88 9
mdelsregisterbenage
zum Heutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stnatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reict
Anzeigenpeeis für den Naum einer fünfgespaltenen 56 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt bdie Anz Ue an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage vor bem ckungstermin bei be. Anzeigenstelle ein⸗ 6
1““ 8
e“ — W11“ * 8 116³ . 2 8 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. September 1942. S. 2
“
2
uverlässig bekannten in⸗ oder auslän⸗ ischen Bank. Hohensalza, den 8. September 1942.
Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Zuckerfabriken:
1. Kujawien A.⸗G. (Cukrownia Ku- Der kommissarische Verwalter. jawy, Spölka Akceyjna w Jani- Dr. jur. Viktor Hauser. kowie) in Amsee. mACS sunmEn eEREEz. [23630].
Kruschwitz A.⸗G. (Cukrownia Krefelder Teppichfabrik A.⸗G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [246777 Bekanntmachung. r Unsere ist durch Bes luß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1942 aufgelöst. Gemäß § 208 des Aktiengesetzes fordern wir —— die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, Bernhardstraße 9,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.
. — Aufwendungen. Rℳ Gehälter und Aufwandsent⸗ schädigung den Abwicklern. 1 800— Soziale Abgaben.. 165 15 Besitzsteuern 58116
Rℳ 89 54 595,84 3 27738
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen.. Zinsen..
1,15 ℛ einschleßl
E ebem W benbs. ochentag aben ene ,08
De. f90 monaell 0 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb: sgeerevoecerse — Penbe nbee ne- estellungen an, in Derlin für Gelbstabholer
— Anzeiganstelle ——I Sie werben mmn Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.
16 982 79 1 922 32
Kruszwica-Spölka Akceyjna) in 8 den gegangen sein.
Kruschwitz. Tuczno A.⸗G. (Cukrownia Tuczno, Spötka Akeyjna w Tucznie) in Reichenau. Schorndorf A.⸗G. (Cukrownia Wierzchostawicka, Spölka Ak- ceyjna) in Schorndorf. Auf Grund von § 31 der Verord⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗ rungen und Schulden polnischer Ver⸗ mögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941 (RGBl. I S. 516), und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ führung der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Zuckerfabriken: . 1. Kujawien A.⸗G. (Cukrownia Ku- jawy, Spötka Akeyjna w Jani- kowie) in Amisee, 2. Kruschwitz A.⸗G. (Cukrownia Kruszwica-Spöika Akeyjna) in Kruschwitz, Tuczno A.⸗G. (Cukrownia Tueczno, Spöika Akeyjna w Tucznie) in Reichenau, Schorndorf A.⸗G. (Cukrownia Wierzchosüawicka, Spölka Ak- eyjna) in Schorndorf aufgefordert, ihre Aktien bei dem un⸗ terzeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗ dung die Aktien in Urschrift einzurei⸗ chen oder ihren Besitz durch die Hinter⸗ legungsbescheinigung einer Devisen⸗ bank und, wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinter⸗ legungsbescheinigung einer als zuver⸗ lässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden enau zu bezeichnen sind (Nennbetrag,
stücknummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden oder der
interlegungsbescheinigung nicht inner⸗ alb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ ören, deren Vermögen nach der
olenvermögensverordnung vom 7. September 1940 (KGBl. I. S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und entweder
a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗
trecht am 1. September 1939
6 zustand (Altbesitz), oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗
recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand. persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
1. für deutsche Staats⸗ und Volkszu⸗ ehörige: durch Staatsangehörig⸗ eitsausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 auch „Vorbescheid“ oder „Vorläu⸗
iger Ausweis“, laut welchem die ufnahme in die Deutsche Volks⸗ liste erfolgt ist) oder Einbürge⸗ rungsurkunde,
für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Be⸗ scheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns,
Protektoratsangehörige: durch escheinigung der zuskändigen Lan⸗ des⸗ oder Bezirksbehörde des Pro⸗ tektorats,
für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Vertretung).
Juristische Personen des Privatrechts, Gesellschaften oder Vereine haben nach⸗ v. daß am 1. September 1939
ie Mehrheit der Anteile nicht Per⸗ senen gehörte, deren Vermögen der Be⸗ chlagnahme unterliegt und die Verwal⸗ tung nicht von solchen Personen maß⸗ ebend beeinflußt war (vgl. § 10 Pol.
erm.⸗VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen
ndustrie⸗- und Handelskammer, bei
eenossenschaften durch Bescheinigung des zuständigen Genossenschaftsverban⸗ des und bei Vereinen durch Bescheini⸗ gung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des .. am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger 1. ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗
Sonstige
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
maschinen
Sonstige N
Fertigwar
stoffe ..
Beteiligunge
grenzung
Delkredere.
grenzung.
Ka⸗
schinen u. Ein⸗
richtungen.
Abschreibung Vorräte: Garne 67 145,65
e.
Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Betriebshilfs⸗
n..
90⁴ 2 1“ 2⁴
Aktiva. Grundstücke. Gebäude..
Abschreibung Arbeits⸗ u. Hilfs⸗ . 15 374,40 Abschreibung 2 664,40 Kurzl. Wirt⸗
schaftsgüter.
Abschreibung
8713,65 8 713,65
5 450,— 833,— 36 843,43 12 365,35
1421,—
Forderungen aus Leferun⸗ gen und Leistungen.. Sonstige Forderungen. Kasse und Postscheck.. Wertpapiere .
Posten der Rechnungsab⸗
Verlustvortrag 239 211,33 Gewinn 1939
20 337,38
68 600,— 1960,—
R. ℳ
53 244 66 640
12 710
117 775
19 783
218 873
₰
Passiva. Akienkapitsk . ....
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
aus Warenlieferungen. Paulen . “ Posten der Rechnungsab⸗
497 370
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
497 570
Zinsen..
Rohertrag
Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen:
Gesetzlichehe. . Freiwilliillgg. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteueen „ Sonstige Aufwendungen. Gewinn 1939.
0 . 2 2 90 9 0⁴
Sonstige Einnahmen..
7. ℳ 111 896
7 383
1 958 14 171 9 933
5 517 122 726 20 337 293 925 290 524 3 401
0 293 925
Krefeld, den 23. Mai 1940.
Der Vorstand: Wolfram de Grei Von der Prüfung des Ja durch einen Wirtschaftsprüfer ist gemäß § 5 Verordnung vom 4. 9. 1939 (RGBl. S. 1694) Abstand genommen worden. Der Aufsichtsrat.
seesabsch
₰ 72
96 85 05 34 8 60 38
01 70 71
28
23631].
Krefelder Teppichfabrik A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
1.,1.1940
gangswert 1. 1.1940.
1. 1. 1940. Zugang.
Abschreibun
stoffe..
r1 Depotauszüge, Anlieferungs⸗ guittungen, Versicherungen einer als
8
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden: Aus⸗ angswert 1. 1.1940. 1bs. f. Abn.. Sonderabschr.
1960,— 8 000,—
Eℳ
106 393 9 960
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen: Ausgangswert . 16 343,— Abs. f. Abn..U Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung: Aus⸗
Abs. f. Abn. 327,—. Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Ausgangswert
525,70
g
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
Fertige Erzeugnisse ertpapiere. Forderungen auf Grund Warenlieferungen und Leistungen „ Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. orderungen.. Reinverlust: Verlustvortrag 1. 1.1940. „218 873,95 Gewinn 1940.
3 170,—
984,— 327,—
3 525,79
3 525,79
90
v.
7171,89
96 433 13 491
211 702
Passiva. Grundkapital „ „ „ „20 0 Rückstellungen. .„ „ „ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten
430 859
405 000 19 035
unserer
Steuern vom
vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen.. Gewinn 1940
lt. Bilanz. Verlustvortrag
1. 1.1940.
. 211 702,06 . 218 873,95
Einkommen,
. 69
13 660
1 273/ 17
Reinverlust
7 171 88
Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag.. Mieteinnahmen Außerordentliche Erträge.
Krefeld, den 1. Oktober 1941. Der Vorstand: Wolfram de Greiff.
Nach dem
Treuhan
Aktiengesellschaft (Niederrhein). Jores, Wirtschaftsprüfer.
pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen der Jahresabschluß und der Ge⸗ — schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Krefeld, den 3. August 1942.
89 98 884 08
89 146 4 195 96 5 541 89
8 88408
23
Ergebnis
abschließenden auf
d⸗ und Revisions⸗
Krefelder
Teppichfabrik A.⸗G.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
ö . 1. 1941.. Abs. f. Abn..
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen u. maschinelle
Anlagen: Au 1. 1. 1941. Abs. f. Abn..
Werkzeuge, Betriebs⸗- und Geschäftsausstattugg: Ausgangswert
1, 1. 1941.. Abs. f. Abn..
Kurzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe..
Fertige Erzeugnisse.. Wertpapier . Forderungen auf Grund
von Warenlie Leistungen.
Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. Andere Bankgutgaben.. Sonstige Forderungent
Betriebsan⸗
lageguthaben 20 000,— Warenbeschaf⸗
fungsgut⸗ haben...
Reinverlust:
Verlustvortra 1. 1. 1941.
Gewinn 1941 7 012,69
Aktiva.
* Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Fabrikgebäuden: Aus⸗
E. 89.
96 433,— 2 940,—
sgangswert 13 173,— 3 170,—
657,— 327,—
ferungen u.
g 211 702,06
Passiva. Grundkapital. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen.
Sonstige Verbindlichielten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ———ꝛxꝛꝛx: ᷓꝗ—
413 127
405 000 5 113
81 8 014 06 413 1277571
te p
si G
Gewinn 19411
unserer
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermösgen.. Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag Vermögen.
lt. Bilanz..
Verlustvor⸗
träge 1. 1. 1941
Reinverluft
—
₰ 53 92
—
und vom
73 204 689,87
211 702,06
8
Ausweispflichtiger Jahres⸗
ertrag.. thten “
ußerordentliche Erträͤge 1
Krefeld, den 1. Juni 1942. Gustav de Greiff, als stellvertr. Vorstand
Nach dem
ilten Aufkläru rechen der
2 besrgsce den Feeit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Krefeld, den 3. August 1942. Treuhand⸗ und Revisions⸗
Aktiengesel
Jores, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Wolfram de Greiff. Aufsichtsrat: Wilhelm Strack, Vor⸗ tzer; Dr. Hans Abels, IE
ustav de Gre
pflichtmäßigen Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
17 48 3 768 22
25 18987
abschließenden Ergebnis Prüfung auf
ungen und Nachweise ent⸗ hresabschluß und der Ge⸗
lschaft Niederrhein.
— Umlaufvermögen.
5. September 1942. Mitteldeutsche Telefon⸗Aktiengesell⸗
schaft in Liquidation. Der Abwickler: Franz Schmidt.
[23536]. Bilanz per 31. Dezember 1941. —,Jᷓõõ———Jᷓ—-————
Aktiva. ₰ Anlagevermögen — 79
60
F. ℳ
370 276 99 092 14 011
483 380
Vorlustvortrag 1941. *
BPassiva.
Aktienkapitaaal Gesetzliche Rücklage.. Rückstelluuug Wertberichtigung a. Außen⸗ “” Verbindlichkeiiden..
100 000 10 000 52 380 -
300 320 700 483 380ʃ39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen.. Zinsen. . Steuern... . Beiträge ... — Außerordendl. Aufwe
R.ℳ 22 674 990 6 5 804 16 648 4 382 17 100 8 000
58 601*
53 007 1 800— 3 793/86
58 601,[22
Saarbrücken, den 28. August 1942.
Saargarage A.⸗G. Der Vorstand. Wilhelm Weinmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Saarbrücken, im August 1942. ö Treuhand⸗Gesellschaft lktiengesellschaft Zweigniederlassung Saarbrücken. Dr. Michalowsky, Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Fann Gertrud Schneiker, Vorsitzer; Herr ans Weinmann, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Herr Ludwig Lang.
l᷑
Gebäudeertrag Außerordentliche Erträge.. Verlust 1941...
22672]. Aktien gesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein Großhartmannsdorf (in Abw.). Bilanz per 31. Dezember 1940.
1“ R. ℳ
Aktiva. 1 027
— —
8
Barreserve (Kassenbestand, Postscheckguthaben). Wechsel (eigene Ziehungen R. ℳ 480,—), keine nach 8 16 Absatz 2 KWG.. Schuldner (sonstige Sicherhei⸗ ten gedeckt Rℳ 41 550,58). hiervon Forderungen an Ab⸗ wickler und Angehörige E.ℳ 16 384,25 Hypotheken und Grundschulden Geschäfts⸗ und Betriebsaus⸗ stattung.. .. .. Reinverlust (Verlust aus 1939 Rℳ.161,71, Verlust aus 1940 E.ℳ 771,44)
1 769 60 529
Passiva. Gläubiger (im Inland aufgen. Bankkredit) 1 909,86 sonstige Gläubi⸗ ger auf Kündi⸗ gung 14 833,33
innerhalb 7 Tagen 701,78 bis zu 3 Monaten 6 128,35 bis zu 12 Monaten 1 080,— über 12 Monate „7 226 Spareinlagen mit gesetzlicher Lundigunge. frist. . 12 126,72 besond, vereinb. lündigungsfrist 16 681,28 Grund⸗ oder Standmlapital 8 (120 1 1. * —) eserven (gesetzliche na 11. Sonstige Reserven bez. Wert⸗ berichtigungsposten.. In den Passiven sind enthalten: Indossamentsverbindlichkeit als Aussteller von Kunden⸗ akzept Rℳ 480,— gesamtverpflichtungen nach 11 Absatz 1 KWG. h 45 551,13 Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R. ℳ 16 743,18 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 5 11 Absatz 2 8.G. E.ℳ 26 295,75
————
Sonstige Aufwendungen . 1 62777 Zinsen und Provisionen. 1 742/10 Verlustvortrag aus 1939 „ 161/71
6 077/88
78 39
196 56 933 160
657788 Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. R. ℳ Barreserve (Kassenbestand, Postscheckgguthaben) 1 037 52 Wechsel (eigene Ziehungen E. ℳ 330,—), keine nach § 16 Absatz 2 KWB Schuldner (durch sonstige Si⸗ cherheiten gedeckt E.ℳ 33 825,76): sonstige Schuldner 54 002,62 Kreditinstitute. 101,14 hierunter Forderungen an Abwickler und Angehörige R.ℳ 12 322,— ö Grundschulden eschäfts⸗ und Betriebsaus⸗ o“ Reinverlust (Verlust aus dem Vorjahr R.ℳ 933,15, Gewinn 1941 Rℳ 186,52)
u Erträge. Zinsen und Diskott . Provision und Gebühren.. Zurückerstattete Kosten und
1“ Verlust 1939 und 19430
3 298 1 649
1 643
Passiva .“ Gläubiger (im Inland aufgen. Bankkredit). —,— sonstige Gläubig. auf Kündigung 12 515,69 innerhalb 7 Tagen 8 Rℳ 472,49 bis zu 3 Monaten E5ℳ 3 582,— bis zu 12 Monaten R.ℳ 1 000,— über 12 Monate E.ℳ 7 461,20 Spareinlagen mit: gesetzlicher Kündigungs⸗ fris .65 179,42 besond. vereinb. Kündigungsfrist 18 243,30 Grund⸗ oder Stammlapital (120 Aktien zu R. ℳ 100,— Reserven (gesetzliche nach § ˖11 KWG. 2 .⁴ . . .⁴ 0 . 2 .⁴ Sonstige Reserven bez. Wert⸗ berichtigungsposten.. In den Passiven sind enthalten: Indossamentsverbindlichkeit als Aussteller von Kunden⸗ akzept R. ℳ 330,— Gesamtverpflichtungen nach § 11 Absatz 1 KWG.. R.ℳ 35 938,41 Gesamtverpflichtungen g § 16 KWG. R.ℳ 12 515,6 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Absatz 2 KWG. ℳ 26 121,37
62 806 8
nung 1.
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 19
Aufwendungen.
Gehälter und Aufwandsent⸗ schädigung den Abwicklern. Soziale Abgaben.. Besitzsteuernrn . insen und ssanbnge “
Rℳ
onstige Aufwendungen. Verlust aus 1930 und 1940.
1 800 146 624
1 324 577 933
5 406 5
Erträge. insen und Diskohnt rovision und Gebühren. „ urückerxstattete Kosten und Ffnes CEö1““ Verlust 1941
9 910 1 505
144 8 188
In der 50. Hauptversammlung vo 29. April 1942 wurde köscaig. bH vr aus ben Geschäftsjahren 1080 m ℳ 933,15 und 1941 mit ER.ℳ 746,63 au neue Fen, vorzutragen. Dem Aufsichtsrat gehören an; Flei⸗ Saenanher sswald Walther, Baumeister ritz Krause, Bäckermeister Hans Haufe, fämtlich in Brand⸗Erbisdorf. Das Rechnungswerk für die Geschäftg⸗ jahre 1040 und 1941 wurde füͤr⸗ richtig und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend befunden. Brand⸗Erbisvorf, den 9. März 1942. Fritz greh, Kontr.
Oswald Walther, Vorsitzer. Unsere Gesellschaft ist durch † lu der Hauptversammlung vom 22. Mai 198 aufgelöst. Dieser Beschluß ist im 12 belsregister des Amtsgerichts Brand⸗ t. dorf eingetragen worden. Abwickler die früheren unterzeichneten Vorstgaids⸗ mitglieder. Die Gläubiger der Gese 81. werden aufgefordert, ihre Forderungen b uns anzumelden.
Croß artmannsdorf (Sachsen), den 22. August 1942.
Die Abwickler:
Wilhelm “ 88
“
3 R. Goldschmidt. Gotthard Berthold⸗
W 58, Wi. gegen EB““ —2—2 ,,,&☚̊☚ͥ̊ᷓƷƷ̊ᷓ̊ᷓ̊ᷓmmnnmmm
Verlin, Freitag, den 11. September
—
1942
1. Handelsregitter
vrar see, b nes.ve. 1 nicht überno⸗
Achern. 24574] Ergänzung: Handelsregister A Band 3 O.⸗Z. 12 Firma Adolf Huber, Weingroßhandlung Weinbau, Achern. Die Bekanntmachung vom 81. Angust 1942 wird dahin ergänzt, daß Adolf Huber, Kaufmann in Achern, öee Gesellschafter der ommanditgesellschaft ist. Achern, den 4. September 1942. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [24575] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 1. September 1942.
H.⸗R. A 1092 Firma Fabrik Phar⸗ mazeutischer Präparate, Hofapo⸗ iheke Altenburg, Gerhard Bosch, Altenburg. Der bisherige L Apotheker Gerhard Helmuth Bosch in Altenburg ist am 24. 3. 1941 ver⸗ “ Inhaber sind jetzt seine Erben, osch, Hanna Julie Minna, geb. Poseich, Witwe in Altenburg, und Apotheker Paul Karl Heinz Bosch, das., in ungeteilter Erbengemeinschaft. Ansbach. [24576]
Handelsregister.
Veränderung:
A 25 Bock & Rosenbauer, Sitz Uffenheim. Die offene Handelsgesell⸗ ist aufgelöst. Als Abwickler ist ohegs Georg Manke, Sägewerks⸗ besitzer in Magdeburg, Kieler Straße 5. Ansbach, 4. September 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oeynhausen. [24577]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. April 1942 bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma „Paul Meyer“ in Niederbecksen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bad Oeynhaufen, 31. August 1942.
Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juni 1942 bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Eichenmöbel“ Aktiengesellschaft vormals Chr. Volkmann A. G. in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes eingetragen worden:
Durch Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens ist die vö aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bad Oeynhausen, 3. September 1942.
Amtsgericht.
Dad Schwartau. [24578] Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 3. September 1942. Veränderungen:
B Nr. 44 „Lumaba“ Lübecker Mar⸗ zipan⸗ und Backnaassenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Schwartau: Dem Kaufmann Walter Jacobi in Bad Schwartau ist
Prokura erteilt.
B Nr. 42 Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, Aktiengesellschaft, Bad Schwartau: Mit Zustimmung der Inhaber sind gemäß der §§ 1—7- der g. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 21. 12. 1938 3450 Aktien zu je 100,— Rℳ zu 345 Aktien 1 je 000,— Kℳ vereinigt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. v. 1942 ist die Satzung im 8 4 geändert (Einteilung des Grund⸗ apitals).
Bamberg. Handelsregister. Veränderungen:
H.⸗R. A Bamberg 1/183 I. Ober⸗ fränkische Kleiderfabrik Georg Schwert, Sitz: Bamberg. Die Pro⸗ kura des Alexander Veeh ist erloschen. Landgraf, Johann, Betriebsleiter, Bam⸗ berg, ist Einzelprokurist.
H.⸗R. A Bamberg III/598 Beklei⸗ dungshaus Georg Schwert, Sitz: Bamberg. Die Prokura des Alexander Veeh ist erloschen. Landgraf, Johann, Betriebsleiter, Bamberg, ist Einzel⸗ prokurist.
Bamberg, den 2. September 1942.
Amtsgericht — Registergericht. Berlin.
[24580] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 4. September 1942. Veränderungen:
B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗ esellschaft (Berlin SW 68, Krausen⸗ traße 38/9). Prokurist Horst von Hart⸗ lieb in Berlin. Er vertritt ö mit einem ordentlichen mitgliede.
B 54 947 Neustadt ⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft (Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße Nr. 57), Erich Kabitz ist durch Tod als
[24579]
orstands
Berlin. 124581] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. September 1942. Veränderungen: B 57 126 emische Fabrik Jaco⸗ bus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin 90 16, Adalbert⸗ sczaße ). Durch 227,2 der Gesell⸗ schafter vom 3. August 1942 ist die Firma eändert worden. ie Firma lautet 8 Chemische Fabrik Colorette Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
38 57 332 The Denver Chemical Manufacturing Company mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Lichter⸗ felde, Klingsorstr. 114). Durch Be⸗ 8e. des Kammergerichts vom
.August 1942 ist der Rechtsanwalt Dr. Herbert Menzel, Berlin, zum Ver⸗ walter für das im Inlande befindliche Vermögen der Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und F Falhame des Vermögens gemäß §8 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 in Ver⸗ bindung mit der 3. Durchführungsver⸗ ordnung vom 9. April 1942 und der Allgemeinen Verfügung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 Seite 728 — bestellt.
B 59 103 Cineton⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin W 30, Bayerischer Platz 2).
urch Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1941 /20. Mai 1942 ist das Stammkapital um 6666,67 Rℳ auf 20 000,— Eℳ erhöht worden. Die Prokura des Carl Kratochwill ist er⸗ loschen.
Berlin. [24582]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 4. September 1942. Neueintragung:
B 59 387 „Sater“ Transport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Großadmiral⸗von⸗ Köster⸗Ufer 17). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Transport⸗ leistungen aller Art durch Kraftfahr⸗ zeuge in Deutschland, seinen Protekto⸗ rats⸗ und Mandatsländern und im Auslande, der An⸗ und Verkauf, die Anmietung, die Reparatur und die Ausbeutung jeglichen Transport⸗ materials für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter, die Errichtung von Kraftfahrzeug⸗Reparaturwerk⸗ stätten. Stammkapital: 20 000,— H ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1942 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Adolf Lüdde, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch verüffenalicht Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderung:
B 55 782 Märkische Mehlgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kantstr. 162). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. August 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 5 Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Der Wilhelm Fröbe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Eugen Engel, Berlin, Kaufmann Otto Gundlach, Berlin.
Biedenkopf, Veränderunght:
H.⸗R. A 214 Firma Max Haubold in Biedenkopf. —
Der Fvau des Ingenieurs Karl Haubold, Hedwig geb. Wiegand, in Biedenkopf ist Prokura erteilt.
Biedenkopf, den 3 September 1942.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [24584]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 634 ist bei der Firma „Bertha Pfitzner Inh. Frau Bertha Schnei⸗ der“ in Bitterfeld eingetvagen: Kaufmann Alfred Schneider, Bitter⸗ feld, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die ossene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Fenan 1942 begonnen. Die Fivma lautet jetzt: Bertha Pfitzner Inh. Alfred und Bertha Schneider.
Bitterfeld, den 17. August 1942.
Das Amtsgericht. 8
Böhmisch Leipnun. I 1““ Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 2 am 10. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 4 Warnsdorf Firma J. W. Roth & Co. Gesellschaft m. b. H. Sitz: Warnsdorf.
Vorstandsmitglied ausgeschieden. 8 9 4
Felösghe wird der Geschäftsführer anger infolge Ausscheide
Eingetragen wird als Geschäftsführer Karl Teschner, Baumeister in Warns⸗
dorf. rokura: Gelöscht wird die Pro⸗
kura des Karl Teschner, einget wird die Prokura 4† Nartha Tehc. ner, Baumeistersgattin in Warnsdorf. Döhmisch Leipa. [24586] Handelsregister “ Amtsgericht Böhm. Leipa, am 10, Juli 1942. 8 Veränderung: H.⸗R. A 61 Böhm. Kamnitz Firma Clemens NRasch Sohn. Sitz: Ull⸗ richsthal. Rechtsverhältnisse: Die fremdsprachi⸗ gen Firmenwortlaute sind aufgehoben.
Böühmisch Leipa. [24587] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 25. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 77 Rumburg Fivma Karl
Peuthert, Sitz: Rumburg.
Rechtsverhältnisse: Der wortlaut wird geändert Peuthert“.
Der öffentliche Gesellschafter Karl Peuthert (sen.) wird infolge Ab⸗ lebens gelöscht. Die 8 aft auf⸗ gelöst. Daher nunmehr Einzelfirma. Nunmehriger Alleininhaber: Carl 5 Kürschnermeister in Rum⸗ zurg.
Firmen⸗ in „Carl
Böhmisch Leipa. [24588] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 25. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 209 Warnsdorf Firma Franz Zimmers Erben K. G., Sitz:
Warnsdorf.
Rechtsverhältnisse: Eingetreten ist in die Firma als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Heinrich Zimmer jun., Fa⸗ brikant in Warnsdorf.
Vertretungs⸗ und Jetchreen.en nis: Heinrich Zimmer jun. verkritt die Firma mit je einem Kollektivproku⸗ risten derastn hefeh⸗
Böhmisch Leipa. [24589] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 25. er 1942. Veränderung: H.⸗R. A 132 Rumburg Firma Heinr. Pfeifer, Sitz: Rumburg.
Rechtsverhältnisse: Gelöscht wird der üüsent iche Gesellschafter Heinrich Pfeifer infolge Ablebens.
Döhmisch Leipa. [24590] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa,
am 25. Juli 1942. Erloschen: H.⸗R. A 179 Warnsdorf Firma Brüder Perutz, Sitz: Warnsdorf, Zweigniederlassung der in Prag be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Die Firma ist infolge Verkaufes er⸗ loschen.
Böhmisch Leipa. [24591] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 27. Juli 1942.
Erloschen: B H.⸗R. A 102 Warnsdorf irma Alois Friedrich, Sitz: Warnsdorf. Die Firma ist infolge Betriebsein⸗ stellung erloschen.
Brakel, Kr. Höxter. ([24592] Handelsregister Amtsgericht Brakel (Krs. Höxter). Brakel, den 28. August 1942. Veränderung:
A Nr. 200 Franz Peters, Brakel. Inhaber der Firma sind jetzt Witwe Spediteur Fose Peters, Anna geb. Heine, in Brakel und ihre minderjäh⸗ Franz⸗Josef, Hu⸗
rigen Kinder Luise m Peters in ungeteilter
bert und Gertrud Erbengemeinschaft.
Bremen. (Nr. 69.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 2. September 1942. Neueintragungen:
A 4464 Hermann Fesel, Bremen (Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik sowie “ Westerstr. 65/67). In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Fesel.
A 4465 Friedrich W. Bischoff, Habenhausen bei Bremen sPelanich. wareneinzelhandel, Habenhauser Land⸗ straße 189. Inhaber ist der Kolonial⸗ wareneinzelhändler Friedrich Wilhelm
Bischoff in Habenhausen bei Bremen. Bremen-Lesum.
[24594] Handelsregister Amtsgericht Bremen⸗Lesum. Neueintragung:
[24598]
Zute und anderen
Kunau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kunau Gemeinde Schreiberseisen, Kreis eudenthal. Zweigniederlassung in emen⸗Grohn mit derselben Firma 8— die Hauptniederlassung. egenstand des Untenehlnens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Seilerwaren und anderen e jeglicher Art, welche aus — Hartfasern, aserarten her egteil; werden können, Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ühnlicher Art sowie der Betrieb von allen Geschäften, welche diesen Zwecken förderlich in können. Stammkapital: 100 000,— H. ℳ. Geschäftsführer: alter Dobesberger, Kunau, Gemeinde Schreiberseifen, Kreis “ al, und Prokurist Georg Voß, remen⸗Grohn, Auf dem Berge 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1942 felgestent Die derzeitigen Ge⸗ schäftsführer sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Hanfspinnerei Kunau Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung be⸗
128
rechtigt.
Die Bekanntmachung der Eintragung im Handelsregister der Hauptnieder⸗ “ im Reichsanzeiger
ist Nr. 188 am 16. Nut 1939 erfolgt.
Bückeburg. [24595] Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Veränderung und Löschung am 4. September 1942:
B 57 Schaumburger Gasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Bückeburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ scha terin, die Stadtgemeinde Bückeburg, eschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Camberg, Nassan.
. ekanntmachung.
Firma Adam Buschung II., Bau⸗ geschäft, Niederselters.
In das Handelsregister A zu Nr. 14 ist heute folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Buschung, Mün⸗ ster, Westfalen, offene Handelsgesell⸗ schaft. Wilhelm Buschung ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen.
Camberg, Nassau, 3. September 1942.
Amtsgericht. Dingelstiidt. Eichsfeld. [24597] Veränderung:
Hereelsregites A Nr. 183 offene Handelsgesellschaft „Dingelstädter Maschinenfabrik Wegerich & Co.“ in Dingelstädt.
Die Prokura der Buchhalterin Luzia Neumann ist erloschen.
Dingelstädt / E.,, 4. September 1942.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [24598] Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf, 4. 9. 1942. Neueintragung:
A 14 559 Hellmuth Hoffmann, Düsseldorf (Herstellung und Vertrieb chemischer und chemisch⸗technischer Er⸗ Lußnisse Neußer Str. 77). Inhaber: F muth HKoffmann, Chemiker in
züsseldorf.
Veränderungen:
A 10 901 Gebr. Schwalenberg, Düsseldorf: Die Witwe Wilhelm ecker, Christine geb. Königshausen, auffrau in Düsseldorf, ist infolge Erbgangs Inhaberin der Firma ge⸗ worden. Ihre Prokura zist erloschen. A 11 797 Franz Jacobs, Düssel⸗ dorf: Der Firmeninhaber Franz n ist am 24. 6. 1940 gestorben.
8 Geschäft ist mit der Firma durch Witwe Franz Jacobs, Jeselin⸗ geb, Leuther, 828 in üsseldorf, Chefrau Wilhelm Masgeik, Laiss geb. Jacobs, in Irland Haul⸗ bowline, Eduard Jacobs, Kaufmann in Düsseldorf, Christine — gen hrisirr — Jacobs, Kontoristin in Düsseldorf, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter bisheriger
Firma fortführen. B 53
Erbgang au
A. Klein & Co. Asse⸗ euranz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Hermann Bur⸗ ger, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
B 5494 Jota⸗Werk Gebr. Funke
Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. 8. 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 110 000 Rℳ auf 440 000 Rℳ erhöht worden. Durch Beschluüß des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates vom gleichen Tage ist die Säzung e⸗ ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jest eingeteilt in 110 Aktien zu je 1 Rℳ und 3300 Aktien zu je 100 R. ℳ.
B 5507 Wohnungsgesellschaft des niederrheinischen Handwerkes, Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 4. 5. 1942 sind die in den Hauptversamm⸗ lungen vom 5. 12. 1938, 28. 7. 1939 und 14. 11. 1940 gesaßten Kapital⸗ erhöhungsbeschlüsse dahin abgeändert worden, daß die Kapitalerhehünh um öchstens 400 000 Rℳ bis auf 500 000
ℳ unter teilweiser Einbringung von Sacheinlagen bis zum 31. 12. 1945 durchgeführt werden kann, wobei unter Fortfall des jetzt fegtgelegten Mindest⸗ betrages von 200 ℳ die be⸗ schlossene Kapitalerhöhung jederzeit, je⸗ doch nur in Teilbeträgen von ni 5285 50 000 Rℳ durchgeführt werden ann.
B 5537 Schloemann Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf: Prokurist ist Friedrich Steinmann in Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Wilhelm Tafel ist erloschen.
Düsseldorf. [24599] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 5. 9. 1942. Neueintragung:
B 5738 Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf (wohin der Sitz von Rehau in Bayern verlegt ist). Die Satzung ist am 4. 9. 1923 festgestellt, inzwischen einige Male geändert und durch Be⸗ der Hauptversammlung vom 27. 3. 1938 neu gefaßt. Durch Haupt⸗ versammlungbeschluß vom 25. 5, 1942 ist die Satzung in § 1 (Sitz) und § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken. Grund⸗ kapital: 100 000 H. ℳ. Carl Fessel, kaufmännischer Direktor, Düssel⸗ dorf, Carl Gehlen, Kaufmann, Viersen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Hanny Wirtz, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, hat Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Geschäftsräume:
Dietrich⸗Eckart⸗Str. 13. Aenderung:
B 5699 Metall⸗Diffusions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Die Prokura des Dr.⸗ Ing. Herbert Ruppik ist erloschen. Eberswalde.
[24600] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 1. 9. 1942. Neueintragung:
A 895 Butter⸗ und Käsegroßhand⸗ lung Gebrüder Wilke, Inh. Erich und Karl Wilke in Eberswalde. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Erich Wilke, Kaufmann Karl Wilke beide in Eberswalde. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft 6. Februar 1942 begonnen.
Flensburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Fleunsburg. Flensburg, 5. September 1942. Erloschen: Abt. III A 38172 Nordmark⸗Verlag Inh. August Westphalen jun., Flensburg. .
Forst, Lausitz. [24602] Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. September 1942. Fschun. H.⸗R. A 1856 Firma Eduard Jaschke, Forst (Lausitz): Von Amts wegen gelöscht. Freren. v8 Amtsgericht Freren, 20. August 1942. In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma J. Franz Düsing in Schapen in Spalte 5 fol⸗ gendes eingetragen: 8 G Die Witwe Maria Düsing ist ver⸗ storben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
Freyburg, Unstrut. J24604] Amtsgericht Freyburg (Unstrut), 3. September 1942.
H.⸗R. A 69. In unserem Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft Freyburger
H.⸗R. B Nr. 7 „Hanfspinnerei
Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Durch “
Sand⸗ und Kieswerke Gebrüder