gesangene.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 28. Aug
8 “
8 ust 1942. S. 2
disziplin zu wahren. 1— — i Verlassen des Arbeitsplatzes sind auf das strengste zu ahnden. 8. Diese Anordnung gilt entsprechend anch für Kriegs⸗
9. Die Betriebsführer und alle mit der Anleitung oder Beaussichtigung der fremdländischen Arbeiter betrauten Kräfte sind mit dieser Anordnung und den auf Grund der Anord
nung erlassenen Vorschriften bekanntzumachen. Hierbei sind ssie auf die Notwendigkeit des sparsamsten Einfatzes der fremd⸗ laͤndischen Arbeiter und der Steigerung ihrer Arbeitsleisiung
besonders hinzuweisen. 10. Die für die Aufgaben des Arbeitseinsatzes und der
Lohnpolitik zuständigen dentschen Dienststellen oder meine
Beauftragten erlassen die zur Durchführung dieser Anond⸗
nung ersorderlichen Bestimmungen und überwachen die
Durchführung.
Der Gencrakbevollmächrtigte für den Arbeitseinsatz.
Arbeitsbummelei und unbevechtigtes 2
82
v 11“1“ 8
Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 26. August 1942 über die Mblieserung der Budapester Stadtanleihe von 1914 gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939
Auf Vevanlafsung des Herrn Reichswirtschaftsministers geben wir auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (-GBl. I S. 502) und des § 51 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (REBl. 1 S. 1733) bekannt: “
Die Schuldverschreibungen der 4 ½ % Budapester Stadtanleihe von 1914 werden, soweit fie Eigentum von Personen sind, die nach den devisenrechtlichen Bestimmungen devisenrechtliche Inländer sind, hiermit zur Einlieferung bei einer der nachfolgenden Sammelstellen abgefordert: 1.“ “
Dresdner Bank, Berlin, —
Bankhaus Brinckmann, Wirtz & Co., Hamburg,
Commerzbank A. G., Berlim,
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M.
Die Stücke find mit den am 1. 1. 1943 und später fälli⸗ gen Zinsscheinen, den Erneuerungsscheinen und der vor kurzem von der Dresdner Bank ausgegebenen Bescheinigung, daß die Srücke seit 10. 5. 1940 deutsches Eigentum sind, ab⸗ uliefern. Die Einlieferung hat bis spätestens 19. September 1942 zu erfoigen. Soweit die Schuldverschreibungen vor⸗ schriftsmäßig bei einer deutschen Devisenbank deponiert find, hat letzkere die Ablieferung vorzunehmen; die Eigentümer haben in diesem Falle nichts zu veranlassen.
Für das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine entsprechende Bekanntmachung ergehen. Soweit Protekto⸗ ratsangehörige ihre Stücke im übrigen Reichsgebiet in Ver⸗ wahrung haben, kann die Ablieferung auch bei den in dieser Bekanntmachung genannten Stellen erfolgen.
Berlin, den 26. Auguft 1942. 8
Reichsbankdirektorium. (2 Unterschriften.)
Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt) Gegründet 1765 Auslofung
Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung sind folgende Nummern unserer 4 % (früher 4 ½ %%) Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe XXVIII (Erweite⸗ rungsausgabe) gezogen worden:
Buchstabe A zu N.ℳ 5000,— bis 244, 256 — 263.
Buchstabe B zu N.ℳ 2000,— 801 — 810, 831 — 870, 881 bis 890, 991 — 996.
Buchstabe C zu E.Nℳ 1900,— 7001 — 7100, 7144—7160, 7201— 7240, 7261 — 7300, 7321—7390, 7381—7430, 7451 bis 7490, 7531 — 7570, 7614 —7630, 7671—7710, 7754—7810, 7871 — 7890, 7911—7930, 7991 —8010, 8031—8070, 8111 bis 52210, 8311 —8350, 8371 — 8433.
Buchstabe D zu N.ℳ 590,— 3601 — 3640, 3721 — 3760, 3881 —4000, 4041 — 4080, 4121—4200, 4281—4360, 4401 bis 4520, 4561 — 4571.
Die gelosten Stücke, die mit dem 30. September 1942 aus
205 — 212, 229 — 232, 241
der Verzinsung treten und die mit den nicht fälligen Zins⸗
und Erneuerungsscheinen einzuveichen sind, gelangen zum 1. Oktober 1942 spesenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) Braunschweig und ihren Zweig⸗ bassen zur Rückzahlung. Bei der Einlösung werden die Zinsen zu 4 ℳ für die Zeit vom 1. Juli bis 30. ember 1942 mit ausgezahlt. 8 1
Einlösungsstellen in Berlin⸗
Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Commerzbank Aktiengesellschaft,
Deutsche Bank,
Deutsche Landesbankenzentrale, Aktiengesellschaft, Dresdner Bank, Preußische Staatsbank (Sechandlung),
1933
ßischen — (GS. S. 207) und dem vom 29. Mai
Dies wird gemäß §
Der Anteil von einer Hälste des Protektoratsangehö
rigen Emil Isfrael Bächer, geboren in Katzan, wohnhaft in Prag V, Nür
an dem Erlös aus dem verkauften Grundstück Berlin,
Innsbrucker Str. 20, in Höhe von Reichsmark, ““ das Vermögen der Inden Siegfried B
am 21. 8. 1873 in Czersk, und seiner Ehefrau, Jo⸗ sephine, gebovene Postolka, geboren am 27. 1. 1874 in Kyjoc, zuletzt in Berlin⸗Dahlem, Nikischftr. 4, jetzt in
Maroggia bei Lugano wohnh äft,
das Vermögen der Juden Israel Fa
17. 11. 1909 in Berlin, seiner Ehefrar am 25. 2. 1910 in Lodz, und des Kind
geboren am 2. 10. 1938 in Berlin, zuletzt in Berlin N 54, Zehdenicker Str. 24,25, wohnhaft, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts,
das Vermögen des Inden Wolfgang Hugo Lipschitz, geboren am 30. 9. 1927 in Berlin, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Soorstr. 28, wohnhaft, das Vermögen des Dr. Franz Oppe 1 boven am 1. 8. 1871 in Hamburg, zuletzt in Berlin W 35, Groß⸗Admiral⸗Prinz⸗Heinrich⸗Str. 6, jetzt in
Stockholm wohnhaft,
das Vermögen der Juden und deutschen Reichsangehö⸗ ey, geboren am 19. 9. 1887 in Ossam, und Leopold Israel Sey, geboren am 13. 4. 1889 in Ossam, beide zuletzt in Berlin N 4, Elsasser
rigen Max Israel
Straße 11, wohnhaft,
der Nachlaß des Fritz
am 22. 5. 1903 in
1.11 1941 in Berlin, zuletzt B
straße 83, wohnhaft.
Zu dem Nachlaß gehören: a) das Guthaben auf dem Konto b. bank, Depofitenkasse MXN, Berlin
Luise⸗Platz 1,
Fpankfurt / Main
b) das Wertpapierdepot in Höhe von 30 232,— E. ℳ
bei der gleichen Depositenkasse,
c) das Steuerguthaben von 82,30 E. ℳ bei dem
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord, B/1268 und
d) die Forderung in Höhe von 10,— Rℳ gegen die
Gasag,
8. das hinterlassene Vermögen der Anna Sara Nauen⸗ berg, gebovene Scelig, geboren am 4. — Berlin, verstorben am 15. 10. 1940, und des Leo Israel Nauenberg, geboren am 254. 11. 1860 in Berlin, verstorben am 29. 3. 1942, beide zuletzt in Berlin⸗Char⸗
lottenburg, Roscherstr. 7, wohnhaft, das von dem im Juni 1941 verstorbe
Quartiermeister, geboren am 23. 9. 1962 in
Grätz, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, wohnhaft, hinterlassene Vermögen, das inlandische Vermögen des Georg
am 10. 1. 1889 in Gera, früher Berlin⸗Grunewald, t im Ausland wohnhaft, 1
das inländische Vermögen der Ruth Sara Gins⸗ burg, geboven am 23. 9. 1922 in Marienwerder, und des Heinz Ifrael Ginsburg, geboren am 10. 7. in Marienwerder, beide he — ststre ohnhaft, jetziger Aufent unbekannt. eeg behdfe eshce⸗ über die Einziehang kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — NSBl. I, Seite 293 — öffentlich bekanntgemacht.
Königsallee 71, je
1925
Berlin, den 24. August 1942.
Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt
J. A.: Dr. Bilfinger.
Verfügung
Auf G e fheichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. M 1 2 ReBl. 1 S. 293 n. 479) in Verbindung mit der Preu⸗
52
Durchführungsverordnung vom
—
Vermögen
1876 zu Elberfeld, zuletzt wohnhaft in feld, Kirschbaumstraße 29, der Jüdin Lehmann, . 1864 zu Herborn, zuletzt wohnhaft in feld, Bleichstvaße 22, — des Juden Magneschef,
des Juden Lindner,
1850, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf,
geb. Cassel, Auguste Sara, geb. am 4. 1. 1878, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Garten⸗
Allee 78, der Jüdin Paetow,
aße 126,
6. der Jüdin Lenzberg, Anna L- geb. am 23. 5. Klinik, 7. der Jüdin Mayer, Amalie Sara, geb. am 23. 3. 1869
zu Köln, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Steele, Holbeckshof,
1865 zu Essen, zuletzt Golzheim,
Israel Sinzheimer, geboren
Wilmersdorf, Motz⸗
Erlaß des Führers und Reichskanzlers 1941 (RöBl. I S. 303) wird das gesamte
der Jüdin Dreyfus, Paula Sara, geb. am 21. 2. Minna Sara, geb. am 17. 11.
Wilhelm Israel, geb. am 30. 7. 1869 zu Landsberg, zuletzt wohnhaft in Wupper⸗
tal⸗Barmen, Adolf⸗Hitler⸗Stvaße 310 Luis Isrvael, geb. am 29. 5.
2
am 28. 8. 1864 nberger Str. 28,
brutto 39 000,—
ieber, geboren
Ik, geboren am 1 Chaja, geboren es Recha Falk,
nheimer, ge⸗
verstorben am
7
ei der Commerz⸗ W 30, Viktoria⸗
zu Steuer⸗Nr. 1
7. 1870 in
nen Elias Ifrael Mommsenstr. 55,
Tietz, geboren
Mai 1933
31.
Wuppertal⸗Elber⸗
Grafenberger
der Jüdin Bolkenandt, geb. Sommer, Else Sara, geb. am 2. 2. 1902 zu Esen, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf, Gerresheinier Straße 42, 8 des Iunden Elias, Adolf Israel, geb. am 13. 8. 1868 zu Hoerde, 1 .der Jüdin Elias, geb. Waldbaum, Rosalie Sara, geb. am 15. 3. 1862, beide zuletzt wohnhaft in Krefeld, Südwall 17, des Juden Ems, Hermann Israel, geb. am 25. 6. 1873 zu Münster, der Jüdin Ems, geb. Berg, Klara Sara, geb. am 24. 2. 1890 zu Hildesheim, beide zuletzt wohnhaft in Krefeld, Goethestraße 85, der Jüdin Kaufmann, Berta Sara, geb. am 14. 7. 1870 zu Krefeld, der Jüdin Kaufmann, Emilie Sara, geb. am 13. 9. 1871 zu Krefeld, beide zuletzt wohnhaft in Krefeld, Breitestraße 5, der Jüdin Rosenfeld, geb. Leviticus, Helene Sara, geb. am 12. 11. 1876 zu Venlo, des Juden Rosenfeld, Max Israel, geb. am 18.5. 1879 zu Münden, beide zuletzt wohnhaft in Krefeld, Mariannenstraße 46, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Düsseldorf, den 25. August 1942. “ Der Regierungspräsident. J. A.: Ludwig.
24.
J·
Anordnunng Nr. 45 des Beauftragten für Kriegsansgaben bei der Wirtschafts⸗ gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ zweige über die Herstellung von Pferdehufeisen
vom 15. Angust 1942 . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (ℳEBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (7GBl. I S. 679) in Verbin⸗ dung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet: ö1“
1
Pferdehufeisen für den zivilen Inlandsbedarf, die eine handwerkliche Endbearbeitung erfahren, sind nur noch als Falz⸗Hufeisen in der Form der Hintereisen und den nachstehen⸗ den Größen und Schenkellängen entsprechend den Nummern der bisher handelsüblichen Bezeichnung herzustellen: 2— Bisherige handelsübl. Bezeichnung
Schenkellängen kurz lang
Größen Nr.
SUln 02 —
§ 2 Vormaterial und Lagerbestände für Erzeugnisse, deren Herstellung nach §1 verboten ist, können bis zum 30. Oktober 1942 anfgearbeitet werden. § 3 Ausnahmen von dem Verbot des § 1 können in begrün⸗ deten Einzelfällen durch den Kriegsbeauftragten zugelassen werden. Anträge sind über die Fachabteilung Geräte⸗ und Be⸗ schlag⸗Industrie für Landwirtschaft und Gewerbe der Wirt⸗ schaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindu⸗ striezweige, Hagen, Körnerstraße 27, einzureichen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12 — 14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 8 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. 8 Hagen, den 15. August 1942. Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei Werkstoffverfeinerung und verwandte
Putsch.
EI1“
der Wirtschaftsgruppe Eise industriezweige⸗
Deutsches Reich Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Hans rölicher, hat Berlin am 22. August d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Dr.
burger Straßenbahnen Aktiengesell⸗ schaft
sitzungszimmer des alten Rathauses zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Freitag, den 28. Auguft
1 von Wertpapieren
23058] Griechische Anleihen. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. 6. 1942 erschienene Bekanntmachung wird mit⸗ geteilt, daß sich der Bedienungssatz für die im Finanzjahre 1942/43 (1. 4. 1942 bis 31. 3. 1943) fällig gewordenen und noch fällig werdenden Zinsscheine der 5 % Griechischen Anleihe von 1881/84, *% Griechischen Monopolanleihe von 1887, 5 % Griechischen Eisenbahnanleihe von 1890 (Piräus Larissa), 4 % Griechi⸗ schen Goldrente von 1889 (Griechische Konsols), 5.% Griechischen Konsolidie⸗ rungsanleihe von 1893, 4 % Griechischen Eisenbahnanleihe von 1902, 3 % Salo⸗ nique-Constantinople Jonction Eisen⸗ bahnobligationen von 1893 auf 35 des ursprünglichen Kuponbetrages stellt. Die Auszahlung der Einlösungsbeträge erfolgt für die bereits fälligen Coupons ab sofort und für die noch fällig wer⸗ denden Abschnitte vom Fälligkeitstage ab gegen Vorlage der Zinsscheine bei der Dresdner Bank, Berlin, und ihren Niederlassungen, für die letzt⸗ genannte Anleihe bei dem Bankhaus Gebr. Bethmann, Frankfurt a. Main, zu den in der Bekanntmachung vom 12. 6. 1942 genannten Be⸗ dingungen. VBerlin, im August 1942. Dresdner Bank.
7. Aktiengesellschaften
[22834 Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗Bodensee. Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemäß dem Vorschlage des Vorstandes be⸗ schlossen, das Aktienkapital um 25 %2% von 4 000 000 Rℳ auf 5 000 000 R durch Aatsgabe von 1 000 000 Hℳ Zusatzaktien zu berichtigen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die. Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 12 ihrer alten Aktien zwecks Geltendmachung des Anspruchs auf die ihnen aus der Kapitalberichti⸗ ung zustehenden Zusatzaktien bis zum 25. Ceptember 1942 einschließztich bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin während der üblichen Kassenstunden einzuliefern. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rück⸗ 688 mit Namen und Adresse bzw. mit
em Firmenstempel der Einreicher zu.
versehen.
„Auf je 4000 Eℳ alte Aktien ent⸗
1g eine Zusatzaktie zu 1000 H.ℳ. Die erliner Handels⸗Gesellschaft wird be⸗
müht sein, nach Möglichkeit einen etwa
erforderlich werdenden Spitzenausgleich
vorzunehmen.
Lindau⸗Bodensee, 28. August 1942. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse.
Der Vorstand.
[23099 Magdeburger Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre der Magde⸗
gaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. September 1942, 10,30 Uhr. im Ratsherren⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des festgestellten Jaͤhtes⸗ abschlusses zum 31. Dezember 1941 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für
das Geschäftsjahr 1942.
eunter folgenden Bedingungen
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Sep⸗ tember 1942, 10 Uhr vormittags, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Gustav Hinz, Berlin SW 8, Charlottenstr. 74/75, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: [23068]
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1940/1941. Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940/1941.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗
. lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1940/1941.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.
5. Verschiedenes. Zur. Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist es er⸗ forderlich daß die Aktionäre ihre Aktien mindestensam zweiten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Com⸗ merzbank A.⸗G., Berlin, oder einer ihrer Zweigniederlassungen hinterlegen.
Berlin, den 26. August 1942. Aktiengesellschaft für Verwaltung
industrieller Betriebe.
Der Vorstand. P. Thieme.
[23067] Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Sep⸗ tember 1942, vormittags 11 % Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses I, Steinstraße 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Ta⸗ gesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. 2. Bericht über die ordentliche Prü⸗ sfung. 3. Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrates. 4. Entlastung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates. 5. Be⸗ schluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 6. Uebernahme der aufzu⸗ lösenden Baugenossenschaft „Gut Heim“ e. G. m. b. H. in Kaiserslautern in die übernehmende Gemeinnützige Bau⸗ heseeschaft Kaiserslautern übtiengesell⸗ schaft.
Faiserglautern, 25. August 1942. Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Rhein. Hahn.
[22689 C. Schember & Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinen⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Bezugsaufforderung.
Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 17. Juli 1942 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von E.ℳ 800 000,— um FE.ℳ 400 000,— auf H. ℳ 1 200 000,— zerhöht worden, und zwar durch Aus⸗ -gabe von 400 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je Kℳ 1000,— Nenn⸗ wert mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1942. 8
Die neuen Aktien sind von der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, in offener Stellvertretung ü⸗ worden
übernommen rund werden von ihr den Inhabern der akten Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von nom. ℳ 2000,— alten Aktien zu vom. EH.ℳ 1000,— neuen Aktien zum Bezuge angeboten. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der oben erwähnten Bank unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auszu⸗ üben:
1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 12. September 1942 einschließ⸗ verein, Wien I., Schotten⸗ gasse 6—8, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
.Auf je nom. I.ℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu E“ 1000,— Nennwert mit Ge⸗
lich bei der Creditanstalt⸗Bank⸗
Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis bei der Bezugsstelle am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel damit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.
Die Zulassung der neuen Aktien an der Wiener Börse wird alsbald bean⸗ tragt werden.
Wien, am 28. August 1942. C. Schember & Söhne Brücken⸗ waagen⸗ und Maschinenfabriken
Aktiengesellschaft.
[22966] Herr Hermann von Bloedau, Priefel,
ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Altenburg⸗Kotteritz, Thür.,
24. August 1942.
J. G. Schmidt jun. Söhne A.⸗G.
den
Kalkwerke Hergenrath A.⸗G., 22688]. Hergenrath. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten, Kalksteinbrüche und Reservegelände, in⸗ dustrielle Anlagen, Ma⸗ schinen, Bahnanschlüsse und Gleise, Fuhrpark und Förderwagen, im Bau befindliche Anlagen und Anzahlungen für Neu⸗ anlagen“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung... 83ee11“
25 175 Umlaufvermögen:
Forderungen an Konzern⸗
unternehmen 135 661,48 Kassenbestand. 181,61 Vorräte, For-⸗
derungen auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen,
sonstige For⸗
derungen. 29 968,51 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 50 000,— Andere Rück⸗
lagen 55 538,27 Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Gruno von Warenlieferungen und Leistungen und son⸗ stige Verbindlichkeiten.
56 783 75
662 322 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941.
“
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibun⸗ gen auf das Anlagever⸗ mögen, Steuern und Beiträge an gesetzliche
Berufsvertretungen... 325 956/ 34
325 956 34 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß (nach Organ⸗
schaftsabrechnung).. 325 956
1 325 956 Hergenrath, den 14. Juli 1942.
Kalkwerke Hergenrath A.⸗G. Biermanns. Dörr.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Ä
1 1
—9,äö
n Staatsanzeiger
[23072]
Einladung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 9. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein auf 19. September 1942, 11,30 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Stuttgart⸗S, Olgastr. 110. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 und Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Satzungsänderungen. .Aufsichtsratswahlen. . Verschiedenes. Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien bis spätestens zum vierten Tag vor dem Tag der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank hinterlegt haben und der Gesellschaft spätestens am Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist eine Bescheinigung hierüber vorlegen. Stuttgart, den 24. August 1942. Süd⸗Union Bausparkasse A.⸗G., Stuttgart. Flory. Dr. Schütze.
[23069] Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg, Aschaffenburg. Bekanntmachung betreffend Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien über H.ℳ 1000,— Nr. 1 — 900, N.ℳ 300,— Nr. 901 — 2100, HN.t 100,— Nr. 2101 — 4500 werden neue Gewinnanteilscheinbogen, ent⸗ haltend die Gewinnanteilscheine Nr. 11 bis 20 und den Erneuerungsschein, aus⸗ gegeben. Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen können gegen Einreichung der nummernmäßig geordneten und in einem Verzeichnis aufgeführten Er⸗ neuerungsscheine bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Aschaffenburg, Darmstadt, Dres⸗ den, Frankfurt a. M. und Leip⸗ zig, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei der Bank für Brauindustrie, Berlin, erhoben werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß die neuen Zusatzaktien zu
auf, bis zum 30.
Nℳ 1000,— und Eℳ 100,— aus der Kapitalberichtigung erschienen sind und ebenfalls bei den oben erwähnten Ban⸗ ken in Empfang genommen werden können.
Aschaffenburg, den 24. August 1942. Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.
Der Vorstand.
[22366]
Zachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft. 2. Aufforderung. Die Hauptversammlung vom 14. Juli 1937 hat beschlossen, die 7500 Vorzugs⸗ aktien Lit. B zu je REℳ 100,— in 700 nicht arantierte (Stamm-⸗)Aktien zu je 2 ℳ 1000,— und in 500 nicht garan⸗ tierte (Stamm⸗)Aktien zu je l. ℳ 100,— umzuwandeln. Der Beschluß ist am 11. August 1937 in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern die Inhaber der bisher zwecks Umtauschs in nicht garantierte (Stamm⸗)Aktien nicht eingereichten nom. H.ℳ 3500,— Vorzugsaktien Lit. B nebst zugehörigen Erneuerungsschein November 1942 die Einreichung bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig, der Sächsischen Staatsbank in Dresden, der Sächsischen Bank in Dresden und deren Zweigniederlassungen, der Deutschen Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig vorzunehmen. 3 Je ℳ 100,— Nennbetrag Vorzugs⸗ aktien Lit. B werden in je R. ℳ 100,— Nennbetrag nicht garantierte (Stamm⸗) Aktien umgetauscht.
[23070]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 29. September 1942, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin WS, Taubenstraße 48/50, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1941/42 mit Bericht des Vorstan⸗ des über das Geschäftsjahr 19411/42 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.
Beschlaßfaffung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1942/43.
5. Verschiedenes.
Berlin, den 25. August 1942. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[23071] Rheinmetall⸗Borsig, schaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 23. September 1942, 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin W S, Moh⸗ renstraße 1—5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 mit Bericht des Aufsichtsrates.
Bericht über die Rechnungsprüfung.
‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.‚Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1942.
.Aenderung der Satzung. Weitere Ermächtigung des Vorstandes mäß § 169 des Aktiengesetzes, bin⸗ nen 5 Jahren nach Eintragung der Satzungsänderung das Grundkapi⸗ tal bis zu einem Nennbetrage von weiteren 15 Millionen Reichsmark durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien zu erhöhen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens zum 19. September 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend bezeichneten Stellen hinterlegen:
in Berlin:
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Commerzbank gesellschaft,
bei dem Bankhaus Schickler & Co.,
bei dem Bankhaus Merck, Finck
bei der Gesellschaftskasse;
in Düsseldorf:
bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,
bei der Dresdner Düsseldoͤrf,
bei der Commerzbank Aktien gesellschaft, Filiale Düsseldorf,
bei dem Bankhaus C. G. Trink⸗ aus: in Essen:
bei der Deutschen Bank Filiale Essen,
bei der Essen,
bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Essen; in Frankfurt a. M.: -
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main),
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Frankfurt (Main),
Aktiengesell⸗
die und
Delbrück
Bank in
Dresdner Bank in
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Dor frei 8 schaft sowie der vom Vorstand erteilten 1“ 1“ Aufklärungen und Nachweise entsprechen fern geordnet bei den vorstehend ge⸗ die Buchführung, der Jahresabschluß und nannten Stellen unmittelbar am zu⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jähres⸗ ständigen Schalter eingereicht werden scce erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ und ein Scharter, hin⸗ hiermit nicht Werten. 8 1 verbunden ist. Für die darüber hinaus Düsseldorf, am 25. April 1942. mit dem Umtausch der Aktien ver⸗ Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. bundenen Sondevarbeiten wird die üb⸗
H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. liche Provision in Anrechnung gebracht. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Gemäß der vom Amtsgericht Dresden Herr Direktor Josef Schnuch, Köln, unter dem 4. 7. 1942 erfolgten Ge⸗ † 24. Juni 1942. B nehmigung werden die nicht bis zum 8 E“ Herr Gutsbesitzer 30. E1“” 1942 zwecks Umtauschs A. Franssen, . eingere gakti it. ür
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr W“ wie folgt zusammen: Paul Thümmel,
eehs efelaee sherden. 8 1 b Die auf die für kraftlos erklärten Köln, Vorsitzer; Dr. jur. Ferd. Rothe, Köln, Vorzugsaktien Lit. 8 entfallenden stellvertretender Vorsitzer; A. Franssen, (Stamm⸗)Aktien werden den Berech⸗ Eynatten; Dr. jur. Hans Nellessen, Her⸗ tigten ausgehändigt bzw. für sie hinter⸗ genrath; Kurt Rothe, Köln; Helmuth legt.
Niedersedlitz, 24. August 1942.
8 96827 Dr. phil. h. c. Her⸗
mann Wenzel, Dortmund. Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗ werden
8 Der Vorstand besteht aus den Herren: 8 Aktiengesellschaft. Berlin, den 28. August 1942. Josẽf Biermanns, Hergenrath; Frit Dörr, Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Hergenrath. “ 8“ v“ . 8 Wessig, Vorsitzer.
bei dem Bankhaus B. Metzler Seel. Sohn & Co.; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale
Köln, Bank in
bei der Köln, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Köln, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift fpätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Für die dem Effekten⸗Giro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen kann die Hinterlegung auch bei deren Effekten⸗ Girobank vorgenommen
Rewhs -A edit rferbschaft. Aktiengesellschaft; Hebebenn Ffrsck, sc, wm
“ bülheim⸗
Brannschweig⸗Hannoversche Hypothelenbank 8
sowie die dort vorhandenen Niederlassungen obiger Banten.
Braunschweig, den 25. Angust 1942.
Kappeler die Geschäfte der Gesandtschaft. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. “ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ fammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt. Wer sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien oder einen sei⸗ nen Aktienbesitz nachweisenden Hinter⸗ legungsschein eines dentschen Notars bis spätestens 2 Tage vor der Haupt⸗ versammlung, also bis 26. 9. 1942, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Bankfirmen in Magdeburg: Stadtsparkasse zu Magdeburg, Bankabteilung, Dresdner Bank, Filiale Magde⸗ blurg, n Berlin: Dresdner Bank,
8. des Inden Philipps, — 4. 12. 1870 zu Alstaden, zuletzt wohnhaft in Ruhr, Delle 29, 1 1 des Inden Schönfeld, Alex Israel, geb. am 1. 10. 1864 zu Obernkirchen, Pferdehändler, zuletzt wohnhaft stalt in Wuppertal⸗Elberfeld, aee —avb Pen F 478 .“ b schweigische Staatsbank (Leihhausanstalt 10. der Jüdin Stern, Janctte Sara, geb. am 14. 7. 1852 1X“ “ zu Wattenscheid, zuletzt wuhnhaft in Wuppertal⸗Elber⸗
Direktorium. “ jeld, Straße der SA., 88 829 li 11. des Inden Gottschalk, Isidor, geb. am - Genehmigung von Feuerwachttürmen. — Betr.: “ Rier: Jannar 1942; :
zu Essen, Schneider, zuletzt wohnhaft in Essen, Schlehn⸗ Grundstückseinrichtungsgegenstände vom 27. er. hofstraße 50, Bau⸗ und Prüfgrundsätze. — Soziale Fürsorge und t- 12. des Inden Hertz, Isidor, geb. am 3. 7. 1862 zu pflege. Gesetze, Verordnungen, Exlasse: Betr.: Fürsorge ö Dorsten “ sorgungsberechtigte Eltern n-ene. C2 v2, 5 Fpin: 8 rbeitsdienstes. — - . estimmungen über 13. Ng Here⸗ 9 g—. n —— 8 “ dedn. vfnntweböhn 8 Bete. Ausglrich von Bank des Berliner Kassenver⸗ Gabel, beide zuletzt wohnhaft in Essen, K Shof, SIEu“ des in den Alpen⸗ und Donau⸗ eins 14. der Jüdin Hüngsberg, geb. Bach, Irene Sara, Hüeen b2. der NnesechimeAaneaneseder — der Generalbevoll⸗ zu hinterlegen und bis zur Beendigung geb. am 9. 11. 1898 zu Duffeldorf, zuletzt wohnhaft in mächtigte für den Arbeitseinsatz. Arbritseinsutz und Arbeirs⸗ er Hauptversammlung dort zu be⸗ Düsseldorf, Worringer Str. 106, 8 rinfatzhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Lohnüberweisungen sesee Als Einlaßkarte, zur Hauptver⸗ 15. der Jüdin Schmitz, Marga Sara, geb. am 2. 4. 1885 nach den besetzten Gebieten der UdSSR. — Vertragsverlängerung Rrern 1e 8 den 1,v . ein zu Mülheim⸗Ruhr, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, nichtlandwirtschaftlicher ungarischer Arbritskräfte in Dentschland⸗ erlegungsschein ausgehändigt. Jägerhofstraße 21, 1
8 b — Firtschaftspolitik⸗ Magdeburg, 26. A 942. — Soszalverfalsung, Arbeitsrocht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolit “
Grüßner. Westphal.
winnberechtigung ab 1. Juli 1942 zum Kurse von 100 % gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 2 der alten Aktien be⸗ ogen werden. Die Gewinnanteil⸗ ssine sind auf der Rückseite mit Namen und Anschrift bzw. mit dem Firmenstempel der Einreicher zu versehen. Der Bezugspreis ist bei Anmeldung des Bezugsrechtes in barem zu entrichten.
. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch die Ein⸗ reichstelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Die Einreichstelle ist bereit, nach
Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von
Bezugsrechten zu vermittelrl.
ummer 241 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Angust 1942 hat folgenden Inhalt: Teil I. Der Reichsarheitsminister. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. 1- ordnungen, Erlasse: Verordnung über die Aufhebung der Ge⸗ bäudeentschuldungssteuer. Vom 31. Juli 1942. Ebeg zur Durchführung der Verordnung über die Aufhebung der 18. bämdeentschuldungsstener. Vom 31. Juli 1942. — Betr.: 18 steuerbeihilfen für Arbeiterwohnstätten. — Betr.: Baupolizeiliche
9. Dresdner
Bekanntmachnn
Durch Verfügung der Geheimen Staatspoligei, Geheimes Staatspolizeiamt, sind auf Grund des Gesetes über die Ein⸗ 3 bziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 18 — RSBl. I, S. 293 — in — dem Geset über die Einziehung volls⸗ und staatsseindli Vermögens vom 14. Jun⸗ 1889— RGBl. I, S. 479 —, der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1333 — GS. S. er und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsseinden vom 29. Mai 1941 — RBl. I, S. 303 — zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen worden:
1“