heutige Voriger
tkeutiger Voriger
Sinner A.⸗G 151511.1 — Stader Lederfabrii 4 4*1.1 t — * Auf bericht. Kap. b Steatit⸗Magnesia. ** 2495 hn. ber. C. Steinfurt Waggon. 6 * 4,3/0,2 % a. ber. K.† Steiugutfbr. Coldit6 Stettiner Brauerei „Elysiumw... * 3,2 % a. ber. Kap. do. Oderwerkte.... * 5 1 /1 ⅛¼ a. ber. K. Wagner u. Co., do. Oelwerte..... 6 Maschinenfabrik, * 5tz a. ber. Kap. j. Dörries⸗Füllner do. Portl.⸗Cement 0 Maschinenfabrik. 6 R. Stock nu. Co. 12 * [1.10 Wanderer⸗Werke . 8 * 3 ½/1 8 % a. ber. K. * Auf bericht. Kap. Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½ 5 ½ Warstein⸗ u. Hrzgl. Stolberg. Zinthütte 4 Schlesw.⸗Holstein. Gebr. Stollwerck. 6 Eisen .. Süddentsche Zucker* 988 Wasserwerk Gelsen⸗ * 4/1 ha. ber. Kap. kireche. 6 Sudetenld. Bergbau5 4 * 5,7/0,3 a. ber. K. . do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N * 5,7/0 3 a. ber. K. Wenderoty pharm. Westdeutsche Caufb. * 4,4/0, 1 9% a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm’ 6. Wicküler⸗Küpper⸗ Brauterei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. R.ℳ per Stück o D 2. Wintershal 6 11 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8 .1 t * Auf bericht. Kap.
Ver. Märk. Tuchf. 3/4 * 5 ½2 ⅔˖ % a. ber K. do. Stahlwerle.. 6 1.101 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 1.1 Ultramarin⸗ fahrik . Kictorta⸗Werke.. .10 C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerte. 8 * Auf ber. Kap.
11. t —
* 1. ’ + do.
1 6 1.1 —
8 —
2
Tempelhofer Feld. 103,75 b Teppich⸗Wke. Blu.⸗0 T Treptow 4 8 — Terrain Rudow⸗ Johannisthal 0 1 do. Südwesten i. L. oD 80 b Thür. Ele ktr. u. Gas 7 ½ 1 — Thüring. Gasges. r† — * Auf berichrt. Kap. Triumph⸗Werte.. † — * 4 ½% a. ber. K. v. Tuchersche Brau.* Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
† —
8 Anion Fabrit chem.
Pro 18 Pr9 Zeiß Ifoöon. 5
* Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch 5* 1.7 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 1.1 * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg. 4 1.4
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. 5
Venus⸗Werke Wir⸗ ferei u. Strick. 6 8 aax. —
Verein. Altenourg. u. Strals. Spielk. 874 . dis * * 4,44/2,06 Sg. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit
do. Berliner Mör⸗ telwertke.. do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG4 do. Dtsch. Nickelw. 10 * 6/1 a. ber. Kap.
do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap.
do. Gumbinner Maschinensabr. .0 8 eeß do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... 0 1.1 [121,5 b
—
131,255 131,5 b
— —— Zinstermin der Bankaktier ist
Allgemeine Deutsche — Credit⸗Anstalt 4 13 Badische Bank N.6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 5 do. Vereinsbank 5
† 177,75 b † —
† Auf berichtigtes Kapital. r† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
Voriger
8 2 Deutsche Anl.⸗Ausl.- Scheine einschließl.
1
8 8 88
⅛ Ablösungsschuld. 5000 166 % -166,6 - — 166,8-166,5 G 5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk N.ü 1936. 4 ½ % Fried. Krupp 1936. 4 ½ % Fried. Krupp NSI1939.. 4 1½ % Verein. Stahl N. ℳ
3000 102 ⅛ 6G - — 5000
—-104,5 -
3 b00 3000
Accumulatoren⸗Fabrik 2000 Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft Aschaffenburg. Zellstoff;
1———
3000 3000
3000 3000 2000
1791½-179- — 145,5 —
179,25 - 179 ⅛ b 145,75 - 145 ⅛6 b † 150,5 eb G-—
169,25 - —
es waͤase
Bayer. Motoren⸗Wke.
J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau
Berliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
Braunkohle u. Britett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke.
3000 3000
2000 2000 3000
f 191,75 - — † — 151 B- —
Charlottenburger Wasserwere..
Chem. von Heyden..
Contin. Gummiwerke⸗
2000 2000 3000
3000 3000 2000
— - 197- —
1 137-—
— - 197,5- — † — -136,5 - —
Daimler⸗Benz. Demag.. ..5 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau. Deutsche Erdöl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und KabellV. .. Deutsche Waffen⸗ und MunitionV
2000 2000 2000
171-— 174- -174,5 - —
2000
2000
1.1 st —
2. Banken.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
t 136 b † 129,25 5b
138,5 5b 5 139,5 b
Hleutiger Voriger
Heutigor Voriger
st —
53³]¹ 15385
Berliner Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hywothekenbt.
— Commerzbank
87,75 b
141,25 b
†153,5 b G1 f 118 b
der 1. Januar.
8,5 128,5 b † 129,5 b
139 b
Deutsche Deutsche Central⸗ bodenkreditbantk.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Grupve B... Deutsche Hypotheken⸗ bau! Dentsche Reichsbant. Dtsche. Uberseeisch. Bk. Dresdner Baunl 8 Hallescher Bautveren Hamlnrger Hvp.⸗B! Handelsbk. in Lübeck dCuxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St.] Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗U Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlanfitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holft. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
Deutsche Astatische Bk. .ℳ per St.
Ban
Berlin
4
Akt.⸗G. f. eSnh wesen.. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ ’ kirchen Straßenb. 6
5 ¼½ Csakath.⸗Agram ö 8
Haudeis⸗
2n2S n S. & 24⸗2—
2 2IUAI 8
152.255b 145,5b g
149,5 b G 1488 6 131 b 147,15 b 84,5b 146 b G
140 b 120,25 5 G
128,5 b 127,5 — 123,5 b G 180 5b
† 149b G
142,5 b G 153,75 b G
1152,25 b G
156,5 b † 155,25 b
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ BrauereiV
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.“ Th. Goldschmidte..
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine Gebrüder Junghans..
Kali ChemieV 2 Klöckner⸗Werke eees
Lahmeyer u. Co. 200 Leopoldgrube...
Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee.. Metallgesellschasft..
Rhein. Braunkohle u. Briket
† Auf berichtigtes Kapital.
verliner vörse vom 1. September
Der Geschäftsumfang war auch zu Beginn des neuen Monats
im Aktienverkehr sehr begrenzt, zumal die Limiterneuerungen noch nicht allgemein erfolgt sind. Das Angebot blieb weiterhin klein, was in zahlreichen Strichnotierungen zum Ausdruck kam. Die Kursgestaltung war uneinheitlich, zum Teil stellten sich die Notierungen auf Vortagsbasis.
Am Montanmarkt wurden Verein. Stahlwerke, Rheinstahl und Mannesmann unverändert notiert. Hoesch stiegen um ½¼ und Klöckner um 1 %. Bei den Braunkohlenwerten kamen Deutsche Erdöl um ⅛ und Bubiag um ¼ % höher an. Elektrowerte wurden ebenso wie Kaliaktien gestrichen oder unverändert notiert. Bau⸗, Textil⸗ und Brauereianteile erhielten durchweg eine Strich⸗ notiz. Von chemischen Papieren gaben Rütgers den Vortags⸗ gewinn annähernd wieder her. Der Verlust betrug 1 ¼ %. Am Markt der Versorgungswerte ermäßigten sich RWE. um ℳ und Bekula um 1 %. Von Kabel⸗ und Prahere zogen Deutsche Telefon, von Metallwerten Deutscher Eisenhandel je um 1 % an. Bei den Maschinenbaufabriken büßten Schubert & Salzer ¼, Rheinmetall⸗Borsig ½ und Bahnbedarf ¼ % ein. Nur Demag stellten sich um 2½ % höher. Zu erwähnen sind noch von Auto⸗ werten BMW. mit — ½ sowie am Bahnenmarkt AG. für Verkehr mit — 1 ¼ und andererseits Eisenbahnverkehr mit † ℳ¼ %. Zell⸗ stoffaktien veränderten sich nur unbedeutend 1
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 3000 3000
3000
† Auf berichtigtes Kapital.
Im weiteren Verlauf ergaben sich nur noch in begrenztem Dabei bröckelten AEG. um ½⅛, und Schles. Gas schrittweise um 1 ¼ % ab. Andererseits befestigten sich Conti Gummi weiter um ⅛, Winters⸗ hall um ¼ und RWE. um 1 %. nur noch Abschläge von ¼ % für Kali Chemie, 1 % für Gold⸗ schmidt und 1 ¼ % für Allgem. Lokal u. Kraft, andererseits ein Gewinn von ½ % für Dortmunder Union zu erwähnen.
Gegen Ende des Verkehrs traten nux noch vereinzelt Kurs⸗ v Verein. Stahl schlossen auf unveränderter Basis. Dagegen gaben gegen die Anfangsnotiz Mannesmann ¼ und Hoesch 1 %, außerdem Deutscher Eisenhandel ¼ % her. Zellstoff Waldhof gewannen ihren Anfangsverlust zurück.
von Bankenwerten Commerz⸗ ger Landesbank je ½l %, wo⸗
Umfange Kursveränderungen.
Daimler um ½
schwankungen ein.
Am Kassamarkt bank, Deutsche Bank und Oldenbur
gewannen
162,75- 162 % b
— - —
† ——
1—— 156 —
169 -169 - —
152 b 145 b G 149b G 148,5 b G
131,25 b
8
147,5 b 141,.75 b 84,5 b 146,25 b G 140 b
121 % b G
12
180 b † 149 b
142,5 b G 154,5 b G
1152,5 b G
160—— 1——— †1——
r† 175 - —
1——
gegen Niederlausitzer Bank ¾ %, einbüßten.
um je 1 ¼ % rückläufig.
%⅜ % niedriger.
1 ¾, Didier sowie
Bei den Kassakursen waren
8 Unter den Hypo⸗ thekenbanken waren Bayerische Hyp. und Deutsche Centr.⸗Boden , Sächsische Boden um ¾ %, Hamburger Hyp. . Von Schiffahrtswerten ermäßigten sim Lloyd um %, Hapag um X %. Bahnwerte kamen mehrfach höher an, so Eisenbahnbetrieb um *%, Halle⸗Hettstedt um 2¶ und Halberstadt⸗Blankenburg um 1 %, dagegen Niederlausitzer 1 Kolonialwerte blieben ohne Veränderungen. Der Kassamarkt der Industriepapiere war uneinheitlich gestimint. Neben Veränderungen um 1 % gingen Aku um 1 ¹„, Scheide⸗ mandel um 1 ¾, Heilmann & Littmann um 2 % zurück, während Frehe Waggon sowie Gebhard & Co. 1 %, Balk.
rown Boveri 2 % gewannen.
2
161,75-169,25 - —
— -156 6 -—
— - 167 %⅛ - 168 b
Deutsch. Eisenbahn⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.)].]₰— 82,5 G 32 b do. do. Lit. B (26 %Einz.). — Gr. KasselerStraßb. Berlin. FJeuer (voll) (zu 100 E.ũ — j.: Kasseler Ver⸗ do. do. (40 %¼ Einz.) — ktehrs⸗Gesf. N 1.10 — Colonig, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. Vorz.⸗Akt. 1.10 — jetzt: ColoniaKöln Versicherung Halberst.⸗Blanken⸗ 8 100 ℳ⸗Stücke Nst 201 b burger Eisenb... 135 b Dresdner Allgem. Transport Halle⸗Hettstedt... 8 113 b (57 ½ % — Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 127,25 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburger Hoch⸗ Lit. C u. D bahn Lit. A. 129 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hamburg⸗Süldam. Hermes Kreditversicher. (vollh⸗ Dampfsch... t — do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N Hagelvers. (65 %⅞ Einz.)
²* 3 ]9% auf ber. Kap. für 3 Jahre do. Hannov. Ueberldw. do. do. (32 ½ Einz.) u. Straßenbahnen † — do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... * 4,3/0,2 a. ber. Kap. do. Rückversich.⸗Gesf.... „Hansa“ Dampf⸗ do. do. (Stücke 100,800) schiff:⸗Gesellsch.. „National“ Allg. V. A. G. Stettin Hildesheim⸗Peine Nordstern Allg. Versicherung.. Lit. A do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Köntgsbg.⸗Cranz. N Nordstern Lebensvers. AG. N Kopenhagener Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. Dampfer Lit. CN (200 Rℳ⸗St.) Liegnitz⸗Rawitsch⸗ do. do. Nam.⸗Akt. Vorz. Lit. A. N .1 84b Stett. Rückversich. (480 R. ℳ⸗St.) do. do. St.⸗A. Lit. B — do. do. (360 R. f⸗St.) Luxembg. Pr. Hein⸗ 8 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A rich, 1 St. =2500 Fr. 0 8 do. do. do. B Magdeburger Strb. 5 134,5 b Br Transatlantische Gütervers... Niederlaus. Eisb. N 88,5 b Union, Hagel⸗Versich., Weimar Norddeutsch. Lloydd 11282 Nordh.⸗Werniger. — Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
+
11* 14*
t
— l4iiiltlittn
IIIIIIIlülin
— ʒ
xvxe 114441411 1
—
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaGes. 113,25 b KamerunEb.Ant. LB 8 131,5 b Neu Guinea Comp... be- Otavi Minen u. Eb. 28,25 b 1St. =10, R. Kp. St
hagen Lit. .2 do. Lit. B. Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗
EE11n 9 71¼1 1. Strausberg⸗Herzf. —1 Südd. Eisenbahn.. 5 5 20,50 R.ℳ West⸗Sizilianisches11½ 10 Schantung Handels⸗
1 St. = 500 Lire Lire“* , . 000000000⸗
* f. 500 Lire. 8”- 4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.
Aachen u. Münchener Feuer. † — 1 st — Aachener Rückversicherun) † — st — „Albingia“ Vers. Lit . — — do. do, Lit cc. — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., j.: Allianz Vers. (67,848 6 Einz.) † 316,5 b do. do. Lebeunsv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. +
1 316,55b
r† Auf berichtigtes Kapttal.
Heutiger
schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
Nhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree.
8 6 175 - —
r 155 6 - —
† — - 185,75 -— 1164,5 - —
188,75 - —
196 B- 196 - — 123 % L G- 174- 174,5 -—
r 154 ½ - —
Salzdetfurtrh Scherinng .. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. AaA2 Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
† 185,75 - — † 164,5—
3000
— 168-167,5 - — 3000
195 - —
—₰
† — -14925-149,25 - — † — —- —
3000 3000
3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000
3000 2000
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke 153-158 1-158-158 % b C. J. Vogel, Draht u.
Kabel
1—— 101,25 - 100,75 - — 187,25 - 187 6 - —
1 118,25 - 118 - —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. 8 Wintershall . 0000 — - 187,25—
Zellstoff Waldhof.. 3000 f 117,75-118 b
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank .
3000 3000
† 141 6-141,75 - —
83000 8000
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraft
Otavi Minen u. Eisenb.
1
† Auf berichtigtes Kapital.
Steuergutscheine I wurden um ¼ % herabgesetzt; von der Serie II entfiel die Septemberfälligkeit, während Oktober und November unverändert bewertet wurden.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 166,60 nach 166 % gegen 166 1¼ am Vortage bewertet.
Der Kassarentenmarkt verzeichnete für Pfandbriefe nur ver⸗ Fäsehet Notierungen. Stadtanleihen blieben größtenteils um⸗ satzsos. Gemeindeumschuldung behielten ihren Vortagsstand bei, Dekosama I gaben um %⅜ % nach, während SEerie III gestrichen wurden. Bei den Länderanleihen trat nur für P0nsgrtrichens eine Veränderung um — 1⅛ % ein. Von Altbesitzemissionen gaben Hamburg % hex. Reichsanleihen zeigten Abschläge von 22 1⅛ Pfg. für 1934er und von ¼ % für 1938er. Bei den Reichs⸗ schätzen waren 1935er um ¼ % rückläufig, während für einzelne Folgen der 1938er und 1940er die Schwankungen über 10 Pfg. nicht hinausgingen. Reichsbahnschätze von 1936 ermäßigten sc um N, die von 1939 um ⅞ „¹ÄP, die Reichsbahnanleihe von 194 um 10 Pfg. Andererseits gewannen 4 ½¼ Pige Plinhae % . Bei den “ ationen blieb der Verkehr ruhig bei über⸗ wiegenden mäßigen Abschlägen; vereinzelt ergaben sich geringe Erholungen. .
Der Privatdiskontsatz lautete wieder auf 2 ¼ in der Mitte.
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blankotagesgeld um ⅛ % auf 1 % — 1 ¾ % ermäßigt. 1
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.
um Nord⸗
um
e Maschinen . . 6
X9 8
——
Zeutralhandelsregt
11“
28 8 ke n
erbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan
8
—
1 54b
zeiger Nr. 205 v
8.
Iu — 113“
om 2. September 1942. S. 3
Heutigor Voriger 1
Königshütte. 8 123258] Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 17. August 1942. Veränderung: H.⸗R. B 256 0SMAG Oberschlesische Maschi⸗ nen⸗ und Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Königshütte Ober⸗ schlesien. Dem Karl Zindler in Königshütte, Oberschlesien, dem Karl Lück in Schwientochlowitz und dem Hngo Wehe in Laurahütte ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Köslin. [23259] Amtsgericht Köslin, 21. August 1942. H.⸗R. A 685 Carl Bertinetti, Essigfabrik und Destillation⸗Spiri⸗ tuosen⸗ Wein⸗ und Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel, Köslin. Das Handelsgeschäft ist infolge Erb⸗ ganges unter Fortführung der bis⸗ Felhr Firma auf die Witwe Käte ertinetti geb. Dippmann in 1. ro⸗
übergegangen. Die ihr erteilte
kura ist erloschen.
Kolberg. Amtsgericht Kolberg, b den 26. August 1942. A 894 Erich Strelow, Kolberg (Restauration und Speisewirtschaft). Inhaber Restaurateur Erich Strelow in Kolberg.
[23395]
Konitz. [23260] Handelsregister Amtsgericht Konitz, 8. August 1942. Löschungen:
Folgende Firmen sind von Amts
wegen gelöscht:
H.⸗R. A 207 Roman Fr. Stamm Nastepea wlaseiciel Konstanty Par⸗ szyuk w Chojnicach.
H.⸗R. A 423 Michael Latzke, Motormühle, Konitz. Korneuburg. [23261]
Amtsgericht Korneuburg, am 20. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A VIII/2 Firma Karl Fritsche (Handel mit Baumaterialien und Holz (einschließlich Brennholz), Handel mit Kohle). Ort der Nieder⸗ lassung: Straßhof im Marchfeld, Bahnhofstraße 308. Geschäftsinhaber: Karl Fritsche, Kaufmann in Straßhof im Marchfeld, Bahnhofstraße 308.
[23396]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 7 eingetragen worden: Adlermühle Paul Glöwe in Lauten⸗ burg, Geschäftsinhaber Kaufmann Paul Glöwe in Lautenburg.
Die Firma ist ursprünglich im alten H.⸗R. A unter Nr. 103 am 13. Mai 1913 eingetragen und von dort nach Firmenänderung in das neue Handels⸗ register A umgeschrieben am 20. August 1942.
Lautenburg.
Lanutenburg (Westpr.), den 20. 8.1942.
8 Das Amtsgericht. 8 ö1A11“ 922 Linz, Donau. [23397]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. August 1942.
Löschung: 1*
H.⸗R. A 325 Josef Aigner, Sitz: Klam.
Die Firma ist erloschen.
Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. August 1942. Veränderung:. 1 H.⸗R. A 48 Erste Trauner Decken und Wollwarenfabrik Georg Friedl, Sitz: Oedt bei Traun. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen. Ein Komman⸗ ditist.
Linz, Donau. 1 [23399] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donan),
Abt. 8, am 12. August 1942.
8 Veränderung: H.⸗R. A 440 Wenzl Sitz: Linz. 8 Ludwig T. Mayerhofer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna Mayer⸗ hofer, Handelsfrau, Gresten, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 1 Beifatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Wien im Handelsregister des
Amtsgerichtes Wien erfolgen.
Hoffelner,
Linz, Donau. [23400] 8 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 15. August 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 611 F. J. Ebenhöch’sche Buchhandlung (Heinrich Korb), Sitz: Linz.
Prokura: Einzelprokura erteilt an Heinrich Korb, Linz, Hilde Korb, Linz. Linz, Donau.
[23401] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 15. August 1942. Veränderung: H.⸗R. A 1012 Straßenbauunter⸗ nehmung Ing. Hellmuth Swietelsky, Sitz: Linz.
Prokura: Gesamtprokura erteilt an: Rosa v. Luschinsky, Linz, Dipl.⸗Ing. Viktor Wildegg, Wien. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit dem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt. Ing. Hans Hahn, Linz, Friedrich Sacher, Linz, Hermann Ko⸗ rensky, Linz, Ing. Karl. Brustmann, Wien, Ing. Rudolf Messer, Wien. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit dem Geschäftsinhaber oder einem der beiden Prokuristen Rosa v. Luschinsky und Dipl.⸗Ing. Viktor Wildegg zur Vertretung der Firma ermächtigt. Lissa. [23402]
Bekanntmachung. Neueintragung:
H.⸗R. A 17 — Gostingen — Albert Vogt, Dampfsägewerk in Kröben. Inhaber ist der Zimmermann und Sägewerker Albert Vogt in Kröben. (Die Geschäftsräume befinden sich in Kröben, Punitzer Str. 2.) 8
Lissa, den 24. August 1942.
Das Amtsgericht. Ludwigsburg. sf8223409] Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom 15. August 1942.
H.⸗R. A Nr. 62 Firma G. F. Grotz, Bissingen a. Enz.
Gesamtprokura ist erteilt: 1. Dr. Ru⸗ dolf Lägel, Dipl.⸗Kaufmann in Stutt⸗ Lenr Zaseicgush⸗ 2. Felix Scheibe, Ingenieur, Bissingen a. Enz, mit der Ma gabe, daß jeder von ihnen die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertritt. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Robert Haecker, Kauf⸗ mann in Bissingen a. Enz, ist er⸗ loschen.
Handelsregistereintragung vom 15. August 1942.
5.⸗R. A Nr. 249, Neueintrag: Firma Sautter & Cie., Ludwigs⸗ burg, Wernerstraße 47. Zwei Kom⸗ manditisten.
Magdeburg. 1723404] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. WW“ den 25. August 1942. Veränderung: A 6307 M. Lehnhardt, Magde⸗ burg (Beaumontstr. 16). Die Prokura des Gustav Fritsche ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .“ Gustav Barthol aus Torgau ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Shae in Magdeburg ist alleiniger Inhaber der Firma. “
8* 8
Mainz. 1223 405]
In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3844 die Firma „Georg Kossenhaschen Zweignieder⸗ lassung Mainz⸗Weisenau“ in Mainz⸗ Weisenau, Rheinstraße 151 (Haupt⸗ niederlassung: Erfurt) und als deren Alleininhaberin Frau Marie⸗Luise Schäfermeier⸗Kossenhaschen geb. Bierin⸗ ger, Erfurt, eingetragen. Dem Albert Fcheserreier „Kossenhaschen, General⸗ direktor in Erfurt, ist Prokura erteilt
für die in Mainz⸗Weisenau bestehende Zweigniederlassung.
Mainz, den 27. August 1942. Amtsgericht. München. 123406] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 26. August 1942.
I. Neueintragungen:
A 6966 — 24. 8. 1942 — Ludwig Haider, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Baaderstr. 15). Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Haider, Kaufmann in München.
A 6967 — 25. 8. 1942 — L. u. F. Weigmann, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Türkenstr. 84). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Weig⸗ mann, Kaufmann, und Frieda Weig⸗ mann, Kaufmannsgattin, beide in München. Die Gesellschäfter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt.
A 6968 — 25. 8. 1942 — Sport⸗ Strobl Hedwig Strobl, München (Einzelhandel mit Trachten und Sport⸗ bekleidung und Sportartikeln, Gabels⸗ bergerstr. 99). Geschäftsinhaberin: Hed⸗ wig Strobl in München.
X 6969 25. 8. 19422 — Rudolf Gutmann, München (Handelsvertre⸗ tungen, Elisabethstr. 17/I1). Geschäfts⸗ inhaäber: Rudolf Gutmann, Kaufmann in München.
A 6970 — 26. 8. 1942 — Josef Gailer, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Sandrartstr. 22), Geschäfts⸗ inhaber: Josef Gailer, Kaufmann in München.
A 262 — Garmisch⸗Partenkirchen — 25. 8. 1922 — Hubertus Drogerie Josef Drechsler, Garmisch⸗Parten⸗ kirchen (Bahnhofstr. 83). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Drechsler, Apotheker in Garmisch⸗Partenkirchen.
II. Veränderungen:
A 2732 25. 8. 1942 — Walter Diecks Papierwarenfabrikation Papierwarengroßhandlung, Mün⸗ chen (Sendlinger Str. 70), Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Walter Diecks ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 3082 25. 8. 1942 — Albert Diesbach, München (Ludwigstr. 26). Centa Diesbach, Kaufmannsgattin in München, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Prokura der Centa Dies⸗ bach ist erloschen.
A 3688 — 24. 8. 1942 — Josef Schatz & Söhne, München (Weißen⸗ burger Str. 26). Andreas Schatz ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 4990 — 26. 8. 1942 — Bayer. Verkehrsunfall⸗Büro Ing. Erich Tönjes, München (Fürstenstr. 9). Geänderte Firma: Verkehrsunfall⸗ schadensbüro Ing. Erich Tönjes.
A 48 — Tegernsee — 24. 8. 1942 — Mary Schubert, Bad Wiessee. Die Inhaberin Maria Jacobi führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Arnold. Geänderte Firma: Kaufhaus Maria Arnold.
B 507 — 24. 8. 19422 — Grund⸗ eigentumsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts München vom 20. August 1942 ist auf Grund §§ 2, 4, 12, 13 der Verordnung vom 15. Januar 1940 (RGBl. S. 191) und Art. 1, 3 der Verordnung vom 9. April 1942 (RGBl. S. 171) der Immobilien⸗ und Hausverwalter Josef Landstorfer in München zum Verwalter bestellt.
III. Erloschen:
A 1986 — 26. 8. 1942 — Maria
Schlögl, München.
Neutitschein. [23407] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutütschein, den⸗ 26. August 1942.
Veränderung:
1 H. Hag. A 20 Mr. Alfred Schorezik, agstadt (Apotheker⸗ ewerbe, Adolf⸗Hitler⸗Platz 13). In⸗ folge Namensänderung führt der In⸗ haber der Firma jetzt den Famartert namen „Schweder“. Die Firma ist geändert in: Mr. Alfred Schweder. Oranienburg. [23408]
Betr. Firma Paul Eymmer, Oranienburg, 5 H.⸗R. A 340, Paul Eymmer sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oranienburg, den 19. August 1942.
Das Amtsgericht.
Oschersleben. [23409] Handelsregister Abt. B Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 24. August 1942. Erloschen:
H.⸗R. B 62 Zuckerfabrik Oschers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Oschersleben (Bode).
Paderborn. [23410] Amtsgericht Paderborn. Veränderung am 26. August 1942: H.⸗R. A 907 Zahntechnisches La⸗ boratorium Josef Schnitz, Pader⸗
born.
Die Firma ist geändert in: „Zahn⸗ technische Laboratorien Josef Schnitz, Paderborn.“
Penig. [23411] Handelsregister Amtsgericht Penig. Veränderung:
H.⸗R. A 34 Fritz Willer in Penig. Die Firma ist geändert; sie lautet künftig:: Modenhaus Fritz Willer.
Eingetragen am 26. August 1942.
[23272] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 22. August 1942. Veränderung:
A 401 Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Kommanditgesellschaft, Pirna⸗ Copitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Ehrhardt Gerlach ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frau Milda Sidonie Camilla verw. Gerlach verw. gew. Römer geb. Klinger, Pirna⸗Copitz, is in die Gesellschaft, als persönlich ha tende Gesellschafterin eingetreten. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
Pirna.
Potsdam. [23273] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abt. 8. Potsdam, den 18. Angust 1942. Neueintragung:
A 2113 Hans Nadach, Mehlgroß⸗ handlung, Potsdam (Charlotten⸗ straße 82). Inhaber: Kaufmann Hans
Radach, Potsdam. Veränderung:
A 1998 Tornow⸗Werkstätten Schu⸗ bert & Co. Fenster⸗ und Türen⸗ fabrik, Potsdam. Kommanditgesell⸗ schaft (Tornowstraße 29/30).. Die Firma ist geändert in. Tornow⸗Werk⸗ stätten Klaus Dreßler K. G. Fen⸗ ster⸗ und Türenfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter: Klaus Dreßler, Architekt, Potsdam. Jeder der beiden eingetragenen Prokuristen ist in Ge⸗ meinschaft mit Klaus Dreßler zur Vertretung der Gesenschaft berechtigt. Es ist eine Komanditistin eingetragen.
Preußisch Holland. [23274] Amtsgericht Pr. Holland, 25. 8.1942.
In unser Handelsregister A (Nr. 293) ist bei der Firma „Eduard Pelz, Maschinenhandlung und Reparatur⸗ werkstatt“ in Pr. Holland heute folgendes eingetragen worden: Dem Walter Maletzt in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.
Quedlinburg.
6 H.⸗R. A 948 Firma Hotel zum Bär, Friedrich Müller, Quedlin⸗ burg: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hotel zum Bär, Heinz Müller, Quedlinburg. Inhaber ist der Hotelbesitzer Heinz Müller in Quedlinburg. Quedlinburg, den 27. August 1942. Amtsgericht.
123275
—0
Ried. [23412] Bekanntmachung.
Amts⸗ als Registergericht Ried i. J., am 8. August 1942. Obernberg (Inn) H.⸗R. A 9/10.
Handelsregister Obernberg / Inn H.⸗R. à 9 Josef Birn, Gemischtwaren⸗ Handlung in Ort (Junkreis). Die Firma ist erloschen.
Rötha. [23278] Handelsregister Amtsgericht Rötha, 24. August 1942. Löschung von Amts wegen:
A 41 Firma Erwin Lange & Schmelzer, Großdeuben.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung der Firma, einge⸗ tragen bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Charlottenburg, erfolgen.
Sii ckingen. 1 23279 In das Handelsregister A 8 2 Nr. 11 wurde eingetragen: Inhaber der Firma A. Gabele, Läckingen, 8 jetzt: Otto Friedrich Gabele, Kau mann in ESEäckingen. .
1942.
Säckingen, 21. August Amtsgericht.
Sückingen. 16889 Handelsregistereintrag A Band III Nr. 102 Firma Franz Georg Zim⸗ mermann, Großhandel für Uhren und Uhrenbestandteile in Säckin⸗ gen: Dem Kaufmann Gustav Zimmer⸗ mann in Murg ist Prokura erteilt.
Säckingen, 24. August 1944.
Amtsgericht. 8 Salzburg. [23413] Bekanntmachungen. Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 26. August 1942.
Neueintragungen:
A 14 Gerhaber & Haring⸗Lebens⸗ mittelgroßhandel Bischofshofen Bi⸗ schofshofen, Salzburger Straße 27). Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute August Gerhaber, Bischofs⸗ hofen, und Karl Haring, Aigen⸗Glas.
Veränderungen:
B 1 Kellner⸗Partington, Deutsche Werke (Hallein). Dr. Ludwig Kastl ist nicht mehr Verwalter. Ueber An⸗ trag des Reichskommissars für die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 11. 8. 1942, II 821/72/60, hat das Ober⸗ landesgericht Innsbruck mit ZL VU 1/40 — 42 vom 14. Angust 1924 dem Dr.⸗ Ing. Oskar Stäbel in Berlin⸗Nikolas⸗ see zum Verwalter bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, jedoch in allen wichtigen An⸗ gelegenheiten sich mit dem bestellten
eirat ins Benehmen zu setzen. 1
B 26 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Salz⸗ burg). Georg Herrschaft ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Geschäfts⸗ führer Heinz Duhme ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 17. Juli 1942 die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 35 Salzburger Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Salzburg). Zum weiteren Geschäfts⸗ führer 8* Dr. jur. Robert Würtz in Karlsruhe bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der vehc ge alleinige Geschäftsführer Hans Chladek ist weiterhin berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Erloschen:
A 10 Johann Schlager (Gemischt⸗
warenhandel, Werfen).
Amtsgericht Salzburg, Abt. 11,
am 26. August 1942. 23281] Schönau, Schwarzwald. Handelsregister
Amtsgericht Schönau i. Schwarzw.
Löschung vom 24. Juli 1942:
B 2 Elektrizitätswerk Zell i. W. Aktiengesellschaft in Zell i. W.: Durch Vertrag vom 6. Juli 1942 hat die Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktien⸗ gesellschaft in Zell i. W., 85 Vermögen als Ganzes unter vussch uß der Ab⸗ wicklung an die Kraftübertragungs⸗ werke Rheinfelden in Rheinfelden (Baden) veräußert. (Verschmelzung durch Aufnahme.) Der Verschmelzungs⸗ vertrag hat am 6. Juli 1942 die 8 stimmung der Hauptversammlung der übertragenden Gesellschaft gefunden. Die Firma Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktiengesellschaft in Zell i. W., ist so⸗ mit erloschen.
[23282] Sachsen.
nS b register
Handel
25
gebirge), den 25. August 1942.
Veränderung: A 248 Bruno Sandhop,
apotheke, Raschau i. Erzgeb. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Mai
1942 ab auf fünf Jahre verpachtet.
Amtsgericht Schwarzenberg (Erz⸗
1 ¹ 1
Rosen⸗
Wesermünde-Lehe.
Als Pächter ist der Apotheker Joachim Borrmann in Raschau Inhaber, der es unter der Firma „Rosen⸗Apotheke, Pächter: Joachim Borrmann“, weiterführt. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. ““
Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm.
Veränderung am 20. August 1942.
A 1258 Stockey & Schmitz, Gevels⸗ berg.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Grothe in Gevelsberg ist er⸗ loschen. Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Gottfried Peter Haller in Schwelm ist in eine Einzelprokura umgewandelt. siegen. 123415]
Handelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragungen:
H.⸗R. A 1648 am 6. August 1942: Firma Walter Knebel, Kraftfahr⸗ zeuge in Siegen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Knebel in
Siegen. Veränderungen:
H.⸗R. A 1001 am 6. August 1942: Firma Gebr. Romünder, Komman⸗ ditgesellschaft in Weidenau⸗Sieg: Erich Romünder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R.“A 1445 am 6. August 1942: Privilegierte Hirschapotheke und Homöopathische Central⸗Apotheke Dr. W. Rabenhorst in Siegen: Die Firma ist geändert in: 1691 privile⸗ gierte Hirschapotheke Gotthold Deutsch in Siegen.
H.⸗R. A 1299 am 12. August 1942: Firma Arthur Schuß in Freuden⸗ berg: Magdalene Schuß in Freuden⸗ berg ist Einzelprokuristin.
H.⸗R. A 1263 am 24. August 1942: Firma Gebr. Siebel, offene Handels⸗ gesellschaft in Freudenberg: Jacob Gustav Siebel in Freudenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Jacob Gustav Siebel, Lina geb. Bubenzer, in Freudenberg ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
H.⸗R. B ,685 am 6. August 1942: Firma F. W. Heider & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Kaufmann Otto Siegeler in Klafeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft zu vertreten. Sosnowitz. [23416]
Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 22. 8. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 42 Josef Edelmann Textilwarenhandlung in Sosnowitz.
Inhaber: Josef Edelmann, Kauf⸗ mann in Sosnowitz.
1942.
Sosnowitz. Handelsregister
Amtsgericht Sosnowitz, 25. Aug. 1942. Veränderung:
5 H.⸗R. B 791 Elektrische Straßen⸗ bahnen im Dombrowaer Kohlen gebiet A. G., Sosnvwitz.
Die Firma ist zugunsten der Haupt⸗ treuhandstelle Ost beschlagnahmt. Laut der Bestallungsurkunde des Peauftrag ten für den Vierjahresplan — Haupt⸗ treuhandstelle Ost — vom 28. April 1942, E118 317 — III E — RA. Vo/Se, ist der⸗ Baurat Walter Onderka aus Sosnowitz zum kommissari⸗ schen Verwalter bestellt worden. Die Zeichnungsberchtigten sämtlicher bisher Zeichnungsberechtigten ist erloschen. Die Schlesische Kleinbahn A. G., Kattowitz, als kommissarische Verwalterin ist ab⸗ berufen.
[23417]
Tübingen. Amtsgericht Tübingen. Veränderung vom 26. August 1942. A 34 Gottlob u. Karl Wagner, Samenbau u. Samenhandlung, Gönningen. Die Hauptniederlassung
ist jetzt in Görlitz.
[23420]
Waren. 185 Amtsgericht Waren (Müritz). Handelsregistereintragung vom 25. August 1942.
Veränderung: 8
H.⸗R. A 96 Hermann Kurth, Last⸗ fuhrbetrieb. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten Rudolf Kurth und Karl Sinow, beide in Waren.
Einzelprokuristin: Lotte Sinow geb. Kurth in Waren.
[23422] Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 6. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 742 Firma Heinrich Hüör⸗ mann, Warengroßhandel in Papier⸗ und Kurzwaren sowie Reiseanden⸗ ken in Wesermünde⸗Lehe. Inhabe
Kaufmann Heinrich Hörmann Wesermünde⸗Lehe, Heinrichstr. 30.
v: in