icrewib mAe eene en
1 bauzinsen ..
Einkommen, v.
83
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom
Elster Co., A. G., Mainz. Einladung zur außerordentlichen Hauplversammlung am 25. Septem⸗ ber 1942, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Firma Elster 8% Cy., A. G., Mainz, Rheinallee Nr. 31. ““ Tagesordnunt: Wahl zum Aufsichtsraktku. Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also spätestens am 22. September 1942, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Mainzer Volksbank, der Schweizerischen Volksbank Luzern, oder deren Filialen ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank; alsdan muß der von dem Notar oder der Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein innerhalb der obenbestimmten Frist der Anmelde⸗ stelle eingereicht sein. 8 Der Vorstand: Knauer.
Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft, Frantfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Rℳ
Aktiva. Anlagevermögen: Einrichtung. . 120 000,— Abschreibung. 15 000,— Beteiligungen. .. .. Umlaufvermögen Forderungen auf Grund v. Leistungen. 61 895,91
Forderungen
gegenüber Kon⸗ zernunterneh⸗ mungen. Kasse u. Post⸗ scheckguthaben Wertpapiere Bankguthaben 41 708,62 Rechnungsabgrenzungs⸗ vS“ Verlustvortrag aus 1940 Gewinn ..
105 000 245 00]
332 800,—
2 159,56
19 984,93
64 074,21 30 408,59
8
849 133 0:
Passiva. Grundkapital . Rückstellungen..
480 000 92 077 Aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Gegenüber Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
3 321,60 250 000,—
277 056— 849 13302
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
23 734,40
R. ℳ
Soll. 1 64 074
Verlustvortrag aus 1940. Gehälter . . . 12 659,36 Soziale Abgaben 17,70 Abschreibung auf Einrichtung Zinsen u. Erb⸗
15 000,—
63 458,67 teuern vom
Ertrag und v. Vermögen. 71 879,69 (davon außer⸗ “
82
Bilanz am 31. Dezembe
eIIk Holländische Tabakfabrik Oranien Akt.⸗Ges., Emmerich.
““ “
r 1941.
Atktiva. Ausstehende Einlagen auf Grundkapital.... Bebaute Grund⸗ stücke ... Abschreibung Maschinen 2 500,— Abschreibung 750,— Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter.. 97, Abschreibung 97,80 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ f “ Fertigerzeugnisse.. Eigene Aktien (nominell “ Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen... Kasse und Postscheck.. Bankguthaben. . . Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder... Aktive Rechnungsabgrenzg.
11 770,— 130,—
Passiva. Grundkapital... Wertberichtigung.. Rückstellungen.. Anzahlungen. . Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen Sonstige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenz. Gewinnvortrag
1940 10 775,74 — Dividende 2 880,— Aufsichts⸗ rats⸗
verg.
1 500,— Rück⸗ stell. 3 000,—
7 380,— 2 395,77 9 488,76
Gewinn 1941. 1“”
4 899 ———
FE. ℳ S.
20 000
11 640
300 500
2 061 4 529 61 090
10 803
153 123
100 000 1 000 10 163 911
1 735 24 784 1 645
12 884 50
153 123 98
Gewinu⸗ und Verlustrechnung 1941.
—
2
Aufwendungen.
Löhne und Gehätter. Soziale Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen. Ausweispflichtige Steuern. Außerordentl. Aufwendungen Gewinnvortrag 1940 3 395,74 Gewinn 1941 9 488,76
R. ℳ 17 617 32 981 43 977 80
7 717,40 804—
12 884 50
Erträge Jahreserttag.. 11“”“ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1940..
ner pflichtgemäßen Prüfung
(70 982,45
34 818 25 1 312 56 1 455 90
3 395 74
10982 45
Nach dem abschließenden Ergebnis mai⸗
auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise eptsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabichluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
8 11. Genossenschaften
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Duisburg, den 1. Juni 1942. Dr. W. Braun, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der HV. vom 22. Juni 1942 gelangen 6 % Dividende zur Aus⸗ schüttung.
Der Aufsichtsrat besteht z. Z. aus den folgenden Herren: Dr. Walter Schaef⸗ fer, Vorsitzer; Dr. jur. Heinz Rödder, stellv. Vorsitzer; Leender van der Pol.
Der Vorstand besteht aus den⸗Herren Charles Barnard und Cornelis Gijssen.
Emmerich, den 18. August 1942.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H. [21996]
Durch Beschluß der ordentl. Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 7. 1942 wurde das Stammkapital auf Grund von § 8 der Dividendenabgabeverord⸗
nung vom 12. Juni 1941 von Reichs⸗ mark 200 000,— auf Rℳ 300 000,—
erhöht. Meckenbeuren i. Wttbg., 12. August 1942. Holzindustrie G. m. b. H., Meckenbeuren (Württ.).
den
[23059] „Alabama“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Lt. Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 21. August 1942 wird die Gesell⸗ schaft zum 31. August 1942 aufgelöst. Zum Abwickler ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Walter Schwarz, Berlin NW 7, Friedrichstraße 103, bestellt wor⸗ den. Gemäß § 297 HGB. wollen sich Gläubiger wegen etwaiger Ansprüche
melden.
Berlin⸗Charlottenburg 9, Kaiser⸗ damm 76, den 24. August 1942. „Alabama“ Grundstücks⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
[23061] 1 8 Die Grundstücksgesellschaft Char⸗ lotteuburg, Danckelmannstraße 40 G. m. b. H. ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗ Wilmersdorf, Südwest⸗ korso 59, den 26. August 1942. 1“ Die Liquidatorin: Hedwig Sliwinski.
[23060] Aufruf! Die Gemeinnützige Stahlhelm⸗ Wohnungsbau G. m. b. H., Hildes⸗ „heim, geändert in Wohnhaus G. m. b. H. v. Voigts⸗Rhetzstraße 10 in Hildesheim ruft alle Inhaber der von ihr ausgegebenen Schuldverschreibun⸗ gen auf, diese unter Angabe der Nummer und des Namens, auf dem die Schuldverschreibung ausgestellt ist, zum Zwecke einer zu beantragenden Liquida⸗ tion bis zum 25. September 1942 bei dem Lehrer Albert Oberbeck, Hil⸗ desheim, Sieesäge. 34,‘ anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden, und sind solche Stücke als ungültig zu behandeln. Hildesheim, den 24. September 1942. Wohnhaus G. m. b. H. v. Voigts⸗ Rhetzstraße 10, Hildesheim. Oberbeck, 1. Geschäftsführer. Sackmann, Geschäftsführer.
11u
Oftbeutsche Schuheinkaufsgenossenschast, e. G. m. b. H., Niesky 9./L.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — .
—————
Stand am
Beginn
— Abschrei⸗
Abgang bung
Zugang
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen... Simnsen. Besitzsteuer der Genossenschaft Alle übrigen Aufwendungen. Gewinn 1941
Erträge
Betriebsergebliis . Erträge aus Beteiligungen.. Zinsen und sonstige Kapitalerträge.
Niesky (Oberlausitz), den 6. August 1942. Ostdeutsche Schuheinkaufs genossenschaft, e. G. m. b. H., Voxstand. P. Hilbig, Niesky,
Der Aufsichtsrat, O. Gohle, Freiburg.
Der
9
[23064] chaft, Deutschen Ban
worden,
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Von der Fnae Aktiengesell⸗ und der Dresdner ist der Antrag gestellt“
Rℳ 583 000,— zn den Inhaber lautende neue Aktien, und zwar Rℳ 500 000,— aus der Kapital⸗. erhöhung von 1942 Nr. 4301 — 4800. zu je Rℳ 1000,—, Rℳ 83 000,—
ank, hier,
zum Börsen zuzulassen.
5378 .
25 845 75
1 105 34
538,—
10 300
10 317 40
17 883 50 52 304 54 27 594 10
145 888 ,63
145 051 28
240
597 35 145 888 63 Niesky, O.
L.
aus der Kapitalberichtigung Nr.
zwischen 4801 —5100
zu je R.ℳ
1000,—, Nr. zwischen 5101 — 7100 zu je Rℳ 100,— der Erdmanns⸗
dorfer Aktien⸗Gesellschaft
für
Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spin⸗ nerei und Weberei in Zillerthal⸗ Erdmannsdorf im Riesengebirge
Berlin, den 26. August 1942. Zulassungsstelle an der Börs
zu Berlin. Joerger.
handel an der hiesigen Börse
[20607].
Gärtner⸗Versicherungsanstalt
Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hamburg.
Bilanz zum 31,
ezemher 1941.
A. Bestände. Hypotheen . . Wertpapirere: . Bank⸗ und Sparkassenguthaben... 23258 Rückständige und anteilige Zinsen.. Guthaben bei Geschäftsstellen aus de a) Rückständige Beiträge.... .. b) Guthaben bei den Geschäftsstellen
. 2
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.
Inventar... Sonstige Aktiiuau.. Posten der Rechnungsabgrenzung..
8 E1“]
B. Verpflichtungen. 1. Gesetzliche Rücklage: Bestand am Zuwachs im Geschäftsjahr.
2. Rückstellung für Sterbegeldverpflichtungen: Be⸗
stand am 1. 1.194,1l Zuführung im Geschäftsjahr.
Rückstellung für das mit dem Lebensalter zunehmende Krank⸗
heitskostenwagnis: Bestand am 1. Zuführung im Geschäftsjahr. Wertberichtigung..
Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle.
Rückstellung für zu erwartende Kriegsfolgen . . Vorausbezahlte Beiträge...
Rückstellung für Verwaltungskosten:
a) für Abschlußkosten.. . .. b) für sonstige Verwaltungskosten c) für Steuern und Gebühren.
Svnstige Passiicou. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
m Geschäftsjahr: .. 6 152,37 . . 8 937,95
0 . .
899 888
19 750,—
1. 1. 1941. V 13 037,74
62 42 8b6ö16“
84 392,— 17 235,—
1. 1941 . ..
12 564,54 6 691,90
Versicherungsfälle durch
E.ℳ 34 000 158 412 40 661
2 415 1 534 3 857
300
32 787 101 627
19 256
1 200 75 000
15 200 4 019
3 296
258 698 2
258 698 1941.
— —
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 8 S II. Prämien III. Nebenleistungen der Versicherungsne
IV. Kapitalertrae. VII. Sonstige Einnahmtemm .
B. Ausgaben.
I-
II. Beschäftsjahr:
geleistet.
. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre ahlungen für Versicherungsverpflichtungen aus dem laufenden
adenreserve I adenreserve II
“
hmer.
. 180 580,17
R. ℳ 76 000 15 200 334 597 458
8 656 852
435 764
63 218
n Reichsanzeiger und Preutischen Berliner Vörse vom 27. August
vörsenbeilage
8 8
“
Staatsanzeig
Umrechunngsfätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,90 R. ℳ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K. f. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 ℛ ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 4.ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Eℳ. 1 skand. Krone = 1,125 Hℳ. 1 Lat = 0,80 Rfℳ. 1 Ruben (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 E.ℳ. 1 alter Goldrube! = 3,20 K. ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ. 1 Peso darg. Pap. = 1,75 R.ℳ. 1 Dollar = 4,20 RH. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Kℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Yen = 2,10 K. . 1 Zloty = 0,80 KA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 EK. 1 estnische Krone = 1,125 F. ℳ
Die emem Papier beigefügre Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte RNummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgefuhrr.
Die den Aktien in der zweiten Spalte ber⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
+☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. 5
2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Rotierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
2 1 Bankdiskont.
Verlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½). Aursterdam 2 ½. Prüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1. Prag 3 ½. Schweiz 1 ¼. Stockholm 3.
Deutsche fefwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
— —
neutijger Voriger
27. 8. 26. 8.
4 ½ % Deuntsche Ue 1939 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939 rz. 100 1 939, rz. 100
4 87 do. Jo. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100
1.4.10 105 2b
1.5.11 105 , b
ab 1. 7. 34 jährl. 10 1.1.
4 89 do. Reichsschatz 275. g auslosb. je ¼ 1941-45,
1 ½ do. do. 1936, auslosb. 8
4e 1¼ 1942 — 46, rz. 100
4½ % do. do. 1936, Folge 2, auslosb. se 1943-48, . 100.
4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. Ie ¼¼ 1943-48, rz. 100 1,6,12
4 ½ do. do. 1937, Folge 1, 18 1 g auslosb. Ie 1 1944-49, 8
4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. se ½ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943
4 ½ % do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ¼1 1953-58, rz. 100 9
4 ½ do. do. 1938, Folge 3, auslosb. se ½ 1953-58,
102,5 eb G
1.4.10 — —
1.1.7 103,5 b
1.1.7 100,5b
[hHeutiger Voriger
8 3 % Hessen Staat K.A⸗ Aul. 1929, uHnf. 1. 1.361 100,5 b
uingh Lübeck Staat R. A⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10.33 2 1
% Mecklbg.-Schwerin R ℳ⸗Anl. 29, uf. 1.1.40
½ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 Ue Sachsen Staat f. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb.
1 ab 1. 4. 1938 1⁄% do. do. 19398, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
3 % Thür. Staat KN. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
102,25 b
4 ½ % Teutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 102,25 b
1 8 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 — 49 1.6.12 105,25 b
3 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100,4 b
9¹8 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 103,4b
4 8% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, 1b rlickz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 102 ⅛ b 4 ¼ do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10% —
4 ½ 9 Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. Renteubr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch. 4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 40 1.1.7
49Preuß.Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, I.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 1 %*% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4½*% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch,. E9* do. Rℳ⸗Rentbr. R.9, — unt. 1. 1. 40 1.1.7 4 ½ % do. do. R. 11 u. 12, 1 unk. 1. 10.43 versch — 4 do. Liqg.⸗Goldrentb. 1.4.10 108,25 b 6, % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10% —
1085b Ohne Ziusberechnung.
Steuergutscheine v. 11.12. 1987 A n. Affidavit) u. B, m. Scheim anrechüungsfähig ab 1.4.1943 95 b G
Steuergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 11 einlösbar ab Oktober 1942/11 einlösbar ab Novemb. 1942,11 -
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichees 166 1
Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ 3
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine*
166 b G
losungsscheine“ . 166,25 b Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Anslosungsscheinee. — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinek. — Füsg.
*einschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab „„
Brandenburg. Prov.) F. ü⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1.3. 33 do. do. 1930, 1. 5. 35 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 31.12. 44 Pommern Prov.-⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 Schlel. Provinz⸗Verb. Kℳ 1939, 1. 1.1943 Schleswig⸗Holstein. V Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Goldschuldverschr. 28,
Kasseler Bezirksverbd. 1. 10. 1933] 4 ½
—
Bochum Gold⸗A. 29, Ft. 12. 1941 4 Bonn H. ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau K.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 1944 4* do. R. ℳ⸗-Ann 28 1, 31. 12. 19444* do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 4* Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½ do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 ½ do Gold⸗Anl. 1928,
Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944 4*
Eisenach K ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Essen 1c. ℳ⸗Anl. 26,
Ag. 19, 31. 12: 44
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Kℳ⸗Aul. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944
Kassel K.K⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kolberg Ostseebadt R. Aℳ⸗A. 27, 31.12.44 4* Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31.12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4.30 4 ½
Leipzig R. K⸗Anl. 28, 1. 6. 1994 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 4* München . ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 4 * do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ do. 1929, 1. 3. 34 4 ½
Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 4] do. -.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plaueni. B. R. ü⸗A. 1927, 1. 1.1932
Solingen K. ℳ⸗Anl.
1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33.
Zwickau KA⸗Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 1928, 1. 11.1934/4 ½
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931 4 ½
do. do. Ausg. 6 R. B. 1927; 1932/4*
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1.11.268
do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 8
do. Gold Ausgabe?, 1. 4. 1931 .
do. do. Ausgabe 8, 1930 §
1. 12. 1933 4 ½
Heutiger
Voriger
neutiger Voriger
1.1.7 103 b 1.4.10 — 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.5.11
1.6.12
1.1.7 1.6.12
1.1.7
1.4.10 7 1
1.1 1.4.10
1.5.11- 1.5.12
1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.2.8 1.5.111
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösüngs⸗Schul Cin % d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
102. 250t 8
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt IE.ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943/4 ½ do. do. Serie 3, 1. 7. 1045/4 ½ do. do. Serie 3A, 1. 7.1045] 4 do. do. Serie 9, tilgb. z. fed. Zeit 4 do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. f8. ℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943,4 ½ do. do. Serie 4A, 1. 10.1943, 4
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt. 4
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30]4*
do. do. Reihe 7)
1.7. 19324 *
do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 344* 1.1.7
do. do. Reihe 17 1.1.1935 4*
Reihe 19,
1. 1.1936 4*
Reihe 21,
1. 10.1935 4 4
Reihe 22,
1. 10. 1936
do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit
do. do. 11. ℳ⸗Kom.
R. 25, 2. 1.1044 do. do. do. Reihe 27,
b 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
11.1.7
11.7 do. do. 1.4.10 do. do. 1.4.10 do. do. 1.4.10
1.5.11 1.5.11 1.1.7
1.5.11
Thür. Staatsbank R.C⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932/4* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4 * Reihe 4, 1. 12.19364 * do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 [4*
do. do.
1.3.9
Umschuldungsverbdt
dtsch. Gemeinden 4 1.4.10 103,25 b 103 b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Ziusberechnung.
Bad. Kom m. Landesbt.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 5. 1935 [4*1.5.11 do. do. Reihe 3,
1. 8. 1935 4 *61.2.8
do. K. ℳ R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4*1.2.8
Reihe 6, 1.10.1945 4 1.4.10 do. do. Reihe 7,
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942 4*1.4.10 102,5 b Gr Ausgabe 2,
.zu jed. Zeit 4 1.1.7 — Ausgabe 3, 1. 1.1944]4 [.1.7
HRℳ Komtm. A. 11 1. 4. 1942 4271.4.10 do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 4 ½ 1.4.10
do. Ausgabe 3, 1 1. 1.1944/4 1.1.7
Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
R. ü⸗Schuldv. S. A, reKilgb. z. jed. Zeit4 1.6.12 102,5 b Gr Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ansg. 26,/ †
1. 1. 1930 4 * 1.1.7
do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1.1932 4 ½11.1.7 do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 1. 1935 do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. K. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8,. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100,
do. do.
Mitteldt. Landesbant
do. do. 1911, tilgb.
do. do. 19421, tilgb.
db. do. 1942 II, tilgb.
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 3 bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934 4* Niedersächs. Landesbkf Anl. 41 Ag. 2, rz 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Ostmärk. Land.⸗Syp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pidbr. R. 1 *4* do. do. Reihe 2* 4† do. . ü⸗Kom. N. 3* * rckz. z. jed. Zinst. 4 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/4* do. do. Ausgabe 2 N. 1. 4. 1937 4* do. do. K. ⸗Pfl. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41/4* do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1.10 43 4 ½ do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 do. do. R ℳ⸗Kom. A 1, 1. 10. 1943 4
Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit] 4 do. K ℳ⸗Kom. Ag. 40,
8 8 1 tilgbar zu jed. Zet 4 1[1.2.8.
Rhein. Girozentr. u. Provbk. K. ℳ⸗ Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45
do. do. Ausg. 3,2. 1.46
do. EKRM⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1.46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j.- Rsfein. Girozentr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932
do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. K⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
K. ⸗Anl. 39, 1.10.45 4 ½ 1.4.10 104,1ℳ do. do. 1940, 1.10.46 4 [1.4.10% —
s z. j. Zt., rückzb. 100 4 [1.1.7 z. j. Zt., rückzb. 100 4 1.3.9
z. i. Zt., rückzb. 100 4 8
1.4.10 9
V
102,5b 102,5b
17
do. do. R. 2, rz. 100 4.10 do. do. R. 3, rz. 100 .4.10 do. do. K. ℳ⸗Komm. Reihe 2, rz, 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbf. Rt⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
1.4.10
1.4.10
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. . 1934 do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. K.ü⸗Nom. 1939, R. 8, K 1. 1948 Zdo. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 1 rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. 1.4.10 do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 1.4.10 Westfäl. Pfandvr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihe!l, 31. 1. 19,32 do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
1.4.10
1.4.10
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1. 1.7. 1935. (Boden⸗ kulturkrdbr.).
do. do. Reihe 2, 1932
102,5b Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ [1.1.7
do. 1941 Ausg. 1,
Ptilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. 31
4 [1.4.10
4 11.1.7
228 8 7
8 8 2 8 ·2 9. 2 8 2 Smen 2
ordentlich
.ℳ 25 502,02) Alle übrigen Auf⸗
wendungen
rz. 100
4 ½ do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je 1953-58, rz. 100
2.1.1944 Ohne Zinsberechnung. Hess. Ldbk. Gold Hyp. DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ 8 Pfb.R. 7— 9,31.12. 31, Anl.⸗Ausltosungssch. Ser. 1*1175,75 b . 8 9 8 8 189 do. do. Ser. 3* (Saarausg. 1390 1395
5 i95 Re 3, 4, 6, 3,1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. “ * einschl. ¹ Ablösungsschuld (in 25 d. Auslosungsw.) 1“ 1 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. Reihe 5, 30.5.32 Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe- d Kör schaft do. Reihe 10 u. 11, “ Auslosungsscheine... un örper aften. 2 88 33 bz. 1. 1.34 .3. o. R. 12, 31. 12.34 1940,7 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ do. R. 13, 31. 12.35 1911à 1.12,1945, 1g.100 1.3.12 101,9 G Auswfangssch Gruppe 1 29 a) Kreditanstalten des Reiches da kKe Reihe 14,“ b dgig 25,0105S0lg29, ’ do. do. Gruppe 2 2 und der Länder 11.7,1945 1b 916.,1950 rg.100 16.6.12 103 ⁄2 8 8 do. do. Reihe 15*74 % 90. do. 1940, Folge 6, Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe 162
1 fälbig 16.8.1900, rz. 10 3 b 88 9, 1z. 100016.2.8 103,6b “ V 2 C’“ sungsscheine 176,35 unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „ 8 8 ee. 8
zurückgestelt.
i 22 ferllig 16.4.1961, vz 4. Beiträge an Berufsvertretungen. EEE11““ 16. 4.101108,6b ö“ A“ ege hes 8 8 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. Reihe 16* Kred⸗Inst. f.hr
VIII. Abschreibungen und Wertberichtigung. . sent na.9.1937a nectag r.ap bb 8 . b 3 XIV. Sonstige Ausgaben: 1 3 8 % do. do. 19411, Folge 2 Reihe 17, 1. 7. 32 tilgb. z. led. Zeit i.: Märk. Landsch. 4* Geschäftsguthaben: der verbleibenden Mitglieder 2269 600 1. Zuführung zur Rückstellung für Sterhegeldverpflichtungen. asah ü.2.1968, h. ocrgn g8. .. der ausscheidenden Mitglieder. . 4 785 2. Zuführung zur Rückstellung fur das mit dem Lebensalter zu⸗ 18 v2nnallic . 1001de bg 19412 Heinschl. s Ablosungsschuld (in L e. ustagun 5 nehmende Krankheitskostenwagnis. — 691 1 2n” do d0. 1941,501ge4, „ einschl. 11 Ablosungslchulb ( — IEA6“6“ der nach § 7 Nr. 4 zu bildenden Reservefonds . 50 000,— “ E111“ E1“ 2726 1c19 1e.1004 rg. 100 16,n 5 g . N. 26. 1. 10. 36 14“ „Nehnr 8920⸗ “ Neelwsr Iae.1gseere b) Kreis leih b Rückstellungen...... 1 300 reisanleihen. Wertberichtigungsposten .. . . . . . .. . 38 300 khendegeif bestcteeöss n Verbindlichkeiken: 8 Pfandgelbrltbeer . . Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstitte . . . .. Reingewin . ..
Aktiva. Anlagevermögen: 222 301 Bebaute Grundstücke. — —— Geschäftseinrichtung. 1b 286 375 Beteiligungen.. Haben. Umlaufsvermögen: Jahresertrag.. 252 709 Waren . .. Verlustvortrag 6 Rückst. Einzahkungen a. Anteieel aus 1940 64 074,21 Von der Genossenschaft geleistete Anzahlung . . Gewinn 30 408,59 33 665 62] Forderungen duf Grund von Warehlieféerungen Und Leistungen 286 375 46. Wechee . .. — 286 325ʃ46] Kassenbestand einschl. Postscheckhuthaben.. Nach dem abschließenden Ergebnis Bankguthabebeennn . unserer pflichtmäßigen Prüfung auf⸗ Grund der Bücher und der Schriften der Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Berlin, 18. Juni 1942. Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sonntag. ppa. Dr. Roehling. Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammliung vom 2. Juli . J. wurden die wegen Ablaufs der Amts⸗ pperiode ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates wiedergewählt. Folgende
zurückgestellt: Schadenre serve 1 . 75 000,— Schadenreserye II. . „ 15 200,— VII. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten: geleistet . zurückgesteelt. 2. Sonstige Verwaltungskosten: sigeigen “ 58 . —. 43 951,96 zurückgestelt 1 010,— 3. Steuern und Gebühren: geleitett. .
1.4.10 101b § sichergestellt
8
270 780 Ohne Ziusberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinesß.H
300 2 301 6 000
1.5.11 101 ½8 füllig 1.3. 19 e
„füllig 1.3. 1945, rz. 100] 1.3.9 b
4 dr. do. 1940, Folge 2, ong fällig 1. 6.1945, rz. 100
4 ⅛½ do. do. 1940, Folge 8, 8
farllig 1. 9. 1945, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1940, Folge 4,
59 285,83
3 758,45 80,75
11
839 355 424 9 95 925 21 571 450 755 9 300 11 424 195
953 198
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..
Danzig⸗Westpreuß.] Ldsch. K. ℳ⸗Pf. R. 14
. 21852 5q56 6615658
44 961
bzw verst. tilgbar ab „
8 464,66 5 220,—
1.4.10 —
11 HI.
8 .“ Schleswig⸗Holstein Provinz⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — 1 1.4.10% —
Passiva.
Westfalen Provinz⸗Auleihe do. R. 19, 1. 1. 33. Auskosungsscheine“ 175,5 b 1786,3 b J. R. 20, 1. 1. 33 R. 22, 1. 4. 33
— Rassel. Landestredit⸗ Kur⸗ u. Neumär enezeecece. 8 „ u. Neumärk. lasse Gd.⸗ 25 R.ö3. 8 rittsch. Darlehns⸗ 1. 9. 1931 Kasse Schuldver. 4 po. do. R. 4 und 6; Serie 1 (fr. 8 +) 14⸗ 8 — 4.10 1. 9. 31 bz . 1. 9. 327,4*1.3 88 do. do. S.1 (fr. 6 ½) 4⸗ do. R. C⸗Pfdbr. R28 8 do. R. 7⸗9,1.3.33 do. do. Serie 2 4* u. Erw., 1.7.1998 1.1.7 88 do. R. 10, 1. 3.34 do. do. Serie 34* do. do. Reihe: 8 v. do. R 2 1do do, Rr.⸗Schuld⸗ b. Reihe 29, do. do. R. 11 und 12, do, do. K. M.Schuld⸗ 1. 4. 1945 1.4.10 8 1. 1. 35 b3S. 1.3. 36 8 verschreib. (fr. 5 ½ Reihe 31, ). do. R. 13, tg. z.j. Zt. Rogg.⸗Schuldv.) 4 8 1. 4. 1942 . do. K. ⸗ Pf. R. 14, 8 do. K. ℳ⸗Kom. R. 30 1. 3. 1943 3 .30, 1 2 Landsch. C .Gd.⸗ 1. 4. 1942 do. do. Reihe 15, 8. sgsdor Efe 29 1 tilgb. zu jed. Zeit4* 1.8. do. do. R. u. 5 4— . db. d0. C do. KRℳ Pfbr. N. 1/4 ab 1. 2. 1908 88 .3. 1946 . . do. do. Reihe 2. 4 4 ⅛ do. kons. Staatsanl. ch Stadtanleihen. vceees Ansg. 92 * g nne 1de. doe dieihe 8. 1940, rz. 100. tilgb. ab,41 8 . e ie.sn 8 8 1. 198. 985 3. 1 “ 1 1 8 o. do. do. Reihe 4, Roggest⸗Pfdbr. Miun Zinsberechnung. SDt. Nentbk. Krd. Anst 1. 9. 1935 do⸗ e 58 deg b. . E. 59 1992⸗2
(Landw. Zentralbk.) do. do. K. Kom. R. 7 en⸗Psbbr.) unt. bts . 5z nerst. ttlabar ab.. K. ℳ Landestult.⸗ 5 .e
17 235
1. 1. 1.
1. 1 ö.4.10
1414
C. bschlaß. 435 764 25
Gesamteinnahmmwen 5 764 GesamtausgaIbbebeennnnn . 422 726751
Ueberschuß Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gärtner⸗Versicherungsanstalt Krankenversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Hamburg sowie der vofn Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ . nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8
11“ 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Aunl.) uf. 1.6.35
do. do. 1.4.10
Teltow Kreis⸗Aulethe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ¼ Ab⸗ lösungssch, (in ¹h d. Auslosw.)) —
2 000 12 519 209 178 299 863 7 268 27 594
13 03774 1.4.10
4 ½8 Preuß. Staatsanl. 71928, auslosb. zu 110 4 ½ da. do. 1937, tilgdav’.
w Ih Ot. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.)
3 ½ % Baden Staat KA. ℳ⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47
1. 3. 1940
vLausitzer Gold⸗Pfb
Herren bilden den Aufsichtsrat: Rechts⸗ nwalt und Notar Dr. Ernst Boesebeck,
Mitgliederbewegung:
Zahl der
Anzahl der
Berlin, den 30. Januar 1942.
Friedrich Osterwoldt, Wirtschaftsprüser.
“ 1“
erren: Albert Klingbiel, Hamburg⸗Nien⸗
.090 3 ½%¶ Bayern Staat Aℳ⸗ Anl. 19 11. tlgb. ab 1942
Aachen K. ⸗A. 29
1. 10, 1994 ,4½ 1.4.10 101,75 b
Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*.
102,5b gr — Ziehg.
Mitteldr. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,
Mecklenb. Rittersch.
Serie 10
8—
6 Der Aufsichtsrat besteht aus den ber 1 stedten (Vorsitzer); Hugo Lund, Hamburg; Max Holzweißig, Hamburg⸗Lokstedt; Fried⸗ rich Kern, Hambueg⸗Hummelsbüttel.
Mit⸗ Haftsumme
lieder
81336 284 000,—
10 111“ 22 400,—
269 600,—
Geschäfts⸗ anteile
Audsbg. Go*f A. 26, do. do. Neihe 4 *. .
102,5b G. *rckz. z. jfed. Zinst. K8s
S 1278 9. 9. 42 4
Der Borstand besteht aus den Herren: Jons G. Scherquist, Hamburg (Vora⸗ äs. Trr Nn. 1ager 2 beutsche Rentenot. 1— „ Jhww. dar an innr2, rnngn P. . . gene 2.
sitzer); Wilhelm Struß, Hamburg⸗Lokstedt; Paus Kögig, Hamburg; Friedrich Ehmke, .. Unt. 1. 4. 341 4.4.10 1 Abiös.⸗Schuldv.] ..6.12102 . 102 9 1. 11. 38, gt. 1. 11- 42 1.5.1sts,,a4. 168,56 8 * Reihe 2
Hamburg, z. Zt. im Felbe; Claus Bohm, Hamburg⸗Wandsbek, z. Zt. im Felde. M ö1“ * krüber 4 ½ % (8O. v. 8. 12. 1941) * krüher 4 ¼ % (80. v. 8. 18. 1941) * früber 4½ (90 “ 8 V 8 11I1“ “ b ö1“
Gold⸗Pf u. Ser. (fr. 8 u. 6 ⅛)
Frankfurt a. M., Vorsitzer; Bankdirektor Gustav Eberle, Frankfurt a. M., stellvertr. Vorsitzer; Brauereidirektor Wilhelm Miller, TDonaueschingen; Landesbankdirektor Fritz Dhl, Wicsbaden, z. Zt. Posen. worstand: Carl Gerds, Frankfurt a. M.
Anfang 1941 Zugang 1941 16 Abgang 1941 “ 27 Ende 1941.