Voriger
reutiger
1 Loriger ler Vortgen
Heutiger Voriger
Sinner A.⸗G Stader Lederfabru * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesta . * 4 % ⁵⁄ La. ber. K. Steinfurt Waggon * 4,8/0,2 % a. ber. K.] Steingutfbr. Colde Stettiner Brauerei „Elysium“... * 3,2 %a. ber. Kap. do. Oderwerke.... 8 5 1 % 9 o. Oeéelwerte. 4,3 † * 5 ½ 1 a. ber. 189 do. Vortl.⸗Cement R. Stock n. Co.... * 3 ½ 1 5 a. ber. K.
Stöhr u. Co. Lammg.] 5
Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker.
* 4/1 a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wte. Bln.⸗ Trepto Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Eleltr. u. Gas
Thüring. Gasges.
* Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werie .. * 4 %h a. ber. K.
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Hlöha.. * Auf bericht.
Anion Fabritchem. 0 8 8 —₰ Veltag, Velt. Ofen u. Keramit N 5 Venus⸗Werte Wir⸗
terei u. S 6
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 * 4,44/2,06 a. b. K. do. Vautzner Pa⸗ pierfabri 6 do. Berliner Mör⸗ telwerlte
zꝛottenburg, je Pfeitring⸗W. A.
do. Dtsch. Nickelw. 10 * 6/1 %a. ber. Kap.
do. Glauzstoff⸗Fab. 66
* Auf bericht. Kap.
do. Gumbinner Maschinenfabr. 0
do. Haxrzer Port⸗ land⸗ECement 0
1
1
f
† Auf berichtigtes Kapital.
deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ⅛ Ablösungsschuld. 5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk R.Mv 1936.. 4 1⅛ 0G 12 90 N. ℳ 4 ½ % Fried. Krupp IS“ 4 ½ 0% Verein. Stahl N. ℳ
Fried. Krupp
Accumulatoren⸗Fabrit
Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke.
J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau
Berliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
Brauntohle u. Britett eeee“
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger WasserwereV.
Chem. von Heyden...
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗BenzF. Demag ... . . .... Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Deutsche Erdll. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel S.8. Deutsche Waffen⸗ und
MunitioP
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
5000
3000 5000
5000 3000
† Auf berichtigtes Kapital.
1.7 — 9s 178 b G
143 b G t 1428 6
1925 † —
182 8 — 142 b
101,75 b
131,5 b 198, 15b † — 137,5b
† 176,25 b † —
f —- ¹91,5—
† —-—
— - —
— - —
† 182,25 - —
195,5 - 195- —
1 136,25 - —
170,5 - — — -174,5 B - —
1— —
†1——
i.:Dörries⸗Füllner
Ver. Märk. Tuchf.
5 ½/2 ½ % a. ber K. do. Stahlwerte.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗
moeller do. Ultramarin⸗,
bEI“ 7 Kictoria⸗Werke. 6 g. J. Vogel Draht⸗
u. dCabelwerte .8
* Auf ber. Kap. Wagner u. C . Maschihensabrik,
Maschinenfabrik 6 Wanderer⸗Werte . 8 * Auf bericht. Kap.
Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. LI11““ 5 Wasserwerk Gelsen⸗ tirchen * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschräntt. Div f. 1939).. V * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufb. * 4,4/0,1 ⁄⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Rℳ per Stück Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Hrüger * Auf bericht. Kap.
Zeiß Iton... * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. MW“ * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg 119
8
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 5 Badische Bank . v6 8 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank sür Brau⸗Ind. * * 4 ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5. 5 do. Vereinsbank 6 5
†. Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
1——
177- — —- 145,——
1 148,25 - — — - 169,5- 168,25 —
† —- 191,5-
I Senn
r 13661 —
174,25 -—
†1——
1——
Berliner Börse vom 10. September
Am Donnerstag wurden bei Festsetzung der ersten Kurse im Von den ktien erhielten nicht Die übrigen Papiere neigten insbesondere die Anteile von
78 amtlich
Maschinenbaufabriken.
Am Montanmarkt kamen Mannesmann um % % Ver. Stahlwerke hingegen um M 2e zur Notiz. Klöckner,
Aktienverkehr weitaus die meisten Papiere gestrichen.
notierten variablen Aktienwerten weniger als 59 eine Strichnotiz. überwiegend zur Schwäche, so
Hoesch und Buderus wurden gestrichen.
1 ½¼ % ein. die sich auf
d Vortagsbasis stellten. blieben Dessauer Gas unverändert.
niedriger mr Notiz. D
RWE.
chweg gestrichen. ab. Sonst sind noch Gebr. Junghans
1 8 m Braunkohlenaktien⸗ markt stellten sich Rheinebraun um ¼ % höher, während bei den Kaliwerten Wintershall im gleichen Ausmaße na In der chemischen Gruppe büßten Schering v⅛ und Von Elektrowerten wurden nur Lahmeyer notiert, Bei den Versorgungswerten kamen um 1 % . 8 ie Anteile von Maschinenbaufabriken neigten überwiegend zur Schwäche, so Demag um , Rhein⸗ metall Borsig und Schubert & Salzer je um 1 %. Metall⸗, Bau⸗ und Textilwerte wurden dur aktien bröckelten Daimler leicht
Bei den
mit +† ½ und Reichsbankanteile mit † ¾ zu erwähnen.
Im weiteren Verlauf waren die Aktienmärkte bei S Befestigt waren Deutsche öl, 90gc und Rheine⸗
raubank um ,
Geschäft uneinheitlich gestimmt. Salzdetfurth und Wintershall um j braun um je ¼%, andererseits ermäßigten si
s e N,
170,25-170,5 —
höher, gaben.
ütgers
Auto⸗
em
Berliner Handels⸗
Ge ellschaft.. 151,25 b nraun’ chweig.⸗Hau⸗
nov Hyvothetenbt. 143,5b G — j.: Eommerzbank 144,75 b G 144,25 b G Deut chesiattsche Bl. do
E. per St. — — Halberft.⸗Blanken 148,5 b G [148,5 b G
Deut'che Ban burger Eisenb.. 148 ⅜ G 148,75 b
Deutsche Central⸗ bodentreditban .. 130,5 b 130,5 b 100 b —
1 — Betrieb
151,5b
Hamba.⸗Am. L. Hamburger bahn Lit. A. Hamburg⸗Südan Dampfschh..
Deutsche Effecten⸗ u.
Deutsch. Golddiskont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ ban’ Berlin Deutiche Rerchsbank. Dtsche. Uberseeisch. Bk. resdner Ban Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bt. 117,5 b Handelsbf. in Lübeck — Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bt.. — Niederlausitzer Bank. 125 b Oldenbg. Landesbank 129 b Plauener Bank.. 6g Pommersche Bank.. nin Rheinische Hyp.⸗Bank 180 b Rheinisch Westfälische † —
148,25 b G 142,75 b 85,5 144,5b G
146 — G 142,5 b 84b 144,5b G 140 b G 117,5 b
f 153 b G1 u. Straßenbahne
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.
Kopenhagener
t 97.75 b
Pennsylvania 1 St. = 50 Dolla Bodencreditbank.. Rinteln⸗Stadt⸗ * 5,898/0,17 a. b. K. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. 8 Se Südd. Bodencreditbk. — Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
walde Strausberg⸗Herz Südd. Eisenbahn. West⸗SStzilianisch
hee † 151,2b G
† 51,5 b G * f. 500 Lire.
3. Verkeh
Aachener Kleinb. NE 4 4 [1.- — Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 17 [7 [1.1 156,70b Allg. Lokalbahn u. Kraftwerlee 6* t 154,75b * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore andOhi Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. j.: Allianz Vers. ( 5 % Csakath.⸗Agram do. do. Pr.⸗A. i. Gold Gld. jetzt: Allianz L
139 ⅛ b † 186 b
It 128 5b
139,25 eb G † 134 b
„Albingia“ Vers. t 128,5b E“
137 G 137 G
† Auf berichtigtes Kapital.
abh⸗ schlüsse
2000 3000
2000
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig.
Dortmunder Union⸗ BraueriV
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 2000
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmid:t ..
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine.nF Gebrüder Junghans..
Kali Chemie . Klöckner⸗Werke..
1 142 ¼ - 148 b
8 JP“ ——
s -153, . † 2en.
r ——
— - 180 b 1—23 1——
———„ 1732,53—
— - 168- 1— ——
1—* —
1——
1r—&
159,5 —
——
3000 8000
-197,275 -—
2000 2000
9000
Lahmeyer u. Co
168 Leopoldgrube. —
Mannesmannröhrenw. 155,5— Maschinenbau u. Bahn⸗ Saäste bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft..
Rhein. Braunkohle u. Vri
eett % 000000
3000
3000
† Auf berichtigtes Kapital.
Daimler und Kaufhof um je 346, Rheinstahl um ℳ%, All 1has Lokal und Kraft d- 1 ½ 8 8 8
Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich bei ruhigem Handel nur noch wenige Abweichungen. Dabet zogen Felten um ¼ & an, während Zellstoff Waldhof 1 und Feldmühle % ℳ einbüßten.
Am Kassamarkt zeigten Bankenwerte stetige Verfassung. Berliner Handels⸗Gesellschaft gewannen , Commerzbank un Oldenburger Landesbank je 2, Ueberseebank 1 ½⁄6 un Bank 2 *, wogegen nur Adca und Niederlausitzer Bank um bzw. ¼⅛ % ermäßigt waren. Unter den Hyp.⸗Banken gaben
entralboden ⅛ ℳ her, dagegen . Deutsche dyp. um K, Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um 35 . Schiffahrtswerte verbuchten Gewinne von % ℳ für Fepe und ¼ % für Hansa Dampf. Bahnwerte stellten sich eher etwa niedriger. ohl arwqae pen Deutsche Eisenbahnbetriebe 1 und Nieverlauf er Eisen⸗ ahn 1 ¾¼ %; andererseits waren aber LenereRaansc um ℳ, Hamburger Hochbahn um ¾ Halle⸗Hettstedt und Nordhausen⸗ Wernigeroder um je 1 % rückläufig. Auch Kolonialwerte ver⸗ Abschläge von ½ H.ℳ für Otavi und ½ für Doag. er Kassamarkt der Industriepapiere zeigte bei escter Kurs⸗ entwicklung eher ein etwas stetigeres ild. Allerdings gingen die Gewinne nicht über 1 ½ 9 hinaus, so für Ammendorfer Papier, während bei den 2 1 ¾¼ % für Adler⸗ werke, 2 % für Bergbau Ewald, Heilmann & Littmann sowie Heine & Co. zu erwähnen sind.
ebenso
Steuergutscheine I behaupteten den Vortagsstand blieben Serie II unverändert. 1
“
Deutsch. Er egh
Gr. NasselerStraßb. Kasseler Ver⸗ ehrs⸗Gesf.. 9 Vorz.⸗Akt.
Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet
Hoch⸗
* 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw.
Hildesheim⸗Pein Lit. A Köntgsbg.⸗Cranz. N
Dampfer Lu. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. =500 Fr.
Niederlaus. Eisb. N
Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
hagen Lit. A. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗
1 St. = 500 Lire
4. Versicherungen.
Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherun Ff —
o. . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
.)
1.
n 1.1
*4,9/0,2 a. ber. Kap.
8 1.1 201,5b G ; 1.1 y— 1.1
Magdeburger Strb.
r
f.
e
— 2— „5208222—
RM p. Stück.
Jr† 1290 b Lit M. — Lit
67,848%Einz.) † 311b Br Lebensv.⸗Bk., ebensvers. 307 b Br
† Auf berichtigtes Kapital.
Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerlen.
Salzdetfurrh Scherig Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schanhe u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗çAA Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwexke C. J. Vogel, Draht u.
Kabel
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof⸗ Wintershall 050000b00
Zellstoff Waldhofv...
Bank für Brau⸗UInd.. Deutsche Reichsbank..
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.
rafto
Otavi Minen u. Eisenb.
32 ½
. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona:. 1. Jull,
† —
† —
— —
† 3185
3000 3000
8000 8000
50 Et.
† Auf berichtigtes Kapital.
do. do.
Dresdner Allgem
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 KamerunEb.Ant. 2B ]0 Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =12, R. ℳ p. St * 0,50 R ℳ Schantung Handels⸗
.. 0
† — -185,76-188,75 b 1 164 6 -—
152,75 - — † — - —
— 97,5 — 187,75188 -—
† 118 - 117,75 - — 86 1 † — - 198,25 - — 142,75—- —
† — -154,75-—
m variablen Rentenverkehr gab die
im
ermäßigt.
ügi
füg en. Von den Länderanleihen waren 41er 9
und Althesihemeiongg verzeichneten fü ½%, für Rhein
Außzmaß und
Unter den
fester.
einen Abschlag
Altbesitz einen solchen von di 39er ¼¾ hex. Bei den Rei
aben
Provinzial⸗ Ostpreußen einen Gewinn von vom gleichen
erlauf auf 166 56 na ändert 167 %; gegen Börsenschluß trat eine Er Am Kassarentenmarkt lagen Pf obligationen sehr still, und auch in kaum Geschäftsmöglichkeiten. Gemeindeums ügi kofama I blieben behauptet, Serie III g. Sachsen um 63
% K.
chwankungen für 35er, 37er und einzelne
⅛ %, nicht
inaus; 36er Folge I.
Berl. Hagel⸗Assec. 170 % Einz.. do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 K. A 40 9% Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniatölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N t Trausport 57 %% Einz.) (2319% Einz.) Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Nst Hermes Kreditversicher. (voll⸗ (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N6 do. Hagelvers. (65 % Einz.) † (32 ½ Einz.) † do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. B. A. G. Stettin † Nordstern Allg. Versicherung.. † do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R ℳ⸗St.) (360 R. ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. Transatlantische Gütervers. Union, Hagel⸗Versich., Weimar
ch gegen eine Exö
vurden um *%%
—
+½
Uiiirrrrerr FöS’ IIIIIrrrrrö
Ir
4 1
A B
Ulrutiu!
Ullilinin
—
Spitzenaus gleichskurnd aus Kapitalberichtigung.
Deutsche Linoleum⸗Werke 138 b
1 164,5- — — -197-—
— - — 83
† 149 ⁄ — es e
— - —
† — - — † — - — 153,25 - 158 b
†½†——
† — - — 97 1½ -97,75-98 b 188 —- —
† 118,25-118,25 b
† 112,5 0-142,5 - —
156,75 - —
Reichsaltbesitzanleihe Uwlung mit unver⸗
olung auf 167 ein.
andbriefe und Kommunal⸗ Stadtanleihen ergaben sich chuldung war gering⸗
rovin⸗ ü amburger Reichsanleihen
sschätzen gingen die olgen der 40er über
P herabgesetzt.
Reichsbahnschätze, sowie Babnanleihf von 1940 verbuchten keine
Veränderungen, von den Reichspo leicht gedrückt, die obligationen verzeichnete
4 Pigen dagegen um ¼ % höhe eringe Abschlußtätigkeit,
Haltung im allgemeinen Der Privatdiskonts
in der Mitte.
ig war.
tschätzen waren
die 4 1¼ Pigen höher. Industrie⸗ wobei die
stellte sich auf unverändert 2
Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um
% auf 1% —2 1% Bei der amtlichen Berliner Devis besonderen Veränderungen ein.
— -—
ennotierung traten keine
sellschaft aufgelöst.
dagegen
Zentralhandelsregtsterbeilage zum
1“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. September 19
Kiel. [246161 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:
Am 29. August 1942.
B 809 Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft, Kiel (Kaistraße 35)X Der Be⸗ triebsdirektor Werner Friedrich Rau⸗ schenberger in Kiel ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Oberingenieur Karl Amecke und dem Bürovorsteher Georg Karl Bock, beide in Kiel, ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
berechtigt. Am 31. August 1942.
A 3079 Gebr. Rabe, Kiel (Holsten⸗ straße 855. Dem Fliesenlegermeister Hein Hedicke in Kiel ist Prokura erteilt. 8
B 853 Electroacustie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Weddigenring). Das Stammkapital ist im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 — RGBl. I S. 323 — von 100 000 Rℳ um 900 000 Rℳ auf 1 000 000 ꝙℳ erhöht. Die §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind entsprechend ge⸗ andert worden.
Am 1. September 1942.
A 3492 Ludwig Hintze, Kiel (Prüne Nr. 56). Der Ehefrau Irmgard Hintze geb. Hildemann in Kiel ist Prokura
erteilt.
4à 4067 H. Diederichsen, Kiel (Eisenbahndamm 12). Das Geschäft nebst Firma ist auf den Konsul Tho⸗ mas Entz in Rendsburg übergegangen. Dem Gef äftsführer Alfred in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura ür die Kaufleute Heinrich Schultze, Heinrich Rohweder und Walter Gerhardt, sämtlich in Kiel, bleibt bestehen. Die Einzelprokura des Konsuls Dr. Karl Dwenger und des Diplomingenieurs Hans Barth, beide
7
in Kiel, ist erloschen.
24617] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 4. September 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 18 006 „Wilhelm Berg⸗ hoff, Stammhaus seit 1896“, Köln (Einzelhandel in Uhren, Gold⸗, Silber⸗ waren und Juwelen und Fachwerkstät⸗ ten, Herzogstr. 19 und 26) und als Inhaber: Wilhelm Berghoff, Kauf⸗
mann, Köln. Veränderungen: 3
H.⸗R. A 13 864 „Johann Kerp“, Köln⸗Bayenthal. Walter Kath und Elly Bovermann, Köln, haben derart Prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
H.⸗R. A 16 315 „Ernst Bispin Musikverlag“, Köln (Am Ho Nr. 30 — 36). Geschäftsinhaberin ist jetz: Johanna Müller, Kauffräulein in Köln.
H.⸗R. B 8778 „Duwalt Korndoer⸗ fer & Co. Aktiengesellschaft“, Köln. Ludwig Guthmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dr. jur. Wil elm Schäfer und Karl Buchholz, Frankfurt a. M., sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Friedrich Hilbrecht, Georg Rieser⸗ Hermann Merz, Fried⸗ rich Wernscheidt, alle in Feantiur⸗ a. M., haben derart Prokura, 64 jeder in Gemeinschaft mit einem Vor tands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Paul Kasserra ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.
H.⸗R. B 8343 „Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft“”“, Köln. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 8465 „Gasmesser Guil⸗ leanme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juli 1942 ist die Ge⸗ Karl Stoßmeister, Kaufmann, Düsseldorf, ist Abwickler. Die Abwicklung ist beendet; die Firma ist erloschen.
Konstanz. 3 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:
2. 9. 1942: A Band 7 Nr. 50 Fa. „Adolf Stettner“ im Konstanz:
Auf das Ableben des bisherigen In⸗ abers und auf Grund Auseinander⸗ etzungsvertrages vom 22. 5. 1942 bzw. jebergabevertrages vom 8. 6. 1942 ist das Geschäft mit Wirkung vom 1. Mai 1942 mit Aktiven und Passiven auf Goldschmied Otto Stettner in Konstanz übergegangen, der die Firma unver⸗ ändert fortführt. Seiner Ehefrau The⸗ resia geb. Treuz in Konstanz ist Pro⸗ kura erteilt. 1“ Krefeld.
Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 31. August 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 4554 Krefelder Metall⸗ Ornamentenfabrik Kremo⸗Werk Heinrich Hermanns, Krefeld. Der bisherige Alleininhaber Heinrich Her⸗ manns ist gestorben. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1941. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: Josef Hermanns, Betriebsleiter, Kre⸗ Theodor Hermanns, Betriebs⸗ eiter, Krefeld; Heinz Hermanns, tech⸗ nisch -Kaufmann, Krefeld. Die bis⸗
[24473]
“
herige Prokura der Frau Heinrich Her⸗ manns ist erloschen. Witwe Heinrich Hermanns, Mathilde geb. Derks, Kre⸗ feld, ist Einzelprokuristin. Die Firma ist geändert in: Kremo⸗Werke Gebr. Hermanns Metallwarenfabrik.
Eingetragen am 4. September 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 5404 Wilhelm Biederbick, Krefeld (Manufaktur⸗, Wäsche⸗ und Bettengeschäft sowie Herren⸗ und Damenkonfektion, Königstraße 99). In⸗ haber: Wilhelm Biederbick, Kaufmann,
Krefeld. Veränderungen:
H.⸗R. A 5151 Peltzer Gebr., Kre⸗ feld. Samtfabrikant Walter Peltzer, Krefeld, ist nicht mehr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und drei Kommanditisten eingetreten.
H.⸗R. A 5286 Hans Goecke & Co., Krefeld. Dr. Günther Serres, 9 mann, Krefeld, ist als persönlich haf. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 577 Ue Schumann & Weyen, Krefeld⸗Uerdingen. Die Ge⸗ Se; ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Johann Weyen, Kauf⸗ mann, Vennikel, ist alleiniger Firmen⸗ inhaber und führt das Geschäft unter der Firma „Johann Wenyen“ fort. Helene Weyen, Vennikel, ist Einzel⸗ prokuristin.
[24474] ndelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 3. September 1942. Neueintragung: 8 H.⸗R. A 3/135 Leopold Hofstätter Lohn⸗ und Handelsmühle), Sitz: amegg Nr. 13, Post Gars am Kamp. Geschäftsinhaber: Leopold Hofstätter. Krems, Donau.
u [24475] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 93. September 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/136 Josef Lugmayr (Gemischtwarenhandel und asten⸗ transportgewerbe), Sitz: Arbesbach
r. 28.
Geschäftsinhaber: Josef Lugmayr, Kaufmann in Arbesbach Nr. 28 Krems, Donau. [24476]
Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 3. September 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1/129 Radio Erwin Wer⸗ ner (Radiohandel, Elektrohandel, Radio⸗
reparaturgewerbe, Radiobau), Krems,
Donanu. . Geschäftsinhaber: Erwin Werner,
Krems, Donau, Obere Landstraße Nr. 14. Krems, Donau.
[24477] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 3. September 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1/128 „Kremser Film⸗ theater beim Steinertor“ (Filmvor⸗ führungen), Sitz: Krems, Donau, Dbere Landstraße 31.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Lammer, Thexesia Lam⸗ mer und Konrad Borns⸗Bolten. Ver⸗ tretungsbefugt jeder Gesellschafter einzeln.
Krems, Donau. Han
Kutno. [24618] Handelsregister Amtsgericht Kutno. Kutno, den 3. September 1942. Neueintragungen: .
H.⸗R. A Nr. 36 Philipp Bisanz in Kutno (Molkereiprodukte, Kutno, Her⸗ mann⸗Göring⸗Strs 9). Inhaber: Kauf⸗ mann Philipp Bisanz in Kutno.
H.⸗R. A Nr. 37. Ta akwaren⸗Groß⸗ handlungsgesellschaft K. G. Werner Arke & Co. in Kutno (Hauptstr. 17). Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Werner Arke in Litzmannstadt. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ anden. handen. A Nr. 38 Adele Bäuerle in Kutno (Neuer Markt 2, Ein elhandel mit Wein, Spirituosen und olonial⸗ waren). Inhaberin: Frau Adele
Bäuerle. Erloschen: 8 H.⸗R. A Nr. 2 Bruno Schöneich in Kutno.
Lauenstein, Sachsen. [24478] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), g. September 1942. * Frloschen:
A 42 Streller & Eberth, Fabrik für seinmechanische Erzeugnisse, Glashütte (Sachs.). 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Fandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 2. September 1942. Neueintragung:
B 834 Lübecker Zeitung, Verlags⸗ und Druckerei Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Her ausgabe der Lübecker Zeitung, die seit dem 31. März 1942 an Stelle der beiden zuvor erschienenen Lübecker Tages⸗ zeitungen heranskommt. Stammkapital: 20 000 HRℳ ¹ 1686
““
Geschäftsführer ist: Hans Stuhr, Dipl.⸗Kaufmann in Lübeck. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1942 festgestellt.
Veränder ungen:
A 3443 Firma Hermann Lübeck.
Die Kommanditgesellschaft ist infolge Todes des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Hermann Fritz Peter Boy aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven 8 die unverehelichte Ingeborg Boy in Lübeck übergegangen. Der unverehelichten Martha Bode in Lübeck ist Prokura erteilt.
A 3446 Firma Struck & Renck, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Hamburg. — 3
Jetzt offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Die Kaufleute Rolf Hemkhaus in Ham⸗ burg, dessen Prokura erloschen ist, und Hans⸗Werner Hemkhaus sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Fräulein Erna Peters in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Wilsdorff besteht für die offene Handelsgesellschaft fort.
Mäührisch schönberg. ([24480] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. August 1942.
5 H.⸗R. A — 83 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A r den Amtsgerichtsbezirk Landskron ie Firma „Heinrich Blaschke, Landskron“, Sitz Landskron, Peter⸗ Bibus⸗Straße 10. Inhaber Heinrich Blaschke, Textilkaufmann in Lands⸗
kron, Peter⸗Bibus⸗Straße Nr. 10.
Mührisch Schönberz. (24481] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. August 1942.
5 H.⸗R. 4A — 81 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A ür den Amtsgerichtsbezirk Landskron jie Firma „Alfred Meitner, Lands⸗ kron“, Sitz Landskron, Hans⸗Knirsch⸗ Straße 5. Inhaber: Alfred Meitner, Textilkaufmann in Landskron, Hans⸗
Knirsch⸗Straße 5.
Mührisch Schönberg. 24482] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. August 1942.
5 H.⸗R. X — 79 Landskron. Einge⸗ tvagen wurde ins Handelsregister Abt. A ür den Amtsgerichtsbezirk Landskron ie Firma „Fachdrogerie Rudolf Penkawa, Landskron“, Sitz Lands⸗ kron, 45. Inhaber: Rudolf Penkawa, Drogist in Lands⸗ kron, Wehrstr.* 33. Einzelprokura er⸗ teilt an Frau Berta Penkawa, Ge⸗ ee efrxn in Landskron, mit selbstän⸗ igem Zeichnungs⸗ und Vertretungs⸗
te.
Voy,
Mäührisch Schönberg. l24483] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. August 1942.
5 H.⸗R. A — 80 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Hotel Sudetenhof, Lands⸗ kron, Inhaber: Fritz Benoni“, Sitz Landskron, Rosa⸗Neuser⸗Straße 2. Psce Fritz Benoni, Hotelier, Lands⸗
ron, Rosa⸗Neuser⸗Str. 2.
Mährisch Schönberg. [24484] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. August 1942.
5 H.⸗R. A — 84 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A 85* den Amtsgerichtsbezirk Landskron ie Firma „Hilda Neugebauer, Landskron“, Sitz Landskron, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 4. Inhaberin: Fülha Neu⸗ gebauer, Geschäftsfrau in Landskron,
Adolf⸗Hitler⸗Platz 4.
Mäührisch Schönberg. [24485] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. August 1942.
* 5 H.⸗R. A — 82 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Karl Kutschera, Lands⸗ kron“, Sitz Landskron, esabol- straße 2. Inhaber: Karl Kutschera, Glasermeister und Glaswarenhändler
in Landskron, Bahnhofstraße 2.
Mäührisch Schönberg. [24486] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1942.
5 H.⸗R. A — 85 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Franz Richtarsky, Landskron“, Sitz Landskron, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 32. Inhaber: Franz Rich⸗ tarsty, Kaufmann, Landskron, Adolf⸗
Hitler⸗Platz 32.
Mührisch Schönberg. ([24487] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1942.
5 H.⸗R. A — 78 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Ernst Katzer, Lands⸗ kron“, Sitz Landskron, Kronstr. 675. Inhaber: Ernst Katzer, Kaufmann in .“ 8
Landskron, Kronstraße 675. Einzelpro⸗ kura erteilt der Marie Katzer, Geschäftsfrau in Landskron, mit selb⸗ ständigem Zeichnungs⸗ und Vertre⸗ tungsrechte.
Mährisch Schönberg. ([24488] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 30. August 1942.
5 H.⸗R. A 86 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Hotel Stadt Wien Landskron, Inh. Emilie Franzl“, Sitz: Landskron, Bahnhof⸗ traße 14. Inhaberin: Frau Emilie Franzl, Hotelbesitzerin in Landskron,
Bahnhofstraße 14. Markmneukirchen. [24489]
Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 4. September 1942. Veränderung:
A 14 Rudolf Heinig, Markneu⸗ kirchen. Frieda Hulda verw. Heinig eb. Hahn, Markneukirchen, ist In⸗ aberin. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frieda 289 Heinig geb. Hahn in Markneu⸗
irchen als befreite Vorerbin des Nach⸗
lasses des Kaufmanns Rudolf Heinig übergegangen. Nacherben sind: 1. der Saitenmacher Rudolf Werner Heinig in Markneukirchen, 2. der am 29. Sep⸗ tember 1921 geborene Oberschüler Her⸗ mann Albin Günther Heinig in Mark⸗ neukirchen.
Markneukirchen. [24490] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 4. September 1942. Erloschen:
A 161 Karl Vogel, Markneu⸗ kirchen. Die Prokura für den Kauf⸗ mann Curt Schneider, Markneukirchen,
ist erloschen.
Minsk. [24491] P-vrwie e u. Deutsches Gericht Minfk. In das Handelsregister ist in Ab⸗ teisung A unter Nr. 1 am 7. Juli 1942 und 6. August 1942 folgendes ein⸗ etragen worden: Weißruthenische Tabakindustrie Raulino u. Co.,
Minsk.
Offene Gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1942 begonnen.
Persönli haftende Gesellschafter: 1. Freifrau Lilly von Michel⸗Raulino, München, 2. Freifrau Marie von Thüngen, Berlin ⸗Charlottenburg, 3. Fabrikant Tobias Ruhtenberg, Litz⸗ mannstadt, 4. Industriekaufmann Dr. Lochner, Hismannstadd, Zur
ertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Tobias Ruhtenberg und Dr. Herbert Lochner berechtigt. Dem Assessor Karlhans Schuh in Litzmann⸗ stadt ist Einzelprokura erteilt.
Myslowitz. [24492] Amtsgericht Myslowitz, den 1. September 1942.
8 Veränderung:
3 H.⸗R. B 92 Firma Kopalnia Wegla Kamiennego Sp. 2. ogr. odp., Eichenau. Der Bergrat a. D. Wer⸗ ner Teßmar, Berlin W 9, Potsdamer Straße 28, ist zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Für die Dauer der kommissarischen Verwaltung ist er allein verfügungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt.
Neudamm. [24493] Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Veränderung:
A 281 C. R. Jahn, Neudamm. Ingenieur Paul Wadewitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Firma leutet fortan: C. R. Jahn, Kommanditgesellschaft, Neudamm. An der jetzigen Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt. Dem Karl Horn, der Ehefrau Charlotte e geb. Kölpin und der Witwe äte Wadewitz geb. Göbel, sämtlich in Neudamm, ist ö erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Fritz Punzel oder einem weiteren Proku⸗
risten die Gefellschaft vertritt.
Neutitschein. [24494] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. September 1942. Löschung:
1 H.⸗R. Od. A 3 „Industriebetrieb“ vormals Emil Teltschik & Co. in Jogsdorf bei Odrau, Ostsudeten⸗ land (Knopffabrikation und Stein⸗ Ee8 Die Firma sowie die Kollektivprokuren des Rudolf Jaschek und Eduard Kasper sind erloschen. Oppenheim.
[24495] Handelsregister Amtsgericht Oppenheim. Veränder ung:
H.⸗R. B 44 — 28. 8. 1942 — Ver⸗ einigte Kapselfabriken Nackenheim⸗ 81Fnenc- Nachfolger, Aktiengesell⸗
chaft, mit dem Sitz in Nackenheim a. Rh. Der Fräulein Susanne Treichl in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die S gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zeich⸗
nen kann.
Radeberg. 1“ Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 4. September 1942. Veränderung: . A 133 Gummiwerk Herbert Hest, Liegau ⸗ Augustusbad. Alexander Herbert Heß ist ausgeschieden. Selma Adele Elisabeth Heß geb. Naumann ist Geschäftsinhaberin.
Ratibor. 124497] Handelsregister
Amtsgericht Ratibor, 24. August 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1115 Riedinger’'s Buch⸗ u. Steindruckerei, Verlag des Ober⸗ schlesischen Anzeigers für Schlesien u. Posen in Ratibor. Inhaber sind jetzt die Witwe Gertrud Riedinger geb. Besta und die am 22. 9. 1924 geborene Agathe Riedinger, beide in Ratibor, in ungeteilter Erbengemeinschaft als Erben des gefallenen Dr. Dietrich Rie⸗ dinger.
Reval. [24498] Bekanntmachung. Handelsregister Deutsches Gericht in Reval. Neueintragung am 24. August 1942:
H.⸗R. A Nr. 3 H. Witte & Co. Reval (Schiffsmaklergeschäfte, Reval, Gr. Brokusberg 14).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. August 1942 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hellmuth Witte sen. in Königsberg (Pr), Kaufmann Hellmuth Witte jun. in Reval, Kaufmann Her⸗ bert Witte in Reval.
Riedlingen, [24499] Amtsgericht Riedlingen 6Württ.). Handelsregistereintragung vom 2. September 1942.
Veränderung: “
A 57 Arthur Martini, Riedlingen (Weinhandlung).
Der Inhaber Arthur Martini ist ge⸗ storben. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1942. Gesell⸗ schafter sind die Erben des seitherigen Inhabers: Emma Hieber, geborene Martini, Dentistenehefrau, und Elisa⸗ beth Martini, led. vollj. Haustochter, beide in Riedlingen.
Saarbrücken. 24500] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. 20. August 1942. Veränderung:
A 3238 Gebr. Röchling Bank in Saarbrücken. Die Prokura Dr. Rech ist erloschen.
27. August 1942. Neueintragung: 8
A 4308 Firma Arthur Herzhauser, Handelsvertretungen, Ort der Nie⸗ derlassung: Saarbrücken (Hohenzollern⸗ straße 31). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Arthur Herzhauser in Saar⸗ brücken.
1“
Veränderungen:
A 3354 Ferdinand Metzger in
Saarbrücken. Der Ausschluß der Vertretungsmacht des Gesellschafters Dr. Otto Metzger ist aufgehoben. X 3472 Kohl & Co. vorm. Piano⸗ haus Eduard Hilger in Saar⸗ brücken. Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Anni Kohl und ein Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist in diese der Student Stefan Kohl in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten nur ge⸗ meinschaftlich oder es vertritt jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
A 3818 Fr. Kraemer in Saar⸗ brücken. Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird, ist jetzt der Kaufmann und Juwelier Predrich Jakob, genannt Fritz, Kraemer in Saarbrücken. Die Prokura des Friedrich Jakob Kraemer ist erloschen. Der Ehefrau Karoline genannt Carrie Kraemer ge⸗ borenen Klein in Saarbrücken ist Ein⸗ zelprokuro erteilt.
X 3849 Cigaretten⸗Manufaktur Fritz Meyer Inhaber Heinz Dutt in Saarbrücken. Die Firma is ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Fritz Meyer Inh. Heinz Dutt. Tabakwaren Groß & Einzelhandel.
A 4179 Ständige Gemälde⸗Aus⸗ stellung Leonhard vän Hees in Saarbrücken. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Leonhard van Hees, Wanda ge⸗ borene Werle, in Saarbrücken ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die dadur begründete offene Handelsgesellschaft ha am 1. Juli 1942 begonnen. Die Firma 8 geändert. Sie lautet jetzt: Galerie
eonhard van Hees v. H. G.
Erloschen:
A 1132 Ernst Häuser, Sämtliche Gruben⸗ und Hüttenbedarfsartikel in Saarbrücken. Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen gemäß § 31 HGB. eingetragen. 8 3. September 1942. 1 Veränderungen:
A. 3354 Ferdinand Metzger in Saarbrücken. Die Prokura Heinrich Ziegler ist erloschen. Die Gesamtpro⸗ kura August Schwab ist in Einzelpro⸗ kura umgewandelt.
A 3780 Carl Deesz in Saar⸗
“
brücken. In das Geschäft ist bei gleich⸗