hontige] Boriger
Sinner A.⸗G. 5 Stader Lederfabrit4 * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. * * 4 ½ /5% pa. ber. K. Steinfurt Waggon V 6 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip6
Stettiner Brauerei „Elvysium-.. . 8 83 2 Pa. ber. Kap.
do. Oderwerfe. *
* 5 ½ 1 ⅛ a. ber. K. do. OCelwerte
2 5 ½/8
do. Portl.⸗Cements0
R. Stock u. Co. 12
* 3 ½/1 % a. ber. K.
Stöhr u. Co. Kammg.] 5 ¼
Stolberg. Zinkhütte 4 Bebr. Stollwerck6 Süddeutsche Zucker* * 4/1 a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau 5
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗Ho T Treptow
Johannisthal...
do. Südwesten i. L. o D Thür. Elektr. u. Gas 7 ½
Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte . * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap. Anion Fabrit chem. Prod. ...
Veltag, Velt. Ofen u. Keramikt. N
Venus⸗Werke Wir⸗ keret u. Striek.
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8
* 4,44/2,06 Pa. b. K.
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit
do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ zwottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. o 1
7 .10
5*71.1
V
5 1.1
0 1.1
† Auf berichtigtes Kapital 1“
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk N.ü 1936..
4 ½ 90 Fried. Nℛℳ 1936..
4 ½ % Fried. Krupp
4 ½ % Verein. Stahl F, N.
Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Julius Berger Tiefba ine Kraft u. Licht 18
Charlottenburger Wasserwere.
Chem. von Heyden...
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz.. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau 8 Deutsche Erdbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und JP“ Deutsche Waffen⸗ und Munition .
Krupp
schlüsse
5000
3000 5000
5000 3000
2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
† Auf berichtiagtes Kapital.
Berliner Börse vom 7. September b
Zu Beginn der neuen Woche eröffneten die Aktienmärkte etwas fester. Das Geschäft hat zwar nur vereinzelt eine Belebung erfahren und die Zahl der Strichnotierungen ist weiter beachtlich groß, jedoch konnten verschiedene in letzter Zeit etwas mehr gedrückte Papiere im Kurse leicht anziehen. meisten Montanwerte höher bewertet. Vielfach war ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage auf unveränderter Kursbasis
möglich.
Am Montanmarkt stiegen Ver. Stahlwerke und Harpener je
180 b B 1505b B — † —
† —
1
8— 8
101785
Wintershall
131,25
† 175,25 b † 176,25 b † 186 b † —
123 b G r
7
8 6—
E1.“.“ 4 b— “
oatigoar Voriger
Ver. Märk. Tuchf.]* * 5 ½/2 8⅔˖ % a. ber K. do. Stahlwerte... 6 do. Trikotfab Voll⸗ moeller.. 4 do. Ultramarin⸗ fabrik
Victoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerke. 8 * Auf ber. Kap.
7 6
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen b Wasserwerk Gelsen⸗ tircht ... 8/1 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). . N 8⁄22 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Laufb. 6 * 4,4/0,1 a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L.] R.ℳ per Stück o T
H. Wißner Metall.. 6
Wollgarnf. Tittel! u. Lrüger 8 *Auf bericht. Kap.
Zeiß Iton * Auf ber. Kap.
Zeitzer Eisengteß. u. Masch. 5* * Auf ber. Kap. ’ Zellstoff⸗Waldhof. * * 3 ½ % a. ber. Kaäp. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg .. 11
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank A6 *4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * * 4 ½/, ⅛ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5
135—- —
1 160-— 194-194,5- —
1——
171—-—
V
174,5 - —
71——
do. Vereinsbank 5
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januor. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.
p 5 1328,75 b
it 128,25 b t 128,255b
5
† Auf berichtigtes Kapital.
144-— † 149,5148,25- “
½1 ——
— - ê135- —
— - —
† —- ¹161,5 - —
194,5 - 194- —
1 135,75 - —
— - 100 eb G- — 8 171— —
173,5 - —
† ——
So wurden
176,5 -176,275 - 178,5 - —
die
1.1 aun 1.10153,25b 152 ⅞b
— 1— Commerzbank 5 145 b
† 182b G1
134b B r 1se 18 11
† 97,75 b
5 1385b 6
Heutiger Voriger Heutlger Voriger
st 172,55 Berliner Handels⸗ Gesellschaft 151 b Betrieb Braunschweig.⸗Han⸗
V nov. Hypothetenbt.
DeutscheAsiatische Bi. do.
— Deutsche Vanl 149 b G Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. 148 b Deutsche Effecten⸗ u
Wechselbank 130,5 b Deutsch. Golddiskont⸗
bank Gruppe B... 100 b Deutsche Hypotheken⸗ b
bank Berlin.. 146. 147 b Deutsche Reichsbank. 142,5 b Dtsche. Uberseeisch. Bk. 84,75 b Dresdner Banf..... 144b G Hallescher Bankverein 129,25 b G Hamburger Hyp.⸗Bk. — Handelsbk. in Lübeck. Luxemb. Intern. Bt.
Dampfsch..
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗nU Hypoth.⸗Bank. — — Meininger Hyp.⸗Bk.. 150 b 151b Niederlausitzer Bank. 2¾ 126 b 126 b Oldenbg. Landesbank — 128,5 b Plauener Bank 4 g8” Se Pommersche Bank.. W— — hes Rheinische Hyp.⸗Bank 180 b 180 b 187 5b B Rheinisch Westfälische 154 b Bodenereditbank.. † — , * 5,83/0,17 % a. b. K. ’ † 142,75b Sächsische Vank 142,5 b 6 142,5 b G do. Bodenereditanst. — — Schleswig⸗Holst. Bk.. . 8 Südd. BVodencreditbk. 5 144,5 G Ungar. Allg. Creditb. F. ℳ v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. r 117,25 G * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt... 149 b
Kopenhagener
r 96 ⁄b
144,5 G
1 151,75 b G † 151,5 b G
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 4 4 1.1 [122b Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 7 [1.1 156,55 156 5b 188,75 5b Allg. Lokalbahn u. Iä Kraftwerke * 1.1 † 156,25b † 156,25 b * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ V
tirchen Straßenb. 6 8 5 % Csakath.⸗Agranmn do. do.
““ 1.1 3
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗ schlüsse Deutscher Eisenhandel 2000 † 151-150 ⁄ - — Christian Dierig 3000 1——— Dortmunder Union⸗ BraueriV 2000
Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei. 3000
J. G. Farbenindustrie. 3000 Feldmühle Papier.. 3000 — - —
Felten u. Guilleaume. 3000 † 142,5 - 43 - — Th. Goldschmidt . 3000 1 — ——
r — -151,25- —
Hamburger Elektrizität 3000 Harburger GSummi 2000 Harpener Bergbau.. 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.-⸗G.. 3000 Philipp Holzmann... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000
Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheie 22000 Gebrüder Junghans. 2000
Kali Chemie 3000 Klöckner⸗Were.... 3000
160—-—
1 † 172,5 - —
— -162,25 - 162,75 b 1u6 145,75 - —
1——
t 176.176 b
189,5 —- 167- —
Lahmeyer u. Co. 2000
163- 163,5 b Leopoldgrue. 2000
Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 Maximilianshütte 3000 †½——— Metallgesellschaft 3000 1———
Rhein. Braunkohle u. Brikeit 3000
155,5-—
† 228 - — † Auf berichtigtes Kapital.
und Westdeutsche Kaufhof je ½, Hoesch ¼, Buderus nochmals 1 %, desgleichen Holzmann 1 % und Rheinmeetall Borsig gegen den Anfangskurs 1 ¼ %. Eine Ermäßigung wiesen nur BMW. mit — 1 ¼ % gegen die Vortagsnotiz auf.
Gegen Ende des Verkehrs kamen nur noch wenig Abschlüsse zustande. Auch die Kursveränderungen beschränkten sich auf wenige Fälle und waren dabei aufwärtsgerichtet. So gewannen noch Zellstoff Waldhof ¼, Hoesch und Lahmeyer je ½ %.
Am Kassamarkt waren von den Bankenwerten Commerzbank um 1 % schwächer, Deutsche Bank um ½, Berliner Handelsgesell⸗ schaft und üͤberseebank um ¼ % ermäßigt, während Dresdner
Deutsch. Eisenbahn⸗
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ do. do. 40 % Einz.”
Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.:. 83 b do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer evoll) (zu 100 HR. ℳ
34,25 b
8
E FJ“ Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1942.
3
kehrs⸗Ges..
* 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. bex. Kap. „Hansa“ Damͤpf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 2 b Hildesheim⸗Peine R ℳ per St. 1 Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N
Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. XK. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗ walde.. Strausberg⸗H. Südd. Eisenbahn .. 8 West⸗Sizilianische 11 ½ 10 1 St. = 500 Lire Lire“ * f. 500 Lire.
erzf.
Aachen u. Münchener Feuer.. † —
Aachener Rückversicherung
„Albingia“ Vers. Lit PA. — do do.
um ⁄½, Rheinstahl um ⅞, Mannesmann um ¾¼ und Buderus um % %. Bei den Braunkohlenwerten wurden Rheinebraun Wum ½ und Deutsche Erdöl um 1 % heraufgesetzt. Kaliaktien lagen nicht voll behauptet. Wintershall erhöhten sich allerdings um ¼ %. In der chemischen Gruppe wurden Rütgers unverändert und Schering um ½ % fester bewertet. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten ermäßigten sich Conti Gummi, bei den Textil⸗ werten Bremer Wolle je um 1 ⁄½ %. Elektro⸗ und Versorgungs⸗ aktien wurden zumeist gestrichen oder unverändert notiert. Lediglich AEG. und RWE. erhöhten sich um ¼ bzw. ¼ %. Auto⸗, Metall⸗, Zellstoff⸗ sowie Brauereianteile wurden gestrichen oder unver⸗ ändert notiert. Bei den Maschinenbaufabriken bröckelten Rhein⸗ metall Borsig um ¼ % ab. Im gleichen Ausmaße gaben Reichs⸗ bonkanteile nach.
Im weiteren Verlauf setzte sich an den Aktienmärkten die Befestigung nahezu auf der ganzen Linie fort. Vereinigte Stahl, Rheinstahl, AEG. und Schering stellten sich erneut um ¼ % höher und Salzdetfurth holten ihre entsprechende Anfangseinbuße wieder auf. Darüber hinaus gewannen Felten, Zellstoff Waldhof
1““ 8 85 “ F1“ 8
Bank und Vereinsbank Hamburg im gleichen Ausmaß und Halle Bankverein um ¼ % anzogen. Von Hyp.⸗Banken gewannen Bayer. Hyp. nach Pause ½ %, dagegen büßten Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. je ½ und Meininger Hyp. 1 % ein. Am Schiffahrtsmarkt war eine Einbuße von 1 % für Hapag die einzige Veränderung. Bahnwerte verzeichneten Abschläge von ¼ % für Aachener Kleinbahn nach Pause, 1 % für Nordhausen⸗Werni⸗ eroder und 1 ¼ % für Halberstadt⸗Blankenburg nach Pause; eutsche Eisenbahnbetrieb konnten sich um 1 ⁄¼ % befestigen. Unter den Kolonialwerten gaben Doag ·¼ % und Otavi ¼ AR. ℳ her. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung unein⸗ heitlich, doch überwiegend zur Schwäche geneigt. Abgesehen von Schwankungen um 1 % gaben Union Chemische 1 ⁴, Hille⸗Werke, Busch Jäger, Gebhardt & Co., Hackethal und Adlerwerke um 1 ½¼, Poppe & Wirth sowie Markt⸗ und Kühlhallen, beide bei Repar⸗ tierung, um 2, Warsteiner um 2 ½ % nach. Andererseits waren Allgemeine Bau Lenz um 1 ¼, Gottfr. Lindner und Fraustadt Zucker um 1 ⅛, Nordwolle, Stettiner Portland Wanderer und
Scheidemandel um 2 % fester.
1.1% — Vorz.⸗Akt. 1.10% — Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet
(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A.. Hamburg⸗Südam.
135,5 b
127,5 b
† —
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult
Liu. .. —
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., — j.: Allianz Vers. (67,848 8 Einz.) † 314,5 b
Lebensv.⸗Bt.,
jetzt: Allianz Lebensverk. —
† Aus berichtigtes Kapital.
Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.-Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke 0 % 0⸗
Salzdetfurth 0 2222 Scherig Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske VotoeWM Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
abel .
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. 0 0% 00002
Otavi Minen u. Eisenb.
t 1395 b ISens
6
Dreesdner Allgem
do. do.
Hermes Kreditversicher. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
Deutsch⸗OstafrikaG *s. 0 Kamerun Eb. Ant. L2B 0 ⁴
Neu Guinea Comp...
Otavi Minen u. Eb. 1St. =1-£, R üp. St * 0,50 R. ℳ
Schantung Handels⸗ A.⸗G. . 0
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 3000. 2000 2000 3000
3060
3000
50 St.
† Auf berichtigtes Kapital.
Steuergutscheine I stellten
Heutiger
1 — - 160 ⅛ - — 195,75 -196 b 173,5 - — 8 172,25 - 178,5 - — † 153 -—
† 184,75 -185- — † 164,25 - 164,5 - —
158,25-158,5 - — † ——
† — - — 97-97,25 - — 187,5 -187,5 U
† 117,5- 118,5 b
Serie II blieb unverändert.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe nach anfänglicher Strichnotiz später mit unverändert 166 %¾ be⸗
wertet.
Am Kassarentenmarkt stand für Pfandbriefe u obligationen nur wenig Material zum Verkauf. anleihen waren nur vereinzelt und auf unveränderter Basis im Geschäft. Gemeindeumschuldung behaupteten ihren Vortagsstand. Dekosama I waren um ⅛ % ermäßigt, die Serie III gestrichen. Von Länderanleihen veränderten sich nur 28er Lübeck (+ ⅛1 %). Bei den Provinzial⸗ und Altbesitzanleihen gaben Hamburger Alt⸗ besitz erneut um 1,15 % nach. Reichsanleihen waren durchweg unverändert, bei den Reichsschätzen zeigten einzelne Folgen der 1938er und 1940er Schwankungen um 0,10, die 1935er und 1937er Ermäßigungen um — 1936er einen Rückgang um ⅛16 % und für 1941er um 0,10 %. Reichsbahnanleihe gedrückt. 4 %ige Reichspostschätze gingen um ⅛ % zurück, dagegen waren 4 x¼ „%ige um ¼ % fester. Am Markt der Industrieobligationen hielt sich das Geschäft in engen Grenzen. Nennenswerte Veränderungen traten nicht ein, und die Schwankungen waren von Zufallsauf⸗
Im gleichen Ausmaß
trägen bedingt.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der
Mitte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¼
1⁄4 %.
bis 1 ¼ % unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
Veränderungen ein
waren
Reichsbahnschätze
40 er
Colonig, Feuer⸗ u. Unt.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke NFff
Transport 57 % Einz.) (28 8 ¾ Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N (voll † (25 ⅛ Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers... N do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 ½ Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... ’ do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettinst — Nordstern Allg. Versicherung.. † —
do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. — — Schlesische Feuer⸗Verf. Inh.⸗Akt.
(200 R, ü⸗St.) — Nam.⸗Akt. — Stett. Rückversich. 480 K ℳ⸗St. † — (360 Rℳ⸗St. † — Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A† —
Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
+₰
1!
+₰ — 8 12 I
ü mmmn
IUiIüIUIiIlimi
B† —
Ummmn
Kolonialwerte
110,75 b
I
1.1 1.1 1.1 — 1.4 28 b
* 195 -— 172,75 - — 172,5 — r† — - 188— —
†——
1——
† 117,26- 117,5 b
156,5 -156 6 — 1 156,25 - —
sich um ⅛ % niedriger,
Auch
verzeichneten für
[111,28
nd Kommunal⸗ Stadt⸗
v
gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speisebl, augewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 9% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, baygx. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20929ℳi52,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I—,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 7. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 7. September. Geschlossen. (D. N. B.)
London, 8. September. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 234 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—,.
Amsterbam, 8. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11— 30,17, Schweiz 43,63— 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —X,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 8. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,00 ½, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B.,
agreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,75 B., Sehreb,7⸗ 877,50, Buenos Aires 100,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 7. September. (D. N. B.) London 19,34, New
Vork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse. *
Stockholm, 7. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Bruüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,80 B.
bslo, 7. September. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 178,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., „Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 7. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt g. M., 7. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 139,50, Deutsche Gold u. Silber 197,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 142,75, Heidelberg Cement 156,00, Ph. Holzmann 175 ¾, Gebr. Junghans 154,50, Lahmeyer 163,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,50, Rütgerswerke 153,00, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof 118,00.
Hamburg, 7. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,25, Vereinsbank 151,75, Hamburger Hochbahn 128,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 128,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 128,00, Dynamit Nobel 133,50, Guano 88,00, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, G St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—,
tavi —,—. -
Wien, 7. September. (D. N. B.) 4 % Nieb.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,50, 4 % Ob.⸗Donau Ld Anl. 1940 104,25, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 102 ⅜, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,
2.
Montan AG. „Hermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 141,00, Gummi Semperit 228,75, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel⸗ und Drahtind. 175,00, Lapp⸗Finze AG. 100,25, Leipnik⸗Lundb. 240,00, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 141,00, „Solo“ Zündwaren 202,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier 165,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 142,50, Wienerberger Ziegel 121,75.
Wiener Protektoratswerte, 7. September. (D. N. B.) Fwpostensta Bank 195,00,“ Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 161,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 627,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 120,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 77,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 156,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 347,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 70,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 294,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 13,40, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 11,70, Königs⸗ hofer Zement 425,00, Poldi⸗Hütte 650,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 485,00, Ringhoffer Tatra 405,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
7. September Geld Brief
8. September Geld Brief
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kaioo.. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen)). Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen).. “ England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Jsland (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailandd)) Japan (Tolio und Kobe) .1 Ppen Kanada (Montreal). 1 kanabd. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ vorE) 6 Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul!l).. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
lägypt. Pfd. — 100 Afghani] 18,79
1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 1 austr. Psd. — —
39,95 40,04
18,833 18,79 18,83
0,888 0,592,
100 Belga 1 Milreis
40,04
100 Rupien — 100 Lewa 3,053 100 Kronen 52,25 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
5,07 1,672 132,70 14,61 38,50 100 Lire 13,16 0,587
5,005
1 neuseel. Pf. — 100 Kronen 56,88 100 Escudo 10,16 100 Lei — — — —
59,58
58,01 5,005 8,609
23,60
100 Kronen
100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
57,89 4,995 8,591
100 Pesetas 23,56
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1,982 1,982
1,201
1,978 1,199 1,201
1 Dollar
——
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1 Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502
England, Aegypten, Südafrik. Union.. 14* Australien, Neuseelad CEEEöF“ eö1“*“ Verein. Staaten von Amerika. 11n 1A“
vffentlicher Anzeiger
4
anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 11,40, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Bohm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—. V
Amsterdam, 7. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mi Steuererleichterung 101,75, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 7⁄16, 4% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 981 ⁄1½, 4 % do. 1941 100 ⁄6 3 % do. 1937 94 ⁄½ *†)„, 3 % (3 ½) do. 1938 96² %, *), 2 ½ 2 Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,50, do. Handels Mij. Zert. (1000 134,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 159 ⅛*⁷), Berkels Patent 139,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 272,00 Lever Bros. & Unileber N. V. Zert. 207,75*), Philips Gloeilampen. fabr. (Holding⸗Ges.) 344,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v Petroleumbr. 373,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 229,50 ), Holland Amerika Lijn. 129,25, Nederl. Schepvaart Unie 197,50* Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 373,00, Deli Mij. Zert. (1000 . 218,00, Senembah Mij. 172,00 *). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½2 % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II —,—, Amsterdam Droogdok — Heemaf. N. V. 219,50, Heinekens Bierbrouwerij 277,00, do. Zert. 283,00, Holland. St. Meelfabrick —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 189,00, Intern. Viscose Comp. 121,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 162,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 158,75, do. 699 Vorz. (St. z. 100) 144,50, do. 6 % (St. z. 1000) 141,70, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 291,00, do. Zert. 294,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 227,50, Nederlandsche Vlas Spinnerij 179,50, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 182,50, Reineveld Maschinefabriek 144,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 178,00, Stoom⸗Spinnerij 131,00, Stork & Co. 178,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 123 %, Vereenigde Blikfabrieken 209,00, Verecen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 158,00, do. Pref. 175,090, Wilton Feijenoord Dog en Werft 182,00, do. Vorz. 135,00 G., Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 167,50, Deli Mij. Zert. (100) 220,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 114,50, Magazijn de Bijenkorf V. N. 165,00 †), do. 699% kum. Vorz. 144,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 219,00. — *) Mittel. — †) ex. Div.
Ausländische Geldsorten und Banknoten
7. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 168,22 4,185 4,39
8. September Geld Brief Notiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22
1 Stück 4,185 4,205 l ägypt. Pfd. 4,39 4,41
1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd.
20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Aegyptischh. Amerikanische:
1000 — 5 Dollark.. 2 und 1 Dollax. Argentinisce. Australische.. Belgische Brasilianisce.. Brit.⸗Indischea. Bulgarische: 1000 Q u. darunter.. Dänische: große..
10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £
u darunter Finnishhe. Französische Holländische. Italienische: große. Kanadiscce. Kroatische Norwegische: 50 Kr.
u. darunter 100 Kronen Rumänische: 1000 Lei
und 500 Lei. Schwedische: große.
50 Kr. u. darunter, 100 Kronen Schweizer: große. 100 Frs.
100 Frs. u. darunter 100 Frs. Serbischehe 100 serb. Din. Slowakische: 20 Kr.
u. darunter. Südafr. Union.. FeenenEAZZ“ Ungarische: 100 P.
u. darunter.
Sovereigns.
4,41
1,51 1,51 0,46 2,46
40,08 0,09
23,05
G 3,09
1,49 1,51] ß1,49 1,49 1,51 1,49 0,44 0,46 0,44 2,44 2,46 2,44 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 1 Milreis 0,08 0,09 0,08 100 Rupien 22,95 23,05 22,95
100 Lewa 3,07 100 Kronen — 100 Kronen 52,10
1 engl. Pfd. 100 finn. M.
3,07 52,10
3,09
52,30 52,30 3,37 3,35 5,075¹w5,055
100 Frs. 4,99 5,01 4,99
100 Gulden [132,70 132,70 [132,70
100 Lire — — 100 Lire 13,12 13,18 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 100 Kuna 5,01
3,35 5,055
13,12 0,99 4,99
2₰½ — — — —
56,89
100 Lei 100 Kronen
— 8D8 00
—
—
FxQΠDOUn S¹. . 90 —2s
100 flow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
—
’8“ OgU OSSGx 02 — bn
— — —₰½ 10
Aʒm —
1. Untersuchungs⸗ und Gerafsachen. 2. Zwangsversaigerungen, 3. Ausgobote,
—
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
4. Oeffentliche seeneaer 6. Auslosung ufw. von
3. Aufgebote
[24351] Beschluß.
F 1/42. Das Amtsgericht Schwein⸗ furt erläßt folgendes 9 ebot. Der Mittelschullehrer Otto Koschemann in
Neu Kodram Aa Landwirt Adolf Falk Hypothek von 9700,
Dezember 1942,
ihm gestohlenen 5 igen Teilschuldvper⸗
ertpapieren, ummnnn;8GOG
8, Kommanditgssellschaftan auf Aktten, 11. Genossfenschaften,
7. Aktltengeseclschaftan, V 9. Peutsche Kolontalgefellschaften,
10. Gese chaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommandlttgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
Wodtke zu Neu Kodram Grundbuch von nd 2 Blatt 39 in Ab⸗ teilung III Nr,. 7 für den früheren eingetragenen — ℳ beantragt. Der Inhabex der Urkunde wird auf⸗ Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der gefordert spätestens in ven zuf 8 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
&ᷣ‿‿
preußen G. m. b. H. in Danzig ein⸗ getragene Grundschuld von 3200,— ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird“ aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 36, anberaumten Aufgebots⸗
Diejenigen
1 Personen, richtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruch Grundbuch aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen.
Amtsgericht
Grundbuchanlegungsstelle.
welche benach⸗] [24034] Aufgebot.
II 2/42, Auf Antrag der Schweste des Verschollenen, der Ehefrau Wilheln Müller, Aline geb. Höfermann, aus Solingen⸗Merscheid, Fürkerfeldstr. 17 wird der vermutlich in Amerika ver schollene Hugo Höfermann, geb. an
enommene Recht in das
Malmedy,
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
4. März 1881 in Burscheid⸗Hilgen zuletzt wohnhaft in Solingen⸗Ohligs,
4,205
schreibung der deutschen Gelatinefabriken Höchst a. M. Nr. 1882 über 1000,— ℳ. vom April 1914 beantragt. Der Inhaber der Teilschuldverschreibung wird aufge⸗ ordert, in dem auf Samstag, den 10. April 1943, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 51 des unterfertigten Ge⸗ richts anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Teil⸗ chuldverschreibung vorzulegen, widrigen⸗ U.. deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Schweinfurt, den 3. September 1942.
Amtsgericht.
— [24036] Aufgebot.
2 F. 2/42. Der ö Emil Kirst in Stettin, vürner⸗ traße 34, hat das Aufgebot des ver 1eeng gah e⸗ nen Teilhypothekenbrieses vom 7. No⸗ vember 1930 über 258,30 0ℳ der auf
dem Grundstück des Landwirts Walter
Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Frocätorgrffäahe der Urkunde erfolgen wird.
Wollin i. Pom., den 28. August 1942.
Das Amtsgericht. Wieder, Amtsgerichtsrat.
[24353] Aufgebot.
3 F 2/42. Der Landwirt Oskar Brock aus Königsmoor, Post Bobrau, Kreis Strasburg (Westpr.), vertreten durch den k. Rechtsanwalt von Schra⸗ der in Strasburg (Westpr.), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 29. Fe⸗ bruar 1912 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Königs⸗ moor Blatt 71 in Abt. III Nr. 5 für
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. trasburg (Westpr.), 2. 9. 1942. Das Ametsgericht.
Es ist beantragt, den verschollenen Färbermeister Hugo Paul Piskorsch, eboren am 12. Dezember 1883 in ialystok, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, Staatsangehöriger des ehe⸗
§ 8 der A. V. d. RIM. vp. 25. 2. 1941 — Deutsche werden die Personen, die tum oder ein Recht an einem Grund⸗ stück, welches in dem Gemeindebezirk Valender belegen ist spruch nehmen, auf efordert, ihr Recht einer Fr. Wochen dem anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der An⸗ des Grundbuchs nicht berück⸗ zu werden braucht. D beginnt am 13. September 1942 und endigt am 24. Oktober 1942
die Deutsche Bauernbank für West⸗
maligen russischen Zarenreichs für tot Aufgebot. zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schallene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens bis zum 2. Tezember 1942 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, sechs welche Auskunft über Leben oder Tod Gericht des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis u dem obenbestimmten Zeitpunkt dem Hesch Anzeige zu machen. — 456 II. ie Frist 103. 41. Berlin, den 31. August 1942. Das Amtsgericht Berlin.
ustiz S. 310 — as Eigen⸗ für sich in An⸗
ist von unterzeichneten
Fürkerfeldstraße 15, aufgefordert, sich bis zum 31. Oktober 1942, vor mittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht Solingen⸗Ohligs zu melden. Geht keine Meldung oder ein sonstiges Lebenszeichen ein, kann der Verschollene für tot erklärt werden. Es ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, dem Amtsgericht Solingen⸗ Ohligs bis zu dem gleichen Termin An⸗ zeige zu machen.
Solingen⸗Ohligs, den 1. Septem⸗ ber 1942.
Das Amtsgericht.
[24344] Aufgebot.
Das Fräulein Elli Staude aus Oranienburg, Roonstraße 8, 8 be⸗ antragt, ihren verschollenen ruder, den Molker Alfred Ernst Hermann