1942 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

EEEE11ö3 .

[23215]. Märkische Ziegelin Aktien gesellschaft,

Bilanz per 31. Dezember 1941.

—-—

» Aktiva. Anlageverntögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden, 1. 1. 1941. 1 032 719,— Abschr.. 12 377,— Fabrikgebäuden u. anderen Baalichkeiten, 1. 1. 1941 361 938,95 Zugang . 1 530,25 353 789,20 Abschreibung 33 175,45 Maschinen und maschinelle Anlagen, 1. 1. vö““] . 12 192,30 v512,30 Abschreibung 10 594,30 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinven⸗ tar, 1. 1. 1941 Zugang

Zugang

37 476,— 7 810,11 25 286,10 85,— v55251,11 6 239,11

Abgang

Abschreibung Beteiligung. Tonausbeuterecht.. Umlaufvermögen: toh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ sto“ Halbfertige Erzeugnisse.. kertige Erzeugnisse.. Gerthapiereee HpbotheI Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und v““ Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 8—6— Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Hypothekendammum

Passiva. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Instandhaltungsrücklage Rückstellung f. ungewisse v“ Verbindlichkeiten: Hyypotheken. 796 597,68

Abzgl. Til⸗

gung. 68 289,05

Mietevorauszahlungen.

Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen

Sonstige Verbindlich⸗

keiten. 111“ Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Gewinn:

Vortrag aus 1940 . 17 614,90 Gewinn 1941 38 664,06

ndustrie Berlin.

F. Nℳ 111u““

1 020 342

38 992 1 200

80 566

43 511‧9 22 500

75 897

2 020

800 000

80 000

29 566

728 308 1 969

330 293 7

9 052 %

25 876,39

51 290/60

26 793/11 4 418 10

12 250 5

3 000 1 757 925,42

[22969].

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Bentheimer Eisenbahn⸗Arktiengesellschaft.

I. II.

. Hypotheken

6 282

12 261 /92 36 258 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

56 278 96 1 757 925ʃ42

4. Sonstige

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. das An⸗ lagevermögen. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ Gewinn: Vortrag aus 1940.

17 614,90 Gewinn 1941

38 664,06

RM“ (9

Grundkapital ... Rücklagen: 1. Gesetz

Vermögen.

2FI. Anlagevermögen:

I. Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke ein körpers und der Betriebs 1. Gründstücke...

Zugang.

Abgang

des Bahnkörpers der Uebergänge.

der Durchlässe und B III. 1. Hochbauten aller Art f. Betriebszwecke: a) Empfangsgebäude und

Wartehallen

Zugang Emlichheim.

b) Lagergebäude

c) Werkstatt und Lokschu

II. Aufwand zur Herstellung:

d) Stellwerkgebäude.

Drehscheiben,

.y.

chaftsgüter 1 8

gen

Fahrzeuge)..

aschl.

1

gebäude:

““

rücken.

ppen .. 2. Nebenanlagen der Bahnhöfe.. B. Gleisanlagen C. Streckenausrüstung u I. Signal⸗ und Fernmeldeanla 3 II. Streckenkennzeichen. D. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ od zwecken dienen E. Betriebsmittel ( F. Werkstattmaschinen und maschinel

nd Sicherungsanlagen:

er Werkwohnungs⸗

. . . 110 203,10

b) Erneuerungsstock I.

HEE1““

Postscheckgguthaven. Bankguthaben . . . . . . . .. Verschiedenes (noch nicht abgerechn 7. Sonstige Forderungen...

2. Wertpapiere: a) Betrieb

Summe Vermögen

Verpflichtungen.

565 9 561586

Summe Verpflichtungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember

.

r.. ..61u b) Erneuerungsstock I. 246 085,02

ete Posten)

8

2

licher Reservestock 2. Spezialreservestock.. 3. Unterstützungsstock.. Rückstellungen: 1. Pensionszuschußstock .... 2. für noch zu zahlende Steuern Erneuerungsstock I. Erneuerungsstock II Verbindlichkeiten: 1. Zuschußverpflichtung gegenüber d 2. Sterbekasse. GCR1Ie (noch nicht abgerechnete Posten) Gewinnvortrag aus 1940141. . Gewinn 1941 W.

er Pensions⸗

le Anlagen: Ortsfeste Maschinen aller Art Schiebebühnen, Kranen, Gleiswaagen u. dergl., maschin. Bekohlungsanlagen, Wasserkräne. 90 G. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

1 ausstattung .. HI. Kurzlebige Wirts Abschreibung 1941.

2. Anlagen des Kraftfahrbetriebes:

A. Betriebsmittel (Fahrzeuge) . B. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. . Abschreibung 1941. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betrieb.

des Bahn⸗

544 969,01 2 149,12

1“

fahrbare

21 493,87

555 * *

. 0 8.ℳ

843 485 2 432

845 918 500

512 973 4 850 115 751

547 118

6 900 100 618

51 240

2 461 2 461

589 589

131 696

30 873 229 135 480 14 321 10 200

5

1 013 517/‧2

633 574

261 760 1 381 989

47 790

420 393 719 800

111 240

45 264

1 336 319 6 480 183

——

5 000 000

165 604

320 251 552 360⸗

147 012

50 765

1941.

6 480 183

308 497 21

24 603 56 62 385 86 37 170 04

73 291 1 382

56 278 96

Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Jahresertrag abzgl. d. aus⸗

gewiesenen Aufwendun⸗ gen u. d. sonstigen sowie außerordentlichen Erträge Erträge aus der Verwal⸗ tung fremder Grundstücke Außerordentliche Erträge.

563 609 65

563 609

17 614

543 654 93

1 010⸗—- 1 329 82

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften

der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise

entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den 85 resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

8

Berlin, im Juli 1942.

Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung.

Deutsche Baurevision.

Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer.

-. Dr. Bargmann,

In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ wählt: Herr Carl Heller, Berlin.

Vorstand:

Georg Klaus (stellv.).

Pitth

Josef

an;

Aufsichtsrat: Dr. Hermann Jann⸗ sen, Berlin, Vorsitzer; Dr. Georg Schultze, Berlin; Direktor Victor Lanz, Stettin;

Carl Heller, Berlin.

10.

Aufwendungen.

3. Treibkraftkosten.... 4. Unterhaltungskosten ein haltung entfallenden (Fahrzeuge).. 5. Sonstige Ausgaebetehehets .. 6. Versicherungskostennn . . 7. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.

EEER115

I. Aufwendungen für den Bahnbetriecb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗

weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.

2. Soziale Ausgaben:

a) Soziale Abgaben..

b) Sonstige Ausgaben für

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe

4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen, einschl. der Löhne

der Bahnunterhaltungsarbeiter¹) .

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗

stattmaschinen und der maschinellen Anlagen

einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.

c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗

und Geschäftsausstattung einschl. Löhne der

Werkstättenarbeiter...

5. Sonstige Ausgaben.

6. Versicherungskosten.

7. Steuern vom Einkommen, vom

vVermbgen . . . .

8. Beiträge an Berufsvertretungen

ehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.

9. Abschreibung auf das abgebrochene Neben⸗

ebäude in Emlichheim..

bschreibung auf kurzlebige Wirts II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗

weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.

2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben..

schl. der auf die Unter⸗

hne für Bet

Ertrag u. vom

III. Zuweisungen (Bahnbetrieb):

1. an den F 2. an den

Gewinn 1941

setzlichen

eservestock.

Wohlfahrtszwecke 8

chaftsgüter 8

riebsmittel

*

8. Abschreibung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter.

rneuerungsstock .. 3. an den Erneuerungsstock II 4. an den Pensionszuschußstoch.. 5. Rückstellung für noch zu zahlende S IV. Gewinnvortrag aus 1940

*) Ohne die Ausgaben aus dem Erneuerungsstock.

teuern

600 868 44 475

90 760 256 353]¹

190 382 127 089

26 331 96 680 9 581

,wenn die Zu⸗

R.ℳ

1 614 367

2 589

136 000

21 467

50 000 105 010 237 330

15 000

237 50 328

24 056

660 6361:

244 189 6

4. Zinsen.

allen Teilen zu. Der Jahresa

gewählt.

[23217]

Die Direktion. Der Aufsichtsrat stimmt de bschluß

Allgemeine Hoch⸗ und

Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Ge

2. Aus dem Güterverkehr .

3. Sonstige Einnahmen*) . II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsb 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. Aus dem Güterverke ... 3. Sonstige Einnahmekaawa . III. Einnahmen a. der Betriebsführung fremder Bahnen IV. Nicht abzuführende Beförderlingssteuer.. V. Gewinnvortrag aus 1900 . . .

*) Ohne die Einnahmen aus dem Erneuerungsstock. Bentheim, den 15. Mgi 1942. Bentheimer Eisenbahn⸗A.⸗G.

Oppermann. m vorstehenden Jahresbericht des Vorstandes in 3 resabschluß und Geschäftsbericht sind durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtjgten für Bahnaufsicht in Münster i. Nach dem uns vorliegénden Prüfungsbericht vom 27. Jun zustimmen, sind Beanstandungen nicht erhoben worden. Die aus dem Aufsichtsrat bestellten Revisoren haben auch ihrerseits den Jahresabschluß und den Geschäft bericht geprüft und keinen Anlaß zu Beanstandungen gefunden. Bentheim, den 22. August 1942.

Der Aufsichtsrat der Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Dr. Franz Mückley, Vorsitzer.

In der am 22. August 1942 in Bentheim stattgefundenen Hauptversammlung wurde Herr Regierungsrat Dr. Walter Lüpke, Osnabrück, neu in den Aufsichtsrat

päckverkehr.

etrieb:

Die Direktion.

R. ü

477 407

1 449 023 90 440 55 646

072 517

300 18 873

O. Müller.

546

19 719

19 313 120 541 437

36

75 72 19

2232 529/67

W. geprüft worden. i 1942, dem wir

L⸗

Ingenieurbau⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am 1. 1. 1941

+ Zugang Abgang

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1941

8 Aktiva Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohngebd. Betriebsgebäuden.. Maschinen und Geräte. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung o“ Wertpapierer

R.

206 800 128 540 451 462

2 1 11 500

2

R.ℳ

8

+ 47 684 80 + 79 393/56 11 500—

+ 243 339 38

RAℳ 8

79 500 1 890 194 801

47 684 79 393

R.

127 300 126 650

798 305

370 47774 11 500—

403 269

Umlaufvermögen:

Anzahlungen.

Fremde Wechsel .

Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

Grundkapital.. Freie Rücklage Unterstützungsfonds. Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten gegenüber

Gewinn: Vortrag

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Posis

Forderungen aus Lieferungen und Leist Forderungen aus noch nicht abgerechneten züglich Abschlagszahlungen.

Passiva. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

1A64“*“

0⁴ 69 6 6

õungen.

auten ab⸗

checkguthaben.

Wertberichtigungen zu Posien des Umlaufvermögend Rückstellungen 66 9, 9..ö, .ö.666ue6

Verbindlichkeiten aus Lieferkungen und Leistungen Banken. Sonstige Verbindlichkeien

840 229 263 100 173 350 1 451 433

2 383 043 124 008 127 255 897 195 117 789

6 377 406

65 218 77

182 146 83 868 432 95

386— 169 365 15

200 414 56

7 131 359

2 750 000

800 000

400 000 1 037 000 658 395

1 220 330

265 633

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

7 131 359 1941.

———

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben..

Bineen1..

Sonstige Stevuaern.. Beiträge an Berufsvertretunge

Zusacgrung zur freien Rücklage

Gewinn: Vortrag im Geschäftsjah 8

Gewinnvortrag Rohüberschtuß . Mieteinnahmwen Außerordentliche Erträge

Dr. Hartmann, Wirtschaft trägt die

zu R.

Deut

543 330

50 765 ,32

Georg v. Bargen, Bankier, Ber

Abschreibungen auf Anlagen.

Nach Beschluß der ordentliche

Steuern vom Ertrag und Vermögen

n..

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage

uführung zum Unterstützungsfonds

sprüfer.

Aufwendungen.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtm der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vo klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, d Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 12. Mai 1942. Düsselvorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

. 200 414,56

166 218,47

7 082 117

R.

629 589 403 269 44 981 889 910 355 371 26 190 21 000 250 000 100 000

265 633 03

ã

10 068 064 20

65 218 47

9 520]44 21 916/24

Foessegnd⸗ erteilten Auf⸗ er Jahkéssabschluß und der

ppa. Sawallisch, Wirtschaftsprüfer.

Willy Manchof, Geschäftsführer der Firma

Hubbelrath, Düsseldorf⸗Meererbusch.

2 232 529164 Carl v. Blanquet, Düssseldorf.

ans

enkel & Cie.,

4

r, Düsseldorf; m. b. H., Düsseldorf⸗ alter Zimmermann, Direktor der Commersbank in Düteldorf,

Hauptversammlung vom 26. August 1942 be⸗ ividende für das Geschäftsjahr 1941 6 %. Na ertragsteuer von 10 % zuzüglich Kriegszuschlag von 5 % entfallen danach auf die füͤr 1941: dividendenberechtigten alten Aktien zu Rℳ 1000,— mit den Nummern 1— 2473 je Eℳ 51,—, 100,— mit Nummern zwischen 1 und 590 je Rℳ 5,10. Die Dividende wird auf Gewinnanteilschein Nr. 8 ausgezahlt bei der Commerzbank, Berlin und Düsseldorf, en Bank, Berlin und Düsseldorf,

Gesellschaftskasse.

Den 18 8 err⸗ bilden zur Zeit die Herren Dr. Vorstandes der Comtmerzbank, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Braunsfeld, stellvertretenher Vor

heeg sa⸗

Abzug der Kapital⸗

8r

aul Marx, Mitglied des phil. Otto Bartz, Köln- Bagel, Buchdruckereibesitzer, Düsseldorf; Harney, Bankie

Dr.

Düsselvorf, den 26. August 1942. 8

Dder

orstand. Karl Schaller, Düs

Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗Aktien gesellschaft. seldorf⸗Meererbusch.

9 971 409 14

1 10 068 06429 sigen Prüfung auf Grund

89

.“

Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 206 vom 3. September 1942. . 3

Zur Bekämpfumng der Arbeitslosigkeit in der Schweiz

Zürich, 2. September. Zur Bekämpfung der Arbeitsiosigkeit in der Schweiz hat die Schweizerische Nationalbank prinzipiell be⸗ ccllossen, der goldverarbeitenden Industrie ein monatliches Kon⸗ ingent dieses Metalles zur Verfügung zu stellen. Die Interessen⸗ jen können ihre Bezüge bei den bisherigen Lieferanten tätigen, die sich ihrerseits direkt an die Mitglieder des Syndicats Suisse des Marchands d'Or, d'Argent et de Platine wenden. Die Be⸗ stellungen werden vor ihrer Ausführung der „Fiduciaire Horlogeére bengeg zur Begutachtung unterbreitet, die prüft, ob sie wirklich den sosortigen Bedürfnissen des Bestellers entsprechen.

Vor einer kurzfristigen 2 % Schwedenanleihe

Stockholm, 2. September. In schwedischen Finanzkreisen rechnet man in Kürze mit der Emission einer neuen kurzfristigen schwedischen Staatsanleihe über 500 Mill. Kr., die zu 2 % verzinst werden wird. Gegenwärtig ist die Reichsschuldenverwaltung noch mit den Vorbereitungen für diese Anleihe beschäftigt, die voraus⸗ sichtlich aber schon am 3. 9. 1942 abgeschlossen werden. Die An⸗ leihe wird zunächst von einem größeren, aus Banken und Spar⸗ kassen bestehenden Konsortium übernommen, das die Anleihe ihrerseits dem Anlage suchenden Publikum anbieten wird, wobei vornehmlich Industriegesellschaften und andere große Institute in Frage kommen werden. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 2 ¹¼ Jahre. Mit dieser Anleihe wird von der Reichsschuldenver⸗ waltung eine neue Form der staatlichen Anleiheaufnahme während des Krieges eingeführt. Sie nimmt eine Zwischenstellung ein zwischen der kurzfristigen Schatzwechselbegebung und der Auf⸗ nahme von 3 % Obligationen mit fünfjähriger Laufzeit. Daß die Reichsschuldenverwaltung gerade in diesem Augenblick an den Markt herantritt, erklärt sich aus der Tatsache, duß seit längerem große Beträge an freien Geldern „schwimmen“, die sich vorüber⸗ gehend der Grenze von 2 Mrd. Kr. genähert haben und für die produktive Anlagemöglichkeiten weder im Augenblick noch auf längere Zeit hinaus vorhanden sind. Die staatliche Transaktion bezweckt somit eine möglichst weitgehende Abschöpfung dieser Ueberschußgelder.

Die am 1. 9. 1942 aufgelegte und von ursprünglich 150 Mill. Kr. auf 300 Mill. Kr. erhöhte neue schwedische Prämienanleihe hat eine außerordentlich günstige Aufnahme gefunden. Wären nur ganze Serien verkaufk worden, wäre die Anleihe zweifellos innerhalb weniger Stunden leicht untergebracht gewesen. Die Nachfrage nach kleineren Posten war jedoch ebenfalls sehr lebhaft, 3 daß an wielen Zeichnungsstellen die Bestände sehr schnell ver⸗ auft worden sind. Soweit bisher zu hören ist, sind rund 250 Mill. Kr. bereits ganz sicher verkauft worden. Die Zeich⸗ nungsergebnisse zahlreicher Langplätze liegen noch nicht vor, es kann aber fast sicher mit einer wahrscheinlich beträchtlichen Ueber⸗ zeichnung gerechnet werbven.

Wie Englands Krieg sich auf Südafrikas Wirtschaft auswirkt

Lissabon, 2. September. Ueber die Wirtschaftslage der Süd⸗ afrikanischen Union macht „Journal de Commercio“ Angaben, die zum Teil auf den Berichten fußen, die von dem portugiesischen Generalkonsul in Kapstadt für das Außenministerium angefertigt werden. Die Einfuhr der Union, so stellt das Handelsblatt fest, wurde zum größten Teil von den USA. geliefert, doch genüge sie keineswegs den Bedürfnissen, da sich auch hier der Mangel an Schiffsraum bemerkbar mache. Verschiedene Artikel fehlten be⸗ reits, und mit ihrer Ergänzung könne nicht gerechnet werden. Der Verbrauch von Treibstoff sei rationiert, der Verkauf von Autoreifen und Schläuchen überhaupt verboten. Die öffentliche Schuld sei im Rechnungsjahr 1940/41 um 44 Mill. Pfund ge⸗ stiegen. Das sei die größte Zunahme, die bisher in Südafrika verzeichnet wurde. Ebenso habe der Geldumlauf in bedrohlichem Maße zugenommen. Die Preise seien im Jahre 1941 ständig angestiegen, so daß die Regierung zu außergewöhnlichen Maß⸗ nahmen greifen mußte, um eine Inflation zu verhindern.

Die Aufgabe des neuen japanischen Ministeriums für Großostasien

Tokio, 2. September. Die wichtigsten Gründe für die Er⸗ richtung des Ministeriums für Groß'stasien sind, so wird in einer Mitteilung des Informationsamtes erklärt, die Durchführung des großostasiatischen Krieges und der Aufbau des großostasiati⸗ schen Raumes. Das Ministerium soll nach einheitlichen Gesichts⸗ punkten die für den neuen Großraum notwendigen verwaltungs⸗ technischen Maßnahmen treffen und überall da, wo es notwendig erscheint, ausgleichend eingreifen. Der Aufgabenbereich des neuen Ministeriums umfaßt politische, wirtschaftliche, kulturelle und andere Angelegenheiten Großostasiens ausschließlich des japani⸗ chen Mutterlandes; die rein diplomatischen Angelegenheiten ge⸗ bren indessen auch weiterhin zur Zuständigkeit des Außenmini⸗ teriums. So wird sich das neue Ministerium u. a. mit Sied⸗ lungsfragen befassen, ferner wird es den Firmen, die auf Grund besonderer Gesetze im großostasiatischen Raum Handel treiben, bei der Planung zur Seite stehen. Ferner gehören zur Zuständig⸗ keit des Ministeriums für Großostasien die Fragen des General⸗ gouvernements Südsee. Die bisherigen Aemter für mand⸗ schnrische, chinesische und ostasiatische Angelegenheiten, ferner die Südsee⸗Abteilung des Außenamts werden im neuen Ministerium einheitlich zusammengefaßt. Die Beamten des neuen Ministe⸗ rinms werden teilweise Armee⸗ und Marineoffiziere sein, zu einem Teil dem zivilen Beamtenkörper entnommen. Das Mini⸗ sterium für überseeische Angelegenheiten, das damit seine Auf⸗ gaben erfüllt hat, wird abgeschafft.

Wpochenübersicht der Deutschen Meichsbank vom 31. August 1942 1

Aktiva Deckungsbestand an Gold und Devisen. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechfeln des Reichs . . . . . .. Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fühige Wertpapiere) Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen.. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven..

EMℳ 76 717 000

23 610 614 000

34 363 1000 14 ˙423,˙000 160.199 000 259˙649,000 203,780 000

1 842 ‧420 000

Passiva Grundtapita⸗

Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen . b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 8 . Betrag der umlaufenden Noten ... . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten 11 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ c111666““ 8 Süusft 639 108 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

150 090 000

. 135 053 000 606 041 000 21807 792 000

2864 171 900 .

ärtten

8

Berichte von auswärtigen Davisen⸗ und

Devisen

Prag, 2. September. (D. N. B.) Amsterdam 13.27.6., 13,27 B., Zürich 578,90 ., 25680,10 B., Oslo 567,60.G., 566,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 22,50 B., London 98,90 G., 99,102B., Madrid 235,60 ,., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Pork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400¼40 B., Belgrad 49,95.0., 50,05 B., Agram 49,95 GG., 50,05 B., Sosia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 2. September. (D.B⸗B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 3½, Berlin 136,20, Bukarest 2,278 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Maikand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 3. September. (D. N. B.). New York 402,50 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4, 47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires soffiz.) 16,95 34 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 3. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.) [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 —- 44,90, Prag —,—. 1

Zürich, 3. September. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lisfa⸗ bon 18,01 ¼, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 1½, Bukarest 2,75 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 99,00, Japan 101,00, Rio. 22,50 B.

Kopenhagen, 2. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich⸗ 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse. 8

Stockholm, 2. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,90 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,80 B.

Oslo, 2. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 194,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 2. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168—.

Fhsm Wertpapiere ““

Frankfurt a. M., 2. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166566, Aschaffenburger Buntpapier 118,50, Buderus Eisen 142,50, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume —,—, Heidelberg Cement 155,50, Ph. Holzmann 175,00, Gebr. Junghans 156,50, Lahmeyer 162 %⅝, Laurahütte 29,25, Mainkraftwerke 146,50, Rütgerswerke 154,50, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof 118,590.

Hamburg, 2. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,00, Vereinsbank 152,25, Hamburger Hochbahn 1293%, Hamburg⸗Amerikal Paketf. 127,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 128,00, Dynamit Nobel 133,00, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 129,50, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 2. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103 ⅜, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,50, 4 9% Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 121,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 95,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 133,50, Egydyer Eisen u. Stahl 119,75, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 230,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,50, Leipnik⸗Lundb. 239,00, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. 169,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 151,50, „Solo“ Zündwaren 201,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 130,00, Steyrermühl Papier 168,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 145,50, Wienerberger Ziegel 121,50.

Wiener Protektoratswerte, 2September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 163,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 624,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 121,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 79,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 155,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 355,00, Eisenwerke A.⸗G. Rothau⸗Neudek 71,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 297,50, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Drutk⸗ fabriken A. G. 59,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken ArG. 57,25, 49% Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 427,00, Poldi⸗Hütte 674,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 476,00, Ringhoffer Tatra 412,00. Renten: 4 ½2 9% Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 41½ % Pilsen Stadtanl. 10,60, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank

Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗

bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Bühm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bauk⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mühr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenfkla Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 2. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄½11, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,75, 3 ½1½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,25, 4 % do. 1941 100 3%

9% do. 1937 932%3, *), 396 (3 12) do. 1938 9627⁄⁄ 2*), 2 3½2 9% Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,00, do. Handels Mij. Zert. (1000) 130,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 165,75 *), Van Berkels Patent 142,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 279,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 218 14½ *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 347,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot⸗Expl. v. Petroleumbr. 380,50, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 229,75, Holland Amerika Liju. 163,00, Nederl. Schopvaart Unie 1945⁄**), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 367,50, Deli Mij. Zert. (1000) 212,00*), Senembah Mij. 166 ⅞*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 31½2 % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½ 9% Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99,75, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,00, Amsterdam Droogdok 271,90,

Heemaf. N. V. 215,60, Heinekens Bierbrouwerij 276,75, do. Zert.

282,00, Holland. St. Meelsabriek 227,50, Holl. Draad und Kabelfabriek 337,00, Holl. Kunstzijde In. 65 KJ) 190,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 180,00, Intern. Biscose Comp. 120,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 156,80, do. 6990 Vorz. (St. z. 100) 144 25, do. 6 9% (St. z. 1000) 141,50 Neberlandsche⸗Ra⸗ lsabriek 301,00,

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslänbische eldsorten und Manknoten

Telegraphische Auszahlung

——2ʒ 2. September Geld Brief

3. September Geld Brief Aegypten lexan⸗ . drien, Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen).. Brasilien (Rio Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)). Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio Kobe) .. 3 Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona)) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) . Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. Laustr. Pfd.

18,79 18,83 18,79 18,83 0,588

0,592 100 Belga⸗

40,04 39,96

1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa 3,053 100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

52,25 5,07

1,672

5,06 1,668 100 Gulden

100 Rials 100 isl. Kr.

132,70 14,61 38,50

132,70 14,59 38,42

13,16

100 Lire 13,14

und 0,587

1 Yen 1 kanad Doll. 100 Kuna

0,585

5,005] 4,995

56,76 10,14

Ineuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

56,88 10,16

100 Kronen 59,46

58,01 5,005 8,609

57,89 4,995 8,591

100 Frs.

100 serb. Din. 100 flow. Kr. 100 Pesetas

23,60 23,56

1 füdafr. Pf. Ltürk. Pfund 100 Pengö 1-Goldpeso

1,982

1,199 1,201

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502 0,130 0,132

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich .. Australien, Neuseelad Britisch⸗Indieennnn . Kanada 1.e Verein. Staaten von AmerilaV

Ausländische Geldsorten und Bauknoten

September Brief 20,46 16,22 4,205 4,41

3. September 2. Geld Brief Geld 20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16 4,205] 4,185 4,41 4,39

Sovereigus 8 20 Francs⸗Stücke.. für Gold⸗Dollars 1 Stück Aegyptische. V 1 ägypt. Pfd.

1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95

——;

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

Amerikanische:

1000 5 Dollar 1 Dollar 2 und 1 Dollar Dollar Argentinische 1 Pap.⸗Peso Australische 1 austr. Pfd. Belgische 100 Belgas Brasilianische 1 Milreis Brit.⸗Indische 100 Rupien Bulgarische: 1000 L u. darunter.. Dänische: große.

10 Kr. u. darunter. Englische: 104 u. darunter. Finnische Französischee. Holländische.. Italienische: große.

10 Lirre 100 Lire Kanadische. 1 kanad. Doll. Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kr.

u. darunter.. 100 Kronen Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lei . 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen

50 Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs.

100 Frs. u. darunter 100 Frs. Serbische 100 serb. Din. Slowakische: 20 Kr.

u. darunter 100 slow. Kr. Südafr. UUion 1 südafr⸗Pfd. Türkische.. 1 türk. Pfund Ungarische: 100 P. 8

u. darunter.

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,07

82,10

100 Lewa 8)69 3,09 100 Kronen

100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

52,30 52,30 3,37 5,055 5,0275 4,99 5,01 132,70 132,70

3,87

5,075

5,01 132,70

3,35

.5 020b090b0b-0⸗

13,18 1,01 5,01

13,18 1,01 5,01

13,12 0,99 4,99

57,11 56,89 57,11 1,66

59,40

57,83

57,83

4,99

1,68 1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

59,64 58,07 58,07

5,01

8,62 4,41 1,93

8,62 441 1,93

8,58 4,39 1,91

61)02

60,78 61,02

do. Zert. 304,50, Nederl. Scheepsbouw Miz. 228,50, Rederclandsche Vlas Spinnerij Philips Glveilampenfubeieken Vorz. 183,75, Reineveld- Masthinefabriek 144,00 B., do. Vorz. 132,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 308,00, do. Zert. 308,00, Kon. 211. 2 2 Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,00, Handel Mij. R. S. Steiocis *& In. 173,50, Stoom⸗Spinnerij 128,50, Stork & Co. 185,00, do. Vorz. 145,00, Veendaalsche St. Spinnecrij en Weverii —,—, Vereenigde Blikfabricken 206,25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 157,00, do. Peef. 174,50, Wilton Feijenvord Dog en Werft 183,25, do. Vorz. 138,50, Nederl. Wol. Mij. —,—. Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 167,50, Deli Mij. Zert. (100) 210 00, Blaaumhoedenverme⸗ Vriesseveem 117,00, Magaziim de Bijenkorf V. N. 102,60, do. 690 kum. Vorz.

—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 210,00. *) Nittel. 88