—
8— v1“ Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗
8 8 3 8 8 8 und Staatbanzelger Nr. 2027 vom 4. September
1942. S. 4
age zum Meichs⸗
297 vom 4. September 1942.
C.
3
252 S. Tramer, Orlau.
A VIII — 282 — M. Wechsner, Orlau.
A VIII — 305 — Jaroslav Piontek a spol., Orlan.
A VIII — 310 — J. Valecko, Neu Oderberg.
A VIII — 311 — Ing. K. Hrstka u. Comp. Kommanditgesellschaft für technische Bedarfsartikel und Bau⸗ matörialien in Orlau, Schlesien, in Orlanu.
A VIII — 315 — Dr. Georg Sachs, Grenzlagerhaus und Speditivns⸗ unternehmung Neu⸗Oderberg, in Neun Oderberg.
A VIII — 326 — „Grafia“ J. No- vak a spol., knihtiskarna v Orlové, in Orlau.
A VIII — 329 — Silberbusch & Co. Neu⸗Oderberg in Neu Oder⸗ berg.
A VIII — 337 — Berthold Vogel in Neu Oderberg.
A VIII — 340 — Vitéslav Steiner, obehod drfevem, Orlovä-Tésinsko, in Orlau.
A VIII — 343 — J. Heitlinger in Trzynietz.
A VIII — 345 — D. Klappholz in Teschen.
A VIII — 352 — Alkred Lands- berger, obchod dfivim v Orlové, in Orlau.
A VIII — 357 — A. Schagrin in Teschen.
A VIII — 359 — Josef Konarik in Trzynietz. A VIII
Rosicky in Orlau.
A VIII — 367 Bketislav Rejlek
in Neu Oderberg.
Traunstein. [23613] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29. August 1942.
Neneinträge:
A 83 Firma „Franz Engels⸗ berger Gemischtwarengeschäft“, Sitz: Inzell, Obb. Inhaber: Franz Engels⸗ berger, Kaufmann in Inzell, Obb.
A 84 Firma „Valentin Haßlberger Baugeschäft, Säge⸗, Spalt⸗ und Hobelwerk, Ruhpolding /Obb., Sitz: Ruhpolding, Obb. Inhaber: Valentin Haßlberger, Sägewerksbesitzer in Ruh⸗ polding, Obb.
Wetzlar. [23614] Handelsregister H.⸗R. B 140 Stahlwerke Röchling⸗ Zuderus Aktiengesellschaft, Wetz⸗ ar: In Uebereinstimmung mit dem Vorstand ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtzrats das Grundkapital der Ge⸗ fellschaft gemäß §§ 8 ff. der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 in vereinfachter Form um 6 000 000 Reichsmark auf 9 000 000 Rf mit Wirkung 31. Dezember 1941 erhöht. § 4 Absatz 1 der Satzung (Erhöhung des Grundkapitals) ist geändert. Wetzlar, den 25. August 1942. Amtsgericht.
Wien. 23618] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 25. August 1942. Neuerintragungen:
A 11 305 Alois Charwat, Wien I., Vorlaufstraße 1, Groß⸗ und Einzel⸗ andel mit Textil⸗, Mode⸗ und Kurz⸗ waren sowie Manipulation). Inhaber: Alois Charwat, Textiltechniker, Wien. Dem Johann Schlechta und der Her⸗ mine Sikora, beide in Wien, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Dieselben vertreten ge⸗ meinschaftlich.
A 11 304 Ing. Lambert Ferd. Hofer, Wien (V./55, Schloßgasse 9, Baumeistergewerbe)h. Inhaber: Ziv.⸗ Ing. Lambert Ferdinand Hofer, Bau⸗ meister, Wien. Gesamtprokuxisten: Max Ott, Wien, und Martha Jahn⸗Hofer, Wien. Sie vertreten gemeinsam mit⸗
einander. Veränderungen:
A 5896 Franz Lipowsky, Sägen und Messerfabrik (Wien, X., Quellen⸗ ftraßf 55). Eingetreten als Gesell⸗ Faster; Rudolf Schmidthuber, Fabri⸗ kant, Wien. Nunmehr offene Handels⸗ esellschaft seit 1. G hema, J“ Frch. po 8 üägen⸗ un aschinen⸗ messersabrik.
A 4686 „Standn Gesellschaft für technische Artikel Evdelbüttel & Schneider (Wien, I., Franz⸗Josefs⸗ Kai 5). Ausgeschieden der Gesellschaf⸗ ter Alfred Schneider.
Löschung:
A 9306 Weißkirchner Leinen⸗ Hanf⸗ Jute⸗ u. Baumwollwaren⸗ Weberei Gamper & Numpf, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Wien, I., Neu⸗ torgasse 2). Der Sitz der Firma ist nach Weißkirchen, Steiermark, verlegt.
Wien. [23619] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 26. August 1942. Neueintragungen:
A 11 308 Eisenbetonbau Edaauand Emge, o. H.⸗G., Bauunternehmung, Wien (XVII, Schultheßgage n. Offene Herseehe⸗hgc. seit 17. Alpzuft 1942. efellschafter: Edmund Emge, Bau⸗ meister, Wien, und Alois Czerny, Buu⸗
meister, Preßbaum.
A 11 309 Eduard Brückner, Wien (VI., Esterhazygasse 34, Einzel⸗ und Großhandel mit Textilwaren). In⸗
aber: Eduard Brückner, Kaufmann, ien.
Januar 1941. Die in: Franz Li⸗
44
362 — Ing. mean
b vILe. und
ler Textilhandelsgefellschaft mit be⸗
A 11 310 Karl Kratochwil, Wien (II./27, Taborstr. 58, Einzelhandel mit Musikinstrumenten, Musikalien, Rund⸗ funkgeräten, Sprechmaschinen, Schall⸗ platten und deren Zugehörartikeln). Hnheber⸗ Karl Kratochvil, Kaufmann, Wien.
A 11 311 Mathilde Bibersteiner, Wien (XVII., Elterleinplatz 4, Kaffre⸗ siedergewerbe). Inhaberin: Mathilde Bibersteiner, V““
A 11 312 2¶ Norbert Blaschutty & Co., Wien I., Wallnerstraße 2, Vervielfältigungs⸗Spezialbüro, Photo⸗ Reproduktionen von Schriften und Zeichnungen aller Art). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Jannar 1942. Gesellschafter: Norbert Blaschutty, Hauptmann a. D., und Maria Bla⸗ schutty, Geschäftsfrau, beide in Wien.
Veränderung:
A 6084 Wäschesabrik „Hido“ Lang * Lichtenöcker (Wien, I., Habsburger Gasse 5). Ausgeschieden die Gesell⸗ schafterin Marie Lang. Vertretungs⸗ befugt sind nunmehr nur die beiden Ge⸗ sellschafter Johann Lang und Paul Lichtenöcker gemeinschaftlich. Wien. 23620]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 26. August 1942. Neueintragungen:
A 11 313 Wilhelm⸗Lichtspiele We⸗ ber, Nonuc & Co., Wien (XII. 82, Wilhelmstraße 38). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. August 1942. Gesell⸗ schafter: Valexie Weber, Geschäftsfrau, Hans Rouc, Kaufmann, Franz Brandt, Kaufmann, Gisela Brandt, Geschäfts⸗ frau, alle in Wien. Vertretungsbefugt sind nur die Gesellschafter Valerie Weber und Hans Rouc, und zwar jeder von ihnen selbständig.
A 11 314 „Biosaxon⸗Lecksteine“ Leo Noßkopf, Wien (VIII., Lau⸗ dongasse 56). Inhaber: Leo Roßkopf, Fabrikant, Wien.
A 11 315 Schlössl⸗Lichtspiele Gri⸗ faton & Patak, Wien (V/ͤ55, Mar⸗ garethenstraße 127). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Ge⸗ sellschafter: Paul Grifaton, Lichtspiel⸗ theaterbesitzer, und Maria Patak, Licht⸗ spieltheaterbesitzerin, beide in Wien.
Veränderung:
A 5703 Nichard Mantler (Wien, I., Dominikanerbastei 6, Großhandel mit Wein, Spirituosen, Sekt usw.). Eingetreten eine Kommanditistin. Nun⸗ mehr Kuammanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Firma geändert in: Karl Gürtler & Cv. Kommanditgesell⸗
schaft. Löschung: A 5799 Wiener Modellstoff Ex⸗ port Herbert Stiehler (Wien, 1., Wildpretmarkt 2—4). “
Wien. 123617] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. August 1942. Neueintragung:
A 11 306 Maria Mestrozi & Co., Wien (X., Horst⸗Wessel⸗Markt, Stand Nr. 34, Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Konserven, Südfrüchten usw.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1942. Maria Mestrozi, Obst⸗
Viktualienhändlerin, und Leopold Mestrozi, Geschäftsführer, beide in Wien.
Veränderungen:
A 5745 Adalbert Srewald (Wien, VII., Mariahilfer Straße 110, Apo⸗ theke). Dr. und Ph. Mr. Hans Binder hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma gepachtet.
A 7997 Dr. Rudolf Trauttmans⸗ dorff & Co. (Wien, X., Neilreichgasse Nr. 35, Erzeugung von Steinholz, Terrazzo und Kunststein). Die Firma ist geändert in: Dr. Nudolf Trautt⸗ mausdorff & Co. Inh. Krivan & Co.
A 9014 Rudolf Weihrich & Co. (Wien, I., Mare⸗Aurel⸗Straße 5, Groß⸗ handel mit Textilien). Einzelprokura
A 11 079 Wilhelm Wagner & Co. (Wien, I., Rudolfsplatz 2, Großhandel mit Manufaktur⸗, Textilwaren — usw.). Gesamtprokura erteilt an: August Eigl, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Gesellschafter.
Löschung: 8
Reg. A 50/97 a Baukgeschäft und Wechselstube Ignatz Urbach (Wien, I., Schauflergasse 2).
Wien. [23616] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. Angust 1942. Veränderung: „
B 3694 Julins Mreinl, Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XVI., Nauseagasse Nr. 59 — 68, Impoöͤrt, Export und son⸗ stiger Handel mit Kaffee, Tee, usw.). Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Kattowitz: Johann Kavas, Bielitz, und Josef Zeid⸗ ler, Kattowitz. Sie vertreten gemein⸗ sam miteinander oder je mit einem Vorstandsmitglied. 8
Wien- 23615] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 25. August 1942. Meneintrag⸗
B 5135 „Hertex“ Herbert Stieh⸗
schränkter Haftung, Wien CI., Wild⸗ pretmarkt 2 — 4). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Gooßhandel mit Tex⸗ tilwaren aller Art und Zubehör ein⸗
1
schließlich Damenbekleidungsgegenstän⸗ 88 1“
des Gesellschafters Herbert
Handwe
Genossens
Gr.on Strehlätz.
bei werk für Handwerker von Groß. Strehlitz, O. /S., eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Hustpflicht Strehlttz“ am 25. August 1942 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalmitgliederversammlung 7. Dezember 1941 ist der § 1 des Sta⸗
den. Stammkapital: 20 6000,— R. ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1941 mit einem Nachtrag vom 19. August 1941 abgeschlossen, am 12. Dezember 1941 im § 1 (Firma⸗ wortlaut), am 10. März 1942 im § 7, Satz 1 (Geschäftsjahr) und am 15. Juli 1942 im § 4 (Stammeinlagen) abge⸗ ändert und durch den § 13 (General⸗ versammlung) ergänzt. Geschäftsführer: Herbert Stiehler, Kaufmann in Mün⸗ chen. Einzelprokurist ist Stefan Hrouda in Wien. Das Stammkapital ist zur Gänze eingezahlt. Die Stammeinlage Stiehler wurde dadurch geleistet, daß die auf seine Person lautende Gewerbeberech⸗ tigung zum 5 mit Teptilien aller Art und behör einschließlich Damenbelleidungsgegenständen in die Gesellschafr eingebracht und von dieser
zum Werte von 10 000 R. übernom⸗
men wurde. Eine Gewinnausschüttung darf erst nach Auffüllung eines Re⸗ sewwefonds in der Höhe von 10 000 R. ℳ
erfolgen. Löschung: Reg. C 19/96 Klinkhoff⸗Dia⸗ gramme⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Kandlgasse Nr. 11).
4. Genofsenschafls⸗ reailter
Bad Doberan. 123721] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zur Elektrizitätsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Börgerende: „Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 4. und 18. Juli 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung ür während der iquidation erfolgt durch die Liqui⸗ datoren. Bad Doberan, den 29. August 1942.
8 Amtsgericht.
Bad Münder, Deister.
1 Deiste [238722] In unser Genossenschaftsregistes ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse Plegessen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Haftsumme:
390 fℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Die §§ 1, 11 Abs. 2, 14 Ziffer 4 und 5, 44 und 53 des Statüks find geändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1942. Durch den
[gleichen Beschluß ist die Höhe des Ge⸗ schäftsanteils auf 50 R. , die Haft⸗
jumme auf 300 R für jeden Ge⸗ schäftsanteil und die höchste Zahl dieser Anteile auf 5 festgesetzt. Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 28. August 1942. Bresltau. [23723] Neueintragung:
Abt. 62. Nach dem Statut vom 7. Juli 1942 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk für er des Ganes Nieder⸗ schlesien eingetrugene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitz in Breslau, Herbert⸗Welkisch⸗
Straße 17, errichtet und heute unter Nr. 522 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. — Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß
der im Gau Niederschlesien bestehen⸗ den Sozial⸗Gewerke deutscher Handwer⸗ ker zur gemeinschaftlichen und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen für die den ein⸗ Sozial⸗Gewerken angeschlossenen
Förderung
etriebe, soweit die Aufgaben über
den Rahmen der einzelnen Sozial⸗ Alle von der
Gewerke — haft geförderten Einrichtun⸗
gen und Maßnahmen werden der Ziel⸗
erteilt an. Unna Zonn Wien. setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe und den Richt⸗ linien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeits⸗
front entsprechen. Breslau, den 22. August 1942. 8 Amtsgericht.
8
Im Genossenschaftsregi Nr. 71 ist 8 der nolsenscheschneg eI.
und Umgebung
in
Groß
vom
tuts (Gegenstand des Unternehmens)
wie folgt neu gefaßt worden:
1. Die gemeinschaftliche Förderung
und Durchführung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den B der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der DPeutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes deutschen Betriebe zu entsprechen. Als
etrieben
ein leistungs⸗
förderten
der
123724]
Gelöscht
mann, Hubert
Beispiele für die sozialen Einrichtungen Wund Maßnahmen gelten: a) die Er⸗ richtung von Wohnheimen und sied⸗ lungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossen⸗ schaft nicht als Bauträger oder Bau⸗ unternehmer, sondern als Bauherr auf⸗ tritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; c) die Einrichtung eines Ge⸗ sundheitsdienstes, Mußnahmen der Un⸗ fallverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten; d) Förderung des Betriebs⸗ sports und Schaffung von Sportmög⸗ lichkeiten; e) die Erstellung und Be⸗ Fastung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern so⸗ wie von Räumen für die Durch⸗ führung der Berufserziehung; 1) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetriebe; g) die Bildung von Be⸗ triebskassen zur Förderung der Maß⸗ nahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Ge⸗ sellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglich⸗ keiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeifter durch Stellung von Er⸗
satzkräften oder Aushilfen; i) die Schaf⸗
fung von Erholungsstätten; k) die För⸗ derung des Gesellenwanderns und ⸗aus⸗ tausches.
Die gemäß betriebvene Förderung hat setzung der D
besondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrates, 9 das deutsche Modeschaffen, d) die
obenstehender Ziffer 2 der Ziel⸗
edarfsdeckung des Dorfes durch das
ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernäh⸗ rungswirtschaft, 1) die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes. Die gesamte Tätigkeit vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront.
Ametsgericht Groß Strehlitz.
Hünfeld. [23725]
Vorschuß⸗Verein Hünfeld, e. G.
m. b. H. in Hünfeld. Neues Statut vom 14. März 1942.
Hünfeld, den 15. August 1942.
Das Amtsgericht. — —ö 8 [23726]
Mührisch Frwüene Ic. Schönberg,
Amtsgericht Mühr. den 14. Angust 1942. 5 Gn.⸗R. 239. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Landwirtschaft⸗ licher Vorschußverein in der Ge⸗ meinde Girbau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haf⸗ tung“, Sitz Giebau, nachstehende Aenderung: Die Satzungen der Ge⸗ massecFchast wurden in den §§ 1, 45 und 54 abgeändert. Gemäß § 1 lautet die Firma der Genossenschaft nunmehr: Volksbank Girban, registrierte Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Gemäß § 45 wird der Geschäfts⸗ anteil auf 50 EMℳ, festgesetzt. Die Aenderung des § 54 betrifft innere An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft.
Mäührisch Schönberg. 23727] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 13. August 1942.
5 Guy,⸗R. 509. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Molkereigenvssen⸗ schaft in Hannsdorf für Hannsdorf und Umgeb., registrierte Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Hannsdorf, nachstehende Aende⸗ rung: Geändert wurde § 2 der Sat⸗ zungen, welcher in der neuen Fassung nachstehend lautet: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist gemeinschaftliche Ver⸗ arbeitung und Verwertung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbe⸗ sondere der Milch und der Eier.
Mäührisch Schöünberg. 23728] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 12. Auguft 1942.
5 Gn.⸗R. 523. Eingetragen wurde im Fenacsienschngte⸗ ister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Molkereigenossen⸗ schaft für Briesen und Umgebung, registrierte Genossenschuft mit un⸗ beschräukter Haftung“, Sitz: Brie⸗ sen, nachstehende Aenderung: Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Peichl. 2, ee wird das in der Vollversammlung am 8. 9. 1940 neu gewählte Vorstandsmit flied Rudolf Knödl, Landwirt in Schlettau Nr. 39. werden die Vorftandsmitglieder: osef Ille, als Obmann, Otto 8 er, als mannstellvertreter, und Jo⸗ hann Schileeweiß. Eingetragen werden die in der Vollversammlung am 19. Ok⸗ tober 1941 neu gewählten Vorstands⸗ mitglieder, und zwar: Hubert Dwor⸗ schak, Bauer in Briesen Nr. 8, als Ob⸗ ichl, Bauer in Briesen Nr. 58, und Briesen Nr. 51. Zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. April 1942 wurde der 1 der Satzungen dahin üabgeändert, daß der Wortlaut der Ge⸗ nossenschaflsfirke nunmehr zu lauten
u“ 1
(nunmehr: eutschen Arbeitsfront ins⸗
der Genossenschaft
tto Etzler, Bauer in
hat: „Molkereigenossenschaft für Briesen und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“
Mährisch Schönberg. ([23730] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 19. August 1942.
5 Gn.⸗R. 653. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Deschnei und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz Deschnei, nachstehende Aenderung: Zufolge Vollversammlungsbeschlusses vom 14. Juni 1942 wurde § 55 der Satzungen dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil der Genossenschaft nun⸗
mehr 50 Hℳ beträgt.
Mährisch Schönberg. 1237311] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 20. August 1942.
5 Gn.⸗R. 389. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Gennssenschafts⸗ firma Rolnické mlékarfské druzstvo ve Drozdové, zapsané spolebenstvo s rusenim obmezenym in Drosdenau b. Hohenstadt eingetragen: Zufolge Be⸗ schlusses in der Vollversammlung vom 19. Juli 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst und es tritt dieselbe in Liqui⸗ dation. Als Liquidatoren wurden be⸗ . die 2 Ladislaus Pulkert,
auer in Drosdenau Nr. 140, Franz Skriwanek, Bauer in Drosdenau Nr. 21, und Julius Smekal, Ban⸗ assistent in Hohenstadt, Am Hradek Nr. 4. Die Genossenschaftsfirma lautet Rolnické mlékakské druzstvo v Drozdové, zapsané spole- Kenstvo s rubdenim obmezenym in Liquidation.
Osthofen, REheinhessen. [23732] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Monzernheim folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ ☚ Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Monzernheim. Die Faßse summe beträgt 600 Hℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: drvei. Durch Be⸗ schluß der Sa, enen vom 23. Februar 1941 und vom 3. Mai 1942 wurde das Statut in 88 1, 14 Ziff. 5, 43 Ziff. 4 und 44 geändert.
sthofen, den 24. August 1942. Amtsgericht.
Potsdam. 129738] Genossenschaftsregister.
8 Nr. 95. Die Genossenschaft Bau⸗ Vereinigung eingetrnugene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht Potsdam⸗Drewitz in Pots⸗ dam⸗Drewitz it durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1942 aufgelöst.
Potsdam, den 25. August 1942.
Amtsgericht. Seüsas ahe⸗ 8.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Cottbus. [23897] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1939 in Ströbitz, Kreis Cottbus, verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Zahntechnikers August Boenten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 1. September 1942.
Das Amtsgericht.
Ge ngen. [23898] e Seriche Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Köst, Fabri⸗ kanten in Reichenbach/ F., wurde am 18. August 1942 —— Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
öln. 6 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bankdirektors Dr. Anton Paul Brüning, Köln⸗Marien⸗ burg, Lindenallee 70, wird nach er⸗ folgter Abhaltung“ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 28. Auguft 1942. Amtsgericht. Abt. 78.
8*
Nürnberg. 9900 N 41/39. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 31. August 1942 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Witt⸗ mann in Nürnberg, Alfredstr. 9, fr. Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma Wittmann, Hochradel 8& Co., Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Nürnberg, Höfenerstr. 69, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für den Amklichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prästdent Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsicil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerelt mbH., Berlin
[23899]
23900]
Main⸗Gaswerke A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1941. — ————— —
123346]J. Vermögen.
₰ Anlagevermögen. ““ Grundstücke, Geschäfts⸗ u. Wohngebäude, Fabrik⸗ gebäude, Maschinen und maschinelle Anlagen, Spei⸗ cher⸗ u. Regleranlagen, Rohrnetz, Straßenbeleuch⸗ tung, Gasmesser.. Werkzeuge, Fuhrpark u. Einrichtungen.. 67 549 Vertrags⸗ u. Konzessions⸗ werte, Patentee. 3486 233 1 880 604
Beteiligungen. 2* 25 377 459 —
19 943 073
Umlaufvermögen: Roh⸗,Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, fertige Erzeugnisse, Waren, von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige For⸗ derungen.. Hypothekenforderungen.. Forderung. a. Gesellschafter, abhängige Gesellschaften und Konzernunternehmen Kassenbestand u. Postscheck⸗
guthaben.. Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung.. Vermerke:
Erhaltene Sicherheiten
4 312,22 R.ℳ Wechselobligo 13 071,62 R. ℳ
2 423 736 121 238 972 827
7 188
7 815 152 200 061
.
36 917 663
Verbindlichkeiten. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen.. Andere Rücklagen... Bewertungsrücklage. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen: für Kursunterschiede.. für Ruhegelder.. für Werkserhaltung.. für sonstige Zwecke.. Verbindlichkeiten: aus Anzahlungen v. Kun⸗ den, auf Grund von Wa⸗ renlieferungen u. Lei⸗ stungen, sonstige Verbind⸗ lichkeiten. . gegenüber Konzernunter⸗ bF. gegenüber Banken.. Rechnungsabgrenzung. Reingewinn: Vortrag aus 1940. Gewinn 1941 . . . .. Vermerke: Verbindlichkeiten aus erhaltenen Sicher⸗ heiten 4 312,22 R. ℳ Wechselobligo 13 071,62 R ℳ
25 000 000
921 488 3 658 902 2 020 033
85 000
546 811 784 064 600 000 327 897
588 578
636 492 542 202 % 54 160
144 161
1 007 869 e.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. — — — Aufwandseite. Kosten der Verwaltung: Gehälter, Löhne, Büro⸗ kosten, Hebedienstkosten, Ruhegelder, Ausweis⸗ pflichtige Steuern, An⸗ dere Steuern und Abga⸗ gaben, Beiträge an Be⸗ vwufsvertretungen . Abschreibungen zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellung für Ruhegeld. Rückstellg. f. Werkserhaltung Zuweisung z. gesetzl. Rückl. Außerordentliche Aufwend. Reingewinn: Vortrag aus 1940. Gewinn 19441 ...
——
3 708 536
66 124 39 477 95 300 000 53 045 31 296
144 161 1 007 869
5 350 511 Ertra gseite. Gewinnvortrag . . . . . Jahresertrag abzüglich Ko⸗ sten der Erzeugung, Kosten der Verteilung, Kosten der
Aufarbeitungsbetriebe,
Kosten der Sonderbetriebe, der Betriebsabgabe, Ab⸗ schreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf Anlage⸗ vermbgen Erträge aus Beteiligungen Zinserträge. . . . . .. Außerordentliche Erträge. Sonstige Einnahmen..
144 161]¾
4 519 257 74 016 177 895/3 141 514 23 293 666/76 5 350 511147
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Berlin, 3. Juni 1942.
Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüsungs gesellschaft.
Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. Dr. Plochg, Wirtschaftsprüfer.
Für den aus dem Anfsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herrn Stadtrat Bernhard Boehm, Frankfurt a/ M., ist Herr Stadtrat Peter Umhofer, Frankfurt a/M., in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Frankfurt a/ M., 26. 8. 1912.
71
——
—
“
36 917 663 86
[23343]. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1941.
f
V.
VI. VII.
VIII. Rücklage für Verwaltungskosten:
KX.
8
XI.
1““
XII. XIII.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapitua
II. Grundbesitz. III. Hypotheken und IV. Schuldscheinforderungen.. N. 1. Wavimaac ö eö-ö; VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Ver⸗
VII. Guthaben bei Bankhäufern und Sparkassen VIII. Forderungen:
1. 2.
4.
IX. Gestundete Prämien . X. Noch nicht fällige Zinsben . XI. Rückständige Zinsen und Mieten.. XII. Außenstände bei Geschäftsstellen und Ver⸗ ke XIII. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. IX. Innantaa XV. Sonstiges Vermögen:
1. Rückständige Prämien..
2. Vorausgezahlte Provisionen.
8. Sonstiges XVI. Rechnungsabgrenzungsposten Hinterlegte Kautionen R. ℳ 301000,57
2Aktienkapital „
II. Gesetzl. Rücklage (§ 130 des Aktienge III. Wertberichtigungen:
a) für Grundstücke..
b) für sonstige Vermögensanlagen IIV. Prämienreserven: 1. für Kapitalversicherungen.. 2. für Rentenversicherungen.. 3. für Invaliditätsversicherungen
2. für Rentenversicherungen.. 3. für Invaliditätsversicherungen..
A. Vermögen.
icherungsscheine ..
an Konzernunternehmen... an andere Versicherungsunternehmungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktien⸗ gesetzes nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats gewährt werden ürsecm . .. ... an Aufsichtsratsmitglieder
2 “* 0
B. Berbindlichkeiten.
E111““
2 9 .
etzes)
Prämienüberträge: 1. für Kapitalversicherungen...
—————V
287 840/86 2 205 42
1 012 803/88 25 767 74 12 502 30
1 005 656,91 1 248 444 55
48 1426 31796
114 136 788 19 2n
5 846 682 90 20 060/ 24 2 987 25
Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnrücklage für die Versicherten.. 1. für Abschlußfosteen „ 2. für sonstige Verwaltungskosten.. Sonstige Reserven:
1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Bersschariaun . Rücklage für Wiederinkraftsetzungen non Vexsicherungen Rücklage für Pensionsbedürfnisse.. Reserve für Kriegsversichernngen. Rücklage aus Hypothekenprovisionen. Rücklage für nicht abgehobene Rückkaufs⸗ beZZZ“ Sonstige technische Reserven.... Verwaltungskostenreserve... Kriegsrückstelluug...
Verbindlichkeiten:
1. gegenüber Konzernunternehmen ...
2. gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ vmeh“
Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ Guthaben von Vertretern.. nüberträcacag... Hypotheken, Grundschulden u. Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz
R Sonstiitit 766422
Rechnungsabgrenzungsposten..
Reingewind) ..
Kautionsguthaben R.ℳ
.
301 000,57
703 139 91
Der in die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941 unter Ziffer IV der Verbindlichkeiten mit E. ℳ 115583034,44 eingestellte Posten Prämienreserven ist gemäß § 65, Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. 8
Berlin, den 12. Juni 1942. Der Sachverstäudige:
Berlin, den 17. Juni 1942.
204 522 292 913
708 660
30 000 — 2 803 099 67 79 636— 480—
25 078 27 40 397 16 905 587 68 126 281 9
8 749 13
20 110 463/07 70˙555/21 141 767771
891 365/72
I
Dr. Wilhelm Taeffner. 8 8 1 Die in die Bilanz zum 31. 12. 1941 eingestellten Deckungsrücklagen sind vor⸗ schriftsmäßig angelegt und aufbewahrt, was gemäß § 73 des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 hiermit bestätigt wird.
Der Treuhänder: Günther von Berg.
1051 073
166 439 158 88
115 583 034
R.ℳ ₰
3 750 200- 15 911 113 18 47 695 788 25 26 581 799 05 58 742 638 15
5 716 301 82 623 963,13
““
290 046 2 8 4 406 198/78 1 050 970/89
13 909 49
139 946 56 350 728 1
114 680
8 6 000 000— 600 000 —
2 254 101
5 869 730/47 925 450 35 7 855 507 02
21 917 291 62
143 636/17 165
166 439 158 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19
I.
II.
Der Vorstand.
III.
*
“
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven.... 2. Prämienübertragee . . 3. hsnbe für schwebende Versicherungs⸗ E1ö1“ Gewinnrücklage für die Versicherten.
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahnesss . .. 5. Wertberichtigungen: a) für Grundstücke. .. b) für sonstige Vermögensanlagen.. Sonstige Reserven: a) Nicht abgeh. Gewinnanteile d. Vers. b) Rücklage für Wiederinkraftsetzungen Rücklage für Pensionsbedürfnisse Reserve für Kriegsanleiheversiche⸗ ) Rücklage aus Hypothekenprovisionen Rücklage für nicht abgehobene Rück⸗ kaufswerte . . . . . . . . Sonstige technische Reserven Verwaltungskostenreserve. Prämien: 1. für selbst abgeschlossene Versicherungen 2. für in Rückdeckung übernommene Vers. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
4.
2 890 957 3⸗ 4 454 256/6
951 68549 1 248 444 54
700 488 30 000 — 2 757 580
76 508 —
—
23 737 649 2 397/5
106 336 867 5 284 336 578 199
7 345 214
2 200 130
CT1114“*“
4 620 158 58
23 740 047 4
.
XIV.
Harney,
Vorfitzer; Direktor
Maschinen und maschinelle
50 295
IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen .. . 2. Mietserträge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn. 2. Sonstiger Gewinn
VI. Vergütungen der Rückversicherer.
VII. Sonstige Einnahmen *
Gesamteinnahmen
B. Aus gaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen ...
Zahlungen f. Versicheru im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen⸗
Versicherungen ...
Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗
mene Versicherungen
Zahlungen für vorzeitig aufg abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf).
Gewinnanteile an die
1
Versicherten:
ngsverpflichtungen
elöste, selbst
1. aus Vorjahren abgehobben.. 2. aus dem Geschäftsjahre:
a) abgehoben.. b) nicht abgehoben
5 5
Rückversicherungsprämien..
Verwaltungskosten:
1. Abschlußkosten (erstmalige
Kosten)
2. Sonstige Verwaltungskosten .. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen..
v1
Verlust aus Kapitalanlagen..
Wertberichtigungen: 1. für Grundstücke
2. für sonstige Vermögensa
Prämienreserven am schäftsjahres:
Schlusse des
nlagen.
1. für Kapitalversicherungen.. 2. für Rentenversicherungen... 3. für Invaliditätsversicherungen.. Prämienüberträge am Schlusse des
schäftsjahres:
1. für Kapitalversicherungen.... 2. für Rentenversicherungen.. 3. für Invaliditätsversicherungen.. Gewinnrücklage für die Versicherten: 1. aus dem Vorjahre.
2. Zuweisung a. d. Ueberschuß des
schäftsjahres...
XVI. Reingewin....
Ges
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf
Berlin, den 13. Juni 1942.
Der
Prüfer:
Sonstige Reservven .. XV. Sonstige Ausgaben .
R. ℳ 5 685 700* 804 042 262 93 8 29 15
116““
700 488 66
3 204 394 63 708 660/80
2 10⁄ 239/21 2 613 017 47 14 239/51 373 235 34
1 005 656/ 91
114 136 78848 1 426 317 96 19 928
5 846 682/98 20 060 2 9872
3 432 158 7 3 923 348 ,45
.
6 292 094
161 464 202 35
10 940 653
14234 170
115 583 034
Rℳ 6 489 742
—
17 49
4 277 522 249 594
2
8
573 738/10
1 356
4 613 544/0 4 092 393/0
5 112 731 91 733 9 136
2 254 101
5 869 730
7 355 507 3 985 482
381 889 165 000
42 38
161 464 202ʃ35
rund der Bücher und der Schriften der
den gesetzlichen gesetz! her
Dr. Hubert Post.
Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,
Vorschriften.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: Dr.⸗Ing.
¶
ir
Trt.
1.
Berlin, den 28. August 1942.
g
[23222]1.
Aktiengesellschaft J. G. Leistner,
Ehemnitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Der Vorstand.
Amäamnnn
Besitzteile. Bebaute Grundstücke. Unbebaute Grundstücke.. Wasserkraftanlage ...
Anlagen.. 1“ Werkzeuge und Utensilien Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ E11“¹“ Wertpapiere ....
Post⸗
Kassebestand einschl. scheckgguthaben ... Bankguthaben. .. . .. Posten der Rechnungsab⸗ grenmsgaroaramn.g ..
Schuldteile: Grundkapital. Rückstellungen.... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Posten der Rechnungsab⸗ Fr 2 Verlustvortrag a. 1940. . .. 179,87 Reingewinn 1941 5 585,33
E. ₰ 385 474 — 51 686,— 26 090 —
29 730— 1 320 —
6 933 98 9 647 50 17740 69
159 88 516 115 02
300 000— 1 374 68
205 720 27
3 614 61
5 405 46
516 115 02 rechnung.
Gewinn⸗ und Verlust
Soll. Verlustvortrag aus 1940 . Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ... .. Imsen Baiträge. .2126 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. Verlustvortrag
aus 1940. 179,87
Reingewinn 1941 5 585,33
Rℳ ₰ 179 87
21 228/13
Stellvertreter;
M
Nach meiner
Direktor Paul
dem pflichtgemäßen
Greyer,
abschließenden Prüfung
E. h. Günther Quandt, Industrieller, Wehrwirtschaftsführer, Berlin, Vorsitzer; Hans Bankier, Düsseldorf, standsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, 2. Stellvertreter; Dr. Arthur Lindgens, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Generaldirektor Hellmuth Roehnert, Vorsitzer des Vorstandes der Rheinmetall⸗Borsig A.⸗G., Berlin.
Vor⸗
Den Vorstand bilden die Herren: Generaldirektor Walter Forstreuter, Berlin, Wilhelm Taeffner, Berlin.
Ergebnis auf
Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 15. Juli 1942. Dr. Peschke, Wirtschaftsprüfer.
jur. Martin Schulze, Chemnitz. Chemnitz, den 26. August 1942.
Der Vorstand: Johannes Dietrich
8
Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Alfred Heidrich, Vorsitzer, Chemnitz; Herr Richard Burgdorf, stellv. Vorsitzer, Chem⸗ nitz; Herr Fritz Ludwig, Apold; Herr Dr.
vügvnvas vTTRARaa.n [23535].
—
Rechnungsabschluß
zum 31. Dezember
1941.
Aktiva. Anlagevermögen:
Restbuchwert auf Schacht⸗
Stammeinlage bei
Forderungen an Konzern- 1 534 500 —
G
u. Betriebsanlagen u. Gerechtsame.. Ver⸗ kaufsvereinigung... Umlaufvermögen:
unternehmen.
Passiva. rundkapital...
2372 500— —= 2 312 500, —
2 312 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
1 774/77 22 113 65
Haben.
Ueberschuß gemäß § 132 11.
Ziffer 1 des Aktiengesetzes rag. hüahe
Außerordentlicher
72 466,˙37 2 333 34
74 799771
Abschreibung auf Anlage⸗ 10 132 13 88 36
Auße rordentliche 13 870 260
Aufwendungen. vermͤgeaen....
Erträge.
dunmgck8
Zuwen⸗
₰ 35 000,—
1 —
1941. ENMℳ
[35 000—
Hannover, den 31. Dezember 1941. Kaliwerke Prinz Adalhbert
Aktien geseklschaft i.
2.
Der Liqnidator: Wölfel. 8 Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich
mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern übereinstimmend befunden. Magdeburg, im Juli 19¹12.
1
Karl Fr. Schmidt,
Wirtschaftsprüfer.