Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1942. S. 4
angegeben. Bei den nachfolgenden Pfandbriefnummern sind daher die Tausender entsprechend zu ergänzen. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1942 ausgelosten Ostpreußischen landschaftlichen Pfandbriefe. 1 . I. 4 (6) % OPstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe.
A zu 5000 G.ü Nr. 30 230 530 730 1030 130 230 330 430 830 930 2030 130 230 430 530 630 830 930 3030 130 230 430 530 630 4030 130 230 430 630 730 830 930 5030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 6030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 7030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 8030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 9030 130. 230 330 430 530 630 730 930 10030 130 230 330 430 530 630 830 11030 130 230 330 430 530 630.
B zu 2000 G6. Nr. 30 230 330 430 530 630. 330 430 530 630 730 830 930 2130 230 330 630 330 530 630 730 830 930 4030 130 230 330 430 530 730 830 930 6030 130 230 330 630 730 830 530 630 730 830 930 8030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 9030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 10030 130 230 330 430 630 730 830 930 11030 130 330 430 530 930 12030 130 230 430 530 730 830 930 13030. 130 230 330 430.
C zu 1000 G.ℳ Nr. 30 130 230 330 430 530 630 730 830 930 1030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 2030 130 230 330 430 530 630 830. 930 3030 130 230 330 430 530 830 930 4130 230 330 430 530 630 730 830 930 5030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 6030 130 230 330 430 7130 230 430 530 630 930 8030 130 230 330 430 530 630 830 930 9030 130 230 430 530 630 730 830 930 10030 130 230 430 530 630 730 830 930 11030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 12030 130 330 430 530 630 730 830 930 13030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 14030 130 230 330 430 530. 630 730 830 930 15030 230 330 430 530 630 730 830 930 16030 130.
D zu 500 G. Nr. 30 130 230 330 430 530 630 930 1030 130 430 630 2030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 3030 230 330.
530 630 730
930
130 130
830 930 1030 830 930 3030 630 730 5230 330 7030 130 230 330
730 730 530 930
230 230 430 430
230
330 430
530 430 730 830 930 7130 230 330 430 530 530 630 730 830 930 9030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 11130 230.
E zu 200 6, Nr. 130 230 330 430 530 630 730 930 1030 230 330 630 730 930 2230 330 530 630 3130 330 430 530 630 730 830 930 4030 230 330 430 530 630 730 830 930 5030 130 230 330 430 530 630 730 930 6030 130 230 330 430 530 630 730 830 7030 130 230 330 530. 830 8030 130 230 330 530.
F zu 100 6G. Nr. 130 430 630 830 1130 230 330 530 730 2030 430 530 730 830 930 3130 230 330 630 730 830 930 4030 130 230. 630 730 830 930 5030 130 230 330 530 630 730 830 6030 130 230 530 630 730 930.
1 II. 4 (7) % Ostpr. landschaft liche Goldpfandbriefe. E zu 2000 6G6.q Nr. 30 230 330 430 730 930 1030 230 330 430 630 930 2030 130 230 430 530 630 730 3130 230 730 830 930 4030 530 730 830 930 5130 230 330 430 530 730 930 6030 130 230 330 430 530 630 730. 830 930 7030 130 230 330 430 530 630 730 930 8030 230 330 430 530. 630 730 830 9030 130 230 330 530 830 930 10030 130 330 430 530 630 930. 11030 230 330 430 530 630 730 830 930 12030 130 230 330 430 530 630 730 830. 13030 130 230 330 530 630 730 930 14030 130, 230 530 630 730 830 930 15530 630 730 830 930 16030 130 230 430 530 630 730 830 930 17030 130 230 330 430 550 630 730 830 930 18030 19130 230 330 430 530 630 730.
D zu 1000 0. Nr. 30 130 230 330 530 630 730 830 930 1030 130 330 430 530 630 730 830 2030 230 330 430 730 830 930 3030 130 230 330 430 530 730 830 4030 430 530 630 730 830 5030 130 230 330. 430 530 630 730 830 9302 6030 130 230 330 430 530 630 730 930. 930 7130 330 430 530 630 830 8030 130 430 630 730 830 930 9030 530 630 730 830 930 10030 130 230 330 430 530 630 730 930 11330 430 530 630 730 830 12030 130 230 430 630 730 830 930 13030 130 230 330 530 930 14030 130 230 530 630 730 930 15130 230 330 530 630 730 830 930 16030 130 230 330 530. 630 730 830 930 17030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 18030 130 230 530 630 730 830 930 19030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 20030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 21030 130 430 530 630 730 830 930 22030 330 530 630 730 830 930 23030 130 530 630 730 830 930 24130 230 330 430 530 630 730 830 930 25030 130 230 330 430.
C zu 500 G Nr. 30 230 430 530. 630 730 830 930 1030 130
730 830 2130 230 430 530 630 730 930 3030 130 230 330 430 230 330 430
630 730 830 930 8030 230 330 430 30 530 630 830 10030 130 230 330.
430 130 830 73⁰
430 330
230
230 330 530 730 530 630 630 730 630 730 830 930 530 630 130 230 830 930
530 830 4030 130 230 430 530 630 730 830 930 5030 130 730 930 6230 330 430 530 730 830 9230 7030 130 230 330 430 530 830 930 8030 130 230 330 430 530 630 730 930 9030 230 330 430 930 10030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 11330 530 730 12030 130 330 430 530 630 730 830 930 13030 130 230 330 430 730 830 930 14030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 15030 330 430 530 630 730 830 930 16030 130 230 330 430 530 630 1730 17030 130 230 330 430.
B zu 100 G.ℳ Nr. 30 130 230 330 430. 530 630 730 830 930 1130 330 430 530 630 2030 330 430 530 630 830 3030 230 330 430 630 730 930 4030 330 430 630 730 830 930 5130 230 330 430 530 630 730 830 6030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 7030 130 230 330 430 530 730 930 8030 130 230 330 430 530 730 930 9130 230 330 430 630 730 930 10030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 11030 130 330 430 530 630 730 830 930 12030 130 230 330 430 530 730 830 930. 13030 130 230 330 530 630 730 830 930 14030 130 230 330 430 530 630. 730 930 15030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 16030 230 330 430 530 630 730 830 930 17030 230 330 430 730 830 930 18030 430 530 930. 19030 130 230 330 430 530 630 730 930 20030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 21030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 22030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 23030 130 230 330 430 530 630 730.
III. 4 (8) % Ostpr. landschaftliche Goldpfandbriefe.
EFE zu 2000 6, Nr. 30 230, 330 430 630 730 830 930 1030 130 630 2130 230 630 830 930 3130 230 430 530 730 930 4030 130 230 330 530 630 730 830 930 5130 330 430 530 730 830 930 6030 130 230 330. 430 630 730 830 930 7030 130 230 330 430 530 730 830 930 8030 330 430 530 630.
D zu 1000 G0/ Nr. 30 130 230 330 530 730 830 930 1030 130 330 430 530 730 830 2030 130 230 330 430 530 630 930 3030 130 230.
C zu 500 Gℳ Nr. 30 130 230 330 430 630 730 830 930 1030 130 230 330 530 630 730.
B zu 100 0ℳ Nr. 30. 130 330 430 730 930 1030 130 430 530 830 930 2030 230 530 630 730 930 3030 130 230 430 630 730 830 4030 230 330 430 530 630 730 830 930 5030 130 330 430 630 830 930 6230
730 830. IV. 4 (10) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe.
D zu 1000 0 Nr. 28382 582. — C zu 500 Gℳ Nr. 21282. —
B zu 100 G ℳ Nr. 27882. V. 4 (4 ½¼) % Pstpr. landschaftliche Pfandbriefe Reihe 2. Zu 5000 Rℛℳ Nr. 30 47 130 147 230 247 330 430 530 630 730 1030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 2030.
2000 R“ Nr. 2130 147 230 247 330 347 430 530 630 730 130 230 330 430 530 630 730 830 930 4030 130 230 330.
Zu 1000 Rℳ Nr. 4430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 5030 047 130 147 230 247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 847 930 947 6030 047 130 147 230 247 330 347 430 530 630 730 830 7030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 8030 130 230 330 430 530 730 830 930 9030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 10030 130 230 430 530 630 730 830 930 11030 130 230 330 430 530 630 730 830 930
230 830 930 630 830
630 130 630
830 Zu 830
3030
930
747
330
12030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 13030 130 230 330 430 530 630
730 830 930 14030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 15030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 16030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 17030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 18030 130 230 330.
Zu 500 E.ℳ Nr. 18430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930 947 19030 047 130 147 230 247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930 20030 190 230 330 430 530 630 730 830 930 21030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 22030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 23030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 24030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 25030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 26030 130 230 330 430 530 630 730 830. 930 27030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 28030 130 230 330 430 530 630 830 930 29030 130. Zu 200 R.ℳ Nr. 29530 547 630 647 730 747 830 847 930 947 30030
3
047 130 147 230 247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930
730 4030 530 630 730 830 5030 230 330 430 530 630 730 830 930 6230
630
807 5783 6140 628 7148 10040 048 11192, 333 334 339 356.
930 34030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 33030 130 230. 330 430 530 630 730 830 930 36030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 37030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 38030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 39030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 40030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 41030 130 230 330 430 530 630 730 830 42030 130 230.
Zu 100 R. Nr. 42530 547 630 647 730 747 830 847 930 947 43030 136 147 230˙ↄ247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930 44030 047 130 147 230 247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930 947 45030 047 130 147 230 247 330 347 430 447 530 547 630 647 730 747 830 847 930 947 46030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 47030 130 230 330 430 530*630 730 830 930 48030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 49030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 50030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 51030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 52030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 53030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 54030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 55030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 56030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 57030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 58030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 59030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 60030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 61030 130. 230 330 430 530 630 730 830 930 62030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 63030 130 65130 230 330 430 530 630 730 830 930 66030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 67030 130 230 330 930 68030 130 230 330 430 530 630 730 830 930 69030 130.
VI. 4 % Ostpr. landschaftliche Pfandbriefe Reihe 3. B zu 2000 E. Nr. 30. — C zu 1000 R. ℳ Nr. 30 130 230 330 530 630 730. — D zu 500 E.h Nr. 30 130. — E zu 200 RE.ℳ Nr. 30 230. F zu 100 Rℳ Nr. 30 130 230 330.
Verzeichnis der gekündigten, bisher nicht eingelösten Ostpreußischen landschaftlichen Pfandbriefe und Zertifikate. 1““ I. 5 ½¼ 65) ‧% Ostpr. landschaf tliche Goldpfandbriefzertifikate (Abfindungspfandbriefzertifikate). K zu 30 0 1.10.1930: 348. 1.10.1935: 377. L zu 25 0ℳ 1.10.1929: 425 706 995 1156 304 726 2011 021 050 671 705 782 801 3501 794 805 823 4293 305 576 673 5234 452 824. 1. 4. 1930: 5895 913 960 997. 1.10.1930: 6046. 1. 4. 1932: 6254 263 269 283 296 313. 1. 10.1932: 6338 369. 1. 4. 1935: 6483 484 491. 1.10.1935: 6507. 1.10.1937: 6544. 1. 4.1939: 6557.
II. 5 ½ (5) % Ostpr. landschaftliche Goldpfandbrief (Abfindungspfandbriefe). F zu 1000 0ℳ 1. 4. 1940: 4906 15606. E zu 500 6. 1. 10. 1939: 979. 124.1940: C zu 100 ℳ 1.10.1930: 24458. 1. 4.1940: 15006.
B zu 60 G 1. 10.1937: 987.
A zu 50 6 1. 10. 1936: 13607. 1. 4. 1937: 18211 531. 1.10. 1937: 3148 4939 8181 204 11903 13282 20958 959 21222 26644 648. 1. 4. 1938: 126 3092 5163 626 10106 11901 13606 15816 19457 20956 957 960 961 21213 223 25572 26645 646 651. 1.10.1938: 1873 5064 342 421 653 878 8114 118 11902 908 13283 14150 16025 18842 19102 402 21214 218 219 221 518 519 23793 26180 642 647 649 650. 1. 4. 1939: 291 1540 690 790 14807 809 16074 19828 20617 620 954 21215 217 220 224 515 517 752 23598 25571 671 798 26028 340 643. 1.10.1939: 789 2811 5131 6641 9841 10270 11896 899 900 16075 19189 412 831 20266 955 21211 212 23711 712 25567 599 670 799 941 26341 890.
III. 5 ½ % Ostpr. landsch aftliche Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe 1.
D zu 50 G, 1. 4.1936: 419.
C zu 25 6 1. 4.1936: 89. 1.10.1936: 2111. 1. 10.1937: 262 1886 2736 4136 138 542 5385 6179. 1. 4. 1938: 2303 968 4145 152 213] 214 394 626 694 5445 532 781 945 964 6026 030 032 061 452. 1.10.1938: 1817 866 887 3746 4139 143 393 397 398 625 651 5806 946 987 6017 018 020 021 022 023 025 655 451. 1. 4. 1939: 4395 .396 796 5531 947 6019 031 033 034 453. 1.10.1939: 144 954 1201 501 2737 4137 144 5944 6027 029 454 512. 1.14. 1940: 682 1883 5790 6028 530.
B zu 20 Gℳ 1.10.1937: 4238 6142 636 916 974 7149 10036 038 042. 9 1. 4. 1938: 300 410 3656 694 764 5713 714 6141 181 330 657 658 832 856 857 878 975 9403 10014 032 041 064 164 175 213 814 11194. 1. 10. 1938: 208 1212 559 2876 3322 5076 6043 143 917 9495 617 720 10039 063 212 11191 193. 1. 4. 1939: 4096 6833 7033 19031 033 034 047 231. 1. 10.1939: 2877 3235 4244 6335 627 629 635“ 744 777 844 877 10035 037 044 227 11327 332 335 336 337 338 357. 1. 4. 1940: 490
047 947
430 130
2406 10906. 2206 5906 6306
385
A zu 10 6t 1.110. 1937: 236 424 2638 3362 4774 942 5362 964
805 6805 7336 424 442 505 838. 1. 4,. 1938: 75 80 2930 950 952
3389 510 4452 7313 500 503 864. 1. 10.1938: 23 2184 520 556 951 966
3387 391 493 584 4308* 867 5384 573 793 7087 243 323 398 422 465 563
587 8223. 1.4. 1939: 96 170 2796 3919 5347 7096 231 331 353 570 8384.
1.10. 1939: 1877 3101 102 5472 7327 337 437 501 502 637 8387 435
441 443. 1. 4. 1940: 3388 390 392 492 582 583 7504 671 690 883 8349 350 382 385 386.
IV. 4 (6) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe
A zu 5000 0ℳ 1. 4.1941: 2168. 1.10.1941: 3641. 1“
B zu 2000 0ℳ 1. 4.1941: 368. 1.10.1941: 1541 2841. 1.4. 1942:
767. C zu 1000 0 1. 4. 1941: 768 2168. 1.10.1941: 641 3041 141 941. 1. 4. 1942: 2167 3067 8667 9867. D zu 500 0 1. 4. 1941: 968. 1.19. 1941: 341. 1. 4.1942: 1367. E zu 200 6. 1. 10.1941: 2041. 1. 4. 1942: 2967. F zu 100 0ℳ 1. 10.1941: 1141 2041 3341. 1. 4. 1942: 3067.
V. 4 (7) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe. E zu 2000 G. 1.4. 1941: 68 1168. 1.10. 1941: 941 2041 4741. 1. 4. 1942: 567 3567 5267 767. D zu 1000 G 1. 4.1941: 368 2168. 1.10.1941: 3541 6241 941
541 15041 16241. C zu 500 G, 1. 10.1941: 541 1441 2641 4141 6941. 1. 4. 1942:
4067 167 567 6967 9567. B zu 100 0ℳ 1. 4. 1941: 1168 3768. 1.10.1941: 141 441 541 741 1341 441 3041 6841 7241 341 8741 841 12241 13041. 1.4.1942:
3367 5967 6367 9167 11167 267 467 967. VI. 4 (8) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe. E zu 2000 0.ℳ 1.10.1941: 12641 14045. D zu 1000 0ℳ 1.10. 1941: 163. “ “ C zu 500 G. 1. 4.19412 2468. 1“ “ B zu 100 0ℳ 1. 4. 1941: 272 16868 17768. 1“ A zu 50 G 1. 4. 1942: 17 20 23 24 30 33 34 44 70 74 77 80 83 84 87 90 100 103 104 120 123 267 357 363 417 470 533 534 540 570 620 630 657 664 897 924 927 1150 220 364 494 507 510 513 514 753 873 874 900 950 953 973 974 983 984 2037 207 283 290 303 327 357 363 364 370 383 397 407 413 423. 427 447 517 563 567 693 697 707 710 737 753 783 837 880 920 923 990 997 3000 003 004 033 034 037 040 133 193 197 203 204 210 214 224 230 233 383 384 390 394 397 400 407 417 433 513 524 563 580 587 614 623 627 670 767 797 824 944 994 4003 060 067 073 123 134 213 347 377 387 410 414 420 437 503 514 570 604 664 677 687 693 711 730 743 764 777 803 804 807 814 827 840 887 905 907 995 5010 015 042 174 213 220 233 307 317 333 543 583 712 743 777 794 827 830 837 857 860 913 919 973 983 6022 060 073 140 143 144 157 163 164 167 204 230. VII. 4 (10) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe. 8 A zu 50 0t 1.4. 1942: 16082. VIfI. 4,(4 ½) % Pstpr. landschaftliche Pfandbriefe Reihe 2. 5000 Rℳ 1. 4. 1941: 1468. 1. 4. 1942: 1367.
2000 R 1. 4. 1942: 2667 3567. 1000 nt 1. 4. 1941: 4868 6368 468 7568 9168 10068 13968 15568. 1.10. 1941: 7041. 1.4.1942: 4667 867 6767 7767 867 12567 13967. 500 Eℳ 1. 4. 1941: 20068 268 23168 25468 26568 27268 28168. 1.10. 1941: 19741 20241. 1. 4. 1942: 20167 667 25567. 200 Eℳ 1. 4. 1941: 32168 40568 41768. 1.10, 1941: 29741 32141 34441. 1. 4.1942: 31867 32067 667 34467. 100 Eℳ 1. 4. 1942: 43235 44568 48268 868 49168 268 57668 58268. 1.10.1941: 48741. 1.4. 1942: 44567 48267 567 867 49167 57767 58267.
4067 4841
8041
7. Aktiengesellschaften
Zuwahl zum Aufsichtsrat. Herr Generaldirektor Dr. Gerd Stieler von Heydekamp, Kassel, ist am 23. 7. 1942 als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats gewählt worden. 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich nunmehr wie folgt zu⸗ sammen: b Oscar R. Henschel, Kassel, Vorsitzer; Generaldirektor Dr.⸗Ing. E. h. Alfred Pott, Gleiwitz, stellvertretender V sitzer; Direktor Dr.⸗Ing. Fritz Hins, Kassel; Dr. Hermann Jannsen, Bank⸗ direktor, Berlin; Generaldirektor Dr. Gerd Stielet von Heydekamp, Kassel. Kvenau, O. S., 23. 8. 1942. — Oberschlesische Lokomotivwerke Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
Kevwc. Proskauer Kraft⸗ u. Lichtwerk⸗A. G. in Abwickl. in Proskau.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung auf Dienstag, den
29. September 1942, vorm.
9 ½ Uhr, im Rautenkranz zu Proskau. 1. Vorlage der Erösfaungsbilanz vom 30. 6. 1941.
.Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts. „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
.Rechnungslegung. 1
5. Entlastung der Abwickler. ‚Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vorher bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder entsprechend § 107 des Aktienrechtes zu hinterlegen.
Die Abwickler: Kempinsky. Haumann.
[21116]. Phrix⸗Verfahrensverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 36. Bilanz am 31. Dezember 1941.
Aktiva. R.ℳ Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen: Beteiligungen Umlaufvermögen: Forderung aus der Ver⸗ wertung von Verfahrens⸗ rechten 4 500 000,— Bankguthaben 250 000,— Verlust
—
750 000 2 517 626
86581686
. 0⁴ EEI11“ .
Passiva. Grundkapitl. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken 4 500 000,— erhaltene An⸗ zaͤhlungen 100 000,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 2 435 068,43
7035 068 43
Gewinn⸗ und Verlustkechnung am 31. Dezember 1941.
R.ℳ 12 000 64 787
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Zinslen . teuer .. Beiträge a. Berufsvertretungen
Erträ Rohüberschuß.. Erträge aus Beteiligungen Verlusf
. 53 940— 24 842,43
—
79 19772
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften. Hamburg, im Juli 1942. Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. 1 Steinrück, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Hotzel. Phrix⸗Verfahrensverwertungs⸗ Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Grom. Moldenhauer. Torke.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Präsident Dipl.⸗Ing. Richard⸗ Eugen Dörr, Hamburg 36, Vorsitzer; Direktor Dr. Hans Caesar Stuhlmann, Hamburg 36, stellvertr. Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Walther Hengstenberg, Berlin Ws; Direktor Herbert Blume, Hamburg.
Den Vorstand bilden: Dr. Adolf Grom, Hamburg; Dr. Otto Moldenhauer, Hamburg; Dr. Erich Torke, Hamburg.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin
Fünf Beilagen
Königsberg (Pr), den 14. August 1942. 1
947 31030 047 130 147 230 247 330 347 430 530 630 730 830 930 32030 130 230 330 430 530 630 830 930 33030 130 230 330 430 530 630 730 830
85
POstpreußische General⸗Landschafts⸗Direktlon. . Dr. Neumann. 3 1
(einschl. e.1ie.eng- und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage)
Vor⸗ 2—
Kassenbestand 8
Atzeptver.
042 468 43
1 315/,29
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
voortr. a. 1940 288 813,20 —,
Hritte vBeilage
anzeiger und Preubilche
Berlin, Montag, den 31. August
7. Aktien⸗ gesellschaften
Simmering⸗Graz⸗Pauker
Aktiengesellschaft für Maschinen⸗,
Kessel⸗ und Waggonbau.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — — ——
[22698]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung sowie im Bau befindliche Anlagen und Anzahlungen auf An⸗
lagenlieserungen
11 612 106,89 Beteiligungen 20 800,—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sttoffe, halbfertige und
fertige Erzeugnisse, gelei⸗ stete Anzahlungen sowie Waren⸗ und sonstige For⸗ derungen 34 273 845,83 Forderungen
an Konzern⸗ unterneh⸗ men
2 408 699,66
und Post⸗ scheckgut⸗ haben.. Andere Bank⸗ guthaben 24 862,65 [37 077 498 49 Posten der Rechnungsab⸗ 88 grenzung 63 615
48 774 020
370 090,35
11 632 906 88
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Wien, den 9. Jub 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Wien.
Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Vorsitzer: Bergrat h. c. 2.[Doz. Dr. mont. Dr. techn. Ing. Hans Malzacher, Generaldirektor, Vorsitzer des Vorstandes der Berg⸗ und Hüttenwerksge⸗ sellschaft Karwin⸗Trzynietz; Teschen (ge⸗ wählt am 12. 6. 1942); Vorsitzer⸗Stellver⸗ treter: Regierungsrat a. D. Dr. Walther Kastner, Vorstandsmitglied der „Semperit“ Gummiwerke Aktiengefellschaft, Wien (ge⸗ wählt am 12. 6.1942); Mitglieder: Dr. Alfred, Keichel, Vorstandsmitglied der Deutschen Industriebank, Berlin; Ministe⸗ rialrat Dr. Heinrich Müller im Reichs⸗ finanzministerium, Berlin. Ausgeschieden: Vorsitzer Dr. Wilhelm Voß, General⸗ direktor, Vorsitzer des Vorstandes der Reichswerke Aktiengesellschaft für Waffen⸗ und Maschinenbau „Hermann Göring“, Berlin (ausgeschieden am 12. 6. 1942); Vorsitzer⸗Stellvertreter: Dipl.⸗Ing. Anton Hödl, Generaldirektor der Ersten Brünner Maschinenfabriks⸗Gesellschaft, Brünn (ausgeschieden am 12. 6.1942); Mit⸗ glieder: Kommerzialrat Dr. Julius Hoch⸗
im Wege der Berichtigung zu erhöhen.
22974.].
am 16. 1. 1941).
[22698a] Limmering⸗Graz⸗Pauker Aktiengesellschaft, Wien.
außerordentlichen Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft wurden die Herren Bergrat h. c. Doz. Dr. mont. Dr. techn. Ing. Hans Malzacher, Generaldirektor, Vorsitzer des Vorstandes der Berg⸗ und Hüttenwerksgesellschaft Karwin⸗Trzynietz, Teschen, Hötzendorffplatz 6, als Vorsitzer des Aufsichtsrates und Regierungsrat a. D. Dr. Walther Kastner, Vorstands⸗ mitglied der „Semperit“ Gummiwerke Aktiengesellschaft, Wien, IX., Ferstl⸗ gasse 1, als Vorsitzer⸗Stellvertreter in den Aufsichtsrat berufen. Gleichzeitig sind die Herren Dr. Wilhelm Voß, Generaldirektor, Vorsitzer des Vorstandes der Reichswerke Aktiengesellschaft für Waffen⸗ und Ma⸗ schinenbau „Hermann Göring“ Berlin,
apfel,“ Wien (verstorben am 22. 4. 1942); Karl Scheven, Syndikus der Reichswerke A.⸗G. fürWaffen⸗ und Maschinenbau „Hermann Göring“, Berlin (ausgeschieden
In der am 12. Juni 1942 stattgefundenen
[21520] „Elin“ und Schorch⸗Werk
Industrie, Wien.
Hiermit fordern wir unsere tionäre neuerlich auf, die in Besitze befindlichen, noch auf
trische Industrie lautenden
bei einer der nachfolgenden zur Ueberstempelung einzureichen Gesellschaftskasse Wien, Creditanstalt⸗Bankverein,
[22976].
e
Ueberstempelung von Aktien.
Ak⸗ ihrem Be den [früheren Namen unserer Gesellschaft „Elin“ Aktiengesellschaft für elek⸗ Aktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung is spätestens 30. September 1942 Stellen
8 .
Aktiengesellschaft für elektrische
Wien,
Länderbank Wien Aktiengesell⸗
schaft, Wien,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗
schaft (Hauptbetriebsführung), Dessau.
Bezüglich der näheren Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Juni 1942 veröffentlichte aus⸗ führliche Kundmachung.
Wien, am 31. August 1942.
„Elin“ und Schorch⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Industrie.
Fohann Priebsch Erben Aktiengefellschaft, Morchenstern “ (Sudetengau) v
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—
Stand a
m
Abschrei⸗ Stand am
als Vorsitzer, Dipl.⸗Ing. Generaldirektor der Ersten Vorsitzer⸗Stellvertreter aus sichtsrat ausgeschieden.
Wien, im August 1942.
Anton Hödl, Brünner Maschinenfabriks⸗Gesellschaft, Brünn, als dem Auf⸗
Kabel⸗ und Gummiwerk Aktiengesellschaft W.⸗Vohwinkel.
“ Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 13. August 1942 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von R. Kℳ 1 500 000,— um .ℳ 150 000,— auf R. ℳ 1 650 000
Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. In dem nachstehenden Jahres⸗ abschluß 1941 ist die Kapitalberichtigung bereits berücksichtigt. 8 G . Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Passiva. Grundkastaf⸗ ““ Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen f. ungewisse
Schulden 2 821 206
Verbindlichkeiten:
Erhaltene Anzahlungen,
Waren⸗ und sonstige Ver⸗ bindlichkeiten (davon
F. o 2 497 249,61 Kon⸗
zernunternehmen betref⸗
fend) . 15 232 073,63 Verbindlich⸗
keiten ge⸗
genüber
Konzern⸗
unterneh⸗
men 9 880 391,79
13 000 000 88 117 52
indlich⸗ 8
keiten (da⸗
von H. N
5 172 000
gegenüber
Konzern⸗ unternehhah
men) 5 240 950,— Verbindlich⸗
keiten ge⸗
genüber
Banken „2 511 281,03 Reingewin —— 1941. . abzüglich Ver⸗
lustvortrag
aus 1940.
288 813,20
. 288 813,20
8 48 774 020,69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung r das Geschäftsjahr 1941.
— —
Aufwendungen. 8. h Verlustvortrag 1940 der Paukerwerk Aktiengesell⸗ schaft . 297 618,10 abzüglich Ge⸗ winnvorträge 1940 der Simmeringer Maschinen⸗ u. Waggonbau Aktiengesell⸗ schaft 5 484,16 der Grazer Ma⸗ schinen⸗ und Waggonbau -. Aktiengesellea schaft.. 3 320,74 Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibun⸗ gen auf das Anlagever⸗ mögen, ausweispflichtige Steuern, Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen.. Zinsen Reingewinn aus 1941 288 813,20 abzügl. Verlust⸗
288 813
22 027,866 665 609 ¼
22 982 288 Erträge. v Jahresertrag nach Abzug
der nicht gesondert ausge⸗
wiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge . Auflösung aus der gesetz⸗
lichen Rücklage.. 236 010]7 1 22 982 288 72
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
22 455 442 2 290 835/7
Stand am 1. 1. 1941
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bungen
Stand am 31. 1 2. 1941
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Wohngrund⸗ st Bebaute Betriebs⸗ grundstücke .. . Unhebaute Grund⸗ stücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Werkzeuge und Aus⸗ stattunng .
R. ℳ
83 573 247 333
5 776 408 083
1 3 450 —
92 240 —100 000 229 026 3.
79 696 83 17 476 40
R. ℳ
8*
241 230 105 776 542 232
79 696 1 19 066 1 860
Fahrzeue.. — 8 748 276—
518 440 39
291 027 891,099
Im Bau befindliche Anlagen. .—
Beteiligungen „.. . Umlaufvermögen: Verbrauchstoffe .. . . ..... Halberzeugnisse und in Arbeit befindliche Aufträge. “ Fertigwarn . Wertpapiere.. Lieferforderungen R.ℳ 121 836,67) . Barmittel 8 8 Bankguthaben.. Sonstige Forderungen...
““ t assiva. Grundkapital: Stammaktien 8 1
Gesetzliche Rücklaggeü . Nuckstollnengen Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden.. und 111“ ,— Schulden an Konzernuntern Bankschulden 8 “
Sonstige Schulden.. . Reingewinn: Gewinnvortrag.. Neugewin
Geleistete Anzahlungen auf Anlagen 8.
(davon a. Konzernunternehmen
0 85 5 5858
Kapitalberichtigung gemäß DAV. ..
Eä66ööö36ö6öäöb
16 650 75 000
1 009 856 8
1 386 242,53
238 901,10 415 160,75 2 040 304,38
56 600,—
1 528 891,61 3 037,29 211 463,50 281,42
1 500 000,— 150 000,— 1 650 000 165 000 829 698
. 200 000,— . 430 249,25 . 377 957,50 6 . 851 042,— . 245 388,67
. 7232,77 . . 93 864,45
Löhne und Gehälter. Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen. Zinsmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige. Steuern und Abgaben Gesetzliche Berufsbeiträge.... Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Kapitalberichtigung: Zuführung zum Pauschsteuer. Gewinnvortrag
Reingewinn:
“ Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß... Außerordentliche Erträge
Gewinnvortrog.
„ 66 56156
Berlin, den 8. August 1942.
Gelhausen.
Wolfgang Glatzel, Berlin.
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Aufwendungen.
611111“*““
Neute67
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus Umlaufvermögen
R. ü 1 003 312 73 439 291 027 30 252]7 613 046 166 684 4 477[22 95 000 — 150 000 — 15 000 —
„ 6 66“ „. 9 6b968ö1b.
101 099 19
2 543 339 28
2 339 186 10 46 918 44 150 000 7 234 74
2 543 339/28
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüf
2 - 8 gen Prüfung auf Grund i Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand . Auf⸗ I“ „soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli ifte einschließlich der eebeeehcee ehuns. 88 gesetzlichen e
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Aufsichtsrat: Direktor Friedrich Meihfehec 2
8 ektor Friedrich ethfeßel, Dessau (Vorsitzer); Min.⸗Rat g. D. Dr. Johannes Darge, Dessau; Dipl.⸗Ing. Heinrich Renke, Hefha, Dr. jur.
Der Vorstand: Severin Birkmann, Wuppertal⸗Elberfelb.
27 107/8
3 840 578 20 4 850 435 08
2 104 637 42
101 099 19
4 850 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. g
R.ℳ ₰
1. 1. 1941 Zugänge Abgänge
bungen [31. 12. 1941
Aktiva. Rℳ 8 I. Anlagevermögen: 9 8 1. Bebaute Grund⸗ stücke: Grundstücksfläche Geschäfts⸗, Wohn⸗ gebäude .. . Fabriksgebäude u.⸗ andere Baulich-“4 keiten 11 128 663 2. Unbebaute Grund- stücke. 8 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen . 2 351 072 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattuung.
R. N RAR 5, R.Aℳ 12 236
481 564
1 098 940
59 920 8 8 Nes 59 632
31 491[56 131 600 56] 2 244 028
297 645 ·—
4 331 100 —
950 95 22 104 95
195 12577
276 411 4 173 785
45 113777
Anlagevermögen
II. Umlaufvermögen: 1. Bestände: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 222 012,57 b) halbfertige Erzeugnisse 49 117,68 c) fertige Erzeugnisse . 103 090,67 374 220,92 . Wertpapiere.. . 198 779,20 .Eigene Aktien. . 176 900,— . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen G h111111111111111““““ 5. 8 Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 92 658,75 . Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ schecgguthaben . 8 . Andere Bankguthaben.. . Sonstige Forderungen. 10. Durchlaufende Posten .. . . . . Posten der Rechnungsabgrenzung “
65 347,44 . . . 842 573,27 —. 166 891,99 . 50 867,36 2 102 767 8 38 313 1 6 314 866 21 Passiva. . Grundkapital ssiba ö
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 1 917 765,42 EEbvöööööööFö5 357 076,— e;c 250 000,—
. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Ie31*“ . Sonstige Verbindlichkeiten. .Durchlaufende Posten bl11““ . Posten der Rechnungsabgrenzng . Gewinn .
3 250 000
Warenlieferungen und . .. 7 . . 306 503,27
50 867,36
6e111.“
433 895 44 667 61 462
6 314 866 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung z Dezember 1941.
—— VVVB ——
Z 8 1ö1ö1“1“ b
Aufwe gen. .Löhne und Gehälter.. “ 2. Soziale Abgaben 1“ .Abschreibungen auf das Anlagevermögen. . Steuern 1A“
. Beiträge an Berufsvertretungen .. . . z. Außerordentliche Aufwendungen. 1114ee4.““]; Aufgelöste gesetzliche Rücklage..
. Gewinn
R. ℳ 863 700 128 339 195 125 119 202
10 620
82 920
2285ö—...
,.o.“
61 462 1 461 370
Ausweispflichti Jahres w8n. Zimsen... g . 8 — ertrag nach § 132 Akt.⸗Ges.. 3. Außerordentliche Erträge
970 351 18 707 23 186
387 664 61 462
1 461 370
. Aufgelöste gesetzliche Rückage ... .Aufgelöäste offene Rücklage
82 2.⁴ 0⁴ 90⁴ .⁴ 20⁴ 0
S im. Juni 1942. „ ohann Priebsch Erben Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. jur. Hans Priebsch. ach dem abschließenden Ergehnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf G ser Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der hege ens ne eg. Auf Gefchageabe hch. dachweise ööö die Buchführung, der Jahresabschluß und de 8 berjcht, soweit er den. Jahresabschluß erläutert, den gesetzli V if Ee 8 18. S e192g 5- ß e ert, den gesetzlichen Vorschriften Dr. jur. Franz Schiffner, Wirtschaftsprüfer. In der am 7. August 1942 stattgefundenen ordentlichen Hauptvers ö1“ Nr. 2 für das E111e““ ℳ 1,70 netto vom 17, August 1942 ab bei der p Fili i EEö’ gus “ Bank, Filiale in Reichen ees am 2. sns 1942. Johann Priebsch Erben Aktien gesellschaft. * u Der Vorstand. Dr. jur. Hans hlannshe 8 m ufsichtsrat ist folgende Veränderung ein etreten: An 8 gen 1 3 n 27. “ Herr Rudolf Heibrich.” In der vin gacunseaa 8 8 1 - 2 9 6 NPrie 4 2;8 Veensihen Eehnahe vurde Herr Otto Priebsch, Gablonz (Neiße) zum stellvertretende Der Aufsichtsrat besteht nummehr aus fol i — — s folgenden Herren: Dir. F 8 Gablonz (Neißr), Vorsitzer; Ottv Priebsch, Gablonz ven hest⸗ epa ahe. pae
““
4
Pfenninger, Grünwald (Neiße); Ing. Johann Priebsch, S ig; Schreiber, Oberhohenelbe; Zdenio & öbian Frtsih, Salesel/gußig; Ing. Vorstand: Dr. jur. Hans Priebsch, Morchenstern.
“ “