Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. August 1942.
Einsuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗
verzeichnisses
Warenbezeichnung
auf scha Elekt
von der Reichs⸗ stelle
Geht über
als Reichsstelle für elettrotsch⸗ - nische Enge eisse
die Wirt⸗ fisgruppe roindusirie
„ 912 PF3
912 F;4
912 P5
aus 915a1
aus 915 a2 aus 915 a3
aus 915 b
aus 628 d
aus 630
733 2.
Elektrische Vorrichtunge ärztliche oder zahn
von solchen Gegenstö -röhren 912 D)
Elemente, elektrische galvanische
Thermoelemente;
genständen Isolationsrollen,
Schalter und ähnlich
tierungsteile aus
deren Stoffen und als Bestandteile zerl elektrotechnischer Vo
toren aus Porzellan Isolationsgegenstände
Elektrotechnik Schutzkasten,
gleichen)
nicht zum Fahren Schienengleisen best (ausgenommen W.
nen), in Verbindun Antriebsmaschinen: Elektrische wagen: Omnibusse andere Elektromotoren
mit sehene elektrische wagen
Elektro⸗Last⸗
motoren versehene gestelle für diese
karren Holz⸗Zwischenplatten
Elektrische Kühlschrän zu 250 Litern Inha Isolatoren aus für Telegraphen⸗
liche Zwecke: Bestandteile (ausgenommen Röntgen⸗ Gawanische (auch Trocken⸗) Batterien, standteile von solchen Ge⸗
glocken, mnöpfe, Spulen, Taster,
Isolierung dienende Mon⸗ Stein⸗ gut, Porzellan oder Glas, ohne Verbindung mit an⸗
tungen eingehend (Isola⸗
Telegraphen⸗ oder Fern⸗ sprechleitungen 733 a)
Asbest, Asbestpappe, Glim⸗ mer oder Mikanit, für die (Spulen, Röhren, Scheiben, Ringe und der⸗
Elektrische Lokomotiven aus (915a 1/d) Fahrzeuge,
fahrzeuge und Zugmaschi⸗
Personenkraft⸗
Fahrgestelle
Personenkraft⸗
und L kraftwagen; mit Elektro⸗
zeuge; Elektrokarren; mit Elektromotoren versehene Fahrgestelle für Elektro⸗
Akkumnlotoren bpbeoeerschle⸗
Porzellan
Fernsprechleitungen
B. sün
technische
Erzeug⸗ nisse
n für
nden
und Be⸗
e zur
nicht egter rrich⸗
n für
aus
auf immt asser⸗
g mit
ver⸗
für
Liefer⸗
Fahr⸗ Fahr⸗
2
C. für
Waren
bener Art ke bis 3 lt
oder
Berlin, den 26. August 1942. 8 Der Reichswirtschaftsminister.
—
Die in der Anlage zusammengestellten Materialsorten werden gemäß § 8 der Anordnung zur Mobilisierung von Eisenreserven vom 11. Juli 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 14. Juli 1942) den Son⸗
J. B.: Dr. Lan
2. Durchführungsanordnung zur zur Mobilisierung von Eisenreserven
vom 21. August 1942
§ 1
derlagern für den Bergbau zugeführt.
Die mit der Einrichtung der Sonderlager beauftragten Firmen oder deren Vertreter können bei der Besichtigung der Schrottsammellager noch weiteres Material bezei für die Verwendung im Bergbau eignet. 8
Der Schrotthandel ist verpflichtet, das 3 § 1 auszusortieren und den Sonderkagern anzubieten. Un⸗ mittelbare Verkäufe an den Bergbau aus dem Schrottauf⸗ kommen der Aktion sind dem Schrotthandel nicht gestattet.
Der Schrotthändler erhält für den aussortierten Schrott den für den Versandort gültigen Mischschrottpreis für Werks⸗ lieferer zuzüglich Rℳ 5,— je Tonne, Waggon frei Verlade⸗
station.
§ 3
Berlin, den 21. August 1942. “ Der Reichsminister für Bewaffnung und M Chef des Rüstungslieferungsamtes.
zur 2. Durchführungsanordnung zur Anordnung zur
Liste über die für die Bergbauläger auszusortierenden
1. Eisen⸗ und Stahlbleche in Normalmaßen und Wild⸗ maßen 1 bis 40 mm stark und Risselbleche, nicht
lieker.
Anlage
Mobilisierung von Eisenreserven
Materialsorten
unter ½ℳ qm.
Preßlustrohre 4
aufwärts.
Flanschenrohre 25 bis 400 mm & und ähnliche Ab⸗ messungen in geraden Mindestlängen von 3 m an
aufwärts.
Gasröhren
bis
2/9
5
und Siederöhre
318 mm (auch starkwandig).
88
chnen, das sich
Material gemäß
dfried.
0 bis 470 mm & und ähnliche Ab⸗ messungen in geraden Mindestlängen von 3 m an
staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933
Polaleisen Prosil G & F und ähnliche Prosile 26, 28.3, 38.2 kg’m in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts. G
6. Doppel⸗T⸗Träger NP 12 bis 30 in geraden Mindest⸗ längen von 3 m an aufwärts.
Breitflanschträger 120 120, 150 120, 150 150, 160 % 160 und ähnliche Profile in geraden Mindest⸗ längen von 3 m an aufwärts.. “
U-Eisen NP 8 bis 30 und ähnliche Profile in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts. .
Grubenschienen mit und ohne Laschen und mit und
„ohne Schwellen und Kleineisenzeug 70/10, 80/12, 80/14, 93/16, 93/18, 100,20, 115/24 und ähnliche Profile in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts. 8 Eisenbahn⸗ und Staatsbahnschienen, sämtliche Profile, besonders Form 6, 8. 15 und S 49, sowie ähnliche Pro⸗ sile in geraden Mindestlängen von 1 m an aufwärts.
„Kleinbahnschienen, sämtliche Profile, Mindestfußbreite 90 mm, Mindesthöhe 110 mm, und ähnliche Profile in geraden Mindestlängen von 1 m an aufwärts.
Straßenbahn⸗ und sonstige Rillenschienen, jedes Profil, in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts.
.Eisenbahnschwellen, jedes Profil, auch schon Nutzstücke von 1 m Länge und länger. . 8
gleichschenkliges Winkeleisen in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts, von 5 bis 16 mm Stärke und 40 bis 150 mm Breite.
.Flacheisen in geraden Mindestlängen von 3 m an auf⸗ wärts, von 6 bis 25 mm Stärke und 30 bis 160 mm Breite.
.Vierkanteisen in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts, 23 bis 120 mm.
.Rundeisen in geraden Mindestlängen von 2 m an auf⸗ wärts, 8 bis 60 mm .
. Moniereisen in geraden Mindestlängen von 3 m an aufwärts, 10 bis 30 mm g.
.Verschiedenes, wie Rohre, 45 und 51 &, schienen, Profil 65 und 70, Rundeisen, U⸗Eisen und T⸗Eisen, kleine Profile in gera Mindestlängen von 1,20 m an aufwärts.
Feldbahnen⸗ inkeleise en
8 Beschluß Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und
ührers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1. . 303) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Juden Philemon Gott⸗ ied Israel Grünfeld, geboren am 7. Januar 1888 in rankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft gewesen in Darmstadt, chloßgasse 8, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 24. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Dr. Pifrader.
daheh I S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des
8 9
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933 RBl. I S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des ührers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 . 303) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Friedrich Israel Hoh⸗ mann, geb. am 16. Januar 1893 zu Kaiserslautern, zuletzt wohnhaft gewesen in Bingen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 31, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 24. August 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. 8 Beschluß Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und he tsfahngtichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933 RBl. I S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des ührers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 ö. 303) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen der jüdischen Ehelente Hirsch, Otto Julius Israel, geb. am 20. Oktober 1863 in Mainz, verstorben am 21. Mai 1942 daselbst, und Hirsch, Melanie Sara, geb. Roos, geb. am 6. Oktober 1872 zu Speyer, wohn 1- in Mainz, Schuster⸗ raße 47, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . 88en 82 Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 24. August 1942. 8
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstabt.
8 J. B.: Fentz. 11
—
Bekanntmachug 1 8 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ volks⸗ und Jh nhssernblichen Vermögens in den zudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — J a 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. macaß 1939 — II1 Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Walter Pick, geb. 18. 3. 1905 zu Königinhof, 2. der Marianne Pi c;, geb. Heller, geb. 8. 88 1916 zu Trautenau, 3. des Martin Pick, geb. 14. 7. 1939 zu Königinhof, 4. der Franziska Pick, geb. Traubhe, geb. 14. 6. 1879 zu Roth⸗Kosteletz, zuletzt wohnhaft gewesen in Königinhof, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. Reichenberg, den 26. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Bekanntmachung 8 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sedeierpeusschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1
des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/JMd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Siegfried Romann, geb. 30. 1.1865 zu Landeshut, 2. der Gertrud Romann, geb. Hepner, geb. 23. 10. 1875 zu Gleiwitz, 3. des Friedrich Romann, geb. 18. 11. 1900 zu Trautenau, früher wohnhaft gewesen in Trautenan, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . Reichenberg, den 26. Angust 1942. Staatspolizei.
— 2
Bekanntmachung der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ lehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sodeterdeulschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — l a 1594/39/3810 — und des Neichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi’/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Erna Gans, geb. am 6.4. 1907 zu Böhm. Leipa, früher wohnhaft gewesen in Prag⸗Wein⸗ berge, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 26. August 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Auf Grund
Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ sehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den “ Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ja 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Semy Löwy, geb. 18.4. 1885 in Stiedra, 2. der Adelheid Löwy, geb. Kraus, geb. 26. 1. 1885 zu Radejowitz, früher wohnhaft gewesen in Turn, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 26. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle
Reichenberg. Schröder.
111“
Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 * 1u“ die iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermöge in den seeererrschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ja 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Viktor Reimann, geb. 25. 2. 1884 zu Prag, 2. der Johanna Reimann, geb. Guttmann, geb. 4. 2. 1890 zu Prag; 3. der Kamilla Gutt⸗ mann, geb. Backner, geb. 2. 7. 1871 zu Alt⸗Benatek,
früher wohnhaft gewesen in Warnsdorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 8 8 Reichenberg, den 26. August 1942223. 8 88 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
EI11““
(Gemeinsame Anordnung Nr. 3 der Beauftragten für Kriegsanfgaben bei den Wirtschafts⸗ gruppen v und Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech⸗ warenindustrie über die Lenkung der Herstellung von
elektrischen Fahrradbeleuchtungen (Dynamo, Schein⸗ werfer und Rücklicht) Vom 28. August 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗
ordnung vom 30. Ordnung 1941 (RGBl, 1 S. 679) in Verbin⸗
dung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Oktober
1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258
vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichs⸗
wirtschaftsministers angeordnet: 6
1. Die Herstellung von elektrischen Fahrradbeleuchtungen
(Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht) sowie der Zu⸗
sammenbau von elektrischen Fahrradbeleuchtungen aus
Einzelteilen ist verboten. b 1 bnsgemommen von diesem Verbot sind Hersteller, die
4
durch den Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie zur Herstellung von elektrischen- Fahrradbeleuchtungen zugelassen werden.
§ 2
In besonderen Fällen kann der Beauftragte für Kriegs⸗ aufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzengindustrie auf Antrag Ausnahmen von dem Verbot nach § 1 zulassen. Die Anträge sind über die zuständige fachliche Gliederung der
§ 3
8 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser ge⸗ meinsamen Anordnung werden nach den §§ 10, 12— 14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
8 § 4 Diese Anordnung tritt einen im Deutschen Reichsanzeiger und in Kraft. u““ 9 Sie gilt auch für die eingegliederten Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Berlin, den 28. August 1942. 1u Der Beauftragte für Kriegs⸗ Der Beauftragte für Krieg aufgaben bei der Pee sehüs⸗ aufgaben bei der Wirtschafe⸗ gruppe Fahrzeugindustrie gruppe Eisen⸗, Stahl⸗ un
Monat nach Verkündigung Preußischen Staatsanzeiger
Ostgebiete und die
n
1
57 bis
S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers J 939 — 1 0
des Innern vom 12 uli — 594/39
1 Blechwarenindustrie Wehrle ehr Pilz
beamten zu
Organisation der gewerblichen Wirtschaft einzureichen.
zum De
1“
vb““
—COꝭ
v1u6“ veilage ee“ utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 29. Auguft
ö 1““ 11e6“
4. Hesfentliche Justeuungen
[23054] Oeffentliche Zustellung.
2 R 67/42. Die Frau Frieda Sa⸗ vickas geb. Trams, Memel, Flieder⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix Schröder in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Mu⸗ iker Juozapas Savickas, früher in
chaulen, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ hüsr ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 15. Oktober 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Memel, den 19. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[23198] Oeffentliche Zustellung.
R 81/42. Sandbeck, Maria, Zucker⸗ bäckersehefrau in Neu Ulm, Blumen⸗ straße 1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Durst in Memmingen, klagt gegen ihren Ehemann, Sandbeck, Gustav, Zuckerbäcker, zuletzt in Buka⸗ rest, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus dem Verschulden des Beklagten. Dieser wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Memmingen (Bayern) auf Donnerstag, den 12. November 1942, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 341, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 19. August 1942 bewilligt. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt eine Woche.
Memmingen, den 25. August 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Memmingen. [23195] Oeffentliche Zustellung.
1 R 47/42. Die Ehefrau Flora Sara Benedick geb. Scheuer, Halle (Saale), Bölkestraße 24, Judenkennkarte Pir⸗ masens A 00 224, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Konsulent Dan Zülzer, Leipzig C 1, Ritterstraße 19, klagt gegen den Kuufmann, jetzigen Arbeiter Heinrich Israel Benedick, früher in Pirmasens, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Zimmer 78, auf den 19. Oktober 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kon⸗ sulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 24. August 1942.
Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
[23196] Oeffentliche Zustellung.
2 R 84/42. Der Invalide Josef Nowacki in Kalisch, Grazer Straße 6, Si
r. Birkholz in Kalisch eine Ehefrau Maria Nowacki geb. Trembel, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung gemäß § 55
heG. und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße 13, Zimmer 111, auf den 30. November 1942, 14 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1
Kalisch, den 25. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [23197] Oeffentliche Zustellung.
R 61/42. Der Walzer Gerhard Hermann Gröhl in Rheinhausen⸗Hoch⸗ emmerich, Atroper Straße 78, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Rheinhausen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anng Sofia Gröhl geborene Krölls, früher in Rheinhausen⸗Hoch⸗ emmerich, Atroper Str. 78, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: die am 25. September 1926 vor dem Standes⸗ Rheinhausen geschlossene Ehe der Parteien, Nr. 205 des Heirats⸗ registers, zu scheiden und die Beklagte für den alleinschnldigen Teil zu er⸗ klären, der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kleve, Schloßberg Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, auf den 6. November 1942, 9 ½¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kleve, den 24. August 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[23055] 2 C 85/42.
Die Luise Läpple, geb. 27. 4.
1926 in Münklingen, vertreten durch das Jugendamt Calw, klagt sechen den Albert Metzger, Fasser, rüher in Pforzheim, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der eklagte für die Zeit vom 27. 4. 1926
Rechtsanwalt klägt gegen
„
bis 26. 4. 1942 aus rückständigem Unterhalt 5736,60 Rℳ schulde mit dem Antrage, auf ö Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim, Smmnef 117, auf Donnerstag, den 22. Oktober 1942, vormittags 10 Uhr, geladen.
Pforzheim, den 20. August 1942. Amtsgericht A II.
5. Verlust⸗ und Fundfachen [23056]
Der Versicherungsschein M 166828 / Jobmann ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin⸗ nen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 26. August 1942.
Friedrich Wilhelm Lebensversicher ungs⸗Akt. Ges. [23202] Aufruf.
Die Police VmC 830 522, lautend auf Herrn Alfons Glatz, Breisach, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8, 28. 8. 1942. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich.
Dr. Ruf.
[23200] Aufgebot. Folgende von der Deutscher Ring bensversicherung⸗Aktiengesellschaft (DR) in Hamburg, der Deutschen Lebensver⸗ (Gemeinnützige) Aktiengesell⸗ schaft (DL) in Berlin⸗Wilmersdorf aus⸗ gestellten, auf das Leben der Bezeich⸗ neten lautenden Versicherungsscheine sind in Verlust gergten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei⸗Mo⸗ naten Einspruch bei uns erhoben wird. Herbert Lehmberg 312 867 (DR), Franz Deja 340 111. (DR), Claus
ill 238 898 (DR) Pünther Mosich 359 871 (DR) und 384 732 (DR), Erich Escher 340 930 (DR), Josef Flach 425 057 (DR), Herwarth von Döllen DR 927 115 (VV), bese Münch 684 294 (DL), Amand Weiß 453 777 (DL), Karl Kübler 253 789 (DL).
Hamburg 36, den 29. August 1942.
Deutscher Ring,
Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft der D. A. F. 8
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Der Versicherungsschein L 249 705,
Richard Braungart, Alt Lerchenberg,
ist abhanden gekommen. Er tritt
——
außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 25. August 1942. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren [2e8!9. Bekanntmachung! ie mit Bekanntmachung vom 10. 3. 1942 erfolgte Kündigung sämtlicher noch umlaufenden Schuldverschreibun⸗ gen der 4 ½¼ Zigen (8igen) Solinger von 1928 zum 1. 10. 1942 wird gemäß § 5 der Verordnung über die erleichterte Zinsherabsetzung bei Gemeindeanleihen vom 28. 3. 1942 — RSBl. I S. 150 — aufgehoben. Solingen, den 18. Auguüst 1942 Der Oberbürgermeister.
(22636] Landesbank der Provinz Westfalen, uglosung.
Die am 1. Dezember 1942 fällige planmäßige Tilgungsquote der 4 % igen Kommungl⸗Schuldverschreibungen von 1941 Reihe 9 der Landesbank der Provinz Westfalen — Kenn⸗Nr. 21 174 — in Höhe von Rℳ 120 000,— ist in der heutigen Ziehung mit folgen⸗
den Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über je REℳ 5000,— Nr. 19 24 70 276 296 299 327 391 G 947 1027 1221 1452 1551 1591
671.
Buchstabe B über je ℳ 1000,— Nr. 1725 1726 1777 1966 2022 2255 2265 2572 2605 2607 2910 2913 3212 3259 3279 3323 3486 3511 3651 3657 3663 3666 3749 3791 3891 4080 4216 4249 4415 4641 4725.
Buchstabe C über je Bℳ 500,— Nr. 4730 4820 4828 4952 5009 5023.
Buchstabe D über je Eℳ 200,— Nr. 5372 5389 5551 5597 5723.
Die hiexnach ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden von uns vom 1. Dezember 1942 ab gegen Vorlage der Schuldverschreibungen und der Coupons per 1. 6. 1943 ff. und Er⸗ neuerungsschein zum Nennbetrag in bar eingelöst. Die Verzinsung dieser gezogenen Stücke endet mäit dem 30. No⸗ vember 1942.
Wir bitten, die ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit dem Couponbogen baldmöglichst an unsere Kasse in Münster, an die Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) in Münster und Dortmund, die Deutsche Giro⸗ zentrale Deutsche Kommunal⸗ bank —, Berlin, die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf oder auch durch Ver⸗ mittlung sämtlicher Sparkassen und Banken einzureichen.
Münster (Westf.), 18. August 1942.
Landesbank der Provinz Westfalen.
[22828].
4 (8) % Kur⸗ und
1942
Barbetrag in Abzug gebracht.
84 8.
Berlin, den 20. August 1942.
der sur Bar kündigten 4
Nr. 3005 025 135 145 155 165 175 185 195
305
Nr. 5 15 25 175 185 195 325 335 345 475 485 505 545 555 565 675 685 695 705 715 735
165 465
“
8
212 222 232 242 252 262 272 412 432 462 482 552 562 572 792 802 822 832 902 912 942
2
Aufkündigung
Neumärkischer Ritterschaftlicher Feingold⸗ Schuldverschreibungen zur Barzahlung ihres Nennwertes. 1 Auf Grund des § 18 der Geschäftsanweisung für die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse betr. die Ausgabe von Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 4 (8) % Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen über 1 223 800,— Gh am 1. Dktober 1942 von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.
Wir foldern die Inhaber auf, die aufgekündigten 4 (8) % Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 14 — 20 und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zu⸗ stande sün obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. November
z für Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, mit doppeltem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, Inhaber mit den in den Schuldverschreibungen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende
widrigenfalls die säumigen
Barbetrag verwiesen werden.
Wenn die aufgekündigten Schuldverschreibungen nicht spätestens am 1. No⸗ vember 1942 eingeliefert sind, wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch eine
i Beschluß festgesetzt werden.
Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
Nummernverzeichnis ahlung ihres Nennwertes ⸗zum 1. Oktober 1942 aufge⸗ 8) % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Fein gold⸗ Schuldverschreibungen. 8
G. Nℳ 5000,— Serie I oder ohne Serienbezeichnung 035 055 065 075 085 095 105 115
205 215 225 235 245 255
365 375 395 405 415 425 465 475.
Serie II 35 45 55 65 75
105 115 125 135 355 365 375 385 395 575 595 605 625 635 745 755 765 775 785
145 435 645 795.
“ G6. Nℳ 3000,— ö“ Serie I oder ohne Serienbezeichnung 52 72 102 112 122 132 142 152 182
192 382 752
202 402 762
282 302 312 322 332 582 592 702 722 742 962 972 982.
Serie II
952 152 412
142 172 322 472 792 952 152 322 502 692 832 972
572 722 922 232 402 562 772 912 182 332 492
652
812
102
332
962 172 432
Nr. 151 361 541 821 051 391 571
Nr. 2001 031 041
271 431 611 791 951 091 241
Nr. 151 311 451
Nr. 124 284 744
18014 034 044 054 064 074 084 094 104 114
174 434 604 834
Nr. 654 884 054 194 344
Nr. 954 124 314
Nr. 098 208 312 382 462 548 652 902 642 ’852
Nr. 562 762 942 288 508 678
Nr.
38022 042 062 082 092 102
182 332 482 802 962 162 342 512 702² 842 982
Nr. 592 732 942 242 422 572 782 922 192 352 502 662 822 962 112 342
972 982 1012 032 042 082 102 112 122 132 1 192 252 282 292 322 332 342 362 382 392 G. ℳ1000, — 11“ Serie I oder ohne Terienbezeichnung 1001 011 021 031 041 051 061 071 081 091 101 111 161 171 181 201 211 221 231 241 261 271 291 371 381 391 411 421 431 441 451 461 501 511 601 611 621 641 671 681 691 711 721 731 761 831 841 851 861 871 881 891 961 971 2011 061 071 161 171 181 231 241 251 271 281 291 401 411 431 441 451 461 471 481 501 511 541 581 591 611 631 641. Serie II 071 081 161 171 331 341 351 511 531 541 631 641 651 671 681 691 811 831 841 851 861 871 961 971 981 991 3001 011 021 031 041 051 101 111 121 131 141 151 161 171 181 191 251 281 291 311 351 381 391. Serie III 13001 011 021 031 051 061 071 081 111 161 171 181 211 221 231 241 251 261 271 321 331 341 351 361 371 381 391 401 411 461 471 491 501 511 521 531 541 581. G. A 500,— Serie I oder ohne Serienbezeichuung 17004 014 024 034 044 054 064 074 084 094 134 154 164 174 184 194 204 214 224 244 254 504 544 564 584 594 604 624 644 674 684 694 764 784 794 804 844 874 894 914 924 944 954 124 404 574 794 994.
051 321 501
181 191 361 371 381 551 561 571 701 741 751 891 901 911
201 391 581 761 921 061 201
291 451 621 801
301 311 471 491
121 281 421
104
264 704 964 134 414 584 804
184 194 224 454 464 494 624 654 664 854 874 884
314 504 684 904
334 514
344 364 524 534 704 714 724 914 924 944 Serie II 3404 414 434 454 464 494 504 534 594 604 664 674 684 704 714 724 734 754 814 834 894 904 924 934 944 964 974 984 994 4004 064 074 084 094 104 114 124 134 144 154 204 214 224 234 244 254 264 274 284 294 354 374. Serie III
14804 814 824 834 844 854 874 904 914 924 934 964 974 984 994 15004 024 034 044 064 074 084 094 134 144 154 174 184 194 204 214 234 244 274 284 324 334 364 414 444 454 464 524 534 544 564. G. ℳ 300,— — Serie I oder ohne Serienbezeichuung 8 27002 008 022 042 048 058 062 068 072 078 102 108 112 118 128 132 148 152 172 182 188 212 222 228 232 238 242 248 268 272 278 282 318 322 328 332 338 342 348 352 358 362 368 388 392 398 402 418 422 428 432 438 442 448 468 472 478 482 488 492 498 502 512 522 532 558 562 568 592 598 602 608 612 628 632 638 658 662 672 682 692 702 712 722 732 742 772 912 962 992 28552 562 572 582 592 602 612 652 662 672 682 692 702 722 732 742 752 812 862 872 882 902 912 922 932 942 972 082 992. Serie II. 452 462 472 482 592 602 622 632 642 802 812 822 832 842 852 862 972 982 992 6208 218 228 238 328 338 358 368 378 398 408 418 548 558 578 588 608 618 628 638 818 828 838 848 858 868 878 888. G. hℳ 100,—
Serie I over ohne Serienbezeichnung 37002 012 022 042 052 062 072 102 112 122 — 112 122 132 142 152 202 212 222 232 242 252 262 272 282 292 302 342 352 362 372 382 392 402 412 422 432 442 492 602 612 622 652 662 672 702 732 742 752 812 822 832 842 852 862 872 882 892 902 912 922 972 982 992 40002 012 022 032 042 072 082 092 172 182 192 232 242 252 262 272 282 292 302 352 362 372 382 392 402 422 432 442 472 482 522 532 542 552 562 572 582 592 602 612 662 712 722 732 742 752 762 772 782 792 802 812 852 862 872 882 892 902 912 922 932 942 952 992.
374 544 754 954
384 554 764 974
394 564 784 984
614 844 014 164 304
624 854 024 174 314
5402 572 782 952 298 518 688
442 582 792 962 308 538 698
492 652
522 712 872 248
532 722 882 258 428 648
502 70²
Serie II
7402 412 462 472 482 492 502 522 532
602 612 622 632 642 652 662 672 682 692 772 792 802 812 822 832 842 852 862 872 952 972 8032 042 052 062 072 082 132 142 262 272 302 312 322 332 342 352 362 372 432 442 462 472 482 492 502 512 522 532 582 592 602 612 622 632 652 662 682 692 792 802 812 822 832 842 852 862 872 882 932 942 9052 062 072 092 102 122 132 142 202 212 222 232 242 252 262 272 282 292 362 372 382 392 402 412 422 432 452 462 512 522 532 542 552 562 572 582 592 602 672 692 702 712 722 732 752 762 772 782 832 842 852 862 872 882 892 902 912 922 972 982 992 10002 012 022 032 042 052 062 122 132 142 152 192 202 222 232 242 302 352 362 372 382 392 402 412 422 432 442
552 702² 892 152 382 542 722 892 152² 312 472 632 792² 932 072 312 452