1942 / 200 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 27. August 1942. S. 4

schaft mit beschränkter Haftung in

Saarbrücken. Zum weiteren Ge⸗

chäftsführer ist der Kaufmann Dr.

Viktor Thewes in Saarbrücken bestellt.

Jeder der Geschäftsführer Jakob und

Dr. Viktor Thewes vertritt allein. Erloschen:

B 1702 Golfstrom Heizkessel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. ’.

B 1752 M. Stern, Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken. Auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gelöscht.

sSchönlanke. [22776] Amtsgericht Schönlanke, 12. 8. 1942.

In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 449 die Firma Walter Pontow in Schönlanke a. Ostbahn und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Pontow in Schön⸗ lanke eingetragen worden.

Sondershausen.

In das Handelsregister A unter Nr. 289 Lindner & Co., Jena, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Dr. Kurt Lindner in Sonderhausen ist so⸗ wohl für die Hauptniederlassung der Firma in Jecha als auch für die Zweigniederlassung der Firma Abtei⸗ lung Hulorit in Bamberg, Sitz Bam⸗ berg, erloschen. Sondershausen, den 3. August 1942. Amtsgericht.

Sosnowitz. 22778] Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 19. 8. 1942. Neueintragung:

5 H.⸗R. A 41 Stahlwerk Gallwas, Inhaber Georg Gallwas, Sos⸗ nowitz, O. S., Stahlgießerei und mechanische Werkstätten.

Dem Johann Baron aus Sosnowitz und dem Heinz Piontek aus Kattowitz ist Gesamtprokura erteilt Steinbach-Hallenberg. [22779]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 242, betr. die Firma Julius Wil⸗ helm Bühner, Steinbach⸗Hallen⸗ berg, ist heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ sonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Gesellschafter sind: Willy Bühner (Julius Wilhelms Sohn), Fabrikant, und Erhardt Bühner (Willys Sohn), Betriebsleiter, beide in Steinbach⸗ Hallenberg.

Steinbach⸗Hallenberg, am 19. August 1942. Wntsgericht.

Stolzenau. [22780] Amtsgericht Stolzenau, 21. 8. 1942 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 181 ist heute bei der Firma F. W. Feufah⸗ rens, Stolzenau, folgendes einge⸗

tragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt die Ehe⸗ frau Caroline gen. Marie Feusahrens geb. Schröder in Stolzenau. Triberg. 1 [22781]

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Becker & Cie. in Triberg eingetragen: 1

Helmut Becker, Kaufmann in Tri⸗ berg, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Kommanditgesellschaft. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Triberg, 19. August 1942. Amtsgericht.

Troppau. [22782] Handelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Neueintragung vom 17. August 1942. H.⸗RR. A 227 Jäg. Fritz & Antonie Primavesi, Braunsdorf (Betrieb einer Mühle und eines Sägewerkes, Nr. 162). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: die Eheleute Dipl.⸗Ing. Fritz v. Primavesi und An⸗ tonie v. Primavesi, beide Kaufleute in

Braunsdorf. Neueintragung vom 19. August 1942.

H.⸗R. A 38 Würb. Fritz Frobel, Würbenthal (Einzelhandel mit Textil⸗, Mode⸗, Kurz⸗, Konfektionswaren, Bett⸗ federn und Lederwaren, Nr. 106). In⸗ haberin Geschäftsfrau Wilhelmine Fro⸗ bel, Würbenthal.

H.⸗R. A 39 Würb. Johann Grimme, Würbenthal (Greislerei, Handel mit Kohle, Holz und Landesprodukten, Berggasse 108). Inhaber: Kaufmann Johann Grimme, Würbenthal.

H.⸗R. A 228 Jäg. Hermine Sper⸗ lich, Jägerndorf (Chemischreiniger⸗ betrieb, Bäckengasse Nr. 8). Handels⸗ frau Hermine Sperlich, Jägerndorf, ist Inhaberin. Dem Färber Walter Sper⸗ lich in Jägerndorf ist Einzelprokura erteilt.

Aenderung vom 11. August 1942.

H.⸗R. A 59 Trop. Johann Jaschek, Holzgeschäft Mühle u. Säge⸗ werk, Komorau Schlesien. Komo⸗ rau, Kreis Troppau. Der bisherige Alleininhaber Johann Jaschek ist ver⸗ storben. Hans Jaschek und Karl Ja⸗ schek, Kaufleute in Troppau⸗Gilschwitz, ind in das Geschäft als persönlich haf⸗

tende Gesellschafter eingetreten. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1941. Die Firma ist geändert in „Johann Jaschek, Holzgeschäft Mühle und Sägewerk, Komorau bei Trop⸗ pau. Die Prokura des Johann Jaschek ist erloschen.

Aenderung vom 13. August 1942.

H.⸗R. A 234 Trop. Josef Stanke, offene Handelsgesellschaft, Trop⸗ pau (Erzeugung von Nähmaschinen und Spezialmaschinen, Betrieb des Mecha⸗ nikergewerbes im großen und im kleinen, Handel mit Nähmaschinen, mit gewerb⸗ lichen Spezialmaschinen jeglicher Art, mit Büroartikeln und Registrierkassen, Hermann⸗Göring⸗Platz Nr. 3). Die Firma ist geandert in „Brüder Stanke, Troppau“.

Troppau.

Handelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7, den 18. August 1942.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 312. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „F. J. Schober & Co. Nachfolger“ in Troppau gemäß § 31 RGB. 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltungmachung eines Widerspruches gegen die be⸗ absichtigte Löschung wird dem ein⸗ getragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger eine Frist von drei Mo⸗

naten bestimmt.

Urach. [22784] Amtsgericht Urach. Handelsregistereintrag v. 19. 8. 1942. Veränderung:

A 5 A. Gänsslen, jr., Sitz

Metzingen.

Dem Handlungsgehilfen Otto Schneider in Metzingen ist Prokura erteilt.

122785] Villingen, Schwarzwald. Handelsregister.

Eintrag B Band 3 Nr. 3 Kienzle Apparate AG. Villingen i. Schw. Die Prokura für Gerwalt Polzin ist erloschen. Dem Hans Georg von der Tann, Villingen i. Schw., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

Villingen i. Schw., 20. August 1942. Amtsgericht. I. Weimar. 22786] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 25. Juni 1942. B IV, 75 Firma Betriebswirt⸗ schaftliche Organisations⸗ und Be⸗ ratungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Weimar.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1942 ist der Gesellschafterver⸗ trag geändert. Betriebswirt Paul Langbein ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zum neuen Geschäftsführer ist der Wirtschaftssachverständige und Regierungsrat a. D. Dr. Otto Mann in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. Dem Oberingenieur Wilhelm Vortmann in Erfurt ist Prokura erteilt. Wiedenbrück. 22787]

Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, den 20. August 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 68 Firma Fahrzeugfabrik Westfalia Franz Knöbel und Löhne in Wiedenbrück.

Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Westfalia⸗Werke Franz Knöbel und Zöhne, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitze in Wiedenbrück.

Der Geschäftsbetrieb hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Knöbel in Wienbrück, Auf der Warte Nr. 2. 5 Kommanditisten sind vorhanden. Der Prokurist Franz Knöbel senior der früheren Firma ist verstorben. Dem Kaufmann Franz, Jo⸗ hannes, Karl und Bernhard Knöbel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß Franz und Johannes Knöbel gemein⸗ sam und jeder von ihnen wiederum ge⸗ meinsam mit“ Karl oder Bernhard Knöbel zur Vertretung der Komman⸗ ditgesellschaft in ihrer Eigenschaft als Prokuristen berechtigt sind.

Wien. [22593] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. August 1942. Neueintragungen:

A 11 281 Roxy Filmtheater Her⸗ mine Stock, Wien (XIX., Billroth⸗ straße 22). Inhaberin: Hermine Stock,

Geschäftsfrau, Wien.

A 11 282 Dr. Hans Türr, Wien (I., Wipplinger Straße 25, Hausver⸗ waltung und Vermittlung des Kaufes und Verkaufes von Realitäten). In⸗ haber: Dr. Hans Türr, Gebäudever⸗ walter, Wien. Dem Franz Parttart und der Helene Türr, beide in Wien, ist Einzelprokura erteilt.

A 11 283 Karl Sebek, Wien III., Hainburger Straße 98, Lastautotrans⸗ portunternehmen.) Inhaber: Karl Sebek, Autounternehmer, Wien. Der Her⸗ mine Sebek in Wien ist Einzelprokura erteilt.

àA 11 284 Erich Saffert, Groß⸗ handel mit chem. Produkten, Wien (I., Kärntnerring 2). Inhaber: Dr.⸗ Ing. Erich Saffert, Kaufmann, Wien.

Veränderung: àA 5050 urban & Schwarzenberg

Wien, IX., Frankgasse 4, Verlagsbuch⸗

handel). Ausgeschieden der Gesell⸗ schafter Hans Urban.

Zwickau, Sachsen. [22595] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 20. August 1942. Neueintragung:

A 904 Johannes Haus, Zwirkau (Sachs.) (Handelsvertretungen in Textilwaren, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 47). Der Handelsvertreter Johannes Im⸗ manuel Hans in Zwickau (Sachs.) ist Geschäftsinhaber.

4. Genostenschafts⸗ register

Böhmisch Leipa. [22797] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 3. August 1942. Veränderung:

Gen. II 67 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Zeidler und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Zeidler. Gelöscht werden infolge Ausschei⸗ dens die Vorstandsmitglieder: Jo⸗ hann Eiser, Landwirt, Zeidler 156, Josef Schram, Postrevident i. R. Zeidler 250, Anton Rösler, Bauer in Zeidler 50. Neueingetragen werden als Vorstandsmitglieder: Johann Pietschmann, O. Bauernführer, Zeid⸗ ler 57, Alois Leger, Schmied, Zeid⸗ ler 90, Rudolf Jahnen, Fabriksarbei⸗ ter, Zeidler 127. Der § 55 wurde ge⸗ ändert. Ein Geschäftsanteil beträgt

nunmehr Kℳ 50,—.

Böhmisch’ Leipa. [22798] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 12. Angust 1942. Veränderung:

Dr. IV 74 Volksbank Schluckenau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in

Schluckenau.

Rechtsverhältnisse: Die Prokura des Josef Mauksch ist erloschen. Eingetra⸗ gen wird Josef Mautsch, Schluckenau Nr. 285, als Vorstandsmitglied. Böhmisch Leipa. [22799]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 14. Angust 1942. Veränderung:

Gen. I 21 Gewerbe⸗Unterstützungs⸗ verein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bürgstein.

Rechtsverhältnisse: Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Kassier Alois Gün⸗ ter. Neueingetragen wird Anton Groß⸗ mann, Bürgstein 25, als Kassier.

Brüx. [22800] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx. Brüx, den 6. August 1942. Veränderung:

Abt. 7 G.⸗R. X 154 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort Teschnit, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Teschnitz. Sitz: Teschnitz, Kreis Saaz.

Durch Beschluß der Genecalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Liquidation getrteten. Liquidatoren: Obmann Anton Matzak, Landwirt in Teschnitz, Nr. 39, und Vorstandsmit⸗ glied Josef Hilt, Landwirt in Tesch⸗ nitz, Nr. 30. Vertretungsbefugt: Die beiden Liquidatoren gemeinsam.

Eichstätt. 8 [22801] 1. Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗ genossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe im Bezirk Weißenburg⸗ Stadt & Land, e. G. m. b. H., Weißenburg i. B.: Die Firma lautet nun: Bäcker⸗Einkauf Weißenburg i. Bay., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 2. Weißenburger Volksbank, e. G. m. b. H., Weißenburg i. B.: Die Firma lautet nun: Volksbank Weißenburg, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Eichstätt, 21. August 1942. Amtsgericht. Gnoien. [22802] Genossenschaftsregistereintrag vom 21. August 1942. Wohnungsbau⸗ genossenschaft für Gnoien und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Gnvien. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: Lehrer Walter Krieg und Kauf⸗ mann Hermann Sachse, beide in Gnoien. Amtsgericht Gnoien.

Grimma. 2 122804] Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma.

Gn.⸗R. 38 Edeka Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grimma.

17. August 1942. Durch Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 11. Mai

1941 und 10. Mai 1942 ist bezüglich

des Gegenstandes des Unternehmens

das Statut in § 1 Abs. 3 Ziff. 1 ge⸗ ändert worden und lautet: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum

Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗

werbe und die Wirtschaft von Mitglie⸗

dern und Nichtmitgliedern erforder⸗

lichen Waren.

Grimma. [22805] Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma.

Gn.⸗R. 7 Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Erdmannshain und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erdmannshain. 20. August 1942. Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Erdmauns⸗ hain und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Juli 1941 ist die Genossenschaft aus einer mit unbeschränkter Haftpflicht in eine mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden, und das Statut ist ent⸗ sprechend geändert und ergänzt worden. Myslowit z. 22806] Amtsgericht Myslowitz, 6. 8. 1942.

Erloschen:

3 Gn.⸗R. 71. Die Firma Konsum⸗ Verein Schoppinitz ist auf Grund von §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914, von Amts wegen gelöscht.

Posen. [22807] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗Reg. 14 Pinne Spar⸗ und Darlehnskasse Steinberg, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Steinberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Steinberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, den 4. August 1942. Posen. .“ [22808]

Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 15 Scharnikau Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in No⸗ manshof. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Juni 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossen chaft lautet fortan: „Spar⸗ und ar⸗ lehnskasse Romanshof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in No⸗ manshof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar. und TDarlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, den 4. August 1942. Posen. 8 [22809]

Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 29 Bentschen Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strese. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 4. 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Strese eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Strese. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlcher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. 1 Amtsgericht Posen, den 4. August 1942.

Posen, [22810]

Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. I 50 Posen⸗Bentschen. Konsum Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Strese. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1942 ist das Statut abgeän⸗ dert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Land⸗ wirtschaftliche Warengenossenschaft Strese eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Strese. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Posen, 4. August 1942.

Posen. [22811] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 18 Obernick. Brennerei⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Luden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Novem⸗ ber 1941 ist das Statut abgeändert und

völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Landwirt⸗ schaftliche Brennereigenossenschaft Luden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter⸗Haftpflicht“ mit dem Sitz in Luden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgäbe der anfallen⸗ den Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen.

Amtsgericht Posen, 6. August 1942. Posen. [2281²] Genossenschaftsregister.

17. Gn.⸗R. 118 Posen. Drescherei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Runkeln. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Drrschgensssenschaft Runkeln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Runkeln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗

licher Maschinen.

Amtsgericht Posen, 10. August 1942.

Posen. [22813 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 9 Schroda. Molkerei⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schroda. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Molkerei⸗ genossenschaft Schroda eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schroda. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchver⸗ wertung auf-gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Posen, 11. August 1942.

Reichenberg. [22814] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen:

Gn.⸗R. I 26 19. August 1942. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Schum⸗

vurg an der Desse registrierte Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Schumburg a. d. Desse. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Juni 1942 ist Artur Wawra, Oberlehrer a. D. in Schumburg g. d. Desse, Nr. 243, zum Vorstandsmitglied bestellt. Ge⸗ ist das Vorstandsmitglied Franz Stahl. ’.

Gn.⸗R. I 418 21. August 1942. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Hermsdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗

tung, Sitz Hermsdorf, Kreis Deutsch⸗

Gabel. Durch Vollversammlungs⸗ beschluß vom 10. Mai 1942 ist die Satzung in § 55 (Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Ein Geschäftsanteil beträgt nunmehr fünfzig Kℳ.

Weimar. [22817] Genossenschaftsregister I Nr. 38. Amtsgericht Weimar, den 1. Juli 1942. Firma Einkaufsverein der Bäcker⸗ meister zu Weimar und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht.

Die Firma der Genossenschaft bautet jetzt: Bäcker⸗Einkauf⸗Weimar und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

5. Musterreallter

Geislingen, Steige. [2281 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung

Firma Württ. Metallwarenfabrik in

Geislingen vom 21. August 1942:

Bei Nr. 758: Schutzfrist um weitere

3 Jahre verlängert bis 27. August 1945 bezüglich Besteckmuster 3100 H.

Bei Nr. 763: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 27. August 1945

bezüglich Helm 80 000, 80 001, 80 002,

80 003, 80 004 und 80 005.

7. Konkturse und Vergleichssache

Dessau.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗

anwalts und Notars Dr. Hermann Krekels in Dessau ist nach Abhaltung

des Schlußtermins augehoben.

Amtsgericht Dessau, 24. August 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin NW 11

Druck der Preußischen Verlags. und Druckeret Gmbd., Berlin

ypotheken 146 238,47

heiten 5ℳ 529 000,—

für die

EDE11A3““

(Tafellöffel) Jahresertrag nach Abzug

meiner pflichtmäßigen Prufung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten gaf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Roth Berlin, Vorsitzer; Guünther von Verg, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Hermann Jannsen, Berlin.

Dipl.⸗Kfm. Hugo Mehlhorn, Berlin.

8*

““ v1AAXA“

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 27. August 1942. S. 3

Edmund Becker & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Unter Bezugnahme auf den in Nr. 162 veröffentlichten Jahresabschluß wird nachstehend noch folgendes bekanntge⸗ macht: Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Kurt Schöbel, Leipzig, Vorsitzer; 2. Herrn Architekt Alfred Stehmann, Leipzig; 3. Frau Ella Michler geb. Becker, Leipzig; 4. Frau Frida Härtwig geb. Becker, eipzig. Der Vorstand besteht aus: 1. Herrn Generaldirektor Konsul Karl Hermann Michler, Leipzig, Vorsitzer; 2. Herrn Direktor Otto Schlieder, getpfig. Leipzig, den 18. August 1942. Der Vorstand. Karl Michler. ————— [22125]. Aktiengesellschaft für industrielle und landwi schaftliche Unter⸗ nehmungen (AGIL).

Bilanz für den 28. Februar 1942. E ——6

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Be⸗

stand am 1. 3. 1941 231 792,76 Abschreibung 4 392,50 Fecter .„. .1.— rößere Instandsetzungen: Bestand am 1. 3. 1941. 7 801,09 Abschreibung 4199,34 Einrichtung: Bestand am 1. 3. 1941 6 873,62 Umlaufvermögen: Wertpapiere... Forderungen auf Grund von Leistungen... Sonstige Forderungen.. Guthaben aus Treuhand⸗ konton Bankguthaben .. . .. Kasse u. Postscheckguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . . .. Avale und Treugutkonten Rℳ 529 000,—

22

85 Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigung a. Posten des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten:

vmkeiten au ö . Grund von Leistungen. Gonstige Ver⸗ bindlichkeiten 5 386,43 Verbindlich⸗ keiten a. Treu⸗ handkonten. 34 866,66 Posten der Rechnumgab- grenuuug .. Gewinn: Vortrag aus . 8 522,654

12 989,01 und Treuhandsscher⸗

„[u1120

88 816,56

439 115

Gewinn⸗ und Verlustrechnung gemäß § 132 Akt.⸗Ges.

Aufwendungen. R. 5 und Löhne. 37 713 ogiale Abgaben .. 1 552 Ab auf das An⸗ agevermögen.. 15 405

b Abschreibungen. 8 000 1“ 1 867 teuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Vermögen .. . . .. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Gewinn: Vortrag aus 1940/7”1 . 3522,54 Reingewinn in 1941/42 12 989,01

19 771

Erträge. Gewinnvortrag a. 1940/41

der nicht gesondert aus⸗ 8 uneen Aufwen-

ungen und Erträge. 97 616 15 101 138169 Nach dem abschließenden Ergebnis

Berlin, den 31. Juli 1942.

Dipl.⸗Afm. W. Pfundt, Wirtschaftspruͤfer.

Aufsichtorat: Generaldirektor Otto

Vorstand: Julius Klinzmann, Berlin;

rllm. im uguß 1942. Der Vorstand.

„Kromag”“ Aktiengesellschaft für Werkzeug⸗ und Metallindustrie, Hirtenberg, Niederdonau.

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗, Fabrikgebäuden und Baracken, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen, im Bau befindliche Anlagen, Anzahlungen auf Anlagen. . ..

Werkzenne..„ .

M6*

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

bb11ö11.1“”“]

Beteiligungen

Umlaufvermögen: 1— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, vesertg⸗ und fertige rzeugnisse, Handelswaren, Anzahlungen, Liefer⸗ forderungen und sonstige Forderungen 8 Se; an Konzernunternehmen... ertwapiirs..-. . ͤ ¾ Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheck⸗ guthabennnnn . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Rückgriffsforderungen auf Grund von Bürgschaften Rℳ 23 411,40 68 28

Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... reie Rücklage . . . . .. weckgebundene Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden.... Wertberichtigungen auf Forderungen... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden, Lieferverbindlichkeiten und sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Akzepte (davon Eℳ 196 188,10 an Konzernunter⸗ neahmen).. .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... Bürgschaftsverbindlichkeiten R.ℳ 23 411,40

Bilanz zum 31. Dezember 1

““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Aufwendungen.

11 11AA4“ uweisung an den Unterstützungsfonds

Erträge. Rohnberscisißßß . . Außerordentliche Ertrige..

Dder

orstand. Ing Oskar Baubdisch.

Geschäftsbericht, soweit er den a Wien, den 23. Juni 1942. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprufer.

Vorsitzer; Hacker; Direktor Dipl.⸗Ing. Ernst Rausch.

[22507 ]7.

Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen, ausweis Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen..

Reingewinn (Uebertrag auf Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Wien)

„Kromag“ Aktiengesellschaft ser Werkzeug⸗ und Metallindustrie.

8 s Dipl.⸗Ing. Raoul Doms. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Pruüfung auf Grund

der vages und der Schriften der Gesellschaft sowie der bac oge easg nc,hsen Auf⸗ klärungen und Nachweise Uiasbeechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhanv⸗Aktien gesellscha Uente, are efschen Wien. h cs eagch Germann, Wirtschaftsprüfer.

Mitgliever ves Aufsichtsrates: Generaldirektor Dr. Georg Meindl, Direktor Richard Ryznar, Vorsitzerstellvertreter; Direktor Dipl.⸗Ing. Oskar

Brohltal Eisenbahn⸗Gesellschaft Akt.⸗Gef., Brohl a. Rh.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

1“ A. Aktiva. I. Anlagevermögen: 8 1. Anlagen des Bahnbetriebete: a) Bahnbetriebsgrundstucke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude.. d) Gleisanlagen .. . . ..... ) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen d) Bebaute und unbebaute Grunbstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werk⸗ oengewecten diendhn. *) Betriebsmittel (Fahrzeuge).. —21—) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen gp) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschästs⸗ ausstaättummgmgmg . . . Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke und Betriebs⸗ gebctturie 44233,— Abschreibuuug. . 91,—

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) Zugang) .

.

26 349,45 2 350,725

8. Anbere bebaute und unbebaute Grundstücke.

II. Umlaufvermoöͤgen:

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗ u. Werkstattmaterialien) 3 '; iraa auf Grund von Lieferungen und . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen: Auf Hafenkran 18r 11“ b . .

Auf Gleiswage . ..

Kassenbestaud ..

einschl. Postscheckgguthaben.. G Bankguthaben: Fefbenh Andernach. yU ABVlrohler Volksbank ..

B. Passiva. 1. Grunbkapital: 8 1110 Stück Vorzugsaktien à Rℳ 200,—. 2590 Stück Stammaktien à Rℳ 200,— II. Rücklagen: 1. Gesetzliche heragee: Bilanzreservestock 2. Andere (freie) Rücklagen: 27„) Unterstützungsstckk . . p.) Erneuerungsstock II .. ) Pensionszuschüsfse ....... d) Sonderrücklage für Unterhaltung der Bahn⸗ anlage..

Abschreibung 26 349,45

bürgermeister Hans

0) Pachtanlageerneuerung (Hafen Brohh M

linzmann. Mehlhorn.

* Ankauf eines Saurer⸗Lastwagens.

NNNNNᷓNNŃNQ————

rückstellungen ... . 1.1“.“ 6 IV. Erneuerungsstock 2 l1... .. V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothek auf Wohngrundstück 1“ 2. Zuschußverpflichtung an die Pensionskasse Berlin 3. Abrechnungsschuld an die Reichsbahn. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. Fih. x“ . Sonstige“ Verbindlichkeiten: a) Ausgeloste Obligationen per 31. 12. 1932 b) Gewinnanteile der Genußrechte 1937 . c) Gewinnanteile der Genußrechte 1938. d) Gewinnanteile der Genußrechte 19090. e) Gewinnanteile der Genußrechte 1920. 1) Gewinnanteile der Genußrechte 1941. g) Auslosung der Genußrechte .... h) Noch im Umlauf befindliche Genußrechte Rückkauf in 1941l. . ..

*

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Gewinnvortrag aus 190... . . Gewinn aus 194a4 . .

.„

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden: ——

55 500

1 977 50 57 400 900

5 679 47 957—

-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. DTezember 1941.

☛——

Aufwendungen.

1. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, aus⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeittert ..

. Ausgaben:

a) Soziale Abgaben.. .. .

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke

3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe. 4. Kosten für Unterhaltung, Erneuerungen und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . . . . . . . b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) der Werk⸗ stattmaschinen, der masch. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. 1 Ro) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiung . 5. Sonstige Aufwendungen . . . . . . .. II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter 4 aufzuführen sind... Soziale Ausgabenn . .Treibkraftkosten.. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne: a) der baulichen Anlagen b) der Betriebsmittel. 5. Sonstige Aufwendungen.. III. Versicherungskosten: 1. Eisenbahnbetrioel. .. 2. Kraftverkehrsbetrieelltlt.. .

IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ mögen: 1. Eisenbahnbetrieb: .2—) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Ver⸗ b) Sonstige Steuern.. 2. Kraftverkehrsbetrieb .. V. Berufsvertretungen: 1. Eisenbahnbetrieb .. 2. Kraftverkehrsbetrieb. VI. Zuweisungen: 1. an freien Rücklagen: a) Unterstützungsstock b) Erneuerungsstock II . . . . . . . . . . c) Sonderrücklage für Erhaltung der Bahn⸗ anlage 11“ d) Pachtanlageerneuerung (Hafen Brohl) 2. Erneuerungsstoc ..ü . .. 3. Gewinnanteile der Genußrechhlte.. 4. Auslosung der Genuhrechie.. VII. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Kraftverkehrsbetriebes: 1. Abschreibung auf Fahrzeuge.... 2. Abschreibung auf Gebäude..

VvIII. Gewinnvortrag aus 190 . .. Gewinn aus 19u9a1l1l .

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. 2. Aus dem Güterverkehll. 3. Sonstige Einnahmwen..

II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. Einnahmen aus dem fahrplanmäßigen Kraft⸗ omnibusbetrieb . .. 2. Einnahmen aus Sonderfahrten. 3. Aus Wagenvermietung an die Reichspost. 4. Einnahmen aus dem Lastkraftwagenbetrieb 5. Aus der Beschlagnahme des Lastwagens d. d. bgbbFöPCööööööö. 6. Sonstige Einnahmwen... III. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen IWV. - Erträge: ng. 8b 1. Verfallene Obligationen und Gewinnanteile der Genußrechte. . . . . . .. .. 2. Entnahmen aus dem Erneuerungsstock 1 V. Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Be⸗ förderungssteuey)y VI. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

GBrohl am Rhein, den 20. August 1942.

Der Vorstand. Hartmann.

.

208 729 68 81 388 80

38 439 29

19 061

117 183 84

17 033 79 25 064 61

*

61 488 59

3 892188 40

29 372 05 1 982 63 18 929 88

20 570 886/12

1 428 75 6 432 94 1 071 34

304 56

616— 10 000 67 u 10 868/5 44 247 87

1 977 50 2 220

454 288

71 740

8 201

26 440

53 636

127 995 51 532 266 24 19 999 78

88 018 88 25 506 16

15 397 78

vom 19. A ur Verteilung. Die Aus⸗ ividendenscheines Nr. 10

Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung gelangen 6 % Dividende fuüͤr das Geschäftsjahr 1941 zahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des nebst Erneuerungsschein nach Abzug der Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages. Außerdem erhalten die Inhaber der Genußrechte unserer Ge

anteil von 3 ½ % gegen d

V

245 50 1 930 27

804

Brohltal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

877 658 668

680 261

131 902 12 209

9 527

38 078 46 5 679

877 688 68 ugust 1942

G iserer Gesellschaft einen Gewinn⸗ sowohl der Dividend I-ev 8 Gewinnanteilscheines Nr. 8. Die Auszahlung ividende wie auch der Gewinnanteile erfolgt durch die K

Gesellschaft in Brohl a. Rh. folgt durch die Kasse unserer

Der Vorstand ist Direktor Hermann Hartmann aus Brohl a. Rh.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Direktor Carl Heyden, Bonn 2. Landrat Edgar Heiliger, Mayen, stellv. Vorsitzer; 3. Seen Dr. Peter Simmer Ahrweiler, stellv. Vorsitzer; 4. Amtsbürgermeister Josef Cremer, Burgbrohl; 5. Amts⸗ Heidbuchel, Niederbreisig; 6. Direktor Dr. Fritz Brecher, Hön⸗ ningen a. Rh.; 7. Fabrikbesitzer Rudolf Rhobius, Burgbrohl. 1

Vorsitzer;