 10 800 000,— Rℳ auf 37 800 000,— Reichsmark erhöht. Der bisherige Vorsitzer des Vor⸗ standes Dr. Otto Baier ist durch feinen Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

A 2564 20. 8. 1942 Hermann Schmeck, Remscheid (Vertrieb von Nähmaschinen, Wasch⸗ und Wring⸗ maschinen, Fahrrädern und ähnlichen Waren, Bismarckstraße 20).

Inhaber ist nunmehr Hermann Schmeck der Jüngere, Kaufmann, Rem⸗

scheid. Löschung:

A 3139 29. 7. 1942 Schmahl, Remscheid.

Der Sitz der Firma ist nach Mün⸗ chen verlegt worden. Remscheid-Lennep. 22762]

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

Handelsregistereintragung. Neueintragung:

A 1240 Hildebrandt & Co., Hons⸗ berg bei Kräwinklerbrücke am 15. 8. 1942. 32. haftende Gesellschafter: Fabrikant Karl Hildebrandt, Honsberg bei Kräwinklerbrücke, Emil Freisen, Fabrikant, Friedrichstal bei Krebsöge.

Veränderung:

B 172 Hildebrandt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna, Nadevormwald⸗Homoberg am 15. 8. 1942.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom⸗ 29. Juni 1942 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres

Kurt

Vermögens und ihrer Verbindlichkeiten

und unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig unter der Firma Hildebrandt & Co. in Honsberg errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft nach Maß⸗ gabe des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 umgewandelt und hier gelöscht worden (vgl. H.⸗R. A 1240). Die Gläubiger werden auf ihr Recht nach § 6 des Um⸗ wandlungsgesetzes hingewiesen.

Riga. [22763] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. A ist heute unter. Nr. 19 die Firma „Advolf Koch Inh. Max Höhne“ in Riga und als ihr Inhaber der Baumeister Max Höhne in Berlin⸗Lichterfelde ein⸗ getragen worden.

Riga, den 15. August 1942.

Deutsches Gericht

Riga. [22764] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. K ist heute unter Nr. 20 die Firma „Georg Freymann“ und als ihr Inhaber der Reeder Georg Freymann in Gotenhafen eingetragen worden.

Riga, den 15. August 1942.

Deutsches Gericht.

Riga. [22765] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. AK ist heute unter Nr. 18 die Firma „J. Salz⸗ mann“ in Riga und als ihr Inhaber der Kautmann und Schiffsmakler J. Salzmann in Riga eingetragen worden.

Riga, den 15. August 1942.

Deutsches Gericht.

Riga. [22767] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gercht in Riga Abt. K ist heute unter Nr. 21 die Firma „Ludwig Zimmer“ mit dem Sitz in Riga und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Zimmer in Riga eingetragen worden.

Riga, den 17, August 1942.

Deutsches Gericht.

Riga. s22766] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt, B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen

Gesellschaftsvertrag

worden.

Der ist am 18. Jult 1942 abgeschlossen.

Gegenstand des. Unternehmens ist: 1. die Uebernahme und Durchführung von Revisions⸗ und Ueberwachungsauf⸗ trägen jeglicher Art, 2. die Uebernahme von Arbeiten, die mit der Organisation, Reorganisation oder Liquidation lauf⸗ männischer Unternehmungen oder ande⸗ rer „Einrichtungen zusammenhängen, 3. die Uebernahme der Tätigkeit eines Pfandhalters oder Treuhänders, 4. die Vertretung von Besitzern von Wert⸗ papieren in Generalversammlungen oder Vertretungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen betreffend, sowie des § 1189 des deutschen Bürger⸗ lichen Gesetzbuches, 5. die Uebernahme von Aktienregistrierungen oder Um⸗ schreibungen für Gesellschaften jeglicher Art, 6. die Uebernahme des Amtes als Verwalter von beweglichen und un⸗ beweglichen Vermögen auf Grund be⸗ sonderer Verträge. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen, die ihrem Zweck förderlich er⸗ scheinen, zu beteiligen oder dieselben zu erwerben. Die Gesellschaft wird ihre Tätigkeit nach den für Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaften geltenden Bestim⸗ mungen ausüben, auch solange sie nicht in die bei der Hauptstelle für die öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer vorhandene Liste der Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaften eingetragen ist. Das Stammkapital beträgt 100 000,— 7. ℳ.

Geschäftsführer sind Wirtschaftsprüfer Diplom⸗Kanfmann Theodor Koop in Berlin, Wirtschaftsvrüfer und Steuer⸗ berater Dr. Arnold R. Braden in Riga, Wirtschaftsprüfer Diplom⸗Kauf⸗ mann Johannes Fries in Berlin. „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Deutschen Zeitung im Ostland.

Riga, den 17. August 1942.

Deutsches Gericht.

Saarbrücken. [22768] Handetsregister Amtsgericht Saarbrücken,

28. Juli 1942.

Veränderungen:

B 1647 TSaardentsche Bangefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Der Geschäftsführer Josef Ackermann ist durch Tod ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juni 1942 is der Gesellschaftsvertrag geändert. „38 1726 Burger & Zebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saabrücken. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Junit 1942 ist der Gefellschaftsvertrag abge⸗ ändert.

B 1772 Einkausfsgesellschaft Loth ringen, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Saarbrücken. Durch Be schluß der Gefellschafterversammlung vom 8. Mai 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert. Der Kaufmann Werner Mahl berg in Rockersheusen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Franz Siebert in Saarbrücken ist Einzelpro⸗ kura erteilt. w

Saarbrücken. [22769] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken,

20. August 1942. Veränderungen:

B 1688 Gebr. Thewes