1942 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

eeeeeeeeeͤ

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 207 vom 4. September 1942. S. 2

23923] . aumwollspinnerei und Warperei Ferth (vormals H. C. Müller). Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung für das 55. Geschäfts⸗

jahr am Mittwoch, den 7. Oktober

1942, vormittags 10 Uhr, im

Sitzungszimmer der Ceselschaft Chem⸗

nitz⸗Furth, Chemnitztalstraße 38.

. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichtes

und des Jahresabschlusses für 1941/42 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Aenderung der Satzung betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Aufsichtsratswahlen.

.Wahl eines Bilanzprüfers für den

Jahresabschluß 1942/43.

Aktienhinterlegung bei:

einem deutschen Notar,

einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank,

Deutsche Bank nitz, Chemnitz,

Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden,

unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗Furth.

Letzter Hinterlegungstag: Der 2. Ok⸗ tober 1942.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank müssen die Hinterlegungsbescheini⸗

ungen dieser Stellen spätestens am 4. Oktober 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse eingereicht werden.

Chemnitz⸗Furth, 1. September 1942.

Der Vorstand. Steudtner. Kirschner. —————2—

23225].

Oderberger Reis⸗, Mühlen⸗, Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft in Oderberg O./S. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. September 1942, 17 Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Leopold Pfitzner in Oderberg O./S.,

Dr.⸗Carl⸗Ott⸗Straße 12, ein. Tagesordnung: Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den Hauptaktionär, die Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Berlin SW 68, Ritterstraße 98/99, und Löschung der Firma gemäß Umwandlungsgesetz.

Wir veröffentlichen nachstehend die Um⸗ wandlungsbilanz zum 30. Juni 1942.

Der Hauptaktionär hat auf Grund dieser Bilanz den Aktionären angeboten, die Ak⸗ tien unserer Gesellschaft gegen Zahlung eines Betrages von Rℳ 37,75 je Aktie von nominal K 400,— zu übernehmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 18. September 1942 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Oderberg O./S., Leo⸗Schlageter⸗Straße 20, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar oder beider Deutschen Verkehrs⸗ Kreditbank A.⸗G. in Berlin NW 7, Unter den Linden 10, erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung oder der von der Deutschen Verkehrs⸗Kreditbank A.⸗G. ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 19. September bei unserer Gesellschaftskasse in Oderberg O./S. einzu⸗ reichen.

Oderberg, den 27. August 1942.

Der Verwaltunsrat Umwandlungsbilanz zum 30. 6.1942 der Overberger Reis⸗, Mühlen⸗, Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G.,

Oderberg D./S.

Aktiva. R“ℳ Anlagevermögen: Immobilien. EEq 11111“ Umlaufsvermögen: 111“ 9 883 05 Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen.. Forderungen an Sonstige Posten der Rechnungsab⸗ grenzung ... 8*

Filiale Chem⸗

274 637 34 46

Passiva. Umwandlungsvermögen: Grundkapital 128 000,— Reservefonds. 12,800,— Freie Rücklagen603 276,70 ““ 722076,70 Abzügl. Verlust 593 054,57 Rückstellungen für ungewisse E““; Verbindlichkeiten aus Hypo⸗ Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunternehmen. Verbindlichk. an Sonstige.

21 592 32 19 309 60 182 277%0 204—

374 406 01

Oderberg, den 24. August 1942. Oderberger Reis⸗, Mühlen⸗,

Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G., Dr. Stock.

Oderberg.

Dr. Richter. Raab.

34 475/98

151 022 13

[23927]

Gas⸗ und Elektricitätswerke Senftenberg A.⸗G., Bremen. Die außerordentliche Hauptver⸗ sammlung am 5. September 1942

findet nicht statt.

Wir laden zu einer neuen außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein auf Sonnabend, den 26. September 1942, 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma, Bremen, Obern⸗ straße 14.

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 23. September 1942 im Geschäfts⸗

[23211].

zum 31. März 1942 beschlossen.

aktien des gesamten Grundkapitals.

Garbe, Lahmeyer & Co. A.⸗G., Aachen.

Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes am 3. August 1942 die Be⸗ richtigung des Grundkapitals gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um FE.ℳ 2 000 000,— von bisher E. 1 000 000,— auf R. 3 000 000,— mit Wirkung

Die Durchführung der Kapitalberichtigung erfolgt durch Ausgabe von Zusatz⸗

Zum Bezuge der Zusatzaktien ergeht eine besondere Aufforderung. Der Jahresabschluß zum 31. März 1942 unter Berücksichtigung der vorgenom⸗ menen Kapitalberichtigung wird nachstehend veröffentlicht.

Bilanz zum 31. März 1942.

lokal unserer Gesellschaft, Bremen, Obernstraße 14, bei der Städtischen Sparkasse Senftenberg, Senften⸗ berg, N. L., bei einem deutschen Notar und bei einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zum Schluß der Ver⸗ sammlung hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Der Vorstand. H. Theuerkauf.

8

Vor und nach Kapital⸗ berichtigung

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Unlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge Patente und Warenzeichen.. Betelligungemn. .

II. Umlaufvermögen: Wertpapiere.. LLb11“

Barmittel. Bankguthaben..

II. Abgrehh b6 Bürgschaften Rℳ 106 000),4—0

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäuden, unbebaute Grund⸗ stücke, Anschlußgleis, Maschinen und maschinelle

schäftsausstattung

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, Halbfabrikate und in Arbeit befindliche Maschinen, fertige Ma⸗ sschinen, Anzahlungen an Lieferanten, Liefer⸗ und Leistungsforderungen, sonst. Forderungen

„686ö56

43 15 982 811 [10 55 222 37

17 921 038 02

Vor Kapital⸗ berichtigung

NachKapital⸗ berichtigung

Passiva. 1. Grundkapital . .... II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Nnclag TII Werkerhaltungsrücklage ... III. Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfundes .1 IV. Rückstellungen für ungewisse Sehi6* V. Verbindlichkeiten: Gegenüber Konzernunternehm. Nicht abgehobene Dividenden. Anzahlungen von Kunden, Lie⸗ fer⸗ und Leistungsschulden, sonstige Schulden.. III1“ Gewinn: Reingewinn 1941/42 Bürgschaften E.üℳ 106 000,—

19 100 0009— 2 500 000 —- 2 000 000 531 649-—

5 362 880

6 104 421 144 661]G

ee 3 8e.

1 000 000 1 000 000—

531 649 5 662 880

92 773 .“ 92 773 652 652

6 104 421 17 144 661 42 84 600

84 88

17921 038002 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

17921 038 02

Aufwand. Zuweisung an Rücklage I . . . . . . Zuweisung an Werkerhaltungsrücklage Kapitalberichtigung gemäß DAV.: zum Aktienkapital 1. uführung zur gesetzlichen Rücklage . Rückstellung für Pauschsteuaer.. Reingewinn 1941/41 ...

Ertrag.

Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge üe zur Kapitalberichtigung: Teilauflösung der freien Rücklage..

Aachen, im Juli 1942.

Köln, im August 1942.

Dietes, Wirtschaftsprüfer.

R.ℳ 3 000 000,— festgesetzt worden.

gebracht werden.

Körting, Leipzig.

8 1“ 1

Zuweisung an Rückstellungen für Steuern und Abgaben

. 200 000

Ausweispflichtiger Rohüberschuß abzüglich Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern und Abgaben sowie Beiträge an Berufsvertretungen...

Zinsen, soweit lie die Aufwandszinsen übersteigen..

Teilauflösung der Werkerhaltungsrücklage

Garbe, Lahmeyer & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. B 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 1“

Treuhand⸗Vereinigung Alktiengesellschaft.

98 Dr. Bork, Wirtschaftsprüfer.

In der am 24. August 1942 stattgefundenen Hauptversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1941/42 auf 2,8 % auf das berichtigte Grundkapital von

Die Auszahlung erfolgt ab 25. August 1942 gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 36 der alten Alktien. R.ℳ 16,80, wovon die Kapitalertragssteuer und der Kriegszuschlag mit 15 %% in Abzug

Die Gewinnanteilscheine werden bei der Dres duer Bank in Aachen eingelöst. Dem neugewählten Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren: Bankdirektor Dr. jur. Hans Simon, Vorsitzer, Heinrich Garbe, Stellvertreter, Geh. Kom.⸗Rat Dr.⸗Ing. E. h. Georg Talbot, Generaldirektor Walther Hesse, Dr. jur. Carl Arthur Pastor, Dipl.⸗Ing. Carl Springsfeld, sämtlich zu Aachen, Generaldirektor Max

Den Vorstand bilden die Herren: Dipl.⸗Ing. Franz Düwel, Vorsitzer, stell⸗ vertretende Mitglieder: Fritz Liebeskind, Dipl.⸗Ing. Adolf Funke.

FR.A 500 000 500 000 1 121 129 %

2 000 000

300 000 84 000

*4 705 129 4

. . [2 013 709

66b656557595

1111616A“

1“ . 1 000 000 —- 4 705 129/44

Es entfallen demnach auf jede Aktie

[23212].

Baugesellsschaft für elektrische Anlagen A.⸗G., Aachen.

Bilanz zum 31. März 1942.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohnhäusern. Abschreibungen. b) mit Fabrikgebäuden Abschreibungen.

öDD1“*“

Abschreibungen.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter 11“”

bhAbschreibungen.. II. Umlaufvermögen:

. Wertpapierr.

11“”

JZ111166“

. Bankguthaben..

10. Sonstige Forderungen.. III. Abgrenzposten .

2. Maschinen und maschinelle Anlagen.

„EEEEERR55

1 Abschreibungen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 231 974,59 2. Halbfabrikate und in Arbeit befindliche Fabrikate 521 425,22 . Liefer⸗ und Leistungsforderungen⸗ G 1 B 88 Forderungen an Konzernunternehmungen..

680,— 57 075,— 1 026,—

352 8 . 20 460,60 2 v1,55 2,— 3 620,05 3 527,05 . 3 620,05

3 487,48 3287,88 3 487,48

753 399

81 440 233 032 1 b .92 7730 . 20 111 16 569 325 093 256 168

Avale —,—

1P’'ZI“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Rücklage II

n“]

Passiva.

III. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: 1. Aufwertungshypothek 2. Anzahlungen von Kunden 3. Liefer⸗ und Leistungsschulden. 4. Sonstige Schulden.. Abhrenzsahaaaua

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.

. . 100 000

7

. 260 000 . 50 000 . 260 496 . 32 000 . 8 751 074 114 723

17 498

1616 220

Aufwand. . Löhne und Gehälterr Soziale Abgaben..

7

2

Ausweispflichtige Steuern... Sonstige Steuern und Abgaben.. Gesetzliche Berufsbeiträge.... Zuweisung an Rücklage I..

*

902589᷑gS

.

Ertrag.

3. Außerordentliche Erträge. .

Aachen, den 6. Mai 1942.

Köln, im August 1942.

Dietes, Wirtschaftsprüfer.

sämtlich in Aachen.

[239242 Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanali⸗ sation und chemische Industrie, Mannunheim⸗Friedrichsfeld. Gemäß §§ 199 und 201 des Aktien⸗ gesetzes geben wir bekannt, daß von Aktionären unserer Gesellschaft gegen den vom Vorstand und Aufsichtsrat festgesetzten, in unserer Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juli 1942 vorgelegten Feerrsegschet⸗ sowie die in der gleichen Hauptversammlung gefaßten Beschlüsse über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates Nichtigkeitsklage und gegen die beiden letztgenannten Be⸗ schlüsse vorsorglich auch Anfechtungs⸗ klage erhoben worden ist. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Oktober 1942, 10 % Uhr, vor der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mannheim.

Der Vorstand.

[23925]

Vorarlberger Kraftwerke Aktien⸗

gesellschaft, Bregenz.

Einladung zur 14. ordentlichen

Hauptversammlung der Aktionäre der

Vorarlberger Kraftwerke Aktien⸗

gesellschaft, Bregenz, am Montag,

den 28. September 1942, 11 Uhr vormittags, im Amtsgebäude des

Reichsstatthalters in Tirol und Vorarl⸗

berg in Bregenz, Montfortstraße 12,

Sitzungszimmer I. Stock.

Tagesorduung:

1. Bekanntgabe des beschlusses über die des Grundkapitals um HE.Mℳ 887 500,— auf EHℳ 7 100 000,— zum 31. März 1942 gemäß

12. Juni 1941.

gestellten Jahresabschluss

c 8

es sowie

8

Aufsichtsrats⸗ Berichtigung

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Zuweisung an Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds .

1. Ausweispflichtiger Rohüberschiusßs..„ . . . 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen...

Beaugesellschaft für elektrische Anlagen Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dividendenabgabeverordnung vom

.Vorlage des berichtigten und fest⸗

652 511

633 372 18 792 0 0 90 0 0 bhF 9 346

652 511

Treuhand⸗Vereinigung Ltktiengesellschaft.

Dr. Bork, Wirtschaftsprüfer.

8 Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Dr. jur. Hans Simon, Vorsitzer, Heinrich Garbe, Stellvertreter, Dr. jur. Carl Arthur Pastor,

Den Vorstand bildet Herr Dipl.⸗Ing. Franz Düwel, Aachen.

tandes und Berichtes des Aufsichtsrates

über das Geschäftsjahr 1941/42.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.‚Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzungen in § 4 Absatz 1 und § 19, womit für je Hℳ 100,— Nennbetrag der Aktien eine Stimme gewährt wird.

.Neuwahl der satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ü. Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar bei der Hypothekenbank des Landes Vorarlberg, der Schveizerischen Kreditanstalt in Zürich oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort beläßt. Die bei einer Hinterlegungsstelle gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf ver Hinterlegungssrist bei der Ge⸗ selischaft einzureichen.

Bregenz, den 1. September 1942.

1. Der Vorstand.

Semler. Zwiesele.

“]

Ansbach.

1 616 220 34

30 428

zum Deutschen

1““ I“ 8 Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 18

zugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich

8* 1

NW aeeaut Kr.Snn.

Gnhaltsaboeessche. 1. belsregister. 2. Güterrechtsregister. 2 2 4. Genossenschaftöregister.

5. Musterregister. 6.

Urheberrtechtseintr rgleichssachen. 8. Verschiebenen.

agsrolle. 2

Erschein an jedem ö— abends.

Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmser

Bezugspreis monaetllch 1,15 ℛ.2☚¶ℳ einschließli 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Fastn⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für 32. Einzelne Nummern kosten 15 h7. gegen Darzahlung oder vocherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Dortos abgegeben.

ftabholer bie Sie werben nur

Anzeigenpreis für ben RNaum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ. . Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor bem Einrückungstermin bei ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

7. Konkurse und Be

Berlin, Freitag, den 4. September

1. Handelseegister

r die Angaben in wird eine Gewähr x* die Nichtiagkeit seitens der Regiergerichte nicht übernommen.

. [23645] Handelsregister. Nepeintrasaas: A 210 Friedrich Weber, Sitz Weißenmühle, Gemeinde Kaueu⸗ buch (Getreidemühle u. Sägewerk,

s. Nr. 11). Firmeninhaber: Weber,

riedrich, Mühl⸗ und Sägewerks⸗

esitzer, Weißenmühle. Veränderung:

A 72 Friedrich Beck Hotel golde⸗ ner Hirsch, Sitz Rothenburg ob der Tauber (Hotelbetrieb, Untere Schmied⸗

asse 16). Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Wilhelm Schüchner,

otelbesitzer, Rothenburg ob der Tauber,

t nunmehr Alleininhaber. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schüchner ist er⸗

loschen. Erloschen:

A 32 Buchdruckerei Wilhelm Wenng Inhaber Carl Jelend, Sitz Dinkelsbühl.

A 66 Gebrüder Mann, Stitz Rothenburg ob der Tauber.

Ansbach, den 28. August 1942.

Amtsgericht Registergericht. Arnsberg.

[23646] Handelsregister Amtsgericht Arnsberg. Arnsberg, August 192. Veränderung:

A 334 Joseph Brumberg, Sun⸗ dern. Die Prokuren des Kaufmanns Ferdinand Linneborn und des Kauf⸗ manns Wilhelm Dicke in Sundern sind erloschen.

Dem Handlungsgehilfen Wilhelm e-eveaeh in Sundern ist Prokura erteilt.

Berlin, [23647] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 28. August 1942. Veränderung:

B 53 734 Ciba Aktiengesellschaft (Herstellung von chemischen Produkten, Berlin⸗Steglitz, Dietrich⸗Schäfer⸗Weg Nr. 17/18). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands vom 16. Juli 1942 ist die Satzung geändert in §. 5 EEräkelen des Grundkapitals) nach § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 891 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, 17 Inhaberaktien zu je 100 Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

Berlin. [23648] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. August 1942. Veränderungen:

B 51 352 Kontor⸗Haus, Aktien⸗ Gesellschaft (Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere solcher, die für Geschäfts⸗ räume eingerichtet sind, Berlin C. 2, Schicklerstr. 7). Das Vorstandsmitglied Paul Redemski wohnt in Berlin.

B 53 478 Norddeutsche Leder⸗ werke Aktiengesellschaft (Berlin C2, Schicklerstr. 7). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Juli 1942 ist die Satzung mehrfach geändert und durch Beschluß des Auffi tsrats vom 12./19. August 1942 neu gefaßt. Be⸗ 112 der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokunristen. r Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ tandsmitglieder allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sein sollen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Pirmasens, Köln, Frankfurt a. M., Neustadt⸗Glewe und Neumünster er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung mit Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Pirmasens, bzw. Köln, bzw. (Frankfurt a.-M., Werk Neustadt u. Werk Neumünster.

B 58 867 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft (Berlin NW7, Friedrichstr. 103). Wirtschafts⸗ prüfer Erich Hummel, Berlin, ist ben stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt. Die Eintragung wird für die Zwaigniederlassungen bei den Amts⸗ Bielefeld, Bremen, Breslau,

anzig, Dresden. Erfurt, Frankfurt d-n Hamburg, Köln, Leipaig

ünchen und Wien erfolgen. ie 1een edee führen abwei⸗ ende Firmenbezeichnungen, und zwar:

Hamburg Treuverkehr Hamburg Fi⸗ liale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, Breslau Treu⸗ ,32 Schlesien, Filiale der Treu⸗ verkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesell⸗

schaft, Erfurt Treuverkehr Thüringen

pi talberi

Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, Leipzig Treu⸗ verkehr Sachsen Filiale der Treu⸗ vefaüse Deutsche Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, München Treuverkehr München, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesellschaft, Bielefeld Westzalen Fi⸗ liale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, Bremen Treu⸗ verkehr Bremen Filiale der Treuver⸗ kehr Deutsche Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Treuverkehr Süddeutschland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Köln Treuverkehr Rheinland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Danzig Danzig, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Wien Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wien, Dresden Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft.

Berlin. [23651] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. August 1942 Veränderungen:

B 56 307 Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Ge⸗ ranienstr. 3). Ludwig Schmidt, Forst⸗ rentmeister a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 58 805 Aufbaugesellschaft des ostdeutschen Landmaschinenhandels mit beschränkter Haftung Posen, Glogauer Str. 127). Alfred Schmidt in Posen ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Posen Einzel⸗ prokura erteilt. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Posen 8 beim Amtsgericht Posen er⸗ olgen.

B 59 363 Franck Rohstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 35, Potsdamer Str. 186). Prokurist: Fritz Musculus in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschaftsführer.

Erloschen:

B 57 666 Dr. Herbrand & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Köpenick, Bahnhofstr. 19 bei Mahnke). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [23649] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. August 1942. Veränderung:

B 54 625 „Prestag“ Preß⸗ und Stanzwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neukölln, Ziegrastr. 15 19). Prokurist: Paul Fuhrmann in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsfüh⸗ rer oder mit leinem Prokuristen. Dr. Walther Rusitska ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin. [23650]

Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 28. August 1942. Veränderung:

B 50 571 Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft (Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2—4). Die Prokura für Julius Eller ist erloschen. Bitterfeld. h— n

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 707 ist heute die Firma „Flora Apotheke Hans Betcke“ in Bitterfeld und als deren Inhaber der Apotheker Hans Betcke in Bitterfeld eingetragen.

Bitterfeld, den 22. August 1942.

Das Amtsgericht. Bremen. [23652] (Nr. 67) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 26. August 1942. heneintragung:

A 4461 Reinhard von der Heide, Bremen (Schiffsausrüstungen, Europa⸗ hafen, Consul⸗Smidt⸗Str. 6). Inhaber ist der hiesige Schiffsausrüster Rein⸗ hard von der Heide.

Veränderungen:

A 2353 Spinn⸗ u.“Webwaren⸗ Handelsgesellschaft Fritz Neumark & Co., Bremen (Obernstr. 41/43). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Mittendorff in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft.

A 3339 Otto Kiefert, Bremen (A. d. Brake 27). Der Kaufmann Martin Kuefert in Bremen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1941.

B 170 Haake⸗Beck Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen (Am Deich Nr. 23). In Durchführung der Ka⸗

chtigung 15 360 000 R. 11“ 88

und des beschlossenen freiwilligen Aktienumtausches sind die 4 Absatz 1 (Grundkapital) und 15 Absatz 5 (Stimm⸗ recht betreffend) der Satzung durch Be⸗ schluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 360 000 Hlℳ und ist eingeteilt in 15 360 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 E ℳ. Die Aktien lauten auj den Inhaber.

B 272 Francke Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Am Seefelde 20/26). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juli 1942 und 20. August 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabe⸗ verordnung) und Durchführungsverord⸗ nungen im Wege der Kapitalberichti⸗ gung mit Wirkung für das am 31. De⸗ zember 1941 endende Geschäftsjahr von 3 000 000 R. ü um 1 000 000 R.ℳ auf 4 000 000 Rℳ erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Durchführung der Kapitalberichtigung soll durch Ausgabe von Zusatzaktien dergestalt erfolgen, daß für 3 Aktien über je 1000 Bℳ eine Zusatzaktie von 1000 Hℳ oder für eine Aktie über je 1000 Rℳ drei Zusatzaktien von je 100 und ein Bezugsrecht über 33 R.ℳ 2 wird. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg unter der Firma Francke Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr) bei dem Amtsgericht Königsberg erfolgen.

Burgwedel. 8 [23654] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 zur Firma Emaillier⸗ werk Hannover Haselbacher & Co. in Mellendorf folgendes eingetragen: Dem Dr. Wolf Haselbacher ist Prokuro erteilt. Amtsgericht Burgwedel, 25. Aug. 1942. Coburg. 8

[23655] Handelsregister Coburg. Coburg, den 28. August 1942. Amtsgericht Registergericht. Neueinträge: Firma Mechanische Schuhfabrik Andreas Neubauer in Ruppen⸗Kronach. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Neubauer in Ruppen⸗Kronach. Einzelprokura erteilt der Kaufmannsehefrau Babette Neu⸗ bauer geb. Igler in Ruppen⸗Kronach. H.⸗R. A Kron. 1/210 am 4. August 1942. Firma Wunder & Cov. in Nord⸗ halben. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 15. Mai 1942. Zur Ver⸗ trvetung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen berechtigt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Paul Wunder, Schlosser und Schmied, Nordhalben, 2. Gottfried Müller, Fabrikbesitzer, Ge⸗ roldsgrün, 3. Rudolf Eißmann, Inge⸗ nieur, Nordhalben. H.⸗R. A Kron.

1/211 am 10. August 1942. 8

Veränderungen: Bei der Firma Kronacher Porzellanfabrik tock⸗ hardt Schmidt⸗Eckert, Kronach, H.⸗R. A Kron. 1/23 am 18. August 1942: Gesamtprokura dem Betriebs⸗ leiter Sam Merten in Kronach in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei der Firma Hans Metze in Lichtenfels, H.⸗R. A Li. I1/132 am 23. Juli 1942: Einzelprokura der Kauf⸗ mannsehefrau Luise Metze geb. Weber in Lichtenfels erteilt.

Frankfurt, Main. 1[23559] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 26. Auguft 1942.

Neueintragungen:

A 4457 Georg Dietrich (Kleeberg⸗ straße 2, Leder⸗Handelsvertretungen). 2

Inhaber ist Georg en. Kauf⸗ mann, Frankfurt, a. M. Einzelpro⸗ kuristin: Anna Dietrich, geb. Kercher, Frankfurt a. M.

A 4458 Jean Diehl (Baustr. 14, Handelsvertretungen in Lebensmitteln). Inhaber ist Diehl, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4459 Alvis J. Nalbach (Zeil Nr. 119, Zentralverwaltung und Zen⸗ traleinkauf der dem Unternehmen an⸗ geschlossenen Frmen,

Inhaber ist Alois Josef Nalbach, Kaufmann, Francfurt a. M.

A 4460 Hans Jacoby (Eduard⸗ 1s 18, Werkvertretungen der a

rzeug⸗ und Flugzeugteile⸗In⸗ mann, Frankfurt a. M Augst (Hans⸗Thoma⸗Str. 15 A 4462 Pestalozzi⸗Apotheke Max

dustrie). Inhaber 2 Hans Jacoby, Kauf⸗ A 4461 Total Verkaufsbüro, Frankfurt a. M., Otto Inhaber ist Otto Nhagse Kaufmann, Frankfurt a. M Dorner (Pestalozzistr. 18, Apotheken⸗

1942 begonne

Inhaber ist Max Dorner, Apotheker, Frankfurt a. M.

4 4463 Josef Welte Haus der Kleidung, Frankfurt a. M.⸗Höchst (Mainberg 1).

Inhaber ist Josef Welte, Kaufmann, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Einzelproku⸗ ristin: Ln Welte, geb. Desch, Frank⸗ furt a. „Höchst.

A 4464 Gebrüder Benz Eisen⸗ & Metallgießerei, Frankfurt a. M.⸗ Höchst (Gersthoferstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1941. Zur Ver⸗ tretung sind entweder beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder jeder gemein⸗ sam mit einem Prokuristen ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter: Gu⸗ stav Benz, Metallformer, Wilhelm Benz, Lanfrann. beide Frankfürt a. M.⸗

öchst.

A 4465 Ing. Wolfgang Doranth Ingenieurbüro & Abpparatebau (Am Salzhaus 6).

Inhaber ist e Doranth, In⸗ genieur, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 987 Gebr. Schweiger. 8

FrPHererretgen. Liesel Schweiger, geb. Schäfer, Frankfurt (Main).

A 1804 Erich Schnettler.

Der Kaufmann Erich Schnettler, Frankfurt a. M., ist verstorben. Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Maria Schnettler geb. Stegmann, Erika und Eleonore Schnettler, sämtlich Frankfurt a. M., übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der seitherigen Firma fortführen.

A 2021 Poller & Simmer.

Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Mai 1912. Der Kaufmann Wilhelm Simmer, Frankfurt a. M., ist am 1. April 1935 aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Das eee ist von dem Kaufmann Oskar Poller, Frank⸗ furt a. M., als Alleininhaber fort⸗ geführt worden. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Poller, Kaufmann, Frankfurt a. M. 1“ Wehberg, Frankfurt a. M. Die ist geändert. Sie lautet jetzt: Poller Co., K. G.

A 3045 Fritz Gutmann jr. & Co.

Gesamtprokuristin gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Lotte Gut⸗ mann, Frankfurt a. M. Die Prokura Trude Gutmann ist durch Tod er⸗ loschen.

A 3423 Zementplattenfabrik Bern⸗ hard Löhr Nachfolger.

Der Kaufmann Ernst⸗Weingärtner ist verstorben. Das Geschäft ist auf die Erben: Auguste Margarete Weingärtner, Witwe, Katharine Aßmuth, geb. Weingärtner, beide Frankfurt a. M., und Emmi Reber, geb. Weingärtner, Hellstein bei Wächtersbach, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der seitherigen Firma fortführen.

A 3454 Liesegang & Kosch.

Einzelprokuristin: Hildegard Ludolph, geb. Sonnewald, Frankfurt a. M.

A 3478 Heber & Co.

Marie Heber, geb. Balzer, ist als Gesellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von Wil⸗ helm Hammer als Alleininhaber unter der seitherigen Firma fortgeführt.

A 3631 D. Desoi Kommandit⸗ gesellschaft.

Eine weitere Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen dreier Kommanditisten sind er⸗

öht. b A 3872 Frankfurter Asbestwerke Paul Kind Kommanditgesellschaft. Gesamtprokurist: Gottfried Kohns, Fagtfar⸗ a. M. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen. A 4108 Josef Urbach. Einzelprokurist: Franz Josef Urbach,

Mainz. 1

A 4196 D. H. Z. Deutsche Herold Zigarettenfabrik Th. Melissas.

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1942. Der Kauf⸗ mann Kurt Wiegand, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.⸗Ver⸗ tretungsberechtigt ist nur der Gesell⸗ schafter Theodosios Melissas, Frank⸗ furt a. M.

Erloschen:

A 2947 Druckerei und Zeitungs⸗ verlag A. A. Wagner, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Die Firma ist erloschen. Graz. [23657]

Amtsgericht Graz. Gra 12. August 1942. eneintragung:

36 H.⸗R. A 893/1 J. & J. Wall⸗ ner, Graz.

Ecselschagzscem. Ofsene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar

Gesellschafter: Johann Wallner, Me⸗ aniker⸗ und Kraftfahrzeugmeister, vaz, Josefine Wallner, echaniker und Kraftfahrzeugmeistersgattin, Gra Geschäftslage: Graz, Kernstockgasse 20. Geschäftszweig: Mechaniker⸗ und Kraftfahrzeugmechanikergewerbe, Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Ver⸗ tretung der Union A. G. für D. K. W.⸗ Krafträder und D. K. W.⸗Wagen, ferne der Framo⸗Werke für Lieferwagen. [23658]

Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 11. August 1942. Veränderung:

36 H.⸗R. A 17/13 W. A. Schmidt Graz.

Der Geschäftsinhaber Wolfgang Schmidt ist infolge Austrittes und un⸗ mittelbar darauf erfolgten Ablebens aus der Firma ausgeschieden. 8

Das Unternehmen ist auf Sohn gleichen Namens,

Schmidt, Fabrikant, Graz, bei bleibender Firma übergegangen.

8 3

Graz. Amtsgericht Graz.

Graz, 10. August 1942.

1“ Veränderung:

36 H.⸗R. B 53/81 Sulmtalbahn Ak tiengesellschaft, Graz.

Dr. Hermann Hunna ist infolge Ab- lebens nicht mehr Vorsitzer des Vor⸗ standes. .

Dr. Josef Schramm ist zum standsmitglied und ist mehr Vorsitzerstellvertreter des standes.

Graz. Amtsgericht Graz. 8 6. August 1942. eueintragung: 36 H.⸗R. A 891/1 Ferdinand Gosch, Spezerei⸗ Kolonial⸗ Feinkost, Graz (Rechbauerstraße 38). . 8 Geschäftsinhaber: Ferdinand Gosch, Kaufmann, Graz. 8 Geschäftslage: Graz, Rechbauerstraße r. 38

Ges chäftszweig: Gemischtwarenhandel

Gra 23661] 8 Amtsgericht Graz. Graz, den 12. August 1942. Veränderung:

Graz, 36 Stainz H.⸗R. A 7/21 Lan⸗ nacher Dachziegel⸗ u. Tonwaren fabrik F. Kandler (Lannachh.

Der Gesamtprokurist Josef Splitek ist nunmehr Einzelprokurist.

Der Einzelprokurist Heinrich Kandler ist nunmehr/Gesamtprokurist. „Er ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Die Gesamtprokura der Himmel ist erloschen.

Maria

[23662] Amtsgericht Graz. Graz, den 8. August 1942. Neueintragung: 8 Graz, 36 H.⸗R. A 892/8 Dominik Kühberger, fabriksmäßige Erzeun⸗ gung von Kücheneinrichtungen und Betteinsätzen, Graz, Kapellenweg Nr. 36 b. 8 8 Geschäftsinhaber: Dominik Küh⸗ berger, Fabriksbesitzer, Graz. 8 [23663 Amtsgericht Graz. Graz, den 7. August 1942. Veränderungg: Graz, 36 H.⸗R. B 4/87 Grazer⸗ Stadtlagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Graz). Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Beensggesasr vom 9. Juli 1942 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 28 abgeändert. Alois Morsey ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 1 Zu weiteren Geschäftsführern wurden bestellt: August Kieser, 1ee Graz, Hans Leodolter, Kaufmann, Graz. Otto Schneider, Prokurist, Graz.

Graz.

Graz.

Großüschönau, Sachsen. [23664] Handelsregister. en .⸗ àA 48 RNichter & Goldberg in Grofrschönau i. Sa. Die Prokura des Karl Gustav Jähne ist erloschen. Fschüe⸗ i. Sa., 26. August 1942. Das Amtsgericht. Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 27. August 1942. 1 Neueintragung: A 446

ans Rudolf Meyer, Werther b.

wie Industrievertretungen, Fe⸗

weg 40). Inhaber: Kaufmann Hans⸗

Nudolf Meyer in Werther.

[23665]1

elefeld (Handel mit Feuerwehr⸗ und Luftschutzgeräten so⸗-