Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1942. S. 2 “ 8
11“X“ “ zveite veilage 1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stnatsanzeiger
Berlin, Montag, den 7. September
verteilung. 8 - .‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und
[23500cbtl.. “ Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Kassel.
bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin,
Hüttenwerke Kayser Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Niederschöneweide.
24077] . 1““ 1“ G „Zimmermann“ Berndorfer Fleisch⸗
Aktionäre
12. 12. 1941 wurde Fräulein Barbara Kieninger in Thannhausen (Schw.) in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
bisherige
werke A.⸗G. in Verndorf bei Wien.
— —
werke Aktiengesellschaft Die
in Berndorf bei Wien. In der Hauptversammlung vom
gewählt.
Durch Tod ist am 19. 8. 1941 der Aufsichtsratsvorsitzer, Herr Kommerzienrat Edmund Zimmermann, Thannhausen (Schw.), ausgeschieden. „Zimmermaun“ Berndorfer Fleisch⸗
Der Vorstand. Franz Zimmermann.
— Eleurizitäts⸗Altiengesellschaft M
Bilanz zum 31. Dez
unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donners⸗ tag, den 1. Oktober 1942, mittags
12 Uhr, in den Sitzungssaal der
Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46, ein. [24238] Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses 1941 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenom⸗ mene Prüfung. 1
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
EE
Aufsichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
München,
bei der
Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin,
☛‿
itteld
ember 1941.
ür sie bei
einem anderen Kredit⸗ bis zur Be⸗
institut verwahrt und Hauptversammlung
endigung der gesperrt werden. Berlin⸗Niederschöneweide, 5. September 1942. Hüttenwerke Kayser Aktien⸗ b gesellschaft. Der Vorstand.
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die 1 Stimmberechtigt sind gemäß § 17 der sirktiwemng einer Hinterlegungsstelle Satzung diejenigen Aktionäre, welche fi ihre Aktien bis 26. September 1942 bis zum Ende der Schalterstunden
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Seiler & Co.,
Aktien m
eutschland, Kassel.
den
it
Aktiva.
Bestand am 1. 1. 1941 Zugang
Umbuchungen
Abgang
Zugang
Ordnungsmäßiger
Abschrei⸗
Abgang bungen
Bestand am 31. 12. 1941
In der Hauptversammlung vom 27. 9 1942 wurde an Stelle des am 17. 10. 194 ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Landrat Dr. Kurt Heinrichs, Einbeck (jetzt Ministerialrat im R. d. J.), der Landrat Dr. Günther Voigt, Einbeck, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
[24074]. Großglockner⸗Hochalpenstraßen Altien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember
due Aktiva. R.“ℳ ¾ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäftsgebäude.. L 14“* Unbebaute Grundstücke: Bodenwerre.. Anlagen: G““ . amsgrubenweg..
374 832 . [17 563 649
437 594
149 243 224 700
7. Aktiengefellschaften
[24259] Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Vereinigung unserer Aktien zu H.ℳ 300,— in Stücke zu R.ℳ 100,0. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 129 vom 5. 6. 1942 veröffentlichte Bekanntmachun fordern wir die Inhaber unserer 88 nicht zur Vereinigung eingereichten Stammaktien zu Eℳ 300,— erneut auf, ihre Stücke zum Zwecke des Um⸗ tausches spätestens bis zum 31. Ok⸗ tober 1942 bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Berlin 0 17, Krachtstraße 9 — 10, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlasfungen, bei der Bank der Deutschen Arbeit
Deuts⸗ Centralbodenkredit⸗ [24240) Aktiengesellschaft 3
Gemeinschaftsgruppe Deutscher
Hppothekenbanken —.
1 Kündigung.
Hiermit kündigen wir sämtliche 4 ½¼ % Kommunal ⸗Obligationen Emission 7 der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft ein⸗ schließlich der Erweiterungsausgabe zur Rückzahlung am 2. Januar 1943.
Die Rückzahlung, zu der die Stücke mit Zinsscheinen — 1. Juli 1943, folgenden und rneuerungsscheinen einzureichen sind, erfolgt
an unseren Kassen in Berlin und
Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:
Chemische Werke Schönebeck. Aktiengesellschaft, Schönebecek / Elbe.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 2. Oktober 1942, 14 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft in
Schönebeck / Elbe. [24260] Tagesorduung:
1. Vorlegung des⸗Jahresabschlusses und des be äftsberichts für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
1 Beschlußfossung über die Genehmi⸗ gun der Bilanz und Gewinn⸗ und
erlustrechnung.
. eee teerag über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1942. 6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
Billeroy & Boch
Keramische Werke
A.-G.
Durchführung der Kapital⸗ berichtigung und Bilanz⸗
[23812].
Grundkapital der
zu berichtigen.
Die entsprechende Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht Merzig
veröffentlichung.
Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung hat der Aufsichtsrat gemäß dem Vorschlage des Vorstandes beschlossen, das Gesellschaft von Rℳ 1 500 000,— um R. ℳ 900 000,— auf Rℳ 2 400 000,— zum 31. Dezember 1941
ist am 25. August 1942 erfolgt.
Wir fordern unsere Aktionäre nunmehr auf, ihre Aktien zur Aufstempelung des neuen Nennwertes von R.ℳ 960,— Stück bei der Gesellschaftskasse in Mettlach unter Beifügung eines Ver⸗
zeichnisses einzureichen.
per
Haben. Gewinnvortrag aus 1940 Einnahmen aus Verpach⸗
L1.“*“ Gewinn bei Verkauf von Anlagen und Aenderung einer Wertberichtigung.) Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Auflösung der Sonder⸗ rücklage 850 000,— aus Wertberich⸗ tigungsposten des Anlagee— 12 vermögens 50 000,— 900 000,— 1738 620 1
Mettlach, den 25. Juni 1942. Villeroy & Boch, Keramische Werke A.⸗G.
lung teilnehmen wollen, müssen die Ak⸗
Deutsche Hypothekenbank, Mei⸗ tien oder die Hinterlegungsscheine — 1 ningen und Weimar, wonach die Aktien bei der Reichsbant Aktiva. 3, a Der Aufsichtsrat. 1
Frankfurter Hypothekenbank, oder einem deutschen Notar hinter⸗ Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ [Luitwin von Boch⸗Galhau, Vorsitzer
Bilanz am 31. Dezember 1941.
36 042 Der Vorstand. Roscher.
A.⸗G., Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
lanzgärten.. 8g b 86 e2 “ b“ Betriebs⸗ und
2 225 048 84 Geschäftsinventar:
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke: — 1 213
2 223 835 17 219
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude..
b) Betriebsgebäude.. Unbebaute Grundstücke.. Stromversorgungsanlagen: a) Stromerzeugung
) Hochspannungsfreileitungen und ⸗Kabel c) Elektrische Ausrüstung der Schalt⸗, Trans⸗ formatoren⸗ und Gleichrichterstationen...
d) Ortsnetze..
e) Zähler⸗, Prüf⸗ und Meßinstrumente.. „Werkstatteinrichtungen, Werkzeuge, Mobilien
und Fahrzeuge..
. Wassergerechtsaume.. . Geschäftswerte “ Einbauten in fremde Anlagen Im Bau befindliche Anlagen Beteiligungen.
II. Umlaufvermögen: eeööö““;
2. Noch nicht abgerechnete Aufträge 6
3. Wertpapiere..
4. Hypothekarisch gesicherte Darlehen “ 6
. Anzahlungen
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen. 3565 . Schecks..
. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postschech⸗
4““ . Bankguthaben.. 2 Sonstige Forderungen..
Vertraglich gestundete Forderungen an Ge⸗
meinden.
osten der Rechnungsabgrenzung .
ürgschaften Rℳ 22 000,—
I. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Anlage⸗
unterhaltungsrücklage.
II. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
mögens: 1. Bebaute Grundstücke.. 2. Stromversorgungsanlagen:
a) Stromerzeugung
) d) Ortsnetze..
e) Zähler⸗, Prüf⸗ und Meßinstrumente “
3. Einbauten in fremde Anlagen
1. Rückstellungen für Pensionsver fli tungen 2. Rückstellungen für Baukostenzuschüsse..
3. Sonstige Rückstellungen... V. Verbindlichkeiten:
1. “ 8““
ee-8
3. Anzahlungen von Kunden.
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenllefe⸗
rungen und Leistungen.. 5. Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Fügen der Rechnungsabgrenzung VII. Reingewinn: Vortragg Reingewin.. Bürgschaften R. ℳ 22 000,— 87
) Hochspennungssreleitungen und „Kabel 1 lektrische Ausrüstung der Schalt⸗, Trans⸗ formatoren⸗ und Gleichrichterstationen..
2 754 944 16 265 56 891 —
5 300 333 25 2 341 11 348 857 37 351
22 342 92 871/6 11 225
5 052 271 . 5 789 793/8 2 313 026
. 481 435 9 665 917 105 —
489 530 52 584 ¼
394 235 —
1 428 450 —
233
21 8
Sr — —
900 00 0 — —
— 188112Q
427 017 120 786
9 702 192 909
333 794
1 969 456 375 769
22 741
72 850‧2
302 837
— — —
111 440 6 843 45 936
311 617 1
42 172
493 724 1 428 450
33 599 725 244 648 72
3 829 078
164 220
37 031 053
. 1 515 827 187 544 2 688 555 227 519 .. 213 192
2 619 907 10 000 1 769
83 162/88 169 717 26 2 439 300 20
424 488/40 123 289 98
44 304 000 95
1 566 547 127 638 3 644 034 207 301 182 505
2 620 270 1 094 2 669
65 943 153 186 3 173 593
281 961
3 194 569/ 72
177 444 32 11 489 587/09 5 346 095/50 7 842 742 85 2 637 908 39
436 547,[74
871 169/01 534 015 47
8
12 026 746/01 117 110 23
49 174 949 26
Bestand am
1. 1. 1941 Zugang
Umbuchungen
Abgang
Weriberschtigung 1 auf die in 1941 in Zuweisung
übernom.
unser entum 1941 nlagen
Bestand am 31. 12. 1941
R.ℳ 28 000 000
668 000 175 000
eö“ 784 173 16 . 124 123 97 4 216 164 96
1 866 324 77 . 1 696 928 50 1 037 966/ 13 221 917[89
Rℳ
95 000 185 000
95 326
12 030 491 559
— 273 977 1 603 164 339 653
934 776 192 482 — 48 501
9 947 599 38
663 967 56 199 094 89 608 799 74
“ 275 996 30 19 109 ,14
H5 585
558 399 83 1 301 772/82 207 280 66 273 601 51 1 405 379 12
44 304 000 95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
2 148 296 1 393 531 5.
920 845 175 182 723 274
—
1 112 335/ 7
136 094 59 4 665 134 68
2 192 620 24 3 658 345 63 1 398 316/24 250 082 70 13 412 929/87 957 074 34 219 112 92 926 445 70
20 003 60 261 777 42 18 663 64
550 332 14 1 579 798/01
278 980 63 1 570 787 27
2 102 632
2 480 574 256 043
1 849 767
13 412 9298
49 174 949
Ausgaben. Löhne und GehältrerF .. Soziale Abgaben..
Abf
Ab⸗ Ausweispflichtige Steuenrn.. Sonstige Steuern und Abgaben.. Gesetzliche Berufsbeiträgge.. Außerordentliche Aufwendungen.
Konzessions⸗, Pacht⸗ und Wegebenutzungsgebühren 1“ 1 Frveln zur 1“ (freie Rücklage)
zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. ewinnvortrag aus 190. .
Reingewinn “
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Diplomkaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Kassel, den 8. August 1942.
wnevenn und Weriberichtigungen auf das Anlagevermögen reibungen auf das Umlaufvermöodpypen ..
. 2 476 355 27 88 164 686/87 1 557 751 54 18 533 44
2 525 522 40 71 583 47 24 532 60 164 392 94
1 000 126 185 000 95 000
1 849 767 90
.. . . 2278 980,63 ...... 1570 787,27
10 133 253/28
Gewinnvortrag aus 1940 Ausweispflichtiger Rohüberschuß Miet⸗ und Pachteinnahmmen.. Erträge aus Beteiligungen -8 Ainfen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen ußerordentliche Erträge
Einnahmen.
Dem Vorstand gehören an: Dr. jur. Günther von Gündell, Kassel; Heinrich Obermann, Kassel; Hans Sieber, Kassel, stellvertretend.
1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Landrat Dr. Konrad Fischer, Kassel, Vorsitzer; 2. Ministerialrat a. D. Wilhelm Heyden, Mitglied des Vor⸗ der „Preußische Elektrizitäts⸗A.⸗G.“, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; 3. Bürgermeister Dr. Franz Claassen, Göttingen, stellvertr. Vorsitzer; 4. Ministerialrat Dr. Richard ersfeld; 6. Landrat Dr. Bodo⸗Wilke Freiherr von Bodenhausen, Göttingen; 7. Landrat Otto Feuerborn,
andrat Dipl.⸗Ing. Johann Graack, Hofgeismar; 10. Landrat Dr. Kurt Heinrichs, Einbeck (bis 17. 10. 1941); II. Landrat Hans Krawielitzki, Marburg (L.); 12. Landrat Horst von Kruse, Rotenburg (F.); 13. Landrat Fritz Löser, Hanau; 14. Ministerialdirektor z. D. Dr. Wolf⸗ gang Pohl, Mitglied des Vorstandes der „Preußische Elektrizitäts⸗A.⸗G.“, Berlin; 15. Landrat Otto von der Schulenburg, Northeim; 16. Stadtrechtsrat Albert Otto Schwetge, Göttingen; 17. Landeshauptmann Wilhelm Traupel, Kassel; 18. Landrat Wilhelm Wisch, Ziegenhain; 19. Direktor Karl Wolter, Mitglied des Vorstandes der
rens, Berlin; 5. Landrat Dipl.⸗Kfm. Richard Bienert, ulda; 8. Landrat Karl Freiherr von Funck, Fritzlar; 9.
„Preußische Elektrizitäts⸗A.⸗G.“, Verlin.
Rℳ 278 980 9 366 960 43 179 85 200 197 160 161 772
1““
10 133 253
28
Fahrzeuge .. Einrichtung und Werk⸗ Heuge 60 904 Umlaufvermögen: Äw1“ 21 081 Kassenbestand... 588 Bankguthaben... 264 923 Sonstige Forderungen.. 106 666 Betriebsabgang, Uebertrag aus 1970 . . Betriebsabgang 194
201 563 973 680
20 432 688
1 Passiva. Grundkapital:
16000 Aktien zu je 1000 8
Reichsmark 116 000 000
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. 1 334 333 Wertberichtigungskonto:
Abschreibungen 1941..
Abschreibungen 1940..
Abschreibungen 1939. Sonstige Verbindlichkeiten:
Reichsdarlen.. Rückstellungen für Steuern 1938 —-41.. 534 180 beschlagnahmte Geräte. 1 957
20 432 688
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1941.
Lasten. Rℳ Gehalte und Löhne.. 95 099 Soziale Abgaben.. 11 670 Abschreibungen von An⸗
lagevermöogen. 264 388 Lastzinlsken . 29 177 1ö11“; 5 808 Beiträge zu Berufsvertre⸗ 8
tungen: Wirtschafts⸗
ruppe Einzelhandel, 8
iII65 12 Sonstige Aufwendungen 75 787 Rückstellungskonto.. 534 180
1 016 126
264 388 257 774 519 474
1 520 579
Erträge. Erträge aus Mauten.. 13 491 Erträge aus Waren.. 4 192 % Erträge aus Pacht⸗, Miet⸗
und Stromzinsen.. 1 613 Erträge aus Zinsen.. 2 103 Erträge aus Tankstellen. 811 Erträge aus Tonnenkilo⸗
metergebühren.. 919 Sonstige Erträge:
Ausgleichsposten für im
eigenen Betrieb herge⸗ stellte Projekte.. Betriebsabgang 1941 .
19 314 81 973 680 12
—
1 016 126/26
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Kets a sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Galzburg, 20. Juli 1942.
8e Mitterdorfer,
Wirtschaftsprüfer, Salzburg.
Der Vorstand der Großglockner⸗Hochalpenstraßen Alkktiengesellschaft. “ Dipl.⸗Ing. F. Wallack.
Dr. Julius Buchleitner. Bericht des Aufsichtsrates.
Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres 1941 in seinen Vollsitzun⸗
en mit allen die Gesellschaft betre endgn
ragen venr. befaßt. Gemäß § 81 Aktiengesetz legte der Vorstand allmonat⸗ lich finanzielle Berichte vor und war der Aufsichtsrat in der Lage, die Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft zu überwachen.
Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1941 sind durch den von der 10 ordentlichen Hauptversamm⸗ lung gewählten Abschlußprüfer, Herrn Wirtschaftsprüfer Josef Mitterdorfer ge⸗ prüft und laut Prüfungsvermerk in Ord⸗ nung gefunden worden.
Mit dem Jahresabschluß und mit dem vorliegenden Bericht des Vorstandes er⸗ klärt sich der Aufsichtsrat einverstanden.
Salzburg, im .78. 1942.
Der Aufsichtsrat.
Fuchs von Manteuffel. Heck.
I1 Rizzl. Reichenvater, Geil. Del⸗Negro. Gunzer. Eggen
A.⸗G., Berlin, bei der Länderbank Wien A.⸗G., Wien, — während der einzuliefern.
Die Vereinigung der Aktien ist für Aktionäre in jedem Falle kosten⸗ rei.
Nach Ablauf der Umtauschfrist wird der Börsenvorstand die Lieferbarkeit der Aktienurkunden zu Rℳ 300,— auf⸗ heben.
Berlin, den 4. September 1942. Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
üblichen Kassenstunden
24250] Bernburger Saalmühlen, Bernburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 3. Oktober 1942, 15 Uhr, im Hotel „Goldene Kugel“ in Halle a. d. Saale stattfindenden sechsundfünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes zum 30. Juni 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4
8. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Lusichtsrcheanehe.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind laut § 18 unserer Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Alktienbesitz spätestens bis zum Ablauf des drit⸗ ten Werktages vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft unter Angabe des Betrages und der Nummern der Aktien schrift⸗ lich anmelden.
Bernburg, den 4. September 1942. Der Aufsichtsrat der Bernburger
Saalmühlen. Curt Bretschneider, Vorsttzer.
[24223] Waggonfabrik Jos. Rathgeber A.⸗G., München.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 26. September 1942, vorm. 11 .%¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Geschäftsstelle des Notars Dr. Walter Bader, München, Karlsplatz Nr. 10/I, stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
1941/42 sowie Bericht des Auf⸗
sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wckhl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Die Aktionäre, die in der Versamm⸗
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am
23. September 1942 bei den nach⸗
G Stellen zu hinterlegen und ort bis nach Schluß der Hauptver⸗ sammlung zu belassen: bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbauk oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, oder bei der Dresdner Bank in, Mün⸗ chen und Berlin oder bei der Bayerischen 1Ie und Wechsel⸗Bank, München. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen uszustellende Bescheinigung späte⸗ tens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. München, den 29. August 1942. Der Vorstand. Dr. Kurz.
Frankfurt (Main), Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M., Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden und Leipzig, b’ Bodenkreditanstalt, Köln; sie kann auch durch Vermittlung von anderen Banken und von Spar⸗
kassen bewirkt werden.
Berlin NW 7, Unter den Linden Nr. 26/30, den 4. September 1942. Für den Vorstand: Oesterlink. Dr. Hartmann.
[24224]
Auf Grund von § 31 der Verordnung über die S der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. I S. 546, und
der dazu ergangenen 5. Anordnung der
Haupttreuhandstelle Ost zur Durchfüh⸗ rung der Schuldenabwicklungsverord⸗ nung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre Metall⸗ warenfabrik „Fema“ A. ⸗G. („Fema“ S. A. Fabryka Wyroböw Metalowych), Bromberg, aufgefor⸗ dert, ihre Aktien bei dem unterzeich⸗ neten kommissarischen Verwalter bin⸗ inen einer Frist von drei Monaten om heutigen Tage anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗ dung die Aktien entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank, und wenn die Hinter⸗ legung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländi⸗ schen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht in⸗ nerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt.
Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden Hinterlegungs⸗ bescheinigungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. I S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗
recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz) oder b) wenn sie das Mitgliedschaftsrecht ach dem 1. September 1939 er⸗ worben haben, daß ihr Rechtsvor⸗ gänger nicht zu den Personen ge⸗ gen deren Vermögen der Be⸗ schlagnahme nach der Polenver⸗ mögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitglied⸗ schaftsrecht am 1. September 19989 zustand.
Der Persönliche Nachweis folgt zu führen.
1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗
zugehörige:
durch ZEu. weis, neisehag, ennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 sgs „Vorbescheid“ oder „Vor⸗ äufiger Ausweis“), laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist, der Einbürge⸗ rungsurkunde für deutsche Volkszugehörigkeit im Generalgouvernement:
durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns, für Protektoratsangehörige:
durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats,
. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im ês eich zugelassene Vertre⸗ ung). 8
Der kommissarische Verwalter.
ist wie
legt sind, spätestens bis zum 28. Sep⸗ tember 1942 bei der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, hinterlegen. Schönebeck/ E., 4. September 1942. Chemische Werke Schönebeck Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[24261] Francke Werke Aktiengesellschaft, Bremen.
I. Durchführung der Kapital⸗
berichtigung.
Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 24. Juli 1942 be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von Rℳ 3 000 000,—8 um H.ℳ 1 000 000,— auf E ℳ 4 000 000,— ge⸗ mäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 zu berichtigen.
Diese Kapitalberichtigung wird durchgeführt durch Ausgabe von Zu⸗ satzaktien in der Weife, daß für drei Aktien über je Kℳ 1000,— eine Zusatzaktie über Kℳ 1000,—, für eine Aktie über Rℳ 1000,— drei Zusatzaktien über je E.ℳ 100,— und ein Bezugsrecht über Bℳ 33 1l aus⸗ söce werden. Drei Bezugsrechte berechtigen zum Bezug einer Zusatz⸗ aktie über Rℳ 100,—.
Nachdem die ma.eg v. der Berich⸗ tigung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilschejnes Nr. 6 der alten Aktien bis zum 30. September 1942 einschließlich bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Bre⸗ men, auszuüben. Die Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der An⸗ schrift des Einreichers zu versehen.
Um die Stückelung des Zusatzkapitals tunlichst ni. den gesetzlichen Mindest⸗ betrag von Kℳ 1000,— zu stellen, sind die Einreichungsstellen bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Bezugs⸗ rechten sowie von etwaigen Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines in einem Stück zu Rℳ 1000,— darstellbaren Ak⸗ tiennennbetrages zu vermitteln.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Auslieferung der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch die Stelle, welche diese Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind be rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
5 die mit der Geltendmachung des Anspruchs -auf die Zusatzaktien ent⸗ stehenden Sonderarbeiten wird seitens der Banken die übliche “ in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 6 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei der vorstehend genann⸗ ten Stelle direkt am zustäͤndigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt die Erhebung der Zusatzaktien kostenfrei.
II. Dividendenausschüttung.
Die am 29. August böö denpirersammlung besch 1. fün das
eschäftsjahr 1941 die Ausschüttung einer Dividende von 6 % vom Nenn⸗
wert des bisherigen Grundkapitals
bzw. von 4 ½⁄ % vom Nennwert des berichtigten Kapitals. Die Aus⸗ zahlung der Dividende erfolgt abzügfich 15 % Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗ hiichung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 der alten Aktien ab sofort bei der Norddeutschen Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen, sowie an der Kasse der Gesellschaft in Bremen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren Direktor V18b W. Müller, Vorsitzer, Direktor Hermann Bultmann, Vorsitzer⸗Stell⸗ vertreter, Dipl.⸗Ing. Georg Rogge, Konsul Ln. Scipio, sämtlich in Bremen, und der Vorstand aus den Fürrns Max Lindner, Hans Mose, Wil⸗ elm Siepmann, sämtlich in —men.
Bremen, 31. August 19 2.
Der Vorstand.
bäude 281 881,98 Zugang.. 758,71 Fabrikge⸗ bäude 1 647 900,16 Zugang. 12 954,89 T180⁰00 855,05 Abgang. 642,18 Grundstücke un⸗ bebaut Zugang. Brennöfen. 587 647,13 Zugang 8780,20 Maschinelle An⸗ lagen. 771 211,34 Zugang 3779,72 7951,06 Abgang und Umbuchung2 38 974,62 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 128 111,03 Zugang 6 405,63 152 516,05 Abgang und Umbuchung 23 801,89 Beteiligungg 65 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 998 206,03 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Er⸗ 1e,h , .,. Wertpapieer.. 3Z* Konzernforderungen..
422 080,94
Passiva. Grundkapital 1 500 000,— + Kapital⸗ berichtigung 900 000,— Gesetzliche Rückkäage .. Sonderrücklage 850 000,— — Verwen⸗ dung zur Kapitalbe⸗ richtigung 850 000,— Wertberichtigung z. Posten des Anlagevermögens 1 835 860,37 — Bei Ver⸗ kauf freige⸗ wordeneAb⸗ schreibung u. Aenderung einer Wert:⸗: berichtigung 88 720,15 — Uebertrag 8 a. Anlage- werte für nicht mehr bewert. Wirt⸗ schaftsgüter 248 852,46
T505 287,70 † Abschr. 1941 216 782,80
1 720 070,56 — Verwen⸗ dung zur 8 Kapitalbe⸗ 8 richtigung 50 000,— Beamtenpensiongkasse.— Unerhobene Dividenden. Rücklage für Erlatbeschaffg. Posten der Rechnungsa grenzug. Gewinnvortrag aus 190, 62 964,90 Verlust 1941 „59 229,96
1 660 212
52 377
596 427
S
110 714 41 650
3 833 774 600
1 062
45 291
7 160 767
1 670 070
2 534 958 14 364 6 188
382 351
9 734
6
536 016
95
9
Gewinn⸗ und Verlustre
Soll. Gehültern . . Abschreibungen auf An⸗
lagen... eeö11ö1““ Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... Unkosten, sonstige. Zuwendung an Beamten⸗ pensionskasse.. Rückstellung für Pausch⸗ Füiuet . .. ..
Gewinnvortrag aus 1940, 62 964,90 Verlust 1941. 59 229,95
Kapitalberichtigung gemäß
7 160 767 R.4 10 000
216 782 30 368
214 902 128 831
135 000
— *0 000 —532 885
900 000
3 184
“““
33 nung 1941.
1738 620 55
Nach dem abschließenden v2
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie ver vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspreche die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Mettlach, den 14. Juni 1942.
Rudolf Rose, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Dipl.⸗ Ing. Luitwin von Boch⸗Galhau, Mettlach, Vorsitzer; General Fritz Freiherr von Zedlitz und Leipe, Wiesbaden, stellvertr.
Vorsitzer; Freiherr von Schor⸗ 5
lemer, Grundhof; Eugen von Boch,
Fremersdorf.
[24073].
Pyrophor⸗Metallgesellschaft A.⸗G., Essen⸗Werden.
Bilanz per 31. Dezember 1941. 8
Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Grundstücke u. Gebäude, Maschinen u. Apparate Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. . Schutzrecte..
124 519
Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 674,90 Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonst. Umlauf⸗ vermögen 280 532,42
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. —
480 075
38 011,33 35 716,,81 354 935
Passiva. Grundkapital, Stimmrecht für E.ℳ 240000,— Verbindlichkeiten: gegenüber Konzern⸗ unternehmen .... Sonstige Verbindlichkeit. Posten, die der Rechnungs⸗
2490 000—
129 025 53 111 049 93
abgrenzung dienen.. “
4180 075,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. Ausweispflichtige Auf⸗
wendungen.. 200 692 03
Erträge. ““ Rohüberschuß... 199 246 26
Zinsen und sonstige K talerträge.. 285 57
200 692 03
Außerordentliche Erträge b V 1 1607220
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaf sowie der vom Vorstand erteilten
ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
200 692,03
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im April 1942.
Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft 8— beschränkter Haf⸗
ung.
Beichert, ppa. Hermann,
Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: —— Werner, Berlin, Seeebenn Dr. Wi
feld.
Aufsichtsrat: Albert Meyer⸗Küster, Berlin, Vorsitzer; Fritz Kraus, Frankfurt a. M., stellvextr. Vorfitzer; Dr, jur. Heinz Mayer⸗Wegelin, Frankfurt a. M.
Essen⸗Werden, den 28. Ap zus 1942.
yrophor⸗Metallgesellschaft . rtengeseliscasg W. Werner. Dr. Goßrau.
elm Goßrau, Bitter⸗
58