1942 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8* 8

11 11“”“;

* 9 8

Zentralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 9. September 1942. S. 4

Zehdenick. [24175] Handelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, den 31. August 1942.

8 Neueintragung:

B 23 Esplanta Gesellschaft Herm⸗ sen & Co. mit beschränkter Haf⸗ meng, Zehdenick (Neuholländer Weg

r. 7— 9).

Gegenstand des Unternehmens: Der Anbau von Arzneipflanzen, von Gartenerzeugnissen und deren Konser⸗ vierung, eine Pflanzentrocknerei sowie die Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Stamm⸗ kapital: 50 000,— ℳ., Geschäftsführer: Kaufmann Theodor KNreuscher in Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1942 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen e⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Zweibrücken. [24176] Handelsregister.

In das Handelsregister für ei⸗ brücken für den Amtsgerichtsbezirk Landstuhl Abteilung A Band 2 Nr. 31 wurde heute eingetragen:

Firma August Jung (Großhandel in Wein, Spirituosen und Landespro⸗ dukten), Sitz Landstuhl. Nunmehriger Inhaber Willi Jung, Kaufmann in Landstuhl. Die Prokura des Willi Jung ist erloschen.

Zweibrücken, den 2. September 1942.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regisfter

Bottrop. [24319] In unser ö“ ist heute bei der unter Nr. 18 eingetra⸗ enen Genossenschaft „Bäcker⸗ und Konditoren⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bottrop“ eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 1. Juni 1942 abgeändert worden in: Bäcker⸗ und Konditoren⸗Einkauf e. G. m. b. H., Bottrop.

Bottrop, den 1. Seprember 1942.

Das Amtsgericht.

Demmin. [24180]

4. Gu.⸗R. 78. Im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Demmin, eingetragen:

An die Stelle der bisherigen Satzung ist gemäß Beschluß der Generalver⸗ vom 15. Juli 1942 die Mustersatzung für Baugenossenschaften getreten.

Demmin, den 28. August 1942.

Amtsgericht. Euskirchen. [24181] Neueintragung:

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft unter der Firma Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Eus⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Euskirchen, eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. April 1942 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturel⸗ len Gemeinschaftslebens, die ein . emngcfähanes Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ ordern. Alle gemäß vorstehender Zif⸗ er 1 geförderten Einrichtungen haben er Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗ Prechen.

mtsgericht Euskirchen, 24. Aug. 1942.

Hindenburg, O. S. [24320] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Abt. 16. Hindenburg, O. S., 31. 8. 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 2 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hinden⸗ burg⸗Ost. In der Generalversamm⸗ bung vom 22. Mai 1941 ist eine neue Einheitssatzung angenommen. Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt.

Hindenburg, O. S. [24321] Genossenschaftsregister 8

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Abt. 16. Hindenburg, O. S., 31. 8, 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 23 Hindenburger Woh⸗ nungsgenossenschaft in Hindenburg O/S. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Hindenburg, O. S. Die Genossen⸗ schaft firmiert jetzt: Hindenburger Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. 82 mit dem Sitz in Hindenburg,

. . 1“ 5

Konitz, Westpr. [24322] Genossenschaftsregister Amtsgericht Konitz, 31. August 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 7 jetzt 16 Molkereigenossen⸗ schaft Mleezarnia Spoldzielcza 2 nieograniczona odpowiedzialnoszia w Silnie:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1940 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht 2b Die Firma lautet fortan: Molkereigenossenschaft Frankenhagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Frankenhagen, Kreis Konitz. Das Statut ist am 9. Mai 1940 geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftlicher Rech⸗ nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Haftfumme beträgt 150 Rℳ.

1116“ eertaücih ü Schles. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Nr. 38. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Schmottseiffen. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. 7. und 10. 8. 1942 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Bauer Amand Schmidt, An⸗ gestellter Joseph Baumert, beide in Schmottseiffen.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 24. August 1942.

[24182]

Mährisch schünberg. 24185]

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 28. August 1942. .

5 Gn.⸗R. 619. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Obeens prospésné sta- vebni a bytové druzstvo pro Rokyt- niei v ork. Horãch a okoli, zapsané spolegenstvo s ruéenim obmezenym v Rokytnieci v. Orl. Horâch“, nach⸗ stehende Aenderung: Es wurden neue Satzungen angenommen, und es treten die bisherigen tschechischen Satzungen der Genossenschaft außer Kraft. e⸗ mäß § 1 der Satzungen in der neuen Fassung lautet die Genossenschaftsfirma „Allgemeine gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Rokitnitz u. Umgebung, e. G. m. b. H., Rokitnitz.“ Sitz: Rokitnitz im Adler⸗ gebirge

Mährisch Schönberg. [24184] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. August 1942.

5 Gn.⸗R. 592. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Rolnické mlékafské druistvo pro Jedli a okoli, zapsané spoleéenstvo s obmezenym rucenim“ in Jedl nachstehende Aenderung! Zu⸗ folge Beschlusses in der Vollversamm⸗ lung am 19. Juli 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst, und es tritt dieselbe in Liquidation. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt und eingetra⸗ en: Josef Ryznar in Jedl Nr. 58, eter Bednak in Jedl Nr. 2 und Wenzel Sedmara in Jedl Nr. 41. Die Liquidationsfirma lautet nunmehr: Rolnické mlékafské druzstvo pro Jedli a okoli, zapsané spoleéenstvo s obmezenym ruscenim in Liquidation.

Mährisch Schönberg. 241861] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1942. 8 5 Gn.⸗R. 74. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ aftsfirma „Volksbank Deutsch Lie⸗ au, e. G. m. b. H.“, Sitz: Deutsch Liebau, nachstehende Aenderung: Zu⸗ folge Beschlusses in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 19. August 1942 wurden neue Satzungen angenom⸗ men, und es treten die sher en Satzungen außer Kraft. TSn 1 der neuen Satzungen lautet die Genossen⸗ schaftsfirma nunmehr: „Volksbank Deutsch Liebau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Der Geschäftsanteil wurde ge⸗ mäß § 35 der neuen Satzungen auf Rℳ 50,— festgesetzt. Die leichfalls auf 50 Rℳ für je einen Anteil 88 38 der Satzungen). Die übrigen Paragraphen der neuen Satzungen be⸗ treffen innere Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft. Mährisch Schönberg. Amtsgericht Mähr. Schö den 22. 52 1942. 5 Gn.⸗R. 301 (5 Gn.⸗R. 302). Ein⸗ getragen wurde im Genossenschafts⸗ register bei den Genossenschaftsfirmen und zwar: I. bei der Adlergebirgs⸗ molkerei für Tschenkowitz und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, 5 Gn.⸗R. Nr. 301, 89Hb Aenderung: Lt. Beschluß der satzungsgemäß einberufe⸗ nen ordentl. Vollversammlung dieser Genossenschaft vom 7. Juni 1942 so⸗ wie des Generalversammlungsbe⸗ schlusses der Genossenschaft „Mlékafské a hospodüäfské druzstvo pro Vyprach- tice a okoli, zapsané spoleëenstvo s obmezenym ruéenim ve Vyprachti- cich“ vom 7. Juni 1942, 5 Gn.⸗R. 302, und des Verschmelzungsvertrages vom 7. Juni 1942 wird die letztgenannte Genossenschaft mit der Genossenschaft „Adlergebirgsmolkerei für Tschenkowitz

24183] nberg,

und Umgebung, registrierte Genossen⸗

. 8 e eeeeeeeee eereessmeeh iesevnnkaanmhenee

„Mitgliedern angelieferten Milch

schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Tschenkowitz, 5 Gn.⸗R. 301, vereinigt. II. Die Genossenschaft a hospodärské druistvo pro Vyprach- tice a okoli, zapsané spolesgustvo s obmezenym rucenim ve Vprachti- ecich“, 5 Gn.⸗R. 302, ist infolge der vollzogenen Verschmelzung als nicht mehr bestehend erloschen. III. Lt. ob. Vo 1““ der Ge⸗ nossenschaft IAdlergebirgsmolkerei für Tschenkowitz und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 5 Gn.⸗R. 301, vom 7. 6. 1942 wurden neue Satzun⸗ gen angenommen und es treten die alten außer Kraft. Demnach lautet emäß § 1 der neuen Satzungen die nossenschaft nunmehr: „Molkerei⸗ genossenschaft Tscheukowitz, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftung.“ Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Weipersdorf.

Mährisch Schöünberg, [24187] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1942.

5 Gn.⸗R. 43. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Deutscher Spar⸗ und Vorschußverein für Schildberg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, nachstehende Aenderung: Zufolge Be⸗ schlusses in der am 27. Juni 1942 ab⸗ gehaltenen Hauptversammlung der Ge⸗ nossenschaft wurden neue Satzungen an⸗ enommen, und es treten die bisherigen atzungen außer Kraft. Die Genossen⸗ schaft beruht nunmehr auf diesem Ge⸗ nossenschaftsvertrage (Statut) vom 27. Juni 1942. Demnach lautet gemäß 8,1 der Zafun en in der neuen Fassung die Geno senschaftsftrma nunmehr: „Volksbank Schildberg e. G. m. b. H.“ Organe der Genossenschaft sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vollversammlung 6 8 der neuen

Satzungen).

einge⸗

München, [24188] Landeslieferungsgenossenschaft für das Schlosserhandwerk im Treu⸗ händerbezirk XII (Bayern) einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Mün⸗ chen. Gegenstand des Unternehmens ist nun Vermittlung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ ung an Einrichtungen, die der wirt⸗ schastlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen. Geänderte Firma: andeslieferungsgenossen⸗ chaft f. d. Schlosserhandwerk im Treuhänderbezirk 12 (Bayern) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

München, den 2. September 1942.

Amtsgericht.

Neutitschein. [24189] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 2. September 1942. Veränderung:

1 Gn.⸗R. XI 24 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, r. G. m. unb. H. in Nirklowitz. Durch der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juni 1942 ist § 55 Abs. 1 der Statuten (Erhöhung

der Geschäftsanteile) geändert.

Oberndorf, Neckar. [24323] Genossenschaftsregisterneueintrag vom 3. September 1942. Milchverwertungsgenossenschaft Rötenberg, Bach u. Altenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rötenberg. Statut vom 28. März 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den in deren Namen und für deren Rechnung. Milchverwertungsgenossenschaft Harthausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Harthausen, Kreis Rottweil. Statut vom 15. Februar 1941. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern Fess, been Milch in deren Namen und für deren äe eens Amtsgericht Oberndorf Meckar).

[24324] Rantzau b. Barmstedt, Holst. „In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Genossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Barmstedt i. Holstein, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach Beendigung der Li⸗ beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. antzau, den 3. September 1942.

Das Amtsgericht.

Remscheid. [24190] Gn.⸗R. 35. In der Genossenschafts⸗ sache der Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft „Hohenhagen“ e. G. m. b. H. zu Remrscheid sind die bis⸗ herigen Liquidatoren durch das Re⸗ gistergericht abberufer und die Treu⸗ händer Artur Wiesenberg und Dr. Klaus Graß, beide „in Remscheid, zu Liquidatoren bestellt worden. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung befugt.

Remscheid, den 24. Juni 1942. Amtsgericht.

„Mlekafské] O

be⸗ O.⸗Z

Schönau, Schwarzwald. [24191]] um Genossenschaftsregister Band 1 Z. wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Aitern Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. geän⸗ dert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Aitern bei Schönau im Schwarzwald, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milchverwertun . ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

önau im Schwarzwald, 1. Sep⸗ tember 1942.

Amtsgericht Registergericht.

[243 25

Sinsheim, Elsenz. Band

Genossenschaftsregister „Z. 27 Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Reihen —. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr auch: Die Unterhaltung eines Gemeinschafts⸗Tabaktrockenschuppens.

Sinsheim, den 2. September 1942. Amtsgericht.

Tuchel. 124326]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 50 eingetvagenen „Klonowoer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Klonowo“ eingetragen worden, daß die Firma nunmehr „Naiffeisenkasse Lubiewo, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lubiewo“ lautet. 9

See des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kebitverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pfleoge des Warenverkehrs (Peyug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Hücenenbenutzurng. Das Statut ist geändert und neu ge⸗ faßt am 26. Juni 1942. Der Sitz ist nach Lubiewo

Tuchel, den 12. August 1942.

Amtsgericht.

Uchte. [24327] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 47 zur Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Höfen, fol⸗ gendes eingetragen worden: 3

Die Firma lautet jetzt: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Höfen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Gemeinschaftlicher 88 von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennftsstanz

2. Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse;

3. Anschaffung und Unterhaltung landwirtschaftlicher Maschinen.

Uchte, den 22. August 1942.

Das Amtsgericht.

Wilster. 24328] Gn.⸗R. 24. Bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Brok⸗ dorf, ist heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Hartwig Westphalen und h Hans Rohwer in Brok⸗ orf. Amtsgericht Wilster, den 2. Sept. 1942.

5. Musterrenister

Chemnitz. [24329] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7740. Firma Böhme Fettchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Verlängerung der 15n2 fristen für beide Muster (2 aufgefaltete Waschmittelpackungen) je um weitere 12 Jahre, angemeldet am 14. August 1942, 16 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 4. Sept. 1942.

HMHb [24330] in das Musterregister i9 eingetragen: r. 6146. Walter Schaffberg, Hanse⸗ stadt Hamburg, für Mlhnen Um⸗

schlag. enthaltend uster von erbebildern für artistische

Uern für arsst tmarne. nen, uster für Flächenerzeugnisse 8842 1, Ichn 1 rist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1942, 9 ¼ Uhr.

Hamburg, den 3. September 1949.

Das Amtsgericht. Abt. 66. Hannover.

[24331] Amtsgericht Hannover. In das Musterregoster ist eingetragen

worden: Am 21. Ausu 1942: Unter Nr. 2881 für die Firma Günther Wagner, Hannover: Die Schutz⸗ frist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre ver⸗

längert. Am 21. August 1942:

Unter Nr. 2931 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik K. G. Han⸗ nover: Bezeichnet: 1 Umschlag, enthal⸗ tend 2 Muster, Schachteln: „Blitz“,

[tragen worden bei Nr. 106:

Am 13. Juli 1942: Unter Nr. 2394 für die Firma Günther Wagner, Hannover: Die Schutz⸗

frist ist um 5 Jahre verlängert. Köln.

In das wurde im tragen:

ei Nr. 3096. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 4711 Ferd. Mülhens in Köln: Die Verlängerung der Srpfrin ist am 6. Außrust 1942, 13 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. —Nr. 3705. Nikolaus Kutz, Ing nieur in Köln, Eintrachtstraße 29, Muster für drei „Zahnbürsten und ein Erlichtmasageerxäf. stinh -n ver⸗ iegelten Paket, plastische Erzeugnisse Geschäftsnummern 103, 104, 70s 98 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1942, 13 Uhr.

Nr. 3706. Meto⸗Gesellschaft Kind & Söhne in Rodenkirchen bei Köln, zwei Modelle einer Schleuderfigur für ein Tischfußballspiel, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse Geschäftsnummer 5a, Sbug⸗ frist drei ahre, angemeldet am 17. August 1942 r.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg (Pr).

[24198] Musterregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg r) den 31. August 1942. In das usterregister ist einge

[24192] Miesige Musterschutzregister konat August 1942 einge⸗

arl Pe⸗ tereit Aktiengesellschaft in Königs⸗ berg (Pr) hat für das unter Nr. 106 eingetragene Muster für ein Schnaps⸗ Nen „in Form eins Leuchtturms die Perlängerung der Schutzfrist auf wei⸗

angemeldet am 2. März

tere drei 1942, 12

Mettmann. L24339] M.⸗R. 388. W. Seibel in Mett⸗ mann, ein versiegelter Briefumschla mit einer Ses e in Form der. vierblättrigen eeblattes, plastisches Erzeugnis, Schu zfrist 10. Jahre, ange⸗ meldet am 6. 1942, 11,40 Uhr, am 11. August 1942. mtsgericht Mettmann.

Pforzheim. [24194] Musterregistereinträge. Firma G. Rau, Pforzheim: Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 8. Becst 1939 an⸗ F Muster Nr. 1, 2, 3, 7 und „eingetragen am 6. August 1942. irma 8 Kammerer, tiengesell⸗ chaft, Pforzheim: Verlängerung der ö“ um fünf Jahre für die am 24. August 1932 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 745, 748—751, 753, 754, hüta am 24. August 1942.

Amtsgericht Pforzheim.

Radeexg.,. x ter it [24338] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 482. irma Wilhelm Riechter, Weingroßhandlung in Radeberg, ein Umschlag, enthaltend 5 Muster für Etiketten, versiegelt, Geschäftsnummer 1, 2, 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1942, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Radeberg.

Weiüßensee, Thür, [24195]

M.⸗R. 26/39. In unser Muster⸗ register ist bei Nr. 26/39 der Koffer⸗ fabrik Kindelbrück Haeßler & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Kindel⸗ brück, eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Scuß frist ist am 26. uga 1942 um 8 Uhr 25 Minuten auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Weißensee i. Thür., 2. Septbr. 1942.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Worms. [24540]

Beschluß.

N. 3/25. Betr.: Konkursverfahren über das Vermögen der, Allgemei⸗ nen Verbrauchergenossenschaft für Worms und Umgebung e. G.

m. b. H.

Nach Abhaltung des Schlußtermin wird das Konkursverfahren gehoben.

Worms, den 2. September 1942.

Amtsgericht.

[24541] Beschluß.

N. 7/88. Betr.: Konkursverfahren über das 8, des Kaufmanns Ignatz Ziegellaub in- Worms, In⸗ haber der Firmen: E. SFeiering⸗ Rishe han in Worms, E. Scheierings Möbelhaus in Ludwi hafen Kaufhauz Universum in Dormsta t, L. Halbreich Nachfolger in Worms. 8

Nach Abhaltung des Schlußtermi wird das Konkursverfahren au gehoben.

Worms, den 2. September 1942.

Amtsgericht.

Worms.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

„Duve Keks“, mit der Ges äftsnum⸗ verantwortlich für den Wirt Seten und den

mer 151⁄2, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 21. August 1942, 9 Uhr.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

GmbH., Berlin

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei 8

Umlaufvermögen:

aus⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 9. September 1942. S. J.

A. W. Faber, Caftell⸗Bleistiftfabrik A. G., Stein bei Nürnberg.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

[24059]. ——

9

1“

[22360].

Vermögensstand zum 31. Dezember 1941.

Umbuchungs⸗

Stand am Zugänge Abgänge

1. 1. 1941 Abgãnge

Zugänge

Aktive Ab⸗ schreibungen 3

Stand am 1. 12. 1941

Aktiva. ERN Anlagevermögen: .

Bebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.1941l1 329 821,04 Zugang 5 9 60 6 6 0 9. 90 0 0 0 41 788 29 605 33 51 542 31 220 507 303 322

Abschreibunn

Zuschreibung zur Kapitalberichtigung Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941 0 .0 8 0 9⁴ . 0⁴ 0⁴ 0 .⁴ 0 20 90 90

8 Zugaaag

281 170 44 963,4 320 1357 56 308 230 S25 96 486

Abschreibung. 9 6 9 9 9 98 99 85 8 5

b Zuschreibung zur Kapitalberichtigung. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1.1941 Zugag .

1

70 228 70 229

70 228 36

EC511ö1111X1XAX“X“

Abschreibug ..

In Bau befindliche Anlagen.. Beteiligungen: Stand am 1. 1.1941.. Zuganggg . .

943 058 3 669

946 727

1 309 840 —] 2 256 567

Zuschreibung zur Kapitalberichtigung 617 188 1 582 180 55 819 907

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren.

Wertpapiere.. . Geleistete Anzahlunggen. Lieferforderungen . Forderungen an Konzernunternehmen.

3 019 275

2 609 728 106 468 1 508 501 531 825 60 080 85 523 6 118 121 152 4 117 362

17 434

15 383 451

Sonstige Forderungen

Wechsel. 90 0 90 2 92 2 0 0 90 0⁴ 2 0 .⁴

S ecks 0 2 .⁴ 20. . 0 90 0 90 2. .⁴ . 20 20 . 9 9⁴ 2

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben Abgrenzposten .. Bürgschaften Rℳ 6137,50

I Grundkapital: Stand am 1. 1. 8 Züschreibung a. Kapitalberichtigung Gess Gesetzliche Rückasaeee 1.2 250 visdeen esdes zu Posten des Umlaufvermögen 147 000 ückstellungen: Rückstellung für Rentenverbindlichkeit.. Rückstellung für Pauschsteuer Rückstellung für Kupitalverkehrsteuer *. Andere Rückstellungen 3 186 567 Verbindlichkeiten: 1 Unterstützungskasse der Firmen A. W. Faber Castell ¹²8 8 Bleistiftfabrik A.⸗G. und Bleistiftfabrik vorm.

0 90⁴ 2.⁴ 2 .⁴ 9 0⁴ 4⁴ 0

686 20⁴ ö96 0 0 02 0⁴

öu 99 6 90 4 20

869 86 65606

1 475 000,—

I. Anlagevermögen:

R. ERMℳ 8

Rℳ [₰ 1. Sachanlagen: a) Grundstücke, bebaut m.. 1. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebãäudden. 403 816 2. Betriebsgebäudenu. aander: Baulichkeiten Eigenes Gebiet.. Pachtgebiekr.. 5) Unbebaute Grundstücke 0) Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen: Eigenes Gebiet. Pachtgebiet.. d) Hochspannungsleit.: Eigenes Gebiet.. Pachtgebiet.. ) Ortsnetze und Haus⸗ anschlüsse: Eigenes Gebiet.. Pachtgebiet 1) Zähler: Eigenes Gebiet.. Pachtgebiebk.. g) Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung b) Im Bau befindl. Anl.: (Eigenes Gebiet.. Pachtgebiet

’815 8 285 283

1 206 613 5 480

103 906 8 003

342 7 927

3 455 377 146 157

4 005 815 92 357

2 100 413 12 012

482 832

914 589 230 171

80 475 66

134 566 84 013

165 416 81 848

50 513

30 345 4 030 69

630 649 19 427

24 17486 3 288 23

969 696 28 138 409 42

14232 207 51170 830 155 907 7 94553 5

.„. 1 183 651 93

9. Vertragsrechte

54 737 61 762

1 216 064

3 551 562

3 979 150

2 213 585

1 029 491

1 556 062

15 212 392 1 121 889

ER.

403 816

12 235 5 770

163 124 57

100 561

573 141

262 019 65 736

80 063 %

135 90778 94 593/6

8 37130

15 415 859 82] 1 170 830/53

2 558 571 30

9. Beteiligungen..

116 50037

16 334 282 ¾ 2 550 200

17977 13 121170 830 555 1727 275 08 -J7 553 0 92 503 61

116 500

4 Anzahlungen für Anlagen 740 . ch Umlaufvermögen: 8 1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Fgfertge Arbeiten.. ) Elektrische Apparate..

ve eeFöFF . 9. Geleistete Anzahlugen . . 8 4. Forderungen: a) Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 290 721,75

b) Sonstige Forderungen 820 171,73 2

5. Gelbbeständet a) Kassenbestand und Postscheckguthaaben 936,14 b) Andere ankguthaben Gb66äb16658 3 292 862,40 3

829 857,65 205 317,01 19 295,14 1

0 0 5 6 9 6 ο 0 0

c.111*““

054 969/8

1 300 173

110 893

293 798

1. der Rechnungsabgrenuung autionsguthaben Rℳ 8461,50

g

20 604 276

51887 482 22

1 719 794

6 759 836 20 557

127 384 670

Stand am 1. 1. 1941

Stand am 31. 12. 1941

Stand am

31. 12. 1941

Johann Faber A.⸗G. in Stein bei Nürnbérg e. V. Roland Graf Faber⸗Castellsche Unterstützungskasse Anzahlungen von Kunden

Lieferverbindlichkeiten... Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiienn . Abgrenzvostenn . . Bürgschaften Rℳ 6137,50 Reingewinn: Vortrag aus 190 .. . Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. 4. 1942 gebunden zur Ausschüttuug 175 Als Div.⸗Abgabe gemäß § 4 DAV. 12 500,—

Vortragsrest aus 1930. . .. Neugewinn 191l ..

60 000,— 6 666/ 24 410 574 61 1 990 779 19 17 102 95 452 824 /01 45 030 60

22 2. 20 9. 2. 2 .⁴

224 985

187 500,—=— 187 500 37 485 73

241 921 04

279 406 15 383 451 8 Jahr 1941.

Rℳ 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

ERℳ 2 449 856 149 269 178 079

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Gesetzliche soziale Abgaben

Anlagenabschreibungen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 979 113 ¼

Beiträge zu Berufsvertretungen .. 31 154

Zuwendung an die Unterstützungskasse der Firmen

1 A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik A.⸗G. und Blei⸗ 1u1““ stiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G. in Stein bei ö“ Nürnberg e. V.. 300 000

uweisung zur Sonderrücklkaglge 200 000 uweisung zur Rückstellung für Pauschsteur.. 467 274 uweisung zur Rückstellung für Kapitalverkehrsteuer. 26 196 uführung zum Grundkapitte.l.l!l 4 425 000 eingewinn: 86 Vortrag aus 194 Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. 4. 1942 ebunden 8 Ausschüttug 175 000,— Als Div.⸗Abgabe gemäß § 4 DAV. 12 500,—

Vortragsrest aus 190.. . . Neugewinn 1941...

1“

. . . 1

0 0 ³0 0 0 0 EqEP161ö166

224 985

187 500,— 37 485/72 241 921

279 406 10 672 850

Erträgnisse.

Gewinnvortrag aus 19000 . .. 309 750/53 Verwendung zur Kapitalberichtigug. . 84 764 80 Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Abrechnung mit Konzernunternehmeiin) Beteiligungsertraae b fagsr soweit sie die Aufwandzinsen üͤbersteigen.

224 985

5 949 702 4 100 6 250

ußerordentliche Erträge 11“““ 52 811

uflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

aus der Sonderrückage . aus dem Gewinnvortag . aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen. aus sonstigen Bilanzposten

400 000— 84 764 80 7⁰9 848 7

1 2 230 587 20 4 425 000—

—— 10 672 850/ 86

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Begee. auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

8 Nürnberg, den 29. Juli 1942. 8

Bayerische vn .n.s,e 2)sne Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüser. pps. Lauer, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand: Ludwig Joch, Nürnberg⸗Neuröthenbach; Dipl.⸗Ing. Heinrich Krüger, Nürnberg⸗Eibach; Georg Nerreter, Hersbruck a. d. Pegnitz. Der Aufsichtsrat: Professor Dr. Dr. Emil H. Meyer, Berlin, Vorsitzer; Roland Graf von Faber⸗Castell, Schloß Stein bei Nürnberg, stellvertretender Vor

Verbindlichkeiten. 2ℳ 8

f Fanbkapüclü. 1116“” . cklagen: 1. Gesetzliche Rücklageü.. 2. Wohlfahrtsrücklage.

R.ℳ 8.

722 355]1 110 000

III, Wortberichtigungen zum Anlagevermögen: 8 1. Grundstücke, bebaut mit: 9 Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. 4 032 b) Betriebsgebäuden u. anderen Baulichkeiten: Eigenes Gebioet 290 081 28 629 Pachtgebiiet 151 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Eigenes Gebiet Pachtgebiet 111“ 8. Hochspannungsleitungen: Eigenes Gebiet Pachtgebiet.. 4. Ortsnetze und Hausanschlüsse: Eigenes Gebi Pachtgebiet. 5. Zähler: Eigenes Gebivet Pachtgebbvivbet 6. Im Bau befindliche Anlagen

166 809 7 734 143 197 3 837 115 654 20 418 44 376 1 593

1 221 165 38 36 91713

1 577 006/10 17 672 02 718 248 39 91 64772 515 711 46 81 03172

8 085,— 7 150

0 HHbELLE1 0

HJEET1I181

ꝘR Ee—

1 384 356 1 702 198

130 477

318 710 151

44 651

21 509 833 854 118 065 551 325,

82 624

15 235

T684 012,491 544 582 011 50 433 68

5 198 1608

...A¼¼ ͤ¾“ 0242

„Rückstellungen für ungewisse Schulden „Verbindlichkeiten:

1. Anleihen: a) Holländische Guldenanleihe Cfr. 84900, .....

8 b) 5 % Schuldscheinanleihe dur ErFüc Grundschuld veüi. 1.

c) 4 ½ % Schuldscheinanleihe durch erststellige Grundschuld gesichert

4 6 2 82

8 2. Darlehen 8 Anzahlungen von Kunden E66 84 . 4. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen.. 5. Sonstige Verbindlichkeien ... . VI. Reingewinn: Gewinn in 1941 Gewinnvortrag aus 1940

VII. Kautionsverbindlichkeiten R. 8461,50

E1“*“* .

Lb8ö . 6 29 5

66555 686 6 6 6

4 250 000

Feschäfts jahr 1941.

1 235 689 3 430 000

1 200 000 203 513¾ 897 049 324 790/‧2

11 541 041 6- 7500 28183 44 499 8

R. 8 500 000

832 355

5 198 160 769 331

543 781

27 384 670

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ERℳ

868 626 59

54 302 53 296 781 26

660 440 287 521 802 171 17 415 28 278

548 281 18 8 852 317192

Aufwendungen. Erträge.

1. Löhne und Gehälter 908 825,84. Davon aktiviert oder weiterberechnet 40 199,25 2. Gesetzliche soziale Abgaben 3. Frmwihee soziale Leistungen .. 4. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermöo„beeoeoeohen . .. 5. insden 0 7 6, Steuern vom Einkommen, v. Ertrag u. v. Vermögen 7. ser⸗ e an gesetzliche Berufsvertretungen

g. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. 8 0. rghrtrag am 1. 1. 1841. 8*

eingewinn: 81,83

ewinn in 1941 499

Saarbrücken, im Mai 1942. b Vereinigte Saar⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsice en die Feschaftab eschr, soweit 1. 8 .ees erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. erlin, im Jun 8 8 gerüF Revisions⸗ und Treu 82b-lt en8,,g Hesse, Wirtschaftsprüfer. issel, Wirtschaftsprufer. vom 10. 6.1942 wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt die Herren: Karl Bar Dr. Friedrich Kurth, Landrat, Saarbrücken; Dr. Leo Locscheße⸗ Landrat, St. Wendel; Saarbrücken; Dr. Wolfgang ohl, Ministerialdirektor 8.2 erim; Dr. 2 Landrat, Saarlautern; Franz zubert, Kreisleiter, Saarbrücken; Dr. Otto Schwitzgebel, Oberbürgermeister und SA.⸗Gruppenfuhrer, Saarbrücken; Dr. Wolter, Dixektor, Berlin. 8 8 Saarbrüchen, im Juli 1942.

sitzer; Kommerzienrat Karl Butzengeiger, München; Dr. Ulrich Engel, Frankfurt a. M.] Dr. Max Schneider, Nürnberg.

8

Vereinigte Caar⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

6“ 8

Gewinnvortrag am 1. 1. 1941l. 8 mna 192, II, 1 Akt G. ußerorden iche träge..

8*

R. 44 499 3 444 313 63 505

d i äßi ü Grund der Bücher und der Schriften der Ges Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Pruͤfung guf Gr bbesfsücher, 8 Se echrihiöna KR

3 552 317

j tsratsmitglieder beendet war, wurden Neuwahlen erforderlich. In der Hauptversommlung Da dze,nnezen dc. elshhar 88 1 8 th, Regierungspräsident, Saarbrücken;

ipl.⸗Ing. Heinrich Müller, Direktor,

ax Rech, Landrat, Otiweiler; Dr. Franz Schmitt, Fuümacher, Vuürgermeister, Saarbrücken;

elmut Westphal, Ministerialrat, Berlin;

.