Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrilt * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . * 4 % /5% ha. ber. K. Steinfurt Waggon * 4,3/0,2 % a. ber. K. Sterngutfbr. Coldip Stettiner Brauerei „Elystumw. . * 3,2 pa. ber. Kap. o. Oderwerke... 5¹ 211 ¼ a. ber. K. Oelwerte... 5 ½ 5 a. ber. Kap. v. Portl.⸗Cement M. Stock u. Co. 3 ½ /1 ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck .. Süddentsche Zucker * * 4/1 a. ber. Kavp. Sudetenld. Bergbau 5
Tempvelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗0 T Treptow 4 4 Terrain Rudow- Johannisthal „ do. Südwesten i. L. oD Thür. Elektr. u. Gas 7 ½ Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werie.. 7 * 4 ½ Pa. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrit Aachen. 7 Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabril chem.
Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik N 5 5
Venus⸗Werke Wir⸗
terei u. Strick. . 6 5
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk. 8 /4 * 4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗
pierfabrit do. Berliner Mör⸗
telwerke.. do. Chem. zꝛottenburg, jetzt:
Pfeilring⸗W. AG 4 do. Dtsch. Nickelw. 10
* 6/1 1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbmner
Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗
Char⸗
land⸗Cement 0 6
1
6* 6*11.
*⁴
5*
0 5
1.1
1.1 — KH.ℳ pS80 b 5* 1.1 f —
1.10 9 50 b
1.1
1.1 1.1 11 1.7 1.10 † 1.1 ft 11
† Auf berichtigtes Kapital.
keutige Voriger
1.1 131,25 b
1.1 † —
138,75 b
0b Gr
—
1 176,5b 81 =
121 b Gr
Ler. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ½1 a. ber K.
Stahlwerte..
do. do. Trit
moeller’.
do. U fabrik
Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗
u. Hab⸗ * Auf
Wagner
Maschinenfabrik, i. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik 6 Wanderer⸗Werle
* Auf b
Warstein⸗ u. Hrzgl.]” Schlesw.⸗Holstein.
Wasserw
irchen . 8'* 25,7/0,3 a. ber. K.
do. (m.
Div. f.
Braue
Wilmersdf.⸗Rhein⸗
gau T
R. h Winters H. Wißner Metall.. Wollgarnf.
u. Krüger
* Auf
Zeiß E
* Auf
* Auf ber. Kap.
Zellstoff * 3 ½ %
Zuckersabr. Nasten⸗
burg.
* 4 ½/¹
Vayer.
5,710,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Caufß. 6 * 4,4/0, 1% a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
otsab. Voll⸗
ltramarin⸗
elwerke.. ber. Kap.
u. Co.,
8 ericht. Kap.
5 erk Gelsen⸗
beschränkt. 1939)..N8 %½
veiss
errain i. L. per Stücko D Hallk 6 6
Titte! 8
bericht. K ap.
ber.
⸗Waldhof. *
ga. ber. Kap.
Heutiger
1.1 s — 1.101152,5 b
† — * — 1717,50
6 71, 15b
78 b 187,25 b
e
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank N 6 * 4,01/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind.
a. ber. Kap. Hypotheken⸗
und Wechselbantk. 5 5
8 dest⸗ ab⸗ schlüsse
Deutsche Anl.⸗Ausl.- Scheine einschließl. 11 Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg- werk A ℳ 1936.
Fried. Krupp
5000
8000
5000 2 % Fried. Krupp. N. ℳ 1939
4 12½2 0b Verein. Stahl R.ℳ
— - 104 6 - — 102,25 eb G — —
5000 3000
2000
1r——
Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaft . 3000 Aschaffenburg. Zellstoff 3000 3000 3000 2000
† 150,75-150,5 b 169 - —
†% —- —
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau 3000 Braunkohle u. Brikett (Bubiag) 2000 f ““ Bremer Wollkämmerei 2000 1149,5-4150,5 b Buderus Eisenwerke . 3000 143-- —
— -181,5 - —
Charlottenburger
Wasserwerke Chem. von Heyden... Contin. Gummiwerke.
2000 2000 3000
18475-—
1 162,25-161,25
3000 3000 2000
Daimler⸗Benz „ Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas 2000 2000 2000
175- 174,5 - —
Deutsche Erdöl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel. Deutsche Waffen⸗ und Munition
2000 2000
.
† Auf berichtiates Kapital.
Berliner vörse vom 28. Auauft
Bei weiterhin kleinen Umsätzen neigten die Notierungen im Eröffnung zur Schwäche. ferner Bauaktien notiz erhielten. Auch sonst wurden die meisten Werte gestrichen
Aktienverkehr bei der ist, daß sämtliche Elektrowerte,
oder unverändert notiert.
Am Montanmarkt berger Zink um 1 % nach. werke blieben unverändert.
Ilse Genußscheine um 1 % herabgesetzt.
nicht voll behauptet. Chemis unverändert notiert. Bei den Versorgungswerten stel NRWE um ¼ und Schles. Gas um Drahtwerten wurden Felten, von 1 % niedriger notiert. Am
büßten Bahnbedarf ¼ und Rheinmetall Vorfg⸗ Westdeutsche Kaufhof und
erwähnen sind no ¼ %, AG für Verkehr, die
verloren. Andererseits zogen Deutscher Eisenh
Schultheiss um 1 % an. Im
—-166 % G-166,5 6- —
102,25 -102 ⅛ 6 - —
— -178,75-178 ½2
do. Vereinsbank.. 8
138,5 b 1.ö
† 130 b
140 B 139,5 b
† Auf berichtigtes Kapital.
Schwankungen über ¼½ % kaum hinaus.
8*
—488,5- —
102,25 G - —
— - 148 G - —
1 151,5 -151 B- —
e s.whh hün
1——
— - 189,5 - — — - 181—
191 9 —— 1 150,5-150,5- —
143 - — 134,75 G - —
„¼½ % ein.
8
Bemerkenswert eine Strich⸗
aben Mannesmann um % und Stol⸗ Buderus, Rheinstahl und Ver. Stahl⸗ Bei den Braunkohlenaktien wurden Auch Kaliaktien lagen e Papiere wurden gestrichen oder Nur Go “ ermäßigten sich um ¼ %.
ten sich Charlotte Wasser um ℳ, „ % höher. Von - Autowerten Daimler je um Markt der Maschinenbaufabriken
abel⸗ und
eichsbank, die je „½ % und Bremer Wolle, die 1 % andel um %¾ und
weiteren Verlauf gingen bei ruhigem Geschäft die Ermäßigungen von
Vortger
t — 152,5b
t 1495b ür 134,5 b
t 185,75h 2
t 1028
187,75 b 153,75 b
† 140,5 b
† —
† — † 117,25 b
138,75 b G † 1365b
† 13ib
140 b 139,5
neutiger
Voriger
Heutiger Voriger
Berliner Gesellschaft
Commerzbank
bank Berlin
Dresdner Ban
Hambuen
u. Wechselban
Plauener Bank
Sächsische Bank
treditanstalt.
8
wesen
Kraftwerke
Handels⸗
Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hvpotheteubt.
Deutsche Asiatische Bl. f4ℳ per St. deutsche Bank’.
Deutsche Central⸗
bodenkreditbantk.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ Deutsche Neichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk.
Hallescher Pantvereir zer Kyp Haudelsbk. in Lüheck uxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗
do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch.
Hypothekenbank, j:
Mecklenb. Kred.⸗u
Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K.
do. Vodencreditanst. Schleswig⸗Hols Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
Aachener Kleinb. N 4 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
Allg. Lokalbahn u *5,71/0,29 a. ber. K. galtintore andOhic Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 ⅛ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld.
152 25b 144,75b G
149b G 149 b 1319 G 1005
148 b 141b
85 b 145,75 G 1405b G VBt 8 121 b G
Bk.
180 b † 150 b 142 G
154,5 b Bk.
—
1153,25 b G
1582,75b 149b G 145,25 b G 1498 G 149,55
131,25 b
—
180,5 b r 150,25 b G
154,5b G tiss,np G
150 b
3. Verkehr.
1.1
— 28
159 b † 156,5b
7[7[1.1 1,1 1.1
1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗
1“ E111““
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig...
Dortmunder Union⸗ BraueriV
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmid:t...
Hamburger Glektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine. . Gebrüder Junghans .
Kali Cchemie.. Klöckner⸗Werke.v..
Lahmeyer u. CPo Leopoldgrube..
Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft..
Rhein. Braunkohle u. Brikett
dest⸗ ab⸗ schlüsse
2000 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
38000 3000 3000
3000
Heutiger
1149,75-—
1—— † 174,75 - —
1—— ———
— — —
— -187,25 - —
— —- —
— - 1536 B-— 1144— 1183,75-158—
22
†r ——
†1——
† 177-— 157,25 - —
188,75-138 16 b
1— —
† uf berichtigtes Kapital.
1¼ 7% traten noch für AEG, u Reichsbankanteile und von ½ %
Braubank ein.
kleine
um ℳ¼ * erhöht.
delsgesellschaft,
Erlangen⸗
u.
8
ursgewinne, AEG schlossen um ⅛,
um ¼, Berliner Maschinen und Bremer
Gegen Ende des Verkehrs ergaben die aber über ¼l hina Ver. Stahl, BMW und Zellstoff
Am Kassamarkt gaben von Commerzbank, Hamburg um je 4¼ , Unter den Hyp.⸗Banken w tra um , Deutsche Hyp. um 1 ermäßigt. werten wichen nur Nordlloyd und Hapag bzw. von ℳ von der letzten 3½ ℳ Befestigung für Hamburger F g 1d für Liegnitz⸗Kawitsch, dagegen Rückgänge um ½ bzw. Halberstadt⸗Blankenburg un den Kolonialpapieren gaben Doag X tung nach Pause um 1 ¼ der See ühhe⸗. zeigte
amberg und dererseits büßten Victor sowie Rositzer 4 % e
Notiz ab.
Gottfr.
nd eahns⸗ egh
für Bekula, 49
Ueberseebank
rückläufig entwickelten. Schwankungen nach beiden Seiten. Lindner waren um 1 fester, an⸗ ia Werke und Riedel je 1 %, Zucker je 2, Reichelbräu 2 ¼ und Hageda
159 5b t 156,55b
8 2
— - —
—
2— ,à45- ——
—
— % — 1†1— r— —
— 1——
— - —
†r —— —
— - 157—
181— 156-— A⸗
½——— †—
ochbahn und 1 ¼
Der
Deutsch. Eisenbahn⸗ Petrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗
kehr do
Halberst.⸗Blanken⸗ burg Halle⸗Hettstede. Hambg.⸗Am. Packet
(Ha
Hamburger bahn Lit. A.. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ³ 8, % auf ber. Kap.
Hannov. Ueberldw.
u. S
24,3/0,2 a. ber. Kap.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N
do. d
Luxembg. Pr. Hein⸗
rich
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
1S
Rinteln⸗Stadt⸗
hag d
o. Rostocker Straßb. N
Schip
walde.. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..
West
1 St. = 500 Lire
f.
Aa Aa „Al
do⸗ do
8⸗Ges. J Vorz.⸗Akt.
ger Eisenb... mbg.⸗Am. L.)
Hoch⸗
für 3 Jahre
traßenbahnen
o. St.⸗A. Lit. B
„1St. =500 Fr.
t. = 50 Dollar
en Lit. A. Lit. B.
kau ⸗Finster⸗
..*
„Sizilianische
500
Lire.
. 1
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch . Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
†⁸ — .† —
en u. Münchener Feuer.
ener Rückversicherung..
ingia“ Vers. 85 8Hb t
Allianz u. Stuttg. Ver. Verj. j.: Allianz Vers. (67,848 ½ Einz.) 315b
se †
— 161,75 — 1 —174,5-—
† — 178-
168,26 - 166 % -
F en,5-228,25 - —
d Deutsche Eisenbahnbetrieb. 5 her, während sich Schan⸗ assamarkt
do, Lebensv.⸗Bk.,
tzt: Allianz Lebensvers... 1
Auf berichtigtes Kapital.
—
83,5b
¹ Hneutiger Vorlger
Beri. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).
do. do. Lit. B (26
Berlin. Feuer (voll) (5u 100 R. ℳ (40 † Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln letzt: ColoniaKölnVersicherung
100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport
do. do.
(51 do. do.
Li
do. do. Magdeburger Feuer⸗ do.
do. do.
do.
do. do. (Stück „National“*Allg. V. A. Nordstern Allg. Versi⸗ do. Lebensversich.
do.
do. do. Stett. Rllckversich. (48 do. do. (36 Thuringia Vers.⸗Ges d. do
2 Transatlantische Gü
Deutsch⸗OstafrikaGes. Kamerun Eb. Ant. L. Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1£, R. ℳp. St * 0,50 R. ℳ Schantung Handels⸗
U. . 2⸗0000
1
Min⸗
1 148,76-149-—
t — -174,75 —
2
8
—-168,75 - —
von ½¼ % für onti Gummi und
Auf der anderen Seite 1 nge ch
verschiedentlich noch
kaum hinausgingen.
aldhof
den Bankenwerten Berliner Han⸗ und Vereinsbank Oldenburger Landesbank um 1 nach. aren Centralboden und Rheinische Hy Unter den Schiffahrts⸗ mit Abschlägen von ¾¼ Bahnwerte verzeichneten rholung für Unter
ruen &
Steuergutscheine I wurden um X heraufgesetzt, Serie M unverändert notiert.
8 58 Nß FS Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgersweree..
5.8
Salzdetfurth. Scherigg Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ ofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte⸗ Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV
Zellstoff Waldhof.
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem, Lokalbahn u. Krafto....
Otavi Minen u. Eisenb.
schlüsse
3000 3000 2000 8000 3000
3000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000
8000
3000 3000
3000 3000
50 St.
Heutiger
196— 174— 8 176,3- 175,5 b † — y—
1 185,75 -— 1 189,5 -—
168,75 - —
— - —
1 119,75 -—
1 203,5 - — t II 8 152,5 - 152,75 b
r — - —
1” 101,75- 101,5 b 187,5 -—
1 117,75-118 b
† — -130,5—- — 141,5 -142 6 -—
2
† Auf berichtigtes Kapital.
gestrichen.
und A Rückgang anleihen niedriger an. letzten Folgen
mäßigten sich 4
sehr Mitte.
um ½ änderz kamen 34er um 7 ¼ Pfg. höhe
leines Geschä
Reichsbahnschätze und Reichsba Reich a acaftschäten eicthen Hige um t, und es fehlte an Anregun
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder au
Veränderungen ein.
8
Im vaviablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleih per Kasse mit 166 %¾ notiert nach einer gegen 166 1% am Vortage.
Der Kassarentenmarkt verzeichnete für kaum Geschäftsmöglichkeiten. Gemeindeumschuldung und beide Dekosama blieben gleich den Länderanleihen gaben 37er Preußen tegxhr. um ¼ ℳ fester gestimmt waren.
tbesitzanleihen wiesen nur Hamburger eine Veränderung auf. — r, 38er dagegen um ¼ ₰ Bei den Reichsschätzen zeigten nur 1938er und die der 1940er Sbeiherungen, .
nanleihe
K .
(28 1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ (25 ⅛ Einz.)
Hagelvers. (65 % Einz.) (32 ⅛9 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges. Rückversich.⸗Gesf...
Nordstern Lebensvers. AG. v Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.)
do
Union, Hagel⸗Versich., Weimarl
üch 4 % % Industrieobligationen hatten nur
Einz.).
zn Einz.)
t. C u. D
₰ —
UlIüiIIiirmm
Vers. N
he 100,800) G. Stettin cherung.. „Bank, j.:
2
Nam.⸗Akt. 0 R. ℳ⸗St.) 0 RA⸗St.) Erfurt Aà
B
—
Ulisiit!
tervers...
Kolonialwerte
11225 b [112,8 b
0l [1.1 0 1.1 0 1.1 8 1.4
0
— —,— 173,75— 1 176,75 - 177—
r 154,5— g 8
f† — -185,26- 188,75 — † 169,5 - — 168,75 - 168,25—
3 9 85
† 150,75-148,78 b
152 ¼ - 162,56 b † — - — 1—
102 ——
187,75 - —
† 117 G- 117,5 —
† — 1814-— — 441,75 ——
t— 458,5-—
0 Anfangsnotiz von 166 ¾
Pfandbriefe wieder
Stadtanleihen blieben durchweg behaupteten ihren Kursstand falls ohne Veränderung.
Be ⅞ % her, wogegen 28et Von Provinzial⸗ gr-e” mit einem Bei den Reichs⸗
bzw. Abschläge bis ½ blieben unverändert; bel um %½ und er⸗
en. 2 ¼ F in der
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 155 bis 1¼ ℳ unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
8 4
inhaberin. berechtigte Gesamtprokuristen sind Sieg
ist durch Tod erloschen.
8 8 * 5 8
8
Gladbach.
Berlin. Abt. 551. A 108 237 Frieda Gelderblom Inh.
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Neich
Inhaltsfiberflche. 1. Hanbelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 8. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. 6. Musterregister. — 6. Urh,
Feberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
mnonatlich. Alle
Erscheint an jebem Wochentag abenbs. 0,30 . % Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95
stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer oͤle Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmferaße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ¶q. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vocherige Einsenbung des Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.
B
ugspreis monaetllch 1,15 £ einschlleßl
Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 627:. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bes der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Nr. 202 8 1. Handelsregifter
2 die Angaben in 7 wird eine Gew ür die Richtigkeit 132 der Registerg nicht übernommen.
Aachen. [22982] Handelsregister Amtsgericht Aachen. 14. August 1942. Veränderungen:
22576 „Dechéne, Groten & Co. Komm.⸗Gef.“, Aachen (Kohleneinzel⸗ handel, Alexianergraben 9). Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Sechs Kommanditisten sind eingetreten.
22. August 1942.
B 1072 „Willms & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen. Der Abwickler Karl Kaerkes ist verstorben. Fritz Lock, Bürgermeister i. R. in Aachen, ist zum Abwickler bestellt.
A 3563 „Josef L. Pirnay“, Aachen (Tuchfabrik, Lohnweberei und Appretur⸗ anstalt, Kreuzherrenstraße 7).⸗ Die Prokura des Pubert Küchen, Aachen,
A 4915 „Karl Ritter“, Aachen (Großhandel mit Fischen, Fischerzeug⸗ nissen, Feinkostwaren und Delikatessen, Reihstraße 61). Die Prokura des Jakob Gülpen ist durch dessen Tod erloschen. Dem Alexander Eysoldt in Kohlscheid ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen PFrokuristen.
Erloschen:
A 4086 „B. Holländer“, Aachen.
B 1095 „Grams & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aachen (Buchdruckerei, Aachen⸗Forst, Kirchstr. — Haus Freyaa). Baden-Baden. [22983]
Handelsregistereintrag Abt. A Firma Fritz Meigat, Hotel Müller in Baden⸗Baden. Geschäftsinhaber: Hotel⸗ kaufmann Fritz Meigat in Berlin W 15, Brandenburgische Straße 37.
Baden⸗Baden, 11. Augnust 1942.
Amtsgericht. I. Bensberg. [22984] Handelsregister Aumtsgericht Bensberg.
Eingetragen am- 5. August 1942.
8 Veränderung:
H.⸗R. A 249 „Johann G. W. Opfermann & Sohn“, Bergisch 8 Die Prokura des Curt Kohlmann ist erloschen.
[22985] Amtsgericht Berlin. Berlin, 21. August 1942. Veränderung:
Erika Polter. Die Inhaberin Erika Polter führt jetzt infolge Wiederver⸗
eiratung den Familiennamen Oswald. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Frieda Gelderblom Inh. Erika Oswald (Betrieb einer Konditorei und
Cafeé, 80 36, Köpenicker Str. 3).
Erloschen:
A 92 080 Carl Bickmeier. Die
Firma ist erloschen.
Abt. 551.
Felisch (SW Zum Gericht ist
Derlin. . [22986] Amtsgericht Berlin. Berlin, 22. August 1942. Veränderung: A 111 018 Baugewerks⸗Zeitung 11, Kleinbeerenstr. 3). alleinigen Abwickler durch das bestellt Rechtsanwalt Dr. Karl Geschke, Berlin. Baronin von
Maltzahn ist nicht mehr Abwickler.
8 Erloschen:
A 8ẽ9 957 Reinhard Göttlich, Witwe, und àA 92 087 Heinrich Beyer Hotel u. Restaurant zum Magerviehhof Friedrichsfelde.
Berlin.
[22987] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. August 1942. Sr Veränderungen: A 87 167 J. G. Wiesenack (Sprit
und Likörfabrik, N 4, Linienstr. 152).
Die Gesamtprokura des Willy Zwilling,
Berlin, ist in eine Einzelprokura umge wandelt. Die Prokura des Paul Spade ist erloschen.
8
1“ 1
9
A 93 558 Ernst Philippbaar (Ein richtungshaus: Gardinen, Dekorationen, Polstermöbel, Stoffe, C 2, Neue Pro menade 6). Die ungeteilte Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Edith Erna Lotte Philippbaar, jetzt verehe⸗ lichte Kraemer, ist nunmehr Allein Gemeinsam vertretungs fried. Baillien und Herbert Treitler, beide in Berlin.
Berlin. [22988] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 22. August 1942.
Erich Lübbert & Co. Kommandit⸗ esellschaft (Wilmersdorf, Mechlen⸗ hurgische Str. 57). Prokurist: Rudolf Heydemann, Berlin. Er ist allein ver⸗ tretungsberechtigt und zur v rung und Belastung von Grundstücken befugt. ⸗
A 98 574 Theobroma Verlag Tr. Hermann Meyer zu Selhausen (Zeitschriftenverlag und Verlagsbuch⸗ handlung, Lichterfelde⸗Ost, Boothstr. 2). Die Einzelprokura der Erna Meyer zu Selhausen geb. Königs ist erloschen.
[22989]
Bitburg. Bekanntmachung. Handelsregister. A 351 Firma Bitburger Ton⸗ lichtspiele und Weinstube 4 88 Schommer in Bitburg. Besitzer Paul Schommer, Kaufmann in itburg. Einzelprokura: Agnes Flügel in Bit⸗ burg. Die Geschäftsräume befinden sich in Bitburg, Hindenburgstraße 13. Bitburg, den 24. August 1942. Das Amtsgericht.
Bremen-Blumenthal. [22990] Handelsregister Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, 20. August 1942. Veränderung:
H.⸗⸗R. A 40 C. H. Balke, Farge⸗ Rekum (Mühlenbetrieb). Geschäfts⸗ inhaber Witwe Adeline Freye geb. Balke in Bremen⸗Farge.
Die Firma wird unverändert fort⸗ geführt. .
Burgstädt. [22991] Amtsgericht Burgstädt, den 22. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 352 Klara Hübsch⸗ mann, Burgstädt. Klara Katharina verw. Hübschmann geb. Berg in Burg⸗ städt ist Inhaberin. Geschäftszweig: Handel mit Molkereierzeugnissen. Calau. [22992
H.⸗R. B Nr. 27 Siedlungs und Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Calau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung geändert wor⸗ den und lautet jetzt: Gemeinnütziges Siedlungs⸗ und Wohnungsunter⸗ nehmen für den Kreis Calau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Calau, N. L., den 20. August 1942.
Das Amtsgericht. Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 22. August 1942. Neueintragungen:
A 5784 Buchdruckerei Oskar Bergmann, Dresden (Poppitz 24).
Der Buchdruckereibesitzer Max Wil⸗ 89 Oskar Bergmann in Dresden ist Inhaber. . àA 5785 Herbert Dehler, Dresden (Großhandel alkoholfreier Fruchtsäfte, Marmeladen usw. und Vertretungen der Süßwarenbranche, Glasewaldt⸗ straße 47).
Der Kaufmann Fritz Hilmar Herbert Dehler in Dresden ist Inhaber.
A 5786 Walther Engelhardt, Dresden (Großhandel und Vertretun⸗ gen in Maschinen und Werkzeugen, b 4).
der Kaufmann Heinrich Walther Engelhardt in Dresden ist Inhaber.
A 5787 Johannes Frenzel Buch⸗ druckerei, Dresden (Buchdruckerei und Handel mit Papier, Seidnitzer Straße 7). 1
Der Buchdruckereibesitzer Johannes Frenzel in Dresden ist Inhaber.
A 5788 Richard Gawor, Dresden (Großhandel mit Süßwaren, Dauer⸗ backwaren und Lebensmitteln, Rother⸗ mundtstr. 1 b).
Der Kaufmann Ernst Gawor in Dresden ist Inhaber.
A 5789 E. Franz Hungerecker, Dresden (Groß⸗ unds Einzelhandel in Tabakwaren und Großhandel mit Süß⸗ waren, Wartburgstr. 48).
Der Kaufmann Ednard Franz gerecker in Dresden ist Inhaber. kura ist erteilt an Gertrud vhl. gerecker geb. Tschirch in Dresden. A 5790 Walter Lustig, Dresden (Handelsvertretungen für Süßwaren, Nahrungs⸗ und Genußmittel und Packungen, Bienertstr. 37).
Der Handelsvertreter Carl Walter Lustig in Dresden ist. Inhaber.
A 5791 Fritz Schulze, Dresden (Großhandel mit Landes⸗ und Wald⸗ produkten sowie Wild und Geflügel, Großmarkthalle und Friedrichstr. 38): Der Kaufmann Hugo Oskar Fritz Schulze in Dresden ist Inhaber. A 5792 Konrad Zeh, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Lebens⸗
[22870]
Arthur Richard
Hun⸗ Pro⸗ Hun⸗
Veränderungen: - A 111 802 Schalenschiffbau Dr.
mitteln, Martin⸗Luther⸗Str. 35).
Der Kaufmann Konrad Zeh in Dresden ist Siengn Veränderung:
A 1728 Arthur Hecker Asbest⸗ u. Gummiwerke, Dresden (Ludwig⸗ Hartmann⸗Str. 88).
Die Firma ist geändert in: Arthur Hecker⸗Werke. Die Bv der Traude Fritsch geb. Hecker, Friedrich Eg Richard Mauksch, Arthur Walter
vöschn. Johannes Max Güldner,
ritz Weidler, Walter Schulz und Jo⸗ ann Karl Blüml 5 erloschen. Jetzt kdommanditgesellschaft. Friedrich Paul Arthur Hecker ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Traude verehel. Fritsch geb. Fecer in Dresden ist als persönlich gären Gesellichafterin in das Han⸗ delsgeschäaft eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1942 be⸗ onnen. Die Firma ist geändert in:
rthur Hecker⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft. “
Die gleiche Eintragung wird hinsicht⸗ lich des Erlöschens der Prokuren Traude Fritsch geb. Hecker und Friedrich Halle auch für die in Bodenbach unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatze „Zweigwerk odenbach a. Elbe“ bestehende E“ beim Amtsgericht Leitmeritz erfolgen.
Erloschen: 8 A 2956 Edmund Schiefner, Dres⸗ en.
Dülken. [2287¹] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Löschr g: H.⸗R. A 809 Firma Johann Oude Hengel in Bracht. Die Firma ist erloschen. Dülken, den 20. August 1942. Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 1[22872] Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Veränderung am 20. August 1942: H.⸗R. A 39 Hermann Beck & Co. in Neugersdorf (Sachs.). Der Kaufmann Paul Theodor Hünlich in Neugersdorf (Sachs.) ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Johannes Beck in Neugersdorf (Sachs.) ist Allein⸗
inhaber.
Eberswalde. [22994] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, den 21. August 1942. Veränderung:
6 S.. A 882. Bei der Firma Fr. Berger & Co., Joachimsthal, ist eingetragen worden: Inhaber: An⸗ dreas Brand in Berlin. Die Prokuren Müller und Exner sind erloschen. Dem kaufmännischen Angestellten Max Grätzsch in Berlin⸗Joachimsthal ist
Prokura erteilt.
Exgeln.
8 Amtsgericht Egeln, den 20. August 1942. Veränderung: .“ H.⸗R. A Nr. 235 Gewerkschaft Archebald, Westeregeln. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Grosse ist erloschen. ElImshorn. [22874]
Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 22. August 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 512 Meinert und Eilers, Klinkerwerk Lieth in Elmshorn.
Die Witwen Helene Magens und Auguste Eilers, beide in Elmshorn, sind ausgeschieden. Der Gerichts⸗ assessor Claus Meinert in Kiel und der Ziegeleibesitzer Claus Meinert in Seestermühe sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Eschwere. [22875] Amtsgericht, Abt. 1, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A sind
Firmen eingetragen wor⸗
een:
a) am 19. 8. 1942 unter Nr. 216 Bahnhofgaststätte Eschwege Chri⸗ stian Feigenspan und Sohn in Esch⸗ wege. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: ‚Bahnhofswirt Christian Feigenspan und der Gastwirt Gerhard Feigenspan in Eschwege;
b) am 20. 8. 1942 unter Nr. 217 RNichard Schimpf in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schimpf in Eschwege, Enge Gasse Nr. 6. 1
Falkenburg, Pom. 122995 In das Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Müller & Riemann
7
Falkenburg, eingetragen:
Berlin, Sonnabend, den 29. August
Justizobersekretär i. R. Krack in Kapkensee ist durch Beschluß des hiesi⸗ gen Amtsgerichts vom 12. Juli 1942 zum Liquidator bestellt
Falkenburg (Pom.), 22. August 1942.
Amtsgericht. Flensburg. [22996] andelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, den 17. August 1942. Veränderung:
Abt. III, A 2741 Peter Clausen, Glücksbur (Kohlengeschäft, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 62).
Die Firma lautet nunmehr: Peter Clausen, Inhaber Jakob Petersen. Geschäftsinhaber ist der Kohlenhändler Jakob Petersen in Glücksburg. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten ktiven und Passiven auf Jakob Petersen ist aus⸗ geschlossen. 3
Forst, Lausitz. [22876] Handelsregiste Amtsgericht Forst (Lausitz, den 21. August 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1476 Firma Reinhold Jackeschky, Forst (Lausitz). Dem Fräulein Ilse Krüger in Forst (Lau⸗ sitz) ist Prokura erteilt. Fürth, Bayern. [22877] Bekanntmachung. Handelsregisterneueintragung: Neueintragung:
A 736, 20. 8. 1942, Reformhaus Kiechl, Inh. E. & E. Kiechl, in Fürth (Einzelhandelsgeschäft in neu⸗ eitlichen Lebensmitteln — Frucht⸗ und spilanzensäften, Getreideflocken, Voll⸗ kornbrot, Kindernähr⸗ und Pflege⸗ mitteln —, Schwabacher Str. 17). Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst⸗ Kiechl und Erna, Kiechl, Kaufmannseheleute in Fürth. Die Gesellschaft hat am
1. August 1942 begonnen.-
Fürth (Bay.), den 21. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht —.
Gera.
Handelsregister Amtsgericht „ am 20. August 1942. Neueintragung:
A Nr. 2975 Max Sauer, Gera (Kornmarkt 4—5, ab 1. 10. 1942 Markt Nr. 17, Schuhwareneinzelhandel und
Reparaturwerkstatt). „ Geschäftsinhaber ist der Schuhmacher⸗ meister Max Sauer in Gera.
Köln. 22889] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am
21. August 1942. Veränderungen:
H.⸗R. A 13 389 „Luban & Co.“, Köln. Die Firma ist geändert in „Hans Luban“.
H.⸗R. A 15 611 „Georg Hauck“, Köln. Herbert Hauck, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 8043 „Mitteleuropäische Versicherungs ⸗⸗Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“, Köln. Erik Paulsen, Direktor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Josef Daubenbüchel, Köln⸗Merheim lrh., Hermann Schmidt, Köln⸗Merheim lrh., Walter Seinsch, Köln⸗Mülheim, und Ludwig Schneider, Köln⸗Poll, haben derart Prokura, daß sie gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Prokura von August Röpling ist erloschen.
H.⸗R. B 8127 „Kölner Lloyd Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln. Erik Paulsen, Direktor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Josef Daubenbüchel, Köln⸗Merheim (rh., Hermann Schmidt, Köln⸗Merheim (rh., Walter Seinsch, Köln⸗Mülheim, und Ludwig Schneider, Köln⸗Poll, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit
einem Prokuristen vertretungsberechtigt
sind. Die Prokura von August Röpling ist erloschen.
„H.⸗R. B 8144 „Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Werner Prollius ist erloschen.
H.⸗R. B 8785 „Agrippina, See⸗ Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln. Erik Paulsen, Direktor, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Josef Dauben⸗ büchel, Köln⸗Merheim lrh., Hermann Schmidt, Köln⸗Merheim Irh., Walter Seinsch, Köln⸗Mülheim, und Ludwig Schneider, Köln⸗Poll, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt sind. Die Prokura von August Röpling ist er
loschen.
Luckenwalde. [22892] Amtsgericht Luckenwalde, den 19. August 1942.
H.⸗R. B 8 Gaswerk Luckeuwalde AG. Dr. Hans Steinhardt ist als Vorstand ausgeschieden und’ an seiner Stelle Robert Franke zum Vorstand bestellt.
Magdeburzgr. [22894] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. August 1942. Veränderungen:
B 1698 Magdeburger Viehmarkt⸗ Bank, Aktieungesellschaft, Magde⸗ burg. Die Hauptveksammlung vom 27. April 1942 hat beschlossen, das Grundkapital um 800,— Hℳ herabzu⸗ setzen und alsbdann um 91 000,— IE. ℳ auf 300 000,— Hℳ zu erhöhen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist die Satzung in § 4 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 120 vom Hundert ausgegeben wer⸗ den. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 1090 Aktien zu je 100 H. ℳ und 191 Aktien zu je 1000 HM, alle auf den Inhaber lautend. Den Gläu⸗ bigern, deren“Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Kapitalherabsetzungsbeschlusses in das Handelsregister bekanntgemacht worden ist, muß, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung zu die⸗ sem Zwecke melden, Sicherheit geleistet werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger hiermit hin⸗ gewiesen.
A 6661 Rudolf Morgenstern, Magdeburg (Rogätzer Str. 42). Ein⸗ zelprokurist: Hans Hermann Morgen⸗ stern in Magdeburg. Die Prokura des Rudolf Friedrich Morgenstern in Magdeburg ist erloschen. Malchin. [22895]
Amtsgericht Malchin. Hasdelsregistereintrag vom 22. August 1942: 8
Betr. die Firma Vereinigte Zucker⸗ fabriken Malchin und Teterow, Trocknereien und Sägewerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Malchin:
Max Graf Hahn⸗Demzin ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Dr. Robert Scho⸗ mann, Tarzow, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Vorsitzer der Geschäftsführer ist der Landwirt Walter Domansky, Kl. Rogge, sein Stellvertreter ist der Landwirt F. W. Viereck, Schwarzenhof.
Die Prokura des Dr. Schomann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Di⸗ rektor Kurt Müller und dem Buchhalter Rich. Tams, beide in Malchin, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit dem Vorsitzer der Ge⸗ schäftsführer oder dessen Stellvertreter zeichnungsberechtigt ist. Neutitschein. [22896]
Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 22. August 1942.
Veränderung:
1 H.⸗R. Wag. B 6 Lokalbahn Stramberg⸗Wernsdorf, Sitz: Stau⸗ ding, Ostsudeten. Die mit Kon⸗ zessionsurkunde vom 2. September 1895, RGBl. Nr. 149, des Konstituie⸗ rungsaktes dto. Wien 6. September 1894, sowie mit Erlaß des gewesenen k. k. Ministeriums des Innern vom 7. Juli 1897 Zahl 20225 genehmigten, inzwischen geänderten Satzungen, wur⸗ den mit den Beschlüssenn der außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre vom 13. Juni 1942 und 8. August 1942 nach Vorgenehmigung durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Oppeln vom 8. Inli 1942 Zahl 112 A 8 Apa 11 und im Sinne der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vor⸗ schriften in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 9. Februar 1939, RGBl. 1. Nr. 23, neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Stauding —Stramberg —-Wernsdorf. Gegenstand des⸗ Unternehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist: a) der Be⸗ trieb und die weitere Ausgestaltung der Eisenbahnen von Stauding nach Stramberg und von Stramberg nach Wernsdorf für den Personen⸗ und Güterverkehr, b) der Bau und Betrieb anderer regel⸗ oder “ Eisenbahnen niederer Ordnung, insbe⸗ sondere in Stramberg und Umgebung, sowie von Anschlußbahnen, c) der Be⸗ trieb sämtlicher, den oben erwähnten Zwecken dienender Nebengewerbe und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen sowie Dienst⸗
en