¶ᷣ— möẽöẽ//ܽ = ⸗] ——— —— 8 8 1“ 81 5 11“ 88 2 8 4 8 1’.“ 8 8 8 8 28 6 B 1 “ 8 9 EEE11““ v “ “ “
noutiger Boriger 6 ZBexntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 .3
Houtiger Voriger
UHUeutiger Voriger [Ueutiger Voriger
Deutsch. Eisenbahn⸗ w — Berl. Hagel⸗Assec. (70% Einz.;.
Betri 1.1 82,5 b 382 ⅞b do. do. Lit. B (26 Einz.). I ; r Gr.gasselerSrraßt. 8 gg Berlin. Feuer voll) (zu 100 R. ℳ Hartkopf ist aus der Gesellschaft aus⸗
j.: Kasseler Ver⸗ - do. do. 40 ¼ Einz.) 1 geschieden und die Gesellschaft auf⸗ wurde eingetragen:
Berliner Handels⸗ Gesellschaft 6 ½⅛ 152,25b 152,25 b
Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hyvpothekenbk. 7 5 ½
—=— 6 145b G
Ver. Märk. Tuchf. 8/44 * [1.1 st — * 5 ½/ 2 % a. ber. K. do. Stahlwerte. 6 6 1.10 153 b Steatit⸗Magneia . do. Trikotfab. Voll⸗ * 44⁄ 5% a. ber. Kä. moeller 4 [1.1 116 b Steinfurt Waggon. 6 . do. Ultramarin⸗ * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip Stettiner Brauereit „Ekysium.-:.. * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke.... 7 † = t 172b * 5 /1 ⅛¼ a. ber. K. b — do. Helwerke I † 144 b † — * 5 ½ a. ber. Kap. V do. Portl.⸗Cement .1 100 G .Stock u. Co. 12 *[1.10† — † * 398 1 ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. .7 „% g Süddentsche Zucker .3 ff † —
* 4/1 7g. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau 1.1 145,75b 145,75
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap.
H.⸗R. B 653. In das Handelsregister] gart /Bad Cannstatt als persönlich haf⸗] Soldau. bö11283157] Werke Zitzlaff & Co. 1.⸗C., Weser⸗ 144,75 b G tende Gesellschafter und von drei Kom⸗ In unser Handelsregister A Band III münde⸗G.: 3 Kommanditisten sind aus DeutscheAsiatische Bt. Bictoria⸗Werke. 6 1 1“ 1495b G 149 G 1.2gc89enabw-, . Teeohene ecubans. 14b 498 1“X“ EEE 5 (131,25b 131 b G 1 nsg gendpr snn. 3 a29 100b9 008
Deutsche Hypotheken⸗ B ’- 147,25 b 148 b Deutsche Reichsbank. * ear 19 Dtsche. Überseeisch. Bk. . ne 9 88 146,25 b G 6 Hallescher Bankverein 140 b b Hamburger Hyp.⸗Bk. 4¼ 4 ½ 121 ⁄¶1 G 121 G6 Handelsbk. in Lübeck 130,5 b — Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗n. Wechselb. 147,5 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. † 101,75 b Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank..
1' 1-
— ——
[23162] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
+₰ — „ .
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik. 6 * Wanderer⸗Werke . 8 * Auf bericht. Kap.
8- Warstein⸗ u. Hrzgl. 135 b Schlesw.⸗Holstein.
Eisen .5 Wasserwerk Gelsen⸗
kürchen
* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränktt.
1 I Div. f. 1939). N 8⁄ * 1.1 † — — Tempelhofer Feld. .7 103,7b 1045b -5,770,Za. ber. K. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ock Wenderoth pharm. 6
re99 . .. . .. . 11 — Westdeutsche gaufh. 6 Terrain Rudow⸗ V * 4,4/0, 1 % a. ber. K.
Johannisthal 0. L“ Westfälische Draht⸗ do. Südwesten i. L. oD K.ℳpSs — indnstrie Hamm 6 Thür. Elektr. u. Gas 7 ½ 1JIAäö Wicküler⸗Küpper⸗ Thüring. Gasges. 7 5*1.1 † 160 ½1— Brauerei 6 * Auf bericht. Kap. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Triumph⸗Werke. 7 * 1.10t — gan Terrain 1. L.
* 4 ½½ a. ber. K. R.ℳ per Stück oT 78 b Rheinische Hyp.⸗Bank v. Tuchersche Braun. 5 47 Wintershall. 6 1. 187,25 b Rheinisch Westfälische Tuchfabrit Aachen. 7. *7.10/,139,25 —b H. Wißner Metall.. 6 7 — Bodenecreditbank.. Tüllfabrik Flöha.. 6*6*11.4 t Wollgarnf. Tittel! * 5,83/0,17 % a. h. K.
* Au f bericht. Kap. n. Krüger Sächsische Bank
* Auf bericht. Kap. P. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..
Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. H. ℳ v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ rreditanstalt.. —
UIIIIItIinmn UiiIllili
2
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener
EE1“ e. F 2 Coang, Seneszaerfcherung 5. Sn Reyer ist jetzt allei⸗- Durch Besch uß der Mitgliederver⸗ manditisten; die Gesellschaft hat am ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen geschieden, 3 Kommanditisten verstor⸗ Halberst.⸗Blanken⸗ 100 A⸗Stücke t — E “ 2 512 &. 6 sammlung vom 23. Juli 1942 wurde 1. Januar 1942 F die Firma worden: en, 2 Kommanditisten haben ihre Ein *burger Eisenb.. 1.1 — 137 b B Dresdner Allgem Freuß bert 1 Am 19. 8. 1942. A 4512 J. Ger⸗ gemãß der Verordnung vom 4. Sep⸗, ist geändert in „M. Schwarz Kom⸗ Spalte 1: 1. lage erhöht 2 Kommanditisten sind Halle⸗Hettstebt ⸗ 1665 8. b hard Laschet, M. Gladbach. Ab tember 1939 das Stammkapital herab⸗ manditgesellschaft“; die Prokura des Spalte 2: a: Wilhelm Foswig, neu eingetreten 8 ereen 1.1 127,75b 1289 6 Frankona Rück⸗ u. Mitoersicher. I. September 1942 ist Gesellschafter gesetzt und gleichzeitig gemäß der Divi⸗ Albert Joch ist erloschen. b) Soldau. — 8eE11 — “ . 5 Kamps nur noch allein zur Vertretung dendenabgabeverordnung vom 12. Juni A V 184 Christlieb & Fischer in Spalte 3: Wilhelm Joswig, Kauf⸗
bahn Lit. A.. 1.1 129 8b 129 G vedra, Hegee der Gesellschaft Hefugt. Dem Kauf⸗ 1941 das Stammkapital auf 600 000,— Regensburg, offene Handelsgesell⸗ mann, Soldau. bamdur. Sfran. 8— s do. (25 9 Einz.) mann Leonhard Hoeris in M. Gladbach Reichsmark erhöht. schaft (Eisengroßhandlung; Maler⸗ Spalte 6: a) Eingetragen am
Sezeafger ga⸗ V Magdevneger Fener-Fr,- itrnrorhe 1802. gseb Gotav wuüden ehs d eede gesseePgnng Seseahe eee ercbent ans ber Semae zen do Cede a⸗.
I für 3 Jahre . Hag wao — eer F. . S. 1942. K 9562 DB av wurden die §§ 5, 6, u. es Gesell⸗ Christlieb i infolge Ablebens aus der Soldau, den 20. August 42. Wesermünde, 25. 8. 1942, EEEE“ 8. “ 88 11“ schaftsvertrags neu gefaßt und ist der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht. Veränderung:
1“ 8 Rücverich⸗gen.., ie sirdee ehle ““ “ “ 3 r. 1 pol. Hugo 8 A J“ e Fabrik . 88 —— 1280 8 44 1184 Hans Kunkel „Hansa“ Dampf⸗ „Natsonal-Müg. . ℳ.Ekettin † e Sa6r ubrod in Offenbach a. M. zum wei⸗ burg Thomas Baumann in Regens⸗ Strausberg. 23017] Großhandlung, Dampf bübencae⸗Ne⸗ Rordstern dunn . rsicherung. † d Schmitzwerk Jakob teren Geschäftsführer bestellt worden burg (Fabrikationsgeschäft von Horn⸗, Handelsregister fischerei⸗ und Fischindustrie, Weser
1 Lit. A 108, 8892bB. Sch it M Gladbach. Di Keber⸗ dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit Schildpatt⸗ und Celluloidbrillen und Amtsgericht Strausberg, 24. 8. 19ã42. münde⸗F.: Die Offene Handelsgesell
2üRierh te gener vem heh An. lass 88 ict 8 Düsselderf 8 n er⸗ einem anderen Geschäftsführer oder optischen Artikeln; Furtmayrstr. 1). Veränderungen: Aà 12387 Firma schaft ist aufgelöst. Der Kaufman
Dampfer Lit. OX 2200KM. St.) assung i vS gt. einem Prokurxisten zur Vertretung und Die Firma ist geändert in „Josef Otto Gericke Nachf. Inh. Fritz Wilhelm Kundel, Wesermünde⸗G., ist Lsenntp ⸗ Rawitsch 2 des be. seheeh 4 3840 Alfted Gatzweiler, M. Glad⸗ Zeichnung der Firma berechtigt ist. Hussy Optische Fabrik Regens⸗ Thurley in Strausberg. Die Firma nunmehr Alleininhaber.
Vorz. Lit. A. N 1 Seett gellcb c, 88 2,5. 4 0 Alfred Gatzweiler, M. Gla 11“ burg“. lautet jetzt: Otto Gericke Nachf. Inh.
1.“ 8 hüringia vers-Ges.Erfur e bach. eekee cs Elfriede Thurley. Alleininhaberin ist wien.
2 ; *½ o. 0. 3
3 101b OIldenburg, Oldenburg. [23148] Handelsregister
Amtsgericht Oldenburg (Oldb.).
*⸗
IIIIIAh!
UlIliilt!
Münster, Wwestf. [23149] .“ [23150] Elfriede Thurley in Straus⸗ Amisgericht Whäae Aöt. Handelsregister 1 1 dees, — 85 ö am 20. August 1942. Amtsgericht Müüh ster i. W. Neueintragung: ““ geng grers sStrehlen, Schles. Neueintragungen: Veränderung 24. August 1942: A Nr. 2329 Firma Hans von Lin⸗ eu ingen; 8 ugust 2. Handelsregister A 11 296 Johann L. Burda, à 2317 Emil Sieberg, Münster dern, Kirchhatten (Oldb.). “ Gottfrien Vherer 86 81 Amtsgericht Strehlen/ Tchles.F, warengroßhandel, Wien „X., Colum⸗ (Westf.) (Großhandels⸗Vertretungen, Inhaber ist der Kaufmann Hans niederlasfun hier (Wihel Fag⸗ den 21. August 1942. busplatz 8). Inhaber: Johann L. Wienburgstr. 29): Fräulein Grete Sie⸗ von Lindern in Kirchhatten. Geschäfts⸗ n 118 8 üta 5. ; 8 raße Veränderung: Burda, Kaufmann, Wien. 1 berg in Münster ist Inhaber der Firma zweig: Kohlenhandel, Bierverlag, Mi⸗ 18e Eöö“ Fhlcna. A. 292 H. Hampel, Ober⸗Rosen. A 11 297 Georg Alsdorf, Wien auf Grund Auseinandersetzung unter neralwasserfabritation ugd Fuhrunter⸗ Ernft Vürtan FMufs 5 88 Inhaber Die Firma lautet fortan: H. Ham⸗ (I., Domgasse 8, Großvertrieb von Zei⸗ den Erben des verstorbenen Firmen⸗ nehmen. Der Ehefrau des Kaufmanns “ ur -. Fstse⸗ hier, ist 8 pel, Rosen, Inh. H. Exner. Das tungen, “ Ansichtskarten inhabers. Hans von Lindern, Anneliese geb. 12. Junt la⸗⸗ Pitoqe. „Inhaber Geschäft ist auf Hevmann Exner über⸗ usw.). Inhaber: Georg Alsdorf, Kauf⸗ Fischer in Kirchhatten ist Prokura er⸗ jetzt dessen Witwe Lydia Bürker ge⸗ gegangen. mann, Wien. [23144] teilt. — 12. August 1942. borene Groß. Veränderungen: A Nr. 1646 Oldenburger streuwerk Wittemoor, Julius Töl⸗ Neueintragung: ken in Oldenburg (Oldb.).
E1“ Transatlantische Gütervers... 10dshänsge sarh Union, Hagel⸗Versich., Weimarl Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania...
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. XA .. 3
do. Lit. B.0 Rostocker Straßb. N 5 Schiptau ⸗Finster⸗
—
[23158]
Ulilt
Z 8 5
Kolonialwerie
Deutsch⸗OstafrikaG s. 0 Kamerun Eb.Ant. LB ð Neu Guinea Comp. 90 walde 714 Otavi Minen u. gn 8 Strausberg⸗Herzs. 0— 188 3 RFp. St V . “ 19 10 Schantung Handels-⸗ 111A““ A.⸗G. .. ..vvvv. 0] wMN1.17127,5b † 153 b G r153,25 b G St. = 500 Lire Lire * f. 500 L
2 — 1
Anion Fabrik chem. Prod 0 11b ö
Veltag, Velt. Osfen⸗ u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Alkenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 † — 1 * 4,44/2,06 a. b. K. 8 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit. do. Berliner Mör⸗ telwerke.. 8 — do. Chem. Char⸗ zottenburg, jetzt: . Pfeilring⸗W. AG 4 8 — o. D. — do. Dtsch. Nickelw. 10 1.10/† — †— * 6/1 % a. ber. Kap. 11 1
Zeiß Iton... 1.“
8 *ꝗ Auf ber. Kap.
d Zeitzer Eisengieß. u. 8
18 1are, i81,2—b, Lelfer Fisengtehn. , .. q
* Auf ber. Kap. s
Zellstoff⸗Waldhof. t 118,25b † 118 b * 3 ½ % a. ber. Kap.
Zuckerfabr. Rasten⸗ bur.......
2. Banken. 3. Verkehr.
Zinstermin der Pestaknft 8., 8 Ja ar. Nachener Kleinb. N] 4 4 [1.1 122,25 b (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ V Allgemeine Deutsche — 8 5* wesen 7 [1.1 158,25b 159b Credit⸗Anstalt.... 5 1238,5 b 138,58 Allg. Lokalbahn u. Badische Bank.. * † — † — Krastmwerkte.. 8 *1.1 † 156,5 † 156,5 b *4,01/0,39 a. b. Kap. 5,71/0,29 a.ber. K. Bant für Brau⸗Ind. † 129,5 b 1 130 b Baltimore and Ohio 1.7 * 4 ½⸗ %¾ a. ber. Kap. Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 6 6 1.1
[231591 Wien. [22917] Amtsgericht Wien, Abt. 131, em 19. August 1942.
Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Traunstein.
Tvag e 8, 80n 24. August 1942.
8“ 8 An St erstorbene dalvi 8 rg Neueintrag: A 11 293 Othmar Anderl, Textil 84 Saseangen CEö Ahigors 18 de ners ofhen et Malvin Rotenburg, Hamn, 21. Aügust 1912. 55 Firmg Geschwister Hizinger, großhandel, Wäien ,Eew. Aienzinger⸗ Hauaunuhrungen innsellsoontt seit kirchenrat i. e. R. Gustav Ahlhorn, 5.⸗RN. A0 428 Firma Hermann Sitz: Endorf, Obb. Offene Handels⸗ straße 100). Inhaber: Othmar Anderl Reudamm. Kommanditgesellschaft seit Wilhelm Julius Gustav Abll orn Wulff, Hellwege, Kreis Rotenburg, gesellschaft, begonnen am 24. August Kaufmann, Wien 8 8 hö“ Guiselina Elandine Emilie ”-anf. Hann. Der bisherige Geschäftsinhaber 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: X 11294 Bei Achmed Beh Anna ]; Ahlhorn und Anna Marie M loin ist verstorben. Neue Geschäftsinhaber Sebastiana Hitzinger und Rofale Handel, Wien (I., Petersplatz 1, Gaft⸗ Benmeröneisten nndonle sheanchewshar Ahlhorn, sämtlich in Hannover, in olge 888 1Se Wulff geborene Hitzinger, beide Geschäftsinhaberinnen und Schankgewerbe in der Betriebs⸗ Dem Karl Peter, Neudamm, ist Pro⸗ Erbgangs zu je ein Viertel Anteil in 11“ in Endorf, Obb. form einer Bar).I Inhaberin: Anna kura erteilt. die Firma als persönlich haftende Ge⸗ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ 1 Pekrsh. Wöu
Neundamm. Handelsregister 8
Amtsgericht Neudamm, den 20. August 1942.
Torf⸗ Rotenburg, Hann. 29014] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Rotenburg, Hann.
1.1 —
4. Versicherungen. RM p. Stück
Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
138,5 b 6 138,75 b 110 b Gr
Aachen u. Münchener Feuer. † 1400 b — Aachener Rückversicherung † — 1 „Albingia“ Vers. Lit au — —
do. do. Lit. C —
do. Glanzstoff⸗Fab. 6 Allianz u. Stuttg. Ver Vers.,
* Auf bericht. Kap. do. Gumbinner
8 o ebensv Ueckermünde. [23018] Veränderung:
Maschinenfabr.. 0 1.1 — Bayer. Hypotheken⸗
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0
1.1 1
† Auf berich'igtes Kapital.
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936 .
4 ½ % Fried. Krupp Nℳ 1936.
4 ½ % Fried. Krupp F.Aℳo 19399 . 8.
4 ½½ % Verein. Stahl R.ℳ
Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft..
Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke.
J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht
Gr. a4 ... u“
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasserwere.v..
Chem. von Heyden.
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz.
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Evntin. Gas
Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel Deutsche Waffen⸗ und
Munition
Min⸗ dest⸗
ab⸗
schlüsse
5000
3000 5000
5000 3000
2000
3000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
7f Auf berichtiäates Kapital.
1““
102 ¼--102 ½ 6G- —
134,75—-135-134,75
und Wechselbant. do. Vereinsbank 2 .
† Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
66 3½ G- 166,5 G -
102,25 102 ⅛ G - —
— 104 8½ — 102,25 eb G- —
— -178,75-178756 b
† 150,75-150,5
† 149,5 - 150,5 b 143 - —
134 86 - —
† 162,25 - 161,25 b 198 - — † — - 137 b
171- — 175 - 174,5 - ——
1——
5 189,25b (1405b B
5 ⅛ Csakath.⸗Agram 139,5 b u““ V 1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
[Min⸗ dest⸗ 1 Voriger ab⸗ 1 sschlüsse Deutscher Eisenhandel 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗ Brauerei 2000
1 149,75 - —
Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000. Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei. 3000. J. G. Farbenindustrie. 3000 8 Feldmühle Papier 3000 — - 156 B - — Felten u. Guilleaume. 3000 1144— Th. Goldschmidt. 3000 k—— † 158,75 - 158- — Hamburger Elektrizitutt 3000 ——— Harburger Gummi 2000 † — — Harpener Bergbaua . 3000 †r— —— Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. 3000 Philipp Holzmann.. 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000
† —- —
161,25 - — 1 — -175-—,
Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine 2000 Gebrüder Junghans. 2000
Kali Che mie 32000 Klöckner⸗Werke. 3000
Lahmeyer u. Co 2000 Leopoldgrubee. 2000
155 5% 155,75-155,5W. 155 6 —
Mannesmannröhrenw. 3000 (155,75 - —
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshüttee 3000
Metallgesellschaft 3000
Rhein. Braunkohle u. BriketYV 3000
3000 137,5 138,75 - 138 ½
—
† Auf berichtigtes Kapital.
Im weiteren Verlauf ergaben sich am Aktienmarkt nur noch wenig Veränderungen, wobei die Schwankungen nach beiden Seiten über ½ % kaum hinausgingen. So ermäßigten sich noch Mannesmann um ⅛&, Schles. Gas, Deutscher Eisenhandel und
— I j.: Allianz Vers. (67,8486Einz.) † 318 b V jetzt: Allianz Lebensversf. —
Otavi Minen u. Eisenb. V 5
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗ 8 schlüsse Rhein. Elektriz 3000 — -— Rheinische Stahlwerke 3000 — -196 -— Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 174,5 - — ““ 1748 8 Rheinmetall⸗Borsig. 3000 175,25 - — . 176.5 - 175,5 b Rütgerswere. 3000 f 154,25 —- — † —-—
Salzdetfurh 3000 † 185,75- “ Schering 6 ; 8 .. I 2000 † 169,5 — Schlesische Elektrizität⸗ und Gas Lit. B. 3000 Schubert u. Salzer. 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 3000 Siemens u. Halske 3000 Sie maens u. Halske Vorz. Aa4Aà... 3000 Stöhr u. Co., Kammg. 3000 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeutsche Zucker. 2000 Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 2000 8 † — — 8 for,7s- — 8 101,75 - 101,5 b 187 et G- — 187,5—- — 68
r 117,75-118 b
— - 185,75 - 185,25 b † 164,5 - — o. D. 168,5 - 16
168,75 - —
152,5 - 152,75 b
1r — —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershaall. 2000
Zellstoff Waldhof. 3000
t 118 -—
† — - 130,5 - —
1 130 - — 141,5-142 ½ - —
Bank für Brau⸗Ind.. 3000 1 141 ⅛ - 141,75-
Deutsche Reichsbank. 3000
A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u. raftw.. .. 3000
† Auf berichtigtes Kapital.
büßten 2, Chemische Albert 3 % ein, wogegen Seiffert 2 %
gewannen. Steuergutscheine I blieben auf Vortagsbasis; von der Serie II.
zeigte nur die Novemberfälligkeit mit einem Gewinn von / + %
Nienburg, Weser. [23009] Amtsgericht Nienburg/ Weser, 24. August 1942.
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
1. Bei der unter Nr. 397 eingetrage⸗ nen Firma Ernst Rebermann in Nienburg/ Weser:
Im Wege des Erbgangs ist, die Firma auf Fräulein Alma Hildebrandt in Nienburg/ Weser übergegangen.
Die Firma lautet jetzt: Ernst Rebermann Nachfolger, Nienburg/ Weser. .
Geschäftsinhaberin ist Fräulein Alma Hildebrandt in Nienburg/ W., Neue⸗ straße 1. ;
2. Bei der unter Nr. 337 eingetrage⸗
nen Firma Liebenauer Holzindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liebenau i. Hann.
Die Prokura des Architekten Konrad Mannstein, wohnhaft in Bremen, Besselstr. 50, ist durch seinen Tod er⸗ loschen.
Dem Betriebsleiter Hermann Ahrens in Liebenau ist Einzelprokura erteilt.
Norden. 123010] Amtsgericht Norden, 14. Aug. 1942.
Im hiesigen Händelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute eingetragen die Firma Friemanns Buchhandlung Inh. Oskar Stantze und A. Raß mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Buchhänd⸗ ler Oskar Stantze und Buchhändlerin Alma Raß, beide in Norderney. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942.
Oberndorf, Neckar. [23145] Handelsregister⸗ Amtsgericht Oberndorf (Neckar). Oberndorf a. N., den 18. August 1942. Veränderungen:
B 14 Unterstützungseinrichtung der Mauser⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberndorf
(Neckar): Der Geschäftsführer Kaufmann Zil⸗
linger ist mit Wirkung vom 13. Juli
1942 an ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Direktor Dr. Friedrich Dörge in Oberndorf a. N.
Obernkirchen,. Grafsch. Schaumburg. [23146] Handelsregister Amtsgericht Obernkirchen
sellschafter eingetreten. — 12. 8. 1942. Löschung:
A Nr. 2072 Firma Millauer & Co. in Oldenburg (Oldb.).
Die Firma ist erloschen. — 12. 8. 1942.
Veränderung:
A Nr. 2204 Firma Herm. Meyer &‿ Sohn in Oldenburg (Oldb.).
a) Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Meyer jun., Anneliese geb. Eismann in Oldenburg und b) dem Platzmeister Friedrich Burchards in e“ ist Prokura erteilt. — 12. 8.
Oppeln. [23011
Handelsregister Amtsgericht Op.⸗ peln, 20. August 1942. Veränderun⸗ gen: A 883 Ad. Josef Herzog vorm. Felgenhauer, Oppeln. Die Firma ist geändert in: Ad. Josef Herzog,
ppeln. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmanns⸗ witwe Maria Herzog geb. Stephan in Oppeln übergegangen. 3
Quedlinburg. 1 H.⸗R. B 139 Dippesaat Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Quedlinburg. Die Liquidation ist beendet, die Firma
erloschen. Quedlinburg, den 21. August 1942. Amtsgericht.
Rathenow. 123013] Handelsregister
Amtsgericht Rathenow, 15. 8. 1942. Neueintragung:
A 1367 Valentin Chmielewfki, Brillenglasschleiferei, Offene Han⸗ delsgesellschaft, Rathenow. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Fa⸗ brikbesitzer Valentin Chmielewski, 2. Kaufmann Paul Chmielewski, beide in Rathenow, Lutherplatz 4. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ scaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Ratingen. s Amtsgericht Ratingen, den 24. August 1942.
H.⸗R. A 410. Aenderung bei der F. Wilhelm Bremer, Ratingen. ie Prokuristin Karola Bong führt zu⸗ folge ihrer vrecgee aech nunmehr den Namen: Frau ilhelm Bremer,
schaft. Der Bauingenieur Hermann Holze in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Rummelsburg, Pom. Handelsregister Amtsgericht Rummelsburg i. Pom., den 22. August 1942. Erloschen:
A 293 Willi Pachur, burg i. Pom.
Die Firma ist erloschen.
[23151]
Rybnil. [23152] Amtsgericht Rybnik, 14. August 1942. Neueintragung:
5. H.⸗R. A 352 Hermann Gor⸗ zawski Bekleidung, Rybnik (Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel mit Damen⸗, Herren⸗ und Knäͤbenbekleidung und Stoffen. Lage der Geschäftsräume: Rybnik, Günther⸗Prien⸗Straße 8). Inhaber: Kaufmann Hermann Gor⸗
zawski, Rybnik. 8 Rybnik. 23153] Amtsgericht Rybnik, 20. August 1942. Neueintragung:
5. H.⸗R. A 353 Karl und Reinhold Wieezorek, Elektrisches Säge⸗ und Hobelwerk, Sitz: Rydultau. Inhaber sind: Karl Wieczorek, Kaufmann, Ry⸗ dultau, Reinhold Wieczorek, Kaufmann, Rydultau.“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen.
Sii ckingen. [23015]
Handelsregistereintrag Abt. B Band III O.⸗Z. 31. vFirn „Tefag“ Etzkorn xu. Co. Technische Faser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Murg, Bd. Durch notarielle Urkunde vom 13. 6. 1942, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt.
Säckingen, 20. August 1942.
Amtsgericht.
St. Goar. 8 [23154⁴] H.⸗R.) A 250. Im hiesigen Haändels⸗ register Aà Nr. 250 wurde bei der Firma Karl Schnaas, Sprengstoffe — Grubenbedarf in Oberwesel ein⸗ getragen:
Karl Schnaas, Sprengstoffe und Grubenbedarf, Inhaber H. W. Weiler Alleininhaber ist Kauf⸗
Veränderungen:
H.⸗R. A 325 Ziegelwerk Baumann % Co., Ueckermünde. Witwe Aurelia Baumann in Ueckermünde.
Ernst Baumann ist verstorben. Die Miterben haben ihren Anteil an dem Nachlaß der Witwe Aurelia Baumann übertragen.
H.⸗R. A 295 Vorpommersche Eisen⸗ gießerei vormals Büähr & Co., Torgelow.
Karl Beckmann ist durch Tod ausge⸗ schieden.
Ueckermünde, den 17. Juli 1942.
Amtsgericht.
Vechelde. [23019] Amtsgericht Vechelde, den 21. August 1942. A 13 Dampfziegelei Bettmar W. Meyer K. G. 1“] Die Firma ist erloschen. 1ges
Vreden, Bz. Münster. [23160] Handelsregister Amtsgericht Vreden, 13. August 1942. Veränderung:
A 192 Hermann Terrahe, Söhne, Vreden. Die Gesellschafter Bernhard Terrahe und Karl Terrahe sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Bernhard Terrahe, Hedwig geb. Schuulze⸗Siehoff, hat das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven übernom⸗ men. Fräulein Hedwig Terrahe, Vre⸗ den, ist Einzelprokurist.
Wanne-Eickel. [23020] Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. H.⸗R. A 54 eingetragenen Firma A. und F. Möhlenbruch i. L., Wanne⸗Eickel, deren Liquidator der verstorbene Kaufmann Felix Möhlen⸗ bruch war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der zirma oder deren Rechtsnachfolger ierdurch aufgefordert, einen etwaigen Liderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, 8se die Löschung erfolgen wird. Wanne⸗Eickel, den 21. August 1942. Das Amtsgericht.
A 8855 Eduard Kretzner (Wien, (XVIII., Martinstraße 77, Spengler⸗ und Installateur)h. Das Unternehmen ist von Eduard Kretzner auf Leopold Kretzner, Spengler und Installateur in Wien, übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Leopold Kretzner.
Wien. 23022] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 19. August 1942.
Löschung: 1 ½ 10 846 Wohlfahrt & Maliska (Wien, XVIII., Blumengasse 16).
Wien. [22916]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 18. August 1942. Neueintragung: 1
A 11 292 Wilhelm Reitler, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 36, Han⸗ delsvertretung für den Vertrieb von Textilmaschinen und deren sowie Kommissionshandel mit diesen Artikeln). Inhaber: Wilhelm Reitler, Handelsvertreter, Wien
Veränderung:
A 7012 Medinger & Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 35, Warenhandel im großen). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ferdinand Brichabek ist nunmehr Alleininhaber.
Wien. [22915] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 18. August 1942.
Veränderung: 8
B 4675 Vacuum Oil Company Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, IJ., Schwarzen⸗ bergplatz 18). Gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940, RGBl. I S. 191, bestellt zum Verwalter: August Rohdewald, Banldirektor, Ber⸗ lin. Während der Dauer der Verwal⸗ tung ruhen die Befugnisse der sonst zur Vertretung befugten Personen. Nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustim⸗ mung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens darf der Verwalter 1. Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, ver⸗ äußern oder belasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder veräußern, 3. neue Betriebs⸗ oder Ge- schäftszweige aufnehmen oder bisherige
Betriebs⸗ oder Geschäftszweige aufgeben,
4. Zweigniederlassungen errichten oder aufheben, 5. Neu⸗- und Umbauten we⸗
sentlichen Umfangs vornehmen, 6. die
Zubehör
eine Abweichung. Fa gee. 1e0. Hoßg und wohnt jetzt in in Oberwesel. Die Reichsaltbesitzanleihe wurde ansangs gestrichen und später . mit 116,70 gegen 166 ⁄¾ notiert. 1X1“ Am Kassarentenmarkt blieb das Geschäft für Pfandbriefe wieder belanglos. Auch in Stadtanleihen kamen nur vereinzelt Notierungen auf unverändertem Stande heraus. L1““ 8 schuldung sowie beide Dekosama blieben unverändert, Bei den “ Die Gesellschaft ist durch den Tod Neuei : Länderanleihen wurden nur Z7er Sachsen um 1½ % herabgesetzt. des Gesellschafters Louis Ackemann A VIII 8e meintrsgenpi Regens⸗ Provinzial⸗ und Altbesitzemissionen verzeichneten keinerlei Ab⸗ aaufgelöst. Sie wird jedoch unter der Fn (Malerei⸗ . 8 889 weichungen. Bei den Reichsanleihen waren die 1938er um ¼, von bisherigen Firma fortgesetzt von der Ferhennenfilfeneschäfe öö Reichsschäten die 3. Folgen der 1936er und 1938er um 35 bzw. Witwe Wilhelmine Ackemann geb. Fesse 1) Beridcr üj Weer 7 ½ Pfg. schwächer, die 37er dagegen um ¼ % fester. Reichsbahn⸗ Heitmeier in Obernkirchen als Vor⸗ Malermeeister in Regensburg schätze und Reichsbahnanleihe blieben durchweg auf letztem Stande; erbin des verstorbenen Gesellschafters 1 WEEEA von Reichspostschätzen gaben 4 ½ „%l ge um ¼ % nach. Am Markt Louis Ackemann, der Witwe Lilly Acke⸗-⸗ B VIII 65 Bayerischer, Llond ist erloschen
BMW um je ¼, Berliner Maschinen um ½ und Bekula um 1 %. Auf der anderen Seite gewannen Ver. Stahl und Dortmunder Union je ¼³, Klöckner und AEG je %, Deutsche Erdöl und Holz⸗ mann je ½ %.
Zum Börsenschluß blieben die Schwankungen minimal. Er⸗ wähnenswert sind noch einige Abweichungen in den Kassakursen, die sich für Goldschmidt und Berger um je 1, für Deutsche Atlanten bei Repartierung um 1 ½ % Föher stellten, wogegen Daimler Benz und Rheinebraun per Kasse um ½ bzw. 2 ¼ % niedriger notiert wurden. Bei den Schlußnotierungen beschränkten sich die Abweichungen auf eine Befestigung um ¼ % für BMW und eine Abschwächung um ½ % für Salzdetfurth.
Am Kassamarkt, zeigten Bankenwerte nur wenig Schwan⸗
(Grafsch. Schaumburg). Obernkirchen, den 25. August 1942, Veränderungen: A 113 L. Ackemann & Sohn, Offene Handelsgesellschaft, Obern⸗ kirchen.
Satzung ändern, 7. das Unternehmen [23021]1 oder Teile des Unternehmens ver⸗ äußern, abwickeln oder stillegen.
mann Heinrich Wilhelm Weiler in Oberwesel. St. Goar, den 24. August 1942. Amtsgericht. Schmölln, Thür. Handelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür.,
Warendorf. Amtsgericht Warendorf, den 22. August 1942. ““
Die Wochenschlußbörse eröffnete sehr ruhig und schwächgr. Etwa ⁄ aller variablen Aktienwerte wurden gestrichen oder unver⸗ ändert notiert. Soweit Veränderungen eintraten, handelte es sich fast ausschließlich um Rückgänge, die allerdings nur selten nennens⸗ wertes Ausmaß annahmen. Wie bereits am Vortage erhielten wieder sämtliche Elektropapiere eine Strichnotiz.
Am Montanmarkt blieben Ver. Stahlwerke unverändert. Mannesmann gaben um ¼, Hoesch um ℳ und Buderus um ¼ % nach. Bei den Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl notiert (— ½). Von Kaliaktien verloren Wintershall, von Metall⸗ werten Deutscher Eisenhandel je wX %. Am Markt der hemäsczer Papiere gaben Rütgers um ½ % nach. Die ausschließlich Divi⸗ dende gehandelten Schering zogen um 0,10 % an. Gummi⸗ und
Regensburg. 22907] Handelsregister Amtsgericht Regensburg.
Regensburg, den 21. August 1942.
8
1 Veränderung: wiener Neustadt. 23163 [230162 H.⸗R. A Nr. 150 Firma H. B. Amtsgericht Wr. Neustadt vnn 8 Heuveldop, Freckenhorst in West⸗ am 18. August 1942. 8
falen. 6 Neueintragung: den 24. August 1942. Nach dem Tode des Inhabers, Kauf⸗ H.⸗R. B 65 Firma Rax⸗Werk, Ge⸗ Veränderung: manns Hermann Heuveldop in Frecken⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung B 59 „APAG“ Apollowerk Aktien⸗ horst, wird das Handelsgeschäft mit Sitz: Wr. Neustadt. 8 gesellschaft, Gößnitz. Die Prokura der unveränderten Firma von der Geschäftsführer sind: Eduard Grau des Robert Erich Friedrich in Gößnitz Witwe Hermann Heuveldop, Antonia in Wr. Neustadt und Dipl.⸗Ing. Ru⸗ 8 geb. Jansen zu Freckenhorst mit ihren dolf Neumeister in Wien. Die Gesell⸗
M
Linoleum⸗, Elektro⸗ sowie Bauwerte wurden gestrichen. Von
Versorgungsaktien
ermäßigten
sich Charlotte Wasser um ⅛,
Schles. Gas um ¼ und EW⸗Schlesien um 1 %. RWE stellten sich hingegen um ½ % höher. Von Kabel⸗ und Drahtwerten büßten Felten, von Brauereiaktien Schultheiss je 1 % ein. Schwächer lagen ferner von Zellstoffwerten Aschaffenburger mit — 1 ½ %. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Rheinmetall Borsig um ¼ und Bahnbedarf um ℳ % herabgesetzt. Außerdem gaben Reichs⸗ bant um ½¼ und Bank für Brauindustrie um ½¼ % nach
+ ½ %. Bei den Hyp.⸗Banken waren nur Bayer. und Deutsche Hyp. um je ¼ % nennenswert ermäßigt. Schiffahrtsaktien wiesen nur Abschläge von je ¼ % für Hapag und Nordlloyd auf. Bei den Bahnwerten gewannen Hamburger Hochbahn ¼ %, während Halle⸗Hettstedt um 1 und Nordhausen⸗Wernigeroder um 1 ½ % rückläufig waren. Kolonialwerte verbuchten nur für Schantung eine Veränderung um — xX %. 2¼ stotepapiere lagen leicht
kungen, so für Ueberseebank um — ½¼., für Dresdner Bank um der Industrieobligationen entwickelte sich nur geringe Abschluß⸗ tätigkeit, wobei ein leichterer Grundton vorherrschte. Allerdings
war das Bild nicht ganz einheitlich, und gelegentlich traten auch Erholungen ein. So gewannen Kali Chemie nach Pause ¼ %. Der Privatdiskontsatz stellte sich auf 2 % in der Mitte Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 bis 1 ⅞ % unverändert.
uneinheitlich. Gebhardt und Allgemeine Bau Lenz Vorzüge
Veränderungen ein.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
mann geb. Nordmeier in Bad Eilsen und dem Baupraktikanten Karl Acke⸗ mann, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Lilly Ackemann berechtigt.
Ofrenbach, Main. [23147] Amtsgericht Offenbach (Main), 20. August 1942.
Zetr. die Firma Karl Seeger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.
vasemmmaaem, ammääuuan
Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft Regensburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1942 wurde § 1 Abs. 3 u. 4 der Gesellschaftssatzung nach Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift Fbses vesat
A VI 354 M. Schwarz in Regens⸗ burg EEisengroßhandlung; Gesandten⸗ straße 7). Nun Kommanditgesellschaft infolge Eintritts des Kaufmanns Albert Joch in Regensburg und des
Direktors Dr. Ludwig Kayser in Stutt⸗
Hobelwerk, geschäft in Weiler i. R. E“ Zimmermeister in Wei⸗
in eh
sSchorndorf. [23155] Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 22. August. 1942. Neueintrag: “ 4 176 Franz Baur, Täge⸗ u. Bau⸗ u, Zimmer⸗ Inhaber:
sechs minderjährigen Kindern in unge⸗
teilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Der Handelsgehilfin Franziska Heu⸗
veldop zu Freckenhorst ist Prokura er⸗
teilt. 8 [23161] Wegsermünde-Geestemünde.
Handelsregister Amtsgericht
Wesermünde⸗Geestemünde.
Wesermünde, 22. 8. 1942. Veränderung: A 1248 Erste Deutsche Klippft
8 “ **
schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschafter.
Zichenau. Südostpr. [23024] 1b Handelsregister in Sichelberg (Südostpr.). Neu eingetragen in Abt. A unter
Nr. 4 am 19. August 1942 die Firma