1942 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

—V

ah, eae. . AT

Paris —,

1

und Staatsanzeiger Nr. 201 vom;

4

235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Yor! 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüsset 399,60 G., 400,40 B., Beigrad 49,95 G. 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budaäpest, 27. August. London, 28. August. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95324 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 28 August. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90. Prag —,—.

Zürich, 28. August. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,00, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires. 98,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 27. August. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,— Alles Brief⸗

kurse.

Stockholm, 27. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗

Geschlossen. (D. N. B.)

fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid

Kanada 3,75 G., 3,82 B. Dslo, 27. August. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 75,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York. 5 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 27. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 27. August. (D. N. B. 3⸗Alt besitzanleihe 166 ⅛6, Aschaffenburger Buntpapier 119,5), Buderus Eisen 142,25, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 146,00, Heidelbeeg Cement —,—, Ph. Holzmann 174,00, Gebr. Junghanz 157,50, Lahmeyer 164 6, Laurahütte 23,50, Mainkraftwerkte —,—, Rütgerswerke 156,50, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldho 117,50. .

Hamburg, 27. August. (D. N. B.) ([Shluskurse.] Dresdner Bank 145,75, Vereinsbank 153,75, Hamburger Hochbahn 129,00 Hamburg⸗Amerika Paketf. 128,75, Hamburg⸗Sidamerika 123,00, Nordd. Lloyd 128,75, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 211,00, Karstadt 129,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—. Otavi —,—.

Wien, 27. August. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Ldé.⸗An.. 1940, A 103,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,50, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103536, 4 % Wien 1940 102,90, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —, —, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 101,00, Brau⸗AG. Oesterreich 227,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 120,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 141,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 99,00, Leipnik⸗Lundb. 240,00, Leykam⸗Josefsthal 70,50, Neusiedler AG. 168 00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 146,00, „Solo“ Zündwaren 200,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steye⸗Daimler⸗Puch 130,00, Steyrermühl Papier 175,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 144,75, Wienerberger Ziegel 121,25.

Wiener Protektoratswerte, 27. August. (D. N. B.) Zivnostenssa Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn —,—, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 639,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 79,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 159,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 355,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 72,10, A. G. vorm. Skoda Werle Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 180,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 67,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 441,00, Poldi⸗Hütte 676,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 525,00, Ringhoffer Tatra 413,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen

Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —.—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Pindesbank S huldverschrei⸗ vungen —,—, 4 %( Böhn. Landesbant Kom n.⸗S huldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Soackasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mihr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Konn.⸗S huldvershr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ küuͤltur Eisenbahn⸗Schuldversche. —,—, 4 ½ % Zwuostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 27. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 194) S. I mit Steusrerleichterung 101 3¾6, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuecerleich⸗ terung 100 33. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ⁄1, 4 % do. 1941 100 ⁄%, 3 % do. 1937 93 13, 3 % (3 ½) do. 1938 971⁄11 *), 2 ½¼ % Nederl. Werkeliike Schuld Zert. 77 ⅛, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 165,50 *, Van Berkels Patent 144,00, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 281,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 215 ½ *), Philipsz Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 353,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 376,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 221,50, Holland Amer. Lijn. 159 ⅛¼ *), Nederl. S hepoaart Unie 191 ½¼ *), Handelsvereenig. Amsterdam (5 VA) 341,25, Deli Mij. Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. 160,00*). B. Kassapapiere: 1. Fest ver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ½ % Rôtter⸗ dam 1938 S. I 99,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 133,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 215,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabrie k 338,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 176,50, Intern. Viscose Comp. 120,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 166,25, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 157,00, do. 7 % Vorz. Zert. 157,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 141,50, do. 6 % (St. z. 1000) 141,00, Nederlandsche Kabelfabriek 306.50, do. Zert. 308,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 228,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 190,00 B., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182 %e, Reineveld Machinefabriek. —,—, do. Vorz. 133,25, Rotterdamsch e Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 172,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 185 50, do. Vorz. 145,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 120,00 G., Vereenigd e Blikfabrieken 206,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gedern Zonen 158,75, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 184,00, do. Vorz. 138,00, Nederl. Wol. Mij. 84,25, Holland. Am. Liin. Zert. (100) 162,50, Del. Mij. Zert. (100) 198,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. —,—, do. 6 % kum. Vorz. 150,00, do. Ge vinnber.⸗Sch. R. II 220,50. *) Mittel.

Hffentlicher Anzeiger

4. Oeffentliche Zastellungen, 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 3. Nufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ unbd Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

23049 3. Aufgebote e 8¼⁄ 2

23044 Aufgebot.

F 11/42. 1. Rudolf Arnold, Cuners⸗ dorf, 2. Max Ladisch, Buchholz, 3. Jo⸗ hanne Baumann, Wiesa, 4. Paul Müller, Frohnau, 5. die Erben des Heinrich Naumann, Neundorf: a) Lina verw. Naumann und b) Clara Bilz geb. Naumann, Neundorf, 6. die Allein⸗ erbin des Louis Müller, Dörfel, Hed⸗ wig verw. Müller geb. Feig, Dörfel, 7. Johanne Hilarius, Dörfel, 8. die Erben der Auguste Viertel, Dörfel: a) Hermann Viertel, b) Emmy

auftragten für die

Danzig, und der

Aufgebot der thekenbriefe über die

Aufgebot.

Der Kreissparkassen⸗ inspektor Otto Hantelmann aus Neu⸗ teich, Adolf⸗Hitler⸗Straße 26, vom Be⸗ Förderung und Sicherstellung der jüdischen Auswande⸗ rung bestellter Treuhänder (Amtsbl. d. Reichsstatth. Danzig⸗Westpr. Nr. 27/42) über das Vermögen des Juden Wil⸗ helm Israel, Holdstein, Rentner aus Jüdin Sarah Holdstein aus Lisnowo hat das unauffindbaren im Grundbuch des Amtsgerichts Tiegenhof für Neu⸗

gien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, gemäß §§ 47, 49 des Ehegesetzes, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 27. Oktober 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Hirschberg im Riesengebirge, den

Richard,

Börner, Ernst,

Braune, Jakob, 6 388 489; Johanna

Hypo⸗

Karl,

8 104 631; Bergelt, Walter, 6 789 180; Bergner, Melanie, 3 192 288; Bibow, 2 947 083; 4 735 936; Bönig, Elfriede, 1 551 786; Ernst, 6 436 615; 5 879 980; Brackmann, Ella, 6 329 424; Otto, 7 419 460; Bürger, Chowanski, Clemens, Bernhard, 6 099 190; Crede, Martin, 4 537 999; Christoffer, Wal⸗ ter, 7 587 366; Darge, Ursula, 6 629 458; Dettke, Fritz, 5 837 299; Diegelmann, 5 147 588;

Noack, Johannes, 5 068 862; Ollmann, Willy, 1 772 563; Otto, Walter, 6 286 087; Peper, Heinrich, 4 675 964; Pfeifer, Theodor, 1 750 146; Piper, Wilhelm, 2 562 138; Pläschke, Karl, 1 213 579; Poers, Bernhard, 1 747 643; Popp, Paul, 1 563 751; Preisner, Paul, 7 217 145; Pursche, Artur, 5 130 785; Raffel, Flora, 3 564 269; Rauh, Friedel, 2 251 349; Reffling⸗ haus, Werner, GI. 147 807; RNeich, Otto, 1 774 827; Reintges, Peter, 7 513 473; Reuthal, Anton, 4 563 641; Roffalski, Hugo, 7 791 413; Rothe geb. Tresselt, Elly, 3 201 623; Rudolf, Theodor, 922 076; Scheipel, Kon⸗

Bilski, Leopold,

Börner, Gustav,

6 436 040; Bolte,

Brixius, Gerhard, 1 805 091 230 926;

4 859 058;

Budtke, Karl,

Anna, GL.

Diehl, Johann,

Einenkel, «) Wally Schmiedel, d) Trude Eberlein, e) Emmy Ihle, Dörfel, haben beantragt, wegen eines auf ihren Namen bzw. auf den Namen des Erblassers von der Sparkasse der Stadt Annaberg ausgestellten und ver⸗ lorengegangenen Verwahrungsschei⸗ nes für hinterlegte Wertpapiere das Aufgebotsverfahren zu eröffnen.

Die Verwahrungsscheine gehören zu

folgenden Depotkonten: Nr. 174/104 zu 1., Nr. 148/89 zu 2., Nr. 291/184 zu 3., Nr. 231/137 zu 4., Nr. 139/84 zu 5., Nr. 252/154 zu 6., Nr. 283/177 zu 7. und Nr. 272/168 zu 8. In dem dem Verwahrungsschein als Bestandteil anhängenden Verzeichnis sind die Wertpapiere wie folgt bezeich⸗ net: Auslosungsschein und Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs.

Sie enthalten folgende Nummern und Forderungsbeträge: zu 1:: Nr. 22 567 über 25,— A Nr. 20 391 über 50 fℳ zu 2.: Nr. 22 511 über 25,— H ℳ, zu 3.: Nr. 2022 über 12,50 R-ℳ, Nr. 26 129 über 25,— Hℳ, zu 4.: Nr. 12 748 über 12,50 8 Nr. 22 543 über 25,— Hℳ, zu 5.: Nr. 29 307 über 12,50 Hℳ, zu 6.: Nr. 2027 über 12,50 EIℳ, Nr. 2028 über 12,50 Hℳ, zu 7.: 19 Nr. 2007 über 12,50 Rℳ, 20 C, Nr. 17 807 über 50,— Hℳ, zu 8.: 16 B, Nr. 26 153 über 25,— FH. Mℳ.

Aufgebotstermin wird auf Diens⸗ tag, den 16. März 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt.

Der Inhaber der vorstehend bezeich⸗ neten Verwahrungsscheine wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgt.

Annaberg, den 14. August 1942.

Das Amtsgericht.

00 ⁸8

SSSUOO0SUSOS0O0O.

2

22

PEESFSFSS

[23048 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!

18. F. 2/41. In der Aufgebotssache der Firma R. Mees & vHe. in Rotterdam hat das Amtsgericht in Erfurt, Abt. 18, durch den Amtsgerichts⸗ rat Lothholz für Recht erkannt: Die verlorengegangenen Aktien B Nr. 1418 bis 1421 über je H.ℳ 100 der Versiche⸗ ruüngs⸗Aktiengesellschaft Thuringia in Erfurt, ausgestellt am 15. Dezember 1928, lautend auf Jan Visser in Rotter⸗ dam, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die An⸗ tragstellerin.

Amtsgericht Erfurt, Abt. 18.

teich Bl. 433 in Abt. III unter Nr. 16 für den Rentner Wilhelm Israel Holdstein aus Danzig eingetragene Hypothek zu 1000 Gulden und über die im gleichen Grundbuchblatt in Abt. III unter Nr. 14 für das Fräulein Jo⸗ hanna Sarah Holdstein aus Lisnowo eingetragene Hypothek zu 1000 Gulden nach § 2 der VO. betreffend die Ent⸗ judung der Danziger Wirtschaft und des Danziger Grundbesitzes vom 22. 7. 1939 (Ges. Bl. der Freien Stadt Danzig S. 375 ff.) in Verbindung mit § 1 der II. DVO. zur obengenannten VO. v. 4. 9. 1939 (Ges.⸗Bl. d. Freien Stadt Danzig S. 466) beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Sep⸗ tember 1942, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 8E widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Tiegenhof, den 14. August 1942.

Das Amtsgericht.

[23050] Oeffentliche Zustellung.

44 R 147/42. Der kaufm. Angestellte Otto Katzke aus Danzig, Frauengasse Nr. 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bens & Karehnke in Vans klagt gegen seine v Myrtle ec Katzke geb. Cook, zuletzt wohnhaft in Amerika, Miami, Florida 582. Box, Little River Station bezw. 300 N. W., 96. Street, wegen Ehescheidung aus §§ 49 bezw. 55 Phegeser Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 16. No⸗ vember 1942, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 18. August 1942.

Die Geschäftsstelle, Abt. 44, des Land⸗ gerichts. [23051] Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Maria Magdalena van Mossevelde in Landeshut in Schlesien, Langhansstraße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süpke in Landeshut in Schlesien, klagt gegen ihxen Ehemann, den früheren Postangestellten, jetzigen Ar⸗ beiter Albert Franz Horent van der Stricht, früher in Overmere 8 82

in Bel⸗

19. August 1942. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Landgerichts.

[23052] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine Golowin geb. Muras aus Kattowitz II, Krakauer Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gregor Golowin aus Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 12. November 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 19. August 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[23053] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemischtwarenhändlerin Jo⸗ hanna Landes in Mammin v en, Proz.⸗Bev. RA Dr. Gahm in Landshut, beantragt gegen ihren e⸗ mann Lorenz Landes, zur Zeit unbe⸗ kannt wo, im Kelaheege Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden und ladet ihn auf 5. November 1942, 9 Uhr, ur mündlichen Verhandlung vor das andgericht Landshut (Bay.), Zimmer 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. (2 R. 57/42).

Landshut, 25. 8. 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ n. Fundsachen

[22214] Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Ahlers, Hermann, 1 817 626; Ah⸗ rens, Friedrich, GI. 131 018; Albrecht, Wilhelmine, 1 800 672; Andreas, Bruno, 1 191 200 Axning, Anna, 6 258 042; Arzberger, Johann, L 20 925, Aulich, Albert, 1 742 432; Bäcker, Elli, 1 712 966;, Bando, Bruno, 4 191 894; Becht, Franz, 4 176 183; Behnck, Karl, 7 191 272; Behrends,

Helmuth, 1 977 396; Beller, Amalie

.“

GI 239 325; Dierich, Josef, 1 233 087; Dresel, Hinrich, 3 950 313; Eberhard, Walter, GI, 181 312; Ebner, Georg, 3 786 331; Eismann, Eduard, 4 616 306; Ellmann, Wera, 1 739 950; Ellmann, Erna, 1 739 949; Erstling, Bruno, 5 324 093; Etzel, Ludwig, 4 285 362; Etzold, Martin, 5 495 378; Ferenz, Josefa, Sd 50 473; Fischer, Josef, 5 763 914; Fisler, Ernst, 7 331 140; Freienstein, Wilhelm, 5 292 296; Frey, Wilhelm, 7 010 310; Fuchs, Adam, 6 350 948; Gärtner, Kurt, 4 962 468; Gantke, Elfriede, 5 161 415; Gantke, Ernst, 5 166 623; George, Heinrich, 5 502 201; Gerken, Friedrich, 4 464 897; Gernbacher, Erwin, 5 003 899; Giebel, Walter, 7 015 143; Giesen, Johann, 5 019 535; Grabensdorf, Wilhelm, 3 719 951; Graef, Georg, 5 048 602; Grostz, Walter, 6 909 552; Grotkopp, Walter, 6 619 945; Günther Ernst, GIL 105 874;, Günther, Robert, 4 401 578; Gutbrod, Franziska, 4 623 652; Hartmann, Alfred, 6 462 164; Haußer, Otto, 3 227 502; Heinkel, Erwin, 6 465 636; Heinze, Richard, 1 180 231; Herbold VII, Jakob, GL 258 974; Heß, Julius Peter, 2 735 693; Hesse, Kurt, 6 297 617; Heym, Elsa, 1 777 228; Hoppmann, August, GIL 188 569; Hubbert, Karl⸗ heinz, 8 324 856; Hüfnig, Friedrich, 2 830 483; Hummert, Lisa, 1 797 208; Ibscher, Erich, 5 928 632; Jach, Paäul, 7272 791; Kabitzsch, Paul, 1735 713; Kaczmarek, Heinz, 2 511 328; Kaiser, Walter, 5 939 923; Kamienski, Max, 7 270 249; Kehler, Kurt, 6 381 869; Kellermann, Ferdinand, 5 833 135; Kellermaun, Walter, 2 176 213; Kie⸗ lon, Wilhelm, 2 816 791; Kierig, An⸗ ton, GI., 299 704; Kirsch, Otto, GI. 144 393; Kirsch, Otto, GL 234 040; Klein, Max, 6 660 637; Klippel, Gustav, 7 716 634; Koch, Adolf, 522 495; Krapp, Georg, 5 444 682; Krauß, Eduard, 6 917 831; Krietsch, Richard, 1 764 422; Kugler, Hans, 6 732 763; Kunert, Alfred, 3 350 646; Konieczek, Siegmund, 6 553 154;, Lang, Hans, GI 216 587; Lange, Heinrich, 5 819 063; Lange, Heinrich, 6 880 860; Lefgrün, Ewald, GL. 209 374; Leuchters, Paul, 7 899 731; Lill, Theodor, 3 656 791; Linke, Otto, 4 114 337; Lubberich, Heinrich, 5 519 803; Manz, Georg,

6 410 302; Markert, Heinrich, 1 846 142; Meyer,

Menzel, Heinz, 6 677 813; Elsa, 1 494 481; Münstermaun, Her⸗ mann, 4 839 749; Neumann, 7 807 537; Nitzsche,

2 761 405; Noait, Perbert, 4 249 099;

stantine, 6 529 816; Scheppmann, Wil⸗ helm, 6 517 658; Schlemm, Wilhelm, 6 536 432; Schmelt, Friedel, 7,921 723; Schmidt, Harry, 8 494 938; Schneider, Friedrich, 6 141 074; Schneider, Georg, 8 024 005; Schott, Arthur, 7 092 513; Schröder, Adolf, 327 108; Schröder, Fritz, 5 291 194; Schütz, Ernst Walter, 6318 676; Schüle, Adolf, 689 489; Schult, Anita, 1 823 571; Schulze, Franz, 1 652 462; Schumacher, Walter, 7 171 456; Schwarz, Heinrich, 1 473 249; Schwedt, Max, 7 940 769; Schwiontek, Walter, 5 664 789; Sezodry, Karl, 8 241 661; Simon, Philipp, GL 302 551; Steinbach, E. linde, 5 117 990o; Stöckle, Ulrich, 6 762 558; Strunk, Frieda, 5 682 393; Taubert, Kurt, 6 725 276; Teichert, Johann, 5 900 603 B; Theml, Hilde, 7355 344; Thomas, Josef, 7 851 732; Tödtmann, Paul, 8 134 969; Völkel, Paul, 1 325 060; Wagner, Karl, 6 325 840; Walther, Alexander, 4 136 508v; Weber, Josef, 6 466 858; Weber, Maria, 6 466 859; Weil, Ernst, 5 236 160 Weise, Herta, 2 212 146; Wellkisch, Walter, 2 242 733; Wieczorek, Johann, G. 204 812; Wioska, Paul, 8 189 768; Witte, Willi, 6 686 851; Wolf, Frieda, 1 763 145; Wolf, Hermann, 6 341 581; Wolf, Hermann, 8 032 913; Wünning, Ernst, 6 298 748;, Zander, Emilie, 1781 869; Ziegler, Fritz, GI. 283 098; Ziegler, Geocg, 1 102 254; Hinter⸗ legungsscheine: Beyer, Hildegard, 5 819 725/6/7/7 207 019;, Gött, Karl, 1 436 857; Kolbert, Marie, 1 755 596 7/8; Pötzsch, Ernst, 1 756 823; Schmel⸗ zel, Rudolf, 1 786 130 B; Schneeweiß⸗ Alfred, 2 615 158; Tiemann, August, 1756 363; Traulsen, Erna, 1 767 661; Wach, Peter, 1776 739/40; Wähner, Reinhold, GI,. 56 520; Wagenknecht, Theodor, 1 823 570 Wauer, Mar⸗ garete, 1 752 373. 3 Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage 94 Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

nansnannmrüemneereemneneemnmneneen

4 . . 4 4 9 t⸗ Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Karl, Annemarie,

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, en verantwortlich für den Wirkschafts elt und

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin NW. Fie Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerel mbH. Beylin

(einschl. Borkenheit „einer Zentral⸗

Vierundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der

Gemeinsame Anordnung Nr. 3 der Beauftragten für Kriegs⸗

. dem Haumeister Paul Dahme in Wollenberg über Ebers⸗

abholer bei der Anzeigenstelle 1,90

6, Einzelne Nummern diese

10 Sio werden nur gegen Barz

Betrages einschließlich des Porios abgeg

Erscheint an jedem Wochent bends. 8. 2,30 einschließlich **4 Zeltun 8 Aeneee. 88* mo Post Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die S 6e 10 33

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Nr. 202

SSESEE

2.½ 8 .

2

Inhalt des amtlichen Zeites

Deutsches Reich Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr.

Z3 uständigkeit von Reichsstellen vom 26. August 1942. 2. Durchführungsanordnung zur Anordnung zur Mobilisierung voon Eisenreserven vom 21. August 1942 nebst Anlage. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

aufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Fahrzeugindustrie und Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie über die Lenkung der Herstellung von elektrischen Fahrradbeleuchtungen (Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht) vom 28. August 1942.

SDeutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Er⸗ rettung von Menschen aus Lebensgefahr

a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Elektrotechniker Johann Berchtold in Schneiderau, Gemeinde Uttendorf, dem Obergefreiten Heinrich Bittner, zur Zeit im Felde, dem Obergefreiten Ewald Blaschke, zur Zeit im Felde,

walde 2, 1 Obergefreiten Wilhelm David, zur Zeit im Felde, em 1“ Eduard Erbes in Ingelheim am Rhein, 8

dem Obertruppführer im RAD. Josef Gruber in Büschen⸗

E

termin

sür den Raum einer fünsgespaltenen 86 mm ör.

einer dreigespaltenen 92 mm 125 Petit⸗Zeile Lnen an die Auz stelle Berlin SW 68, Wil beschriebenem Papier vu

3. perr esonderer Vermerk am Nande) hervor

lsollen. 4 1 Anzeigen müssen 3 Tage vor hei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Petit⸗Zelle &.̊‿ Aℳ.

——— 8 inzusenben, insb

a durch Fettbruck 11

sehoben ckungs⸗

82] erlin, Sonnabend. den 29. August, abends Postscheckronto: Berlin 41821

1942

D;lie Zustandigkeit fur

„Geht üben

D

ie Zuständigkeit für

Lv4

8 abeͤn

venfgichfäle⸗

Warenbezeichnung

von ber Reichs⸗ stello

Ihes r 2 883192 nn9.

168

ichssteite elsktroroch⸗

eErzeugnisse

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses

Geht über

Warenbezeichnung

von der Reichs⸗ stelle

auf die Wirto⸗ schaftsgrup

dorf, . Unteroffizier Oskar K röber „zur Zeit im Felde, em Sanitätsfeldwebel Peter Lessing in Innsbruck,

dem Rottwachtmeister der Schutzpolizei der Reserve Josef

Lorenz in Aussig,

dem Marineartillerieoberfeldwebel Friedrich⸗Karl Paeske

vom Kommando eines Marineflakregiments,

dem Oberkraftfahrer Gerhard Rudlo ff, zur Zeit im Felde,

dem Zimmerhauer Wilhelm hausen, dem O berwerkmeister Rudolf Viehböck in Enzingerboden Gemeinde Uttendorf, . rüickor s; 4 dem Buchdrucker Erich Warte mann in Bernburg.

") die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Feldwebel Fritz Brauer in Lingen an der Ems bdem Autoschlosser Heinrich Cornely in Kochem⸗Kond dem mettsrgffisser Oskar Franke in Neinstedt bei Braun⸗ hweig, dem Bauer Otto Köppen in Dorotheenwalde, Krei sem Schlosser Otto Muth in Ichstedt, Kyffhäuser em Unteroffizier Fritz Naumann, zur Zeit im Felde eem Gefreiten Paul Ruppert, zur⸗Zeit im Felde dem Gefreiten Johann Sproll in Brieg, dem Kreisjägermeister Walter von S chwerzenbach in Bregenz.

Schroerlücke in Reckling⸗

————

8 Vierundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen vom 26. August 1942

Auf Grund von § 1 Abs. 3 der Verordnung ü ie Er⸗ tichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. 8 nehe dee ne Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Btcatsarzr g7. r. 209 vom 7. September 1934) in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Bewirtschaftung elektrotechni⸗ scher Erzeugnisse vom 6. August 1942 (Deutscher Reichsanzei⸗ er und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 18c wird mit sofortiger Wirkung die Zuständigkeit für 7- ben .““ von den nachstehend genannten Reichsstellen Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse Fetenr

übertragen:

Die Zuständigkeit für

Einfuhr⸗Nr. V des Stat. Waren⸗ vberzeichnisses

aus 871a

Geht über

—* 89 Wirt⸗ aftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotech⸗ nische Erzeugnisse

von der Reichs⸗ stelle

Eeec bs eich ncns

Lack⸗(Emaille⸗)draht für A. Eisen

aus 6910

aus 7999

aus 891 E7 aus 904 8/d aus 906D11

aus 906 D 12

aus 906 D 15

“““

aus 906 D 20

elektrotechnische Zwecke und Metalle

aus 907a

aus 0889

Ungefärbte Glimmer⸗ schuppeon

Glimmer erzeugter Streu⸗ sand) und andere ge⸗ färbte Glimmerschuppen

Glimmer (Mika), roh, auch in rohen Platten oder Scheiben

formbarer (plastischer) Kohle (einschließlich der⸗ jenigen aus fossilen Stof⸗ fen) oder aus Retorten⸗ graphit (Retortenkohle) auch in Verbindung mil anderen Stoffen, soweit

aus (648 ) Waren aus

Erzeug⸗ Streugold und ⸗silber (aus

sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen:

Blöcke, Platten und Stan⸗ gen für elektrotechnische Zwecke, nur vorgepreßt, auch graphitiert

Kohlenbürsten, Mikrophon⸗ kohlen und dergleichen, auch graphitiert; Kohlen⸗ fäden für elektrische Glüh⸗ lampen oder dergleichen, auch in Verbindung mit Platin

Brennstifte (Kohlenstifte)

für elektrische Bogen⸗

lampen, auch graphitiert

Elektroden, auch graphitiert Mit Glimmerschuppen über⸗ zogenes Papier Platten von nicht mehr als 16 cm Stärke, gesägt (ge⸗ schnitten) oder gespalten, weder geschliffen noch ge⸗ hobelt, poliert oder mit Schmelz überzogen; aus Glimmer, zugeschnitten, ungefärbt (auch derglei⸗ chen Scheiben)

Künstlich gefärbte oder ver⸗ zierte Glimmerplatten Waren aus Glimmer, ohne Verbindung mit anderen Stoffen oder nur in Ver⸗ bindung mit Holz oder Eisen

Waren aus Glimmer in Verbindung mit anderen Stoffen als Holz oder Eisen, soweit sie dadurch nicht unter andere Num⸗ mern fallen (Mikanit⸗ papier, Mikanitleinen usw.)

aus (799 ./d) Maschinen⸗ teile, anderweit nicht ge⸗ nannt, bearbeitete:

von elektrischen Lokomotiven

von elektrischen Maschinen der Nummern 907 so⸗ wie Teile von anderen elektrotechnischen Erzeug⸗ nissen der Nummern 907h bis 9IlI1b Elektrische Kühlschränke Stromzuführungsdrähte für Glühlampen

Draht (Litzen, Geflechte usw.) aus unedlen Me⸗ tallen oder aus Legierun⸗ gen unedler Metalle, über⸗ zogen, umwickelt, umspon⸗

Stoffen Ne verbunden; für die ektrotechnik

Elektrisiermaschinen Elektrowerkzeuge CC11“ Elektrische Kühlschränke bis zu 250 Litern Inhalt

Elektrische Klein⸗Förder⸗ anlagen und elektrische Förderbandtrommeln Elektrische Staubsauger, Elektrogebläse, Industrie⸗ lüfter und Industriestaub⸗ sauger

5

Elektrische Haushaltmaschi⸗

nen

Anlaßmotoren für Feehgen⸗

nungsmotoren

8

nen, umflochten oder mit

B, fü⸗ emhüsch. nisse

907 b

912 D aus 912 B

Röntgenröhren Magnetzündapparate und

Elektrische Sicherungs⸗ und

Elektrische

Andere Dynamomaschinen, Elektromotoren, Um⸗ former (Quecksilberum⸗ former [Quecksilberdampf⸗ gleichrichter] 912 F 2); Transformatoren sauch zu Isolierzwecken mit Oelfüllung versehen) und Drosselspulen, bei einem Eigengewicht des Gegen⸗

standes: von 10 kg oder darunter —: von mehr als 10 25 kg —: von mehr als 25 kg bis 1,5-d 2 —: von mehr als 1,5 bis 5 dz —: von mehr als 5 bis 30 dz —: von mehr als 30 dz Fertig gearbeitete Anker und Kollektoren Elektrizitätssammler und deren Ersatzplatten (Elek⸗ roden): in Gefäßen aus Holz mit Bleiausschlag, aus Glas oder Steingut; auch Ersatzplatten. (Elek⸗ troden) andere Kabel zur Leitung elektrischer Ströme, infolge ihrer Um⸗ schließung mit Schutz⸗ hüllen aus Metall in Form von Hülsen (Män⸗ teln), Blechen, Drähten, Bändern oder dergleichen zur Verlegung in Wasser oder Erde geeignet Bogenlampen, Quecksilberdampf⸗ und ähnliche Lampen Vollständige Gehäuse für Bogenlampen, Queck⸗ silberdampf⸗ und ähnliche Lampen in Verbindung mit Glasglocken, auch um⸗ sponnen Scheinwerfer, lichtstreuende Reflektoren Metallfadenlaͤmpen 1 Kohlenfaden⸗, Nernst⸗ und andere elektrische Glüh⸗ lampen Telegraphenwerke, elek⸗ trische; Bestandteile von solchen Gegenständen Fernsprecher, auch Fern⸗ sprech⸗, Wand⸗ und Tisch⸗ stationen, Fernsprech⸗ vermittlungseinrichtun⸗ gen, elektrische; Bestand⸗ teile von solchen Gegen⸗ ständen Vorrichtungen für die draht⸗ lose Telegraphie und Tele⸗ fonie; Bestandteile von solchen Gegenständen Elektrische Meß⸗, Zähl⸗ und Registriervorrichtungen, auch in Verbindung mit Uhrwerken; Bestandteile von solchen Gegenständen (Registrierkassen in fester Verbindung mit elek⸗ trischen Maschinen 891 D 3) Elektrische Bügeleisen Elektrische, Heiz⸗, Koch⸗ und sonstige Wärmeapparate (ausgenommen Bügel⸗ eisen 912 B)

Elektrische

sonstige elektrische Zünd⸗ systeme sowie Teile davon (ausgenommen Magnete)

Signalapparate; elek⸗ trische Läutewerke; Be⸗ standteile von solchen Gegenständen Vorrichtungen für Beleuchtung, Kraft⸗ übertragung, Elektrolyse; Quecksilberumformer (Quecksilberdampfgleich⸗ richter); Vorschalte⸗ und Nebenschlußwiderstände; sonstige anderweit nicht’

genannte elektrische Vor⸗ richtungen; Bestandteile von solchen Gegenständen

B. für technische Erzeug⸗

nisse

——

8

be