8 ) 8 LW“ EWIAAAX“”“ ““ EE1“ . 42 EEEEEEIII“”“
8 * . 8 f E111“ * 2— 115 I“ AI B“ E1.“ 8 L PEoe
— -öA——V.— — 1.
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September
1
1942. S. 4
2.½ 1“
MWMien. 1““ 3 Amtsgericht Wien, Abt. am 24. August 1942. Veränderung: A 9666 Hedrich & Grohmann ‚Wien, X., Pernerstorfergasse 22, Buchdruckergewerbe). Ausgeschieden der Gesellschafter Johann Grohmann. Ein⸗ zelprokura erteilt an: Oskar Slawik in Wien. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Nunmehr Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. Juli 1942. Die Firma st geändert in: Hedrich & Co. Kom⸗ manditgesellschaft.
23428] 31,
Wien. Amtsgericht Wien, Abt 1 am 22. August 1942. Neueintragung:
A 11 301 Rudolf Wanke, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 109, Han⸗ delsvertretung für Obst, Gemüse und Agrumen usw.). Inhaber: Rudolf Wanke, Kaufmann, Wien. Einzelpro⸗
kuristin: Dora Wanke, Wien.
Veränderungen: A 4856 Staudinger & Co. (Wien, XV., Mariahilfer Straße 146, Handel mit 8 im kleinen). Einge⸗ treten als Gesellschafterin: Elisabeth
Singer, Handelsfrau, Wien. A 5169 Anton Niklasch Holz⸗ handels⸗Kommandit⸗⸗ Gezensschaft (Wien, XIX., Heiligenstädterlände 11). Gesamtprokura erteilt an Friedrich Schwehla in Wien. Er vertritt die Ge⸗ Pehaae gemeinsam mit einem anderen
rokuristen. Die Prokura des Rudolf Schwaiger ist erloschen.
à 5611 V. Vineciguerra (Wien, VII., Seidengasse 6, Handelsagentur). Ge⸗
“ erteilt an Franz Arringer
i Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
(àA 5859 Leo Meyer (Wien, XvV.,
Grimmgasse 45, Großhandel mit Lebens⸗ mitteln). Eingetreten als Gesellschaf⸗
terin: Helene Meyer, Handelssralr in
Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 2. Juni 1942.
A 6493 A. Weiner, K. G. (Wien, VII/62, Karl⸗Schweighofer⸗Gasse 12, Großhandel mit elektrotechnischen Ar⸗
tikeln und Radioapparaten usw.). Ein⸗
erteilt an Irmgard Weiner, ien.
A 10 086 Heinrich Preiß (Wien, XII., Fritschgasse 12, uckerwaren⸗ erzeugung und Zuckerbäckerei). Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Preiß ist nunmehr Allein⸗
inhaber.
Löschung:
Reg. A 32/144a Edmund Weiß (Wien, I., Schottenbastei 11).
Wien. [23427] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 24. August 1942. Veränderungen:
A 7873 Joh. Woiezik Wien, V., Hamburger Straße 14, Papierkom⸗ missionshandel). Einzelprokura erteilt
an: Karoline Woiczik, Wien.
A 8641 Franz Rachoy & Cie. (Wien, VII., Mariahilfer Straße 108, ETE2 Die Gesellschafterin Leopoldine Nowak führt infolge Ver⸗ ehelichung den Zunamen Rischka.. A 10 547 Borstenvieh⸗Großschläch⸗ terei und Wursterzeugung Josef Ziegler (Wien, IV., Wiedner Haupt⸗ straße 76). Ausgeschieden die Gesell⸗ chafterin Louise Ziegler. Vertretungs⸗ befugt sind nun die verbleibenden Ge⸗ sellschafter jeder selbständig.
Wien. 1823423] Arumtsgericht Wien, Abt. 133, am 22. August 1942. Veränderung:
B 3995 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft „Schwarzatal“ (Wien, I., Wildpret⸗ markt 10). Die auf Schilling lauten⸗ den Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.
Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 24. August 1942. Veränderung:
B 5024 „Metag“ Metallwaren⸗ fabrik A. G. (Wien, XIII., Lainzer Straße 95). Die Satzung ist mit Be⸗ sohln „der Hauptversammlung vom 6. März 1941 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Mit Bese luß der Hauptversammlung vom 8. Juli 1942 wurde die Satzung in den 88 1, 5 und 10 abgeändert. Die Firma lautet nun: „Meing“ Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die ö. Erzeugung von Metallwaren aller Art, Hosen⸗ Heft⸗
8
insbesondere Druckknöpfen — veler Schuhösen, Haarnabeln, maschinen, Drahtstiften, Nägeln und anderen Kurzwaren; 2. der Handel mit Metallwaren aller Art, mit Me⸗ tallen, Erzen, Eisen und anderen Er⸗ zeugnissen, der gesellschaftlichen und Linschlägigen Produktionszweige. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ ees aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich vertreten. Das Amt des bis⸗ herigen Vorstandes ist erloschen. Adele ment, Geschäftsfrau Wien, ist zum Vorstand bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Be⸗ untmachungen erfolgen dur den Deutschen Rei Sanzeiger. Aufsichtsrat: Karl Josef mbornino, rokurist, Wien, August Kos, Großkaufmann, Wien, Ing. Leo Mallescheck, Kriegsver⸗ waltungsinspektor, Wien, und Ing. Ferdinand Kment, Betriebsführer, Wien.
2. Güterrechtsregifter
Schönsee. [23431] In das Güterrechtsregister ist am
26. August 1942 unter Nr. 706 einge⸗
g8. * worden:
Die Eheleute Gustav Wollschläger
in Marienhof und Lydia geb. Dreger
in Marienhof.
Durch Vertrag vom 10. 7. 1942 ist die allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ Schönsee, den 26. August 1942 8
Das Amtsgericht. 1.X“
4. Genossenschafto⸗ register
[23433] Führung
des Genossenschaftsregisters. Eingetragen wurde am 4. August 1942 „Baugenossenschaft Augsburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 25. 7. 1942 hat Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen. ie Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Augs⸗ burg⸗Nordost.“ In der gleichen Generalversammlung wurde die Ver⸗ schmelzung mit der Baugenossenschaft ugsburg⸗Lechhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Sgräntte⸗ Haftpflicht, Sitz Fhengsöurn als der au sens. Genossenschaft beschlossen. Die Firma der übernommenen nossenschaft ist S (Gen.⸗R. Au. I, 3 u. Au.
Augsburg, den 27. August 1942.
e. Augsburg — istergericht.
Amtsgericht Biberach a d. Riß. Im Genossenschaftsregister wurde am 26. August 1942 bei der Firma Volksbank Ochsenhausen e. G. m. b. H. in Ochsenhausen eingetragen: In der Hauptversammlung vom 1. März 1942 wurde die Verschmelzun der Genossenschaft mit der-Volksbang Biberach e. G. m. b. H. in Biberach beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Dortmund. 8 [23435] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gartenstadt Schönau eingetragene Genossenschaft mit bes schränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mund⸗Barop am 25. August 1942 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1942 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb bzw. die Verwaltung der Genossen⸗ schaft nach Veräußerung der errichteten Wohnhäuser verbliebenen Besitzes, be⸗ stehend aus der in der Siedlung ge⸗ legenen Gaststätte und Mietwohnungen, sowie die Abwicklung der aus der Bau⸗ tätigkeit herrührenden Forderungen und Verpflichtungen. 6u“ Amtsgericht Dortmund.
Frankfurt, Main. [23437] „Kohlenkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Hattersheim am Main in Hatters⸗ heim a. M.: Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Frankfurt (Main), 28. August 19. Amtsgericht. Abt. 44.
Geilenkirchen. [23438] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 40 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Sozial Gewerk der Handwerker des Kreises Geilen⸗ kirchen⸗Heinsberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in. Geilenkirchen, mit dem Sitz in Geilenkirchen eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. Juni 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens 88 die gemeinschaftliche Förderung und
urchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der n-he 3
ilenkirchen, den 17. August 1942. Amtsgericht.
Herrnhut. [2 Genossenschaftsregister Amtsgericht Herrnhut, 21. Aug. 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 15 Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Neundorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in e Ortsteil Neundorf a. d. Eigen.
Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Neun⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Katscher, O. s. [23440
Sr: Prce ditatsgenoffelahac- eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wehen — 1 Gn.⸗R. 34 — ist heute eingetragen vePhe genossenschat il
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 3. Mai und 5. Juli aufgelöst.
Brzesowsky, Heinrich, Bauer, Hein,
28 Bauer, meataschawsgh Franz, jischlermeister, sämtlich in Wehen, sin Liquidatoren.
Amtsgericht Katscher, O. S., 20. 8.1942.
Katscher, O. S. [23441] Bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liptin — 1 Gn.⸗R. 30 — ist heute eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1942 aufgelöst. Der Landwirt Georg Mrasek in Lip⸗ tin, der Landwirt und Schmiedemeister Fescrich Nowak in Liptin, der Bauer osef Krömer in Liptin, sind Liqui⸗ datoren. 88 Amtsgericht Katscher, O. S., 21. 8.1942.
Katscher, O. S. [23442]
Bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ stett — 1 Gn.⸗R. 41 — ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom .Juni und 23. Juli 1942 aetgels.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Bauer Eugen Furch und Handelsmann Ernst Andriske, beide in Altstett, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Fatscher O. S., den 21. August 1942. 8
Münster, Westf. [23443] Gn.⸗R. 160 Einkaufo⸗ und Ver⸗
wertungsgenossenschaft der Fleischer⸗
meister von Münster e. G. m. b. H.,
Münster i. W. Die Firma ist ge⸗
ändert in: Fleischer⸗ ossenschaft
Münster/ Westf. e. G. m. b. H. Münster i. West., den 20. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
. 8 Im Genossenschaftsregister Nr. 74, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bösdorf, Kreis Neisse, ist ““ worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1942 und vom 28. 88* 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Neisse, den 25. August 1942.
Neisse, [23445] Im Genossenschaftsregister Nr. 157, Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein Bischofswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bischofswalde, ist einge⸗ tragen worden: Durch Bes luß der Generalversammlung vom 23. März 1942 und vom 1. April 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 25. August 1942. Neuburg,
Donau. [23446] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 27. August 1942. Veränderung:
Gen.⸗Reg. “ 1 29 Dar⸗ lehenskassenverein Baldingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Bal⸗ dingen.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 7. 1942 wurde die Aenderung der Satzungen beschlossen.
Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehenskasse Baldingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Die Firma ist geändert.
Neuburg. Donaun. 123447] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 28. August 1942. Veränderung:
Gen.⸗Reg. Höchstädt I 3 „Molkerei⸗ genossenschaft Tapfheim e. G. m. u. H.“, Sitz: Tapfheim. In der e e. vom 3. Mai 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft
beschlossen. 8
Die Zeichnung während der Liqui⸗ dation erfolgt rechtsverbindlich durch die Liquidatoren.
Als Liquidatoren sind bestellt: Uhl, Fosef, Bauer in im, Liedl, Ul⸗ rich, Landwirt in Tapfheim. Neuburg, Donan. s
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neuburg (Donau), 28. August 1942. Veränderung:
Gen.⸗Reg. Oettingen Band I Nr. 12 und 24. Die Molkereigenossenschaft Belzheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aft⸗ pflicht, ist mit der Molkereigenossen⸗ schaft Ehingen a. R. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verschmolzen.
Die Molkereigenossenschaft Belz⸗ heim ist demnach aufgelöst.
Neutitschein. [28449] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 28. August 1942. Veränderung:
1 Gn.⸗R. V 5 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, r. G. m. unb. H. in Bernhau. Eingetragen das neu⸗ gewählte Vorstandsmitglied Alois Kral, Landwirt in Bernhau Nr. 55, als Zahlmeister. Gelöscht das bisherige
Vorstandsmitglied Johann Jakel.
Ried. [23450] Aenderung
bei einer Genossenschaft:
Gen. 3/295/46. Im Genossenschafts⸗ register wurde am 20. August 1942 bei der Genossenschaft Molkereiverband „Verkaufsgenossenschaft der Pri⸗ vatmolkereien und Käsereien öster⸗ reichs in Mauerkirchen, O. S.“, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Mauer⸗ kirchen, Zweigniederlassung in Wien, folgende Aenderung eingetragen:
Gelöscht die Vorstandsmitglieder Franz Mittermayr und Sylvester Weilbold.
Neu eingetragen als Vorstandsmit⸗ glieder: Johann “ Molkerei⸗ besitzer in Linz, O. D., Sandgasse 10, Anton Schober, Käsereibesitzer in Ab⸗ hitt Post Lochen, O. D. Die gleiche Eintvagung für die Zweigniederlassung in Wien wird beim Amts⸗ als Re⸗ gistergericht in Wien erfolgen.
Ried (Innkreis), am 20. Aug. 1942.
Amtsgericht als Registergericht.
Straubing. [22815] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Neueintragung: „Sozialgewerk der Handwerker im Kreis Straubing“, Sitz: Strau⸗ bing. Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht; errichtet durch
Statut — Satzung — vom 6. Juni 1942. S 9 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Dhüe leeenns sozialer en und Maßnahmen der Betriebe der nossen, 2. die einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. „Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ örderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ etzung des von der “ Arbeits⸗ ront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen Einrich⸗ tungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗sied⸗ lungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossen⸗ schaft nicht als Bauträger oder Bau⸗ unternehmer, sondern als auf⸗ tritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, Jeiner Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; ce) die Einrichtung eines Ge⸗ undheitsdienstes, Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ rankheiten; d) Förderung des Betriebs⸗ sportes und Schaffung von Sportmög⸗ lichkeiten; e) die Erstellung und Be⸗ schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; t) die Werkraum⸗ F Maßnahmen im Sinne chönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und Ausge⸗ staltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ en Notfällen und für den utter⸗ und JIugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehe⸗ frauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatz⸗ kräften oder Aushilfen; 1¹) die Schaffung von bee k) die Förderung des esellenwanderns und ⸗aus⸗
tausches.
Die gemäh obenstehender Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Ziel⸗ sefung der Deutschen Arbeitsfront, ins⸗ besondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) Wohnungsbau, b) Her⸗ tellung deutschen Hausrats, c) deutsches
sodeschaffen d) Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, 1) Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes.
Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft vollzieht sich nach den Richtlinien es Fachamtes „Das Deutsche Hand⸗ werk“ in der Deutschen Arbeitsfronf.
Der Vorstand besteht aus mindestens sIne. Mitgliedern; der Vorstand vertritt ie Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichnen en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfalgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, oder wenn sie vom ufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vor⸗ sitzenden. — Genossenschaftsregister für Straubing Bd. II Nr. 17.
Straubing, den 17. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
—
Teschen. [23451
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Teschen, 20. Aug. 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. IX 205 Beamtenwoh⸗
unmnigsverei: eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Freistadt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß des kommissarischen Verwalters Dr. Oskar Thaysen vom 25. April 1942 aufgelöst.
Zichenau. Südostpr. [23452] Genossenschaftsregister in Plöhnen (Südostpr.).
Neu eingetragen am 11. August 1942 unter Nr. 6 die Raiffeisenkasse Mi⸗ schori, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schladow. Das Statut ist am 20. Mai 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ve⸗Frenasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse) und zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Das mit der Führung der nossen⸗ schaftsregister in Südostpreußen beauf⸗ tragte Amtsgericht Zichenau.
5. Musterregister
Detmold. [23308] Musterregister.
In das Musterregister Nr. 883 — Wiegand & Frank, Detmold — ist einpetragen warden: Die Firma at die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die 8 Nr. 5542, 5547 — 5550, 5558 84 5587, 5595, 5599, 5604, 5605 bis 5606, 6607, 56141 und 5616 am 22. August 1942, vormittags 10,30 Uhr,
„angemeldet.
etmold, den 22. August 1942. Das Amtsgericht. Gehren. [23309]
Eintrag ins Musterregister am 24. Auaust 1942: Paul Goelitz, Böh⸗ len/ Th. W., ein offener Umschlag mit dem Modell einer Packung für Zi vettenroller in Etuikästchenfovm, ber bvik⸗Nr. 3546 K. F., plastisches ⸗ zeugnis, angemeldet 7. August 1c nachm. 16 Uhr 90 Min., Schutzfrifl 3 Jahre. “
Amtsgericht Gehren, Thür Fürth, Bayern. [23453]% Berhzachnng.
Musterregister.
Die Ftm⸗ P. Gossen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen hat in Ansehung der am 5. September 1939 angemeldeten Muster betr. 8 und Blickfang für Belichtungsmesser und deren Zu⸗ behör, Fabr.⸗Nrn. 1, 2, Musterr.⸗Nr. 2907, die Verlängevung der Schutfrit um weitere 12 Jahre, also auf ins⸗ gesamt 15 Jahre, am 6. August 1942 angemeldet.
Amtsgericht — Registergericht.
[23310] Musterregister. Amtsgericht Greiz, den 25. 8. 1942. Neueintragungen: M.⸗Reg. 5. Für die Firma Otto Günther, Greiz, ist eingetragen
worden:
Nr. 704. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Flächenerzeugnis, bezeichnet mit „Neptun“ für alle Pa⸗ piere und Kartons, in allen Farben und Gewichten. cher en Ein nit 5 Sie nn schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Flächenerzeugnis, beght mit „Schwarz⸗Siegel“ 8 alle Bitumenpapiervarten in allen ⸗ wichten. 8
Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 25. August 1942, 15 Uhr, an⸗ gemeldet. Schutzfrist 3 Jahre.
Greiz.
In ver⸗
Hohenlimburg. 23454] In unser Musterregister ist bei der irma Göcke & Sohn vorm. Moritz ibbert Aktiengesellschaft, Hohen⸗
limburg, eingetragen worden
Nr. 301: Ein versiegelter Umschl
mit 2 Dessins Lavanda Lugano
3531 und 9532, 1 Dessin
Capri Nr. 3533, 1 Dessin Ku
angemeldet am
““
Flächenerzeugnisse, 14. August 1942, 9 upr. ztüti a 28. August 1942 mtsgericht.
und Vergleichssachen
Berlin. 12971 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Pammert Zei⸗ tungsbeilagen G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 9p ist nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben worden. Berlin, den 28. August 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichsg⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verkäg:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerel
GmbH., Berlin
Fürth (Bay.), den 28. August 1942.
rn. äschestoff kittelstoff Nr. 35984, Schutzfrist Fean.
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 1
Reichs⸗ und Sta
2. September 1942. S. 3.
—
Zu unseren Aktien Nr. 1—34 000 über 100,— Eℳ, Nr. 1— 7200 über ER.ℳ 500,— und Nr. 1— 5000 über Rl.ℳ 1000,— können die neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 45 —54 und Erneue⸗ rungsschein von jetzt ab gegen Rückgabe
—m:Fðð · ·———mqqẽ᷑MéõUVẽM¶‧vRéUUUUUVU QYꝑUEèUõèõUU O4Cv ær n ve jymomo Erste Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
[21524]. —
der alten Erneuerungsscheine, denen ein der Nummernfolge geordnetes Verzeich⸗ nis beizufügen ist, bei unseren bekann⸗ ten Zahlstellen in Empfang genommen werden. Erlangen, im September 1942. Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft.
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗
gebäuden, Fabrik⸗ und anderen Gebäuden; Unbe⸗ baute Grundstücke; Grubenfelder und Aufschluß des
Bergwerks; Bahnbetriebsgrundstücke
Gebäude, Bahnkörper, Gleisanlagen usw.; Schiffs⸗ park und Schiffsausrüstung; Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen; In Bau befindliche Anlagen und
8 Anzahlungen auf Neubauten ...
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Fahr⸗
zeuge . Beteiligungen. .. Wertpapiere des Anlagevermögens..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Nicht abgerechnete Wertpapiere.. Gegebene Anzahlungen...
.⁴ 20 .⁴
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen. .. Forderungen an Konzernunternehmen
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
„6 55
2 2⁴ 2. . 0⁴
0 ⁴ 0 90 . 20⁴ 0⁴
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Grundkapital 811“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..
Freie Rücklaen.. “
Sonderrücklage .. Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:
Markanleihe der Emissionen 1882 u. 1886
Anleihe vom Jahre 1927 (durch Pfand⸗ rechte auf Liegenschaften und Schiffe gesichert)..
Empfangene Anzahlungen..
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen Bankschulden .. Sonstige Verbindlichkeiten..
Unterstützungsfonds der Gefolgschaft der I. DDSG.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinnvortrag aus 19430 Gewinn des Jahres 1941. .
Uebernommene Bürgschaften Rℳ 35 661,37 “
9 5 565111
111u4“*
Verkehrsleistungen
Konzernunternehmen..
86616.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
RERℳ und Wohn⸗
einschließlich
36 743 744
280 302 1118531 875 “ 173 341'6
38 720 283 55
0 0
. 6 052 381 . 5 503 815
1 025 861 312 100 340 443 22 1 338 212
12 957 660 15 716 266
1 168 332 4 588 671 1 230 205
. 20
50 233 949 202 257 89 165 469
16 000 000 12 370 000 13 220 000
3 700 000 — [29 290 000
8 932 831
572 450,69 8
2 489 790/6 5 286 581
1 917 340,—
20 522 513 41 200 340 340
3 925 183 1“ 1 517 200 94 [34 122 811
5 1 105
27 234 791 488 818 722
865
0 ⁴ 9 . 0
89 165 469
Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Abgaben.. Zinsen
Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen “ Beiträge an Berufsvertretungen laut gesetzlicher Vorschrift.
Außerordentliche Aufwendungen Rücklagenzuweisung.
Zuweisung zum Unterstützungsfonds der Gefolgschaft der 1. D8. SG.
Gewinnvortrag 1940
Gewinn des Jahres 1941 . ..
8 8
8 11b
8 6“
Gewinnvortrag 1940
Ausweispflichtiger Rohüb Anlagevermögen ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge ei
8 8 Der Vorstand. Heesnn Dilg. ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, im Juli⸗- 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Guido Schmidt, Minister a. D., Mitglied des Vorstandes
der AG. Reichswerke „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzer; Dr. Franz Brandl, ien, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Kajetan Mühlmann, Staatssekretär a. D., Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Hugo Fritz Berger, Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium, Berlin; Dr. e. h. Edmund von Glaise⸗ ö Staatsminister a. D., Berlin; Dr. Hugo Jury, Gauleiter und Reichsstatt⸗ alter von Niederdonau, Wien; Dr. Johann Lawatschek, Ministerialrat bei der Wasser⸗
straßendirektion, Wien; Willy Liebel, Oberbürgermeister der Stadt der Reichspartei⸗ tage, Nürnberg; Dr. Ernst von Mosing, Oberfinanzrat a. D., Wien; Dr. Georg von Stauß, Preußischer Staatsrat und Vizepräsident des Deutschen Reichstages, Berlin; Max Waldeck, Geheimrat, Ministerialdirektor im Reichsverkehrsministerium Vorstand: Generaldirektor Hermann Dilg, Wien, Vorsitzer; FJosef
Polizeipräsident a. D.,
Wien; Dr. Robert de Verrette, Wien.
In der Hauptversammlung vom 11. d. M. sind aus dem Aufsichtsrat der
stellvertretende Vorsitzer Polizeipräsident
Johann Lawatschek, Ministerialrat bei der Wasserstraßendirektion Wien, ausgeschieden und Regierungspräsident, Generaldirektor der Reichswerke A.⸗G. für Binnenschiffahrt
„Hermann Göring“ Rudolf Diels, Berlin,
und Direktor Dr. Walter Tron, Wien, dem Aufsichtsrat neu zugewählt worden. „An Stelle des bisherigen Vorsitzers des Aufsichtsrates Schmidt, Mitglied des Vorstandes der A.⸗G. Reichswerke „Hermann Göring“ Berlin, wurden Regierungspräsident Generaldirektor der Reichswerke A.⸗G. für Binnenschiff⸗ ahrt „Hermann Göring“ Rudolf Diels, Berlin, zum Vorsitzer und an Stelle der bis⸗ erigen Vorsitzerstellvertreter Polizeipräsident a. D. Dr. ekretär a. D. Dr. Kajetan Mühlmann, Minister a. D. Dr. Guido Schmidt, Mitglied des Vorstandes der A.⸗G. Reichswerke „Hermann Göring“ Berlin, zum Vorsiterstell⸗ vertreter des Aufsichtsrates gewählt.
In der am 11. August 1942 abgehaltenen Hauptversammlung der Ersten Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft wurde beschlossen, eine Dividende von 5 % für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt ab 12. August Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 1 bei der 4 der Crevditanstalt⸗Bankverein, Wien.
Wien, am 11. Augu Der Vorstand der
111“ 11““ 1“
1942.
Aufwendungen.
Josef Bauer.
F. ℳ 25 092 037 1 505 297 45 616
1 522 666 38 458 799 928 156 280
1 000 000
7 5668881868
27 234,10
—. 791 488,03 818 722
30 979 006
27 234
29 446 597 92 510,— 1 504 664 37
30 979 006 80
Dr. Robert de Verrette. 8
Wien. Germann, Wirtschaftsprüfer.
Berlin. Bauer,
a. D. Dr. Franz Brandl, Wien, und Dr.
Ministerialrat Dr. Georg Steinböck, Berlin,
inister a. D. Dr. Guido
ranz Brandl und Staats⸗
1942 gegen esellschaftskasse oder bei
[215251J3.¼.
gesellschaft Aktiengesellschaft, Wien.
Continentale Motorschiffahrts⸗
Bilanz zum 31. Dezember 1941. e — —
Generaldirektor der Reichswerke A.⸗G. für Binnenschiffahrt „Hermann Göring“ Rudolf Diels, Berlin, und Ministerialrat Dr. Georg Steinböck, Berlin, neu zuge⸗ wählt worden.
Anlagevermögen: Schiffspark, Maschinen und maschinelle Anlagen, Schiffsausstattung und Ersatzteile, Anzahlungen an Konzernunternehmen für Neubauten, Werk⸗ zeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Umlaufvermögen: Betriebsstoffe 195 451,53 Noch nicht ab⸗ Sen. ver erkehrs⸗ leistungen Wertpapiere Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 1 041 872,52 Forderungen an Konzern⸗ unternehm. 4 033 616,48 Kassenbestand 1u““ einschließl. Postscheck⸗ 11“ guthaben. 54 721,16 Bankguthab. 1 787 169,36 Sonstige For⸗ derungen. 52 484,97 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
124 297,80 118 938,07
7 408 551
164 770 14 158 605
Passiva.
Grundkapital ..„ ⸗ ⸗
Rücklagen:
Gesetzl. Rückl. 650 000,—
Aufbaurücklg. 540 000,8 1
Rückstellungen 1 780 000
Verbindlichkeiten: 8
Erhaltene Anzahlungen 57 510,12
Verbindlichkeit.
auf Grund v.
Warenliefe⸗
rungen und 8
Leistungen 1 788 805,9.
Verbindlich⸗
keit. an Kon⸗
zernunter⸗
nehmen 1 283 673,64
Sonst. Ver⸗
bindlichkeit. 542 068,99
Unterstützungs⸗ 88
fonds f. die 4 281 868
6 500 000
Gefolgschaft 609 809,56 Reingewinn: 8 Gewinnvortrag
1940 3 ·712,17
Gewinn 1941 403 024,80 406 736
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
—
R. Mℳ 1 569 005 80 365
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen . Dotation des Unterstützungs⸗
fonds für die Gefolgschaft Rücklagenzuweisung:
Zur gesetzlichen Rücklage
Zur Aufbaurücklage.. Reingewinn:
Gewinnvortrag
1940 3 712,17
Gewinn 1941 403 024,80
1 012 857
300 000
80 000 430 000
406 736 3 909 914
Erträge. Gewinnvortrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß abzüglich Ab⸗ schreibungen auf das Anlagevermögen. b1“ Außerordentliche Erträge.
3 712
3 777 718 1 189 127 294
Aktiva. ₰o
1 190 000
14 158 605 23
—
30 949 1
An Stelle des bisherigen Vorsitzers d. Aufsichtsrates Minister a. D. Dr. Guido Schmidt, Berlin, wurde Regierungspräsi⸗ dent Rudolf Diels, Generaldirektor der Reichswerke A.⸗G. für Binnenschiffahrt „Hermann Göring“, zum Vorsitzer und Minister a. D. Dr. Guido Schmidt, Berlin,
[22854].
8 zum Vorsitzerstellvertreter des Aufsichts⸗ rates gewählt.
In der am 11. August 1942 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung der Continen⸗ talen Motorschiffahrtsgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Wien, wurde beschlossen, eine Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1941 auszuschütten.
Wien, 11. August 1942. “
Der Vorstand der
Continentale Motorschiffahrts⸗
gesellschaft Aktiengesellschaft.
Diskont und Kredit Arktiengesellschaft, Berlin W8, Kronenstraße 11. 4
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand..
2. Schecks. 3. Wechsel: a)
sprechen (Handelswechsel nach § mark 48 735,04.
und der Länder.
die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 5. Eigene Wertpapiere
darf Rℳ 1 185 477,80.
gegen Kreditinstitute Davon sind täglich
7. Schuldner . . . .. In 7 sind enthalten:
8. Beteiligungen
mark 70 000,—. 9. Bankgebäude. 10.
12.
Passiva. 1. Gläubiger: a) Einlagen
bb) feste Gelder und Gelder auf
4. über 12 Monate hinaus
3. Rücklagen nach § 11 KWG.: Gesetzliche Rücklage Sonstige Rücklage.
4. Rückstellungen
5. Posten, die der Gewinn 1941
7. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten
R.ℳ 1957,95. 8. In den Passiven sind enthalten:
mark 3 200 000,—
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 9 047,08
b) eigene Ziehungen “ In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die
In 5 sind enthalten: Wertpapiere, die 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
fällig (Nostroguthaben) Rℳ 121 149,69.
a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R ℳ —,—. b) durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 1 556 291,32.
Davon sind Beteiligungen bei anderen
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung.. 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven und in den Passiven 7 sind a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 70 000,—,
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R ℳ —,—, e) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 1 185 477,80,
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ 410 000,—.
deutscher Kreditinstitute
6 b) sonstige Gläubiger...
Von der Gesamtsumme 1 entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder F.ℳ 70 414,47,
Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:
1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 1175,—,
2. darüber hinaus bis zu drei Monaten Eℳ 28 207,80, 3. darüber hinaus bis zu zwölf Monaten R.ℳ 11 852,—,
2. Grundkapital: 2000 Stammaktien à Rℳ 1000,—. Hierzu Kapitalberichtigung
9o —+ Entnahme für Kapitalberichtigung “
Rechnungsabgrenzung dienden.. 6. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen leinschließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva 7) R.o 31 896,26, „
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. N 114 037,27,
c) Gesamtverpflichtungen nuch § 16 KWG. R.ℳ 114 037,27.
9. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. Reichs⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr
u . 60 036,45 Wechsel, die dem § 13
16 Abs. 2 KW G.) Reichs⸗ 105 392,90.
129 7478 1 556 291
enthalten:
Summe der Aktiva 3 563 670 43
. . 38 058,22 74 021,10
112 079
Kündigung ER.ℳ 41 664,85.
R. ℳ 430,05. 2 000 000,— 1 000 000,—
85 585
Ebü9 009 . . 200 000,— .. 200 000,— —
130 219
66 668
. 52 265,07 aus Rediskontierungen
[3563 6704 1941.
Summe der Passiva
—
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Personalaufwendungen 8 b) soziale Abgaben.
c) sonstige Aufwendungen
77 2. Besitzsteuern....
57 3. Pauschsteuer..
40 4. Zuführung zum Gr
3 909 914
Nach dem
der Bücher und der Schriften der Ges
schriften.
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Voß, Germann, Wirtschaftsprüfer.
mann Göring“, Berlin, Vorsitzer;
Reichsfinanzministerium, Berlin;
Reichsverkehrsministerium,
Eduard v. Nicolai, E. v. Nicolai & Co., Wien. Vorstand: Wien, Vorsitzer; Generaldirektor 1. DHSG. Hermann Dilg, Wien.
4 W
sten Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
88 8*
abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Miüen, den 13. Juli 1942. 2.hr Revisions⸗ und Treuhand⸗
Aufsichtsrat: Dr. Guido Schmidt, Generaldireltor der Reichswerke Aktien⸗ Gesellschaft für Binnenschiffahrt „Her⸗
Hugo Fritz Berger, öa. ax Waldeck, Geheimrat, Ministerialdirektor im Berlin; Dr. Josef Joham, Vorstandsmitglied der Cre⸗ ditanstalt⸗Bankverein, Wien; Direktor Dr. Chef des Bankhauses
Direktor Josef Bauer,
. der Hauptversammlung vom 11. d. M. sind dem Aufsichtsrat Regierungspräsident,
Ger n 1941..
ell- 8
1. Gewinnvortrag aus dem .. Ueberschuß der Zinsen und Gebühren Sonstige laufende Erträge Außerordentliche Erträge..
Erträge.
a) aus freier Rücklage ... b) aus Wertberichtigungsposten
Verlin, im Juli 1942.
Berlin, im Juli 1942.
Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Carl Springer, ruhe;
Verlin, im August 1942.
der 6
Aufwendungen.
91 5. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
Vorjahr.
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
Alleiniges Vorstandsmitglied: Fritz Pickert, Der Vorstand. 88
R. Nℳ
145 577,53 .. 3 838,37 . . 63 759,18 213 175 1 50 291 ...100 000. . .. .. 11000 000 . 52 265,07 . 2 438,13
54 703,20 1 418 170/07
52 265,07 191 660/ 74 “ 71 429 80 ““ 102 814/46
0 0 0⁴ 4⁴ .
. 200 000,—
. 800 000,— 1 000 000
1 418 170
Diskont und areg; Aktiengesellschaft. Lickert.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Dr. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 1
Treuhanvd⸗Vereinigung eees⸗encal.
ppa. Frenk, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Alfred Hölling, Berlin, Vorsitzer; resden, stellvertr. Vorsitzer; Dr. rer. pol. h. o. Richard 83 August Christoffel, Berlin; Dr. jur. Otto Seren Leipzig
etz, Karlo⸗
erlin. “